Quadruvium Club

Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Seite 3 von 1149

JUNIOR CLUB SHOW – Hosenhalter (Folge 12)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Hosenhalter (Folge 12)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

JUNIOR CLUB SHOW – La ceinture pirate (épisode 12)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – La ceinture pirate (épisode 12)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

JUNIOR CLUB SHOW – Belt search (Episode 12)

Das Thema dieses Videos: JUNIOR CLUB SHOW – Belt search (Episode 12)
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Enchanted Tale of Beauty and the Beast – Onride POV – Tokyo Disneyland 2025 | Dark Ride

Produziert von FunTime Arena
Diese Folge handelt von: „ Enchanted Tale of Beauty and the Beast – Onride POV – Tokyo Disneyland 2025 | Dark Ride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

Deutschland sucht den Superstar – Recall im Europa-Park

An dieser Stelle stand tatsächlich einmal ein Bericht darüber, dass DSDS mit Frontmann Dieter Bohlen wieder da ist und im Europa-Park Recalls veranstaltet. Wir haben uns dazu entschlossen, den Beitrag zu entfernen und stattdessen über gewisse Aktivitäten von Herrn Bohlen aufzuklären.

Dieter Bohlen als Goldesel: Wenn Prominenz und Panikmache auf Profitgier treffen

Es ist ein bekanntes Muster: Prominente nutzen ihre Reichweite, um Produkte zu bewerben – sei es Parfüm, Kreditkarten oder Joghurt. Doch wenn Dieter Bohlen, der Pop-Titan der 80er und 90er, plötzlich als Werbefigur für einen Goldhändler auftritt und dabei gezielt Ängste vor dem „Verschwinden des Bargelds“ schürt, wird aus harmloser Promi-Werbung ein fragwürdiges Spiel mit gesellschaftlichen Unsicherheiten.

Bohlen, dessen Markenzeichen einst schrille Outfits und eingängige Schlager waren, inszeniert sich nun als Warner: „Das Bargeld wird abgeschafft!“, tönt es in den Werbespots, „Retten Sie Ihr Vermögen mit Gold!“ Die Botschaft ist klar – und sie ist gefährlich. Denn sie bedient sich einer alten, aber wirksamen Taktik: der Instrumentalisierung von Existenzängsten. In einer Zeit, in der digitale Zahlungsmethoden tatsächlich zunehmen und die Debatte um eine bargeldlose Gesellschaft gelegentlich aufflammt, wird hier gezielt Panik gestreut. Nicht, um aufzuklären, sondern um zu verkaufen.

Dabei ist die Behauptung, Bargeld stehe vor dem Aus, schlicht falsch. Zwar experimentieren einige Länder mit digitalen Währungen, und die Nutzung von Kreditkarten und Mobile Payment wächst. Doch eine flächendeckende Abschaffung von Bargeld ist weder in Deutschland noch in der EU geplant. Die Europäische Zentralbank betont regelmäßig, dass Bargeld ein zentraler Bestandteil des Zahlungsverkehrs bleibt. Doch Fakten scheinen hier zweitrangig – Hauptsache, der Kunde greift zum teuren „Gold-Paket“.

Gold als „sichere“ Kapitalanlage zu bewerben, ist ohnehin ein klassischer Trick. Der Goldpreis unterliegt starken Schwankungen, und die Rendite ist keineswegs garantiert. Doch wer in Panik gerät, denkt nicht an Risikoaufklärung, sondern an vermeintliche Rettung. Und genau das nutzen Bohlen und der Goldhändler aus: Sie verkaufen nicht nur ein Produkt, sondern ein Gefühl – das Gefühl, sich in unsicheren Zeiten absichern zu können.

Besonders perfide ist, dass diese Werbung gezielt ältere Menschen anspricht, die oft weniger vertraut sind mit digitalen Zahlungsmethoden und gleichzeitig stärker auf traditionelle Werte wie Bargeld und Gold fixiert sind. Hier wird nicht nur mit Ängsten gespielt, sondern auch mit der finanziellen Unerfahrenheit einer vulnerablen Zielgruppe.

Dieter Bohlen hat das Recht, für was auch immer Werbung zu machen. Doch wenn Prominente ihre Glaubwürdigkeit und Reichweite nutzen, um gezielt Unsicherheiten zu schüren und teure Produkte an den Mann zu bringen, wird aus Marketing schnell Manipulation. Es ist an der Zeit, dass wir uns fragen: Wo endet Unterhaltung – und wo beginnt Verantwortungslosigkeit? Und vor allem: Wer profitiert wirklich von dieser Goldgräberstimmung? Spoiler: Es sind nicht die Käufer der „Gold-Pakete“.

Mehr Details erfährt man im Video von „Topf voll Gold“ (pun not intended):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wolfgang knows how it‘s done 😎 #miniature #railway #switch

Titel des Videos: Wolfgang knows how it‘s done 😎
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Rund ums Flugfeld | Gerrits Tagebuch #7 | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: Rund ums Flugfeld | Gerrits Tagebuch | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Lachen im Dreiländereck: Peter Gaymanns große Geburtstagsausstellung im Europa-Park

Anlässlich des 75. Geburtstags des bekannten deutschen Cartoonisten Peter Gaymann findet bis zum 18. Januar 2026 die Ausstellung „Lachen im Dreiländereck – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ im blue fire Dome statt. Bereits im Oktober wurde die Ausstellung gemeinsam mit Peter Gaymann und dem Schweizer Komiker Emil Steinberger sowie Kunsthistoriker und Kabarettist Jacob Schwerfeger, der das Event moderierte, feierlich eröffnet. Dabei begeisterten Jacob Schwerfeger und Peter Gaymann mit einer Live-Performance, bei der Schwerfeger spontan rappte und Gaymann das passende Bild dazu zeichnete, das Publikum.

Besucher können ab sofort mehr als 80 Originale, signierte Drucke und Skulpturen des populären Künstlers Peter Gaymann bewundern. Dabei beleuchtet er die kulturelle Vielfalt der Menschen am Oberrhein – in Baden, dem Elsass und der Schweiz. Mit liebevoll gezeichnetem Hintersinn bringt der Künstler die kleinen Eigenheiten, charmanten Schrullen und überraschenden Gemeinsamkeiten dieser Regionen aufs Papier. Seine Cartoons sind fein beobachtete Miniaturen des Lebens – immer augenzwinkernd, nie verletzend, und oft verblüffend wahr. Seine Zeichnungen feiern das Zwischenmenschliche, das Verbindende und das Gemeinsame. Der Zeichner ist längst zu einem Europa-Park Fan geworden und präsentiert auch viele Arbeiten aus Deutschlands größtem Freizeitpark.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Peter Gaymann passt mit seinem Humor und seiner Herzlichkeit perfekt zum Europa-Park. Die Besucher lieben seine Zeichnungen, die nie verletzend sind, aber immer auf den Punkt kommen. Er ist eine große Bereicherung für den Park – sympathisch, witzig, heimatverbunden. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe.“

Daneben feiert die Ausstellung das beeindruckende Lebenswerk Gaymanns. Ein zentrales Motiv seiner Arbeit sind dabei die berühmten Hühner, mit denen er seit Jahrzehnten den Alltag karikiert. In Gaymanns „Huhniversum“ sind Hühner nicht nur Tiere, sondern Spiegelbilder der menschlichen Welt – mal überfordert, mal verliebt, mal philosophisch. Über 20.000 Zeichnungen hat der Künstler bislang geschaffen, viele davon längst Kult. Die Jubiläumsausstellung versammelt nicht nur bekannte Klassiker, sondern auch viele neue Arbeiten, die der Künstler speziell für den Europa-Park angefertigt hat – voller Witz, Charme und Lokalkolorit

Humor kennt keine Pässe
Der Europa-Park als Ort der Begegnung und des Miteinanders ist der perfekte Schauplatz für diese Ausstellung. Hier treffen sich Menschen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland, um gemeinsam zu lachen, zu staunen – und sich vielleicht ein wenig wiederzuerkennen in Gaymanns augenzwinkernden Beobachtungen.

Ein Künstler, der verbindet
Geboren in Freiburg und heute in der Nähe von München lebend, signiert er seine Werke mit dem Kürzel „P.GAY“ – ein Markenzeichen, das Millionen kennen. Ob auf Postkarten, in Zeitschriften oder in über 100 Buchveröffentlichungen: Gaymanns Humor hat längst Kultstatus erreicht.

„Crazy Christmas – unsere liebsten Weihnachtslieder“ mit Ross Antony und Paul Reeves im Europa-Park

Bereits zum vierten Mal präsentieren Ross Antony und Paul Reeves vom 19. bis 23. November 2025 die Show „Crazy Christmas“ im Globe Theater des Europa-Park. In diesem Jahr nehmen die beiden Publikumslieblinge mit auf eine musikalische Reise durch ihre liebsten Weihnachtslieder, mal besinnlich und berührend, mal herrlich verrückt. Mit ihrem unverwechselbaren Charme, einer großen Portion Humor und gemeinsam mit dem Europa-Park Showballett entsteht eine Show, die Herzen höherschlagen lässt und garantiert in Weihnachtsstimmung versetzt. Die Show ist ein Fest für die ganze Familie und der perfekte Start in die schönste Zeit des Jahres.

Alle Termine unter:  europapark.de/de/events
Hotelarrangement unter:  europapark.de/de/rossantony

Eis, Eis, Baby – Rund um den skandinavischen Themenbereich im EUROPA-PARK, Teil 2 | QC #070

Mac verfasst seinen siebzigsten Bericht für den Quadruvium Club: Es geht weiter um den skandinavischen Themenbereich im EUROPA-PARK. Zwei Länder, die man mit Skandinavien assoziiert, müssen noch betrachtet werden. Außerdem gibt es Bilder von der Hallowinter-Saison, in der man viele Veränderung gerade im skandinavischen Themenbereich sehen kann.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑