Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Österreich (Seite 16 von 22)

Von Madagaskar bis Mauterndorf – djd Thementipp „Reise im Winter“

Wellness in Niedersachsen: Das Thalassozentrum auf der ostfriesischen Insel Norderney beispielsweise ist das größte seiner Art in Deutschland. Foto: djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Hotel Seesteg Norderney

Wellness in Niedersachsen: Das Thalassozentrum auf der ostfriesischen Insel Norderney beispielsweise ist das größte seiner Art in Deutschland.
Foto: djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Hotel Seesteg Norderney

Kleinere oder auch etwas längere Auszeiten können gerade in der kalten Jahreszeit für Abwechslung und Erholung sorgen. Das Angebot ist groß – unser Special hat einige Tipps in einem bunten Mix vereint. Neben dem Fernreiseziel Madagaskar geht es für eine entspannende Auszeit nach Niedersachsen, zu den alten Ägyptern nach Karlsruhe und zum Wintersport nach Österreich.

Abenteuer Madagaskar

Madagaskar dürfte landschaftlich, klimatisch und kulturell zu den vielfältigsten Regionen der Welt gehören. Die Liste der Attraktionen ist lang und reicht von dichten Regenwäldern, in denen quirlige Lemuren zu Hause sind, über farbenprächtige Schluchten wie La Vallée und tropische Strände bis hin zu Weltkulturerbestätten wie dem Königshügel von Ambohimanga. Auf einer Individualreise mit Privatfahrer oder einer Kleingruppenreise kann man die Insel und ihre freundlichen Einwohner näher kennenlernen. Bei Abendsonne Afrika beispielsweise, dem Spezialisten für Afrikareisen, lässt sich die Reise maßgeschneidert planen. Alle Informationen gibt es unter www.abendsonneafrika.de.

Entspannende Auszeit in Niedersachsen

Zwischen Nordsee, Harz und Heide gibt es zahlreiche Urlaubsorte in reizvoller Landschaft, die auf Heilmittel aus der Natur setzen. Am Wattenmeer wirkt das jodhaltige Klima, im norddeutschen Flachland wird gesundheitsförderndes Moor gewonnen, Thermalbäder speisen sich aus warmen Solequellen tief unter der Erde. Die Broschüre „Taufrisch in Niedersachsen. Ihr gesunder Wohlfühlurlaub“ bietet Reisetipps für mehr als 100 staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in ganz Niedersachsen. Sie ist kostenlos zu bestellen unter www.reiseland-niedersachsen.de.

Pharao in Karlsruhe

Mit dem Beinamen „der Große“ ging Ramses II. in die Geschichte des alten Ägypten ein. Das Badische Landesmuseum Karlsruhe widmet dem bedeutenden Pharao eine große kulturhistorische Sonderausstellung – die erste umfassende Schau nach der bislang einzigen Ramses-Ausstellung in Paris vor 40 Jahren. Vom 17. Dezember 2016 bis zum 18. Juni 2017 erwarten die Besucher rund 250 Exponate aus Museen aus aller Welt. Informationen zur Ausstellung sowie zu Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de. Zu den Ausstellungs-Highlights gehört die erstmalige virtuelle Rekonstruktion der von Ramses II. neu erbauten Hauptstadt Pi-Ramesse. Eigens für die Ausstellung wurde eine Entdecker-Lounge gestaltet, in der man mehr über die Geschichte der faszinierenden Mumie des Pharaos erfährt.

Von sanft bis rasant: Wintersport in Mauterndorf

Intensive Naturerlebnisse ohne viel Schnickschnack – wer sich im Schnee vom Alltagsstress erholen möchte, bevorzugt oftmals die sogenannten sanften Sportarten. Skitourengehen, Schneeschuhwandern und Langlaufen sind deshalb inzwischen beinahe genauso beliebt wie das Pisten-Skifahren. Angebote für jeden Wintersportgeschmack hat beispielsweise ein Ort wie Mauterndorf im Salzburger Lungau, hier gibt es schneesichere Lagen zwischen 1.100 und 2.400 Höhenmetern. Denkmalgeschützte Treppengiebelhäuser und die mittelalterliche Burg verleihen dem Ort ein gemütlich-historisches Ambiente. Und Bewegungshungrige können oft schon direkt von ihrer Unterkunft aus in die verschneiten Berglandschaften eintauchen – ob zu Fuß, auf Skiern, mit dem Rodel oder bei einer Pferdeschlittenfahrt. Wer lieber auf der Piste seine Schwünge zieht, den erwartet mit dem Skigebiet Grosseck-Speiereck ein Areal für kleine und große Pistenfans mit einer der längsten Talabfahrten in den Niederen Tauern. Mehr Informationen: www.mauterndorf.at.

Quelle: djd

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

„Die Krake“ erobert die Aquapulco-Piratenwelt

„He-ho... "Die Krake"... nur was für echte Piraten!" - Bild (c) EurothermenResorts

„He-ho… „Die Krake“… nur was für echte Piraten!“ – Bild (c) EurothermenResorts

Am Samstag, 22. Oktober ging Europas modernste Wasserrutsche im Aquapulco Bad Schallerbach an den Start – aus den Tiefen des Meeres kommt „Die Krake“ in die Piratenwelt. Das neueste Highlight kombiniert ein digitales Computerspiel mit der realen Welt einer Wasserrutsche – höchster Fun-Faktor garantiert.

Als vollthematisierte interaktive Wasserrutsche ist „Die Krake“ Oberösterreichs erste Doppel-Reifen-Bahn, die mitten durch die Tentakel der Krake führt und somit eine neue Abenteuer-Dimension für die ganze Familie bietet. Bereits am Start kann aus 3 unterschiedlichen Spezial-Effekten die geeignete „Thrill-Stufe“ ausgewählt werden, bevor man in die Unterwasserwelt eintaucht und dabei über ein ausgeklügeltes TouchPointSystem Golddukaten sammelt. Im gestrandeten Piratenschiff, das von der Krake in die Tiefe gezogen wurde, bleibt während mehrerer Pendelbewegungen kurz Zeit für einen netten Foto-Schnappschuss, bevor die Ausfahrt in den Höllenschlund wartet. Stets begleitet von actionreicher Musik und computeranimierten Lichteffekten geht es darum, fette Piratenbeute – möglichst viele Golddukaten in kürzester Rutschzeit – zu machen.

„Mit der „Krake“ eröffnen wir eine von uns kreierte, absolut abenteuerliche Attraktion für die ganze Familie, die es nur in der Aquapulco-Piratenwelt gibt. Zu zweit geht’s hinunter durch den Krakenarm, man sammelt bei kürzest-möglicher Rutschfahrt so viele Golddukaten wie’s geht und liefert sich einen lustigen Wettbewerb um die höchste Piratenbeute“ freut sich Gen.Dir. Markus Achleitner über die neueste Innovation der Eurothermen. Und so heißt’s bei dieser Wasserrutsche nicht umsonst: „He-ho… „Die Krake“… nur was für echte Piraten!“

Quelle: EurothermenResorts

Theater der Winter-Träume für Familien: Tirols Ski-Dimension Serfaus-Fiss-Ladis liftet den weißen Vorhang für einen unvergesslichen Winterurlaub

Serfaus-Fiss-Ladis' Murmli und Berta mit Kindern. Bild (c) Andreas Kirschner

Serfaus-Fiss-Ladis‘ Murmli und Berta mit Kindern. Bild (c) Andreas Kirschner

Auf der Suche nach dem perfekten Winterurlaub bleiben für Familien in Serfaus-Fiss-Ladis keine Wünsche offen. Mit Liebe zum Detail und höchsten Ansprüchen an Angebots- und Servicequalität öffnet sich zwischen 1.200 m und 2.820 m ein wahres „Theater der Winter-Träume“.

Die Orte Serfaus, Fiss und Ladis schmiegen sich auf einem Hochplateau über dem oberen Tiroler Inntal an die Berghänge. Richtung Süden ausgerichtet eröffnet sich, einer Theater-Arena gleich, ein beeindruckender Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Dank leistungsstarker Seilbahnen geht es ohne langes Warten in Tirols Ski-Dimension, die mit 460 Hektar Fläche (214 gefahrene und 162 gemessene Pistenkilometer) auf perfekt präparierten Pisten viel Platz für Winterurlauber bietet. Zudem erstreckt sich ein gepflegtes Netz an Loipen, Spazier- und Wanderwegen zwischen den Orten bis ins Skigebiet. Eltern der kleinsten Gäste können sogar Elektro-Kinderwagen und -Buggys ausleihen, mit denen sie bequem durch die Winterlandschaft spazieren.

Kleine Urlauber werden auf rund 125.000 Quadratmeter großen Schnee-Arealen sanft ans Ski- und Snowboardfahren herangeführt, wobei der Skischulunterricht in der jeweiligen Muttersprache erfolgt. In der Kinderschneealm und der Skiwiese Murmlipark in Serfaus sowie in Bertas Kinderland in Fiss-Ladis kommen international ausgezeichnete Lehrmethoden zum Einsatz – übrigens mit gestaffelten Anfangszeiten in den Hauptferienzeiten, um Wartezeiten zu vermeiden.

Für Kinder und Jugendliche, die schon sicher auf den Brettern stehen, sind die Fun Areas ideale Übungsareale für Freestyle-Künste. Und mit den Flugattraktionen „Serfauser Sauser“, „Fisser Flieger“ und „Skyswing Fiss“ sausen Wagemutige durch luftige Höhen während man mit dem „Familien Coaster Schneisenfeger“ einen wilden Ritt mit aufregenden Wellen und rasanten Steilkurven durch die verschneite Landschaft hinlegt.

Langeweile kommt auch abends nicht auf. Die Adventure Night in Serfaus, der Nightflow in Fiss und Magic Ladis entführen die Urlauber in ein nächtliches Theater mit Licht- und Pyrotechnik-Effekten, Akrobatik-Darbietungen sowie rasanten Vorführungen der Skischulen. Serfaus-Fiss-Ladis ist eben ein echtes „Theater der Winter-Träume“.

Weitere Informationen:
Serfaus-Fiss-Ladis Information, Gänsackerweg 2, A-6534 Serfaus/Tirol, Tel. +43/5476/6239, Fax +43/5476/6813, info@serfaus-fiss-ladis.at, www.serfaus-fiss-ladis.at.

Quelle: Serfaus-Fiss-Ladis Information

Landal GreenParks: Winterurlaub mit Weihnachtsstimmungsgarantie

Weihnachtsstimmung inklusive: die Landal-Ferienparks im Winter. Bild: Landal GreenParks GmbH

Weihnachtsstimmung inklusive: die Landal-Ferienparks im Winter. Bild: Landal GreenParks GmbH

Weiße Weihnachten? Kann keiner garantieren. Weihnachtsstimmung aber schon: Wenn im Kamin das Feuer knistert, die Familie ein paar entspannte Tage gemeinsam verbringt und Schneekanonen für Skifahrer dann auch noch die Pisten fahrtauglich machen, klingt das nach einem richtig guten Weihnachtsurlaub. Das Wetter hat Landal zwar nicht im Griff – für alles andere ist in den Ferienparks aber gesorgt.

Die Winterferienparks liegen in abwechslungsreichen Skigebieten, oft in unmittelbarer Nähe zu den Skipisten. Ob Skifahren, Snowboarden, Schlittenfahren oder Langlauf: Hier wird es garantiert nicht langweilig. Und wenn der lang ersehnte Schnee ausbleibt, dann sorgen Beschneiungsanlagen für Wintersportbedingungen. Auch die richtige Weihnachtsstimmung kommt in den Landal-Wintersportparks ganz sicher auf: bei einem gemütlichen Abend vorm Kamin mit Kerzenschein und Tannenduft beispielsweise oder beim gemeinsamen Familien-Spieleabend mit Spekulatius und Punsch.

 

468x60_saisonal

Die Landal-Ferienparks und ihre Umgebung bieten vielseitige Alternativen für einen abwechslungsreichen Weihnachtsurlaub – auch abseits der Pisten und unabhängig von der Schneelage: Schönste Winterwanderwege mit atemberaubenden Aussichten laden zum Wandern oder Spazieren ein, so z. B. in der Region um den Ferienpark Landal Bad Kleinkirchheim oder rund um Landal Alpine Lodge Lenzerheide. Die Unterkünfte in modernem Alpendesign bieten Panorama-Fans einmalige Ausblicke auf die imposante Bergwelt. Ganz gleich wie das Wetter ist: Das Hallenschwimmbad mit Bergpanorama im Park Landal Brandnertal bietet Abwechslung und sportlichen Ausgleich. Für Urlauber im Ferienpark Landal Salztal Paradies stellt ein Besuch der Eislaufhalle ein tolles Alternativprogramm dar.

Bei Winter-Wellness die Seele baumeln lassen

Eine weitere Alternative zum winterlichen Urlaubserlebnis sind die Winter-Wellness-Angebote von Landal. Im Ferienpark Landal De Lommerbergen können Gäste die Wärme in der Infrarot- oder Dampfkabine genießen und anschließend im Kräuterbad entspannen. Ganz in der Nähe von Landal Het Vennenbos liegt das Beautycenter Cosmé. Eine Maniküre oder gleich eine komplette Beautybehandlung – hier kann man sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. Für Sauna- und Wellnessfreunde kommt die richtige Weihnachtsstimmung am besten in den Unterkünften der Luxus-Kategorie auf: Sie sind mit einer eigenen Sauna und Sonnenbank ausgestattet.

Weihnachtsurlaub mit Familie oder Freunden verbringen

Die schönste Zeit des Jahres lässt sich am besten mit der Familie oder Freunden genießen. Alle Ferienparks von Landal sind für Gruppen geeignet und bieten Unterkünfte für 8, 10, 12 oder 16 Personen – so haben alle unter einem Dach Platz. Für einen gemeinsamen Raclette-Abend ohne lange Vorbereitungen können Gäste das Raclette-Arrangement in Anspruch nehmen. Es beinhaltet die Miete eines Raclette-Grills, verschiedene Sorten Fleisch, Saucen, Salat und Baguette. Damit der Abend besonders gemütlich wird, kann das Kamin-Set-Arrangement am besten gleich mitgebucht werden.

 

468x60_skilife

Weihnachtsermäßigung bis zu 20 %

In der Reisezeit vom 16. Dezember 2016 bis 6. Januar 2017 bietet Landal eine Ermäßigung von bis zu 20 % auf alle Unterkünfte in den Wintersportparks. Einer besonderen Beliebtheit bei Urlaubern erfreut sich übrigens der österreichische Ferienpark Landal Hochmontafon. Er erhielt von den Usern des Zoover-Portals für unabhängige Hotelbewertungen bei der diesjährigen Preisverleihung gleich zwei erstklassige Auszeichnungen: Den Zoover-Award Gold sowohl in den Kategorien „Beliebtester Ferienpark“ als auch „Bester Ferienpark“.

Quelle: Landal GreenParks

Weihnachtszauber in Wien: Reizvolle Christkindlmärkte locken in die österreichische Hauptstadt

Der Weihnachtsmarkt auf der Freyung dürfte zu den schönsten Adventsmärkten Wiens zählen. Foto: djd/Kolpinghaus Wien-Zentral/Christian Stemper

Der Weihnachtsmarkt auf der Freyung dürfte zu den schönsten Adventsmärkten Wiens zählen.
Foto: djd/Kolpinghaus Wien-Zentral/Christian Stemper

Die Weihnachtsmärkte in Wien bieten ganz unterschiedliche Attraktionen und reizvolle Stimmungen – und sind ein guter Anlass für einen Wochenendtrip. Um den Adventszauber einzufangen, sollte man sich am besten ein Hotel möglichst im Zentrum sichern, um von dort aus vieles auf kurzen Wegen zu entdecken. Zimmer mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis findet man etwa im Kolpinghaus Wien-Zentral – Informationen und Buchung unter www.kolping-wien-zentral.at (Buchungen zum Bestpreis mit dem Promocode 1234).

Der beliebteste Weihnachtsmarkt der Wiener

Ab Mitte November gibt es kaum mehr eine Straßenecke in Wien, an der nicht Weihnachtspunsch oder Maroni angeboten werden. Die historischen Plätze der Innenstadt und die zauberhaften Schlösser Schönbrunn und Belvedere verwandeln sich in einen Adventsmarkt beziehungsweise in ein Weihnachtsdorf. Bevor es losgeht, kann man sich an den zahlreichen Punschständen an der Mariahilfer Straße mit einem leckeren Getränk stärken – der Erlös dient einem guten Zweck. Ganz in der Nähe vom Kolpinghaus findet man dann gleich den beliebtesten Weihnachtsmarkt der Wiener, den Weihnachtsmarkt am Spittelberg.

Der Markt in den engen historischen Gassen am Spittelberg wirkt heimelig und romantisch. Es ist, als würde man durch ein winterliches Dorf wandern. Es gibt dort Kunsthandwerk sowie Puppen- und Figurentheater für die Kleinen. Erstmals bietet die Gutenberggasse als „Gourmetgasse“ in diesem Jahr eine ganz besondere Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten. Vor der Bühne unterm Weihnachtsbaum auf Schloss Schönbrunn zieht eine handgeschnitzte Krippe von Franz Oberschneider die Blicke aller Besucher auf sich. Mit fast 250 Figuren in unterschiedlichen Szenen erzählt sie die Weihnachtsgeschichte.

Zu den Wiener Weihnachtsdörfern mit dem „Big Bus“

Wer vier Wiener Weihnachtsdörfer gemütlich mit dem Bus besuchen will, sollte den sogenannten Big Bus Vienna nutzen. Im Hop-On/Hop-Off-Modus kann man so oft aus- und wieder einsteigen, wie man möchte und die Weihnachtsdörfer im eigenen Tempo erkunden. Weitere Informationen dazu findet man unter www.bigbustours.com/vienna.

Tausend kleine Lichter

Die schönste aller Wiener Adventsbeleuchtungen gibt es wohl am „Graben“ zu sehen. Den Abschluss eines Weihnachtsbummels durch die Wiener City kann der Weihnachtsmarkt auf der Freyung bilden. Er dürfte zu den stimmungsvollsten Adventsmärkten Wiens zählen – dort gibt es Kunsthandwerk und unzählige Punschvariationen, heiße Schokoladen und Speckbrote mit frisch gebackenem Brot und gutem Bauernspeck.

Quelle: djd/Kolpinghaus Wien-Zentral

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Ronacher Therme & Spa Resort – Kulturgastspiele im Oktober 2016

Das Saunadorf des Ronacher Therme & Spa Resort in der Dämmerung. Bild: Ronacher Therme & Spa Resort

Das Saunadorf des Ronacher Therme & Spa Resort in der Dämmerung. Bild: Ronacher Therme & Spa Resort

Das bestbewertete Thermenhotel Österreichs steht für „Zauberhaften Genuss und höchste Ansprüche“. Eingebettet in die herrliche Landschaft der Kärntner Nockberge, bei strahlend blauem Himmel und wunderbar klarer Bergluft, bietet das Thermenhotel neben köstlicher Haubenküche auch die private Heilwassertherme.

In diesem Jahr finden die 6. KULTURGASTSPIELE im Ronacher Therme & Spa Resort vom 7. – 31. Oktober statt. U.a. zu Gast: Suzanne von Borsody, Peter Lohmeyer und Tobias Moretti…

Bereits zum sechsten Mal finden die KULTURGASTSPIELE im Thermenhotel Ronacher statt. Hotelchefin Simone Ronacher und dem Künstlerischen Leiter Günther Beelitz ist es erneut gelungen, profilierte Schauspieler und Musiker für ein Gastspiel auf der Festspielbühne in Bad Kleinkirchheim zu gewinnen: Ein Wiedersehen gibt es mit Publikumslieblingen wie Peter Simonischek und Brigitte Karner, Michael Quast und den drei umjubelten Stars des längst Kult gewordenen Abends ABBA JETZT, Tilo Nest, Hanno Friedrich und Alexander Paeffgen. Dabei ist auch Tobias Moretti, der 2013 mit „Münchhausen“ das Publikum begeisterte. Mit Suzanne von Borsody, Michaela Alphons, Heiko Ruprecht, Michael Vogtmann, Heikko Deutschmann und Peter Lohmeyer ist ein kleines „who is who“ der deutschsprachigen Schauspielszene vertreten.

Zum Programm der Ronacher Kulturgastspiele

Zur Hotelwebsite

Arrangement:
Früh kommen & lange bleiben – noch mehr Thermengenuss
Genießen Sie Ihr besonderes Ronacher Benefit für noch mehr Thermengenuss. Am Anreisetag genießen Sie das „Kaiserliche Frühstück“ bis 12 Uhr und am Abreisetag stehen Ihnen die Annehmlichkeiten des Hauses bis 21 Uhr zur Verfügung. Früh kommen & lange bleiben – noch mehr Thermengenuss in Ihrem Ronacher

  • am Anreistag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben
  • täglich Frühstück bis 12 Uhr mittags inklusive besonderen Brunchgerichten
  • täglich 6-gängiges Hauben-Gourmet-Dinner mit zusätzlich großem Vorspeisenbuffet
  • 4.500 m² Thermen- und Wohlfühlwelt mit 5 Heilwasserpools und Saunadorf
  • 101 Ronacher Benefits täglich kostenlos genießen
  • ab € 179,00 pro Person/Nacht

Mindestaufenthalt 3 Nächte

Anfrage und Reservierung

Quelle: spaworld / Ronacher Therme & Spa Resort

 

Spa und Kulinarik – Sonne Lifestyle Resort Bregenzerwald gewinnt Spa Business Award

Fast zeitgleich wird Küchenchef Jürgen Klocker mit einer Haube vom Gault Millau ausgezeichnet

Das Sonne Lifestyle Resort im Bregenzerwald. Bild: SPApress

Das Sonne Lifestyle Resort im Bregenzerwald. Bild: SPApress

Mehr als 160 Kongressteilnehmer nahmen am 27. und 28. September an der spa market conference, die im Rahmen der interbad 2016 in Stuttgart stattfand, teil. Im Rahmen der Konferenz wurde auch der Wellness-Branchenpreis „spa business awards 2016“ in acht verschiedenen Kategorien verliehen. Der Oscar der Spa-Branche zeichnet erstklassige Spa-Betriebe für überragendes Engagement und herausragende Innovation aus. Hotels, Day Spas, Beautyfarmen, Thermen sowie Kur und Heilbäder, die sich mit ihren Dienstleistungen an Endkunden richten, konnten sich bewerben.

Das Sonne Lifestyle Resort Bregenzerwald wurde mit dem 1. Preis in der Kategorie Spa und Kulinarik ausgezeichnet. Fast gleichzeitig erhielt das Küchenteam unter Chef de Cuisine Jürgen Klocker eine Haube vom Gault Millau! Die Kulinarik in der Sonne Mellau vereint Althergebrachtes mit Mordernität. Besonders betont man die Region des Bregenzerwalds: Alle Milchprodukte stammen aus Vorarlberg, Schnittbrote wiederum von der Bäckerei in Mellau. Auch Fleisch wird teilweise von heimischen Bauern gekauft. Chef de Cuisine Jürgen Klocker kreiert gemeinsam mit seinem Team bekannte, alpine Spezialitäten auf eine kreative Art und Weise neu. Die Verbindung von Regionalität und Internationalität, von althergebracht und modern – sie findet sich auch auf der Speisekarte des Sonne Lifestyle Resorts. Die Gourmetküche geht natürlich auch auf spezielle Vorlieben oder Allergien ein: ob vegan, Laktose- und Gluten frei … Selbstverständlich hält das Küchenteam eigene Speisekarten mit speziellen Wahlmenüs bereit. Weitere Informationen dazu hier!

Sonne Lifestyle Resort mit Wälder Spa
Das kinderfreie Sonne Lifestyle Resort gehört zu den besten Wellness-Hotels in Österreich und verfügt über einen großzügigen Spa-Bereich. Auf 1500 Quadratmetern finden sich Erlebnis-Gartenpool, Saunen, Dampfbäder, Massageliegen und Ruhezonen. Pflegeprodukte von „Sothys Paris“ kommen bei den exklusiven Treatments zum Einsatz. Wer eher auf die Kraft der alpinen Natur schwört, wird auf Wunsch den hochwertigen Kosmetikserien von „Metzler Molke“ und „Alpienne“ verwöhnt. Viele der Anwendungen im Spa des Sonne Lifestyle Resort haben einen alpinen Bezug: Da stehen tiefenentspannende Heupackungen, wohltuende Ganzkörperpeelings mit Meersalz und heimischen Bergkräutern oder eine exotische Ayurveda-Massage mit Kräuteröl aus den Bergen (genannt „Alpen-Abhyanga“) zur Auswahl.

Herzlich-österreichische Gastlichkeit
Doch neben alldem, der feinen Küche, der großartigen Lage, dem einzigartigen Interieurkonzept, dem herrlichen Spa, ist es doch vor allem die herzliche, österreichische Gastlichkeit, die im Sonne Lifestyle Resort herrscht und die es so einzigartig macht: Das Wohlbefinden des Gastes liegt Natalie Läßer und allen Mitarbeitern des Vier-Sterne-Superior-Hotels am Herzen. Das spürt man als Gast – von Beginn bis zum Ende des Urlaubs. Hier ist man willkommen. Und deswegen kehrt man auch so gerne zurück: In den Bregenzerwald und in das Sonne Lifestyle Resort in Mellau. Im Sommer wie im Winter.

Weitere Informationen:
Sonne Lifestyle Resort | A-6881 Mellau | Bregenzerwald
T: +43-5518-20100-0 | F: +43-5518-20100-70
www.sonnemellau.com

Quelle: SPApress

Mit Kindern stressfrei reisen – Tipps vom Kinderarzt

Kinder genießen den Urlaub. Bild: Landal GreenParks

Kinder genießen den Urlaub. Bild: Landal GreenParks

Koffer packen und ab in den Urlaub: Vor allem bei Kindern ist die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres groß. Bevor es losgehen kann, müssen Eltern jedoch erst einmal verschiedene Herausforderungen meistern. Haben wir alles Wichtige eingepackt? Was ist, wenn das Kind im Urlaub krank wird? Wie bewältigen wir die lange Autofahrt? Der Ferienhausspezialist Landal GreenParks hat von Kinderarzt Dr. Martin Lang nützliche Tipps für die Urlaubsplanung eingeholt – damit der Urlaub zum unbeschwerten und unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie wird.

„Ideal für Reisen mit kleinen Kindern sind Länder mit gemäßigten Temperaturen“, sagt Dr. Martin Lang, Kinder- und Jugendarzt aus Augsburg. „Die Kleinen brauchen dann nicht so viel Zeit, sich an veränderte Klima- und Wetterverhältnisse zu gewöhnen.“ Deutschland und das benachbarte Ausland sind also bestens für den Familienurlaub geeignet. Gerade im Urlaub ist viel Bewegung an der frischen Luft empfehlenswert. „Das stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte“, so Dr. Lang, der auch Bayerischer Landesverbandsvorsitzender der Kinder- und Jugendärzte im BVKJ ist.

Die immer mitten in der Natur gelegenen Ferienparks von Landal GreenParks bieten in sieben europäischen Ländern beste Ausgangspositionen dafür. Kinder können hier viel draußen erleben, allein schon durch die einzigartige Lage direkt im Wald, am Strand oder am See. Die frei laufenden Kaninchen im Ferienpark Landal Rabbit Hill* (Niederlande) beispielsweise locken Kinder regelmäßig nach draußen.

„Ich packe meinen Koffer …“ – und los geht das Abenteuer

Damit es im Urlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt, empfiehlt sich eine gute Vorplanung. Eine frühzeitig zusammengestellte Checkliste fürs Kofferpacken schont die Nerven und trägt zu einem entspannten Start in die Ferien bei. Was eingepackt werden muss, kann je nach Reiseziel deutlich variieren. Hilfreich ist es, sich vorher über das Wetter am Ferienort zu informieren. „Wer in die Berge reist, muss trotz eventuell kühler Temperaturen unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz denken“, rät Dr. Lang. Der Urlaubskoffer sollte außerdem eine kleine, kompakte und im Notfall hochwirksame Reiseapotheke enthalten. Dr. Lang empfiehlt ein Mittel zum Sonnenschutz und zur Insektenabwehr, Salbe gegen Insektenstiche, Wundpflaster, Jod-Lösung zur Behandlung von offenen Wunden, Nasentropfen, Brechzäpfchen, Schmerz- und Fiebermittel, außerdem eine Splitter- und Zeckenpinzette sowie ein Thermometer.

www.landal.de

Viele Dinge können Urlauber in einem Landal-Ferienpark getrost zu Hause lassen, denn Landal bietet kindersichere und kindgerechte Ausstattung und Mobiliar. Dies erleichtert das Packen für Eltern ungemein. Im Resort Hof van Saksen gibt es sogar speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Säuglingen ausgerichtete Newborn-Bungalows. Das Babyzimmer ist mit einer Hängewiege ausgestattet. Ein Schaukelstuhl, Video-Babyfon, Windeleimer, Laufgitter und Baby-Hochstuhl gehören zur Standardausrüstung.

Entspannte Anreise – für einen guten Start in den Urlaub

Die Frage „Wann sind wir endlich da?“ strapaziert die Geduld vieler Eltern während der Fahrt. „Bei Reisen über zwei Stunden Fahrtzeit sollten regelmäßig kleine Pausen eingelegt werden. Die Beine ausstrecken, herumrennen oder auf einem Spielplatz toben sorgt für Abwechslung und gute Laune. Man sollte mit dem Anhalten nicht warten, bis die Kinder zur Toilette müssen“, empfiehlt Dr. Lang. Gegen Langeweile helfen nicht nur elektronische Geräte wie portable DVD-Geräte, CD- oder MP3-Spieler, sondern auch die klassischen und altbewährten Familienspiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder das Bilden von Wortketten. Eltern, die mit Kleinkindern unterwegs sind, sollten alles Wichtige wie Windeln, Schnuller, Getränke etc. in Reichweite platzieren. Und ausreichend Proviant für alle darf natürlich auf keiner Fahrt fehlen.

Landal GreenParks bietet Familien-Wohlfühloasen

„Urlaub mit kleinen Kindern gelingt immer dann besonders gut, wenn sich die Kleinen im Urlaubs-Zuhause wohlfühlen“, weiß Simone Clemens, PR-Managerin bei Landal GreenParks. Die Landal-Kinder-Ferienhäuser und Kinder-Ferienhäuser plus bieten hierfür die besten Voraussetzungen. Sie wurden in vielen Landal-Ferienparks komplett erneuert und in eine Erlebniswelt für Kinder verwandelt. Im Kinderzimmer gibt es ein tolles Schlafhaus, geduscht wird mit der Gute-Laune-Froschdusche und im Wohnzimmer stehen spezielle Kindermöbel wie ein praktischer Spieltisch mit integrierten Brettspielen und ein Schrank gefüllt mit Spielsachen bereit. Sogar an buntes Kindergeschirr wurde gedacht. Wickelkommode, Kinderstuhl und Kinderbettwäsche gehören zur Standardausstattung. Kindersicherungen sorgen für Sicherheit. So können auch die Eltern ihren Urlaub entspannt genießen.

Quelle: Landal GreenParks GmbH

_______________________________________________________________________________________________

*= Die Links in diesem Beitrag sind so genannte „Affiliate Links“, was das bedeutet, steht hier!

Die Faszination intakter Natur erleben

Landal Natuurdorp Suuyderoogh. Bild: Landal GreenParks

Landal Natuurdorp Suuyderoogh. Bild: Landal GreenParks

Die Deutschen lieben die Natur – das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Naturbewusstseinsstudie, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB) gestern gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlich hat. Gerade auch Urlauber zieht es so oft wie möglich hinaus an die frische Luft. Für Naturliebhaber bietet der niederländische Ferienparkanbieter Landal GreenParks Unterkünfte in landschaftlich attraktiver Umgebung – genau dort, wo die Natur am schönsten ist.

„Die Natur spielt für die Bevölkerung eine sehr wichtige Rolle und hat für die Menschen eine hohe persönliche Bedeutung“, stellt BfN-Präsidentin Beate Jessel zur Veröffentlichung der Studie fest. Etwa neun von zehn Personen verbinden Natur mit Gesundheit und Erholung und schätzen ihre Vielfalt. Der Aufenthalt in der Natur macht die Mehrheit der Menschen glücklich und gehört zu einem guten Leben einfach mit dazu.

Egal ob als Aktivurlauber oder Erholungssuchender – bei Landal findet jeder Naturliebhaber die richtige Ferienunterkunft. Aufgrund ihrer naturnahen Lage sind alle Parks ideale Ausgangspunkte für geruhsame Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderungen, für gemütliche Fahrradausflüge oder herausfordernden Mountainbikingtouren. Sie bieten Ausblicke auf malerische Landschaften, natürliche Ruhe und ein gesundes Klima. Das lässt den Alltag vergessen und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Einige befinden sich sogar in direkter Nachbarschaft zu einem National- oder Naturpark, wo sich schützenswerte Natur ganz besonders intensiv erleben lässt.

Ob Strand oder Berge: Parks inmitten der Natur

Für die Strand- und Wasserfans unter den Naturliebhabern sind die niederländischen Watteninseln im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer das perfekte Urlaubsziel. Das Meer und seine Bewohner lassen sich vom Ferienpark Landal Sluftervallei* aus gut erkunden. Der Park liegt inmitten der Dünen und grenzt direkt an das Schutzgebiet De Slufter an. Mit etwas Glück können hier sogar Robben beobachtet werden. Ein Paradies für Vogelbeobachter und Wanderer ist Landal Natuurdorp Suuyderoogh* direkt am Naturpark Lauwersmeer.

Die Ferienparks in Österreich beeindrucken mit Ausblicken auf die faszinierende Bergwelt. Hier lässt sich die Natur besonders gut aktiv erleben – von Klettern und Canyoning über Moutainbiking und Downhill-Racing bis zu Surfen und Schwimmen. Gemütliche Spaziergänge oder auch längere Wanderungen führen zu urigen Almhütten, kristallklaren Seen oder mächtigen Wasserfällen. Gerade Eltern ist es häufig ein besonderes Anliegen, ihren Kindern diese faszinierende Natur nahezubringen – auch das hat die aktuelle Naturbewusstseinsstudie ergeben. Landal Katschberg* in Kärnten nahe des Biosphärenparks Nockberge bietet hierfür ein umfassendes Familien-Outdoorprogramm. Ideale Wanderbedingungen für Groß und Klein bietet auch Landal Brandnertal*. Der Sessellift startet hier direkt vor der Haustür. Tipps zur Touren- und Freizeitgestaltung gibt es – wie in allen anderen Parks auch – an der Rezeption. Hier können auch Fahrräder und Nordic-Walking-Ausrüstungen ausgeliehen oder die Landal-Natur-pur-Arrangements gebucht werden. Sie beinhalten Proviant, Wanderkarten und alles, was zum erfolgreichen Ausflug in die Natur dazugehört.



www.landal.de

Landal macht sich stark für die Natur

Wer intakte Natur erleben möchte, muss auch etwas für ihren Erhalt tun. 93 Prozent der Befragten der gestern vorgestellten Studie sehen es als Pflicht des Menschen, die Natur zu schützen. Auch Landal setzt sich als verantwortungsbewusst handelndes Unternehmen für die Natur ein. Über 40 Ferienparks erfüllen bereits die strengen Anforderungen des internationalen Green-Key-Gütezeichens für nachhaltige Unternehmen aus der Tourismus- und Freizeitbranche. Bis Ende 2016 sollen alle Landal-Ferienparks zertifiziert sein. Das Unternehmen engagiert sich außerdem für das Nachhaltigkeitsprojekt baumgeben und pflanzt für jeden registrierten Landal-Urlauber aus Deutschland im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald einen Baum.

Das Unternehmen Landal GreenParks

Zu den 78 Ferienparks von Landal GreenParks* zählen 53 in den Niederlanden, zehn in Deutschland, vier in Belgien, einer in Tschechien, sechs in Österreich, drei in der Schweiz und einer in Ungarn. Die Palette der Unterkünfte umfasst insgesamt rund 12.000 Ferienhäuser und -wohnungen. Sieben der Parks bieten zudem Campingplätze und Luxus-Mobilheime. Landal verzeichnet jährlich 2,3 Millionen Gäste mit rund zwölf Millionen Übernachtungen. Das Unternehmen ist Teil der amerikanischen Holding-Gesellschaft Wyndham Worldwide, die auf die Bereiche Hotellerie und Ferienhäuser spezialisiert ist.

Landal steht für „Urlaub im grünen Bereich“ – unbeschwerte Ferien mit zahlreichen Freizeitangeboten inmitten der Natur. Die Parks sind individuell eingebunden in die jeweilige Region mit ihren charakteristischen Eigenschaften. Weitläufigkeit für viel Ruhe und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind weitere Gemeinsamkeiten der Ferienparks, die vor allem bei Familien mit Kindern beliebt sind. Wetterunabhängigen Urlaubsspaß bieten ganzjährig geöffnete Einrichtungen wie Schwimmbäder, Indoor-Spielparadiese oder Restaurants. Gleichzeitig legt Landal viel Wert darauf, seinen Gästen die lokalen Besonderheiten in den Bereichen Sport, Kultur und Gastronomie näher zu bringen. Immer genießen die Urlauber den Freiraum, die parkeigenen Angebote zu nutzen oder sich mit viel Privatsphäre zu erholen.

Urlaub nehmen – Baum geben!

Für alle Buchungen aus Deutschland gibt Landal der Natur etwas zurück und pflanzt einen Baum. www.baumgeben.de

Quelle: Landal GreenParks

_________________________

*= Alle so gekennzeichneten Links sind so genannte „Affiliate Links“. Mehr zu den Affiliate Links finden Sie auf der Seite „Datenschutz„.

 

Sommerurlaub in Oberösterreich

Viele Menschen lieben zahlreiche Sonnenstunden und Hitze im Sommerurlaub. Ich persönlich bevorzuge allerdings eher angenehm warme Temperaturen und ein kurzer Regenschauer stört mich auch nicht wirklich. Wenn du auch so denkst, dann könnten dich die folgenden Infos über einen Sommerurlaub in Oberösterreich auch interessieren.

Besonders auch für Sportler eignet sich die Region Oberösterreich und hier vor allem das Mühlviertel. Dieses bietet eine breite Naturlandschaft, auch Hügellandschaften und Berge, die zu ausgiebigem Sport einladen. Beispielsweise die Radstrecke Mühlviertel – Tschechien über den Moldaustausee ist sehr beliebt. Der See bietet außerdem die Möglichkeit, sich im erfrischenden Wasser abzukühlen. Der Badestrand am See ist außerdem für einen entspannten Badetag mit der Familie gut geeignet. Der Moldau Stausee befindet sich einige Fahrminuten von der tschechisch-österreichischen Grenze entfernt.

Biotop Hotel Weiss

Für Naturliebhaber wie mich ist auch die Region um Neustift im Mühlkreis perfekt: Es gibt breite Wiesen und Wälder und mein Hotel hatte sogar einen Naturpool. Dort ist garantiert nichts chemisch oder unnatürlich, sondern genau das Gegenteil! In der Umgebung kannst du außerdem mit deiner Familie viel erleben: Der Baumkronenweg in Kopfing bietet einen Wanderweg über den Baumspitzen und perfekte Ausblicke auf die Mühlviertler Landschaft. Auch der Hochseilgarten Böhmerwald ist für Kinder und auch Erwachsene ein wahres Erlebnis. Für Tierliebhaber ist auch noch der Wildpark in Altenfelden einen Besuch wert. Was mich besonders begeistert hat war außerdem die Villa Sinnenreich – das Museum der Wahrnehmung. Dieses ist auf jeden Fall sehenswert und ein perfektes Schlechtwetterprogramm. Die Eintritte für diese Ausflugsmöglichkeiten sind zumeist nicht teurer als 25€.

Schwimmteich Hotel Weiss

Wenn du dich dem Städteflair auch im Sommerurlaub nicht entziehen möchtest, so sind die Städte Linz und auch Rohrbach naheliegend und sehenswert. In Linz gibt es mehrere Museen und auch den „Höhenrausch“: Dort kommst du über die Dächer der Stadt hinaus und kannst ein tolles Panorama genießen. Weiters ist die deutsche Stadt Passau auch nicht allzu weit entfernt und für Shoppingliebhaber ein Paradies!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑