Es stellt sich heraus, dass FunTime Arena (spricht man ihn mit diesem Namen an?) nicht nur regelmäßiger Besucher von Rock am Ring ist, sondern sogar eine Webseite darüber betreibt. Und dieses Jahr ist Rock am Ring 2025. 40 Jahre Rock in der Eifel. Ein Jubiläum, bei dem FunTime Arena natürlich nicht fehlen darf. Was erals Fotograf am Ring erlebt hat, erfahrt ihr in diesem Video.
Kategorie: Kulturelle Veranstaltungen (Seite 1 von 15)

Vorverkauf für das Science Fiction Treffen 2025 in Speyer gestartet
Am 27. und 28. September 2025 verwandelt sich das Technik Museum Speyer erneut in eine intergalaktische Erlebniswelt für Science-Fiction-Fans, Cosplayer und Technikbegeisterte. Die beliebte Veranstaltung lockte im vergangenen Jahr über 22.000 Besucher in die Domstadt – und auch 2025 dürfen sich Fans auf ein spektakuläres Wochenende freuen. In diesem Jahr lockt die Sci-Fi-Convention mit neuem Zwei-Tages- Ticket. Weitere Informationen und Tickets unter: www.technik-museum.de/sci-fi
Das Science Fiction Treffen begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus interaktiven Programmpunkten, spannenden Vorträgen, actiongeladenen Shows und zahlreichen Mitmachaktionen. Besucher können sich auf spektakuläre Lichtschwert-Shows, Cosplay- Wettbewerbe, spannende Vorträge und eine große Parade mit aktiven Kostümgruppen freuen. Neben den beeindruckenden Kostümen und Charakterdarstellungen sorgen Infostände und Händler mit Merchandise rund um Science-Fiction, Anime, Comics, Games und Superhelden für ein unvergleichliches Convention-Feeling. Charity-Stände bieten zudem Verlosungen und besondere Überraschungen für Groß und Klein an.
Erstmals wird die Anzahl der Tickets für das Science Fiction Treffen begrenzt. Wer dabei sein möchte, sollte sich daher frühzeitig sein Ticket im Vorverkauf sichern. Vor Ort wird nur noch eine begrenzte Anzahl an Tagestickets verfügbar sein. Ganz neu in diesem Jahr ist das Zwei- Tages-Ticket für alle, die das gesamte Wochenende in die faszinierende Welt von Star Wars, Star Trek, Superhelden, Anime und mehr eintauchen möchten.
Die Kulisse des Technik Museums Speyer macht das Event besonders: Zwischen originalen Flugzeugen, Raumfahrt-Exponaten und Oldtimern entstehen einmalige Fotomöglichkeiten. Zahlreiche Cosplayer und Sci-Fi-Fans verwandeln das Gelände in eine interaktive Welt, die sowohl eingefleischte Fans als auch neugierige Besucher begeistert.
Über die Technik Museen Sinsheim Speyer – Technik von Unterwasser bis ins Weltall
Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 6.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knapp 1,2 Millionen Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.
An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

EUROPA-PARK: Highlights und Veranstaltungen 2025
Im Jahr 2025 gibt es zum 50. Jubiläum des Europa-Park Erlebnis-Resort jede Menge zu erleben und entdecken. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Veranstaltungen vom Saisonstart bis zum Jahresende.
Ganzjährig: Rulantica Vibes
Besucher von Rulantica genießen ganzjährig an einer Vielzahl von Terminen einen entspannten Abend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen. Das Event ist im Rulantica-Ticket enthalten.
Ganzjährig: Country Brunch & Krønasår Sonntagsbrunch
An ausgewählten Sonntagen lädt der Silver Lake Saloon von 11:30 bis 15:00 Uhr zum köstlichen Country Brunch ein. Parallel dazu bietet das Restaurant Bubba Svens im Hotel Krønasår einen entspannten Sonntagsbrunch von 11:00 bis 14:00 Uhr.
Ganzjährig: Alemannisches Rittermahl
Eine gemeinsame Zeitreise ins 15. Jahrhundert: Das 1442 erbaute Schloss Balthasar erwartet die Gäste in seinem Gemäuer zu einem stilechten Festgelage mit vier Gängen. Sie erleben ein originales Rittermahl, präsentiert vom Schlossherren, serviert in mittelalterlicher Tracht, umrahmt von Spielleuten und Gauklern.
22. März: Start der Sommersaison
2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Am 22. März startet der Europa-Park in seine magische Sommersaison. Zum 50. Geburtstag erwartet die Gäste ein Jahr voller Highlights mit bester Unterhaltung. Neben einer neuen Parade mit beeindruckenden Wagen und Tänzern in farbenfrohen Kostümen bietet das Jubiläumsjahr spektakuläre neue Darbietungen mit den Künstlern des Europa-Park. Passend zum Jubiläumsfilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ erwartet die Besucher außerdem die neue Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“.
22. März: Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld
In seinem Programm feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy ab und nimmt sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann – mit einem boombastischen Lachen im Gesicht.
29. März – 30. März: Holländisches Fest
Holland – das ist viel mehr als nur Käse und Poffertjes! An diesem Wochenende steht der holländische Themenbereich im Mittelpunkt und zelebriert holländische Traditionen und Wahrzeichen. Besucher finden sich wieder in einem Paradies voller Tulpen und natürlich fantastischem Essen.
29. März – 31. Mai: Eatrenalin Late Night
Samstags im Eatrenalin: Die über 90-minütige, multisensorische Reise durch fünf faszinierende Welten überrascht mit erstklassigen, exklusiv kreierten Cocktails und musikalischen Live-Acts.
04. April: Radio Regenbogen Award
Weltstars, roter Teppich und eine glamouröse Preisverleihung mit kulinarischen Highlights – das alles bietet der Radio Regenbogen Award in der Europa-Park Arena. Moderiert wird die Preisverleihung von Comedy-Star Mirja Boes, Preisträger sind unter anderem Nico Santos, Michael „Bully“ Herbig, Barbara Schöneberger und Wolfgang Niedecken. Weitere Informationen unter: europapark.de/award.
05. April – 06. April: Englisches Fest
Zwischen britischen Flaggen, dem kultig-roten Doppeldeckerbus und echter „Teaparty“ Atmosphäre können Gäste den englischen Themenbereich einmal neu entdecken.
11. April – 13. April: Schreibwerkstatt mit der Kirche im Europa-Park
Unter professioneller Anleitung von Schriftstellerin Susanne Ospelkaus entstehen Geschichten von und mit Joy, dem Maskottchen der Kirche im Europa-Park. Eingeladen sind kreative Menschen jeden Alters, die Spaß am Schreiben von Geschichte haben.
18. April – 21. April: Snorris Osteraktion in Rulantica
Alle großen und kleinen Osterfreunde dürfen sich in der Wasserwelt auf jede Menge Action und Spaß freuen. Eine lustige Ostereiersuche lädt zum Mitmachen ein.
18. April – 21. April: Schlossfest inklusive Osterdorf
Erneut öffnet der historische Schlosspark vor dem Schloss Balthasar seine Tore für das Schlossfest. Das zauberhafte Osterdorf lädt dazu ein, Frühlingsfreuden und Ostertraditionen hautnah zu erleben. Kleine Gäste können bei spannenden Mitmachaktionen kreativ werden, auf Ostereiersuche gehen und traditionelle Spiele erleben. Ein Fest voller Spaß, Magie und unvergesslicher Familienmomente.
19. April – 20. April: HorrorCon Germany 2025
Die HorrorCon Germany geht am 19. – 20. April 2025 im Confertainment Center des Europa-Park in die nächste Runde. Mit neuer außergewöhnlicher Location, mehr Ausstellern, neuen Ticketkategorien und noch mehr Horror erleben Gäste ein einzigartiges Event.
20. April – 21. April: Oster-Brunches in den Europa-Park Hotels und der Silver Lake City
Gäste genießen an Ostern in den Restaurants Antica Roma und Harborside sowie im Silver Lake Saloon einen genussvollen Festtagsbrunch.
20. April – 21. April: Kinder-Malaktion mit Peter Gaymann
Kinder ab fünf Jahren können an den beiden Ostertagen jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr in den blue fire Dome im isländischen Themenbereich kommen und an der Oster-Malaktion mit dem beliebten Zeichner Peter Gaymann teilnehmen.
21. April: Gottesdienst zum Ostermontag
Am Ostermontag findet um 14.30 Uhr ein ökumenischer Ostergottesdienst der Kirche im Europa-Park im Hotel „Santa Isabel“ statt.
01. Mai: Maihock im Bayrisch-Badischen Biergarten
Zünftig feiern auf gut bayrisch heißt es im Bayerisch-Badischen Biergarten. Kulinarische Highlights und Animationen mit den Künstlern des Europa-Park dürfen hierbei nicht fehlen.
01. Mai – 03. Mai: Ballonfestival
Mehr als 20 Heißluftballone werden den Himmel über Deutschlands größtem Freizeitpark erobern. Aus rund 800 Metern Höhe können die Gäste aus der Vogelperspektive den Europa-Park erkunden und erhalten gleichzeitig einen spektakulären Blick vom Schwarzwald über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen. Auch der Europa-Park ist mit einem besonderen Ballon am Start.
03. Mai: Heavysaurus – Pommesgabel Reload Tour
Hinter der deutschen Band Heavysaurus verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen. In ihren neuen deutschsprachigen Songs liefern Heavysaurus erneut kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (und großen) Fans singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt.
05. Mai – 25. Mai: Spargel satt
Die Spargelzeit ist die leckerste Jahreszeit. Seine kulinarischen Facetten reichen von raffiniert bis klassisch. Gäste genießen sonntags im Hotel „Colosseo“ das Menü einmal anders: Vorspeise und Dessert werden serviert und der Hauptgang steht am Buffet bereit. Spargel satt, soviel das Herz begehrt.
09. Mai: Europatag
Der Europa-Park ganz im Zeichen Europas. Deutschlands größter Freizeitpark feiert die Geburtsstunde der Europäischen Union mit tollen zusätzlichen Aktionen und Dekorationen zum Thema Europa.
10. Mai – 11. Mai: Italienisches Fest
„Bella Italia!“ heißt es an diesem Wochenende, denn beim Italienischen Fest steht der älteste europäische Themenbereich im Vordergrund. Gäste lernen die Traditionen und die Kultur Italiens kennen.
11. Mai: Muttertagsbrunch in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon
Gäste genießen besondere Köstlichkeiten beim Muttertagsbrunch. Die perfekte Gelegenheit zum „Danke Mama“ sagen.
11. Mai: Biker-Gottesdienst
Die Kirche im Europa-Park lädt in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Motorrad und Kirche“ sowie der Erzdiözese Freiburg zum Motorrad-Gottesdienst ein, inklusive Musik von „Cool Breeze“ und Motorradsegnung.
17. Mai: Die Partyschlager Sensation 2025 – 50 Jahre Europa-Park
Mallorca Sommer Festival ® – Das Original
Gäste erleben puren Festival Wahnsinn, die besten Live Acts der Partyschlagerszene und tausende feierverrückte Mallefans.
23. – 24. Mai: Eatrenalin Chef’s Special
Gäste genießen eine kulinarische Reise mit Head Chef Alexander Mayer. Das innovative Acht-Gänge-Menü wird durch regionale Mai-Highlights bereichert.
24. Mai – 25. Mai: Märchenfest
Alle kleinen Prinzessinnen und Prinzen aufgepasst! Umgeben von Aschenputtel, dem Froschkönig, Frau Holle und all den anderen beliebten Märchenfiguren warten in Grimms Märchenwald tolle interaktive Angebote auf die jungen Gäste.
29. Mai – 01. Juni: Frühlingszeit in Rulantica
In der Wasserwelt Rulantica warten Sondershows für die ganze Familie am Frigg Tempel sowie unterhaltsame Animationen mit Künstlern aus dem Europa-Park.
30. Mai – 01. Juni: Kroatisches Fest
Beim kroatischen Themenfest steht der 17. europäische Themenbereich ganz im Mittelpunkt des Europa-Park. Mit traditionellen Tänzen, Bräuchen und landestypischen Gerichten wird die Vielfalt Kroatiens gefeiert.
31. Mai: Hazel Brugger „Immer noch wach“
Hazel Brugger lebt schnell. Gerade erst 30 geworden und schon zweifache Mutter, Hausbesitzerin, Firmenchefin, Erfolgspodcasterin und Dauergast in großen Shows. Vor allem aber ist sie eins: Immer noch wach. Die neue Soloshow der unangefochtenen Königin der Schlagfertigkeit.
05. Juni: Jubiläums-Gottesdienst
Zum 50. Geburtstag des Europa-Park und ihrem eigenen 20. Jubiläum feiert die Kirche im Europa-Park einen Gottesdienst auf der Piazza Colosseo mit Erzbissschof Stephan Burger und Landesbischöfin Heike Springhart.
06. – 09., 13. – 15., 19. – 22. Juni: Midsommar Havn-Fest
Im Juni steigt wieder das traditionelle Midsommar Havn-Fest! Rund um den wunderschönen See des Hotels „Krønasår“ verzaubern der skandinavische Lebensstil und kulinarische Highlights alle Gäste. Gemütliche, herzliche Atmosphäre mit toller Unterhaltung inklusive!
07. Juni – 09. Juni: Österreichisches Fest
Österreich kann so viel mehr als nur Kaiserschmarrn und Wiener Schnitzel! Gäste genießen leckere Schmankerl, alpine Szenerien und rustikale Hüttenatmosphäre aus dem alpinen Nachbarland. Zudem warten wunderschöne Trachten, landestypisches Handwerk und traditionelle Volksmusik.
07. Juni – 09. Juni: Pfingsten in Rulantica
Am langen Pfingstwochenende lädt Snorri alle großen und kleinen Besucher zu noch mehr Unterhaltung in Rulantica ein. Zusätzlich zum Wasserspaß auf über 50 Rutschen und Attraktionen warten tolle Specials und Live-Entertainment rund um das interaktive Wasser-Karussell Tønnevirvel auf die ganze Familie.
Ab 15. Juni: Immer wieder sonntags
Stefan Mross präsentiert die beliebte Live-Sendung im Ersten. Die Besucher erleben Volksmusik- und Schlagerstars hautnah im Europa-Park Erlebnis-Resort, direkt neben der Wasserwelt Rulantica! An verschiedenen Terminen bis in den Herbst können die Zuschauer live dabei sein, wenn der Entertainer seine prominenten Gäste begrüßt. Termine unter: europapark.de/de/events/immer-wieder-sonntags
25. Juni: Euro-Musique-Festival
Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung! Das Euro-Musique-Festival in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfängt an diesem Tag tausende Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum gemeinsamen Musizieren.
28. Juni – 29. Juni: Griechisches Fest
Beim ersten Griechischen Fest im Europa-Park finden sich Gäste in einem Paradies voll von weißen Kalksteingebäuden, mediterranem Flair und türkisblauem Wasser wieder. Sie erleben die Magie Griechenlands bei typischen Traditionen und Spezialitäten.
02. Juli – 06. Juli: Crazy Summer mit Ross Antony und Paul Reeves
Gemeinsam mit seinem Mann Paul Reeves begeistert Ross Antony seit Jahren mit der Wintershow „Crazy Christmas“. Passend zum Jubiläum wird in diesem Jahr auch „Crazy Summer“ gefeiert.
06. Juli: EDEKA Tag
Passend zum 50. Jubiläum feiern Kunden und Freunde der EDEKA Südwest im Europa-Park bereits den 30. EDEKA Tag. Die Besucher erwartet Wissenswertes rund um das Thema Essen und Trinken und viele Köstlichkeiten an den Pavillons der EDEKA Partnerfirmen.
12. Juli: Jubiläumsevent inklusive Sommernachtsparty
50 Jahre Europa-Park! Deutschlands größter Freizeitpark feiert mit all seinen Gästen eine einzigartige Jubiläums-Sommernachtsparty bis 24 Uhr mit tollen Überraschungen und Aktionen.
14. Juli: Französisches Fest
Vive la France! Im Juli wartet ein Stück Frankreich mitten im Europa-Park. Kulinarisch und handwerklich erleben die Besucher im französischen Themenbereich zahlreiche Sonderaktionen sowie Tanzaufführungen.
25. Juli – 31. August: Südafrikanische Wochen
Gäste genießen jeweils von Mittwoch bis Sonntag die Vielfalt Südafrikas! Im „Restaurant Spices – Küchen der Welt“ präsentiert die südafrikanische Spitzenköchin Anita Roux die abwechslungsreiche Küche ihres Kontinents.
29. Juli: hansgrohe Kinderfest
Happy Birthday Europa-Park! hansgrohe lädt anlässlich des 50. Geburtstags des Europa-Park die kleinen und großen Besucher zu aufregenden Mitmach-Aktionen und spannenden Spiel-Stationen rund um Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt im isländischen Themenbereich ein.
01. August – 03. August: Schweizer Fest
Alle Besucher erleben die traditionellen Highlights aus dem Land der Berge und spannende Aktionen rund um das authentische Walliser Dorf.
08. – 09., 15. – 16. August: Rulantica Sommernachtspartys
Bei den Rulantica Sommernachtspartys ist eine Extraportion sommerlicher Wasserspaß angesagt, denn die Wasserwelt bleibt an diesen Wochenenden bis 24.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu über 14 Stunden Rutschen-Action und Wasserspaß steht neben tollen Specials abends ein spektakuläres Highlight auf dem Programm.
13. August – 17. August: World of Dance Camp Europe
Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa nehmen am angesagten Sommer-Tanzcamp teil und lernen in verschiedensten Workshops von über 30 internationalen Coaches.
16. August – 22. August: Broadway Dreams Camp und Show
Während des Musical-Theater-Intensivkurses trainieren Nachwuchstalente mit prominenten Broadway-Coaches. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Newcomer mit den Showstars eine Vorführung der Extraklasse.
23. August: 24-Uhr-Öffnung Sommernachtsparty mit JUNIOR CLUB Geburtstag
Der Europa-Park JUNIOR CLUB feiert seinen 10. Geburtstag: Neben grenzenlosem Fahrspaß bis Mitternacht, großartiger Live-Musik und zusätzlichen Abendshows warten zahlreiche Special und Sonderaktionen insbesondere für die kleinen Gäste.
27. August: Carolin Kebekus – SHESUS
Carolin Kebekus sorgt für Frohlocken unter Comedyfans, denn sie beschert ihnen mit SHESUS ein neues himmlisches Comedyprogramm.
06. September – 07. September: Dallmayr Family Days
Bei den Dallmayr Family Days wartet eine fantastische Kaffee- und Tee-Rallye durch den Europa-Park mit viel Genuss und Spaß auf Groß und Klein!
12. September – 11. Oktober: Oktoberfest
O’zapft is‘! In geselliger Atmosphäre lässt es sich in der Europa-Park Arena urig bei köstlichem Hofbräu Oktoberfestbier und herzhaften Schlemmereien feiern.
13. September – 14. September: Spanisches Fest
An diesem Wochenende verwandeln sich der Spanische Themenbereich in eine lebendige Bühne voller spanischer Lebensfreude. Gäste genießen feurige Flamenco-Shows, traditionelle Musik und authentische spanische Köstlichkeiten, die sie direkt ins sonnige Spanien entführen.
19. September – 28. September: Skandinavische Saunawoche in Rulantica
Während der Skandinavischen Saunawoche geht es in Hyggedal ganz um die Kunst des genüsslichen Schwitzens. Thematisierte Aufgüsse, wohltuende Peelings und Gesichtsmasken versprechen ein besonders wohltuendes Erlebnis.
21. September: Elsasstag
An diesem Tag steht alles im Zeichen der elsässischen Tradition und Verbundenheit des Europa-Park mit der Nachbarregion.
24. September – 08. November: Traumatica
Traumatica, das preisgekrönte Horror-Spektakel des Europa-Park sorgt auch 2025 für Angst und Schrecken. Infos und Tickets unter www.traumatica.com
27. September – 02. November: Halloweensaison
Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit
03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
Unter anderem mit einer großen Trabi-Parade steht der Europa-Park ganz im Zeichen der Deutschen Einheit.
04. Oktober – 05. Oktober: Deutsches Fest
Beim Deutschen Fest warten großartige Specials im Themenbereich Deutschland. Besucher entdecken landestypische Traditionen und erleben die deutsche Kultur.
08. Oktober: Welt-Oktopus-Tag
Sixtopus Snorri feiert gemeinsam mit den jüngsten Besuchern von Rulantica den Welttag des Oktopus.
11. Oktober – 12. Oktober: Charity Flohmarkt
Der Flohmarkt für den guten Zweck findet erneut in der Gärtnerei des Europa-Park statt. Der Erlös kommt über den Förderverein Marianne Mack, „Santa Isabel e.V.“ Menschen zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.
11. Oktober – 12. Oktober: Irisches Fest
Gäste erleben Stepptanzkünste, während Dudelsack, „Fiddle“ und der „Irish Folk“ für eine festliche Stimmung sorgen. Bei traditionell keltischer Pub-Atmosphäre können sie sich außerdem ein kühles Guinness oder einen stärkenden Irish Coffee schmecken lassen und die volle Magie Irlands aufsaugen.
23. Oktober – 25. Oktober: Science Days
Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Kinder und Jugendlichen im Europa-Park Confertainment-Center. Zahlreiche Angebote rund um Wissenschaft und Technik versprechen spannende Erlebnisse.
24. Oktober, 08. und 29. November, 06. und 12. Dezember, 05. und 10. Januar: Malam Indonesia
Der artistisch-kulinarische Erlebnisabend im Restaurant Bamboe Baai versetzt Gäste bei einem 4-Gänge-Menü direkt in die Welt der Piraten in Batavia und lässt sie zusammen eine abenteuerliche Reise erleben.
31. Oktober: SWR3 Halloween-Party
Deutschlands größte Halloween-Party – Gäste erleben eine schaurig schöne Nacht mit grooviger Live-Musik, erstklassigen DJs, leckeren Snacks, erfrischenden Drinks.
November 2024 – Februar 2025: Europa-Park Dinner-Show
Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem 4-Gänge-Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.
03. November – 28. November: HALLOWinter im Europa-Park
Der Europa-Park spielt zwischen der Halloween- und der Wintersaison verrückt! HALLOWinter bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und zauberhaften Winterwochen. Anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park sind alle sechs Hotels in diesem Zeitraum erstmals durchgängig geöffnet.
11. November: St. Martinstag
Passend zum St. Martinstag lädt der Europa-Park alle kleinen Gäste zum Laterne-Basteln und zum Mitlaufen bei der Europa-Park Parade ein.
15. November: Immersive Art Experience – Kunstausstellung
Immersive Art – wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwinden und Kunst ihre eigene Geschichte erzählt. Zu diesem Anlass verwandelt sich das Gebäude der TALENT ACADEMY erneut in eine lebendige Galerie.
19. November – 23. November: Crazy Christmas
Auch 2025 kehren Ross Antony und Paul Reeves zurück ins Globe Theater des Europa-Park. Alle Besucher können die beiden täglich mit viel Witz und Charme und ihren liebsten Weihnachtshits live erleben.
28. November: Happy Birthday Rulantica
Die ganze Wasserwelt feiert gemeinsam mit den Gästen ihren 6. Geburtstag.
29. November – 18. Januar: Winterzauber im Europa-Park
Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Der Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum Verweilen ein. Märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.
29. November: 20 Jahre Sabrina Weckerlin – Die Jubiläumsshow
Gäste erleben die schönsten und beeindruckendsten Hits von Sabrina Weckerlins größten Musicalrollen, sowie Lieder, die sie schon von klein auf auf die Bühne geführt haben. Von den Songs ihrer Idole bis hin zu ihrer eigenen Musik – dieser Abend wird musikalisch, emotional und außergewöhnlich.
30. November: Advents-Gottesdienst
Pünktlich zum 1. Advent lädt die Kirche im Europa-Park um 14.30 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst ins Hotel „Santa Isabel“ ein.
01. Dezember – 23. Dezember: Rulantica Adventskalender
Snorri und die nordische Winterfee laden alle kleinen Gäste der Wasserwelt täglich ein, gemeinsam ein Türchen des Adventskalenders am Skip Strand zu öffnen. Am Ende erwartet alle kleinen Helfer eine leckere Überraschung.
26. Dezember: Weihnachtsbrunch in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon
Gäste genießen am 2. Weihnachtsfeiertag einen ausgiebigen Weihnachtsbrunch zusammen mit der ganzen Familie.
26. Dezember: Golden Harps Benefizkonzert
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Benefizkonzert der Golden Harps im Europa-Park statt. Der Chor mit Band präsentiert einen Mix aus traditionellen und modernen Gospelstücken.
31. Dezember: Silvestergalas
Das Jahr 2025 wird im Europa-Park verabschiedet: Begeisternde Atmosphäre, traumhafte Locations und kulinarische Köstlichkeiten sind Teil einer ganzen Reihe von fantastischen Silvester-Veranstaltungen im Europa-Park.
15. Januar – 17. Januar 2026: Weltpremiere der neuen DJ BoBo Arena Tour
Großes Bühnenspektakel garantiert bei den DJ BoBo Weltpremierenshows! Der „King of Dance“ hat für 2026 eine großartige Arena-Tour angekündigt. Mit dabei sind natürlich zahlreiche DJ BoBo-Hits sowie neue Songs, atemberaubende Tanzchoreographien, fantastische Kostüme und modernste visuelle Show-Effekte.
Änderungen vorbehalten

Godzilla lässt grüßen – Beeindruckende Kunst mit Hochdruck: Reverse Graffiti auf japanischem Staudamm
Für ein Graffiti sind nicht unbedingt Spraydosen notwendig. Stattdessen kann Street Art auch unter Hochdruck entstehen – im wahrsten Sinn des Wortes. Ein beeindruckendes Beispiel dafür bildet das überdimensionale Bild der Filmfigur Godzilla, das jetzt einen Staudamm in der japanischen Präfektur Saga schmückt. Spezialisten aus Deutschland waren für das „Zeichnen“ in schwindelerregender Höhe eigens nach Asien gereist.
Staudamm-Jubiläum und Godzilla-Geburtstag gefeiert
Das XXL-Bild ist im Rahmen des Programms „Godzilla in Saga“ und als Teil der Kommunikationskampagne „SagaPrise!“ entstanden. Mit dem „Godzilla in Saga Dam Art Project Powered by Kärcher“ werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Der Iwayagawachi-Staudamm, der als “Leinwand” diente, feiert sein 50-jähriges Jubiläum – und die Filmfigur Godzilla wird 70. Für die übergroße Darstellung ging es zunächst dem Schmutz, bestehend aus Moos, Flechten und Algenbewuchs, an den Kragen: Durch das gezielte Abtragen von Verschmutzungen mit Kärcher-Hochdruckreinigern entstand auf der Betonoberfläche der Talsperre nach und nach das Godzilla-Konterfei. Die Zeichnung basiert auf dem Kontrast von gereinigten und ungereinigten Flächen und zeigt die Film-Figur in einer Großstadtszenerie. „Diese Zeichnung war zwar nicht das erste Reverse Graffiti für uns, ist aber dennoch etwas ganz Besonderes. Die weltbekannte Figur Godzilla stammt aus Japan und gehört dort zum modernen Kulturgut. Daher war es für unser Team eine besondere Aufgabe, an der Erstellung mitzuwirken“, sagt Nick Heyden, der als Projektmanager und Reinigungsexperte von Kärcher das Projekt umsetzte.

Aufwendiges Malen nach Zahlen in luftiger Höhe
Um die Zeichnung zu realisieren, war eigens ein Team von Spezialisten aus Deutschland nach Japan geflogen. Dazu zählten vier Industriekletterer, die sich von der Dammkrone abseilten und 2.400 Markierungspunkte aus ökologischer Farbe auf der verschmutzten Oberfläche anbrachten. Unterstützt wurden sie von Vermessungstechnikern, die vom Boden aus die entsprechenden Stellen an der Wand mithilfe von Lasertechnik markierten. Im zweiten Schritt arbeiteten die Kletterer mit Hochdruckreinigern nach dem Prinzip „Malen nach Zahlen“ das Motiv aus dem Schmutz heraus.

Auf Reise mit Matisse in Basel
Die Fondation Beyeler zeigt im Herbst 2024 die erste Henri-Matisse-Retrospektive in der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Anhand von über 70 Hauptwerken aus führenden europäischen und amerikanischen Museen sowie Privatsammlungen richtet die Ausstellung den Blick auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers. Als Ausgangspunkt dient dabei Charles Baudelaires Gedicht „Einladung zur Reise“ von 1857. Tatsächlich finden sich bei Matisse zahlreiche Leitmotive und Schlüsselthemen, die auch im Zentrum von Baudelaires Gedicht stehen. „Matisse – Einladung zur Reise“ wird noch bis 26. Januar 2025 in der Fondation Beyeler zu sehen sein.
Matisse – der Innovator
Henri Matisse (1869–1954) zählt zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Sein bahnbrechendes Werk hat seine Zeit und viele spätere Künstlergenerationen bis heute wesentlich geprägt. In der Befreiung der Farbe vom Motiv und in der Vereinfachung der Formen hat er die Malerei neu definiert und dabei eine bis dahin unbekannte Leichtigkeit in die Kunst gebracht. Auch in der Bildhauerei war Matisse ein Innovator, und in seinen späten Scherenschnitten entfaltete er ein unverwechselbares Zusammenspiel von Malerei, Zeichnung und Skulptur.
Kunst inspiriert durch das Reisen
Die Ausstellung umspannt sämtliche Schaffensphasen des Künstlers. Die von Raphaël Bouvier kuratierte Ausstellung versammelt ikonische Werke sowie selten gezeigte Bilder aus renommierten Museen und Privatsammlungen, darunter unter anderem das Centre Pompidou, Paris; die National Gallery, Washington und das Museum of Modern Art, New York.
Die Ausstellung nimmt ihren Ausgang bei Charles Baudelaires Gedicht „Einladung zur Reise“ von 1857, auf das sich Matisse wiederholt bezogen hat. Die darin als poetische Leitmotive vorkommenden Begriffe Luxus, Stille und Genuss („luxe, calme et volupté“) finden sich gleichsam als Leitgedanken bei Matisse und fassen die Quintessenz seiner Kunst zusammen. Baudelaires Gedicht folgend, ist die Ausstellung in der Fondation Beyeler so auch als eine Reise durch das Schaffen und Leben von Matisse konzipiert, in dem seinerseits dem Reisen eine wichtige Rolle zukam.
Fondation Beyeler
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ist international bekannt für ihre hochkarätigen Ausstellungen, ihre bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie ihr ambitioniertes Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch in einem Park mit altem Baumbestand und malerischen Seerosenteichen gelegen. Die Lage inmitten eines Naherholungsgebiets mit Aussicht auf Kornfelder, Kuhweiden und Rebberge an den Ausläufern des Schwarzwalds ist einzigartig. Im angrenzenden Park realisiert die Fondation Beyeler mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor einen Museumsneubau und verstärkt so die harmonische Verbindung von Kunst, Architektur und Natur.
Mehr Informationen www.fondationbeyeler.ch

Europa-Park lädt Deutsche Katholische Jugend zum Danktag ein
Am Sonntag, den 22. September 2024 waren auf Einladung der Inhaberfamilie Mack sowie den BDKJ-Diözesanverbänden Freiburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart und Speyer über 300 Ehrenamtliche, die sich im April an der 72-Stunden-Aktion beteiligt haben, in Deutschlands größtem Freizeitpark. Zum Abschluss des Tages erwartete die jungen Menschen, die die Sozialaktion mitorganisiert hatten, eine exklusive Veranstaltung im Globe Theater im englischen Themenbereich des Europa-Park.
Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich Mauritia Mack, Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack, bei den über 300 Teilnehmern persönlich: „Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ spiegelt viele der Werte wider, die auch uns als Familie und den Europa-Park prägen: Solidarität, Verantwortung und das Bestreben, die Welt ein Stück besser zu machen. In euren diesjährigen Aktionen habt ihr diese Werte ganz regional, an Orten wo sie am meisten bewirken, in die Tat umgesetzt. Ihr habt gezeigt, dass Engagement und Einsatzbereitschaft Berge versetzen können – und das in so kurzer Zeit! Heute darf ich nicht nur meine Bewunderung, sondern auch meine Dankbarkeit für euer Engagement zum Ausdruck bringen. Was ihr in 72 Stunden erreicht habt, ist nichts weniger als beeindruckend.“
Raphael Würth, BDKJ-Diözesanleiter in der Erzdiözese Freiburg betonte ebenfalls die Wichtigkeit der Sozialaktion und bedankte sich beim Europa-Park für die Einladung: „Die 72-Stunden-Aktion lebt davon, dass Menschen in ihren jeweiligen Gemeinden zusammen anpacken und gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen. Damit das gelingt, braucht es alle: die Kinder und Jugendlichen in den Gruppen, die Unterstützung von Familien, Firmen und Gemeinden vor Ort und eine gute Vorbereitung und Begleitung. Die 72-Stunden-Aktion vereint Spaß mit sozialem Engagement. Deshalb ist es total passend, einen 72-Stunden-Danktag im Europa-Park zu veranstalten. Unser Dank gilt deshalb auch der Familie Mack, die diesen Tag ermöglicht hat“,
Die 72-Stunden-Aktion fand vom 18 bis 21. April statt und ist Deutschlands größte Jugendsozialaktion. Sie unterstützt Unternehmen, Gemeinden und Menschen und wurde unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Bischofskonferenz gefördert.

Kulturherbst in Winterthur
Im Oktober und November lockt in Winterthur der Kulturherbst. Wie jedes Jahr laden die Jungkunst, die DESIGNGUT sowie die Internationalen Kurzfilmtage ein, junge Kunst, nachhaltiges Design und Kurzfilme aus aller Welt zu erleben.
24.–27. Oktober 2024: Jungkunst
Die Jungkunst zeigt die Werke junger Schweizer Kunstschaffender aller Stilrichtungen. Vier Ausstellungstage bieten ein schillerndes Programm: Konzerte, Live-Radio mit Interviews von Künstlerinnen und Künstlern, Kunstführungen und Kinderprogramm. Am Kunstkiosk gibt es Kunst zu erschwinglichen Preisen. Die Jungkunst ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos; Erwachsene zahlen 17 Schweizer Franken (etwa 18 Euro).
jungkunst.ch
31. Oktober – 3. November 2024: DESIGNGUT
Ende Oktober heißt die DESIGNGUT im Herzen von Winterthur zum 15. Mal rund 80 Designer und Designerinnen willkommen, die ihre Werke präsentieren. Neben dem Verkauf von Produkten aus den Bereichen Mode, Möbeldesign, Schmuck, Taschen, (Wohn-) Accessoires, Keramik und Papeterie bietet die Messe auch ein interessantes Rahmenprogramm.
designgut.ch
5.–10. November 2024: Internationale Kurzfilmtage Winterthur
Film ab: Sechs Tage lang verwandelt sich Winterthur in einen Wallfahrtsort für Kurzfilmbegeisterte sowie die nationale und die internationale Filmbranche. Die 28. Ausgabe der Internationalen Kurzfilmtage gibt spannende Einblicke in das aktuelle weltweite Filmschaffen. Kunst, Konzerte, Partys und ein vielfältiges Familienprogramm runden das Festivalerlebnis ab.
kurzfilmtage.ch

13. Charity Flohmarkt am 05./06. Oktober beim Europa-Park
Endlich ist es wieder soweit: Am Wochenende des 05. und 06. Oktober 2024 erwartet Trödel-Liebhaber wieder der Charity Flohmarkt in der über 1000 m² großen Gärtnerei außerhalb des Europa-Park. Schnäppchenjäger können an zwei Tagen nach Herzenslust stöbern, kramen und gleichzeitig Gutes tun. Marianne Mack und das gesamte „Santa Isabel e.V.“ Team freuen sich auf viele Gäste, die jeweils ab 10 Uhr auf schönen Nippes, die Flohmarkt-Modenschau, eine große Tombola mit hochwertigen Preisen und das Kinderprogramm gespannt sein können. Die Spenden des 13. Flohmarktes kommen über den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ ungeschmälert hilfsbedürftigen Menschen zugute. Der Eintritt ist frei.
Flohmarkt-Liebhaber dürfen sich freuen: Der mittlerweile weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte und fest etablierte Charity-Flohmarkt des Vereins „Santa Isabel e.V.“ findet erneut am 05. und 06. Oktober in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park statt. Raritäten, Geschirr, Kleidung, Fahrräder, Bücher und antike Besonderheiten soweit das Auge reicht – anstelle von Pflanzen beherbergt die über 1000 m² große Gärtnerei an diesem Wochenende jede Menge Trödel. Die Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr stattfindet, präsentiert außerdem flotte Second-Hand-Mode, die anschließend auch erworben werden kann. Bei der großen Tombola können hochwertigen Preise wie beispielsweise ein Fahrrad, ein Outdoor Lounge Set oder ein Hotelgutschein ergattert werden. Für die Unterhaltung der jungen Gäste sorgt ein buntes Programm mit Kinderschminken und Kasperletheater. Um sich nach dem ausgiebigen Einkaufsbummel zu stärken, wartet ein gastronomisches Angebot mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Snacks auf die Besucher, die Band „Feel Harmony“ sorgt für die musikalische Atmosphäre.
Wer den großen Flohmarkt für den guten Zweck und damit den Verein „Santa Isabel e.V.“ unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Helfen können alle Interessierten durch den Flohmarkt-Besuch am 05. und 06. Oktober und durch die Abgabe gut erhaltener Sachspenden. Ebenso willkommen sind Kuchenspenden und die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung, gerne auch als Model bei der Modenschau.
Die Spenden aus dem 13. Flohmarkt für den guten Zweck kommen dem Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Unterstützt werden damit Menschen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.
Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende. Interessenten können sich bezüglich weiterer Fragen an flohmarkt@europapark.de oder telefonisch an 07822/77-14150 wenden.

Einzigartige Oldtimer Bugatti-Sammlung der Enthousiastes Bugatti Alsace im Europa-Park
Anlässlich des Bugatti-Festivals in Molsheim verwandelte sich der Europa-Park in ein Mekka für Liebhaber klassischer Automobile: Rund 60 seltene und historische Bugatti-Oldtimer wurden im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung der „Enthousiastes Bugatti Alsace“ in Deutschlands größtem Freizeitpark präsentiert.
Unter den Fahrzeugen waren einige Modelle, die die Herzen von Autoliebhabern höher schlagen lassen: Mehrere „Bugatti Type 35“, die zu den erfolgreichsten Rennwagen der Automobilgeschichte gehören und in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern, zwölf Fahrzeuge, die zum ersten Mal seit ihrer Auslieferung in Molsheim wieder öffentlich zu sehen waren und drei weitere seltene „Bugatti Type 55“, konnten im Europa-Park bestaunt werden.

Die exklusive Veranstaltung zog rund 200 Teilnehmer aus ganz Europa an, darunter Enthusiasten aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Sie bot den Europa-Park Besuchern eine seltene Gelegenheit, einige der außergewöhnlichsten Automobile der Weltgeschichte aus nächster Nähe zu erleben und sich mit Oldtimer-Liebhabern auszutauschen, welche die Leidenschaft für das Erbe von Ettore Bugatti teilen. Mit dabei waren Gerard Burck, Präsident des Vereins „Enthousiastes Bugatti Alsace“, Christian Feidt, Generalsekretär des Vereins und Organisator des Bugatti-Festivals und Caroline Bugatti, die Enkelin von Ettore Bugatti, dem Gründer der Marke „Bugatti“.

Kulinarischer Herbst in Fribourg: Jetzt beginnt die Hochsaison für Genießer
Genussmenschen wissen es: In der Region Fribourg beginnt jetzt die wahre Hochsaison. Es locken Kilbi, Fondue und weitere kulinarische Events, während die Natur ihr buntes Herbstspektakel entfaltet. Das ist die perfekte Zeit, um noch einmal rauszugehen, aktiv zu sein und sich von der Schönheit der Landschaft inspirieren zu lassen. Ob in den Bergen, im Tal oder inmitten historischer Mauern – der Herbst im Kanton Freiburg ist eine Einladung, die man unbedingt annehmen sollte.
Kilbi-Bénichon – Die Königin der Freiburger Feste
Im Zentrum des herbstlichen Treibens steht das traditionsreiche Erntedankfest, die Kilbi, auch bekannt als Bénichon. Als Höhepunkt der Freiburger Feste vereint es in allen Bezirken die Menschen, um geselliges Beisammensein, authentische Folklore und vor allem das legendäre Kilbi-Menü zu feiern.
Ob im Kreis der Familie, auf dem Festgelände oder in einem Restaurant: Das üppige Menü verlangt nach einem gesunden Appetit. Aufgetischt werden die besten Freiburger Spezialitäten, darunter die aromatische Cuchaule AOP, die süße Poire à Botzi AOP, der saftige Jambon de la Borne AOP und vieles mehr.
Kilbi
Cuchaule AOP
Poire à Botzi AOP
Jambon de la Borne AOP
Hochsaison für Kulinarisches
Liebe geht durch den Magen – das weiß man in der Region Fribourg nur zu gut. Hier werden kulinarische Anlässe mit großer Leidenschaft gepflegt. Im Herbst pilgern Gourmets an den Murtensee zum Vully-Winzerfest, zu einer Weindegustation im Keller, zum Rundgang „Bio-Genuss im Stedtli“ oder zum legendären Trüffelmarkt in Murten. Und das Fondue? Dieser heißen Liebe frönt man hier das ganze Jahr hindurch und überall: in einem urigen Alpbeizli, einer der vielen traditionellen Gaststätten, auf der Pferdekutsche, im Fondue-Zug oder einfach aus dem Rucksack.
Kulturelles Erbe – Sennenkultur und mittelalterliche Städte
Die gelebte Tradition und die reiche Kultur der Region Fribourg sind untrennbar mit dem Alltag und dem Festkalender verbunden. Eines der emotionalsten Ereignisse ist der Alpabzug. Nach über vier Monaten auf der Alp kehren Tiere und Menschen ins Tal zurück und werden gebührend gefeiert. Die Umzüge, begleitet von Sennenfamilien in Trachten, mit blumengeschmückten Kühen und Ziegen, sind ein farbenprächtiges Spektakel.
Auch die Freiburger Städte wissen um ihren kulturellen Reichtum und laden zu Entdeckungsreisen in ihre mittelalterlichen Herzen ein. Zu den Höhepunkten gehören die beeindruckenden Schlösser, wie das Schloss Greyerz mit seinem Museum und Garten. Kleine und große Geschichtsfreunde lieben es, über die frei zugänglichen Stadtmauern von Fribourg und Murten zu spazieren oder auf dem historischen Rundgang in Estavayer-le-Lac mehr über das reiche Kulturerbe zu erfahren.
Wanderschuhe und Badelatschen im Gepäck
Ob beim Wandern, Radfahren oder Mountainbiken – der Herbst in Fribourg verführt dazu, die Natur in all ihren Facetten zu erkunden. Die meisten Freiburger Bergbahnen und Gastronomiebetriebe auf den Bergen sind bis Ende Oktober in Betrieb und laden dazu ein, die herbstliche Bergwelt zu genießen.
Wer nach so viel Aktivität Entspannung sucht, findet in den Bains de la Gruyère in Charmey pure Erholung. Mit einer traumhaften Aussicht auf die Bergwelt genießt man hier ein einzigartiges Wellness- und Pflegeangebot. Auch in der Hauptstadt Fribourg findet man Entspannung im Urban Spa, der Top-Adresse für Wellness in der Stadt.
Weitere Informationen unter https://fribourg.ch/de/tourismus/