Noch einmal kehrt Mac Simum in den französischen Themenbereich im EUROPA-PARK zurück, um sich eine Attraktion im Besonderen anzuschauen: die Eurosat. Unter der Kugel der Eurosat befindet sich eine Dinosaurier-Fahrattraktion, die sich sehr stark geändert hat. Und auf der Rückseite der silbernen Kugel ist eine ganz neue Attraktion dazugekommen: Eine Fahrt auf der Achterbahn in Virtual Reality. Die erste VR-Fahrt wurde dabei nach den Motiven des französischen Comics „Valerian et Laureline“, deutsch „Valerian & Veronique“, gestaltet. Und die Geschichte dieses Comics schaut sich Mac auch noch genauer an.
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Gute Nachrichten für Gäste aus der Region und darüber hinaus: Villages Nature Paris erweitert sein Angebot um 193 neue Premium- und VIP-Ferienhäuser. Die modernen Häuser, die Platz für bis zu zwölf Personen bieten, laden zu unvergesslichen Aufenthalten mitten in der Natur ein – und das nur 30 Kilometer von Paris entfernt. Damit setzt der Park einen weiteren Meilenstein in seiner Entwicklung und unterstreicht die Premium-Strategie von Center Parcs, die das Gästeerlebnis konsequent weiter aufwertet.
193 neue Premium- und VIP-Ferienhäuser
Die 108 neuen VIP-Ferienhäuser, die von Wald und See inspiriert wurden und mit sanften Formen, warmen Holzelementen und großzügigen Glasfronten aufwarten, bieten bis zu 164 Quadratmeter Wohnfläche für Gruppen von bis zu zwölf Personen. Die Ausstattung umfasst helle Wohnbereiche mit Kamin, eine voll ausgestattete Designküche, Schlafzimmer mit King-Size-Betten sowie Bäder mit Whirlpool. Auf den möblierten Terrassen können Gäste die Ruhe und Natur des Parks genießen.
Die 85 zusätzlichen Premium Ferienhäuser, die sich mit einer Größe von 57 bis 121 Quadratmetern für vier bis acht Personen eignen, verbinden Komfort und Gemütlichkeit mit modernem Design. So dürfen sich die Gäste auf einen behaglichen Wohnraum mit Kamin, eine private Terrasse sowie eine Einrichtung freuen, die sich an der Flora und Fauna des Parks orientiert – mit Grüntönen, Blumenmotiven, Vögeln und Schmetterlingen.
Mit insgesamt 1.061 Ferienhäusern, davon 34 Prozent in der VIP-Kategorie, baut Villages Nature Paris seine Premium-Positionierung weiter aus und bietet für jeden Anlass die passende Unterkunft.
Großzügige Unterkünfte für Gruppen
Wer mit mehr als sechs Personen verreisen möchte, stößt in der Nähe von Großstädten oft an Grenzen. Doch gerade Familien, Freundesgruppen oder große Verwandtschaftsrunden wünschen sich gemeinsame Auszeiten – ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Mit der Erweiterung schafft Villages Nature Paris Abhilfe und bietet nun 96 Unterkünfte für acht Personen und mehr – ein Plus von 83 Prozent. Damit wird der Park zur idealen Adresse für alle, die Gemeinschaft, Natur und Erholung miteinander verbinden möchten.
Nachhaltigkeit fest verankert
Als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus zeigt Villages Nature Paris, dass hochwertige Urlaubserlebnisse und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen. Bereits heute deckt der Park seinen kompletten Bedarf an Heizung und Warmwasser über Geothermie und strebt bis Ende des Jahres eine 15-prozentige Reduzierung des Energieverbrauchs an – unterstützt durch den Ausbau von Solarprojekten.
Darüber hinaus schützt er aktiv die lokale Biodiversität: mit Nistkästen, ökologischer Beweidung, Imkerei und dem Verzicht auf Pestizide. Gäste werden durch E-Ladesäulen, optimiertes Abfallmanagement sowie pädagogische Aktivitäten rund um Natur und Nachhaltigkeit – etwa Garten- und Honigworkshops – eingebunden.
Die hohen Umweltstandards wurden bereits durch vier Zertifizierungen belohnt: ISO 14001, ISO 50001, Clef Verte und seit Kurzem auch UNSDG.
Frankreich als unmittelbares Nachbarland von Deutschland war zwar nicht das erste Land, das als Vorbild für einen Themenbereich im EUROPA-PARK diente, aber es gehörte zu den ersten. Mac schaut sich heute die Geschichte des Themenbereichs an und stößt auf eine Kleinigkeit, die heute eher kontrovers betrachtet werden würde, obwohl es um eine Selbstverständlichkeit geht: die Rettung des Planeten…
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Das 50. Jubiläum des Europa-Park wurde auch mit einem Blumenwagen zelebriert. Bild: Europa-Park
Mit zwölf mit Dahlien geschmückten imposanten Wagen hat der bekannte Blumenkorso unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ neben dem Jubiläumsjahr von Deutschlands größtem Freizeitpark die langjährige Zusammenarbeit zwischen der französischen Stadt Sélestat und dem Europa-Park zelebriert. Der „Corso Fleuri“ gehört zu den Sommer-Highlights im Elsass und bot neben dem Blumenkorso auch viele musikalische Auftritte, Folkloreaufführungen und Straßenanimationen. Um das 50-jährige Bestehen des Europa-Park zu feiern, gab es einen Fotopoint zum Kinofilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ und die Möglichkeit, das VR-Erlebnis YULLBE GO auszuprobieren.
Familie Mack, die begeistert von den liebevoll und aufwändig geschmückten Blumenwagen war, bedankte sich bei Bürgermeister Marcel Bauer und der Stadt Sélestat für die jahrelange Zusammenarbeit, die ein tolles Symbol für die Freundschaft über die Grenzen hinweg ist. Roland und Jürgen Mack sind bereits seit 2011 Ehrenbürger von Sélestat. Das ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann.
In diesem Jahr zeigten die imposanten mit Blumen geschmückten Wagen unter anderem den Leuchtturm des Erlebnishotels „Bell Rock“, die Meeressschlange Svalgur und Snorri aus dem Europa-Park Wasserpark Rulantica, die Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“, die Familienattraktionen „Piraten in Batavia“ und „Madame Freudenreich Curiosités“ sowie Ed Euromaus. Auch das 50. Jubiläum wurde mit einem ganz besonderen Wagen gefeiert. Beim zweiten Umzug am Abend leuchteten die Wagen und erzeugten eine besondere Stimmung. Begleitet wurde der Blumenkorso von zahleichen Europa-Park Artisten.
Kaum hat die Campingsaison begonnen, da schlagen die Google-Suchtrends ein neues Juni-Rekordniveau an. So viele Deutsche wie nie planen diesen Sommer ihr nächstes Camping-Abenteuer.[1]
Doch wohin verreisen die Deutschen am liebsten zum Camping?
BeyondCamping hat über 1.726 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?
Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern und warum gerade diese so beliebt sind:
„Bei deutschen Campern sind besonders Inseln und Campingziele im eigenen Land beliebt“ weiß Meta, Camping-Experting von BeyondCamping. „Die manchmal unterschätzte Vielfalt der Kultur und Landschaft macht Deutschland zu einem attraktiven Reiseziel.„
Weiter betont Meta einen interessanten Fakt: „Unsere Analyse zeigt, dass 6 von 11 der beliebtesten Urlaubsziele für Camper in Deutschland liegen, 2 davon sind Inseln. Das liegt vor allem an der guten Erreichbarkeit und der Sicherheit, die Deutschland als Reiseland bietet.„
Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:
Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas sichert sich mit 110.600 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsziele von Campern.
Platz:Gardasee! Für den Gardasee im Norden Italiens interessieren sich 68.000 Google-Nutzer im Monat.
Platz: Brunnen! Dieser traumhafte Ort in der Schweiz kommt monatlich auf 56.500 Google-Suchanfragen.
Platz: Lüneburger Heide! Für die reizvolle Region mit weiten Heideflächen interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.
Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 44.300 Google-Suchanfragen im Monat.
Campingziele-Vergleich 2025 vs. 2024
Platz
2025
Veränderung
Platz
2024
1.
Bodensee
0
1.
Bodensee
2.
Gardasee
0
2.
Gardasee
3.
Brunnen (Schweiz)
+10
3.
Rügen
4.
Lüneburger Heide
+10
4.
Mosel
5.
Fehmarn
0
5.
Fehmarn
6.
Rügen
-3
6.
Lüneburger Heide
7.
Ca‘ Savio
+18
7.
Allgäu
8.
Sardinien
0
8.
Sardinien
9.
Allgäu
-2
9.
Korsika
10.
Hamburg
0
10.
Hamburg
11.
Korsika
-2
11.
Schwarzwald
Entdecken Sie nachfolgenden die TOP 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern in 2025. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-europa/
Die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern im Überblick!
Beschreibung: Der Bodensee ist mit einer Fläche von 536 Quadratkilometer der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er befindet sich am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. In unmittelbarer Umgebung liegt das Fürstentum Liechtenstein. Diese einzigartige Lage sorgt für ein internationales Flair.
Die vielfältige Landschaft rund um den Bodensee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. Ob Thermalbad mit Alpenblick im Winter oder unzählige Strandbäder im Sommer. Der Bodensee ist ganzjährig unter den Gästen beliebt. Die zahlreichen Campingplätze sind gut ausgestattet und in Top-Lage.
Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich 110.600 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 48
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau (UNESCO-Weltkulturerbe), Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau
2. Platz: Gardasee (Italien)
Beschreibung: Der Gardasee ist mit rund 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Verkehrsgünstig gelegen nahe der Brenner-Autobahn im Norden Italiens ist er ein attraktives Ziel für Reisen aus Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen. Das mediterrane Klima eröffnet die Campingsaison schon ab März.
Die große Auswahl an Campingplätzen und die beeindruckende Landschaft vollenden das italienische Flair perfekt. Hier kommen kulinarische Genießer und Naturliebhaber auf ihre Kosten.
Die Urlaubsregion kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 68.000 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 126
Beste Reisezeit: März – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
Beschreibung: Der malerische Ort Brunnen am Vierwaldstättersee in der Schweiz ist umgeben von der imposanten Kulisse der Mythen-Berge und bietet eine gute Mischung aus Bergpanorama, historischer Atmosphäre und Seeidylle. Somit ist der Ort für Besucher sehr attraktiv und eignet sich perfekt für einen Campingurlaub.
Brunnen ist der optimale Ausgangspunkt für Wanderer und Naturliebhaber sowie alle, die Entspannung im Campingurlaub suchen. Ob eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“ oder einem Besuch im Victorinox-Museum: hier können Urlauber die Schönheit der Schweizer Natur vielfältig erleben.
Diese Urlaubsregion in der Schweiz kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 56.500 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 2
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Bergbahn Urmiberg, Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Rütliwiese, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“, Victorinox-Museum, Naturschutzgebiete rund um den Vierwaldstättersee
Beschreibung: Die Lüneburger Heide erstreckt sich über Hamburg und Niedersachsen und ist für ihre einzigartige Heidelandschaft bekannt. Besonders von August bis September, zur Blütezeit, ist die Region ein wahres Erlebnis. Die weitläufige Gegend ist ideal für Rad- und Wanderausflüge und bietet naturnahe und vielfältige Campingplätze.
Es gibt ruhige Plätze im Grünen sowie hunde- und familienfreundliche Angebote. Auch idyllische Dörfer, Freizeitparks und andere Ausflugsziele sind attraktiv für Camper. Beliebt sind der Heide Park Soltau oder der Weltvogelpark Walsrode.
Für die Urlaubsregion interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 97
Beste Reisezeit: August – September
Ausflugsmöglichkeiten: Heide Park Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Pietzmoor, Totengrund, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen, Abenteuerlabyrinth Bispingen, Das Verrückte Haus, Snow Dome Bispingen
Beliebte Städte: Lüneburg, Celle, Bispingen, Soltau, Handeloh, Schneverdingen, Bad Bevensen, Bergen, Buchholz in der Nordheide
5. Platz: Fehmarn (Deutschland)
Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands und liegt malerisch in der Ostsee vor Schleswig-Holstein. Durch diese günstige Lage gilt sie als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Fehmarn bietet mit 30 km traumhaften Stränden optimale Bedingungen für einen Badeurlaub und ist vom Festland aus leicht für einen Campingurlaub zu erreichen. Idyllische Dörfer und perfekte Bedingungen für Radtouren und Wassersport machen Fehmarn zu einem Top-Urlaubsziel für Camper.
Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich monatlich 44.300 Google-Nutzer.
Beliebte Städte: Burg auf Fehmarn, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals
6. Rügen (Deutschland)
Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit malerischer Natur und Sandstränden begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Kulturerlebnissen und eine große Auswahl an Campingplätzen zu bieten.
Die Insel begeistert mit einem gut ausgebauten Rad- und Wandernetz, berühmten Sehenswürdigkeiten und idyllischen Dörfern. Das traumhafte Urlaubsziel kommt daher auf 44.000 Google-Suchanfragen im Monat.
Beschreibung: Der Campingplatz Ca‘ Savio liegt in Cavallino-Treporti in Italien, direkt an der Adriaküste. Er ist nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt und damit ein beliebtes Ziel für Meer- und Naturliebhaber sowie optimal für Familien geeignet.
Viele Erlebnis- und Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Camper. Der Campingplatz ist nicht nur ein toller Ort zum Entspannen, sondern bietet auch den perfekten Ausgangspunkt für einen Besuch in der Stadt Venedig und überzeugt mit der Kombination aus Natur, Action und Kultur. Für diese Idylle im mediterranen Italien interessieren sich 40.700 Google-Nutzer im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 32
Beste Reisezeit: Mai – September
Ausflugsmöglichkeiten: Venedig, Inseln der Lagune (Burano, Torcello und Murano), Cavallino, Piratenfahrt Jolly Roger, Rudertouren
Beschreibung: Sardinien ist mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel und gehört politisch zu Italien. Das mediterrane Klima, traumhafte Strände und türkisblaues Wasser ziehen viele Besucher an.
Naturnahe Campingplätze liegen an Buchten oder in ruhigen Pinienwäldern, das ist ideal für Individualreisende, Naturliebhaber und Familien. Auf dieser Insel lässt sich die authentische italienische Atmosphäre ruhiger als auf dem Festland genießen.
Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion auf 39.800 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 90
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula
9. Platz: Allgäu (Deutschland)
Beschreibung: Das Allgäu ist bekannt für seine traumhafte Alpenkulisse und Bergpanoramen. Auch idyllische Täler, klare Seen und Wasserfälle hat die Region zu bieten. Das macht sie zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Die Region wird geprägt durch ihre imposanten Berggipfel, wie beispielsweise die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, und den markanten Alpenrand.
Naben der natürlichen Schönheit bietet das Allgäu auch kulturelle Highlights. Historische Bauwerke in traditionellen Dörfern und das Schloss Neuschwanstein laden zu Erkundungstouren ein. Auch kulinarisch ist die Region attraktiv: mit den bekannten Allgäuer Kässpatzen und anderen Käsespezialitäten. Durch die einzigartige Landschaft kommt die Region auf 37.400 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 79
Beste Reisezeit: April – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Breitachklamm, Allgäu Skyline Park, skywalk Allgäu, Buchenegger Wasserfälle, Allgäuer Bergbauernmuseum, Therme Wörishofen, Alpsee Bergwelt, Scheidegger Wasserfälle,
Beliebte Städte: Isny im Allgäu, Kempten, Memmingen, Wangen im Allgäu, Füssen, Lindenberg im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf
10. Platz: Hamburg (Deutschland)
Beschreibung: Obwohl Hamburg in erster Linie für sein Großstadtflair bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete. Naturschutzgebiete bieten Erholung und die Campingerfahrung wird mit der einzigartigen Mischung aus Natur und Stadt zu einem Erlebnis.
Das maritime Flair des Hamburger Hafens und viele kulturelle Angebote machen den Urlaub perfekt. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auf 36.000 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 7
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg
11. Platz: Korsika (Frankreich)
Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. bietet eine Kombination aus eleganten Küstenstädten, dichten Wäldern und Wandermöglichkeiten. Das türkisblaue Wasser, naturnahe Campingplätze und die authentische französische Kultur sind perfekt für Familien mit Kindern oder Naturliebhabern, die einen wunderschönen Urlaub erleben möchten.
Die Anreise per Fähre vom Festland ist ein echtes Abenteuer und die unberührten Strände ziehen viele Besucher an. Vielleicht interessieren sich gerade deshalb 33.000 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 196
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
Am 28. Januar hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast in Paris Europa-Park Gründer Roland Mack zum „Officier de la Légion d‘honneur“ ernannt und Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK One, zum „Chevalier de la Légion d‘honneur“. Nur sehr wenige Deutsche haben diesen Orden bisher erhalten. Mit dem „Officier de la Légion d‘honneur“ wurden bislang in den vergangenen 60 Jahren Persönlichkeiten wie Michael Schumacher, Tomi Ungerer, Ulrich Wickert, Otto Hahn, Max Ernst, Marlene Dietrich, Mireille Mathieu, Hubert Burda und Liz Mohn geehrt.
Der französische Präsident würdigt damit das außergewöhnliche Engagement von Roland und Michael Mack für die deutsch-französische Freundschaft. In der Begründung heißt es, Roland und Michael Mack seien „große Freunde Frankreichs“ und die Familie Mack bemühe sich seit Jahrzehnten sehr erfolgreich um das gegenseitige Verständnis beider Völker. Roland Mack, seine Familie und der von ihm gegründete Europa-Park seien herausragende Beispiele für ein visionäres Engagement im Bereich der deutsch-französischen Freundschaft. Der Europa-Park zähle zu den besten Freizeitparks der Welt und sei von Roland und Michael Mack zu einem wahrhaft deutsch-französischen Unternehmen ausgebaut worden. Rund ein Viertel der insgesamt 5.250 Mitarbeitenden kommt aus Frankreich. Im vergangenen Jahr besuchten rund 1,4 Millionen Franzosen Deutschlands größten Freizeitpark. Insgesamt wurden in der fast 50-jährigen Geschichte des Europa-Park mehr als 40 Millionen französische Besucher gezählt.
Michael Mack ist seit 2018 französischer Honorarkonsul für die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. In seiner Funktion setzt er sich für den Erhalt und die Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein. Besonders die Förderung der Jugend und das Voranbringen grenzüberschreitender Projekte liegen ihm dabei am Herzen. Zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Sprachbildung und Tourismus gehen auf seine Initiative zurück.
Mit der Gründung der MACK One France 2022 hat Michael Mack südlich von Straßburg ein Innovationszentrum geschaffen, in dem sowohl die Aktivitäten der MACK-Gruppe im Bereich Marketing und Vertrieb für den französischen Markt als auch die kreativen Entwicklungen im technologischen Bereich gebündelt werden.
Darüber hinaus seien Roland und Michael Mack verantwortlich für zahlreiche kulturelle Treffen und Veranstaltungen in Kultur und Sport. Als Beispiele werden das jährliche Euro-Musique Festival, bei dem musikalische Freundschaften über die Landdesgrenzen hinweg geknüpft und gepflegt werden, der Elsass-Tag, bei dem die Verbundenheit zur Nachbarregion zelebriert wird, und Ausstellungen mit Bildern von Tomi Ungerer und Raymond-Emile Waydelich genannt.
V.l.n.r.: Rodolphe Delord, Generaldirektor des ZooParc de Beauval, Emmanuel Macron, Roland Mack, Michael Mack. Bild: Europa-Park
Die Familie Mack hat zudem im elsässischen Hartmannswiller bei Colmar ein traditionsreiches Weingut übernommen sowie das Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ eröffnet, das für die deutsch-französische Freundschaft und die direkte Begegnung von Menschen steht.
Das Engagement von Roland und Michael Mack steht für eine gelebte deutsch-französische Freundschaft und für ein täglich gelebtes Europa. Herausragend sei auch der Einsatz für benachteiligte und behinderte Menschen: Über eine Million Besucher, darunter mehrere hunderttausend Gäste aus Frankreich, konnten in den vergangenen Jahren den Europa-Park kostenfrei besuchen.
Die frühere Ministerin und heutige Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Brigitte Klinkert betont: „Der Europa-Park lässt Europa spielerisch lebendig werden. Hier treffen sich junge Menschen und Familien aus verschiedenen Ländern und Kulturen und erleben das wahre, gelebte Europa: ein Miteinander voller Freude und Vielfalt. Dieses gelebte Europa bildet das Herz unserer Grenzregion. Ohne das Elsass wäre der Europa-Park nicht derselbe, und ohne den Europa-Park wären auch wir Elsässer nicht dieselben! Wir schätzen uns glücklich, diesen Park direkt auf der anderen Seite des Rheins zu wissen – als wirtschaftlichen Motor und als Symbol der Freundschaft. Unser gemeinsames Engagement für die deutsch-französischen Beziehungen verbindet uns seit vielen Jahrzehnten, und ich möchte Ihnen auf diesem Wege meinen tiefen Dank für Ihre Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft aussprechen.“
Roland Mack: „Die uns verliehenen Auszeichnungen verstehen wir als Verpflichtung und Ansporn zugleich, uns weiterhin mit ganzer Kraft für den Erhalt und die Förderung dieser elementar wichtigen Partnerschaft einzusetzen. Es ist unser tiefes Anliegen, die deutsch-französische Freundschaft und den europäischen Gedanken durch unsere Arbeit weiter zu stärken und in die Zukunft zu tragen.
Michael Mack: „Die deutsch-französische Freundschaft ist ein Fundament der Stabilität und des Vertrauens. Europa braucht eine klare Vision für morgen und unsere Grenzregion bietet dafür zahlreiche Chancen. Daher erfüllt mich die Ernennung zum ‚Chevalier de la Légion d’Honneur‘ mit Stolz und spornt mich dazu an, unsere Bemühungen für die grenzübergreifende Zusammenarbeit in Zukunft noch zu verstärken.“
Die Familie Mack gab gemeinsam mit dem Bürgermeister von Hartmannswiller, Francois Wurtz (3.v.re.), den Startschuss für einen ersten Abend mit Pressevertretern und Gästen. Bild: Europa-Park
Im elsässischen Hartmannswiller, direkt an der elsässischen Weinstraße, eröffnete am 30. Mai 2024 das Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“. In der malerischen Umgebung von Weinbergen, Wäldern und dem historischen „Château Ollwiller“ hat sich Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Miteigentümer des Weinguts, damit einen weiteren gastronomischen Traum verwirklicht. Das Restaurant „Amitié“ verfolgt ein Konzept, bei dem die Ursprünglichkeit der Erzeugnisse klar im Vordergrund stehen soll. Projektleiter und Culinary Consultant Holger Strütt hat zusammen mit Chefkoch Philippe Peuple eine feine Auswahl an Gerichten zusammengestellt, die größtenteils auf offenem Feuer zubereitet werden. Die internationale Küche mit französischem Einfluss wird an fünf Tagen in der Woche mittags und abends angeboten. Genussliebhaber dürfen sich auf ein gemütliches Restaurant freuen, an dem man die Kraft der Natur in allen Facetten genießen und die Seele baumeln lassen kann.
Die Familie Mack gab gemeinsam mit dem Bürgermeister von Hartmannswiller, Francois Wurtz (3.v.re.), den Startschuss für einen ersten Abend mit Pressevertretern und Gästen. Bild: Europa-Park
Amitié
Das heutige Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ gehörte bereits vor seiner umfangreichen Sanierung historisch gesehen zum „Château Ollwiller“, das die Familie Mack samt dem Traditions-Weingut 2020 erworben und umgebaut hat. „Amitié“ steht für die deutsch-französische Freundschaft, für die direkte Begegnung von Menschen, für naturnahe Nahrungsmittel, eine schnörkellose ehrliche Küche und erstklassige Weine.
Das Restaurant bietet Sitzplätze für 70 Personen im gemütlich gestalteten Innenbereich mit offenem Grill sowie weitere 120 Plätze auf einer sonnigen Terrasse im Außenbereich. Zudem befindet sich im Gebäude eine Weinstube mit 22 Sitzplätzen innen und 30 außen. Ein liebevoll angelegter Kräutergarten begrüßt die Gäste im Eingangsbereich des Anwesens.
Küche
Culinary Expert Holger Strütt, ehemaliger Küchenchef des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ sowie Chefkoch Philippe Peuple, der zuvor Erfahrung in der gehobenen Sternegastronomie in Frankreich und der Schweiz gesammelt hat, stehen für die kulinarische Kompetenz des „Amitié“. Beide Chefs setzen einen starken Fokus auf regionale Produkte bester Bio-Qualität. Die Karte wird eine Mischung aus lokalen und internationalen Gerichten vereinen, wobei die Speisen von der Küche Frankreichs inspiriert sind. Auch ein Tagesmenü wartet hier auf die Gäste: So dürfen sich Feinschmecker beispielsweise auf Lammrücken mit Persillade, gegrilltem Gemüse und Kartoffeln freuen. Auch vegetarische Genießer können auf Kreationen wie gegrillte Pilze mit Frühlingslauch und geräuchertem Paprikapüree gespannt sein. Hauptaugenmerk inmitten des Raumes ist ein Charcoa Grill aus Galizien. Auf Holzkohle und Holz der eigenen Wälder werden vor den Augen der Gäste regionales Fleisch, Fisch und das Gemüse aus dem eigenen biologisch kontrollierten Anbau zubereitet.
Die besten Weingüter aus dem Elsass, Burgund, Bordeaux und dem benachbarten Baden bestimmen die Weinkarte. Natürlich werden hier auch Weine des benachbarten Weinguts ausgeschenkt, die der Winzer Mathieu Kauffmann seit drei Jahren biodynamisch anbaut, wie die Weine „Alza – Le Rosé“, „Alza – Le Blanc“ und die Rieslinge Grand Cru, Domaine Ollwiller.
Produkte aus eigenem Anbau
Das Gemüse wächst ebenfalls seit kurzem auf dem Gelände des Weinguts – im Jardin „Chez Marianne“. Auch die Mutter von Thomas, Michael und Ann-Kathrin, Marianne Mack, legt viel Wert auf eine gesunde und biologische Ernährung gelegt, so dass ihr dieser Garten gewidmet wurde. Je nach Saison werden Salate, Rüben, Kürbisse, Spargel, Mangold, Auberginen sowie „alte“ Sorten eigens unter kontrolliert biologischen Bedingungen gepflanzt. Ziel dieser Landwirtschaft ist ein geschlossener und natürlicher Kreislauf mit lebendigen Böden ohne zusätzliche Dünger. Die Gärten sind nach dem Prinzip einer Permakultur angelegt, die natürliche Ökosysteme zum Vorbild nehmen. So werden Läuse beispielsweise durch natürliche Feinde wie Marienkäfer „bekämpft“. Damit bietet dieser biodynamische Anbau ideale Bedingungen für Kleinstlebewesen, einen fruchtbaren Boden, das Gemüse und letztendlich den Menschen.
Die Ernte in Bio-Qualität wird im Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“, im 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter der Leitung von Peter Hagen-Wiest sowie in Zukunft auch im Fine Dining Restaurant „Eatrenalin“ des Europa-Park Erlebnis Resort verarbeitet.
Die Gäste dürfen mit dem „Amitié“ auf ein Restaurant gespannt sein, dass die Ursprünglichkeit, die Regionalität und die Qualität der Produkte in den Mittelpunkt stellt.
Frankreich
Seit vielen Jahrzehnten unterstützt die Familie Mack die europäische Idee und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Besonders die deutsch-französische Freundschaft wird seit jeher großgeschrieben. Auch Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MackOne, stärkt in seiner Funktion als Honorarkonsul der Republik Frankreich diese länderübergreifende Zusammenarbeit. Mit der Ansiedlung des französischen Hauptsitzes der Gruppe in Plobsheim wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, das sich der Entwicklung von immersiver Unterhaltung und innovativen Medieninhalten widmet. An diesem Standort werden auch die Teams des Europa-Park Erlebnis-Resort für Marketing, Kommunikation und Verkauf in Frankreich zusammengeführt. Mit dem „Château Ollwiller“ und dem Restaurant „Amitié – La Cuisine du Château“ hat die Familie Mack und besonders Thomas Mack ein weiteres deutsch-französisches Projekt geschaffen, bei dem sich die Grenzen auflösen. „Das Weingut Ollwiller ist für alle Beteiligten eine Herzenssache. Es ist ein wundervolles Familienprojekt, das auf Generationen angelegt ist“, so Thomas Mack.
Top 11 Urlaubsziele im Überblick. Grafik: BeyondCamping
Das Reisen mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen liegt bei den Deutschen voll im Trend.[1] Die Campingsaison steht vor der Tür und das nächste Abenteuer wird geplant. Doch wohin verreisen die Deutschen am liebsten zum Camping? BeyondCamping hat über 1.726 der beliebtesten Camping-Urlaubsziele anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis? Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern und warum gerade diese so beliebt auf Google sind:
Top 11 Urlaubsziele im Überblick. Grafik: BeyondCamping
Campingziele-Vergleich zwischen 2024 und 2023:
Das Reiseverhalten der Deutschen zeigt deutliche Veränderungen bei den beliebtesten Campingzielen zwischen 2023 und 2024.
Laura von BeyondCamping verrät: „Der Trend geht wieder mehr zum Camping in nahegelegenen Regionen und die Camper bleiben lieber im eigenen Land. So konnten vor allem Regionen wie Lüneburger Heide, Rügen, Mosel und Allgäu an Beliebtheit gewinnen.“
Weiter heißt es: „Wenig überraschend wurden Sardinien und Korsika auf die hinteren Plätze verdrängt, während Südtirol und Amsterdam ganz aus den Top 11 verschwunden sind.“
Platz
2024
Veränderung
Platz
2023
1.
Bodensee
+1
1.
Gardasee
2.
Gardasee
-1
2.
Bodensee
3.
Rügen
+4
3.
Sardinien
4.
Mosel
+8
4.
Fehmarn
5.
Fehmarn
-1
5.
Korsika
6.
Lüneburger Heide
+24
6.
Südtirol
7.
Allgäu
+8
7.
Rügen
8.
Sardinien
-5
8.
Hamburg
9.
Korsika
-4
9.
Amsterdam
10.
Hamburg
-2
10.
Brombachsee
11.
Schwarzwald
0
11.
Schwarzwald
Des Weiteren erzählt unsere Camping-Expertin Laura: „Die Lüneburger Heide hat ihre Region gezielt ihrer Aktion „Auszeit vom Alltag“ genau den Nerv der Zeit und ihrer Gäste getroffen. Dadurch kann die Lüneburger Heide einen Aufstieg von 24 Plätzen vorweisen.“
Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:
Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas sichert sich mit 220.000 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsziele von Campern.
Platz:Gardasee! Für den Gardasee im Norden Italiens interessieren sich 90.900 Google-Nutzer im Monat.
Platz: Rügen! Die traumhafte Insel in der Ostsee kommt monatlich auf 65.800 Google-Suchanfragen.
Platz: Mosel! Für die reizvolle Region entlang des Flusses Mosel interessieren sich 64.200 Google-Nutzer im Monat.
Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 61.900 Google-Suchanfragen im Monat.
Beschreibung: Der Bodensee ist mit seiner 536 Quadratkilometer großen Fläche der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er ist von vier Ländern, Deutschland, Schweiz, Österreich und dem in unmittelbarer Umgebung liegendem Fürstentum Liechtenstein umschlungen und bietet daher ein vielfältiges und internationales Angebot rund um den See.
Zu jeder Jahreszeit ist der Bodensee ein echtes Sehnsuchtsziel. Der als Wärmespeicher fungierende See sorgt für ein einzigartiges Klima, welches milde Winter- und gemäßigte Sommertemperaturen beinhaltet. Jeder Monat hat hier seinen eigenen Reiz. Im Winter können die Alpengipfel von den Thermen aus bewundert werden und im Sommer werden die Gäste durch unzähligen Strandbäder an den See gelockt.
Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich 220.000 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 48
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau, Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau
Beschreibung: Der Gardasee ist mit knapp 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Aufgrund der nördlichen Lage ist er für eine Anreise ab Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen super geeignet. Das milde Klima, die malerischen Ortschaften und Buchten sowie die herrlich am Seeufer gelegenen Strände machen den Ort zu einem perfekten Urlaubsziel.
Ein Urlaub am Gardasee bietet neben dem Relaxen am Strand auch noch etliche andere Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu verbringen. Ein Besuch in einem der Freizeitparks oder die lokalen Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert.
Die Urlaubsregion kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 90.900 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 128
Beste Reisezeit: März – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit rauschenden Wellen, imposanten Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen zu bieten.
Die Insel begeistert nicht nur mit seinen urwüchsigen Buchenwäldern, den leuchtenden Farben des wogenden Meeres und kilometerlangen Sandstränden, sondern auch mit stilvollen Badeorten und idyllischen Dörfern. Das traumhafte Urlaubsziel kommt daher auf 65.800 Google-Suchanfragen im Monat.
Beschreibung: Das Moseltal ist eine reizvolle Region, die sich entlang des Flusses Mosel erstreckt. Sanfte Hügel, steile Weinberge und malerische Dörfer prägen die Landschaft der Region. Die Dörfer entlang der Mosel, wie Bernkastel-Kues, Cochem und Traben-Trarbach, zeichnen sich durch ihre historischen Fachwerkhäuser, enge Gassen und romantische Uferpromenaden aus.
Entlang des Flusses befinden sich beeindruckende Burgen und Schlösser, die majestätisch über den Weinbergen thronen. Zudem laden traditionelle Weingüter Besucher ein, die lokalen Weine zu verkosten und mehr über den Weinanbau in der Region zu erfahren. Das traumhafte Urlaubsziel, welches auch ein Paradies für Naturliebhaber ist, kommt vielleicht gerade deshalb auf 64.200 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 55
Beste Reisezeit: April – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Reichsburg Cochem, Geierlay Hängeseilbrücke, Burg Eltz, Porta Nigra, Wild- und Freizeitpark Klotten/Cochem, Calmot Klettersteig, Mosel Adventure Forest, Kloster Stuben, Moselschleife, Moselbad Cochem
Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie gilt durch ihre günstige Lage in der Ostsee vor Schleswig-Holstein als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Fehmarn bietet mit seinen wunderschönen Stränden nicht nur optimale Bedingungen für einen Badeurlaub, sondern lädt auch mit den verschiedenartigen Küsten und wundervollen Landschaften zu Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein.
Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich monatlich 61.900 Google-Nutzer.
Beschreibung: Die Lüneburger Heide erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen und Hamburg und zeichnet sich durch ihre sanften Hügel, weiten Heideflächen, idyllischen Dörfer und dichten Wälder aus. Für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende bietet diese einzigartige Landschaft eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Im Sommer erblüht die Heide in einem atemberaubenden lila Farbton und taucht die Landschaft in ein magisches Meer aus Farben. Die Heide ist ein wichtiger Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die bei einem ausgedehnten Spaziergang entdeckt werden können. Für die Urlaubsregion interessieren sich 59.200 Google-Nutzer im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 97
Beste Reisezeit: August – September
Ausflugsmöglichkeiten: Heide Park Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Pietzmoor, Totengrund, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen, Abenteuerlabyrinth Bispingen, Das Verrückte Haus, Snow Dome Bispingen
Beliebte Städte: Lüneburg, Celle, Bispingen, Soltau, Handeloh, Schneverdingen, Bad Bevensen, Bergen, Buchholz in der Nordheide
7. Platz: Allgäu (Deutschland)
Beschreibung: Das Allgäu ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, von majestätischen Bergen bis hin zu idyllischen Tälern, hat die Region alles zu bieten und ist somit ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Die Region wird geprägt durch ihre imposanten Berggipfel, wie beispielsweise die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, und den markanten Alpenrand.
Naben der natürlichen Schönheit bietet das Allgäu auch eine reiche kulturelle Vielfalt. Traditionelle Dörfer mit ihren historischen Bauwerken, prächtigen Schlössern und Klöstern laden zu Erkundungstouren ein. Das Schloss Neuschwanstein, eine der bekanntesten Touristenattraktionen Deutschlands, ist besonders sehenswert in der Region. Durch die einzigartige Landschaft kommt die Region auf 56.000 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 81
Beste Reisezeit: April – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Breitachklamm, Allgäu Skyline Park, skywalk Allgäu, Buchenegger Wasserfälle, Allgäuer Bergbauernmuseum, Therme Wörishofen, Alpsee Bergwelt, Scheidegger Wasserfälle,
Beliebte Städte: Isny im Allgäu, Kempten, Memmingen, Wangen im Allgäu, Füssen, Lindenberg im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf
8. Platz: Sardinien (Italien)
Beschreibung: Sardinien ist eine Insel im Mittelmeer, welche politisch zu Italien gehört und mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel ist. Es herrscht auf der Insel mediterranes Klima, das bedeutet, gerade in den Sommermonaten wird es sehr heiß.
Sardinien beheimatet eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen. Der Norden ist von gebirgigen, wilden Landschaften mit versteckten Buchten, wunderschönen Stränden und bezaubernden Städtchen geprägt. Im Süden liegt nicht nur die Hauptstadt Cagliari. Er zeichnet sich vor allem durch seine Ebenen und langen, weißen Sandstränden aus.
Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion auf 49.700 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 100
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula
9. Platz: Korsika (Frankreich)
Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. Die Insel besticht durch eine Mischung aus eleganten Küstenstädten, dichtem Wald und zerklüfteten Gipfeln. Schöne Natur, glasklares Wasser und traumhafte Strände sind perfekt für Familien mit Kindern oder Naturliebhabern, die einen wunderschönen Urlaub erleben möchten.
Die Insel bietet nicht nur eine atemberaubende Natur und Strände, sondern auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Alle Städte sind einzigartig, laden zu einem entspannten Aufenthalt ein und geben einen tiefen Einblick in die korsische Kultur. Vielleicht interessieren sich gerade deshalb 49.400 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 196
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
Beschreibung: Camping in Hamburg kann eine wunderbare Erfahrung für Outdoor-Fans sein. Obwohl Hamburg in erster Linie für seine städtischen Attraktionen und sein pulsierendes Stadtleben bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete, auf denen Sie die Natur und Campingaktivitäten genießen können.
In Hamburg ist eine Entscheidung zwischen einem Städtetrip und einem Strandurlaub nicht mehr notwendig, denn hier ist beides möglich. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auf 48.300 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 7
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg
11. Platz: Schwarzwald (Deutschland)
Beschreibung: Der Schwarzwald ist ein Urlaubsgebiet im Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg, welches sich von Kraichgau bis hin zum Hochrhein erstreckt. Die dicht bewaldete Region bietet eine wunderschöne Flora und Fauna und ist durch beeindruckende Naturlandschaften geprägt.
Ein Campingurlaub bietet nicht nur ein besonderes Maß an Gastfreundlichkeit und Erholung, sondern auch eine große Menge an Freizeitaktivitäten. Die wunderschöne Region kommt daher auf 45.900 Google-Suchanfragen im Monat.
Für seine großen Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft ist Europa-Park-Gründer Roland Mack zum Ehrenbürger der elsässischen Gemeinde Soultzmatt (nahe Colmar) ernannt worden.
In einer feierlichen Zeremonie betonte Bürgermeister Jean-Paul Diringer die große wirtschaftliche und auch menschliche Bedeutung des Europa-Park. Nicht nur über eine Million französische Besucher profitieren jährlich von Deutschlands größtem Freizeitpark, sondern auch mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus dem Elsass im Europa-Park beschäftigt seien. Der Europa-Park sei Tag für Tag ein gelebtes Beispiel für die deutsch-französische Freundschaft und damit auch ein klares Signal für Europa. Diringer hob auch das große Engagement der Familie Mack im Elsass mit der Übernahme des Weingutes Chateau d‘Ollwiller und dem Bau des neuen Film-Produktionsstandortes in Plobsheim hervor.
Europa-Park-Gründer Roland Mack ist zum Ehrenbürger der elsässischen Gemeinde Soultzmatt ernannt worden. Bild: Europa-Park
Der Winter steht vor der Tür und für viele bedeutet das, die Zelte einzupacken und die Campingausrüstung wegzuräumen. Doch immer mehr Abenteuerlustige entdecken die Faszination des Wintercampings.
BeyondCamping hat über 1.738 der beliebtesten Urlaubsziele von Wintercampern anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?
Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Reiseziele für Wintercamping und warum gerade diese so beliebt auf Google sind.
Grafik: BeyondCamping
Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:
Platz:Gardasee! Der Gardasee im Norden Italiens sichert sich mit 154.700 Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsregionen von Wintercampern.
Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, interessiert 135.200 Wintercamper auf Google.
Platz: Sardinien! Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer und beheimatet eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen. Die Region interessiert 69.200 Google-Nutzer.
Platz:Korsika! Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel, welche nicht nur eine atemberaubende Natur und Strände bietet, sondern auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Die Region kommt auf 64.200 Google-Suchanfragen.
Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 56.000 Google-Suchanfragen.
Vergleich Urlaubsziele von Campern im Sommer vs. Winter:
Platz
Sommer
Veränderung
Platz
Winter
1.
Gardasee
0
1.
Gardasee
2.
Bodensee
0
2.
Bodensee
3.
Sardinien
0
3.
Sardinien
4.
Fehmarn
-1
4.
Korsika
5.
Korsika
+1
5.
Fehmarn
6.
Südtirol
-7
6.
Rügen
7.
Rügen
+1
7.
Hamburg
8.
Hamburg
+1
8.
Toskana
9.
Amsterdam
-1
9.
Usedom
10.
Brombachsee
-26
10.
Amsterdam
11.
Schwarzwald
-3
11.
Berlin
Entdecken Sie nachfolgenden die TOP 11 der beliebtesten Urlaubsziele für Wintercamping in 2023. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-winter/
Die Top 11 der beliebtesten Reiseziele für Wintercamping im Überblick!
1. Platz: Gardasee (Italien)
Beschreibung: Der Gardasee ist mit knapp 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Aufgrund der nördlichen Lage ist er für eine Anreise ab Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen super geeignet.
Obwohl das Wetter im Winter kühler ist, gibt es immer noch viele Aktivitäten, die am Gardasee genossen werden können. Dazu gehören Wandern, Mountainbiken, Windsurfen und Kitesurfen. Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden bieten die Berge rund um den See.
Die Städte rund um den Gardasee veranstalten im Winter oft stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Diese laden zum Probieren von lokalen Spezialitäten und zum Kauf von Handwerkskunst ein. Die Urlaubsregion daher auch in den Wintermonaten auf 154.000 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 128
Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
Beschreibung: Der Bodensee ist mit seiner 536 Quadratkilometer großen Fläche der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er ist von vier Ländern, Deutschland, Schweiz, Österreich und dem in unmittelbarer Umgebung liegendem Fürstentum Liechtenstein umschlungen und bietet daher ein vielfältiges und internationales Angebot rund um den See.
Zu jeder Jahreszeit ist der Bodensee ein echtes Sehnsuchtsziel. Der als Wärmespeicher fungierende See sorgt für ein einzigartiges Klima, welches milde Winter- und gemäßigte Sommertemperaturen beinhaltet. Obwohl im Winter die Badesaison vorbei ist, bietet die Region im Winter dennoch eine Fülle von Aktivitäten. Dazu gehören Winterwanderungen entlang des Sees oder in den nahegelegene Alpen, Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen, Langlaufski und Winterfahrten mit dem Fahrrad.
Auch ein Besuch in den nahegelegenen Skigebieten wie dem Bregenzerwald in Österreich oder dem Allgäu ist möglich. Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich auch im Winter 135.200 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 48
Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau, Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau
3. Platz: Sardinien (Italien)
Beschreibung: Sardinien ist eine Insel im Mittelmeer, welche politisch zu Italien gehört und mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel ist. Es herrscht auf der Insel mediterranes Klima, das bedeutet, gerade in den Sommermonaten wird es sehr heiß. Aber auch im Winter herrscht ein mildes Klima mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad.
Im Winter bietet Sardinien einige Aktivitäten wie beispielsweise Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung. Die Landschaft ist zu dieser Jahreszeit grün und die Strände ruhig und friedlich. Sardinien beheimatet eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen.
Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion sogar im Winter auf 69.200 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 100
Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula
4. Platz: Korsika (Frankreich)
Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. Die Insel besticht durch eine Mischung aus eleganten Küstenstädten, dichtem Wald und zerklüfteten Gipfeln. Auf Korsika herrscht auch im Winter ein relativ mildes Klima, mit Temperaturen zwischen 8 und 15 Grad. Das macht die Insel zu einem angenehmen Reiseziel für Outdoor-Aktivitäten.
Die Insel bietet auch im Winter zahlreiche Freizeitbeschäftigungen wie z. B. Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Reiten. Außerdem bietet sie neben atemberaubender Natur und Strände, auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Alle Städte sind einzigartig, laden zu einem entspannten Aufenthalt ein und geben einen tiefen Einblick in die korsische Kultur.
Vielleicht interessieren sich gerade deshalb im Winter 64.200 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 196
Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie gilt durch ihre günstige Lage in der Ostsee vor Schleswig-Holstein als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Die Insel bietet auch im Winter eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten, darunter Spaziergänge am Strand, Radfahren auf den gut ausgebauten Radwegen, Vogelbeobachtung und Angeln. Die ruhigen Strände und malerische Landschaft sind zu dieser Jahreszeit besonders reizvoll. Fehmarn ist außerdem ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Im Winter bietet die Ostsee besondere Bedingungen für Kite- und Windsurfen.
Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich auch im Winter 56.000 Google-Nutzer.
Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit rauschenden Wellen, imposanten Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen zu bieten.
Auch im Winter kann auf der Insel eine Fülle an Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge entlang der Strände und Küstenwege, Radfahren, Vogelbeobachtung und Wanderungen in den Nationalparks genossen werden.
Rügen ist außerdem bekannt für seine Bernsteinstrände. Der Winter bietet eine gute Zeit, um nach Bernstein zu suchen, da dieser nach Stürmen an den Küsten angespült wird. Das Urlaubsziel kommt daher auch im Winter auf 53.800 Google-Suchanfragen.
Beschreibung: Camping in Hamburg kann eine wunderbare Erfahrung für Outdoor-Fans sein. Obwohl Hamburg in erster Linie für seine städtischen Attraktionen und sein pulsierendes Stadtleben bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete, auf denen Sie die Natur und Campingaktivitäten genießen können.
In Hamburg ist eine Entscheidung zwischen einem Städtetrip und einem Strandurlaub nicht mehr notwendig, denn hier ist beides möglich. Die Stadt bietet außerdem auch im Winter eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Auch die Weihnachtsmärkte in Hamburg sind berühmt für ihre festliche Atmosphäre und kulinarischen Köstlichkeiten. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auch im Winter auf 53.800 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 7
Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg
8. Platz: Toskana (Italien)
Beschreibung: Die Toskana ist eine der schönsten Regionen Italiens, welche bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, reiche Kultur, hervorragende Küche, historische Städte und Weinberge ist. Die Region bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, Olivenhainen, Weinbergern, Zypressenalleen und der Küstenlinie am Tyrrhenischen Meer.
Auch im Winter bietet die Toskana zahlreiche Aktivitäten, dazu gehören Wandern in den toskanischen Hügeln und Bergen, Radfahren entlang der malerischen Straßen und die Erkundung der historischen Städte und Dörfer. Die geringe Anzahl an Touristen zu dieser Jahreszeit ermöglicht ein authentisches Erlebnis. Vielleicht gerade deshalb interessieren sich auch im Winter 45.800 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 172
Ausflugsmöglichkeiten: Schiefer Turm von Pisa, Ponte Vecchio, Piazza della Signoria, Kathedrale von Florenz, Santa Croce, Piazza del Campo, Piazzale Michelangelo, Uffizien, Baptisterium San Giovanni, Piazza dell’Anfiteatro, Piazza del Duomo, Galleria dell’Accademia, Palazzo Veccio, Palazzo Pitti, Zentralmarkt Florenz
Beliebte Städte: Florenz, Siena, Pisa, Volterra, Lucca, San Gimignano, Chianti-Region, Cinque Terre, Val d’Orcia, Montepulciano, Montalcino
9. Platz: Usedom (Deutschland)
Beschreibung: Usedom ist die zweitgrößte Insel Deutschlands und liegt in der Ostsee, in der Pommerschen Bucht. Sie erstreckt sich über Teile von Deutschland und Polen. Die Insel ist bekannt für seine kilometerlangen Sandstrände und bietet ideale Bedingungen zum Baden, Sonnenbaden und Wassersport.
Aber auch im Winter bietet Usedom zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie z.B. Spaziergänge an den Stränden und entlang der Küstenwege, Radfahren, Vogelbeobachtung in den Naturschutzgebieten und Winterwanderungen durch die Inselwälder. Die Insel ist bekannt für seine Wellness-Einrichtungen und Thermen, in denen vor allem zu dieser Jahreszeit entspannte Stunden genossen werden können.
Vielleicht gerade deshalb interessieren sich auch im Winter 40.400 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Beschreibung: Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und eine lebendige Metropole mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer einzigartigen Atmosphäre. Camping in Amsterdam bietet eine großartige Möglichkeit, die pulsierende Stadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur zu erkunden.
Es gibt mehrere Campingplätze in und um Amsterdam, die sich in der Regel in der Nähe von Grünflächen oder Gewässern befinden und somit eine schöne Umgebung zum Entspannen bieten. Amsterdam hat auch im Winter viel zu bieten. Es können die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet werden. Während der Weihnachtszeit hat die Stadt eine Reihe von festlichen Märkten und Veranstaltungen, die eine sinnliche Atmosphäre bieten.
Die Stadt kommt vielleicht gerade deshalb auch im Winter auf 39.600 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 11
Ausflugsmöglichkeiten: Rijksmuseum Amsterdam, Vondelpark, Van Gogh Museum, Anne-Frank-Haus, Paleis op de Dam, Stedelijk Museum, NEMO, Artis, Museum Rembrandthius, Heineke Experience, Schifffahrtsmuseum, A’DAM Lookout, Begijnhof Amsterdam, Keukenhof
11. Platz: Berlin (Deutschland)
Beschreibung: Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und eine der faszinierendsten und vielfältigsten Städte Europas. Sie hat eine reiche und komplexe Geschichte, die vom Zweiten Weltkrieg, der Teilung der Stadt während des Kalten Krieges und der Wiedervereinigung Deutschlands geprägt ist, was sich in der Architektur und Kultur der Stadt widerspiegelt.
Es gibt mehrere Campingplätze in und um Berlin, welche die Möglichkeit bieten, die Stadt während eines Campingtrips zu erkunden. Die Stadt bietet auch im Winter eine Vielzahl an Aktivitäten und historischen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Schlittschuhlaufen auf den Eisbahnen der Stadt oder der Besuch des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt oder Alexanderplatz. Hier kann die festliche Stimmung genossen werden.
Vielleicht gerade deshalb kommt die Stadt auch im Winter auf 37.400 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 9
Ausflugsmöglichkeiten: Zoologischer Garten, Tierpark Berlin, Brandenburger Tor, Gärten der Welt, Deutsches Technikmuseum, DDR-Museum, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, East Side Gallery, FEZ-Berlin, Museum für Naturkunde, Berliner Dom, Computerspielmuseum, Botanischer Garten und Botanisches Museum, Pergamonmuseum, Reichstagsgebäude