Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Mac Simum (Seite 38 von 462)

LIANEN LOS: Neue Naturspektakel im Amazonas | Atacama-Regenwald-Update #10 | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: LIANEN LOS: Neue Naturspektakel im Amazonas | Atacama-Regenwald-Update #10 | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Feiern unter Sternen: 50 Jahre Europa-Park

Im Jahr 2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Mit besonderen Aktionen und Events, sowie mit einer neuen Familienattraktion zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über. Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ wird der europäische Gedanke in den Fokus gerückt. Die Gäste dürfen sich auf eine unvergessliche und intensive Reise durch Europa freuen, bei der sie zahlreiche Highlights erwarten. Dabei können sie auch auf neue Shows gespannt sein. In den 50 Jahren seines Bestehens hat der Europa-Park fast 150 Millionen Gäste empfangen und beschäftigt Menschen aus über 100 unterschiedlichen Nationen. Diese kulturelle Vielfalt soll im Jubiläumsjahr ganz besonders gezeigt und gelebt werden.

Die Gäste dürfen sich auf eine neue Parade freuen. Bild: Europa-Park

Eingeläutet wird die Jubiläumssaison mit dem ersten Nordischen Lichterfest in Rulantica. Vom 13. Januar bis 21. März 2025 verwandelt sich die Wasserwelt in ein funkelndes Lichtermeer. Die Gäste können auf zauberhafte Illuminationen, glänzende Show- und Entertainmentangebote sowie tanzende Nordlichter gespannt sein. Am 22. März startet der Europa-Park dann in seine magische Sommersaison. Zum 50. Geburtstag erwartet die Gäste ein Jahr voller Highlights mit bester Unterhaltung. Neben einer neuen Parade mit beeindruckenden Wagen und Tänzern in farbenfrohen Kostümen, bietet das Jubiläumsjahr spektakuläre neue Darbietungen mit den Künstlern des Europa-Park. Fantastische Shows sowie jede Menge Überraschungen und über 15 Stunden rasanten Fahrspaß gibt es bei den gleich zwei Sommernachtspartys. Am 12. Juli, dem Geburtstag von Deutschlands größtem Freizeitpark, und am 23. August, an dem der 10. Geburtstag des Europa-Park JUNIOR CLUB gefeiert wird, dürfen sich die Besucher auf Action, Adrenalin und Spaß bis Mitternacht freuen. Bei verschiedenen Themenfesten sollen ganz unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben“ die Kultur und Kulinarik verschiedener europäischer Länder präsentiert werden.

Nicht nur verschiedene Nationen, sondern auch verschiedene Generationen haben Deutschlands größten Freizeitpark in den vergangenen Jahrzehnten besucht. Beim „Art Contest 2025“ können die Besucher ihre Erinnerungen und besonderen Erlebnisse mit anderen Gästen teilen und kreative Werke – als Fotografie, Tanz, Bauwerk, Bastelei oder Zeichnung – einreichen. Die besten Einsendungen werden beim „ART BOULEVARD 2025“ im Europa-Park ausgestellt. Unterstützt wird der Contest von der TALENT ACADEMY.

Die Kinoleinwand erobern pünktlich zum 50. Geburtstag des Europa-Park die Maskottchen Ed & Edda mit ihren Freunden. Die Koproduktion „GRAND PRIX OF EUROPE“ von MACK Magic und Warner Bros. Film Productions Germany wird mit liebenswerten Charakteren, einer fesselnden Geschichte, Action und Witz das Kinopublikum begeistern. Der Film wird produziert von Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer des Entertainment-Unternehmens MACK Magic. In Deutschlands größtem Freizeitpark wird 2025 passend dazu eine eigene Familienattraktion im Themenbereich Luxemburg eröffnen. Im innovativen Gameplay Theater „GRAND PRIX EDventure“ werden die Gäste Mitglied von Ed & Eddas Racing Crew und Teil eines rasanten Autorennens quer durch Europa, vorbei an atemberaubenden Filmlocations des Animations-Abenteuers „GRAND PRIX OF EUROPE“.

Der Bereich des Camp Resort & Europa-Park Camping wird ausgebaut. Bild: Europa-Park

Auch in den anderen europäischen Themenbereichen sind jede Menge Action und Adrenalin angesagt. Im Themenbereich Kroatien erleben die Gäste mit dem Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein Achterbahn-Highlight. Der „Alpenexpress Enzian“ und die „Tiroler Wildwasserbahn“ im Österreichischen Themenbereich bieten weiteren unvergesslichen Spaß.

Für alle, die nach einem erlebnisreichen Tag ein Stück Europa-Park Geschichte mit nach Hause nehmen möchten, gibt es eine exklusive 50-Jahre-Jubiläums-Kollektion, u.a. das offizielle Sammelalbum oder die 50-Jahre Europa-Park Chronik. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres präsentiert DJ BoBo vom 15. bis zum 17. Januar 2026 seine Tour mit spektakulärem Bühnenbild und imposanter Choreografie in der Europa-Park Arena.

Mit seinen über 100 Shows und Attraktionen sowie den 17 europäischen Themenbereichen begeistert Deutschlands größter Freizeitpark jährlich über sechs Millionen Gäste. Das Familienunternehmen ist eines der beliebtesten Tourismusziele der Nation und wurde bereits neun Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ gewürdigt. Das Europa-Park Erlebnis-Resort entwickelt sich sukzessive weiter. Momentan wird der Bereich des Camp Resort & Europa-Park Camping ausgebaut. Es sollen neue gastronomische Betriebe, Übernachtungsmöglichkeiten sowie ein neues Sanitärhaus entstehen. Bereits im Jubiläumsjahr können sich die Gäste dort auf neue Highlights freuen.

„Heldinnen und Helden“ erobern eine Stadt in Oberbayern: Lokschuppen präsentiert noch bis 15. Dezember neue Ausstellung in Rosenheim

Wer ist Superheld oder Superheldin: der starke Herakles, Batman und Catwoman, Nelson Mandela, Marie Curie oder eher ein Alltagsheld oder eine Alltagsheldin bei der Polizei, der Feuerwehr oder im Pflegeheim? Das Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim geht auf eine ungewöhnliche Spurensuche. Die Ausstellung „Heldinnen und Helden“ eröffnet für die Besucherinnen und Besucher neue Dimensionen. Sie gehen auf eine sehr persönliche Heldenreise voller Erinnerungen, erleben das Heldentum anhand unterschiedlichster Fußabdrücke und Spuren, die ihre Vorbilder hinterlassen haben. Die Veranstalter präsentieren sehenswerte Zeugnisse des Heldentums aus aller Welt.

Angefangen vom lebensgroßen „Batmobil“ aus dem Film von Tim Burton und die 3,40 Meter hohe Statue des „Herakles Farnese“ über den Spielerpass von Fritz Walter und die Boxhandschuhe von Muhammad Ali bis hin zu Originalbriefen aus dem ersten Harry Potter Film. Unter den 351 Exponaten sind 192 Originale. „Heldinnen und Helden“ ist eine Ausstellung der Veranstaltungs + Kongress GmbH Rosenheim (VKR). Sie läuft noch bis zum 15. Dezember 2024.
Die Veranstalterin geht von rund 145.000 Besucherinnen und Besuchern aus. „Wir haben 2,4 Millionen Euro investiert“, so VKR-Geschäftsführer Florian Englert. „Unser Ziel ist es, diese Ausgaben zu 90 Prozent durch unsere Gäste zu refinanzieren. Das ist ein Spitzenwert für einen Kulturbetrieb.“

Der Lokschuppen in Rosenheim. Bild: Thorsten Reimnitz

Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien Florian Herrmann bezeichnete „Heldinnen & Helden“ als großartige Ausstellung: „Die Geschichten und Taten, die hinter den hier präsentierten ‚Heroes‘ stehen, zeigen uns: Es braucht immer Mut, Willenskraft und Herz, um das Beste aus sich herauszuholen, um ein kleiner oder großer Held zu sein. Unser Leben und unsere Gesellschaft wären um vieles ärmer, ohne diese besonderen Menschen, die den Unterschied ausmachen. Gerade in unsicheren Zeiten braucht es den Willen, etwas zu gestalten und Vorbild zu sein. Bayern ist stolz auf seine Helden, ob Nobelpreisträger, Lebensretter, pflegende Angehörige oder andere Helden des Alltags: Sie bereichern unser Land!“

„Heldinnen und Helden“ bietet weit mehr als einzigartige Exponate in Vitrinen. „Wir zeigen anhand unserer Beispiele, was jemanden zum Helden oder zur Heldin macht“, erläutert die Leiterin des Ausstellungszentrums Lokschuppen Jennifer Morscheiser. „Wir geben unseren Gästen eine Art Werkzeugkasten an die Hand, Heldinnen und Helden im eigenen Leben zu reflektieren. Warum mag man James Bond? Warum hing in Kinder- oder Jugendzeiten ein Poster von Harry Potter an der Wand?“ Besucherinnen und Besucher mit einem Smartphone können auf eine sehr persönliche Heldenreise gehen. Sie spielen sich mit einem Avatar an der Seite durch die Ausstellung als Abenteuergeschichte. Elemente des klassischen Rollenspiels treffen auf reale Aufgaben, bei denen man Kräfte messen und Rätsel lösen muss. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz spielen eine große Rolle in der Schau. Ein Highlight ist neben 69 Medienstationen – davon 28 interaktiv – ein 30 Meter langes Gemälde, das Julian van Dieken mit Künstlicher Intelligenz geschaffen hat.

Erstmals erobert eine Lokschuppen-Ausstellung eine ganze Stadt. Die Veranstaltenden haben zusammen mit unterschiedlichsten Kulturschaffenden, städtischen und freien Trägern, mit Vereinen und Gruppen unter dem Hashtag #heROs2024 ein Rahmenprogramm mit 60 Events organisiert. Highlight ist neben Lesungen, Filmen, Workshops und einem Kinderprogramm ein dreitägiges „Fantasy-Lesefestival“ im September mit den „Who is Who“ der deutschen Fantasyliteratur.

Die Ausstellungspädagogik wartet auch mit einer Premiere auf: Erstmals erstellte der Lokschuppen Unterrichtsmaterial für Schulen zum Thema. Zusätzlich bietet er wieder altersgerechte Workshops und Führungen und ein Ferienprogramm für Familien. Für Kinder gibt es ein kleines Bilderbuch im „Pixi“-Format, in dem sich Katze und Eule Gedanken zu Heldinnen und Helden machen.
Für Kuratorin Andrea Erkenbrecher und Kurator Thomas Forstner bietet die Ausstellung „Heldinnen und Helden“ mehrere Besonderheiten. „Das ist beispielsweise der Ansatz, das Phänomen der Heroisierung in den Mittelpunkt zu stellen, und nicht einzelne Personen“, sagt Andrea Erkenbrecher. „Das ist anspruchsvoll und gewagt. Zum anderen haben wir eine unglaubliche Breite der Objekte. Ich glaube, es ist uns gelungen, Fußballbegeisterte ebenso anzusprechen wie Kinder oder Besuchende mit besonderem Interesse an der Antike.“

Die Ausstellung zeigt viele Heldinnen und Helden. „Doch wir haben uns bewusst einer Wertung enthalten“, betont Kurator Thomas Forstner. „Ob jemand ein Held oder Heldin ist, das soll jeder für sich entscheiden.“ Für Forstner selbst ist etwa Forscher Ernest Shackleton ein Held. „Er hat in einer aussichtslosen Situation nicht die Hoffnung und den Mut verloren. Ihm ist es unter widrigsten Umständen gelungen, seine gesamte Mannschaft wieder heil in die Heimat zurückzubringen – eine enorme psychische wie physische Leistung.“

22. November 2024

Titel des Videos: 22. November 2024
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

„Grandioso“ – Die fabelhafte Welt des Varietés im Europa-Park

Vom 23. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 dürfen die Gäste bei der Mittagsrevue Grandioso auf ein fabelhaftes Showprogramm mit kulinarischen Highlights im historischen Spiegelzelt „Traumpalast“ gespannt sein. Anschließend sind die Besucher eingeladen, durch den weihnachtlich dekorierten Europa-Park zu schlendern und die einzigartige winterliche Atmosphäre zu erleben.

„Bühne frei und Vorhang auf“ für „Grandioso“. Das atemberaubende Varieté-Programm besteht aus Tanz, Akrobatik und Jonglage und wird mit einem exklusiven 3-Gänge-Menü abgerundet. Die Gäste erwartet beispielsweise eine Rahmsuppe von der Pastinake mit Apfel und Marone als Vorspeise, gefüllte Maispoularde mit Steinpilzrahm, Wintergemüse und Kartoffel-Soufflé als Hauptspeise und Vanille-Mousse mit einem winterlichen Spekulatius-Crumble und Glühweinkirschen zum Dessert. Im Anschluss an die Mittagsrevue lässt sich zudem wunderbar im Europa-Park flanieren. Tausende Christbäume, Millionen von Lichtern und liebevoll dekorierte Fassaden verwandeln Deutschlands größten Freizeitpark in ein traumhaftes Winterwunderland. Dabei sind viele der über 100 Attraktionen auch in der kalten Jahreszeit geöffnet und begeistern die ganze Familie.
Das Grandioso-Arrangement umfasst ein 3-Gänge-Menü und Showprogramm sowie den Parkeintritt nach der Mittagsrevue. Weitere Informationen unter  www.europapark.de/grandioso-show

Jubiläum! Traumzeit e.V. Familien erleben unvergessliche Halloween-Momente im Europa-Park

Traumzeit e.V. ermöglicht zur diesjährigen Halloween-Zeit elf betreuten Familien mit insgesamt 45 Teilnehmern einen unvergesslichen Erlebnisaufenthalt im Europa-Park. Unter dem Motto „Vorfreude ist die schönste Freude“ und damit verbunden als soziale Teilhabe können krebskranke Kinder, ihre Geschwister und Eltern für vier Tage den Alltag hinter sich lassen und einfach Kind sein. In diesem Jahr feiert die durch Spenden finanzierte Fahrt Jubiläum. Sie findet bereits zum 10. Mal statt.

„Das Lachen und die strahlenden Augen der Kinder sind für uns unbezahlbar“, so Nadine Guggenberger, 1. Vorsitzende von Traumzeit e.V.. Die Vorfreude ist bekanntlich ja immer die schönste Freude und sie erreicht ihren Höhepunkt, wenn die Familien die zauberhafte Welt des Europa-Park betreten.

Die Familien von Traumzeit e. V. genießen einen unvergesslichen Aufenthalt im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Traumzeit e.V. freut sich sehr, dass es wieder gelungen ist, den betreuten Familien diese besondere Erlebnisreise zu ermöglichen und bedankt sich bei allen Unterstützern und Spendern, die dieses Projekt gefördert haben. Dieser Aufenthalt hat für viele Teilnehmer einen besonderen Stellenwert und Bedeutung, da der Alltag oft von kräftezehrenden Herausforderungen und Nachteilen geprägt ist. „Dies unterstreicht unsere Mission, soziale Teilhabe aktiv zu fördern und jedem Kind unvergessliche Erlebnisse zu schenken“, bestätigt Moderatorin und Schirmherrin des Vereins Alexandra Polzin. Zudem ergänzt sie: „Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Momente und tragen dazu bei, dass jedes Kind die Chance auf unbeschwerte und glückliche Erinnerungen hat.“

Der Besuch im Europa-Park bietet unbegrenzte Möglichkeiten und wirkt sich dadurch auf verschiedene Art und Weise positiv auf die Teilnehmer aus. Hier können sich die Kinder frei bewegen, ihre Fantasie ausleben, Ed und seine Freunde treffen, mutig neue Attraktionen erkunden und bei Shows jubeln. Alle dürfen einfach nur Kind sein und die inneren Akkus laden sich durch die Erlebnisse automatisch wieder auf. Die zauberhafte Atmosphäre des Parks trägt dazu bei, dass Sorgen und alltägliche Herausforderungen für ein paar Tage in den Hintergrund treten.

Der Europa-Park, erneut mit dem Golden Ticket Award als bester Freizeitpark der Welt ausgezeichnet, bietet eine Fülle an Attraktionen und Erlebnissen. Familien können sich auf über 100 Attraktionen und Shows freuen, darunter Achterbahnen, Themenfahrten und interaktive Abenteuer. Besondere Highlights zu Halloween sind die gruselig dekorierten Fahrgeschäfte und die spektakulären Halloween-Shows, die für Gänsehaut und Begeisterung sorgen. Die Kinder können sich im Geisterschloss gruseln, die Themenbereiche erkunden und in die magische Atmosphäre eintauchen, die den Park in der Halloween-Zeit umgibt.

Europa-Park und Rulantica holen auch 2024 zahlreiche „Parkscout plus“ und „Parksmania“ Awards

Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ hat den Europa-Park zum achten Mal in Folge als „Europas besten Themenpark“ und die Wasserwelt Rulantica zum vierten Mal am Stück als „Europas besten Wasserpark“ ausgezeichnet. Frisch prämiert wurde der im April eröffnete Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ mit dem Titel „Europas beste neue Achterbahn“. Entwickelt wurde die Neuheit von MACK Rides, das sich mit „Hyperia“ im Thorpe Park auch für Platz zwei des Rankings verantwortlich zeichnet.

„Der Europa-Park ist nicht nur der meistbesuchte saisonale Freizeitpark Europas, sondern überzeugt vor allem als Gesamtpaket mit seinen über 100 Attraktionen, einem riesigen Show-Angebot, sechs hochklassigen Hotels und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“, urteilen die Experten des Fachblatts.

Auch die Attraktionen begeistern die Jury: So finden sich mit „WODAN – Timburcoaster“ „Deutschlands beste Holzachterbahn“ sowie mit „Eurosat – CanCan Coaster“ „Deutschlands beste Familienachterbahn“ im Europa-Park. Die beliebte Fahrt mit den „Piraten in Batavia“ ist „Europas bester Darkride“, dicht gefolgt von „ARTHUR“ auf Platz zwei derselben Kategorie. Auch die Europa-Park Hotels sind vertreten: Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören wiederholt in der Kategorie „Europas beste Themenhotels“ zu den Top 5.

Die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Resort. Bild: Europa-Park / Rulantica

Seit 2017 vergibt „Parkscout plus“ einen jährlichen Redaktionspreis, um die Leistungen und Innovationen der europäischen Freizeitparkbranche zu würdigen. Das Fachmagazin erscheint vierteljährlich und berichtet über Freizeit-, Tier- und Ferienparks sowie Erlebnisbäder. Interessante Hintergrundinformationen und Interviews mit Entscheidern der Branche über aktuelle Entwicklungen stehen im Fokus der Publikation.

Auch bei den Awards des italienischen Magazins „Parksmania“ wurde der Europa-Park ausgezeichnet. So ging der Titel „European Park of the Year“ an Deutschlands größten Freizeitpark. „Voltron Nevera“ wurde als „European Top New Attraction“ prämiert. Der „Parksmania Award“ wird seit 2001 verliehen und ist eine weitere Bestätigung des erstklassigen Angebots und der hervorragenden Qualität des Europa-Park.

Faszination MINT: Erfolgreiche „Science Days“ im Europa-Park

Vom 24. bis 26. Oktober verwandelte sich das Confertainment Center im Europa-Park erneut in eine Erlebniswelt für Entdecker: Die „Science Days“ luden in Kooperation mit der „Science & Technologie gGmbH“ Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Das abwechslungsreiche Programm mit Workshops, Mitmachaktionen und beeindruckenden Showeinlagen, von über 85 Aussteller begeisterten die Besucher der Science Days im Europa-Park. Tausende junge Forscher erlebten Wissenschaft und Technik hautnah – von kniffligen Rätseln über virtuelle Realitäten bis hin zu handwerklichen Projekten. Besonders beliebt war das Geschicklichkeitsspiel „heißer Draht“, bei dem sie erste Erfahrungen in Techniken wie Stanzen, Biegen und Löten sammeln konnten und so spannende Einblicke in Berufe der Metall- und Elektroindustrie erhielten.

Jürgen Mack, Inhaber Europa-Park, zog erfreut Bilanz über das dreitägige Festival: „Die Science Days sind nicht nur ein Fest der Wissenschaft und Technik, sondern auch eine wichtige Gelegenheit für uns, die nächste Generation von Innovatoren und Entdeckern zu inspirieren. Wir glauben fest daran, dass MINT-Bildung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft ist, und freuen uns, diese Themen auf eine für jeden zugängliche Weise zu präsentieren.“

Donnerstag und Freitag war den Schulklassen vorbehalten, um MINT-Themen praxisnah und spielerisch zu entdecken. Am Samstag waren die Science Days für alle Besucher geöffnet, und zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, das vielfältige Angebot zu erleben. Die Besucherzahlen übertrafen die der Vorjahre. Eine Familie zeigte sich besonders begeistert und lobte die Vielfalt der Angebote: „Es ist beeindruckend, wie viel hier geboten wird und wie gut die Kinder betreut und angeleitet werden. Wir kommen jedes Jahr gerne nach Rust zurück, weil es immer neue und interessante Dinge zu entdecken gibt. Die Science Days sind fest in unserem Kalender verankert.“

Das Engagement der Aussteller spiegelte sich auch in der positiven Resonanz der Besucher wider, wie Projektleiterin Stephanie Bürklin betont: „Die Science Days im Europa-Park waren für uns erneut ein voller Erfolg. Die Begeisterung der Kinder, das leidenschaftliche Engagement der Aussteller und das überaus positive Feedback der Besucher zeigen uns, wie bedeutsam es ist, MINT greifbar und erlebbar zu machen.“

Im Rahmen der diesjährigen Science Days wurde Michael Kreft von Byern, Direktor von Rulantica, nach langjähriger Mitgliedschaft und vor allem wegen seiner besonderen Unterstützung seit Beginn der Science Days als Ehrenmitglied des Fördervereins Science & Technologie e.V. ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung reiht ihn in eine exklusive Gruppe ein, zu der auch die Inhaber des Europa-Park, Roland und Jürgen Mack, gehören.

3 submarines on a mission 😎🫧 #submarine #underwater #miniature

Titel des Videos: 3 submarines on a mission 😎🫧 #submarine #underwater
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

„DINO MATES – Ferien bei Madame Freudenreich“: Die TV-Serie von MACK Magic zur Attraktion im Europa-Park – erstmals präsentiert auf der MIPCOM in Cannes

Seit 2018 begeistern Madame Freudenreich und ihre Dinos die Besucher des Europa-Park in der Familienattraktion „Madame Freudenreich Curiosités“ und als Bilderbuchreihe. Die Serie „DINO MATES – Ferien bei Madame Freudenreich“ bringt die elsässische Oma ab 2025 exklusiv bei KiKA erstmals auf den TV-Bildschirm.

Die zauberhafte Geschichte dreht sich um die zehnjährige Sophie und ihren älteren Bruder Leo, die ihre Sommerferien bei ihrer abenteuerlustigen Oma Clara im Elsass aufregende Ferientage erleben. Doch was als normale Ferien beginnt, nimmt eine unerwartete Wendung: Die beiden entdecken in der legendären „Drachenhöhle“ echte Dinosauriereier. Plötzlich stecken sie mitten in einer atemberaubenden Mission voller Spannung und Spaß, die sie unzertrennlich mit ihren neuen Dino-Freunden zusammenschweißt.

„Madame Freudenreich Curiosités“ begeistert seit 2018 Jung und Alt in Deutschlands größtem Freizeitpark und als Bilderbücher zu Hause. Michael Mack, Filmproduzent, Verleger & CEO MACK One, war es, der die Idee zu einer zugehörigen Bilderbuchserie „Dinosaurier in Omas Garten“ hatte. Bis heute hat das Tochterunternehmen MACK Magic über 300.000 Exemplare im internationalen Buchhandel verkauft und in acht Sprachen übersetzt, darunter Französisch, Dänisch und Chinesisch. Nun entsteht auf Grundlage dieser einmaligen Markenwelt die erste eigene TV-Serie der MACK Magic, welche ab 2025 bei KiKA ausgestrahlt wird.

„Mit „DINO MATES“ bringen wir die Welt von „Madame Freudenreich“ auf eine ganz neue Ebene. Es ist uns eine Freude, unsere beliebten Figuren und ihre Abenteuer einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Magie unserer Geschichten in die Wohnzimmer zu bringen“, zeigt sich Michael Mack begeistert.

Die fesselnde Serie feiert die Macht der Fantasie, Teamarbeit und den Mut, das Unbekannte zu erkunden. Jede Episode entführt junge Zuschauer ab sechs Jahren in eine fantastische Welt und vermittelt grundlegende Werte des sozialen Miteinanders, wie Solidarität, gemeinsame Problemlösung und gegenseitige Unterstützung.

Die TV-Serie ist eine einzigartige Koproduktion des Entertainment-Unternehmens MACK Magic, des Hamburger Labels Edel Kids und des Content-Anbieters KiKA aus Erfurt. „DINO MATES“ wird produziert von Michael Mack. Entwickelt wurde die Serie unter seiner Leitung gemeinsam mit seinem Producerteam um Anne Tintinger und Tobias Mundinger. Dirk Hampel leitete die Produktion bei B-Water Animations Studio. Inhaltlich verantwortlich sind David Ginnuttis und Oliver Huzly unter der redaktionellen Begleitung des KiKA. Den Weltvertrieb der ersten Staffel mit 26 Folgen à 11 Minuten übernimmt Studio 100 International. Auf der MIPCOM in Cannes, der weltgrößten Fernsehfachmesse, wurde die Serie vor kurzem erstmals TV-Sendern weltweit präsentiert.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑