Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Theodor von Tane (Seite 4 von 7)

Der Europa-Park Zeppelin kommt ins Ruhrgebiet und nach Düsseldorf

Er ist mit 75 Metern länger als ein A380, fast 20 Meter breit und hat ein Volumen von 8.425 m³: Der Europa-Park Zeppelin fliegt am 30. und 31. August 2025 über das Ruhrgebiet – vom Flughafen Essen/Mülheim über den Baldeney See, Essen, das UNESCO-Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“, die Veltins-Arena, Duisburg, Oberhausen und auf der längsten Route auch bis nach Düsseldorf.

Der Europa-Park feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Passend dazu zieht der Zeppelin mit den Maskottchen Ed Euromaus und Edda Euromausi auf der weißen Hülle ab Frühjahr seine Kreise über dem Bodensee. Bis Mitte November wird er mit dem Europa-Park Branding über der Bodensee-Region, dem Allgäu und dem Voralpenland zu sehen sein und sowohl Einheimischen als auch Touristen Lust auf einen Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark machen. Im August legt er einen kurzen Zwischenstopp in Nordrhein-Westfalen ein.
Der Zeppelin NT legt seinen Passagieren die Welt in eine Flughöhe von circa 300 Metern zu Füßen – mit beeindruckenden Perspektiven auf die vielseitige Landschaft, auf idyllische Seen, historische Burgen und majestätische Berge. Weltweit fliegen momentan nur sechs Zeppeline – dazu gehört auch das Europa-Park Luftschiff. An Bord dürfen sich die Fluggäste frei bewegen, dem Kapitän im Cockpit über die Schulter schauen oder sich einfach zurücklehnen. Jeder der vierzehn Sitzplätze bietet eine atemberaubende Aussicht aus großen Panoramafenstern. Der Zeppelin NT bietet höchsten Flugkomfort bei maximaler Sicherheit. Er fliegt mit einer Reisegeschwindigkeit von circa 70 Stundenkilometern und ist mit nicht brennbarem Helium befüllt.

Hansy Vogt und die „Blackforest Buddies“ zu Besuch in der Silver Lake City

Die Silver Lake City im Europa-Park war am vergangenen Sonntag Schauplatz eines besonderen Treffens: Die „Blackforest Buddies“ rund um Entertainer und Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt machten mit ihren Harley Davidson-Maschinen Station in der Silver Lake City des Europa-Park Erlebnis-Resort und verwandelten den Platz vor der „Wild Horse Bar“ in eine lebendige Hommage an Freiheit und Abenteuer.

Bereits am Vormittag versammelten sich die rund 25 Harley-Fahrer zu einem Netzwerktreffen in Neuried, bevor sie sich auf den gemeinsamen Weg nach Rust Richtung Deutschlands größten Freizeitpark machten. In der authentischen Atmosphäre der Silver Lake City genossen die Teilnehmer einen stilvollen Aperitif in der „Wild Horse Bar“ und tauschten sich über ihre Leidenschaft für das Motorradfahren aus.

Das Treffen wurde nicht nur für die Buddies selbst zu einem Erfolg, sondern auch für zahlreiche Gäste, die die eindrucksvollen Motorräder und die charismatische Gemeinschaft hautnah miterleben durften.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im September

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im September wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Und für das Erlebnisbad Rulantica gilt das gleiche. Aber auf welche Veranstaltungen genau kann man sich im September freuen? Hier die Übersicht:

Ganzjährig: Rulantica Vibes
Gäste der Wasserwelt Rulantica genießen entspannte Stunden vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit DJ-Sounds und coolen Drinks sehnen. (Montag bis Sonntag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr; ab 14. September: Montag bis Samstag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

01. – 14. September: Fisch Ahoi
In den Booten auf dem wunderschönen See des Hotels „Krønasår“ können Gäste die unvergleichliche skandinavische Stimmung genießen und gleichzeitig ein köstliches Dinner einnehmen.

06. – 07. September: Dallmayr Family Days
Bei den Dallmayr Family Days wartet eine fantastische Kaffee- und Tee-Rallye durch den Europa-Park mit viel Genuss und Spaß auf Groß und Klein!

13. – 14. September: Spanisches Fest
An diesem Wochenende verwandeln sich der Spanische Themenbereich in eine lebendige Bühne voller spanischer Lebensfreude. Gäste genießen feurige Flamenco-Shows, traditionelle Musik und authentische spanische Köstlichkeiten, die sie direkt ins sonnige Spanien entführen.

14. September: Herbstfest zugunsten von „einfach helfen e.V.“
Der Erlös des Herbsfestes kommt hilfsbedürftigen Menschen in der Region zugute. Unweit des Europa-Park bietet es vielfältige Angebote für Familien und Kinder, wie z.B. Kinderschminken, eine Holz- und Naturwerkstatt, das Bedrucken von Stofftaschen und Kürbisschnitzen.

19. September – 11. Oktober: Oktoberfest
O’zapft is‘! In geselliger Atmosphäre lässt es sich in der Europa-Park Arena urig bei köstlichem Hofbräu Oktoberfestbier und herzhaften Schlemmereien feiern.

19. – 28. September: Skandinavische Saunawoche in Rulantica
Während der Skandinavischen Saunawoche geht es in Hyggedal ganz um die Kunst des genüsslichen Schwitzens. Thematisierte Aufgüsse, wohltuende Peelings und Gesichtsmasken versprechen ein besonders wohltuendes Erlebnis.

20. und 26. September: Alemannisches Rittermahl
Eine gemeinsame Zeitreise ins 15. Jahrhundert. Das 1442 erbaute Schloss Balthasar erwartet die Gäste in seinem Gemäuer zu einem stilechten Festgelage mit vier Gängen.  Der Abend bietet mittelalterliche Mundart, Witz und Charme gepaart mit historischer Livemusik und abwechslungsreichen Showeinlagen. Weitere Termine im Oktober.

20. September: Western-Abend
Gäste erleben den ungezähmten Wilden Westen. Im Silver Lake Saloon wartet ein Abend voller packender Unterhaltung, Country-Musik und typischer Wild-West-Küche.

21., 25., 29. September: „SPOOK ME! 2“ – Musical & Dinner
In Kombination mit der Musicalvorführung „SPOOK ME!2“ erwartet die Gäste ein herbstliches Abendessen mit Live-Musik im historischen Schloss Balthasar – inklusive passender Weine, Bier und alkoholfreier Getränke. Weitere Termine im Oktober.

21. September: Elsasstag
An diesem Tag steht alles im Zeichen der elsässischen Tradition und Verbundenheit des Europa-Park mit der Nachbarregion.

23. September: Mindset Matters – Ein Abend mit Judith Williams
Judith Williams, Unternehmerin, Investorin und Powerfrau, hält einen exklusiven Vortrag in der TALENT ACADEMY über Mindset, Mut und Motivation. In ihrer unverwechselbaren Art spricht sie darüber, wie innere Haltung, Leidenschaft und Zielstrebigkeit uns auf unserem privaten wie beruflichen Weg stärken.

24. September – 08. November: Traumatica – Festival of Fear & Eden Manor
Traumatica – Festival of Fear, das preisgekrönte Horror-Spektakel des Europa-Park sorgt auch 2025 für Angst und Schrecken. Dunkle Mächte haben sich bereits langsam eingeschlichen und jetzt gibt es kein Erbarmen mehr, Traumatica vollständig zu übernehmen.  Auch Eden Manor öffnet ab dem 26. September wieder seine Tore: Ein unbekanntes Chaos bricht über die friedliche Welt von Eden. Schönheit und Harmonie verschmelzen dort mit Dunkelheit und Unsicherheit. Infos und Tickets unter  www.traumatica.com

27. September: Eatrenalin Feinschmecker Special
Gäste erleben das Eatrenalin Dinner mit ausgezeichnetem Acht-Gänge-Menü, begleitet von einer für diesen besonderen Abend ausgewählten Getränkebegleitung, empfohlen vom Fachmagazin „Der Feinschmecker“.

27. September – 02. November: Halloweensaison
Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit.

Änderungen vorbehalten

SC Freiburg Fantag im Europa-Park mit Julian Schuster: Ein Fest der Fanliebe zum Europa-Park Jubiläum

Seit über 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem SC Freiburg und dem Europa-Park, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Im Jubiläumsjahr des Freizeitparks durfte auch der SC Freiburg Fantag nicht fehlen. Am 27. Juni 2025 erlebten tausende SC-Mitglieder, Dauerkarteninhaber und Mitglieder der Fangemeinschaft einen unvergesslichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark – mit kostenlosem Eintritt, Gutscheinen für Essen und Getränke sowie einem bunten Programm, das die besondere Fanbindung in den Mittelpunkt stellte. Ein Highlight: SC-Trainer Julian Schuster war erstmals beim SC-Fantag dabei und nahm sich Zeit für Gespräche, Fotos und Autogramme.

Der SC-Fantag startete mit einem stimmungsvollen Programm im italienischen Themenbereich. Neben Julian Schuster war auch Nicolas Mack, stellvertretender Direktor Marketing, Sales & Digital Europa-Park, auf der Bühne. Beide betonten die große Bedeutung dieser Partnerschaft, die längst über den Sport hinausgeht und von Freundschaft, Zusammenhalt und gemeinsamen Werten geprägt ist. Mit dabei waren auch die Maskottchen des Sport-Club und des Europa-Park: das Füchsle sowie Ed Euromaus – und mit ihnen jede Menge weiß-rote Begeisterung!

In den europäischen Themenbereichen und vor dem Haupteingang luden Aktionen wie Fußball-Golf und Torwandschießen, präsentiert von EDEKA Südwest, WeberHaus, Hilzinger Fenster + Türen und AOK, zum Mitmachen ein. Auch die Züge der Achterbahnen wie „Voltron Nevera powered by Rimac“ erstrahlten in Weiß und Rot. Der fünfte SC Freiburg Fantag im Europa-Park war einmal mehr der Beweis, dass Fußball und Freizeitpark perfekt zusammenpassen.

„Es ist fantastisch, hier im Europa-Park gemeinsam mit den Fans so einen besonderen Tag zu erleben“, sagte Julian Schuster. „Man spürt einfach, wie sehr hier alle hinter dem SC Freiburg stehen – das ist etwas ganz Besonderes.“

„Die gelebte Partnerschaft zwischen dem Europa-Park und dem SC Freiburg bedeutet uns sehr viel“, betont Nicolas Mack. „Gerade für Familien ist der SC-Fantag ein unvergessliches Erlebnis. Dass Julian Schuster heute erstmals dabei ist, macht den Tag für die Fans noch besonderer.“

Seit dem Umzug ins Europa-Park Stadion ist der Europa-Park nicht nur Exklusivpartner, sondern auch Namensgeber des Stadions. „Wir möchten den Fans nicht nur im Stadion, sondern auch im Park ein Zuhause geben. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass sie diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießen können“, sagt Nicolas Mack. Auch für die Inhaber Roland und Jürgen Mack ist die Begeisterung der Fans das schönste Geschenk: „Gerade im Jubiläumsjahr ist es uns eine Freude, den SC Freiburg und seine Fans hier willkommen zu heißen.“

Neu im Erlebnispark Tripsdrill: Wasserattraktion „Spritzwerk“ geht an den Start

Pünktlich zur Sommersaison können sich die Besucher im Erlebnispark Tripsdrill mit einer Neuheit garantiert erfrischen. Mit dem Spritzwerk geht nach dem Pumpwerk ein weiterer interaktiver Wasser-Spaß an den Start.

Spritzwerk – mehr als nur Abkühlung bei heißen Temperaturen
Mit einem neuen attraktiven Wasserspielplatz – dem Spritzwerk – trägt Tripsdrill dem Klimawandel und zunehmend mehr heißen Tagen Rechnung und bietet perfekte Abkühlung und gute Laune für die ganze Familie. Die neue Wasserwelt im Stil eines Bahnübergangs mit Zugwaschanlage passt sich dem Thema Schwaben um 1880 an und koppelt thematisch an das Thema historische Eisenbahnwelt stimmig an. Die Gestaltung der Achterbahn „Volldampf“ ist vom Volkslied „Auf der schwäbschen Eisenbahn“ inspiriert und verfügt über ein historisch anmutendes Bahnhofsgebäude. Die Riesenschaukel „Wilde Gautsche“ greift dieses Thema auf und wurde als Verladekran aus dem 19. Jahrhundert gestaltet. Passend dazu sind beim Spritzwerk über 20 erfrischende Spielelemente wie Fontänen, Wasserkanonen und Fallduschen als Andreaskreuze, Signalanlagen usw. thematisiert. Die neue Attraktion bildet „das perfekte Tor“ in die historische Eisenbahnwelt von Tripsdrill.

Nach dem Pumpwerk ist das Spritzwerk die zweite interaktive Wasserattraktion in Tripsdrill, bei der ein ausgeklügeltes System unterschiedliche Varianten von Wasserspielen entstehen lässt. Dabei wird das Zusammenspiel zwischen Menschen und Wasser zur erfrischenden Herausforderung. Weitere erfrischende, hitzetaugliche Attraktionen sind die „Badewannenfahrt zum Jungbrunnen“, das „Waschzuber Rafting“ und die Familien-Wasserbahn „Mühlbach-Fahrt“.

Gemeinsam Gutes bewirken: Familienunternehmen übernehmen soziale Verantwortung

Im Historischen Schlosspark des Europa-Park fand erneut bei strahlendem Sommerwetter das exklusive Schmuckevent der Kollektion „Mauritia Mack by LEONARDO“ statt. Mit der Charity-Schmuckkollektion unterstützen die Familienunternehmen Europa-Park und LEONARDO, Europas führende Lifestylemarke in Glas und Schmuck, bereits seit 15 Jahren ausgewählte soziale Kinderhilfsprojekte, denen ein Teil des Erlöses gespendet wird. So konnten erfolgreich 14.000 Euro an ein internationales Kinderhilfsprojekt übergeben werden.

Die gesamte Familie Mack erhielt im Jubiläumsjahr zudem ein besonderes Geschenk von Bianca und Oliver Kleine: Eine Achterbahn, hergestellt aus Glas und mit einer Eingravierung zum 50. Jubiläum, die für die gute Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen stehen soll. Neben der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Familie Kleine und der Familie Mack soll sie auch auf die erfolgreiche Unternehmensgeschichte von Deutschlands größtem Freizeitpark aufmerksam machen.

Roland Mack: „Im Namen der gesamten Familie Mack bedanke ich mich für dieses Unikat. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit Bianca und Oliver Kleine sehr. Als zwei traditionsreiche Familienunternehmen leben wir die gleiche Leidenschaft für Qualität und Innovation und stärken das Bewusstsein für soziale Verantwortung. Die Achterbahn aus Glas, die wir nun zum 50-jährigen Bestehen des Europa-Park erhalten haben, ist das perfekte Symbol dafür und wird einen besonderen Platz im Europa-Park Erlebnis-Resort erhalten.“

Die beiden Familienunternehmen Europa-Park und LEONARDO übernehmen gemeinsam soziale Verantwortung und unterstützen dieses Engagement mit der Charity-Schmuckkollektion „Mauritia Mack by LEONARDO“. Mauritia Mack war es eine besondere Freude, die großzügige Spende gemeinsam mit den Inhabern und Geschäftsführern der Firma LEONARDO, Bianca und Oliver Kleine, sowie ihrem Ehemann Europa-Park Inhaber Jürgen Mack an Dr. Thomas Schliermann zu überreichen. Dieses Jahr ging die Summe an das internationale Bildungsprojekt „Patio13 – Bildung für Straßenkinder“ in Kolumbien, das vor allem Mädchen in der kolumbianischen Großstadt Medellin unterstützt.

Das Projekt “Patio 13 – Schule für Straßenkinder” schlägt eine Brücke zwischen Schule und Straße und ist eine internationale Bildungsinitiative. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, eine solide Grundbildung zu vermitteln. Dabei werden ihnen Bildungsangebote gemacht, um die unterbrochene Schulkarriere wieder aufzunehmen.

Mauritia Mack: „In diesen herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, hinzuschauen und für die Kinder da zu sein, die unter außergewöhnlichen Belastungen leiden. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie schafft Perspektive und gibt Halt. Der Zugang zu Wissen gibt den Straßenkindern in Kolumbien eine Stimme und die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.“

Seit Beginn der Charity-Initiative wurden über 300.000 Euro an wohltätige nationale und internationale Kinderhilfsprojekte gespendet.

„Kirche im Europa-Park“ begrüßt Pilger zur „Muschel in Europa“

Bei der Veranstaltung „Muschel in Europa“, die alljährlich in Zusammenarbeit der Badischen St. Jakobusgesellschaft und der „Kirche im Europa-Park“ stattfindet, begaben sich am letzten Juni-Wochenende wieder zahlreiche Interessierte bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam auf den ältesten Kulturweg Europas. Eine der Teilstrecken auf dem Weg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela führte die Pilger von Ettenheim nach Rust.

In diesem Jahr fand die Pilgeraussendung am Samstag gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Metz zum ersten Mal im Prinzengarten in Ettenheim statt. Im Anschluss genossen die Pilgerfreunde die Wanderung durch die Ortenau. In Rust angekommen, wurden sie mit einer Andacht in der Pfarrkirche „Petri Ketten“ empfangen. Unter dem Motto „Schau, dein Himmel ist in mir … !“: wurden alle Interessierten am darauffolgenden Sonntag eingeladen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Begrüßt wurden die Gäste im Vier-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack sowie von Norbert Scheiwe, Vorsitzender der Badischen St. Jakobusgesellschaft.

Jürgen Mack: „Pilgern ist mehr als Fortbewegung. Es ist ein bewusstes Gehen. Durch Landschaften, durch Gedanken, durch Fragen und Hoffnungen. Wer pilgert, der öffnet sich und erfährt gerade dadurch echte Verbundenheit.“

In ihrem spirituellen Impuls, begleitet von dem Trio „Los Paraguayos“, sprachen die Seelsorger der „Kirche im Europa-Park“ darüber, wie die Erfahrung des Pilgerns verwandelt und verändert und wie sie Menschen verbindet und Menschen zusammenführt. Im Anschluss folgte ein Vortrag von Norbert Scheiwe, Pater Clemens Schliermann und dem Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Jakobusgesellschaften Kurt Dauben, bei dem sie von ihren Pilger-Erfahrungen berichteten.

Europa-Park: Zweite Sommernachtsparty mit JUNIOR CLUB Geburtstag

Unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ zelebriert die Inhaberfamilie Mack mit den Gästen das 50-jährige Jubiläum des Europa-Park das ganze Jahr über mit besonderen Aktionen und Events. So auch mit einer zweiten Sommernachtsparty am 23. August. Dabei ist Deutschlands größter Freizeitpark bis 24 Uhr geöffnet. Da nicht nur der Europa-Park sein 50., sondern auch der JUNIOR CLUB sein 10. Jubiläum feiert, warten bei dem Event besonders viele Highlights und Aktionen auf die jüngsten Besucher.

15 Stunden Action und Adrenalin
Die Sommernachtsparty beeindruckt über 15 Stunden lang mit fantastischen Shows und Auftritten, zahlreichen zusätzlichen Aktionen sowie jeder Menge Überraschungen in allen Themenbereichen. Action und Adrenalin sind auf den 14 Achterbahnen angesagt, die ihre Runden bis in die Abendstunden drehen. Gleich am Morgen werden die Gäste mit Livemusik zu einem ereignisreichen Tag am Haupteingang begrüßt. Weitere Bands und Künstler treten den gesamten Tag über auf. Neben den mehr als 100 Attraktionen und Shows gibt es unzählige Besonderheiten zu entdecken.

JUNIOR CLUB Geburtstagsspecial
Seit seinem Start im Jahr 2015 hat sich der JUNIOR CLUB zu einer beliebten Plattform für Kinder und Familien entwickelt, die Lernen, Unterhaltung und kreative Mitmachaktionen miteinander verbindet. Tagsüber wartet ein buntes Geburtstagsprogramm: Eine große Jubiläumsshow mit imposanter Geburtstagstorte, kreative Mitmachangebote wie Bastel- und Malstationen, spannende Spielaktionen, Partnerangebote und viele weitere Überraschungen garantieren strahlende Kinderaugen. Für die passende Musik sorgt unter anderem die Kinder-Liveband „Kekse und Kakao“.

Party bis 24 Uhr
Wenn die Sonne untergeht, verwandelt eine stimmungsvolle Beleuchtung den Europa-Park in ein wahres Sommermärchen, fantasievolle Walking Acts kreuzen die Wege. Showliebhaber dürfen sich unter anderem auf die mitreißende Stuntshow „Die Legende des Zorro“ in der Spanischen Arena freuen. Auf der italienischen Freilichtbühne sorgt beispielsweise die „Tribute to Udo Jürgens Show“ mit unvergesslichen Klassikern für Gänsehaut. Auf dem Mario-Botta-Platz lädt die Silent Disco zum Tanzen ein, erstmals mit einem zusätzlichen Kinder-Musikkanal für die jüngeren Partygäste.

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages warten noch weitere Überraschungen auf die Gäste. Und wer ein Stück Europa-Park Geschichte mit nach Hause nehmen möchte, findet in der exklusiven 50-Jahre-Jubiläumskollektion besondere Erinnerungsstücke, darunter das offizielle Sammelalbum und die 50-Jahre Europa-Park Chronik.

Tickets sowie weitere Informationen gibt es unter  www.europapark.de.

16. August ist Tag der Achterbahn

Jedes Jahr am 16. August feiern Achterbahn-Fans weltweit den „Rollercoaster Day“. Aus diesem Anlass haben wir fünf spannende Fakten über die beliebten Adrenalin-Attraktionen zusammengestellt.

Die ersten Achterbahn-Ideen stammen aus Russland. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert wurden dort hölzerne Gerüste errichtet, von denen man im Winter mit Schlitten hinunterrutschte. Später montierte man Räder unter die Fahrzeuge, um auch ohne Schnee fahren zu können. In einigen Sprachen heißen Achterbahnen bis heute „Russische Berge“.

Loopings sind nicht rund. Eine perfekte Kreisform würde beim Austritt zu hohe g-Kräfte erzeugen. Daher sind moderne Loopings für mehr Fahrkomfort tropfenförmig gestaltet.

Weltweit gibt es rund 6.600 Achterbahnen. Laut rcdb.com stehen davon 299 in Deutschland, das damit zu Recht als Achterbahn-Land bezeichnet werden kann. Denn nur in China (1.877) und den USA (925) gibt es mehr Coaster.

Der Europa-Park ist eine Achterbahn-Hochburg. In den zehn meistbesuchten Freizeitparks Europas gibt es im Schnitt sechs Achterbahnen pro Park. Der Europa-Park bietet mit aktuell 14 Bahnen für Jung und Alt mehr als doppelt so viele (Stand 2025). Er ist damit auch in Deutschland die klare Nummer eins. Addiert man die Streckenlängen, ergibt sich eine Gesamtdistanz von rund 10 Kilometern.

Achterbahnen aus dem Schwarzwald erobern die Welt. Das Mutterunternehmen des Europa-Park, MACK Rides, gehört zu den weltweit führenden Achterbahn-Herstellern. In dem Schwarzwald-Städtchen Waldkirch wurden bislang 176 Coaster gebaut und unter anderem nach Australien, Japan und auf die Philippinen exportiert.

Mehr Informationen über die Geschichte der 14 Achterbahnen im Europa-Park gibt es hier im Blogbeitrag  „Die Evolution des Vergnügens: Achterbahn-Geschichte im Europa-Park“.

Einzigartige Atmosphäre im kroatischen Themenbereich: After Park Lounge am 22. und 29. August

Am 22. sowie 29. August verwandelt sich der kroatische Themenbereich im Europa-Park ab 20 Uhr zur „After Park Lounge“. Gäste sind eingeladen, den Sonnenuntergang inmitten des authentischen, mediterranen Flairs zu genießen. Begleitet von chilligen Club-Vibes, leckeren Speisen und coolen Drinks bietet der Abend bis nach Mitternacht ein besonderes Highlight im sommerlichen Veranstaltungskalender.

Der kroatische Themenbereich rund um die Achterbahn-Neuheit „Voltron Nevera powered by Rimac“ beeindruckt mit einem großen Marktplatz, gesäumt von hellen Kalksteingebäuden, Ruinen und Gärten, die zum Verweilen und Genießen einladen. Stimmungsvolle Beleuchtung sorgt für eine einzigartige Atmosphäre bis tief in die Nacht.

Der Eintritt zur beliebten Veranstaltung beträgt 10 Euro. Gäste, die sich bereits tagsüber im Europa-Park aufhalten, können die „After Park Lounge“ kostenfrei besuchen.

Weitere Informationen und Tickets unter  www.europapark.de/de/events/after-park-lounge

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑