Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Jahreszeit (Seite 4 von 41)

Aktiv und Achtsam: Winterurlaub in Südtirol – Nachhaltige Naturerlebnisse und Langlaufen am Fuß der Dolomiten

Abenteuerlustige Naturfreunde übernachten im Biwak-Camp auf der Alm mit einem einmaligen Panoramarundblick auf die Dolomiten. Schneeschuhwanderer und Langläufer genießen die Stille und die klare Luft in der verschneiten Berglandschaft. Wellnessurlauber finden beim Yoga im Ahrntal mit Blick auf mächtige Gletscher zu sich selbst. Und Gipfelstürmer treffen sich zum Sundowner-Event an der Bergstation der Gletscherbahn Schnalstal: Ein nachhaltiger Winterurlaub in Südtirol hat viel zu bieten: intensive Erlebnisse der überwältigenden Natur der stillen Seitentäler, die alle Sinne erfüllen und dauerhaft in Erinnerung bleiben. Anschließend kehren die hungrigen Aktivurlauber mit geröteten Wangen in zünftige Hütten, gemütliche Gasthäuser oder edle Restaurants ein, um sich mit regionalen Südtiroler Spezialitäten zu stärken.

Langlaufen in großen und kleinen Skigebieten

In Südtirol erstreckt sich rund die Hälfte von Europas größtem Skilanglaufkarussell Dolomiti Nordic Ski, zu dem über 900 Kilometer Loipen gehören. Daneben finden Wintersportler aber auch viele ruhig gelegenen Loipen in kleineren Skigebieten. Die Panoramaloipe Gossensass bietet zum Beispiel schöne Aussichten, die Rundloipe Erl im Pflerschtal ist bei geübten Langläufern beliebt und die Langlaufloipe an der Umlaufbahn Falzeben bei Meran ist für Einsteiger, Familien mit Kindern und Genusslangläufer geeignet. Langlaufen ist nicht nur ein Ganzköper-Workout, sondern wirkt auch sanft und harmonisierend, verbessert das Gleichgewicht, stimuliert das Immunsystem und erhöht die Koordination. Wer es lernen möchte, findet in Südtirol zahlreiche Langlaufschulen. Unter www.suedtirol.info sind sie zu finden, genauso wie die Skigebiete und alternativen Wintererlebnisse.

Eine Übernachtung im Biwak-Camp in den Dolomiten verspricht unvergessliche Eindrücke.
Foto: DJD / TV Klausen / Matthias Hofer

Nachhaltig reisen und Kultur erleben

Die meisten Südtiroler Pisten und Loipen, Ausflugsziele oder Wellnesstempel sind so entspannt wie umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Und mit dem Südtirol Guest Pass fahren Übernachtungsgäste der teilnehmenden Betriebe sogar kostenlos in allen Regionalbahnen und -bussen sowie in den Seilbahnen Ritten, Meransen, Kohlern, Mölten und Vöran. Zudem haben sie freien Eintritt in über 80 Südtiroler Museen, von Heimatstuben über Kunstausstellungen bis hin zu archäologischen Sammlungen, wo sie das kulturelle Erbe der geschichtsträchtigen Region erleben können. Der Südtirol Guest Pass öffnet auch Türen zu besonderen Erlebnissen abseits ausgetretener Touristenpfade, etwa zu Weinproben, geführten Touren in den Dolomiten und anderen exklusiven Aktivitäten.

Neues Online-Wintermagazin der Nordsee Schleswig-Holstein

In dieser Wintersaison dürfen sich alle Liebhaber der Nordseeküste Schleswig-Holsteins auf ein ganz besonderes Highlight freuen: ein neues Online-Wintermagazin, das die Region in all ihrer winterlichen Pracht vorstellt.

Das Magazin bietet spannende Artikel über malerische Küstenorte, winterliche Freizeitmöglichkeiten und die einzigartigen Naturlandschaften, die in dieser Jahreszeit eine besondere Magie entfalten. Von inspirierenden Geschichten über die lokale Kultur bis hin zu praktischen Tipps für Winteraktivitäten – es ist ein umfassender Leitfaden für alle, die die winterliche Atmosphäre an der Nordseeküste erleben möchten.

Besucher können sich auf beeindruckende Fotostrecken und Kurzfilme freuen, die die Schönheit der schneebedeckten Strände, die unberührte Natur und die festlich geschmückten Orte festhalten. Außerdem werden lokale Veranstaltungen vorgestellt, die zum Verweilen und Entdecken einladen.

Das Online-Wintermagazin ist informativ und der perfekte Begleiter für alle, die in die winterliche Idylle der Nordsee Schleswig-Holsteins eintauchen möchten.

https://winterfrische.nordseetourismus.de

Entspannte Feiertage! Naturnahe Winterferien in Dänemark

Stress in der Vorweihnachtszeit, anstrengende Feiertage und Hektik zum Jahreswechsel? „Das kennen wir in Dänemark nicht“, winkt May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays ab. „Bei uns fängt die hyggelige Zeit schon früh an, denn die Winter sind dunkel und lang. Umso mehr Zeit haben wir fürs gemütliche Beisammensein bei Kerzenschein und gutem Essen.“ Spaziergänge in der rauen Natur des Nordens gehören auch zur entspannten Winterzeit in Dänemark. Die meisten Ferienhäuser liegen direkt in den Dünen, da ist der Weg zur nächsten Küste nicht weit. An der Nordsee tosen die Wellen an den Strand, der Wind treibt den feinen Sand vor sich her und pustet die Urlauber ordentlich durch. An der Ostsee und den Fjorden kehrt im Winter eine milde Ruhe ein, besonders wenn Raureif, Eis und Schnee die stille Landschaft verzaubern.

Schwimmen wie die Wikinger

Zur Abwechslung darf das Naturerlebnis aber auch mal extremer sein: Mutige Urlauber machen es den einheimischen Wikingern nach, die sich im Winter gern in die eisigen Fluten stürzen. Und Wassersportler lieben es, im Neopren-Anzug auf den winterlich wilden Wellen zu surfen. Nicht ohne Grund heißt zum Beispiel das Wind- und Kitesurfgebiet bei Klitmøller an der Jütländischen Westküste „Cold Hawaii“ – es gilt als eines der besten Surfgebiete Europas. Direkt daneben liegt Dänemarks erster Nationalpark Thy, der zu Wanderungen an der Steilküste, über Hügel und Hochebenen, um Sümpfe und Seen einlädt. Und nach der erfrischenden Bewegung in der Natur tut die skandinavische Sauna ganz besonders gut. In Klitmøller stehen dafür sogar hölzerne Saunahütten am Strand bereit, mit Ausblick aufs Meer. Unter www.feline-holidays.de sind aber auch Ferienhäuser zu finden, die eine eigene Sauna bieten, ebenso wie einen Kaminofen oder direkten Wasserblick.

„Hygge“ bedeutet, gemütlich zusammenzusitzen und Zeit füreinander zu haben. Foto: DJD / www.urlaub.dk

Kunsthandwerk und Kuchen

Zur traditionellen Adventszeit gehören auch in Dänemark stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, nicht allein in den großen Städten wie Kopenhagen, Aarhus und Odense, sondern auch auf der Insel Bornholm, auf Schloss Gavnø an der Ostsee oder im Kloster Børglum in Nordjütland. Zwischen geschmückten Buden und glitzernden Lichtern wärmen sich die Besucher an einem Glas Gløgg, probieren dänische Spezialitäten und haben Zeit, um nach ausgefallenen Geschenk zu schauen, ob dänisches Kunsthandwerk und Design oder würzige Lakritzbonbons. Besonders vielseitig sind die verschiedenen dänischen Kuchen, die gerade im Winter zu jedem Anlass beliebt sind. „Hauptsache, man sitzt in herzlicher Atmosphäre gemütlich zusammen, hat Zeit füreinander und lässt es sich gut gehen“, May-Britt Schaper. „Das bedeutet das Wort ‚Hygge‘.“

Schaurig-schöne HALLOWinter-Saison im Europa-Park

Verschneite Tannen und farbenfrohe Chrysanthemen säumen den Wegesrand, der Duft von frisch gebrannten Mandeln vermischt sich mit dem von leckerer Kürbissuppe – vom 4. bis zum 29. November 2024 spielt Deutschlands größter Freizeitpark wieder verrückt und vereint gleich zwei Jahreszeiten. HALLOWinter verbindet das Beste aus der bunten Herbstzeit mit magischen Wintermomenten und bietet seinen Besuchern so ein einzigartiges Erlebnis.

Bunte Blätter oder lieber dicke Schneeflocken? Hexen oder Weihnachtsmänner? Kürbis oder Mandeln? Die HALLOWinter-Saison ist für alle Gäste, die sich nicht entscheiden wollen und eine außergewöhnliche Kombination erleben möchten. Auch in dieser Jahreszeit vereint der Europa-Park wieder Vielfalt mit Liebe zum Detail und zeigt das durch ein attraktives sowie innovatives Angebot für die ganze Familie. Gäste jeden Alters dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Showprogramm und über 100 Attraktionen freuen. An warmen Herbsttagen können sie sich beispielsweise in der Wasserachterbahn „Poseidon“ abkühlen oder sich den Wind bei einer Fahrt mit dem Multi Launch Coaster “Voltron Nevera powered by Rimac“ um die Nase wehen lassen. Auch an trüben Wintertagen erleben die Besucher Spannung und Spaß. Im „Magic Cinema 4D“ zum Beispiel begleiten sie den Visionär Nikola Tesla bei seinen bahnbrechenden Experimenten zur Elektrizität im ausgehenden 19. Jahrhundert. Im „Voletarium“ lässt sich Europa bei einem Flug über den Kontinent entdecken. Mit schauriger Dekoration sowie Gruselmusik verwandeln sich die Attraktionen „Feria Swing“ und „Koffiekopjes“ in den „Flug der Vampire“ und zu den „Griezelkopjes“.

Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre kehren Ross Antony und Paul Reeves erneut ins Globe Theater zurück und präsentieren vom 20. bis zum 24. November drei Mal täglich die Show „Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss!“ mit ihren liebsten Weihnachtshits. Auch die weiteren Shows in der Eis Arena, auf der Italientischen Freilichtbühne, im Globe Theater sowie im Limerick Castle versprechen die perfekte Mischung aus Halloween und Winterzeit. Von beeindruckenden artistischen Leistungen über abwechslungsreiche Tanz- und Gesangseinlagen bis hin zu humorvollen Sketchen und eindrucksvoller Zauberkunst findet jeder Gast das passende Programm.

Wer zwischen den ganzen Abenteuern eine Stärkung braucht, kann es sich in einem der über 50 Parkgastronomien gemütlich machen und eine große Auswahl an leckeren Köstlichkeiten genießen. Gäste lassen sich asiatische Spezialitäten im exotischen Bamboe Baai schmecken, entdecken die Gerichte verschiedener Kontinente im Restaurant SPICES – Küchen der Welt oder erfreuen sich im nordischen Kaffi Hús bei leckerem Kaffee und Kuchen am gemütlichen Lounge-Flair. Wer sich schon einmal auf die Wintersaison einstimmen möchte, kann zu HALLOWinter bereits ein Tässchen Glühwein genießen.

In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher ganzjährig dem Alltag und erleben unvergesslichen Wasserspaß. Zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender Wasserspielplatz sorgen im Indoorbereich für grenzenloses Vergnügen. An kühlen Herbsttagen lädt unter anderem Europas größte Speed-Rutsche „Vikingløp“ zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ optimal. Im Bereich „Nordiskturn“ gibt es sechs luxuriös eingerichtete Tages-Suiten, die exklusiv hinzugebucht werden können.

Erlebnisse für alle Sinne und außergewöhnliche Übernachtungen
Direkt neben der Wasserwelt Rulantica und dem Hotel „Krønasår“ warten weitere spannende Abenteuer auf die Besucher. Während das VR-Abenteuer bei YULLBE PRO in der Gruppe erlebt wird, steht bei YULLBE GO jeder einzelne Gast im Mittelpunkt.

Das aufregendste Gastronomie-Konzept der Welt bietet Eatrenalin. In einer über zweistündigen Inszenierung in verschiedenen Genusswelten sind alle Details perfekt aufeinander abgestimmt, um die Sinne auf eine einzigartige Reise zu schicken. Das Ergebnis ist ein multisensorisches Fine-Dining-Erlebnis auf höchstem Niveau, das die Gäste in der kalten Jahreszeit mit einer neuen Menükomposition verführt.

Ab dem 15. November 2024 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik, Zauberei und Comedy sorgt bis zum 16. Februar 2024 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest verwöhnt die Gäste zusätzlich mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Nach aufregenden Stunden voller unvergesslicher Momente bieten die parkeigenen, herbstlich-winterlich dekorierten Hotels sowie das urige Camp Resort die perfekte Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. In den liebevoll thematisierten Welten der 4-Sterne (Superior) Hotels können die Besucher traumhafte Stunden erleben. Die großzügigen Wellness- und Spa-Bereiche versprechen pure Erholung für Körper und Geist. Western-Fans träumen im Camp Resort in beheizten Blockhütten oder Planwagen von ihren Abenteuern im Europa-Park Erlebnis-Resort. Besondere Übernachtungserlebnisse versprechen die fünf Komfort-Planwagen für bis zu vier Personen.

Je nach Verlauf der Auf- und Abbauarbeiten können während der HALLOWinter-Wochen vereinzelte Attraktionen geschlossen sein und einzelne Shows nicht stattfinden. Geöffnet ist der Europa-Park vom 04. November bis 29. November 2024 täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr. Am 30. November startet die klassische Wintersaison und dauert bis einschließlich 12. Januar 2025 (außer 24./25.12.24).

Rulantica ist täglich von 9:30 bis 22 Uhr geöffnet (für Gäste der Europa-Park Hotels mit gültiger Eintrittskarte täglich ab 9 Uhr geöffnet; Ausnahmen: 24./25. Dezember geschlossen, 31. Dezember bis 19 Uhr) Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir, Rulantica Tickets rechtzeitig online zu buchen. Tickets sind online unter tickets.rulantica.de oder zum Best-Preis in Kombination mit einer Übernachtung unter europapark.de/reservierung erhältlich. Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter rulantica.de.

Die Heilige Nacht bildhaft erleben: Wandern von Krippe zu Krippe im Osten Baden-Württembergs

Das Reisen ist ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtsgeschichte. Maria und Josef haben sich auf den Weg nach Bethlehem gemacht, um sich zählen zu lassen. Die drei Könige aus dem Morgenland reisten von weit her, weil sie dem neugeborenen König huldigen wollten. Um die Geschichte rund um die Geburt Jesu besonders intensiv nachzuerleben, hat sich vielerorts das sogenannte Krippenlaufen von Krippe zu Krippe etabliert. Eine besonders schöne Runde bietet der Ellwanger Krippenweg im Osten Baden-Württembergs.

Eine Tradition wiederbeleben

Das Wandern von Krippe zu Krippe, im Bayerischen auch „Krippenschauen“ genannt, ist seit dem 18. Jahrhundert ein beliebter volkstümlicher Brauch in weihnachtlicher Zeit. Schon damals erfreute sich das Volk an kunstvollen und aufwendigen Krippenbauten, die sich zumeist in herrschaftlichem oder klösterlichem Besitz befanden und die – weil oft nur über die Weihnachtszeit zugänglich – auf besonderes Interesse beim Volk stießen. Die Stadt Ellwangen hat vor rund 30 Jahren zusammen mit den Kirchengemeinden und dem Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen diese alte Tradition des Krippenwanderns aufgegriffen und einen passenden Rundweg ins Leben gerufen. Dieser lädt Interessierte zwischen Weihnachten und Anfang Februar ein, das Geschehen der Heiligen Nacht bildhaft an Krippendarstellungen in Kirchen, Kapellen und dem Ellwanger Schlossmuseum zu erleben.

Die Krippe des Ellwanger Künstlers Josef Retzbach zeichnet eine besondere Heimatverbundenheit aus. Foto: DJD / Stadt Ellwangen

Über 250 Jahre alte Figuren

Der Ellwanger Krippenweg führt zu mehr als zehn Weihnachtskrippen in der Stadt Ellwangen und der näheren Umgebung. Das Besondere ist die Vielzahl an historischen und zeitgenössischen Darstellungen sowie der regionale Bezug. Wie unter www.ellwangen-tourismus.de zu lesen ist, stammt beispielsweise die Barockkrippe im Schlossmuseum aus der Zeit um 1760/1770. Sie zeigt die Szenen von der Ankunft der Heiligen Drei Könige und der Hochzeit von Kana und umfasst mehr als 100 Figuren, die immer noch die originalen Kleider aus der Entstehungszeit tragen. Eine der jüngsten Krippen dagegen unterscheidet sich von den anderen. 1998 gestalteten der Künstlerpfarrer Sieger Köder und mehrere Frauen die sogenannte „Arme-Leute-Krippe“ im Kreuzgang der Basilika St. Vitus, die die Geburt des Herrn in Armseligkeit zeigt. Wer sich nach dem Rundgang stärken möchte, findet in Ellwangen eine Auswahl an gemütlichen Gasthöfen. Und für alle, die mehr über die Geschichte der Stadt und ihre Wirtshaustradition erfahren möchten, bietet sich die weihnachtliche Stadtführung an – inklusive warmherzigem Zwischenstopp mit Bier-Grog und Lebkuchen oder Glühwein und Plätzchen.

Den Herbst in all seinen Facetten im Tessin erleben

Der Herbst im Tessin bietet eine bunte Vielfalt an Erlebnissen – von Weltklasse-Outdoor-Events über die Kastanienernte bis zu entschleunigenden Wanderungen und herbstlichen Märkten.

Ausblick im Tessin. Bild: Swiss Tourism / Tina Sturzenegger

Die Kastanie – Herzstück des Tessiner Herbstes
Kastanien sind ein jahrhundertealtes Symbol des Wohlstands im Tessin. In den lokalen Wäldern und auf speziellen Wanderwegen stehen sie im Mittelpunkt: Von Pasta über Bier bis zu Desserts – die Kastanie wird vielfältig verarbeitet. Ein Höhepunkt sind die traditionellen „Grà“-Feste, bei denen Kastanien in kleinen Steinhütten ab Mitte Oktober getrocknet werden und dann Anfang November festlich „entladen“ und dabei von ihrer Schale getrennt und gereinigt werden. Für Wanderfans gibt es fünf spezielle Routen, auf denen die Kastanie die Königin ist – ein perfekter Weg, die herbstliche Pracht des Tessins zu entdecken.

Fünf Wandervorschläge auf der Spur der Kastanie

Ruhe und Entschleunigung unter den Lärchen
Wer innere Ruhe sucht, findet im Leventinatal perfekte Entschleunigung. Auf den ruhigen Wanderwegen unter Lärchen kann man die herbstlichen Farben und Düfte des Tessins auf sich wirken lassen. Ein Highlight ist das Balancieren auf der Slackline, die zwischen den Bäumen gespannt ist – eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Seele in Einklang zu bringen und Kraft für den Winter zu tanken.

Mindfulness unter den Lärchen

Märkte und Feste im Tessiner Herbst
Vom 8. bis 11. November, zum Namenstag des heiligen Martin, wird traditionell das Ende der landwirtschaftlichen Arbeiten gefeiert: Die Weinlese ist beendet, der junge Wein lagert in den Fässern und die Ernte ist eingebracht. In früheren Zeiten liefen in dieser Zeit die Pachtverträge aus und die Mietzinsen wurden bezahlt. Auch 2024 findet in Mendrisio wieder die „Fiera di San Martino“ statt. Sie ist seit fast 400 Jahren ein beliebter Treffpunkt. Zwischen den Marktständen und dem Braunvieh treffen sich die Bauern und Bäuerinnen, um zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln.

Fiera di San Martino

Vorweihnachtszeit im Tessin
Nach den herbstlichen Märkten beginnt schon die Zeit der Adventsmärkte, die vom „Natal in Valle“ bis zum „Winterland in Locarno“ eine festliche Vorweihnachtsstimmung verbreiten. In allen Regionen herrscht weihnachtlicher Zauber – besonders in Lugano, wo am 1. Dezember 2024 traditionell mit der feierlichen Weihnachtsbaumbeleuchtung die Adventszeit eingeläutet wird. Der Weihnachtsmarkt in Bellinzona lockt vom 15. bis zum 22. Dezember 2024, und in Mendrisio gibt es am 7. Dezember 2024 einen besonderen Weihnachtsmarkt. Die Vielfalt der verschiedenen Termine und Märkte in der Region bietet zahlreiche Gelegenheiten, in die besinnliche Atmosphäre einzutauchen. Viele kleine lokale Veranstaltungen gewähren Einblick in das traditionelle Tessiner Kunsthandwerk und stimmen perfekt auf die Weihnachtszeit ein.

Exklusiver Gruselspaß im Playmobil-FunPark | Halloween-Programm in den Herbstferien lockt Hexen und Gespenster nach Zirndorf

Wer hat davon als Kind nicht geträumt: spätabends alleine im Freizeitpark – da kommt echte Gruselstimmung auf. Im Playmobil-FunPark in Zirndorf hat man jetzt die einmalige Möglichkeit dazu. Vom 26. – 30. Oktober finden dort wieder die beliebten Gruselwanderungen statt. Mutige Kids ab sechs Jahren können dabei exklusiv nach der offiziellen Parkschließung, jeweils um 18:30 oder 19:30 Uhr, an einer geführten Wanderung teilnehmen und dabei knifflige Rätsel lösen.

Doch damit nicht genug: So wartet beim Gruseltag am 31. Oktober ein abwechslungsreiches Halloween-Programm auf alle furchtlosen Hexen, Vampire und Gespenster. Wer die abenteuerliche Gruselrallye durch den FunPark absolviert, kann mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Außerdem werden gruselige Bastelaktionen und schaurige Glitzertattoos angeboten. Wer vom Spielen und Toben hungrig geworden ist, kann sich beim Stockbrotbacken stärken.

Mit dem Gruselspaß neigt sich die FunPark-Saison dem Ende. So findet am Sonntag, 3. November der letzte Tag der Außensaison im Playmobil-FunPark statt. An diesem Tag können Kinder ihre eigene Laterne basteln und ihr Kunstwerk anschließend beim großen Laternenumzug durch den Park zum Leuchten bringen.

Natürlich können auch vorhandene Laternen mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem HOB-Center (Eintritts-Ticket erforderlich). Anschließend verabschiedet sich der PLAYMOBIL-FunPark in die Schlummertage und es sind ausschließlich der Indoor-Klettergarten sowie der Shop geöffnet, bevor dann am 30. November der Winterzauber beginnt: Neben Mega-Schlittschuhspaß auf zwei Echteis-Bahnen erwartet die Gäste ein Zauberweg um den Piratensee sowie die große Spielstadt und der Indoor-Klettergarten im HOB-Center.

Die Termine im Überblick

  • 26. – 30. Oktober FunPark-Gruselwanderungen nach Parkschluss (Anmeldung über die FunPark-Website).
  • 31. Oktober Gruseltag mit abwechslungsreichem Halloweenprogramm
  • 3. November: Saisonabschluss mit großem Laternenumzug
  • 30. November: Beginn Wintersaison mit Indoor-Spiel- und Kletterspaß und zwei in der Region einmaligen Echteis-Bahnen

Mehr Infos zum Veranstaltungsprogramm unter https://www.playmobil-funpark.de/aktuelles/veranstaltungen

Auf Reise mit Matisse in Basel

Die Fondation Beyeler zeigt im Herbst 2024 die erste Henri-Matisse-Retrospektive in der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Anhand von über 70 Hauptwerken aus führenden europäischen und amerikanischen Museen sowie Privatsammlungen richtet die Ausstellung den Blick auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers. Als Ausgangspunkt dient dabei Charles Baudelaires Gedicht „Einladung zur Reise“ von 1857. Tatsächlich finden sich bei Matisse zahlreiche Leitmotive und Schlüsselthemen, die auch im Zentrum von Baudelaires Gedicht stehen. „Matisse – Einladung zur Reise“ wird noch bis 26. Januar 2025 in der Fondation Beyeler zu sehen sein.

Matisse – der Innovator
Henri Matisse (1869–1954) zählt zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Sein bahnbrechendes Werk hat seine Zeit und viele spätere Künstlergenerationen bis heute wesentlich geprägt. In der Befreiung der Farbe vom Motiv und in der Vereinfachung der Formen hat er die Malerei neu definiert und dabei eine bis dahin unbekannte Leichtigkeit in die Kunst gebracht. Auch in der Bildhauerei war Matisse ein Innovator, und in seinen späten Scherenschnitten entfaltete er ein unverwechselbares Zusammenspiel von Malerei, Zeichnung und Skulptur.

Kunst inspiriert durch das Reisen
Die Ausstellung umspannt sämtliche Schaffensphasen des Künstlers. Die von Raphaël Bouvier kuratierte Ausstellung versammelt ikonische Werke sowie selten gezeigte Bilder aus renommierten Museen und Privatsammlungen, darunter unter anderem das Centre Pompidou, Paris; die National Gallery, Washington und das Museum of Modern Art, New York.

Die Ausstellung nimmt ihren Ausgang bei Charles Baudelaires Gedicht „Einladung zur Reise“ von 1857, auf das sich Matisse wiederholt bezogen hat. Die darin als poetische Leitmotive vorkommenden Begriffe Luxus, Stille und Genuss („luxe, calme et volupté“) finden sich gleichsam als Leitgedanken bei Matisse und fassen die Quintessenz seiner Kunst zusammen. Baudelaires Gedicht folgend, ist die Ausstellung in der Fondation Beyeler so auch als eine Reise durch das Schaffen und Leben von Matisse konzipiert, in dem seinerseits dem Reisen eine wichtige Rolle zukam.

Fondation Beyeler
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ist international bekannt für ihre hochkarätigen Ausstellungen, ihre bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie ihr ambitioniertes Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch in einem Park mit altem Baumbestand und malerischen Seerosenteichen gelegen. Die Lage inmitten eines Naherholungsgebiets mit Aussicht auf Kornfelder, Kuhweiden und Rebberge an den Ausläufern des Schwarzwalds ist einzigartig. Im angrenzenden Park realisiert die Fondation Beyeler mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor einen Museumsneubau und verstärkt so die harmonische Verbindung von Kunst, Architektur und Natur.

Mehr Informationen www.fondationbeyeler.ch

Kulturherbst in Winterthur

Im Oktober und November lockt in Winterthur der Kulturherbst. Wie jedes Jahr laden die Jungkunst, die DESIGNGUT sowie die Internationalen Kurzfilmtage ein, junge Kunst, nachhaltiges Design und Kurzfilme aus aller Welt zu erleben.

24.–27. Oktober 2024: Jungkunst
Die Jungkunst zeigt die Werke junger Schweizer Kunstschaffender aller Stilrichtungen. Vier Ausstellungstage bieten ein schillerndes Programm: Konzerte, Live-Radio mit Interviews von Künstlerinnen und Künstlern, Kunstführungen und Kinderprogramm. Am Kunstkiosk gibt es Kunst zu erschwinglichen Preisen. Die Jungkunst ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos; Erwachsene zahlen 17 Schweizer Franken (etwa 18 Euro).
jungkunst.ch

31. Oktober – 3. November 2024: DESIGNGUT
Ende Oktober heißt die DESIGNGUT im Herzen von Winterthur zum 15. Mal rund 80 Designer und Designerinnen willkommen, die ihre Werke präsentieren. Neben dem Verkauf von Produkten aus den Bereichen Mode, Möbeldesign, Schmuck, Taschen, (Wohn-) Accessoires, Keramik und Papeterie bietet die Messe auch ein interessantes Rahmenprogramm.
designgut.ch

5.–10. November 2024: Internationale Kurzfilmtage Winterthur
Film ab: Sechs Tage lang verwandelt sich Winterthur in einen Wallfahrtsort für Kurzfilmbegeisterte sowie die nationale und die internationale Filmbranche. Die 28. Ausgabe der Internationalen Kurzfilmtage gibt spannende Einblicke in das aktuelle weltweite Filmschaffen. Kunst, Konzerte, Partys und ein vielfältiges Familienprogramm runden das Festivalerlebnis ab.
kurzfilmtage.ch

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im November

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im November wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

bis 01. November: SPOOK ME! 2 – Musical & Dinner
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Teils des Europa-Park Musicals „SPOOK ME!“ lädt der Europa-Park die Tagesgäste bis 03. November ein, die spannende Fortsetzung des mitreißenden Abenteuers im Europa-Park Teatro zu erleben. An ausgewählten Eventterminen (zwischen 29. September und 01. November) begleiten die Darsteller die Gäste nach der Vorstellung in das Historische Schloss Balthasar. Hier wartet ein herbstliches Dinner mit Livemusik.

bis 03. November: Halloweensaison
Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit.

bis 09. November: Traumatica – Festival of Fear
Traumatica – Festival of Fear öffnet erneut seine Pforten! So manch eine Kreatur wartet auf die Mutigen, die sich trauen, das Festival zu betreten. Doch auch hinter den Vorhängen geschieht so einiges! Horror-Themenhäuser, Live-Performances, interaktive Erlebnisse und ausgewählte Attraktionen warten auf die Gäste.

02., 07. – 10., 23., 28. – 30. November: Rulantica Vibes
Auch in der kühlen Jahreszeit gibt es bei den Rulantica Vibes im Außenbereich der Wasserwelt coole DJ Musik! In der Swim-up Bar Tempel Krog lässt sich ab 19 Uhr bei leckeren Cocktails entspannt der Abend ausklingen. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die zusätzlich zur Rutschen-Action auch entspannende Sounds und coole Drinks genießen möchten. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.

04. – 29. November: HALLOWinter im Europa-Park
Der Europa-Park spielt zwischen der Halloween- und der Wintersaison verrückt! HALLOWinter bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und zauberhaften Winterwochen.

09. & 10. November: Traditionelles Martinsgansessen
Auch in diesem Jahr lässt sich wieder das traditionelle Martinsgansessen im Schloss Balthasar genießen. Neben einem köstlichen 4-Gänge-Menü wartet ein Aperitif am Martinsfeuer. Der Schlossherr höchstpersönlich und seine Magd unterhalten die Gäste während des Abends rund um das Thema der Martinsgans.

09. November: Eatrenalin Geburtstags-Special
Gäste erleben anlässlich des zweiten Geburtstages von Eatrenalin einen unvergesslichen Abend in besonderer Atmosphäre. Neben dem einzigartigen Eatrenalin Dinner warten fesselnden Live-Acts und ein DJ in der Bar.

11. November: St. Martinstag
Passend zum St. Martinstag lädt der Europa-Park alle kleinen Gäste zum Laternen basteln und zum Mitlaufen bei der Europa-Park-Parade ein (begrenzte Kapazität).

14. November  –  04. Mai: Janosch im Europa-Park
Vom 14. November 2024 bis 4. Mai 2025 zeigt der Europa-Park im Blue Fire Dome eine große Winterausstellung mit über 100 Werken von Janosch aus rund 70 Jahren. Die Ausstellung umfasst Zeichnungen, Gemälde und Grafiken, einschließlich seltener Leihgaben. Die Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen und bietet zahlreiche bekannte und neue Motive des Künstlers.

14., 23., 28., 29. und 30. November: Hütt´n-Abend in der ERDINGER Hütt’n
Gemütliche Stunden in geselliger Runde können die Gäste während der Winteröffnung erleben: Der Hüttenabend mit leckerem 3-Gänge-Schmankerl und fetzig zünftiger Live-Musik lädt zum gemütlichen Beisammensein in die ERDINGER Hütt’n ein.

15. November 2024 – 16. Februar 2025: Europa-Park Dinner-Show
Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.

16. November: Kunstausstellung der TALENT ACADEMY – Immersive Art Experience:
Die jährliche Kunstaustellung der TALENT ACADEMY entführt ihre Gäste in eine faszinierende Welt der Kunst – auch jenseits der Leinwand. Wo die Pinselstriche lebendig werden und ihre eigenen Geschichten erzählen. Ein Ort, an dem der Alltag verblasst und Träume Gestalt annehmen.

17., 21. und 24. November: Fondue-Abend in der ERDINGER Hütt’n
Gemütliche Stunden in geselliger Runde können die Gäste während der Winteröffnung erleben: Der Hüttenabend mit leckerem 3-Gänge-Schmankerl mit Käse Fondue und fetzig zünftiger Live-Musik lädt zum gemütlichen Beisammensein in die ERDINGER Hütt’n ein.

19. November: Winterkränze binden – Workshop mit Nadine Beil
Im Workshop der TALENT ACADEMY können Teilnehmende unter Anleitung wunderschöne, handgefertigte Kränze gestalten und eine kreative Auszeit genießen. Die Materialien sowie ein Glas Sekt sind dabei inklusive.

20. – 24. November: Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss
Das Rezept ist simpel: Ein Schuss Ross Antony, eine Prise Paul Reeves und ein Theater voll guter Laune – willkommen zu „Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss!“, der verrücktesten Weihnachtsshow überhaupt! Vom 20. bis 24. November 2024 verwandelt sich das Globe Theater des Europa-Park erneut in eine Festung voll festlicher Freude und verrücktem Frohsinn.

22. November: Die Diva „Spätburgunder-Pinot Noir“ – Weinreise im Restaurant Cesare Hotel „Colosseo“
Ein Abend des puren Genusses. In jedem Tropfen seiner Weine spiegelt sich Fritz Waßmers besondere Verbundenheit zum Burgund und dessen täglichen Arbeit wider. Gäste erleben eine besondere Weinreise mit dem Winzer sowie Sommelier Vincenzo De Biase, begleitet vom Signature Menü des Küchenchefs Raffaele Cannizzaro.

28. November – 01. Dezember: Happy Birthday Rulantica!
Die Wasserwelt des Europa-Park wird 5 – und das wird gefeiert! Während jüngere Rulantica Fans gemeinsam mit Sixtopus Snorri im Wintergarten des SB-Restaurants Snekkjas eine große Geburtstagsparty feiern, können die Erwachsenen bereits ab nachmittags im beheizten Outdoor-Pool Frigg Tempel bei DJ Musik das Tanzbein plantschen und dabei einen speziell für den Anlass kreierten Geburtstags-Cocktail genießen. Gäste des Ruhe- und Saunabereichs Hyggedal dürfen sich außerdem auf ein tolles Aufgussprogramm mit speziellen Anwendungen und kleinen Geschenken freuen.

28. November: Thanksgiving
Echt amerikanisch präsentiert sich das Restaurant Captain’s Finest an Thanksgiving mit einem herbstlichen 4-Gänge-Menü.

30. November – 12. Januar: Winterzauber im Europa-Park
Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Das Weihnachtsdorf lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Faszinierende Shows, märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.

Änderungen vorbehalten

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑