Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Städtetour (Seite 5 von 5)

Rust ist erneut gastfreundlichster Ort Deutschlands

Im Januar 2021 vergab Booking.com erneut seine „Traveller Review Awards“, welche diejenigen Gastgeberinnen und Gastgeber auszeichnen, die sich durch besonders hohe Gastfreundschaft hervortun. Basierend auf den Gästebewertungen der Unterkünfte wurden in der Gemeinde Rust im dritten Jahr in Folge prozentual die meisten, positiven Bewertungen von Übernachtungsbetrieben festgestellt.

Rust mit dem Europa-Park im Panorama. Bild: Europa-Park
Rust mit dem Europa-Park im Panorama. Bild: Europa-Park

Schwierige Monate liegen hinter dem Erholungsort Rust und weiterhin bleibt unklar, wann der Empfang von Gästen wieder möglich sein wird. Dafür steht jedoch bereits heute fest, dass sich Ruster Gäste auf einen freundlichen und gästeorientierten Service während ihres Aufenthaltes im Ort freuen können. Das bestätigte Booking.com nun erneut mit seiner Auszeichnung von Rust als gastfreundlichstem Ort in Deutschland.
„Die Corona-Pandemie trifft uns als Heimatgemeinde des Europa-Park hart. Viele unserer Bürgerinnen und Bürger arbeiten in touristischen Betrieben und sind unmittelbar von den Auswirkungen betroffen. Über 250 Unterkünfte können seit Wochen keine Gäste mehr empfangen. Umso schöner ist die Nachricht, dass sich Rust den Titel als gastfreundlichster Ort in Deutschland 2021 erneut sichern konnte. Wir freuen uns mit unseren Beherbergungsbetrieben über diese Anerkennung ihres Engagements für Gäste aus aller Welt. Sie stimmen positiv für die Zukunft“, meint Bürgermeister Kai-Achim Klare zur Auszeichnung der Gemeinde.
Auf Grundlage von Millionen Kundenbewertungen gab Booking.com am 19. Januar 2021 bekannt, dass 1.147.344 Traveller Review Awards für 2021 vergeben werden, um Betriebe in 220 Ländern und Gebieten zu würdigen.
Das Internetportal Booking.com wurde 1996 als kleines niederländisches Start-up in Amsterdam gegründet und ist inzwischen zu einem der größten E-Commerce-Unternehmen der Reisebranche weltweit heran-gewachsen. Die Webseite und die Apps sind in 44 Sprachen verfügbar und weisen über 28 Millionen Unterkunftseinträge auf der ganzen Welt auf.

Europa-Park als Zugpferd für den Schwarzwald-Tourismus

Logo © Europa-Park
Logo © Europa-Park

Der Europa-Park erweist sich als starkes Zugpferd für den Schwarzwald-Tourismus – das geht aus dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht der Schwarzwald Tourismus GmbH hervor. In der Statistik liegt Rust mit Deutschlands größtem Freizeitpark beim Faktor „Tourismusintensität“ weit vor allen anderen Gemeinden im Schwarzwald. Dieser Faktor besagt, wie viele Übernachtungen von Gästen auf 1.000 Einwohner kommen. In Rust liegt diese Zahl bei 311.836, in Freiburg dagegen nur bei 7.915. In absoluten Zahlen liegt Freiburg im Jahr 2019 mit 1,8 Millionen Übernachtungen auf dem 1. Platz und die Region rund um den Europa-Park mit 1,3 Millionen Übernachtungen auf Platz 2, gefolgt von Karlsruhe (1,1 Millionen), Baden-Baden (1 Million), Baiersbronn (677.000) und dem Feldberg (559.400).

Die Zahl der Gästeankünfte im Schwarzwald ist von 2009 bis 2019 von 6,5 auf 8,9 Millionen gestiegen (36 Prozent) und die Übernachtungen verzeichneten in den letzten zehn Jahren einen Zuwachs von 19 auf 22,7 Millionen (19 Prozent). Von den 8,9 Millionen Gästen stammen 2,5 Millionen aus dem Ausland. Die durchschnittliche Übernachtungsdauer lag bei 2,6 Tagen. Ziel ist es, die durchschnittliche Verweildauer der Gäste auf drei Tage anzuheben, heißt es im Geschäftsbericht.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Die Statistik zeigt, welch tragende Säule der Europa-Park für den Tourismus im Südwesten aufgebaut hat. Daran hängen viele tausend direkte und indirekte Arbeitsplätze und eine starke Wertschöpfungskette für das ganze Land Baden-Württemberg. Vor Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, dass im kleinen Fischerdorf Rust eines Tages mehr Menschen übernachten als in Städten wie Baden-Baden oder Karlsruhe.“ Geschäftsführer Hansjörg Mair von der Schwarzwald Tourismus GmbH: „Der Tourismus sichert rund 125.000 direkte Arbeitsplätze und mehr als 375.000 Arbeitsplätze in den Zulieferbetrieben und bei Dienstleistern in der Region.“

EXPEDITION R #130: Freude schöner Götterfunken | Europa-Stadt Breisach am Rhein

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der erste Standort, der in den 1970er Jahren für den EUROPA-PARK vorgesehen war, lag in Breisach am Rhein. In dieser Episode besucht Mac die erste Europa-Stadt und den Platz, an dem der Park entstanden wäre, wenn das Projekt wie vorgesehen realisiert worden wäre…

EXPEDITION R im Internet:

► Fanshop: https://shop.spreadshirt.de/expedition-r/
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/

Die EXPEDITION R ist ein Teil der ErlebnisPostille und des Phantastischen Projekts:

► Die ErlebnisPostille: https://www.ep-blog.de
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro

Wer möchte, kann das Projekt bei Patreon unterstützen:
https://www.patreon.com/rethovomsee

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑