Produziert von FunTime Arena Diese Folge handelt von: „ PHANTASIALAND WELTNEUHEIT „DIE 3 MAUSKETIERE“ ERÖFFNET! Neue 4D Attraktion für die ganze Familie„
Am Wochenende rund um den Tag der Deutschen Einheit steht der Europa-Park ganz im Zeichen der Bundesrepublik. Beim Deutschen Fest, das im Rahmen der europäischen Themenfeste zum 50. Jubiläum stattfindet, rückt die kulturelle Vielfalt Deutschlands mit Trachten, Bier und Wein, Blasmusik und buntem Brauchtum in den Mittelpunkt.
Den Auftakt bildet der Feiertag, der 3. Oktober, mit einer umfangreichen Trabi-Ausstellung: 58 originale Fahrzeuge und liebevoll gepflegte „ostalgische“ Modelle sind auf der Deutschen Allee und vor dem Haupteingang zu bewundern. Die kultigen Autos aus der ehemaligen DDR wecken Erinnerungen an vergangene Zeiten und setzen sich im Rahmen einer bunten Parade auch eindrucksvoll in Bewegung.
Am Samstag, den 4. Oktober, lädt ein großes Trachtentreffen mit über 1.000 Trachtenträgern zu einer farbenfrohen Reise durch regionale Traditionen ein. Tanzauftritte und Live-Musik verschiedenster Gruppen schaffen eine authentische Festatmosphäre, in der die traditionelle Kultur erlebbar wird. Den Abschluss bildet am Sonntag, den 5. Oktober, eine große Traktoren-Ausstellung mit rund 50 imposanten Fahrzeugen vor dem Haupteingang, gefolgt von einer PS-starken Parade durch den Europa-Park.
An allen drei Tagen sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm für gesellige Unterhaltung. Der „Musiktrabi“ bringt musikalische Stimmung in den Deutschen Themenbereich, das „rollende Fotowohnzimmer“ ermöglicht besondere Erinnerungsfotos. Spiel- und Bastelaktionen schaffen kreative Erlebnisse für Kinder, während eine nostalgische Bilderausstellung mit historischen Aufnahmen zur Zeitreise durch die Geschichte des Europa-Park einlädt. Das Event ist im Tageseintritt enthalten.
Der Playmobil-FunPark feierte am Samstag, den 6. September 2025 ein sportliches Highlight im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums: Beim großen Jubiläumslauf gingen rund 150 Kinder an den Start und verwandelten die einzigartigen Playmobil-Kulissen, in denen sonst gespielt, geplanscht und getobt wird, in eine energiegeladene Laufstrecke.
Die jungen Teilnehmer:innen im Alter von 4 bis 14 Jahren absolvierten je nach Altersklasse Strecken zwischen 500, 950 oder 1.900 Metern. Start war für alle im Hof der ikonischen XXL-Ritterburg. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen mit Maskottchen Pirat Rico hieß es „1, 2, 3 – und los geht’s!“. Angefeuert von den Familien und weiteren FunPark-Gästen ging es für die motivierten kleinen Läufer:innen vorbei an Themenwelten wie dem Feenland, der Polizeistation oder dem Königreich der Meerjungfrauen zurück zum Ziel an der Ritterburg.
Für ihre erfolgreiche Teilnahme am ersten Laufevent in der Geschichte des Playmobil-FunParks erhielten die stolzen Kinder anschließend eine Urkunde und eine Medaille. Die jeweils drei schnellsten Mädchen und Jungen der verschiedenen Altersklassen wurden außerdem auf dem Siegertreppchen mit einer Extraportion Applaus für ihre beeindruckenden Laufzeiten geehrt.
Viele strahlende Kinder, das sportliche Miteinander und die ganz besondere Atmosphäre machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Klein und Groß und zeigten einmal mehr, wie viel Spaß gemeinsames Aktivsein machen kann – getreu dem FunPark-Motto „Spielen, Bewegen, Erleben!“. Ein buntes Rahmenprogramm der beteiligten Partner sorgte für zusätzliche Unterhaltung an diesem erlebnisreichen Tag.
Ferienzeit ist FunPark-Zeit
Für alle, die noch auf der Suche nach einer Ausflugsidee für die letzte Sommerferienwoche sind, ist der Playmobil-FunPark das ideale Ziel. Beim Spielen, Klettern und Toben in den Playmobil-Welten im Großformat gibt es jede Menge Abenteuer zu erleben. Zum Ausklang der Ferien ging es im Playmobil-FunPark dann noch einmal sportlich zu: Am Montag, 15. September ehrte der Bayerische Fußballverband im Playmobil-FunPark seine erfolgreichsten Nachwuchsteams und es fanden tolle Mitmachaktionen rund um den beliebten Ballsport statt.
Und als die Schule am Dienstag, 16. September wieder begann, war der Playmobil-FunPark der ideale Ort, um den Ersten Schultag beim Klettern, Spielen und Toben ausklingen zu lassen. Die Polizeiinspektion Zirndorf war zu Gast und gab Tipps zum sicheren Verhalten auf dem Schulweg und im Straßenverkehr. Für alle Kinder ab drei Jahren gab es am Eingang eine kleine Überraschung.
————————————————————————————-
Jubiläumslauf im Playmobil-FunPark: Die Ergebnisse im Überblick
Jungen
Mädchen
Minilauf (4 – 6 Jahre) – 500 Meter
1. Kian S. – 00:02:33.062. Maximilian S. – 00:02:33.133. Julius B. – 00:02:33.21
1. Mathilda S. – 00:02:32.572. Klara H. – 00:02:36.503. Ella S. – 00:02:40.09
Juniorlauf (7 – 9 Jahre) – 950 Meter
1. Leonas M. – 00:04:23.532. Gunnar B. – 00:04:30.093. Raphael B. – 00:04:32.20
1. Elisabeth K. – 00:04:00.002. Merle S. – 00:04:21.823. Lily D. – 00:04:37.26
Teenielauf (10 – 14 Jahre) – 1900 Meter
1. Jonathan K. – 00:07:32.372. Niklas H. – 00:08:53.183. Jonas K. – 00:09:28.91
1. Stevia C. – 00:07:38.452. Ella D. – 00:09:18.223. Annika P. – 00:09:31.40
Mit knapp 100 neuen Auszubildenden setzt das Europa-Park Erlebnis-Resort auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für die Investition in die Zukunft. Die jungen Nachwuchskräfte wurden in einer umfassenden Onboarding-Woche begrüßt, die den Grundstein für ihren Einstieg ins Berufsleben legt. Während der gesamten ersten Woche standen Schulungen und Programmpunkte im Mittelpunkt, die Orientierung bieten und das Ankommen im Unternehmen erleichtern. Neben allgemeinen Einführungen rund um Deutschlands größten Freizeitpark erhielten die Auszubildenden auch Einblicke in spezifische Inhalte zu ihren Berufs- und Fachbereichen. So ist sichergestellt, dass alle Auszubildenden und dual Studierenden optimal auf ihren ersten Arbeitstag im jeweiligen Einsatzgebiet vorbereitet sind.
Als Familienunternehmen ist es dem Europa-Park ein besonderes Anliegen, Verantwortung für die nächste Generation zu übernehmen. Mit seinem umfassenden Ausbildungsangebot investiert das Unternehmen nicht nur in die eigene Zukunft, sondern vor allem in die fachliche und persönliche Entwicklung junger Menschen. Frederik Mack, Direktor HR, betont: „Mit jedem neuen Ausbildungsjahrgang übernehmen wir Verantwortung für die Fachkräfte von morgen. Unser Ziel ist es, junge Menschen zu fördern, ihnen Perspektiven zu eröffnen und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.“
Den feierlichen Abschluss der Onboarding-Woche bildete am Freitagabend eine gemeinsame Abendveranstaltung im Ballsaal Berlin, zu der die Auszubildenden mit ihren Familien eingeladen waren. Nach der Begrüßung durch Frederik Mack wurde das Unternehmen vorgestellt, gefolgt von einer Talkrunde mit den Auszubildenden der höheren Lehrjahre. Im Mittelpunkt standen dabei der persönliche Austausch und das gegenseitige Kennenlernen – ganz im Sinne des familiären Miteinanders, das im Europa-Park Erlebnis-Resort großgeschrieben wird.
Derzeit werden im Europa-Park Erlebnis-Resort insgesamt 235 Auszubildende und dual Studierende ausgebildet. Mit 33 anerkannten Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen gehört der Europa-Park zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Die Auszubildenden kommen dabei aus der ganzen Welt, um ihre Ausbildung in Deutschlands größtem Freizeitpark zu absolvieren. Neben Deutschland stammen die Auszubildenden unter anderem aus Frankreich, Usbekistan, Kirgisistan oder Südafrika und zeigen damit die internationale Vielfalt sowie die Attraktivität des Europa-Park als Ausbildungsort.
Es wird Herbst und Mac wechselt zu einem neuen Ort: dem Hotel Colosseo, das im italienischen Stil erbaut wurde. Das Hotel gibt ihm Gelegenheit, etwas nachzuholen, das noch fehlt: ein Bericht über die Geschichte Italiens. Außerdem blickt er ins Archiv und schaut sich alte Bilder und Videos vom Hotel an.
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Großer Erfolg für „Immer wieder sonntags“ im Jubiläumsjahr: Die Musik- und Unterhaltungsshow des SWR ist in diesem Jahr auf hohes Interesse und positive Resonanz gestoßen. Am Sonntag, 31. August 2025, gab es mit der letzten Live-Sendung in dieser Saison das große Finale, moderiert von Stefan Mross. Eine Woche später, am 7. September 2025, folgte ein Best of mit den Highlights der diesjährigen Saison. „Immer wieder sonntags“ ist dieses Jahr 30 Jahre alt geworden. Seit 2005 wird die Sendung, die im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen ist, von Stefan Mross moderiert. Sie wird seit 1998 aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort in Rust übertragen. Im Schnitt schauten in diesem Jahr bei den elf Live-Ausgaben seit Mitte Juni im Ersten 1,26 Millionen Menschen zu, die Sendung erreichte einen durchschnittlichen Marktanteil von 16,92 Prozent.
Große Finalshow mit Stefan Mross Nachdem Stefan Mross am Sonntag vor der letzten Show aus familiären Gründen pausiert hat, hat er danach wieder aus der „Immer wieder sonntags“-Arena in unmittelbarer Nähe der Wasserwelt Rulantica moderiert. Seine Gäste waren unter anderem Beatrice Egli, Nicole, Inka Bause, Ronja Forcher, Julian David, Maximilian Arland, Markus Wolfahrt, Fantasy, ALINA und Pupo.
„Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross im Ersten auch 2026 „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross im Ersten live aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Die nächste „Immer wieder sonntags“-Saison wird voraussichtlich im Juni 2026 beginnen.