Am Sonntag, den 22. September 2024 waren auf Einladung der Inhaberfamilie Mack sowie den BDKJ-Diözesanverbänden Freiburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart und Speyer über 300 Ehrenamtliche, die sich im April an der 72-Stunden-Aktion beteiligt haben, in Deutschlands größtem Freizeitpark. Zum Abschluss des Tages erwartete die jungen Menschen, die die Sozialaktion mitorganisiert hatten, eine exklusive Veranstaltung im Globe Theater im englischen Themenbereich des Europa-Park.
Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich Mauritia Mack, Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack, bei den über 300 Teilnehmern persönlich: „Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ spiegelt viele der Werte wider, die auch uns als Familie und den Europa-Park prägen: Solidarität, Verantwortung und das Bestreben, die Welt ein Stück besser zu machen. In euren diesjährigen Aktionen habt ihr diese Werte ganz regional, an Orten wo sie am meisten bewirken, in die Tat umgesetzt. Ihr habt gezeigt, dass Engagement und Einsatzbereitschaft Berge versetzen können – und das in so kurzer Zeit! Heute darf ich nicht nur meine Bewunderung, sondern auch meine Dankbarkeit für euer Engagement zum Ausdruck bringen. Was ihr in 72 Stunden erreicht habt, ist nichts weniger als beeindruckend.“
Raphael Würth, BDKJ-Diözesanleiter in der Erzdiözese Freiburg betonte ebenfalls die Wichtigkeit der Sozialaktion und bedankte sich beim Europa-Park für die Einladung: „Die 72-Stunden-Aktion lebt davon, dass Menschen in ihren jeweiligen Gemeinden zusammen anpacken und gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen. Damit das gelingt, braucht es alle: die Kinder und Jugendlichen in den Gruppen, die Unterstützung von Familien, Firmen und Gemeinden vor Ort und eine gute Vorbereitung und Begleitung. Die 72-Stunden-Aktion vereint Spaß mit sozialem Engagement. Deshalb ist es total passend, einen 72-Stunden-Danktag im Europa-Park zu veranstalten. Unser Dank gilt deshalb auch der Familie Mack, die diesen Tag ermöglicht hat“,
Die 72-Stunden-Aktion fand vom 18 bis 21. April statt und ist Deutschlands größte Jugendsozialaktion. Sie unterstützt Unternehmen, Gemeinden und Menschen und wurde unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Deutschen Bischofskonferenz gefördert.
Im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ können die Gäste knapp vier Stunden in eine fantastische Welt aus Unterhaltung und Genuss eintauchen. Bild: Europa-Park
Ab dem 15. November 2024 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt. Bereits zum 24. Mal können die Besucher im glanzvollen „Europa-Park Teatro“ knapp vier Stunden in eine fantastische Welt aus Unterhaltung und Genuss eintauchen. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik und Comedy sorgt bis zum 16. Februar 2025 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden.
Das barocke Theater im Italienischen Themenbereich bietet die ideale Location für einen fantastischen Abend. 28 internationale Weltklasse-Künstler präsentieren bis zum 16. Februar 2025 ein hochkarätiges Abendprogramm. Die Besucher erleben dabei eine einmalige Mischung aus beeindruckender Artistik, berührendem Gesang, Choreografien und mitreißender Komik.
Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im November wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:
bis 01. November: SPOOK ME! 2 – Musical & Dinner Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Teils des Europa-Park Musicals „SPOOK ME!“ lädt der Europa-Park die Tagesgäste bis 03. November ein, die spannende Fortsetzung des mitreißenden Abenteuers im Europa-Park Teatro zu erleben. An ausgewählten Eventterminen (zwischen 29. September und 01. November) begleiten die Darsteller die Gäste nach der Vorstellung in das Historische Schloss Balthasar. Hier wartet ein herbstliches Dinner mit Livemusik.
bis 03. November: Halloweensaison Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit.
bis 09. November: Traumatica – Festival of Fear Traumatica – Festival of Fear öffnet erneut seine Pforten! So manch eine Kreatur wartet auf die Mutigen, die sich trauen, das Festival zu betreten. Doch auch hinter den Vorhängen geschieht so einiges! Horror-Themenhäuser, Live-Performances, interaktive Erlebnisse und ausgewählte Attraktionen warten auf die Gäste.
02., 07. – 10., 23., 28. – 30. November: Rulantica Vibes Auch in der kühlen Jahreszeit gibt es bei den Rulantica Vibes im Außenbereich der Wasserwelt coole DJ Musik! In der Swim-up Bar Tempel Krog lässt sich ab 19 Uhr bei leckeren Cocktails entspannt der Abend ausklingen. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die zusätzlich zur Rutschen-Action auch entspannende Sounds und coole Drinks genießen möchten. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.
04. – 29. November: HALLOWinter im Europa-Park Der Europa-Park spielt zwischen der Halloween- und der Wintersaison verrückt! HALLOWinter bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und zauberhaften Winterwochen.
09. & 10. November: Traditionelles Martinsgansessen Auch in diesem Jahr lässt sich wieder das traditionelle Martinsgansessen im Schloss Balthasar genießen. Neben einem köstlichen 4-Gänge-Menü wartet ein Aperitif am Martinsfeuer. Der Schlossherr höchstpersönlich und seine Magd unterhalten die Gäste während des Abends rund um das Thema der Martinsgans.
09. November: Eatrenalin Geburtstags-Special Gäste erleben anlässlich des zweiten Geburtstages von Eatrenalin einen unvergesslichen Abend in besonderer Atmosphäre. Neben dem einzigartigen Eatrenalin Dinner warten fesselnden Live-Acts und ein DJ in der Bar.
11. November: St. Martinstag Passend zum St. Martinstag lädt der Europa-Park alle kleinen Gäste zum Laternen basteln und zum Mitlaufen bei der Europa-Park-Parade ein (begrenzte Kapazität).
14. November – 04. Mai: Janosch im Europa-Park Vom 14. November 2024 bis 4. Mai 2025 zeigt der Europa-Park im Blue Fire Dome eine große Winterausstellung mit über 100 Werken von Janosch aus rund 70 Jahren. Die Ausstellung umfasst Zeichnungen, Gemälde und Grafiken, einschließlich seltener Leihgaben. Die Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen und bietet zahlreiche bekannte und neue Motive des Künstlers.
14., 23., 28., 29. und 30. November: Hütt´n-Abend in der ERDINGER Hütt’n Gemütliche Stunden in geselliger Runde können die Gäste während der Winteröffnung erleben: Der Hüttenabend mit leckerem 3-Gänge-Schmankerl und fetzig zünftiger Live-Musik lädt zum gemütlichen Beisammensein in die ERDINGER Hütt’n ein.
15. November 2024 – 16. Februar 2025: Europa-Park Dinner-Show Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.
16. November: Kunstausstellung der TALENT ACADEMY – Immersive Art Experience: Die jährliche Kunstaustellung der TALENT ACADEMY entführt ihre Gäste in eine faszinierende Welt der Kunst – auch jenseits der Leinwand. Wo die Pinselstriche lebendig werden und ihre eigenen Geschichten erzählen. Ein Ort, an dem der Alltag verblasst und Träume Gestalt annehmen.
17., 21. und 24. November: Fondue-Abend in der ERDINGER Hütt’n Gemütliche Stunden in geselliger Runde können die Gäste während der Winteröffnung erleben: Der Hüttenabend mit leckerem 3-Gänge-Schmankerl mit Käse Fondue und fetzig zünftiger Live-Musik lädt zum gemütlichen Beisammensein in die ERDINGER Hütt’n ein.
19. November: Winterkränze binden – Workshop mit Nadine Beil Im Workshop der TALENT ACADEMY können Teilnehmende unter Anleitung wunderschöne, handgefertigte Kränze gestalten und eine kreative Auszeit genießen. Die Materialien sowie ein Glas Sekt sind dabei inklusive.
20. – 24. November: Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss Das Rezept ist simpel: Ein Schuss Ross Antony, eine Prise Paul Reeves und ein Theater voll guter Laune – willkommen zu „Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss!“, der verrücktesten Weihnachtsshow überhaupt! Vom 20. bis 24. November 2024 verwandelt sich das Globe Theater des Europa-Park erneut in eine Festung voll festlicher Freude und verrücktem Frohsinn.
22. November: Die Diva „Spätburgunder-Pinot Noir“ – Weinreise im Restaurant Cesare Hotel „Colosseo“ Ein Abend des puren Genusses. In jedem Tropfen seiner Weine spiegelt sich Fritz Waßmers besondere Verbundenheit zum Burgund und dessen täglichen Arbeit wider. Gäste erleben eine besondere Weinreise mit dem Winzer sowie Sommelier Vincenzo De Biase, begleitet vom Signature Menü des Küchenchefs Raffaele Cannizzaro.
28. November – 01. Dezember: Happy Birthday Rulantica! Die Wasserwelt des Europa-Park wird 5 – und das wird gefeiert! Während jüngere Rulantica Fans gemeinsam mit Sixtopus Snorri im Wintergarten des SB-Restaurants Snekkjas eine große Geburtstagsparty feiern, können die Erwachsenen bereits ab nachmittags im beheizten Outdoor-Pool Frigg Tempel bei DJ Musik das Tanzbein plantschen und dabei einen speziell für den Anlass kreierten Geburtstags-Cocktail genießen. Gäste des Ruhe- und Saunabereichs Hyggedal dürfen sich außerdem auf ein tolles Aufgussprogramm mit speziellen Anwendungen und kleinen Geschenken freuen.
28. November: Thanksgiving Echt amerikanisch präsentiert sich das Restaurant Captain’s Finest an Thanksgiving mit einem herbstlichen 4-Gänge-Menü.
30. November – 12. Januar: Winterzauber im Europa-Park Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Das Weihnachtsdorf lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Faszinierende Shows, märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.
Die Monster sind zurück! Bei der ausverkauften Vorpremiere am 25.09.2024 konnten sich Mutige wieder in ihren eigenen Horrorfilm begeben. Sieben Horror-Attraktionen und über 150 furchteinflößende Darsteller und Artisten sorgen bei „Traumatica – Festival of Fear“ noch bis 9. November 2024 für Alpträume. Clowns, Hexen und Zombies haben in einer post-apokalyptischen Welt die Macht übernommen. Bei dem mehrfach international ausgezeichneten Horror-Event gefriert das Blut in den Adern.
Die spektakuläre Traumatica Eis-Show “TRUTH OR DARE” mit Sänger und Schauspieler Bela Klentze („Stairway To Violet“), atemberaubender Luftakrobatik von Artem Lyubanevych und Oleg Shakirov (Duo „Just Two Men“), aufregender Kontorsion von Astatine und schaurig-faszinierenden Eiskunstläufern findet immer um 21 Uhr und 22.30 Uhr statt.
Neu ist auch das von MACK Rides entwickelte Fahrsystem Flowryde, das mit dem von MACK One produzierten VR-Erlebnis „Brainshocker“ für intensive Horrormomente sorgt. Die Brain Shocker Tickets sind nur über den Traumatica Ticketshop zum Preis von 6€ für bestimmte Zeitslots erhältlich. Das Fahrsystem mit dem VR-Ride „Journey to Eden“ ist der perfekte Start für die Gäste von Eden Manor. Jeden Freitag, Samstag und am 31.10. öffnet die exklusive Mystery Experience Eden Manor. Das Avantgarde Unterhaltungstheater ist ein immersives Erlebnis, in privater und exklusiver Atmosphäre. Es überrascht mit einer beeindruckenden Mischung aus theatralischen, interaktiven Elementen und akrobatisch-sinnlichen Choreografien.
Zum 13. Herbstfest des Vereins „einfach helfen e.V.“ und des Naturzentrums Rheinauen kamen am Samstag, 22. September so viele Besucher, wie noch nie zuvor. Eine große Gästeschar konnte am Naturzentrum der Gemeinde Rust das gute Wetter genießen und die vielfältigen Angebote für Familien und Kinder nutzen.
Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare, Vorsitzende Mauritia Mack und Ranger Alexander Schindler eröffneten das Fest offiziell mit dem traditionellen Apfelsafttrotten. Kai-Achim Klare lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Naturzentrum, das sich jährlich im Frühjahr bei der Veranstaltung „einfach laufen“ und mit dem Herbstfest zeigen würde. Im Anschluss durften die Kinder selbst ihren Apfelsaft trotten und es wurde kostenlos Saft an alle Besucher ausgegeben. Auch Europa-Park Inhaber Jürgen Mack und die Landtagsabgeordnete und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL waren bei dem Fest für den guten Zweck anwesend.
Der Verein und das Naturzentrum hatten zahlreiche Aktivitäten organisiert: Familien konnten eigene Samenkugeln herstellen, Kürbisse schnitzen, Blumenkränze als Traumfänger basteln, Popcorn über dem Lagerfeuer machen, bei einem Luftballonwettbewerb mit tollen Preisen teilnehmen oder zum Kinderschminken. Die aktiven Mitglieder von „einfach helfen e.V.“ kümmerten sich mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot um das leibliche Wohl der Besucher. Zudem gab es zahlreiche Kuchen- und Tortenspenden. Ein Highlight war auch in diesem Jahr wieder das Platzkonzert der Musikkapelle Rust mit Dirigent Andreas Vetter, das rund um den Allmendsee für gute Stimmung sorgte.
Parallel zum Herbstfest feierte die Falknerei im Falkenhof am Allmendsee ihre Wiedereröffnung. Die neue Betreiberin Tanja Beisert präsentierte den Besuchern unter anderem die Schneeeule „Snowy“, den Wüstenbussard „Yara“ und die Sakerfalkin „Khaleesi“. Die Besucher konnten außerdem die Falknerei selbst besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Vorsitzende Mauritia Mack freute sich über den gelungenen Tag: „Das Herbstfest ist ein wichtiger finanzieller Baustein für die sozial-karitative Arbeit unseres Vereins. Dass in diesem Jahr so viele Besucher gekommen sind, bedeutet mir sehr viel. Das alles ist nur durch unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helfer möglich, die jedes Jahr tatkräftig unterstützen. Mit den Einnahmen werden wir gemäß dem Leitsatz unseres Vereins vielen Menschen in der Region schnell und unbürokratisch helfen können.“
Der Erlös der gesamten Veranstaltung kommt den Aufgaben des gemeinnützigen Vereins „einfach helfen e.V.“ zugute. Er wurde im Jahr 2008 gegründet. Der Verein will mit seinen Mitteln die Möglichkeit bieten, Menschen, die unverschuldet in große Not gekommen sind, unkompliziert zu unterstützen.
Noch bis zum 2. November veranstaltet der Holiday Park Germany an ausgewählten Nächten sein erfolgreiches Halloween Event. Neun Horror Attraktionen mit über 70 Live Erschreckern, Live-DJs beim Fright Festival und ein großes Abschlussfeuerwerk machen die Halloween Fright Nights zum größten Halloween Event der Region. Neben den neuen Horror Attraktionen sorgen auch drei neue Live Shows für zusätzliches Grusel-Feeling. Die Holiday Park Fahrgeschäfte haben bis tief in die Nacht geöffnet.
2024 gibt es gleich vier neue Horror Attraktionen. Die markanteste Neuheit ist MAD RAT, wo umstrittene Experimente gruselige Mutationen auslösen. Menschen verwandeln sich langsam zu gigantischen Ratten und jagen dann in der Dunkelheit nach ihren nächsten Opfern. Weitere Neuheiten sind die nach einem Pestbefall thematisierte Horror Attraktion „Scarecrow“ und „Murder District“, mit einer aufregenden Tanz- und Lasershow direkt neben SkyScream, der gruseligsten Achterbahn Deutschlands. Bei Skrämma lauern einsame Wikinger, welche schon viel Blut vergossen haben. Die neue Feuershow „Flames of Valhalla“ erhellt den Nachthimmel vor dem nächsten Raubzug der nordischen Krieger.
Die MAD RAT Ratten im neuen Halloween-Erlebnis im Holiday Park. Bild: Plopsa / Holiday Park
Die beliebten Horror Attraktionen Freak Circus, Schnitzelhaus, Titty Twister, Camp Sonnenschein und Death Game sind auch 2024 Teil des Events. Im Freak Circus warten gruselige Horror Clowns und freakige Artisten auf mutige Zuschauer. Über die Grenzen hinaus ist das Schnitzelhaus bekannt für seine köstlichen Schnitzel. Einen Blick hinter die Kulissen sollte hier besser nicht geworfen werden, denn wer den Metzgern zu nahe kommt landet vielleicht selbst auf dem Teller der nächsten Gäste. In der verruchten Spelunke Titty Twister ist nichts, wie es auf den ersten Blick scheint. Vampire lechzen nach Blut und sexuell anzügliche Sprache sorgt für den ein oder anderen Schockmoment.
„Wir haben die Fright Nights für dieses Jahr weiter optimiert, um den Gästen ein noch besseres Erlebnis zu bieten“, berichtet Bernd Beitz, Direktor Deutschland des Holiday Park Betreibers Plopsa. Dazu zählen mehr Horror Attraktionen als je zuvor, mehr Live-Entertainment als je zuvor und insbesondere mehr Veranstaltungstage als je zuvor: „Die Halloween Fright Nights sind etwas ganz besonderes, das sehen wir auch an den hohen Gästezahlen in den vergangenen Jahren. Mit elf statt fünf Tagen möchten wir mehr Gästen die Möglichkeit bieten das Event zu erleben und die Gästeströme besser verteilen“, erklärt Bernd Beitz.
Ein besonders exklusives Horror Erlebnis bieten die extra gruseligen Horror Attraktionen Freak Circus, Schnitzelhaus und Titty Twister, welche nur mit separaten Tickets mit Zeitfenster zugänglich sind. „Wir werden nur kleine Gästegruppen in die Attraktionen lassen. So können die Darsteller noch besser mit den Gästen interagieren und das Erlebnis wird noch intensiver“, freut sich Bernd Beitz.
Alle Halloween Fright Nights Termine, Infos und Tickets sind unter www.holidaypark.de/frightnights zu finden. Aus Sicherheitsgründen ist das Verkleiden nur für Gäste bis 12 Jahren gestattet. Die Indoorerlebniswelt Holiday Indoor und das Majaland bleiben monsterfrei.
Spiele Süßes oder Saures mit der Biene Maja bei Kids Halloween
Vom 03. Oktober bis 03. November verwandelt sich der Holiday Park Germany in eine magische Halloween Welt für Familien. An jedem Öffnungstag verzaubert zusätzliches Halloween Entertainment und eine schaurig-schöne Dekoration mit unzähligen echten Kürbissen die Gäste.
Biene Maja, Tabaluga und ihre Freunde haben sich mit ihren schönsten Halloween Kostümen verkleidet und stehen für ganz besondere Fotomomente zur Verfügung. Bei jedem Treffen mit den Kindheitshelden kann bei einer Runde „Süßes oder Saures“ eine kleine Leckerei erstanden werden. Täglich geht Holly zusammen mit König Kürbis auf große Gespensterjagd bei der Show „Holly´s Halloween Party“.
Der Bau des Mitarbeitercampus "Gemeinschaft leben" im Jahr 2020 stellt einen bedeutenden Meilenstein im Projekt Mitarbeiterwohnungen des Europa-Park dar. Bild: Europa-Park
Der Europa-Park investiert weiter in die Zukunft seiner Mitarbeiter und setzt auf nachhaltiges Wachstum. Als Teil dieser Strategie hat der Freizeitpark das ehemalige Pflegeheim St. Marien in Ettenheimmünster erworben, um es in Mitarbeiterwohnungen umzuwandeln. Mit diesem Projekt will der Europa-Park bezahlbaren Wohnraum in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes schaffen.
„Wir möchten unseren Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld bieten, zu dem auch bezahlbarer Wohnraum gehört“, erklärt Frederik Mack, HR-Direktor des Europa-Park. „Mit der Umwandlung des ehemaligen Pflegeheims in Mitarbeiterwohnungen schaffen wir zusätzliche Wohnmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes.“
Der Bau des Mitarbeitercampus „Gemeinschaft leben“ im Jahr 2020 stellt einen bedeutenden Meilenstein im Projekt Mitarbeiterwohnungen des Europa-Park dar. Bild: Europa-Park
Die neuen Wohnungen werden ausschließlich den Mitarbeitern des Europa-Parks und der zugehörigen Unternehmensgruppe zur Verfügung stehen. Die Mindestmietdauer beträgt sechs Monate. Um die Parkflächen im öffentlichen Raum zu entlasten, wird der Europa-Park ausreichend Parkplätze vorhalten. Das Gebäude sowie das Außengelände werden in gewohntem hohen Standard gepflegt und unterhalten. Der Europa-Park wird eine Hausordnung erlassen, um Lärm und Immissionen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten. Zur Sicherstellung der Ordnung und eines reibungslosen Ablaufs wird ein Hausmeister vor Ort sein. Dieser übernimmt die Rolle des zentralen Ansprechpartners für Mitarbeiter, Nachbarn und Umgebung.
Die Umwandlung des ehemaligen Pflegeheims in Mitarbeiterwohnungen ist ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Strategie, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und qualifizierte Fachkräfte langfristig zu sichern. Der Europa-Park bietet seinen Mitarbeitern bereits jetzt zahlreiche Benefits, darunter ein eigenes Gesundheitszentrum, eine Kindertagesstätte und ein vielfältiges Freizeitangebot. Der Europa-Park freut sich darauf, seinen Mitarbeitern diese neue Möglichkeit bieten zu können und weiter in eine positive Arbeitsumgebung zu investieren.