Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Österreich (Seite 17 von 22)

Oberösterreich und die Donauschlinge

Oberösterreich hat nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter einiges zu bieten. Neben den bekannten Skigebieten, dem Dachstein und Hinterstoder, gibt es auch zahlreiche andere kleine Orte. Die kennt nicht jeder, sind aber genauso sehenswert. Vor kurzem habe ich das Donautal besucht. Das sollte man auf jeden Fall gesehen haben!

Eine Besonderheit des oberen Donautals ist die Schlögener Schlinge. Die Donau verläuft dabei wie eine Schlinge, ändert auf nur wenigen Kilometern die Fließrichtung um nahezu 180°. Sie bietet somit eine beeindruckende natürliche Sehenswürdigkeit. Im Jahr 2008 wurde die Schlögener Schlinge von der Bevölkerung zum „Naturwunder Oberösterreichs“ ernannt. Das südliche Ufer liegt am Ortsteil Schlögen, daher auch der Name „Schlögener Schlinge“. Andere angrenzende Orte in der Nähe sind Hofkirchen im Mühlkreis, Niederkappel und Grafenau.

Wanderurlaub in Oberösterreich

Da die Ufer der Schlinge aus hügeliger Landschaft bestehen, bietet es sich an, auf einen höher gelegenen Punkt zu spazieren oder zu wandern. Dabei kann man ein tolles Panorama, wie am Foto, genießen. Gute Ausblickspunkte sind beispielsweise die Burgruine Haichenbach, der „Steiner Felsen“ oder die „Linetshuber Aussicht“. Der Donausteig, der von Passau nach Grein führt, bietet eine ausgiebige Wanderung. Diese führt vorbei an Bächen und kleinen Wasserfällen. Außerdem hat man einen perfektem Blick auf die Donauschlinge, wenn man beispielsweise die Etappe Schlögen-Aschach wählt. Zur Orientierung und für weitere Infos gibt es sogar eine Donausteig-App.

Im Sommer kann man außerdem entlang der Schlinge einen Teil des Donaurradwegs befahren. Doch auch im Winter ist die Gegend sehenswert – beispielsweise an Silvester. Hotels und Orte nähe der Schlinge veranstalten tolle Events mit Feuerwerk direkt über der Donau. Silvester wird somit zu einem wahren Spektakel. Auch ich durfte den Jahreswechsel an der Donau schon feiern und kann es nur empfehlen!

Außenansicht Hotel Donauschlinge bei Nacht

Tipp: Für einen Tagesausflug eignet sich zum Beispiel bei Schlechtwetter eine Fahrt in die deutsche Stadt Passau – hier sollte man sich den Dom St. Stephan ansehen. In Passau gibt es aber auch viele Möglichkeiten zum Flanieren und Einkaufen.

Bezüglich Unterkunft kann man in einem man Hotel an der Donauschlinge einchecken und den Aufenthalt mit einem entspannenden Wellnessvergnügen verbinden. Etwas preiswerter kann man in den Sommermonaten auch auf dem Campingplatz der Freizeitanlage Schlögen nächtigen.

Schlussendlich kann man sagen, dass das Donautal sowohl für Sportbegeisterte, als auch für Entspannung-Suchende ein guter Ort ist, um schöne Urlaubstage zu verbringen. Mit der Schlögener Schlinge als Highlight bietet die Region eine wunderbare Grundlage für Erholung. Spektakuläre Fotos zum Beeindrucken der Freunde und Bekannten sind auch garantiert!

Tiefe Täler und hohe Gebirge: Traditionsurlaub im Herz der Alpen

Urlaub für Geist und Seele, für Körper und Verstand. Kaum ein Urlaubsgebiet vermischt für mich so viele Einflüsse, Traditionen und Möglichkeiten wie die Tiroler Alpen. Von hohen, eindrucksvollen Bergen umrandet, hinab führend in tiefe, hellgrün bewaldete Täler, vorbei an glasklaren Bächen bis hin zu tiefen, kalten Bergseen. Über Kultur und Tradition, Brauchtum und Geschichte. Tirol bietet für mich viel mehr, als nur ein einseitiges Erlebnis. Wer Tirol einmal besucht und sich in die Welt hier verliebt, wird das verstehen und sehen, wie vielseitig und gleichzeitig emotional dieses Land ist.

Voller Überraschungen und Erlebnisse.
Hohe Berge, die zum Skifahren einladen, locken jährlich tausende von Touristen in die Alpenregion. Traditionelle Getränke und Speisen verführen nicht nur mich zu regelmäßigen Ausflügen in die Berge. Die eindrucksvolle Bergwelt Tirols hat für mich auch eine andere Seite: Ein helles Grün in den Tiroler Bergen und klares, kühles Bergwasser laden mich förmlich zu einem einzigartigen Wellnesserlebnis ein. Entspannung in einer naturbelassenen Umgebung. Erstmals hier erlebte ich das Gefühl, Geist und Seele vollkommen baumeln zu lassen. Ich erlebte eine Natur, deren Wirkung einer Massage gleich ist. Reine Luft und klarer Boden verhelfen aber scheinbar nicht nur mir, sondern jedem Urlauber zu einem unvergesslichen und erholsamen Aufenthalt.

Badeteich im Sommerurlaub in Tirol

Natur spüren und erleben.
Mit einem Spaziergang durch die unglaubliche Natur des Landes lasse ich mich gern zum Wandern einladen. Wie von allein erhebt sich stets der Drang, die Natur rund um das Alpengebiet zu erkunden, neue Wege zu entdecken und die außergewöhnliche Flora und Fauna des Landes zu erleben. Neben der atemberaubenden Naturumgebung, die Tirol zu bieten hat, laden hier auch zahlreiche Naturparks zum Träumen und Verweilen, zum Wandern und Entdecken ein. Jeder Einzelne der fünf Naturparks bietet mir einen sensationellen Einblick in die sensible und geschützte Alpenlandschaft. Bei einer Führung durch das Gebiet und weiteren Erklärungen über die besonderen Vorzüge des Landes, lerne ich die Schönheit noch intensiver kennen. Neben wilden Gämsen und weiteren, schon fast normalen Waldbewohnern, begegnet mir dabei auch der majestätische Steinadler, der bereits seit Jahrhunderten als Wappentier des Tiroler Gebietes gilt.

Wellness inmitten der geborgenen Natur.
Tirol bietet mit seiner Landschaft nicht nur Erholung für den Geist. Auch der Körper kommt hier auf seine Gunsten. Im Herzstück der Alpenlandschaft bieten eine Vielzahl international anerkannter Gesundheitszentren eine besondere Erholung für meine Seele. Neben vielerlei Gesundheitsanwendungen für den geschlauchten Körper, erhole ich bei Yogakursen auch meinen Geist. Die Kombination aus den unzähligen Wellnessangeboten und der atemberaubenden Natur macht Tirol für mich zu einem Ort der Ruhe und Entspannung, der Reinigung und des Krafttankens.

Ruheraum im Glückshotel

Traditionsreiches Tirol.
Auch die unglaubliche Traditionsvielfalt Tirols lernte ich kennen und lieben. Durch verschiedenste Brauchtumsveranstaltungen wie das bekannte Almabtreiben und die Fasnachten, bei einem Besuch der alten Schlösser und Burgen oder bei einem Umtrunk in einem typischen Tiroler Gasthaus erlebe ich die einmalige Tradition Tirols, die mich automatisch mitreißt.

Urlaub in Tirol?
Für mich ist ein Hotel am Pillerseetal stets der perfekte Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen und doch gleichzeitig erholsamen Kurzurlaub in Tirol. Möchte ich mich von Wellness und Spa verwöhnen lassen, dann suche ich bei Glueckshotel-tirol.com nach einem Zimmer meiner Vorstellung! Im Glückshotel Tirol, direkt im Pillerseetal gelegen, kann man bei verschiedensten Wellnessanwendungen Körper und Geist baumeln lassen und danach direkt einen der vielen anliegenden Wanderwege entdecken! Das Glückshotel trägt nicht nur seinen Namen so. Nein, wer hier unter kommt, erlebt das Glück direkt im schönen Tirol! Doch auch weitere Hotels im Pillerseetal laden mit ihrer traditionellen und hochwertigen Küche und den geräumigen und modern eingerichteten Zimmern zum Verweilen ein. Auch von hier kann ich direkt per Fuß die wunderschöne und einzigartige Natur Tirols erleben und danach bei einem Glas Wein den Blick über das atemberaubende Tal genießen. Weitere Informationen gibt es unter Glueckshotel-tirol.com.

 

Besonderes aus der Region Dachstein

Ein Urlaub im Salzkammergut bietet auch im Herbst und Winter interessante Ausflüge und Entdeckungen. Ob in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt oder Obertraun, in allen diesen Orten findet man als Gast zahlreiche Ausflugsziele vor. Das Weltkulturerbe Hallstatt ist dabei ein ganz besonderer Leckerbissen an sich: Hier wurde bereits schon vor über 5.000 Jahren das „weiße Gold“ abgebaut und versorgte die umliegend ansässige Bevölkerung mit einem damals selten vorkommenden Wohlstand. Die interessanten Museen, der Hallstättersee und die Bergwerke sind hier die bekanntesten Ausflugsziele. Dabei wird nicht selten auf die herrliche Landschaft vergessen, die rund um diese Gegend liegt. Gerade im Herbst präsentiert sich die Berg- und Seelandschaft in vollsten farblichen Kontrasten.

Die Wälder sind hier bunt gefärbt, da ein außergewöhnlich hoher Anteil an Laubbäumen vorhanden ist. So lässt sich der Blick auf kräftige Rot- und Orangetöne richten, die sich mit herrlich gelb und grünen Blättermeeren vereinigt. Der Urlaub im Salzkammergut kann nicht zuletzt zu dieser Jahreszeit als Ausgangspunkt individueller Wanderungen genützt werden. Wenn die ersten Bergspitzen mit Schnee bedeckt sind, so ist das Klima entlang des Hallstättersee noch ausreichend warm und angenehm. Zumindest tagsüber lässt sich dies sehr gut genießen, während es nachts bereits ziemlich kalt wird. Nicht zuletzt den Temperaturumständen geschuldet sind zahlreiche Besucher des Salzkammergut noch einmal bestrebt, hinauf in Richtung Bergspitze zu wandern, bevor der Schnee kommt.

Gondel am Hallstättersee

Wenn man den Blick in Richtung Himmel richtet, so wird in dieser Zeit nicht selten ein sattes Blau erkennbar. Dieses schimmernde Blau ist auch im Hallstättersee zu erkennen. Nicht selten befinden sich gerade einige Gleitschirme in luftiger Höhe. Wenn der Wind passt und die ruhige Luft es ermöglicht, so schwingen sich nicht selten Leute in den Schirm, um die wunderbare Herbstatmosphäre aus der Vogelperspektive zu erleben. Ein ähnlicher Anblick ist auch von den Klettersteigen zu erleben. In dieser Region lässt sich das schönste Hobby ganz besonders schön ausleben. Denn das scheinbar süchtig werden am Bewältigen immer höheren und steileren Herausforderungen ist hier wunderbar auszuleben. Ein prickelndes Gefühl entsteht erst wenn man von seinem persönlichen Gipfel herunterlacht.

Neben dem Klettern ist auch der Radsport sehr berühmt. Der Hallstättersee ermöglicht sowohl für Kinder wie auch Anfänger ideale leichte Herausforderungen. Gleichzeitig findet man auch schwierige Trails vor, die sich in Richtung Gipfel winden. Später oben lässt es sich auf die glasklare Wasser der Dachstein-Region blicken. Am Weg hinab warten zahlreiche Hütten, die kulinarische Stärkungen in Form von regionalen Köstlichkeiten anbieten. Danach wird der weitere Aufstieg oder die Abfahrt eine Leichtigkeit.
Der Urlaub im Salzkammergut kann aber auch zu einem kulturellen Highlight werden. Denn hier gibt es in regelmäßigen Abständen interessante Workshops rund um die natürliche Heilkraft beziehungsweise über Schätze der Natur. Zusätzlich werden immer wieder Konzerte von regionalen wie auch internationalen Gruppen angeboten, die tiefgründige Eindrücke in heimische wie auch ferne Musikwelten ermöglichen.

Neben der Naturlandschaft in den Breiten des Dachsteins sind auch Vorträge über die Kulturen ferner Länder angesagt. So werden gerne fernöstliche und afrikanische Reiseberichte vorgetragen. Besonders eindrucksvoll geschieht dies im Zusammenhang mit dem Vortrag von Bildgalerien. Nicht zuletzt aufgrund diese wunderschönen und erlebnishaften Abwechslungen ist die Region rund um Hallstatt ein Weltkulturerbe der besonderen Art.

Außenansicht Haus Stocker im Sommer

Das Salzkammergut ist auch eine ideale Adresse für Familien. Und so finden Jahr für Jahr zahlreiche inländische als auch ausländische Entdeckerfamilien ihren Urlaubsweg nach Hallstatt. Hier ist man der Natur noch nahe geblieben, schillernde Farben und ein umsichtiger Weitblick wurden hier in den letzten Jahrzehnten vorgesehen.
So kann die Region von vielen Gästen und Besuchern profitieren. Dabei gilt es einige Sehenswürdigkeiten, die speziell für Familien eingerichtet wurden. Bei Schönwetter ist die Salzbergbahn in Hallstatt ein überaus spannendes Ausflugsziel. Man sieht bei der rund dreiminütigen Auffahrt ein immens weites Bergpanorama und kann am Ziel angekommen die prähistorischen Gräberfelder bewundern.

Danach lässt sich am Berg eine größere oder kleinere Runde gehen oder wandern und so der ausgiebige Weitblick durch die Region genießen. Entlang der ältesten Pipeline der Welt, der Soleleitung, gelangt man zum Berg. Hier lässt sich die lebensnotwendige Bedeutung des Salzes, die Schicksale, Entbehrungen und Errungenschaften der Menschen in dieser Region näher kommen. Auf Schritt und Tritt findet man zahlreiche Spuren des „weißen Goldes“. Dieser historische Ort ermöglicht den Leuten auch einzigartige Erinnerungen von sich zu speichern. Im Memory of Mankind kann jeder Besucher eine eigene Geschichte hinterlassen. Tief im Stollen können so auf selbsterstellte Keramikplatten Geschichten für zukünftige Generationen verfasst werden.

 

Sehen, spüren und erleben und Salzburg

Salzburg ist ein beliebtes Reiseziel, das viele Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte bietet. Am besten ist es, wenn man Attraktionen mit Wellness und einer kleinen Shoppingtour verbindet. Immerhin hat Salzburg jede Menge zu bieten, was man auf keinen Fall verpassen sollte. Praktischerweise bucht man sich direkt auf Gmachl.com ein, um ein tolles Wochenende oder eine ganze Woche in Salzburg zu verbringen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Bevor man in Salzburg zur Wellness übergeht, sollte man sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen, angefangen bei den wunderschönen Bauwerken der Altstadt. Innerhalb der Altstadt kann man unendlich viele Highlights entdecken, wie den Dom, die Franziskanerkirche, den Mozartplatz, die Pferdeschwemme, die Hofstallgasse, das Kloster St. Peter oder die wunderschöne Festung Hohensalzburg, die oftmals das Ziel einer romantischen Reise ist. Überall in der Altstadt wimmelt es vor Sehenswürdigkeiten der vergangenen Epochen. Vor allem die Kirchen, Türme, Fassaden und Emporen sind ein Zeichen der Zeit, wobei die Straßennamen auf historische Ereignissen und Menschen verweisen. Weiterhin kann man sich in Salzburg zahlreiche Schlösser und Gärten ansehen. Gemeinsam mit seinem Partner ist das Schloss Mirabell ein Muss, da der Marmorsaal zum Träumen und im Falle des Falles auch zum Heiraten einlädt. Der Garten zählt zu den schönsten Fotomotiven der Stadt. Weiterhin ist das Schloss Hellbrunn im Süden nicht weit und begeistert durch seine zauberhaften Wasserspiele im Sommer. Im Winter kann man hier den Christkindlmarkt genießen. Auch das Schloss Leopoldkron, Schloss Aigen mit seinem Park oder das Schloss Klessheim in Wals sind perfekte Ausflugsziele.

Romantik Hotel Gmachl

Kultur pur

Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten sollte man sich auf eine Reise zu den Museen und Ausstellungen begeben. Überall in der Stadt gibt es nennenswerte Museen, die zahlreiche Exponate enthalten. Nennenswerte ist das Museum der Moderne, Mozarts Geburtshaus, Mozarts Wohnhaus, das Salzburger Museum, das Rupertinum, das Dommuseum, das Barockmuseum oder das beliebte Spielzeugmuseum. Alle laden zu einem gemütlichen Besichtigungsnachmittag ein, wobei viele wertvolle Kunstgegenstände, Kunstwerke und so manche Skurrilität entdeckt werden kann. Glücklicherweise kann man Salzburg nicht alleine per Fuß erkunden, sondern auch Schiff, Fahrrad, Bus oder Fiaker stehen bereit. Besonders die Ausblicke vom Kapuzinerberg und dem Mönchsberg sind eine wahre Pracht und zeigen Salzburg von seiner schönsten Seite.

Einkaufen gehen leicht gemacht

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten sollte man auch eine Shoppingtour einlegen. Auf Gmachl.com werden die beliebtesten Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten aufgezeigt, wo man viel Spaß haben wird. Gerade in der Altstadt von Salzburg gibt es allerlei zu entdecken. Nicht alleine moderne, große und beliebte Einkaufszentren sind vertreten, sondern auch kleine Geschäfte in romantischen Gässchen warten auf Kunden. Insgesamt kann man sich in der Salzburger Altstadt auf 970 Geschäfte freuen, die von Kleidung über Möbel bis hin zu Computerspielen alles bieten, was man sich wünscht. Für Mode und Accessoires sind Max Mara, Ploom, Trachten Lanz, Alpha oder Donum zu empfehlen. Sie enthalten moderne oder traditionelle Kleidung und Accessoires, die einen Ausflug schöner machen. Für Antiquitäten, Schmuck und Lifestyle sollte man Deco Art, Gunda Maria Cancola, Pandora Jewelry, Alvera oder Wohndesign aufsuchen. Im Grunde muss man nur durch die Altstadt wandern und wird direkt auf zahlreiche Geschäfte stoßen. Fernab der Altstadt gibt es natürlich noch mehr Einkaufsmöglichkeiten. Gerade in den Randbezirken tummeln sich einige Einkaufszentren, die auf Besucher warten. Das praktische ist, dass alle wichtigen Geschäfte und Läden direkt in der Nähe sind. Selbstverständlich sind überall, wo es auch Geschäfte gibt, passende Cafés, Bars oder Bistros vorhanden, in denen man sich kurz entspannen kann.

Romantik Wochenende

Relaxen und Salzburg genießen

Nach einem langen Einkaufsbummel und den vielen Sightseeing sollte Entspannung auf dem Programm stehen. Genau hierfür ist Salzburg Wellness die richtige Adresse, wie sie auf Gmachl.com angetroffen werden kann. Innerhalb des Hotels werden die besten Entspannungsmöglichkeiten geboten. Besonders der romantische Aspekt bleibt nicht außen vor. Besonders beruhigend ist ein Saunabesuch oder ein Bad in einer heißen Quelle. Praktischerweise gibt es heute viele Arten von Saunen und Bädern, sodass keine Langeweile aufkommt. Wer in Salzburg Wellness genießt, kann sich auf tolle Behandlungen freuen. Einfach gelassen da liegen und die kräftigen, sanften oder warmen Behandlungen über sich ergehen lassen. Neben den klassischen Wellnessbehandlungen liegt auch das Thema Beauty immer mehr im Fokus. Deswegen bieten zahlreiche Hotels Schönheitsbehandlungen an. Am besten ist es, wenn schon vor der Anreise die passenden Schönheitsbehandlungen gebucht werden. Somit kann es nicht passieren, dass sie ausgebucht sind. Natürlich kann man alle Arten von Wellness im Anspruch nehmen, wobei die Tage in Salzburg schön und beruhigend ausfallen werden. Es kommt nicht zu Stress und man wird mit gut gefüllten Einkaufstaschen wieder nach Hause fahren.

 

Weihnachtsurlaub mit Familie und Freunden

Landgoed De Hellendoornse Berg im Winter. Bild: Landal GreenParks GmbH

Landgoed De Hellendoornse Berg im Winter. Bild: Landal GreenParks GmbH

Die Vorweihnachtszeit ist oft hektisch und stressig. Gerade für die besinnliche Zeit wünschen sich die Deutschen aber, in Ruhe Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen und einfach mal wieder durchzuatmen. Der Jahreswechsel ist da ein willkommener Anlass, um bei einem Urlaub im Ferienpark ganz entspannt und gemütlich Weihnachten oder lustig und ausgelassen Silvester zu feiern. Bei Landal GreenParks gibt es das passende Angebot.



468x60_skilife

Oma und Opa oder liebe Freunde wohnen heute oft nicht mehr „um die Ecke“. Da liegt es nahe, die schönste Zeit des Jahres gemeinsam zu verbringen. Landal bietet auch größeren Reisegruppen bedarfsgerechte Ferienunterkünfte. So können in vielen Ferienparks große Ferienhäuser ab zehn Personen, spezielle Familien-Ferienhäuser oder mehrere Unterkünfte nebeneinander reserviert werden. An den großen Tischen finden alle Platz zum gemeinsamen Feiern und das Raclette-Gerät kann in vielen Parks einfach vor Ort gemietet werden.

Spezielle Angebote und Festpakete für die Feiertage

Im Reisezeitraum 21. Dezember 2015 bis 4. Januar 2016 bietet Landal seinen Gästen jetzt bis zu 25 % Preisvorteil für ihren Aufenthalt. In einigen Ferienparks wie dem exklusiven Resort Hof van Saksen in den Niederlanden wird an Weihnachten und Neujahr musikalisches Programm angeboten. Silvester wird in den meisten Ferienparks groß mit Feuerwerk gefeiert. Für Reisende mit Haustier und Urlauber, die gerne die Ruhe genießen, gibt es aber auch eine Reihe feuerwerksfreier Parks, so zum Beispiel Landal Warsberg im Trierer Land, Landal Travemünde und Landal Marina Lipno in Tschechien.

Den Jahreswechsel im Schnee genießen

Wer Weihnachten oder Silvester am liebsten im Schnee verbringt, findet in den österreichischen und Schweizer Parks gute Voraussetzungen. Dank Beschneiungsanlagen können Skifans hier bereits die ersten Abfahrten der Saison wagen. Die Kinder haben in der Zwischenzeit in den Kinderskiklassen der Skischulen oder im Bollo-Kinderclub Spaß. Und nach einem aufregenden Tag im Schnee lässt es sich in den anlageneigenen Restaurants, Hallenbädern und Wellness-Einrichtungen bestens ausspannen.

Sich an der niederländischen Küste den Wind um die Nase wehen lassen

Einen ganz eigenen Reiz hat es, sich zwischen den Jahren an der Küste den Wind um die Nase wehen zu lassen. Die Landal-Ferienparks in den Niederlanden bieten auch in der kalten Jahreszeit attraktive Angebote für Urlauber. Auf der Watteninsel Vlieland beispielsweise wurden vor wenigen Wochen 36 luxuriöse Strandapartements eröffnet. Das strohgedeckte Haus steht direkt an den Dünen und nah am Meer. Es bietet Urlaubern neben der fantastischen Lage eine gehobene Ausstattung, teilweise mit eigenen Saunen in den Ferienwohnungen.

Den Urlaub vor der Haustür verbringen

Wer sich nach der anstrengenden Vorweihnachtszeit die Mühe einer langen Anfahrt sparen möchte, ist in einem der zehn Landal-Ferienparks in Deutschland gut aufgehoben. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Mosel Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach. Er findet teils unterirdisch in historischen Weinkellern statt. Hochwertige Weihnachtsartikel und traditionelle Handwerkskunst treffen auf kulinarische Genüsse zum Essen und Trinken. Der Markt ist bis zum 3. Januar geöffnet und von Landal Mont Royal nur 4 km entfernt.

Quelle: Landal GreenParks



www.landal.de

Skigebiete starten in die Skisaison

Das Ötztal - Bild (c) Ötztal Tourismus Sölden

Das Ötztal – Bild (c) Ötztal Tourismus Sölden

In den Alpen öffnen die ersten Skigebiete zum Skifahren. Nach Informationen des Ski-Portals Snowplaza.de werden im Herbst rund 20 Skigebiete in den Alpen geöffnet sein. Außerdem ist in den kommenden Tagen der erste Wintereinbruch in den Bergen angekündigt.

Rund 20 Skigebiete sind jedes Jahr in den Alpen zum Skifahren im Herbst geöffnet. Die genaue Anzahl der Skigebiete, präparierten Pisten und geöffneten Lifte ist dabei abhängig von der Schneelage. Als sicher gilt der Saisonstart der Gletscher-Skigebiete in Höhenlagen von über 3.000 Metern, wo am kommenden Wochenende bis zu 20 cm Neuschnee erwartet werden. Besonders glücklich darüber dürften die Liftbetreiber am Pitztaler Gletscher sein, die nun wie geplant den Skibetrieb aufnehmen. Eine Woche später sollen der Schnalstaler, Kaunertaler und Stubaier Gletscher folgen. Bereits am vergangenen Wochenende ist der Skibetrieb in Sölden gestartet.

Die meisten Pisten sind im Herbst in Saas-Fee und Zermatt in der Schweiz sowie am Mölltaler und Hintertuxer Gletscher in Österreich präpariert. Rund 20 Abfahrtskilometer laden zum Skifahren ein. Auch die Snowparks sind geöffnet. Die Schneehöhen an der Bergstation liegen zwischen 60 und 130 cm. Die Schneequalität ist laut Angaben der Bergbahnen griffig.

Im Oktober sind weitere Skiopenings vor allem in der Schweiz, Frankreich und Deutschland geplant. Interessant ist ein Blick nach Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Weil das Skigebiet an der Ruhrquelle eine neue Beschneiungsanlage besitzt und bei Plusgraden Schnee erzeugen kann, könnte wie im vergangenen Jahr bereits im Herbst eine Piste zum Skifahren präpariert werden. Damit wäre Winterberg im Sauerland das erste deutsche Skigebiete, das in die Saison startet. An der Zugspitze ist je nach Schneelage ab Ende Oktober mit dem Skibetrieb zu rechnen. Gleiches gilt auch für die Skigebiete Kitzbühel und Schladming-Dachstein. Die Skisaison in den übrigen Skigebieten beginnt in der Regel erst am letzten November- und ersten Dezember-Wochenende.

Weitere Details und eine fortlaufend aktualisierte Übersicht mit den geöffneten Skigebieten zum Skifahren im Herbst ist unter http://www.snowplaza.de/schneehoehen/ einsehbar.

Quelle: Snowplaza

Die ideale Urlaubsregion für die Familienferien

Mit der Familie verreisen kann das schöne Highlight eines jeden Jahres sein. Für die Familie ist dabei wichtig, dass man in kinderfreundliche Regionen fährt und dazu ein Reiseziel findet, dass viele unterhaltsame Tage garantieren kann. Hier fällt einem der Sommerurlaub im Salzburger Land gleich ein, weil man in eine der unterhaltsamsten Regionen des Urlaubslandes Österreich reist.

Kinder mit Pony

Schon die Stadt Salzburg kann den Urlauber mit seinen vielen bezaubernden Sehenswürdigkeiten erfreuen, doch auch die Bergdörfer dieser Region begeistern als Ausflugsziele, sodass auch Großstadtkinder einmal im Jahr die ländliche Idylle erkunden können. Kulturelle Großevents und viele beliebte traditionelle Festveranstaltungen lassen die Tage im Sommerurlaub im Salzburger Land zu einer Aneinanderreihung schöner Stunden für Alt und Jung werden. Das Highlight für die Familie ist aber das Familienhotel im Salzburger Land, indem auch die kleinsten Gäste immer gastfreundlich aufgenommen werden. Hier können die Eltern sich mit schönen Wellnessprogrammen verwöhnen lassen, weil sie ganz entspannt sind, denn ihre Kinder werden von zuverlässigem Fachpersonal im Familienhotel im Salzburger Land betreut. Bester Service und eine kindgerechte Verpflegung, selbst das Zimmer kann als großzügiger Raum für die Familie ideal sein. So werden die Ferientage zu einem Vergnügen, das Groß und Klein gerne mit schönen Ausflügen in die Umgebung krönen werden. Jetzt freuen sich die Kinder auf die nächste Radtour und eine Wanderung kann zum aktiven Ferienspaß für alle Familienmitglieder werden. Wollen die Kinder Tennis spielen lernen oder möchte sie gerne mal auf einem Pferd reiten, die Urlaubstage sind mit Spaß und Spiel angefüllt.

Ein besonderer Urlaubsort ist Zell am See, wo der Urlauber im gemütlichen Familienhotel im Salzburger Land seine Tage verbringen kann. Hier kann man seinen Urlaub in einer bezaubernden Landschaft von Bergen und Seen verleben. Und ob man sich für einen Sommerurlaub im Salzburger Land entscheidet oder ob man lieber im Winter verreist, immer wird der Urlauber den wunderbaren Ausblick auf den Zeller See genießen. Im Sommer freut sich die Familie auf die Erkundung der vielen Wanderwege dieser Region, im Winter wird der aktive Mensch gefordert, der zu dieser Zeit sich auf den Skipisten tummeln kann. Und möchte man ein tolles Panorama bewundern, dann lohnt der Weg zu einer der beliebten Berghütten, damit man in großer Höhe mal richtig entspannen kann. Für die Familie bringt der Winter viel Spaß, wenn selbst die Kleinsten beim Langlauf und Schneeschuhwandern viel Zeit verbringen können. Im Sommer sucht die Familie gerne das Grün, wenn man beim Golf sich mal ganz aktiv im Urlaub beweisen kann. Schwimmen oder Tennis spielen, die Region um Zell am See ist einfach perfekt für einen Urlaub für die Familie. Ein besonderes Vergnügen wartet auf den Angler am Zeller See, denn hier können Hecht und Zander zum Fangerfolg werden. Selbst die Unterwasserwelt des Sees kann zum Freizeitspaß werden, wenn man sich mit Tauchen die Zeit vertreiben will.

Bergpanorama mit Golfplatz in Zell am See

In Zell am See wartet ein interessantes Besichtigungsprogramm auf jede Familie und eine beeindruckende Architektur bei einem Spaziergang durch die Altstadt. Zell am See kann auch eine wunderbare Fußgängerzone bieten, wobei man hier die vielen Märkte nicht verpassen sollte, wo die Spezialitäten der Region ganz frisch angeboten werden. Der abendliche Spaziergang sollte zur Seepromenade führen und wer sich über die Geschichte der Stadt informieren möchte, der sollte einen Nachmittag mit der Familie im Heimatmuseum verbringen. Aber auch Schloss Rosenberg sowie die Stadtpfarrkirche im romanischen Baustil können jeden Besucher begeistern. Wer mit der Familie Zell am See besucht, der wird keine Minute mit Langeweile verbringen. Dass Österreich ein beliebtes Urlaubsland ist beweist sich sicher, wenn man mit der Familie die Ferienzeit im Salzburger Land verleben kann und hierbei als Urlaubsort Zell am See gewählt hat. Vor allem die Kinder werden viel Spaß am umfassenden Freizeitangebot haben.

Mehr Informationen & Details gibt’s auf Schmittenhof.at!

Erlebnisreiches Niederösterreich

Niederösterreich ist ein kleines Urlaubsparadies, das hauptsächlich durch die vielen verschiedenen und auch sehr unterschiedlichen Strukturen und Landschaftszüge besticht. Dadurch wurde Niederösterreich zu einem Land, in jedem einfach jeder etwas erleben kann und sich sicherlich wohlfühlen wird. Ein solcher Urlaub kann einerseits sehr erholsam, andererseits jedoch auch sehr erlebnisreich und voller Action sein. Die Schönheit, die Niederösterreich zu bieten hat, ist nicht nur bei den Einheimischen sehr beliebt. Auch alle Urlauber werden sehr schnell zu schätzen wissen, welche Schätze diese Gegend zu bieten hat. Schätze, die aus einer wundervollen Natur, diversen Aktivitäten und reiner, frischer Luft bestehen.

Ein Highlight nicht nur für Touristen

Einige wählen die schönsten Plätze des Landes dazu aus, den schönsten Tag ihres Lebens dort zu verbringen. Heiraten in Niederösterreich kann man auf Schlössen, in abgelegenen Kapellen, auf Bergen und in pittoresken Städten. Sowohl Touristen können sich für diese Möglichkeit entscheiden, als auch die Einheimischen. Wer heiraten in Niederösterreich in Betracht zieht, der sollte sich das Schloss an der Eisenstraße genau ansehen. Sehr viele nützliche Informationen erhält man unter Schlosseisenstraße.at. Eine solche Hochzeit wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis und einer wahren, märchenhaften Traumhochzeit werden. Inmitten dieses eindrucksvollen Ambientes kann der schönste Tag im Leben ideal genossen werden. Über einen Steg gelangt man von der Altstadt zu diesem herrlichen Schloss. In der Altstadt befinden sich sowohl das Standesamt als auch die Stadtpfarrkirche. Der schöne Saal in dem einmalig schönen Schloss bietet Platz für bis zu 450 Gäste. Ein romantischeres Erlebnis als dieses Fest direkt am Ufer der Ybbs zu feiern ist kaum noch möglich. Dafür sorgen auch die Fahrt mit der Pferdekutsche und die schöne Altstadt von Waidhofen.

Besondere Erlebnisse in Niederösterreich

Niederösterreich hat sehr viele Besonderheiten zu bieten. Viele Informationen hierzu findet man auf Schlosseisenstraße.at. Ein Erlebnis, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, ist die Holztriftanlage im Mendlingtal. Hierbei handelt es sich um eine Erlebniswelt, von der die ganze Familie bei einem Ausflug etwas hat. Inmitten eines kleinen Naturparadieses erfährt man sowohl eine Menge Abwechslung als auch Erholung. Die Wanderung führt durch ein Tal mit einer Länge von 2,5 km. Das Highlight hierbei ist die letzte Holztriftanlage in Mitteleuropa, die immer noch funktionsfähig ist. Früher wurde es den Holzknechten so ermöglicht, dass die Baumstämme selbst durch unwegsames Gelände gebracht werden können. Hier erhält man den besten Einblick in die damalige Arbeitsweise. In Lassing, am Beginn der Erlebniswelt, findet man zu Anfang das ehemalige Schmiedegesellenhaus. Dort wird dargestellt wie die damaligen Schmiedegesellen mit ihren Familien lebten. Der Weg führt vorbei an vielen schönen Stellen und endet am Hammerherrenhaus, wo man eine leckere Stärkung einnehmen kann.

Panorama von Waidhofen an der Ybbs

Ein erlebnisreicher Urlaub

In Niederösterreich gibt es eine solch große Vielfalt an Erlebnissen, dass es sehr schwer sein wird, alle innerhalb eines Urlaubs mitzumachen. Zu diesen gehören beispielsweise:

  • die verschiedensten Wanderungen
  • Baden an den herrlich klaren Seen
  • Radtouren auf den ausgebauten Fahrradwegen
  • Reiten durch die wundervolle Gegend
  • Klettern
  • Golfen und
  • Paragliden

In Niederösterreich findet sich für jedes Alter die passende Aktivität. Doch auch für all diejenigen, die einfach nur entspannen und sich erholen möchten, hat dieses Land sehr viel zu bieten. So findet man beispielsweise Unterkünfte in den vielen Wellnesshotels. Zudem kann man die Zeit damit verbringen, an einem der herrlichen Badeseen zu relaxen. Doch Niederösterreich hat auch sehr viele, einmalige Besonderheiten zu bieten. Zu diesen zählen unter anderem:

  • sehr geheimnisvolle Höhlen
  • wundervolle Seen
  • eine atemberaubende Berglandschaft
  • erfrischende Flüsse
  • erlebenswerte Alpenübergänge

Heiraten in Niederösterreich im Schloss

Vor allem Bergsteiger werden eine sehr große Freude haben, wenn die diversen Berggipfel erklommen werden und die einmalig schöne Landschaft von dort oben bestaunt werden kann. Zu den schönsten Bergen gehören der Göller, der Gamsstein, der Zellerhut, der Schneeberg und der Königsberg. Mindestens genauso schön und erlebenswert kann es jedoch auch sein, den Tag an einem der erfrischenden Seen zu verbringen. Zu den beliebtesten Badeseen gehören sowohl der Luzerner See als auch der Erlaufsee, der Stausee Ottenstein und der Wienerwaldsee. Diese vielen unterschiedlichen Ausflugsmöglichkeiten sind ein sehr guter Grund, sich einen Urlaub in Niederösterreich nicht entgehen zu lassen. Die vielen unterschiedlichen Gegenden müssen in jedem Fall erlebt werden, denn eine solche Vielfalt gibt es kaum anderswo. Das Mostviertel ist eine dieser besonderen Gegenden. Allein schon dieses einzelne Viertel bietet eine solche Vielfalt, dass die Erforschung der ganzen Schönheit einen ganzen Urlaub lang andauern kann. Durch diese Facettenvielfalt werden sich Männer, Frauen, Kinder, Erwachsene, Paare und Singles gleichermaßen wohlfühlen. Gerne wird nach solch einem Urlaubserlebnis schon der nächste Urlaub in der Region geplant, denn man hat längst nicht alles gesehen.

Salzburg: Eine Zeitreise

Kaum ein anderes Nachbarland ist bei deutschen Urlaubern derart beliebt wie die Alpenrepublik Österreich. Neben der Hauptstadt Wien ist Salzburg ein beliebter Touristenmagnet, der aber nicht ausschließlich Städtereisende in seinen Bann zieht: Auch Urlauber aus dem Umland strömen immer wieder zu Scharen in das touristische Zentrum. Aus fast allen touristischen Regionen des Salzburger Landes ist das Zentrum der österreichischen Stadt nach nur kurzer Fahrzeit mit dem PKW erreichbar. Auch mit der Bahn gibt es natürlich Möglichkeiten, nach Salzburg zu reisen, um sich von den vielfältigen Sehenswürdigkeiten dieser kulturträchtigen Kleinmetropole inspirieren zu lassen.

Hotel Salzburg Stadt: Die Altstadt zu Fuß erkunden
Wer ein Hotel in Salzburg Stadt gebucht hat, der kann eine große Zahl der Highlights Salzburgs zu Fuß erkundschaften. Und falls nicht: Aus den vorstädtischen Regionen verkehren die öffentlichen Verkehrsmittel im Minutentakt – so wie es sich für ein touristisches Zentrum von Welt gehört.
Unmittelbar in der Stadt ist von dem touristischem Treiben zur Verwunderung der meisten Besucher allerdings nicht mehr viel zu spüren: Es herrscht eine gemütliche, familiäre Atmosphäre, die Salzburg für immer mehr Touristen auch als Haupturlaubsziel für mehrere Wochen attraktiv macht. Über private Hotelplattformen und andere deutsche und österreichische Buchungsportale lassen sich Hotels in Salzburg Stadt einfach, unkompliziert und vor allem preiswert finden und buchen. Was wirklich lobenswert ist: Die Anzahl derjenigen Buchungsplattformen und Vermittlungsportale in Österreich, bei denen kein Vermittlungsentgelt anfällt, wird zunehmend größer.

Wer ein altstadtnahes Hotel gefunden hat, der benötigt nur wenige Gehminuten, um die weltbekannte Franziskanerkirche, den Dom und das Glockenspiel zu erreichen. Doch das ist natürlich längst nicht alles; Salzburg steckt voll von kulturellen Verlockungen: Der Mozartplatz, die Hofstallgasse, die Pferdeschwemme und nicht zu vergessen die Festung Hohensalzburg gehören selbstverständlich ebenfalls zu einem absoluten Muss für jeden Erstbesucher dieser ganz besonderen Stadt. Schauen Sie sich um auf Hotelscherer.at und lernen auch Sie Salzburg und Umgebung von ihrem zentral gelegenen Wohlfühlhotel aus kennen und lieben!

Imposante Schlösser und Gärten in Salzburg
Lustwandeln in Salzburg Stadt und Umgebung? Kein Problem: Kaum eine andere Stadt verfügt über eine so große Anzahl exquisiter Schlossbauten, in deren Schlossparks die Touristen ruhige, erholsame Momente verleben dürfen. Das Schloss Aigen oder das Schloss Leopoldskron laden Groß und Klein zu einem Ausflug ins Grüne ein und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Bis heute werden in den geschichtsträchtigen Sälen des Schlosses Mirabell Trauungen durchgeführt. Doch die Warteliste ist lang: Heiratslustige sollten frühzeitig anfragen, um die Chance auf dieses ganz besondere Erlebnis zu haben.

Die Stadt der Ausstellungen und Museen
Was die Zahl der Ausstellungen und Museen angeht, so kann Salzburg seinem grossen Bruder Wien durchaus das Wasser reichen: Besonderen Bekanntheitsgrad genießt das Geburtshaus Mozarts sowie das ehemalige Wohnhaus Mozarts. Auch das Museum der Moderne vermag zu beeindrucken. Die weitere Museumslandschaft besteht aus dem Barockmuseum, dem Dommuseum und – alle Kinder wird es freuen – dem Spielzeugmuseum, in dem aber nicht nur von den kleinen Besuchern allerhand ausprobiert werden kann. Allen voran die Vielzahl der künstlerischen Museen zieht Kunstliebhaber zum Staunen und Bewundern nach Salzburg.

Wussten Sie schon: Salzburg ist Weltkulturerbe
Bereits im Jahre 1997 wurde Salzburg zum Weltkulturerbe ernannt. Aber nicht nur die UNESCO ist von dem einzigartigen Stadtpanorama nachhaltig beeindruckt: Seit Salzburg zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, also seit beinah 20 Jahren, steigt die Anzahl der Besucher konstant. Kein Wunder: Über 98 Prozent der Besucher empfehlen die Stadt mit ihren Besonderheiten uneingeschränkt weiter.

Die strengen Vorschriften zum Schutz der alten Bausubstanz in der Altstadt sorgen dafür, dass die Stadt seit Jahrhunderten in gleicher atemberaubender Pracht bestaunt werden kann. Hier findet sich alles: Bauwerke der unterschiedlichsten Stile von Barock, über die Renaissance bis hin zur Romantik; selbst mittelalterliche Bauwerke und Häuser sind noch erstaunlich gut erhalten. Wer nach Salzburg kommt, der erlebt eine Zeitreise im Hier und Jetzt!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑