Parkfan95 ist mittlerweile eine Institution, wenn man so sagen möchte. Angefangen als Epfan berichtet er mittlerweile über alle möglichen Freizeitparks in Deutschland und der ganzen Welt. 2025 zieht es ihn und seine Freundin ausgerechnet in das Land, aus dem in letzter Zeit laute schlechte Nachrichten kommen: die USA. Nach zwei Jahren möchte er Florida und die Freizeitparkhauptstadt der Welt, Orlando, wieder einmal besuchen. Wie es ist, mit Flugangst zu fliegen und ob er Lufthansa Discover empfehlen würde seht ihr in diesem Video!
Autor: Theodor von Tane (Seite 3 von 7)

Erfolgreiches World of Dance Camp in der TALENT ACADEMY Europa-Park
Energievolle und ausdrucksstarke Choreografien, klangvolle Beats: Vergangene Woche waren über 200 Tanzbegeisterte aus 10 verschiedenen Ländern – unter anderem den Niederlanden, Belgien, dem Vereinigten Königreich und Litauen – beim World of Dance Camp Europe in Rust. Die global ausgerichtete und US-amerikanische Marke und Organisation World of Dance hat nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr erneut die Lizenz vergeben, ein Camp in Europa stattfinden zu lassen.
In Kooperation mit Deutschlands größtem Freizeitpark und auf Initiative von Gründerin und Leiterin der TALENT ACADEMY Katja Mack hat die Veranstaltung vom 13. bis zum 17. August erneut renommierte Tänzer und Choreografen aus aller Welt mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Rust zusammengebracht.
Bei inspirierenden Workshops haben alle gemeinsam ihre Talente ausgebaut und neue Impulse erhalten. Das Camp 2025 hat zwei maßgeschneiderte Programme angeboten: Das BEGINNER CAMP für Einsteiger und das MASTER CAMP für fortgeschrittene Tänzer. Dabei erhielten alle Teilnehmenden Zugang zu einer Vielzahl an Workshops in verschiedenen Stilrichtungen wie Contemporary Dance, Commercial Choreo, Heels Dance und Hip-Hop Commercial – abgestimmt auf ihr jeweiliges Niveau.
Die Teilnehmer hatten im Rahmen des World of Dance Camp zudem die Möglichkeit, Deutschlands größten Freizeitpark mit seinen 17 europäischen Themenbereichen zu entdecken. Zum Abschluss des Camps fand am Sonntag in „Das Studio“ im Europa-Park ein World of Dance Showcase statt, an dem zahlreiche Tanzbegeisterte teilgenommen haben. 2026 wird das Tanzcamp wieder in der TALENT ACADEMY stattfinden.
Die Mission von World of Dance ist es, die Tanzkultur zu fördern und Teilnehmende zu inspirieren, Neues zu erlernen. Das Ziel passt perfekt zur TALENT ACADEMY Europa-Park. In der erfolgreichen Institution, die nicht nur Dance, sondern auch die Bereiche Acrobatics, Music, Art & Mindset anbietet, haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft zu entdecken und zu entfalten. 2014 von Katja Mack gegründet, ist die Academy ein kreativer und inspirierender Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

„12 Minuten Lachen mit Emil“ – Schweizer Kult-Komiker täglich im Europa-Park
Ein echtes Stück Schweiz im Europa-Park: Die Besucher können im Märchenwaldkino täglich mehrfach zwei der beliebtesten Sketche des großen Schweizer Komikers Emil Steinberger erleben – in Deutsch und Schweizerdeutsch. Unter dem Motto „12 Minuten Lachen mit Emil“ bringt der Europa-Park damit einen unverwechselbaren Teil Schweizer Kultur auf die Leinwand – charmant, zeitlos und grenzenlos verständlich.
Gezeigt werden zwei Klassiker, die seit Jahrzehnten in Schweizer Wohnzimmern und Theatern für Lachtränen sorgen: „Die Polizeihauptwache“ und „Der Kinderwagen“. Ob „Was haben Sie, eine Bombe vor dem Haus?“ oder „Ja tu-tu-tu-tu-tu!“ – diese Pointen sind längst Teil des kollektiven Schweizer Gedächtnisses.
Emil Steinberger, inzwischen 92-jährig und ungebrochen populär, prägt seit Generationen die humorvolle Seite der Schweiz. Mit seinem feinen Blick für Alltagskomik und seine legendäre Sprachkunst hat er nicht nur hierzulande, sondern auch in Deutschland und Österreich Millionen Menschen begeistert.
„Der Europa-Park ist für mich ein wunderbarer Ort. Hier trifft man glückliche Menschen aus so vielen verschiedenen Ländern, spürt Lebensfreude und diese herrliche Atmosphäre. Und nun können Besucher sogar täglich meine Sketche sehen – auf Deutsch und Schweizerdeutsch. Das ist doch großartig“, sagt Emil Steinberger.
Mit „12 Minuten Lachen mit Emil“ vereint der Europa-Park Schweizer Kulturerbe mit internationalem Publikum und beweist: Humor made in Switzerland kennt keine Grenzen.
Täglich Vorstellungen im Märchenwaldkino in Grimms Märchenwald ab 09:15 Uhr:
Emil Sketche auf deutsch: 10:15 / 12:15 / 14:15 / 16:15 (+ 18:15 bei längerer Parköffnung)Emil Sketche auf schweizerdeutsch: 10:30 / 12:30 / 14:30 / 16:30 (+18:30 bei längerer Parköffnung) Weitere Vorstellungszeiten in der Europa-Park App und vor Ort.

Spitzenfußball trifft Nervenkitzel – FC Bayern Frauen zu Gast im Europa-Park
Die 2. Mannschaft der Frauen des FC Bayern München nutzte am 17. August 2025 ihren freien Tag für einen Besuch im Europa-Park. Ganz im Zeichen von Teamgeist und Spaß erlebten sie einen unvergesslichen Tag mit jeder Menge Nervenkitzel.
Auf dem Programm standen rasante Fahrten mit den Achterbahnen „Voltron Nevera powered by Rimac“, „blue fire Megacoaster“, „WODAN – Timburcoaster“ und „Silver Star“. Auch eine Abkühlung auf der Wasserattraktion „Atlantica SuperSplash“ durfte bei hochsommerlichen Temperaturen nicht fehlen. Der Tag im Europa-Park bot den Spielerinnen nicht nur Adrenalinkicks, sondern vor allem eine willkommene Gelegenheit, den Teamspirit weiter zu stärken.
Der Besuch der FC Bayern Frauen unterstreicht die langjährige Verbindung zwischen dem Europa-Park und dem deutschen Rekordmeister. Seit 2011 finden zum Beispiel FC Bayern KIDS CLUB Fußballcamps im Europa-Park statt – ein Projekt, das jährlich 150 fußballbegeisterten Kindern unvergessliche Erlebnisse beschert. Auch 2025 werden erneut drei Camps durchgeführt, bei denen Training, Spaß und Fanerlebnis perfekt miteinander verbunden werden.
Mit seiner Kombination aus sportlichem Engagement, vielfältigem Freizeitangebot und starken Partnerschaften ist das Europa-Park Erlebnis-Resort ein fester Bestandteil der Fußballwelt – sowohl für Profis als auch für die Nachwuchstalente von morgen.

DAS KANU DES MANITU mit Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian im Europa-Park
Das Magic Cinema 4D war komplett ausverkauft als am 15.08.2025 Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian zur Vorstellung der lang erwarteten Kinokomödie DAS KANU DES MANITU in den Europa-Park gekommen sind. 24 Jahre nachdem DER SCHUH DES MANITU Kinogeschichte geschrieben hat und zum erfolgreichsten deutschen Film aller Zeiten wurde, hat Michael Bully Herbig den Regiestuhl wieder ausgegraben. Die Gäste waren begeistert von den neuen Abenteuern von Abahachi und Ranger. Thematisch passt der Film perfekt zur neuen Silver Lake City im Europa-Park. Natürlich schaute der Haupt-Cast auch dort vorbei und war fasziniert vom authentischen Western-Feeling.
DAS KANU DES MANITU ist eine Produktion der herbX film in Co-Produktion mit Constantin Film und mit Unterstützung von RTL, FFF, FFA und DFFF. Kinostart war offiziell am 14. August 2025 im Verleih der Constantin Film
Ebenfalls aktuell im Kino ist das spektakuläre Animationsfilm-Abenteuer „GRAND PRIX OF EUROPE“. Passend zum 50. Geburtstag des Europa-Park erobern die beliebten Maskottchen Ed und Edda darin seit 24. Juli die Kinoleinwand. MACK Magic erzählt in Koproduktion mit Warner Bros. Film Productions Germany die spannende Geschichte eines Rennens quer durch Europa und begeistert mit Humor, Action und vielen liebgewonnenen Charakteren aus dem Europa-Park.

FACE OF EUROPE 2025 im Europa-Park
Die Premiere von FACE OF EUROPE 2025 im Europa-Park Hotel Colosseo war ein voller Erfolg. In einem festlich inszenierten Wettbewerb stellten sich 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa der Jury – mit dem Ziel, das neue Gesicht Europas zu werden.
Am Ende standen die Sieger fest: Maite Rodrigus, 19 Jahre, aus Sint-Niklas in Belgien („FACE OF BELGIUM“) bei den Frauen und Yves Unser, 34 Jahre, aus Malsch („FACE OF GERMANY“) bei den Männern konnten sich durchsetzen und die Herzen der Jury gewinnen. Europa hat damit zwei neue Gesichter – authentisch, modern und inspirierend.
In zwei Durchgängen – Freestyle und Abendmode – zeigten die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Persönlichkeit, Ausstrahlung und Wandelbarkeit. Im emotionalen Finale, inklusive Interviewrunde, fiel schließlich die Entscheidung. In der Jury saßen unter anderem Mirja du Mont (Schauspielerin und Model) sowie die Influencerinnen Xenia Karen und Lorena Karen.
Souverän und mit viel Charme führten Babett Konau (Miss Germany 2003) und Joachim Llambi, beliebter Chefjuror der RTL-Show „Let’s Dance“, durch den Abend.
Das Publikum zeigte sich begeistert von der Qualität des Events, der Vielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der emotionalen Stimmung vor Ort. Auch die abschließende Show „Colossal: La Storia dell´Hotel Colosseo“, die jeden Abend bis 14.9. um 21:45 gratis für die Gäste angeboten wird, war ein echtes Highlight und rundete den Abend spektakulär ab.

Resort-Strategie setzt auf enge Verzahnung touristischer Angebote
Nach dem erfolgten Namenswechsel vom Holiday Park zu Plopsaland Deutschland fokussiert sich die Plopsa-Gruppe auf den weiteren Ausbau des Standort Haßlochs zum europaweit führenden Premium-Freizeitresort für Familien.
Ausbau zur Ganzjahres- und Mehrtagesdestination: „Plopsaqua“ ist ein Booster!
Auf Grundlage der Resort-Strategie werden bis 2028 über 100 Mio. Euro in den Standort Haßloch investiert. Die strategische Zielsetzung ist es, verstärkt Mehrtagesurlauber als neue Gästezielgruppen zu gewinnen und die touristische Vernetzung in der näheren und weiteren Region zu stärken. Zentrale Meilensteine zur Zielerreichung sind der Ausbau des Partnerhotel-Programms sowie die Schaffung eigener Übernachtungsangebote. Eine besondere Bedeutung nimmt „Plopsaqua Haßloch“ ein: Nach der Grundsteinlegung im Herbst 2025 entsteht bis Anfang 2028 an einem zusätzlichen Standort in Haßloch ein moderner Wasserpark, der das attraktive Freizeitangebot des Plopsaland Deutschland sehr gezielt um weitere wetterunabhängige und ganzjährige Familien-Erlebnisse ergänzt.
Partnerhotel-Programm und spezielle Angebote für Mehrtagesbesucher
Ergänzend zum parkinternen Wachstumskurs und der Schaffung neuer Attraktionen und Shows sollen auch Kooperationen und Kombi-Pakete gezielt ausgebaut und erweitert werden. In Planung sind hier unter anderem auch Kooperationen mit Tourismusinitiativen und weiteren Freizeitangeboten – beispielsweise in der umliegenden Urlaubsdestination Pfalz. Besonderes Augenmerk gilt der Stärkung des touristischen Ökosystems, zudem auch die Integration der überaus attraktiven Gastronomie und Weinwirtschaft zählt.
Synergien der Plopsa-Gruppe führen neue Gästezielgruppen nach Rheinland-Pfalz
Mit den weltweiten Aktivitäten von Studio 100 und den sieben weiteren Parks bietet die Plopsa-Gruppe mit Sitz im belgischen De Panne schon heute ein einmaliges Entertainment-Portfolio im Herzen Europas. Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe sagt: „Wir werden die Synergien der Plopsa-Gruppe noch gezielter nutzen. Hierzu zählen beispielsweise besondere Angebote für Gäste aus Benelux und dem benachbarten Frankreich – einem Markt, indem Plopsa bereits heute als Qualitäts- und Marktführer für Top-Freizeitspaß und attraktive Mehrtagesangebote glänzt.“
Commitement für den Standort zeigt Bedeutung des deutschen Freizeitmarkts
Die Neuausrichtung und Neupositionierung des Plopsaland Deutschlands zählt zu den umfassendsten und spannendsten Transformationsprojekten in der Freizeitparkbranche. Mit dem klaren Commitement für den Standort Haßloch setzt die Plopsa-Gruppe zugleich ein klares Zeichen, dass der deutsche Freizeitmarkt ein wichtiger Wachstumsfaktor ist.
Enge Integration und Verzahnung mit der Tourismusstrategie des Landes
Die Resort-Strategie setzt auf eine enge Integration und Verzahnung mit der Tourismusstrategie des Landes Rheinland-Pfalz. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass das Plopsaland Deutschland verstärkt junge und damit zukünftig wichtige Besucherzielgruppen anspricht und europaweit als Imagefaktor für Rheinland-Pfalz wirbt. Bei der Besichtigung vor Ort sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Das Plopsaland Deutschland ist ein leistungsstarker Motor für Tourismus und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus!“
Impulsgeber für wirtschaftliche Entwicklung in der engen und weiteren Region
Dass der Standort nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich in mehrfacher Hinsicht vom Engagement der Plopsa-Gruppe profitiert, ergänzt Bernd Beitz: „Wir verstehen uns als Wirtschaftstreiber, der die direkte und indirekte Nachfrage und Kaufkraft in der erweiterten Region stärkt. Um weiter zu wachsen, schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze und werden beim weiteren Auf- und Ausbau des Standorts auch weiterhin auf regionale Unternehmen und Dienstleister als Partner setzen!“
Weitere Informationen über die Plopsa-Gruppe
Die Plopsa-Gruppe, Freizeitparksparte des belgischen Medienunternehmens Studio 100, betreibt europaweit 8 Freizeitparks. Zusammen zählen die Parks mehr als 3,5 Millionen Besucher pro Jahr. Alle Standorte vereinen bekannte Markenwelten mit thematisierten Erlebnissen und einem klaren Fokus auf Familien mit Kindern. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland wird der Standort Haßloch integrativer Bestandteil dieser internationalen Markenerlebniswelt. Ziel ist es, den Park künftig noch stärker in das Gesamtportfolio der Gruppe zu integrieren und langfristig als Premium-Freizeitdestination für Familien im größten Freizeitmarkt Europas zu etablieren.

Europa-Park und Sélestat feiern beim „Corso Fleuri“ 25 Jahre Partnerschaft und „50 Jahre Europa-Park“
Mit zwölf mit Dahlien geschmückten imposanten Wagen hat der bekannte Blumenkorso unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ neben dem Jubiläumsjahr von Deutschlands größtem Freizeitpark die langjährige Zusammenarbeit zwischen der französischen Stadt Sélestat und dem Europa-Park zelebriert. Der „Corso Fleuri“ gehört zu den Sommer-Highlights im Elsass und bot neben dem Blumenkorso auch viele musikalische Auftritte, Folkloreaufführungen und Straßenanimationen. Um das 50-jährige Bestehen des Europa-Park zu feiern, gab es einen Fotopoint zum Kinofilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ und die Möglichkeit, das VR-Erlebnis YULLBE GO auszuprobieren.
Familie Mack, die begeistert von den liebevoll und aufwändig geschmückten Blumenwagen war, bedankte sich bei Bürgermeister Marcel Bauer und der Stadt Sélestat für die jahrelange Zusammenarbeit, die ein tolles Symbol für die Freundschaft über die Grenzen hinweg ist. Roland und Jürgen Mack sind bereits seit 2011 Ehrenbürger von Sélestat. Das ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann.
In diesem Jahr zeigten die imposanten mit Blumen geschmückten Wagen unter anderem den Leuchtturm des Erlebnishotels „Bell Rock“, die Meeressschlange Svalgur und Snorri aus dem Europa-Park Wasserpark Rulantica, die Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“, die Familienattraktionen „Piraten in Batavia“ und „Madame Freudenreich Curiosités“ sowie Ed Euromaus. Auch das 50. Jubiläum wurde mit einem ganz besonderen Wagen gefeiert. Beim zweiten Umzug am Abend leuchteten die Wagen und erzeugten eine besondere Stimmung. Begleitet wurde der Blumenkorso von zahleichen Europa-Park Artisten.

Traumzeit e.V. ermöglicht zum 12. Mal einen unvergesslichen Erlebnisaufenthalt im Europa-Park in Rust
Bereits zum zwölften Mal durfte der gemeinnützige Verein „Traumzeit e.V. – Herzenswunsch-Aktionen für krebskranke Kinder“ seine Schützlinge zu einem mehrtägigen Erlebnisaufenthalt in den Europa-Park nach Rust begleiten. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten vier unvergessliche Tage voller Freude, Leichtigkeit und magischer Momente. Möglich gemacht wurde diese besondere Erlebnisreise, wie alle Projekte von Traumzeit e.V., ausschließlich durch Spenden.
Unter dem diesjährigen Motto „Glücksmomente schenken – Kraft fürs Leben geben“ verfolgt Traumzeit e.V. das Ziel, krebskranken Kindern und deren Familien Lichtblicke in schweren Zeiten zu ermöglichen. In Deutschlands größtem Freizeitpark konnten die Teilnehmer für kurze Zeit den Alltag vergessen, lachen, staunen und unabhängig vom Alter einfach Kind sein, so dass Krankheit, Sorgen oder Einschränkungen für einen Moment in den Hintergrund rückten.
„Für uns ist es unbeschreiblich, die strahlenden Gesichter zu sehen, wenn ein Kind zum ersten Mal in der Achterbahn sitzt, ein Familienfoto mit Ed Euromaus macht oder bei der Parade die Augen funkeln“, sagt Initiatorin und Vereinsvorsitzende Nadine Guggenberger. Die Glücksmomente sind so unterschiedlich und individuell. So durfte etwa die vierzehnjährige Alessia ihre Lieblingsattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ gleich zweimal hintereinander fahren. Der siebenjährige Pepe, der nach langer Therapie wieder neue Energie tanken will, war erstmals im Europa-Park dabei. Er erkundete die zahlreichen Themenbereiche, probierte eine Attraktion nach der anderen aus und genoss jeden Moment. Es gibt aber auch Glücksmomente für die mitgereisten Eltern. Das geht von einfach mal durchschlafen, verwöhnt werden mit dem leckeren Frühstück im Hotel-Resort bis hin zur Vorfreude, die Shows genießen zu können oder das neue Fahrgeschäft „GRAND PRIX EDventure“ ausprobieren zu dürfen.
„Der Europa-Park ist mehr als ein Ort. Diese Augenblicke hier sind mehr als Unterhaltung – sie sind Nahrung für die Seele“, betont Alexandra Polzin, die als Schirmherrin die Arbeit von Traumzeit e.V. unterstützt und bei dem Aufenthalt im Europa-Park in Rust dabei ist. Viele Familien berichten, dass diese gemeinsamen Erlebnisse noch lange in Erinnerung bleiben und neue Kraft für die herausfordernden Zeiten spenden.
Der Besuch im Europa-Park war in diesem Jahr besonders: Der Park feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 begeistert er Generationen von Gästen mit innovativen Attraktionen, aufwendig gestalteten Themenbereichen und einer Atmosphäre, die für viele magisch ist. Zum 50. Geburtstag erwartet die Besucher ein Jahr voller Highlights mit neuen Shows, einer aufregenden Parade und besonderen Themenfesten. Über all die Jahre hinweg hat sich der Europa-Park nicht nur als Freizeitpark, sondern auch als Ort des Miteinanders und der Hoffnung etabliert – und ist damit perfekt für die Familien von Traumzeit e.V..
Traumzeit e.V. gratuliert zum Jubiläum und dankte dem gesamten Team des Europa-Park für die herzliche Unterstützung, die jeden dieser Aufenthalte für die Teilnehmer so besonders macht.

Vier Chefs – acht Michelin Sterne: Eatrenalin präsentiert neues kulinarisches Konzept
Zwei-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest, der seit Mai diesen Jahres die Kulinarik des multisensorischen Restaurants Eatrenalin verantwortet, präsentiert seinen Gästen ab dem 31. August ein innovatives und einzigartiges Menükonzept. Bereits seit 2012 überzeugt der Küchenchef mit seiner Kochkunst im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts, wo er bereits zum elften Mal in Folge mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet wurde.
Für diese besondere Genussreise in Eatrenalin hat Hagen-Wiest drei befreundete Chefs und zugleich Zwei-Sterne Köche aus namhaften Spitzenrestaurants in Frankreich und der Schweiz eingeladen, um gemeinsam kulinarische Kreationen auf höchstem Niveau zu entwerfen. Mit Christian Kuchler aus dem Restaurant Schäfli in Wigoltingen in der Schweiz, Stefan Heilemann aus dem Widder in Zürich und Paul Stradner aus der Villa René Lalique aus Wingen-sur-Moder im Elsass hat Culinary Director Peter Hagen-Wiest die perfekte Besetzung mit insgesamt acht Michelin Sternen gefunden, um das Acht-Gänge-Menü des außergewöhnlichen Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin ganz neu zu definieren. „Mit Freunden an einer Idee zu arbeiten und jedem Raum unsere eigene Note zu verleihen, ist eine besondere Erfahrung – sowohl für uns Köche als auch für den Gast“, so Hagen-Wiest. Dabei werden die einzelnen Genusswelten auf der kulinarischen Fine-Dining Reise mit den individuellen Handschriften der Chefs versehen.
So taucht Stefan Heilemann im Raum Ocean in die Tiefen des Meeres ab und verwöhnt die Gäste mit Lachsforelle, Quinoa, Süßkartoffel, angerichtet mit Passionsfrucht und Minze. Der Küchenchef ist bekannt für seine Kreativität und den mutigen Einsatz intensiver Aromen. Er kombiniert klassische Einflüsse mit asiatischen Faktoren und erschafft so Gerichte voller Spannung und Tiefe.
Paul Stradner lässt vermeintlich einfache Zutaten in ihrer puren Ausdruckskraft leuchten. Im Raum Umami bringt er natürliche Eleganz mit asiatischen Nuancen auf den Teller und verleiht dem Gericht so eine unverkennbare, persönliche Note. Mit Rotbarbe, Zitrusfrüchten, Pak Choi und Miso befinden sich Feinschmecker quasi direkt in einer Sushi Bar Tokios.
Der Raum Universe wird von Christian Kuchler kulinarisch gestaltet, der für moderne Küche mit Charakter steht. Kraftvolle Aromen, pointierte Inszenierungen und kompromisslose Qualität zeichnen seinen Stil aus. Reh, Entenleber mit Sellerie, Rehjus sowie Rotkohlsalat und Preiselbeergel definieren den Hauptgang: präzise, ausdrucksstark, unvergesslich.
Den süßen Abschluss der unvergesslichen Experience von Eatrenalin zaubert Zwei-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest im Raum Incarnation. Mit einer Schokoladen Tarte und Milchschokoladen-Ganache sowie Ananas, Mango, Tamarinde und Reis bleiben keine Wünsche offen. Neben der süßen Verwandlung als Finale zeichnet der Küchenchef gesamtverantwortlich für das Menü und damit auch für die weitern Köstlichkeiten der achtgängigen Genussreise. Bereits vor der Eröffnung von Eatrenalin hat Hagen-Wiest das Konzept durch seine kulinarische Expertise beratend unterstützt.
Die Gäste dürfen gespannt sein auf eine sehr exklusive Fine Dining Experience mit ausgewählten Zwei-Sterne Köchen, die ihre gastronomische Kompetenz während des Acht-Gänge-Menüs passend zum jeweiligen Ambiente in den verschiedenen Genusswelten perfekt in Szene setzen. Ein Fest für alle Sinne!