Quadruvium Club

Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Seite 36 von 1149

NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort

Am Dienstag, 12. August 2025 um 19:00 Uhr verwandelt sich die Piazza Roma im Hotel Colosseo in eine glanzvolle Open-Air-Laufstegkulisse – mit 13 internationalen Models im Alter von 21 bis 58 Jahren, die Mode aus fünf Jahrzehnten präsentieren.

Im Rahmen des Abends zeigen die Designer Evgenia Scherer, John Madoxx und Ketty Nun ihre neuesten Kollektionen – ein Mix aus Damen- und Herrenmode. Die Gäste erwartet nicht nur ein modisches Feuerwerk, sondern auch ein beeindruckendes Artistenprogramm des Europa-Park sowie weitere künstlerische Showeinlagen. Moderiert wird die exklusive Gala von der charmanten Babett Konau, Miss Germany 2003.

Unterstützt wird das Event vom Stylingteam der Famous Face Academy Frankfurt sowie von Francek Friseure Freiburg. Für die Models und das gesamte Event-Team stellt Chiara Ambra hochwertige Pflegeprodukte und Naturkosmetik zur Verfügung.

Der Eintritt zur NIGHT OF FASHION ist frei – ein unvergesslicher Sommerabend voller Stil, Show und Überraschungen ist garantiert.

Weitere Informationen zu den Models und vier Designern gibt es unter  www.firstmodel.de/fashion.

😱 EXTREMES FAHRGESCHÄFT #extreme #fahrgeschäft #crazy #pov #amusement #kirmes #destroyer #shorts

Produziert von FunTime Arena
Diese Folge handelt von: „ 😱 EXTREMES FAHRGESCHÄFT #fahrgeschäft

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

Rulantica Sommernachtspartys 2025

Der Europa-Park wird 50 Jahre alt – und Rulantica feiert mit! Bei den Sommernachtspartys 2025 ist eine Extraportion Sommerspaß angesagt, denn die Wasserwelt bleibt an diesen besonderen Tagen bis 24:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu über 14 Stunden Rutschen-Action und Wasserspaß erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Specials – gekrönt von einem spektakulären Highlight.

Jeweils am 8. und 9. August sowie am 15. und 16. August 2025 verwandelt sich die Wasserwelt Rulantica in eine stimmungsvolle Sommerbühne. Bereits ab 9:00 Uhr für die Gäste des Europa-Park Hotel-Resorts und ab 9:30 Uhr für alle weiteren Besucher öffnet die Wasserwelt ihre Tore – und das bis Mitternacht! Ob auf über 50 Rutschen und Attraktionen oder bei den vielen Aktionen im weitläufigen Außenbereich. Ganz neu ist dort der 660 m² große „Svømmepøl“. Das mystisch nordisch gestaltete Outdoor-Becken im Bereich „Dynstrønd“ ist ideal zum Schwimmen oder für genussvolles Verweilen unter freiem Himmel – besonders in den langen Sommernächten.

Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt bis in die späten Abendstunden für beste Stimmung. Zu den Höhepunkten zählen die „Rulantica Vibes XXL“ mit mitreißenden Beats für ausgelassene Sommeratmosphäre, „Snorris Kinderdisco“ im Bereich „Svalgurok“ und kreative Angebote wie das Gestalten eigener Sonnenbrillen oder wasserfeste Airbrush-Tattoos. Für Spielfreudige findet im „Frigg Tempel“ ein unterhaltsames Wasserbingo statt, das ebenso zum Mitmachen einlädt wie zahlreiche Walkacts und Animationen durch die Künstlerinnen und Künstler des Europa-Park. Zudem dürfen sich Actionfans auf ein Wasserduell mit Freunden in einer eigens errichteten Wasserarena freuen. Den krönenden Abschluss bildet eine atemberaubende Show im Außenbereich, bei der die mächtige Meeresschlange Svalgur auf eindrucksvolle Weise zum Leben erwacht.

Ganz gleich, ob mit Tages-, Abend- oder Moonlight-Ticket: Die Sommernachtspartys mit ihren zahlreichen Sonderaktionen und weiteren Highlights sind im regulären Eintrittspreis enthalten.

#visitblackforest – Die Alpirsbacher Brauwelt (Interview mit Carl Glauner)

Das Thema dieses Videos: – Die Alpirsbacher Brauwelt (Interview mit Carl Glauner)
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

sommerliche Auszeit mit Freunden in Frankreich

Titel des Videos: sommerliche Auszeit mit Freunden in Frankreich
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Who could be the driver 😂 #funny #truck #miniature

Titel des Videos: Who could be the driver 😂
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Schweizer Fest im Europa-Park: Drei Tage Schweizer Lebensfreude zum 50. Jubiläum

Zum 50. Jubiläum des Europa-Park lädt Deutschlands größter Freizeitpark vom 1. bis 3. August 2025 zum traditionellen Schweizer Fest – einem Wochenende ganz im Zeichen der Schweiz. Der Schweizer Themenbereich verwandelt sich in eine Bühne für authentische Schweizer Kultur, gelebte Tradition und alpinen Genuss. Gäste dürfen sich auf ein Fest voller Gastfreundschaft, Ursprünglichkeit und typischer Schweiz-Momente freuen.

Ein besonderes Highlight: Gemeinsam mit Olympiasieger Beat Hefti erleben Besucher echten Schweizer WintersportgeEin besonderes Highlight: Gemeinsam mit Olympiasieger Beat Hefti erleben Besucher echten Schweizer Wintersportgeist hautnah – beim Anschieben eines originalen 2er-Bobs auf Schiene. Ebenfalls mit dabei: Armbrustschießen wie Wilhelm Tell – unter fachkundiger Anleitung des Swiss Shooting Teams. Wer es lieber kulinarisch mag, darf sich beim Kambly-Stand auf knusprige Bretzeli und süßes Keksverzieren freuen. Und beim großen Gewinnspiel des Schweizer Tourismus-Verbands winkt mit etwas Glück eine Ferienwoche im Wallis – für alle, die ein Raclette-Gericht an der Walliser Stube genießen.

Auch die Schweizer Schokoladenkultur darf nicht fehlen: Die Marke Lindt verteilt während des Festwochenendes feinste Schweizer Schokolade an die Gäste – ein genussvoller Botschafter aus dem Herzen der Eidgenossenschaft.

Musikalisch wird das Fest begleitet von echten Schweizer Klangfarben: Die Guggenmusik Rafjifäger aus Brig, der Fanfarenzug „Fifres et Tambours de Grimentz“ sowie ein Musikquartett aus dem Appenzellerland bringen traditionelle Töne auf die Bühne. Täglich sorgen 50 Drehorgelspieler aus der Schweiz und dem Dreiländereck für nostalgische Atmosphäre entlang der Gassen des Schweizer Themenbereichs.

Ein weiteres Highlight: Zwei Kettensägen-Künstler schnitzen live ein Bison in Lebensgröße sowie zwei Wölfe – als neue Dekoration für die benachbarte Westernwelt Silver Lake City. Abgerundet wird das Programm durch Walking Acts in Schweizer Nationalfarben, Maskottchen Böckli, Charly Panto und zahlreiche Animationen für Groß und Klein.

Das Schweizer Fest 2025 ist ein Fest für alle Sinne – und eine lebendige Hommage an die enge Verbindung zwischen der Schweiz und dem Europa-Park, die seit Jahrzehnten von Vertrauen, Qualität und kulturellem Austausch geprägt ist.

Brückentage 2026: Mit geschickter Planung freie Tage mehr als verdoppeln!

Wie lässt sich das neue Jahr besser starten als mit einer smarten Urlaubsplanung? Zwar fällt 2026 eine auffallend hohe Zahl an Feiertagen auf Wochenenden – und ist damit nicht brückentagsfreundlich – doch mit der richtigen Strategie lassen sich dennoch viele freie Tage herausholen. Wer Urlaubstage klug einsetzt, kann auch im neuen Jahr das Maximum an Erholung und Erlebnis aus dem Kalender herausholen.

Die Reiseexperten von Travelcircus haben auch für 2026 wieder die besten Brückentage analysiert und zeigen, wie sich mit gezielter Planung verlängerte Wochenenden und kleine Auszeiten perfekt nutzen lassen – inklusive Inspiration für passende Reiseziele.

Die Highlights im Überblick:

  • In einem Bundesland sind mit 30 Urlaubstagen bis zu 67 freie Tage möglich
  • Doppelt clever kombinieren: Zwei Urlaubsphasen im April (Ostern & Tag der Arbeit) sorgen für besonders lange Auszeiten
  • Herbst ohne Brückentage? Dann lieber aktiv nutzen: Oktober und August bieten trotz ungünstiger Feiertagslage perfekte Voraussetzungen für individuelle Auszeiten
  • Trotz vieler Feiertage am Wochenende: Clever geplante Auszeiten holen das Maximum aus 2026 heraus
  • Die Hälfte der 20 Feiertage fällt 2026 auf ein Wochenende
  • Große Unterschiede zwischen den Bundesländern: Während Bayern mit 14 Feiertagen punktet, müssen sich Berlin, Bremen, Hessen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit nur 10 begnügen

Vorgehensweise

Für das Jahr 2026 hat das Travelcircus-Team insgesamt 20 verschiedene Feiertage in Deutschland erfasst. Dazu gehören sowohl regionale als auch bundesweite gesetzliche Feiertage, die aus unterschiedlichen Quellen sorgfältig zusammengetragen wurden. In einer Infografik sind alle freien Tage übersichtlich nach Monaten dargestellt. Die Feiertage sind rot hervorgehoben, während die empfohlenen Urlaubszeiträume durch Rahmen gekennzeichnet sind. Wenn ein Feiertag nur in bestimmten Bundesländern gilt, wurden diese durch entsprechende Abkürzungen in der Monatsübersicht kenntlich gemacht.

Um die freien Tage optimal zu nutzen, bieten die Reiseexperten von Travelcircus für jeden Monat inspirierende Urlaubstipps an. Diese enthalten visuelle Eindrücke und Informationen zu den Temperaturen am jeweiligen Reiseziel.

Die Feiertage im Überblick

01.01.  Neujahr (alle)

06.01.  Heilige Drei Könige (BW, BY, ST)

08.03.  Internationaler Frauentag (BE, MV)

03.04.  Karfreitag (alle)

05.04.  Ostersonntag (BB)

06.04.  Ostermontag (alle)

01.05.  Tag der Arbeit (alle)

14.05.  Christi Himmelfahrt (alle)

24.05.  Pfingstsonntag (BB)

25.05.  Pfingstmontag (alle)

04.06.  Fronleichnam (BW, BY, HE, NW, RP, SL)

08.08.  Augsburger Friedensfest (nur in Augsburg)

15.08.  Mariä Himmelfahrt (BY, SL)

20.09.  Weltkindertag (TH)

03.10.  Tag der Deutschen Einheit (alle)

31.10.  Reformationstag (BB, HB, HH, MV, NI, SN, ST, SH, TH)

01.11.  Allerheiligen (BW, BY, NW, RP, SL)

18.11.  Buß- & Bettag (SN)

25.12.  1. Weihnachtsfeiertag (alle)

26.12.  2. Weihnachtsfeiertag (alle)

BW = Baden-Württemberg; BY = Bayern; BE = Berlin; BB = Brandenburg; HB = Bremen; HH = Hamburg; HE = Hessen; MV = Mecklenburg-Vorpommern; NI = Niedersachsen; NW = Nordrhein-Westfalen; RP = Rheinland-Pfalz; SL = Saarland; SN = Sachsen; ST = Sachsen-Anhalt; SH = Schleswig-Holstein; TH = Thüringen.

Bild: Travelcircus.de

Januar: Rutsch rein ins lange Wochenende!

Der 1. Januar 2026 (Neujahr) fällt auf einen Donnerstag – mit nur einem Urlaubstag verlängert wird sich das Wochenende direkt zum Jahresstart! Und in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt geht noch mehr: Der 6. Januar (Heilige Drei Könige) liegt auf einem Dienstag – wer clever ist, nimmt auch hier einen Tag frei und gönnt sich die nächste Auszeit. Auch hier reicht ein Urlaubstag für die nächste Auszeit. Und wer richtig smart plant, nimmt vom 7. bis 10. Januar vier Urlaubstage – und macht daraus fette 9 Tage frei am Stück. So startet man ins neue Jahr!

Urlaubstipp: Der Januar ist einer der beliebtesten Zeiträume für Wintersport. Ein Tipp für Schneehasen und Extremsportler ist das Zillertal in Österreich. Bei kühlen Temperaturen zum Jahresbeginn sind schneebedeckte Gipfel und optimaler Pistenspaß garantiert.
Bild: Travelcircus.de

März: Frauentag fällt flach? Macht nichts – der Monat bringt trotzdem Frühlingsgefühle!

Der 8. März 2026 (Internationaler Frauentag) fällt auf einen Sonntag – und damit leider ins Wasser für alle Feiertagsfans in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Kein Brückentag, kein langes Wochenende. Aber: Der März hat mehr zu bieten als nur Kalenderfrust! Erste Sonnenstrahlen, blühende Landschaften und milde Temperaturen machen ihn zur perfekten Zeit für spontane Kurztrips – auch ganz ohne Feiertagsjoker.

Urlaubstipp: Ein Städtetrip nach Barcelona ist ideal, um den Frühling zu begrüßen. Die katalanische Metropole lockt mit milden Temperaturen, faszinierender Architektur und kulinarischen Highlights – perfekt für ein verlängertes Wochenende, auch ohne zusätzlichen Brückentag.
Bild: Travelcircus.de

April: Ostern planen statt suchen – so wird’s richtig frei!

Ostern 2026 bietet eine ideale Gelegenheit für eine längere Frühlingsauszeit: Mit nur vier Urlaubstagen rund um Karfreitag (3. April), Ostersonntag (5. April) und Ostermontag (6. April) lassen sich bis zu zehn Tage am Stück frei machen – perfekt für einen ausgedehnten Kurzurlaub. Ende April folgt direkt die nächste Chance: Wer rund um den Tag der Arbeit am 1. Mai ebenfalls vier Urlaubstage einreicht, kann sich erneut über eine großzügige Pause freuen. Zwei clevere Urlaubsphasen in einem Monat – ideal für Erholung und neue Energie.

Urlaubstipp: Wer von Fernweh geplagt ist, sollte eine Reise nach Irland in Betracht ziehen. Die grüne Insel bietet im April mildes Wetter und atemberaubende Landschaften, die zum Wandern und Erkunden einladen.
Bild: Travelcircus.de

Mai macht mobil: Drei Feiertage, viele Möglichkeiten

Der Mai zählt zu den besten Monaten für erholsame Kurzurlaube – gleich zwei Feiertage laden zu cleveren Auszeiten ein. Christi Himmelfahrt am 14. Mai eignet sich perfekt für ein verlängertes Wochenende oder sogar neun freie Tage mit nur 4 Urlaubstagen. Wer später im Monat plant, kann rund um Pfingstmontag am 25. Mai ebenfalls mehrere freie Tage herausholen. Ein Monat, zwei starke Urlaubschancen – ideal für spontane Frühlingstrips.

Urlaubstipp: Die Algarve in Portugal bietet im Mai ideale Bedingungen für einen Strandurlaub. Angenehme Temperaturen und vielfältige Aktivitäten wie Schnorcheln oder Kayak-Touren machen diese Region zu einem perfekten Reiseziel.
Bild: Travelcircus.de

Juni-Genuss: Mit einem Tag zum langen Wochenende

Fronleichnam am 04.06. fällt wie immer auf einen Donnerstag und schafft in mehreren Bundesländern eine ideale Brückentagschance. Mit nur einem Urlaubstag lässt sich ein verlängertes Wochenende einplanen – perfekt, um den Frühsommer mit mediterranem Flair zu genießen. Ob Kurztrip an den See, Citybreak oder einfach entspannte Tage im Grünen: Der Juni liefert beste Bedingungen für ein bisschen Dolce Vita.

Urlaubstipp: Sizilien bietet im Juni nicht nur Sonne und Strand, sondern auch eine reiche Kulturgeschichte mit sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten. Ein idealer Ort für Kultur- und Geschichtsliebhaber.
Bild: Travelcircus.de

Kein Brückenglück im August – aber viel Sonne!

Im August heißt es leider: Feiertag verschenkt! Das Augsburger Friedensfest am 8. August bringt in der Fuggerstadt keine Extra-Freizeit, denn dieser Termin fällt auf einen Samstag. Auch Mariä Himmelfahrt am 15. August, ein gesetzlicher Feiertag in Bayern und dem Saarland, fällt in diesem Jahr auf einen Samstag – ohne Brückentag-Potenzial.

Urlaubstipp: Usedom, die Sonneninsel Deutschlands, lockt mit endlosen Sandstränden und den meisten Sonnenstunden im Jahr. Ein idealer Ort für erholsame Sommertage.
Bild: Travelcircus.de

September: Kein Brückentag, aber dennoch Zeit für einen Spätsommer-Trip

Der Weltkindertag am 20. September ist ein besonderer Feiertag, der nur in Thüringen gefeiert wird. Leider fällt er im Jahr 2026 auf einen Sonntag, was bedeutet, dass es keinen Brückentag für ein verlängertes Wochenende gibt. Trotzdem bietet der September eine großartige Gelegenheit, die letzten warmen Tage des Jahres auszukosten und den Spätsommer zu genießen.

Urlaubstipp: Slowenien ist ein echter Geheimtipp für Outdoor-Begeisterte. Der Spätsommer bietet ideale Bedingungen, um die unberührte Natur des Landes zu erkunden und die Ruhe der Wälder zu genießen.
Bild: Travelcircus.de

Oktober: Keine Brücke, aber jede Menge Herbstzauber

Im Oktober 2026 fallen gleich zwei Feiertage auf einen Samstag – sowohl der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober als auch der Reformationstag am 31. Oktober (in mehreren Bundesländern) bieten dieses Jahr keine Brückentagsoption. Doch der goldene Herbst lädt trotzdem zum Genießen ein: Ob Wanderausflug in die Berge, ein entspanntes Wellness-Wochenende oder eine spontane Auszeit im bunten Blättermeer – auch ohne Brückentag ist der Oktober ein Highlight für Erholungssuchende.

Urlaubstipp: Südtirol im Oktober ist ideal für Wanderungen in der malerischen Herbstlandschaft. Die Region bietet zudem zahlreiche kulinarische Feste wie das Traubenfest in Meran oder das Erntedankfest in Girlan.
Bild: Travelcircus.de

November: Dem grauen Wetter entfliehen

Zwar fällt Allerheiligen am 1. November in den betroffenen Bundesländern auf einen Sonntag und bringt damit keine Extra-Freizeit, doch ganz ist der Monat nicht verloren: Der Buß- und Bettag am 18. November bietet in Sachsen eine seltene Gelegenheit für Erholung. Wer hier zwei Urlaubstage nimmt, kann fünf freie Tage am Stück genießen – perfekt, um dem grauen Novemberwetter kurz zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Urlaubstipp: Die Skisaison in Sölden startet im November. Das österreichische Wintersportparadies bietet perfekte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder aller Könnerstufen, von Anfängern bis Profis.
Bild: Travelcircus.de

Dezember: Langes Weihnachtswochenende und mehr mit minimalem Urlaub

Die Weihnachtsfeiertage 2026 liegen günstig für eine erholsame Auszeit: Der erste Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember fällt auf einen Freitag – damit ergibt sich ohne zusätzlichen Urlaubstag zumindest ein langes Wochenende. Zwar bringt der zweite Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember auf einem Samstag keinen Extra-Vorteil, doch wer zwischen den Jahren vier Urlaubstage nimmt, kann auf bis zu zehn Tage am Stück freimachen. Auch mit vier Urlaubstagen vor Heiligabend lässt sich die oft stressige Adventszeit in eine entspannte Winterpause verwandeln.

Urlaubstipp: Die Ostsee ist zur Weihnachtszeit ein ruhiger und besinnlicher Ort. Abseits vom Trubel laden leere Strände und die klare Winterluft zu erholsamen Spaziergängen ein – perfekt, um die Festtage in Ruhe zu genießen.

Fazit zur Auswertung der Brückentage

Durch gezielte Urlaubsplanung kann auch 2026 eine Vielzahl an freien Tagen geschaffen werden, die eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Erholung ermöglichen. Besonders in Bundesländern mit zusätzlichen regionalen Feiertagen können Arbeitnehmer ihre freien Tage maximieren. Wer die Brückentage strategisch einsetzt, wird auch im kommenden Jahr von vielen entspannten Auszeiten profitieren.

Bayern ist im Jahr 2026 der absolute Spitzenreiter, wenn es um die optimale Nutzung der Brückentage geht. Arbeitnehmer können hier mit nur 30 eingereichten Urlaubstagen 67 freie Tage genießen*. Dank einer Vielzahl an Feiertagen und cleverer Planung lassen sich lange Auszeiten sichern, die mehr als das Doppelte der tatsächlichen Urlaubstage betragen. Insbesondere die Kombination von Feiertagen wie Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt bietet in Bayern einzigartige Möglichkeiten, die Freizeit zu maximieren.

*30 Tage Urlaub → 67 Tage frei; Januar: 5 Tage Urlaub (2.+ 5.+07.-09.) -> 10 Tage frei; März/April: 4 Tage Urlaub (30.-02.) -> 10 Tage frei und 4 Tage Urlaub (27.-30.) -> 9 Tage frei; Mai: 4 Tage Urlaub (11.-13. + 15.) -> 9 Tage frei und 4 Tage Urlaub (26.-29.) -> 9 Tage frei; Juni: 1 Tage Urlaub (05.) -> 4 Tage frei; Dezember: 8 Tage Urlaub (20.-24.+28.-31.) -> 16 Tage frei

Ranking – Bundesland mit den meisten Feiertagen

  • Bayern: 14 Feiertage
  • Baden-Württemberg: 12 Feiertage
  • Brandenburg: 12 Feiertage
  • Saarland: 12 Feiertage
  • Mecklenburg-Vorpommern: 11 Feiertage
  • Nordrhein-Westfalen: 11 Feiertage
  • Rheinland-Pfalz: 11 Feiertage
  • Sachsen: 11 Feiertage
  • Sachsen-Anhalt: 11 Feiertage
  • Thüringen: 11 Feiertage
  • Berlin: 10 Feiertage
  • Bremen: 10 Feiertage
  • Hessen: 10 Feiertage
  • Hamburg: 10 Feiertage
  • Niedersachsen: 10 Feiertage
  • Schleswig-Holstein: 10 Feiertage

Quelle: Travelcircus.de

Das World of Dance Camp kehrt in die TALENT ACADEMY und den Europa-Park zurück

In Kooperation mit dem Europa-Park und auf Initiative von Katja Mack kommt die renommierte US-amerikanische Organisation World of Dance vom 13. bis 17. August 2025 erneut in die TALENT ACADEMY nach Rust. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wächst das erste offizielle World of Dance Camp Europas weiter – mit einem angepassten Kursangebot für jedes Niveau, internationalen Stars und einzigartigen Extras für alle Teilnehmenden.

Das internationale Tanzcamp bringt renommierte Tänzer und Choreographen aus aller Welt für vier Tage zusammen. Es bietet eine Plattform, um sich inspirieren zu lassen, seine Kenntnisse weiterzuentwickeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und soll ein Ort sein, um Freundschaften und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich auf inspirierende Kursangebote, aufregende Aufführungen und unvergessliche Momente freuen.
Die Mission von World of Dance ist es, die Tanzkultur zu fördern und Teilnehmende zu inspirieren, Neues zu erlernen. Das Ziel passt perfekt zur TALENT ACADEMY Europa-Park. In der erfolgreichen Institution, die nicht nur Dance, sondern auch die Bereiche Acrobatics, Music, Art & Mindset anbietet, haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft zu entdecken und zu entfalten. 2014 von Katja Mack gegründet, ist die Academy ein kreativer und inspirierender Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Das Camp 2025 bietet zwei maßgeschneiderte Programme: Das BEGINNER CAMP für Einsteiger und das MASTER CAMP für fortgeschrittene Tänzer. Dabei erhalten alle Teilnehmenden Zugang zu einer Vielzahl an Kursen in verschiedenen Stilrichtungen wie Contemporary Dance, Commercial Choreo, Heels Dance und Hip-Hop Commercial – abgestimmt auf ihr jeweiliges Niveau.

Die Teilnehmenden werden im Rahmen des World of Dance Camp auch die Möglichkeit haben, den Europa-Park mit seinen 17 europäischen Themenbereichen zu entdecken. Mit dem Kauf eines Full Pass erhalten sie während des Camps drei Tage freien Eintritt in Deutschlands größten Freizeitpark. So lässt sich intensives Tanztraining mit Freizeitspaß verbinden. Zudem erwarten die Teilnehmenden besondere Abendveranstaltungen, wie BBQ Partys und Showcase Events.

Auch in diesem Jahr begeistert das Camp mit einem hochkarätigen Line-up an internationalen Top-Choreografen. Mit dabei sind unter anderem:
Daria Pop (Spanien) – Choreografin für Hip-Hop CommercialAnastasia Anikiieva (Ukraine) – IDO-Weltmeisterin, Gewinnerin bei World of Dance Schweiz & Deutschland, herausragende Solo-TänzerinCarlton Marks Walden (Niederlande) – Mitglied der legendären Crew C-FAM, international gefragter Tänzer & Choreograf

Die Plätze für das World of Dance Camp in der TALENT ACADEMY Europa-Park sind begrenzt: Detaillierte Informationen zur Anmeldung und zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf der offiziellen Website der Veranstaltung:   www.worldofdancecamp.com

POV: Die beste Frage an unserem XLETIX Kids Stand 😂#CenterParcs #XletixKids #Relateable #Comedy

Titel des Videos: POV: Die beste Frage an unserem XLETIX Kids Stand 😂#CenterParcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑