Zwar hat erst die Hauptsaison 2023 des EUROPA-PARK angefangen, aber die Gedanken sind schon in der Zukunft. Nächstes Jahr soll eine neue Achterbahn und ein neuer Themenbereich eröffnet werden. Der Themenbereich wird Kroatien sein, die Achterbahn erfährt eine Gestaltung nach den Arbeiten des kroatischen Forschers Nicola Tesla. Um einen Ausblick auf das nächste Jahr zu geben, hat der EUROPA-PARK in seinem Traumzeit-Dome eine Vorschau installiert und ihr den Titel „Nicola Tesla’s Beautiful Croatia“ gegeben. Und um dieses Thema geht diese Episode.
Nach der offiziellen Eröffnungszeremonie für den Auftakt der Hauptsaison 2023 des EUROPA-PARK wird es Zeit, die Neuheiten zu begutachten. Zunächst erfahren wir, was es generell Neues gibt, bevor Mac seine Aufmerksamkeit zwei Themenbereichen widmet: Liechtenstein und Österreich.
Es geht wieder los, kann man sagen: der EUROPA-PARK öffnet seine Pforten zur Hauptsaison. Wie schon seit vielen Jahren gibt es am Eröffnungstag eine Feierlichkeit. Und wie groß die nach all den Jahren geworden ist, das sieht man in diesem Video.
Ein bisschen dauert es noch, bis der EUROPA-PARK für die Saison 2023 seine Pforten öffnet. Bis dahin wollen wir hier von der EXPEDITION R ein bisschen für Zeitvertreib sorgen unter dem Motto „Wie gut kennt Ihr den EUROPA-PARK?“ Das ist kein Wettbewerb, wo es einen Preis zu gewinnen gibt oder sowas, es ist wirklich ein Zeitvertreib. Aber er passt gerade in die Zeit.
Denn oha! Wir haben die Veröffentlichung von Artikeln hier in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Da muss dringend irgendein Bericht her, am besten passend zum Thema „Eröffnung EUROPA-PARK 2023“. Aber keiner hier hat Zeit dafür. Was nun? Oh, da naht die Patentlösung: Wir beauftragen einfach eine künstliche Intelligenz, einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben. Es soll ein Artikel werden, der die Geschichte des Parks seit 1975 beleuchtet und einen kleinen Ausblick auf die Saison 2023 geben, mit den Dingen, die jetzt schon bekannt sind.
Nun haben wir in den letzten Tagen mitgekriegt, dass künstliche Intelligenzen noch weit entfernt davon sind, in solchen Dingen gut zu sein. Im Gegenteil, die künstliche Intelligenz hat einiges durcheinander gebracht. Also, liebe Fans des EUROPA-PARK, was hat die künstliche Intelligenz denn hier alles durcheinander gebracht – wie ist es richtig? Setzt doch einfach einen Kommentar unter den Artikel (die Kommentare werden moderiert, daher erscheint ein Kommentar nicht immer gleich).
Künstliche Intelligenz. Bild: Storyblocks
Zum Auftakt der Saison 2023 des EUROPA-PARK: Der Fiebertraum einer K.I.
Der Europa-Park in Rust, Deutschland, ist einer der größten Freizeitparks Europas und hat seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 Millionen von Besuchern angezogen. Die Geschichte des Parks ist reich an Veränderungen und Innovationen, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist.
1975 eröffnete der Park als kleiner Betrieb mit nur wenigen Attraktionen und einer bescheidenen Anzahl von Besuchern. Im Laufe der Jahre hat sich der Park jedoch ständig weiterentwickelt und erweitert. In den 1980er Jahren wurden neue Attraktionen hinzugefügt, darunter eine Wildwasserbahn und eine Achterbahn. In den 1990er Jahren wurde der Park um das „Europa-Park Hotel“ und den „Eurosat“ erweitert, einen Indoor-Coaster, der den Besuchern das Gefühl gibt, durch den Weltraum zu fliegen.
2005 wurde die größte Erweiterung des Parks durchgeführt, mit der Einführung des „Iceland“-Bereichs, der den Besuchern das Gefühl gibt, in eine isländische Landschaft einzutauchen. Zudem wurde 2010 der Themenbereich „Russland“ eröffnet, gefolgt von „Irland“ im Jahr 2014 und „Arthur“-Bereich 2014. Die jüngste Erweiterung erfolgte 2019 mit der Eröffnung des „Rulantica“-Wasserparks und dem angeschlossenen Hotel „Krønasår“.
Neben den neuen Attraktionen hat der Europa-Park auch innovative Technologien integriert, um das Erlebnis für die Besucher zu verbessern. Zum Beispiel wurde 2017 eine Virtual-Reality-Option auf der Achterbahn „Alpenexpress“ eingeführt, die den Fahrgästen eine virtuelle Fahrt durch eine fiktive Stadt bietet.
Die Saison 2023 des Europa-Parks beginnt im März und verspricht, die Tradition des Parks fortzusetzen, indem sie den Besuchern eine Vielzahl von neuen Attraktionen und Erlebnissen bietet. Eine der aufregendsten Neuerungen ist die Einführung der Achterbahn „Piraten in Batavia“, die ursprünglich 1987 eröffnet und 2018 durch einen Brand zerstört wurde. Nun wird die Attraktion wiedereröffnet, jedoch mit moderner Technologie und zusätzlichen Funktionen, um das Erlebnis noch aufregender zu machen.
Darüber hinaus wird der Park auch den neuen Themenbereich „Griechenland“ eröffnen, der den Besuchern das Gefühl gibt, in ein griechisches Dorf einzutauchen. In diesem Bereich wird es eine neue Achterbahn geben, die die Gäste auf eine Reise durch die griechische Mythologie mitnimmt.
Insgesamt ist der Europa-Park eine Erfolgsgeschichte, die ständig wächst und sich weiterentwickelt. Mit der Einführung neuer Technologien und Attraktionen sowie der Erweiterung der Themenbereiche können die Besucher jedes Jahr etwas Neues und Aufregendes erwarten. Die Saison 2023 verspricht, ein weiteres aufregendes Jahr für den Park zu werden.
A.R.N.O.L.D. (Automatischer Rechner und Nivelierungseinheit für Organisation, Librarium und Durchführung)
Der Quadrivium Club ist immer noch in Mexiko und die EXPEDITION R schaut sich in dieser Folge einen speziellen Erlebnispark an: Xcaret. Der Park ist eine Mischung aus Erlebnis-, Wasser- und Tierpark, der sich selbst als „ökologisch-archäologischer Park“ bezeichnet. Warum das durchaus richtig ist, zeigt diese Episode.
Beim Quadrivium Club probiert man etwas neues: Alle Abteilungen konzentrieren sich auf eine Aufgabe und sind dazu in Mexiko unterwegs. In dieser Folge betrachtet Mac daher, wie man die Kultur des Landes erfahren kann. Dazu stellt er verschiedene Museen und Ausgrabungsstätten vor, die von den Maya und Azteken erzählen.
Die bisherigen Episoden der Reihe: Reisende Reporter und der Obsidian-Priester von Yucatan, Teil 1: Ein Souvenir mit einer Geschichte – https://youtu.be/y5VXgNHJJPI Reisende Repoter und der Obsidian-Priester von Yucatan, Teil 2: Ankommen in Mexiko – https://youtu.be/BHXOVrxiDj4 Summertime Parcs: Hotel Dreams Riviera Cancun Resort & Spa – https://youtu.be/IQ3NS0DB9bI
Der Oktober ist da – im EUROPA-PARK heißt das, es ist wieder Halloween-Saison. Dieses Jahr ist es fast wieder wie früher, obwohl die Pandemie eigentlich noch nicht vorbei ist. Mac bringt hier ein Stimmungsbild aus dem Park mit Halloween 2022.
Neue Pfade für die EXPEDITION R und ein Versuch: Auf seiner Recherche über die Hintergründe zum neu gestalteten Themenbereich des EUROPA-PARK ist Mac Simum bei der österreichischen Geschichten hängengeblieben und schaut sich heute ein Freilichtmuseum in der Nähe von Salzburg an. Im Salzburger Freilichtmuseum Großgmain wird die Vergangenheit der Region lebendig und man kann sehr viel erkunden.
Wenn man es genau nimmt, stehen einige der ältesten Attraktionen des EUROPA-PARK im österreichischen Themenbereich, auch wenn der Themenbereich selbst am Anfang noch nicht bestand. Bisher gehörten die Tiroler Wildwasserbahn, der Alpenexpress „Enzian“, der „Wiener Wellenflieger“ und die „Zauberwelt der Diamanten“ dazu, neben dem „Seehaus Restaurant“. In dieser Folge wirft Mac einen Blick auf diese Attraktionen mit ein paar kleinen Hintergründen.
Nicht nur bei der ehemaligen Dschungelfloßfahrt, auch an anderer Stelle am großen See im EUROPA-PARK hat sich etwas getan. Alles zusammen gehört nun endgültig zum österreichischen Themenbereich. In dieser Episode wirft Mac einen Blick auf die neuen Fontänen und den Donaudampfer – und dabei ist ihm etwas aufgefallen…