► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/hof-van-saksen-nooitgedacht
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Die 2019 eröffnete Cone Slide Saltato ist mit 195 Metern Länge die
längste Cone Slide / Trichterrutsche der Welt. Damit gesellt sich die
neue Attraktion im Resort Hof Van Saksen zu den anderen Rekordhaltern
wie Bombo, Intenso und Presto, die im selben Erlebnisbad für
rekordverdächtige Action sorgen.
Saltato ist eine Cone Slide mit vier liegenden Trichter-Elementen mit
verschiedenen Licht- und Daylight-Effekten. Die rasante Rutschpartie
kann auf Zweierreifen alleine oder zu Zweit bestritten werden. In den
Trichtern schaukelt man teils extrem hin und her, Lasereffekte,
LED-Lauflichter und Daylight-Motive sorgen für ordentlich Abwechslung.
Hersteller ist der niederländische Rutschenbauer Van Egdom, welcher auch
für die anderen Rutschen des Parks verantwortlich ist.
• längste Trichterrutsche der Welt (Cone Slide)
• 195 Meter lang
• 19 Meter Starthöhe
• Hersteller Van Egdom
• Baujahr 2019
► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/subtropisches-badeparadies-mosaqua-gulpen
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Die Wildwasserrutsche im subtropischen Badeparadieses Mosaqua Gulpen schlängelt sich vom Erlebnisbecken aus startend quer durch die thematisierte Felsen- und Wüstenlandschaft. Am Ende geht es per Plumpsauslauf ins Landebecken. Dank des flotten Verlaufes und der geschickt platzierten Zwischenbecken kommt man gut voran und wird von der Strömung mitgerissen. Die Rutsche ist deshalb aber auch nichts für ungeübte Schwimmer und schon gar nichts für Kinder oder Nichtschwimmer. Alle anderen haben auf der Wildwasser-Rutsche im Mosaqua Gulpen sicher eine Menge Spaß.
Regenschirmtag | Photo by Anastasiya Yilmaz on Unsplash
Der Februar ist in den nördlichen Regionen Europas bekannt für graues, kaltes und nasses Wetter. Kein Wunder, dass am 10. Februar der Regenschirmtag gefeiert wird. Für alle, die dem Wetter trotzen wollen und nach dem trubeligen Jahresstart eine Erholungspause einlegen können, bieten sich die Landal Ferienparks an der Nord- und Ostsee an. Hier kann man nämlich auch bei Schmuddelwetter gut entspannen. Bei langen Spaziergängen durch die Dünen, im richtigen Regen-Outfit auf dem Fahrrad am Deich entlang oder unterm Schirm in schmucken Dörfchen mit gemütlichen Cafés. Und nach einem schönen Ausflug an der frischen Luft können sich Feriengäste wieder ins warme Ferienhaus einkuscheln und Tee trinken. Familien mit Kindern toben sich noch im Indoor-Spielplatz oder Hallenbad so richtig aus.
Ferienparks an der Küste
Ausgedehnte Strandspaziergänge und vielfältige Freizeitangebote warten
auf die Urlauber an der Nord- und Ostsee. Mehr als die Hälfte der 55
Ferienparks von Landal GreenParks in Holland liegen unmittelbar am
Wasser. Die Unterkünfte reichen vom Strandhaus mit direktem Blick aufs
Meer, über Wasserhäuser mit eigenem Steg, bis hin zur Ferienwohnung
mitten in den Dünen.
Der Ferienpark Landal Waterparc Veluwemeer zum
Beispiel ist idealer Ausganspunkt für alle Naturliebhaber – auch in den
grauen Wochen im Februar und März. Die Wolken ziehen schnell am Himmel
vorbei, noch ist es trocken. Nun heißt es schnell die Wanderschuhe
schnüren oder den Fahrradhelm schnappen und raus in die Natur. Und für
alle Fälle natürlich den Regenschirm oder die wasserdichte Jacke
einpacken. Mit jahrhundertealten Wäldern der Veluwe, dem vogelreichen
Kievitsland und dem rauen Feuchtgebiet der Haederbroek ist die
Landschaft rund um den Ferienpark sehr vielfältig. In den malerischen
Fischerstädtchen Harderwijk und Elburg laden gemütliche Cafés zum
Einkehren ein. Nach der Rückkehr von einem langen Spaziergang an der See
oder durch den Wald stehen die warme Sauna oder das Solarium im eigenen
Ferienhaus bereit. Jetzt heißt es behaglich einmummeln und von drinnen
das nasse Treiben beobachten.
Breiter Sandstrand oder stylische Promenade Auf der Halbinsel Priwall, direkt gegenüber von Travemünde, liegt der Ferienpark Landal Travemünde. Dieser ist bequem mit der Fähre zu erreichen. Die gemütlichen, freistehenden Ferienhäuser für vier oder zehn Personen liegen in unmittelbarer Nähe zum langen Sandstrand für einen ausgiebigen Spaziergang. Wer es lieber etwas trubeliger mag, besucht die Promenade der neuen Priwall-Waterfront, die am Jachthafen liegt. Hier stehen maritim-moderne Ferienwohnungen für zwei bis acht Personen zur Verfügung. Von den zahlreichen Cafés und Restaurants aus lassen sich Schiffe und Boote aller Art bewundern. Typische Fischerkneipen und der historische Leuchtturm warten ebenso auf einen Besuch wie die stolze Viermastbark „Passat“, die an der Waterfront liegt. Auch die UNESCO- und Marzipanstadt Lübeck sowie der Timmendorfer Strand sind schnell zu erreichen. Ein besonderes kulinatisches Highlight auf dem Priwall Travemünde ist das neu eröffnete Restaurant “Ahoi” von Starkoch Steffen Henssler.
Rundum Wasser
Soweit das Auge blickt: Wasser, Wasser, Wasser. Der Ferienpark Landal Esonstad
liegt nur einen Steinwurf vom Weltnaturerbe Wattenmeer und dem
Nationalpark Lauwersmeer entfernt. Mit dem altfriesischen und dörflichen
Stil fühlt man sich zurückversetzt in die Ära der großen
Seefahrergeschichten Hollands. Ein Schnellboot fährt täglich mehrmals
zur Watteninsel Schiermonnikoog. Die weitläufigen Strände des
Nationalparks Schiermonnikoog zählen zu den breitesten Europas. Kein
Wunder also, dass das Eiland zu einem der schönsten Orte der Niederlande
zählt. Ob Regen, Schnee oder Eis – Landal Esonstad bietet auch im
Winter viele abwechslungsreiche Aktivitäten. Nach einer Runde auf der
Kunsteisbahn oder vielleicht sogar auf dem Natureis können sich Urlauber
im Restaurant mit einer Tasse heißer Schokolade wieder aufwärmen. Eine
tolle Schlechtwetteralternative ist das neue Indoor-Spieleparadies. Auf
einer Fläche von 900 qm können Kinder nach Herzenslust spielen und
toben. Die verschiedenen Bereiche sind alle im nautischen Stil
eingerichtet und passen so zum friesischen Stil des Ferienparks und der
Umgebung. Der Ferienpark verfügt über 144 Ferienhäuser im altfriesischen
Stil und 77 Warfthäuser. Indoorspielplatz und Hallenbad sorgen auch bei
regnerischem Wetter für viel Spaß bei den Kleinen.
Eines der modernen subtropischen Schwimmbäder. Bild: Landal GreenParks
Der Ferienparkanbieter Landal GreenParks ist weiter auf Wachstumskurs. Ziel ist es, besonders in den bestehenden Märkten die Präsenz zu verstärken. Dafür sind im Jahr 2020 umfangreiche Investitionen im In- und Ausland sowie Neueröffnungen zusätzlicher Ferienparks geplant. Darunter der neue Ferienpark Landal Berger Duinen und das innovative Projekt Marker Wadden, mit dem Landal GreenParks gemeinsam mit der Naturschutzorganisation Natuurmonumenten ein einzigartiges Naturerlebnis schafft. Neben der erfolgreichen Eröffnung von drei neuen Ferienparks wurden im vergangen Jahr in bestehenden Ferienparks umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten mit einer Investitionssumme von über 300 Millionen Euro vorgenommen.
Neuer Ferienpark nahe den Dünen
Im Sommer 2020 wird der neue Ferienpark Landal Berger Duinen
im Dünengebiet Nordhollands zwischen den Ortschaften Bergen und Schoorl
für die ersten Gäste fertig gestellt sein. Hier entstehen 72
Luxus-Ferienhäuser, für die Landal exklusiv die Vermietung und
Verwaltung übernimmt. Landal Berger Duinen wird ein einzigartiger
Ferienpark mit vielen Möglichkeiten für einen aktiven oder erholsamen
Urlaub. Gebaut werden unterschiedliche Wohnungstypen und -größen für 4, 6
und 8 Personen. Zusätzlich zu den Komfort-Häusern bieten einige Typen
eine luxuriöse oder sogar besonders luxuriöse Wellness-Ausstattung,
unter anderem mit Lounge-Bad (inkl. Außenkamin) und Reetdach. „Diese
Region zieht das ganze Jahr über viele Besucher aus dem In- und Ausland
an und wir sind stolz, unseren Gästen dieses attraktive Reiseziel
anbieten zu können“, sagt Dirk Anbeek, Geschäftsführer von Landal
GreenParks. „Die Erweiterung passt zu unserem Wachstumsziel.
Insbesondere in den bestehenden Märkten wollen wir unsere Präsenz
verstärken, wobei die Niederlande eine wichtige Basis darstellen.“
Für 2020 ist die Eröffnung des neuen Ferienparks Landal Volendam
anvisiert. Er besteht aus 42 Luxus-Ferienunterkünften in
unterschiedlichen Ausführungen und Typen, die durch den Baustil des
Fischerorts Volendam geprägt sind. Der Park liegt am Ufer des
Markermeers in unmittelbarer Nähe eines Freibads. Der kleinere
Ferienpark zielt besonders auf Wassersportler und Naturfreunde ab.
Weitere Freizeitangebote finden Gäste im nahe gelegenen Ortszentrum von
Volendam.
Einzigartiges Naturerlebnis im Markermeer
Ein ganz besonderes Projekt beabsichtigen Landal GreenParks und die
Naturschutzorganisation Natuurmonumenten mit dem Renaturierungsprojekt
Marker Wadden. Marker Wadden ist eine neue Inselgruppe im
niederländischen Markermeer. Lediglich die Hafeninsel, eine von fünf
Inseln der Marker Wadden, ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Dort
stehen vier Inselhäuser, die von Landal GreenParks vermietet und ab
Frühjahr 2020 für einen Kurzaufenthalt gebucht werden können. Die
gesamten Mieteinnahmen und die Reservierungskosten fließen vollständig
zurück in den Naturschutz und in die Forschung in diesem einmaligen
Gebiet. „Wir sind sehr stolz, dass wir einen weiteren Beitrag zur
Renaturierung leisten können. Wir fühlen uns sehr mit der Natur
verbunden und können Gästen mit Landal Marker Wadden ein Erlebnis fernab
ihres Alltags und mitten in der Natur bieten“, sagt Dirk Anbeek. „Dank
der Zusammenarbeit mit Natuurmonumenten konnten wir hier nachhaltig
gebaute, energieneutrale Inselhäuser realisieren.“
Erfolgreiches Wachstum 2019
Neu ins Ferienpark-Angebot kamen 2019 zusätzliche Ferienparks und umfangreiche Neubauten.
Darunter der sechste Ferienpark von Landal GreenParks in Großbritannien: das Luxusresort Landal Kenwick Woods.
Es liegt im exklusiven, aus dem 19. Jahrhundert stammenden, Kenwick
Park Estate in den wunderschönen Lincolnshire Wolds. Durch ein
umfangreiches Investitionsprogramm sind 18 stilvolle neue Lodges
entstanden. Im Laufe der nächsten Monate sind weitere 68 Lodges und ein
Empfangsgebäude geplant. Einige der Unterkünfte sind mit einem
Außen-Whirlpool ausgestattet. Landal Kenwick Woods liegt in einem
herrlichen Waldgebiet und bietet seinen Gästen eine Vielzahl
hochwertiger Einrichtungen sowie ein breites Angebot an Indoor- und
Outdoor-Aktivitäten darunter ein 18-Loch-Wettkampf-Golfplatz.
Der nagelneuen luxuriöse FerienparkLandal Kaatsheuvel
hat ebenfalls im Herbst die ersten Gäste begrüßt. 24 der 104 geplanten
Ferienhäuser für 4 bis 12 Personen sind bereits in der Vermietung. Der
vierte Ferienpark von Landal GreenParks in der Region Nordbrabant liegt
am Rande des wunderschönen Nationalparks De Loonse en Drunense Duinen
und grenzt an das Dorf Kaatsheuvel. Der beliebte Freizeitpark Efteling
ist nur etwa zwei Kilometer entfernt. Zu den zentralen Einrichtungen des
Ferienparks gehören unter anderem ein Hallenschwimmbad, eine Rezeption,
ein Minishop für den täglichen Einkauf, einen Fahrradverleih und
diverse Spielmöglichkeiten. Die offizielle Eröffnung ist für Ende 2020
geplant.
Bereits im Frühling 2019 hat Landal GreenParks sein Angebot in einer
der schönsten Regionen der Niederlande, dem Gelderland, mit dem
Ferienpark Landal De Vlinderhoeve ergänzt. Der
Ferienpark liegt inmitten der waldreichen Umgebung der Gemeinde Lochem.
Aktuell besteht er aus 55 hochwertigen 4-Personen-Ferienhäusern
unterschiedlicher Kategorien und der Rezeption. Nach Fertigstellung
verfügt Landal De Vlinderhoeve über etwa 150 Ferienhäuser und eine Reihe
zentraler Einrichtungen wie ein Hallenbad, ein Restaurant und einen
Indoor-Spielplatz.
Im Juni 2019 eröffnete im niederländischen Luxusresort Hof van Saksen
die längste Trichterrutsche der Welt. Badespaß steht in den Landal
Ferienparks ganz oben auf dem Programm. Das exklusive Urlaubsresort
hatte bereits vor drei Jahren eine Weltpremiere mit drei spektakulären
Wasserrutschen und wird auch weiterhin in außergewöhnlichen Wasserspaß
investieren. Die 2019 eröffnete Rutsche Saltato ist ganze 195 Meter lang
und verfügt über vier Trichter mit einem Durchmesser von jeweils fünf
Metern.
Die subtropischen Badeparadiese in den Ferienparks Landal De Lommerbergen und Landal Het Vennenbos
wurden renoviert und erweitert. So hat Landal Het Vennebos im
vergangenen Jahr einen komplett neuen Anbau mit einem interaktiven
Wasserspielplatz von 650 m2 erhalten und bietet nun
Wasserspaß vom Feinsten: Wellenbad, Wild-Wave-Superrutsche, Waikiki
White Water Creek, Kinder-Dschungel-Becken, Laid-back-Lagune, Surfers
Spa Slide und ein Freibad. Die neue Surfers Splash Bay ist eine tolle
Insel im coolen Surfer-Style. Hier können Kinder von den Rutschen
sausen, bei den Wasserspeiern planschen und sich mit den
Wasserspielelementen vergnügen.
Im Ferienpark Center Parcs Park De Haan wurde das Aqua Mundo erneuert! Es wurde Tag und Nacht gearbeitet, um ein noch schöneres tropisches Badeparadies zu kreieren. Dazu wurde in aufwändiger Arbeit eine komplett neue Kuppel installiert. Aber auch drinnen hat sich viel getan.