Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Chocolate shock (Episode 11)
Produziert von: Europa-Park
Seite 5 von 1149
Das Thema dieses Videos: #visitblackforest – Der Künstler José Schloss aus Hornberg
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH
Produziert von FunTime Arena
Diese Folge handelt von: „ 😃 ACHTERBAHN AUF DER ALLERHEILIGENKIRMES IN SOEST #achterbahn #soest #kirmes #onride #rummel #short„
► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/
Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!
„Die Geissens: Traumjob Prinzessin“ – Casting im Europa-Park
Glanz, Glamour und royale Eskapaden – in der neuen Castingshow „Die Geissens: Traumjob Prinzessin“ begleiten Carmen und Robert Geiss Fürstin Nina von Seborga bei der Suche nach einer würdigen Vertretung für das selbsternannte Fürstentum. Gemeinsam mit Benimmtrainer Sascha Lilic suchen sie die Frau, die für ein Jahr Prinzessin von Seborga wird – und 50.000 Euro mit nach Hause nimmt. Welche Dame kann beim Casting, Benimm-Bootcamp und dem royalen Umstyling überzeugen und darf am legendären “Bal de Noël” in Monte-Carlo teilnehmen? „Die Geissens: Traumjob Prinzessin“ ab dem 27. November um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+.
Fürstliche Mission für Deutschlands bekannteste Glamour-Familie! In „Die Geissens: Traumjob Prinzessin“ helfen Carmen und Robert Geiss Fürstin Nina von Seborga dabei, die perfekte Prinzessin für das kleine, selbsternannte Fürstentum in Italien zu finden. Gemeinsam mit Etikette-Experte Sascha Lilic suchen sie eine würdige Vertretung für Fürstin Nina. Die Kandidatin muss nicht nur durch Stil und Charme überzeugen, sondern Seborga angemessen repräsentieren sowie bei offiziellen Anlässen Haltung und Diplomatie zeigen.
Carmen über ihre neue Aufgabe: „Wir haben Nina über einen gemeinsamen Bekannten in Monte-Carlo kennengelernt. Wir sind begeistert von ihrem Einsatz für die Unabhängigkeit von Seborga und helfen ihr deshalb jetzt dabei eine Prinzessin für das selbsternannte Fürstentum zu finden.“
Im prächtigen Schloss Balthasar im Europa-Park in Rust startet das royale Abenteuer. Tausende Frauen haben sich beworben, 25 dürfen ihr Können und ihre Haltung vor der prominenten Jury beweisen. Bewertet werden Stil, Etikette und Auftreten – kurz: alles, was eine echte Prinzessin ausmacht. Doch der Weg zum Titel „Prinzessin von Seborga“ ist steinig: Statt Anmut und Eleganz sorgen beim Casting schrille Auftritte, schräge Ideen und handfeste Dramen für Aufsehen. Zwischen Bauchtanz, Bier und Ballermann-Songs merken Carmen und Robert Geiss, dass royale Zurückhaltung keine Selbstverständlichkeit ist.
Im Anschluss an das Casting werden die Kandidatinnen von Fürstin Nina, Carmen und Robert Geiss sowie Sascha Lilic im Europa-Park auf die Probe gestellt. Vom Benimm-Bootcamp über Tischmanieren bis hin zu einem royalen Umstyling – jede Aufgabe verlangt Klasse, Disziplin und Charme. Das große Finale führt die verbliebenen Kandidatinnen schließlich nach Seborga in Italien – und weiter zum legendären Weihnachtsball in Monte-Carlo. Wer wird die erste Prinzessin von Seborga?
„Die Geissens: Traumjob Prinzessin“ ab dem 27. November um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+. Das Format wird produziert von GeissTV GmbH.
Kritische Anmerkung: Dieser Beitrag erscheint nur der Vollständigkeit halber auf diesem Blog. Wer genau hinschaut, wird bemerken, dass die Worte, die diese „Null-Nachricht“ formen, gegen ihren Willen hierher geschleppt und mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen werden, Werbung für dieses Trash-Format zu machen. Das ist keine Pressemitteilung, das ist eine Geiselnahme. Aber was soll’s? Vielleicht bringt’s ein paar Leser her. Ja, mittlerweile bin ich noch zynischer geworden, was den Stumpfsinn des Lebens betrifft.
Thorsten Reimnitz
Produziert von FunTime Arena
Diese Folge handelt von: „ 🎉 SWING UP: NEUHEIT IN SOEST #kirmes #fahrgeschäft #allerheiligenkirmes #soest #onride #neu #short„
► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/
Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!
Das Thema dieses Videos: Zarah und die Weihnachtsmärkte
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH
Titel des Videos: Rückblicke auf den Anfang | Gerrits Tagebuch #6 | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland
Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!
Europa-Park und Rulantica räumen bei „Parkscout plus“ und „Parksmania“ Awards ab
Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ hat den Europa-Park zum neunten Mal in Folge als „Europas besten Themenpark“ und die Wasserwelt Rulantica zum fünften Mal am Stück als „Europas besten Wasserpark“ ausgezeichnet.
„Der Europa-Park ist nicht nur der meistbesuchte saisonale Freizeitpark Europas, sondern überzeugt vor allem als Gesamtpaket mit seinen über 100 Attraktionen, einem riesigen Show-Angebot, sechs hochklassigen Hotels und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“, urteilen die Experten des Fachblatts.
Auch die Attraktionen begeistern die Jury: Mit „WODAN – Timburcoaster“ befindet sich „Deutschlands beste Holzachterbahn“ sowie mit „Eurosat – CanCan Coaster“ „Deutschlands beste Familienachterbahn“ im Europa-Park. Die beliebte Fahrt mit den „Piraten in Batavia“ ist „Europas bester Darkride“, dicht gefolgt von „ARTHUR“ auf Platz zwei derselben Kategorie. Auch die Europa-Park Hotels sind vertreten: Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören in der Kategorie „Europas beste Themenhotels“ wiederholt zu den Top 5. Das Mutterunternehmen MACK Rides hat mit „Mission Bermudes“ im französischen Freizeitpark Futuroscope „Europas beste neue Attraktion“ hergestellt.
Seit 2017 vergibt „Parkscout plus“ einen jährlichen Redaktionspreis, um die Leistungen und Innovationen der europäischen Freizeitparkbranche zu würdigen. Das Fachmagazin erscheint vierteljährlich und berichtet über Freizeit-, Tier- und Ferienparks sowie Erlebnisbäder. Interessante Hintergrundinformationen und Interviews mit Entscheidern der Branche über aktuelle Entwicklungen stehen im Fokus der Publikation.
Auch bei den Awards des italienischen Magazins „Parksmania“ wurde der Europa-Park ausgezeichnet. So ging der Titel „European Park of the Year“ erneut an Deutschlands größten Freizeitpark. Der „Parksmania Award“ wird seit 2001 verliehen und ist eine weitere Bestätigung des erstklassigen Angebots und der hervorragenden Qualität des Europa-Park. Die Bewertung der Jury: „Der Europa-Park feiert sein 50. Jubiläum mit einer unvergesslichen Saison, die Tradition und Kreativität miteinander vereint. Neue Attraktionen wie der interaktive Darkride ‚Grand Prix EDventure‘, exklusive Shows und Paraden bereichern das Gästeerlebnis. Zahlreiche Events und verlängerte Öffnungszeiten bis Mitternacht verwandeln das gesamte Jahr in eine einzige große Jubiläumsfeier. Dank dieses Jubiläums und seiner bemerkenswerten Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden, ohne dabei seine Identität zu verlieren, bestätigt der Europa-Park einmal mehr seine Rolle als Maßstab für Exzellenz unter den europäischen Freizeitparks.“
„Die Europa-Park Macher“, die siebenteilige SWR-Doku: Einblicke in das Jubiläumsjahr eines Familienunternehmens
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Deutschlands größtem Freizeitpark rückt der SWR die Familie Mack in den Fokus. In der siebenteiligen Doku-Serie „Die Europa-Park Macher“ begleitet ein Kamerateam die Inhaberfamilie und ihre Mitarbeitenden durch ein ganz besonderes Jahr voller Emotionen, Herausforderungen und Höhepunkte. Mit großer Nähe und Authentizität gewährt die Serie erstmalig Einblicke in interne Meetings der Geschäftsführung, dokumentiert die aufwendigen Vorbereitungen zur Wiedereröffnung nach der Winterpause sowie den Bau neuer Attraktionen und Hotels. Auch persönliche Momente, Rückschläge und familiäre Begegnungen sind Teil der bewegenden Reportage.
Am 13. Oktober 2025 durften Fans und Gäste einen ersten Blick auf die Produktion werfen. In einer feierlichen Preview im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ wurden Highlights der Serie präsentiert. SWR-Moderator Jürgen Hörig moderierte durch den Abend und sprach mit Familie Mack, den Machern der Serie und Mitarbeitenden über die Entstehung, besondere Erlebnisse während der Dreharbeiten und die Faszination hinter dem Europa-Park.
„Diese Serie ist für unsere Familie etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal hat ein Fernsehteam so nah und über einen so langen Zeitraum unsere Arbeit, aber auch sehr persönliche Momente begleitet. Wir danken dem SWR für das Vertrauen und die respektvolle Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr, dass die Zuschauer nun einen authentischen Blick hinter die Kulissen des Europa-Park werfen können“, so Roland Mack, Inhaber Europa-Park.
Der Europa-Park im südbadischen Rust empfängt jährlich über sechs Millionen Gäste aus der ganzen Welt. Mit über 100 Attraktionen, faszinierenden Shows und 17 liebevoll gestalteten Themenbereichen lädt das Erlebnis-Resort zu einer einzigartigen Reise durch Europa ein. Ergänzt wird das Angebot durch die Wasserwelt Rulantica, das Gastronomie-Event-Konzept Eatrenalin sowie sechs 4-Sterne (Superior) Hotels inklusive Silver Lake City, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
„Die Europa-Park Macher“ ist eine Produktion von Kimmig Entertainment im Auftrag des SWR. Die siebenteilige Doku-Soap steht ab sofort in der ARD Mediathek zum Abruf bereit.
Skandinavien ist ein Thema, das man nicht einfach so bearbeiten kann, das stellt auch Mac fest. In der letzte Folge hat er sich angeschaut, was „Skandinavien“ eigentlich ist und festgestellt, dass es da keine richtig einheitliche Definition gibt. In dieser Folge schaut er sich zwei der Länder an, die man im Allgemeinen mit Skandinavien assoziiert und rollt außerdem die Geschichte des skandinavischen Themenbereichs im EUROPA-PARK aus, vom Anfang bis zu dem tragischen Ereignis, bei dem der Themenbereich Opfer eines Brandes wurde.
🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro