Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Mac Simum (Seite 29 von 462)

Miss Germany Finale 2025 im Europa-Park

Dieses Jahr ist alles anders: Zum ersten Mal entscheidet das Publikum, wer mit dem Titel “Miss Germany 2025” ausgezeichnet wird und zum ersten Mal gibt es die Miss Germany Finalshow 2025 live auf TikTok und zum letzten Mal findet die Show im Europa-Park statt. Moderatorin des Abends ist die beliebte TV-Moderatorin, Lola Weippert.

Das 23. Finale im Europa-Park in Rust am 22. Februar 2025 bringt einige Neuerungen mit sich. Mit dabei: 500 Gäste vor Ort und 9 Finalistinnen aus über 1.000 Bewerbungen, besondere Live-Acts und ein rundum erneuertes Bewertungs-System. Die Finalistinnen? Eine einzigartige Mischung aus inspirierenden Frauen: von der KI-Ärztin, der Patentanwältin und der Zimmerin über die Unternehmensberaterin, der CEO mit über 300 Mitarbeitenden bis hin zu Frauen mit einer Online-Konditorei, einem Inklusion-Fashion-Label und einer Frauen-Gesundheits-App.

Erstmals entscheidet das Publikum: Duell-Modus um den Titel der Miss Germany 2025
In drei Kategorien geht es für die Jury erst einmal darum, eine Gewinnerin auszuzeichnen, ehe das Publikum entscheidet, wer Miss Germany 2025 wird. Die Jury entscheidet also erst, wer die Auszeichnung Female Founder Award (Next Gen Gründerinnen), Female Mover Award (Next Gen männerdominierte Berufsfelder) und Female Leader Award (Next Gen Führungskräfte) erhält. Wer den begehrten Titel gewinnt, entscheidet dann das Publikum per Voting auf TikTok, sowie das Publikum vor Ort – eine Premiere.
In der Kategorie Female Founder gehen Diana zur Löwen, Content Creator und Business Angel, und Carsten Puschmann, Serial Entrepreneur und Startup-Investor, an den Start.
Sandra Lambeck, Schauspielerin und Autorin sowie Isabel Grupp-Kofler, Familienunternehmerin, sind die Jurorinnen für das Segment Female Mover.
Timo Hildebrand, Ex-Profi-Fußballer und Investor, sowie Maria von Scheel-Plessen, Expertin im Bereich Digital Marketing und eCommerce, verantworten das Leader-Segment.
In der Woche gibt es zur Vorbereitung auf die Zeit nach dem Finale noch einmal intensive Workshops u.a. zum Thema Netzwerken von LinkedIn, dem weltweit größten digitalen Netzwerk für den beruflichen Austausch, sowie von der Intimpflege-Marke Multi-Gyn, die sich mit ihren Produkten dem Thema Frauen-Gesundheit widmet.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im März

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im März wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht.

Noch bis zum 21. März 2025: Nordisches Lichterfest
Gäste tauchen in Rulantica in ein funkelndes Lichtermeer ein und erleben die Wasserwelt einmal ganz anders! Das Nordische Lichterfest stimmt sie mit zauberhaften Illuminationen und traumhaften Show- und Entertainmentangeboten auf eine schillernde Jubiläumssaison im Europa-Park Erlebnis-Resort ein.

27. Februar – 08. März, 13. – 15., 20. – 22., 27. – 29. März: Rulantica Vibes
Auch in der kühleren Jahreszeit gibt es bei den Rulantica Vibes im Außenbereich coole DJ-Musik! In der Swim-up Bar Tempel Krog lässt sich ab 19 Uhr bei leckeren Cocktails entspannt der Abend ausklingen. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die zusätzlich zur Rutschen-Action auch entspannende Sounds und coole Drinks genießen möchten. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.

28. Februar – 03. März: Line Dance Festival
Das Line Dance Festival im Europa-Park bietet an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus über 70 Workshops. Jeden Tag werden Tänze für verschiedene Level angeboten, so dass für Beginner bis hin zu leidenschaftlichen Line Dancern immer was geboten ist. An allen Festival-Abenden warten einzigartige Partys.

01. März: Limoncello Amalfitano – Die Limoncello Party
Gäste erleben eine echte italienische Festa im Restaurant Medici des Hotels „Colosseo“ mit ausgewähltem 3-Gänge-Menü sowie hausgemachtem Limoncello.

04. – 09. März: Euro Dance Festival
An sechs Tagen unterrichten die besten Tanzpaare und Trainer der Welt knapp 550 Workshops in den unterschiedlichsten Tanzstilen – von Standard und Latein über West Coast Swing, Discofox, Vintage Swing, Bachata und Salsa bis hin zu Tango Argentino und vielen mehr.

07. März: „Bell Rock“ Burger ‚N‘ Beer
Gäste schlemmen köstliche Burger-Variationen so viel sie können, verköstigen das exquisite Eatrenalin ALE und genießen herrliche Live-Musik.

7. & 8. März: Tapas Total
Im stimmungsvollen Ambiente der Bodega wird ein abwechslungsreiches 5-Gänge-Tapas-Menü serviert, bei dem die Gäste die Kulinarik Andalusiens entdecken.

08. März: Vino & Formaggi – Die Unzertrennlichen
Gekonnt in Szene setzen Küchenchef Raffaele Cannizzaro und Sommelier Vincenzo De Biase die italienischen Klassiker zu einer unvergesslichen Weinreise. Affineur Eros Buratti ergänzt das Trio mit seinen Käsespezialitäten aus dem Piemont.

15. März: Europa-Park Pre-Opening
Die Spannung steigt, die Vorfreude geht ins Unermessliche: 2025 wird ein ganz besonderes Jahr, denn der Europa-Park feiert sein 50-jähriges Jubiläum! Zum Auftakt dieser außergewöhnlichen Jubiläumssaison öffnet Deutschlands größter Freizeitpark am 15. März seine Tore zu einem exklusiven Pre-Opening. Bereits eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart am 22. März erleben die Gäste die ersten magischen Momente und stimmen sich auf ein unvergessliches Jubiläum ein!

15., 21. und 29. März: Alemannisches Rittermahl
Eine gemeinsame Zeitreise ins 15. Jahrhundert: Das 1442 erbaute Schloss Balthasar erwartet die Gäste in seinem Gemäuer zu einem stilechten Festgelage mit vier Gängen. Sie erleben ein originales Rittermahl, präsentiert vom Schlossherren, serviert von Knechten und Mägden in mittelalterlicher Tracht, umrahmt von Spielleuten und Gauklern. Viele weitere Termine in den folgenden Wochen.

15. März: Das Knigge-Event
Die hohe Kunst der Tischsitten mit der sympathischen Kniggetrainerin Betül Hanisch von „Fast perfekt“.

16. März: Mix ‘n’ taste by Colosseo
Unter Anleitung des Barteams lernen die Gäste Tricks und Kniffe, um ihren eigenen Cocktail zu kreieren. Vorab gibt es ein bisschen Theorie und dann geht es los! Abgestimmtes Fingerfood begleitet den Nachmittag.

17. März: St. Patrick’s Day
Alles ist grün – so weit das Auge reicht: Gäste feiern den irischen Nationalfeiertag mit typischen Drinks und leckeren Gaumenschmäusen in der Bar Spirit of St. Louis im 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Bell Rock“.

17. – 21. März: CloudFest
Auch 2025 findet die weltweit größte Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie wieder im Europa-Park statt. Das CloudFest vereint spannende Fachvorträge, Diskussionsrunden zu den Themen Cloud und Hosting, erstklassiges Entertainment sowie die Möglichkeit des Networkings der digitalen Branche.

22. März: Der Europa-Park startet in die Jubiläumssaison
In Deutschlands größtem Freizeitpark laden ab 22. März wieder über 100 Attraktionen und Shows zum Entdecken ein. Mit zahlreichen Events und Aktionen wird das 50. Jubiläum gebührend gefeiert!

22. März: Bastian Bielendorfer „Mr. Boombasti“
Auf seiner Tour durch Deutschland nimmt Comedian Bastian Bielendorfer sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann – mit einem boombastischen Lachen im Gesicht.

27. März:  Ehrenamtliche Vortragsreihe mit Nicole Staudinger „Hier kommt die Kwien“
An ihrem 32. Geburtstag erhält Nicole Staudinger die Diagnose Brustkrebs. Aber sie gibt nicht auf: Noch während der Chemo beginnt sie mit dem Schreiben. „Brüste umständehalber abzugeben“ landet über Nacht auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe präsentiert sie ihr erstes Bühnenprogramm.

29. – 30. März: Holländisches Fest
Besucher erleben im Europa-Park Holland in voller Blüte – Zwei Tage voller Tulpen und holländischer Traditionen warten im Rahmen der Themenfeste zum 50. Jubiläum.

Änderungen vorbehalten

Innovationen und Visionen für die Zukunft: Der AUREA Award 2025 im Europa-Park

Vom 22. – 24. Januar 2025 wurde das Europa-Park Erlebnis-Resort erneut zum Schauplatz wegweisender Entwicklungen: Auf Einladung von Michael Mack und MACK One trafen sich führende Unternehmer, Experten und Visionäre aus der ganzen Welt zur siebten Verleihung des AUREA Award. Der Award gilt als Europas führende Auszeichnung für immersive Technologien und Erlebnisse. In den Kategorien Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Extended Reality (XR) wurden herausragende Innovationen geehrt. Den Juryvorsitz übernahm erneut Kathleen Cohen, Gründerin von The Collaboratorium. Unterstützt wurde sie von Thomas Wagner (Mitgründer und Geschäftsführer von VR Coaster), Emily Olman (CEO von Hopscotch Interactive), Frank Govaere (Animation Director, Producer und VFX-Supervisor bei UFA), Simon Alexanderson (CTO von Motorica AI) und Dirk Freytag (Präsident des BVDW).

Die Gewinner
Zahlreiche Unternehmen und Produkte wurden in den letzten Monaten von erfahrenen Experten der Tech-Branche im Rahmen eines intensiven Nominierungsprozesses bewertet. Die zehn Finalisten präsentierten ihre Konzepte der fünfköpfigen Jury, die den AUREA Award in den Kategorien, Innovation, Interaction, Impact und Creative vergab. Diese Projekte wurden mit einem der begehrten Awards ausgezeichnet:

Experience/Immersion: Aquascope von Moment Factory – eine interaktive Wasserparkerfahrung, die Innenräume in magische Welten verwandelt. Mit immersiver Beleuchtung, Videomapping, räumlichem Klang und interaktiven Installationen wird eine einzigartige Atmosphäre geschaffen.
Innovation: Kōkua AI von TRIPP – ein KI-gestützter Wellness-Coach, der personalisierte mentale Gesundheitsunterstützung bietet. Als virtueller Begleiter fördert er Selbstfürsorge und Wohlbefinden.
Interaction: Skatrix Pro von Reality Crisis – ein Mixed-Reality-Skateboard-Erlebnis, das Nutzer einlädt, die Welt durch die Linse des Skateboardens neu zu interpretieren.
Impact: Das Virtual Worlds Museum von Arrival.Space – ein virtuelles Museum, das die Geschichte digitaler Welten bewahrt und ihre Entwicklung mit interaktiven Ausstellungen erfahrbar macht. Über die webbasierte Plattform Arrival.Space bietet es eine globale Bühne für zukunftsweisende Inhalte und fördert die Wertschätzung des Metaversums.
Creative: Nocturnal Fugue von Botao Amber Hu – eine immersive Erfahrung, die es ermöglicht, das Leben einer Fledermaus durch EchoVision zu erleben. Mit einer innovativen Maske, die über Echolokalisationsfunktionen verfügt, wird ein einzigartiges Sinneserlebnis geschaffen.

Visionäre Einblicke in die Zukunft
Ein besonderes Highlight des AUREA Awards war die Keynote von Patrik Schumacher, Direktor des renommierten Architekturbüros Zaha Hadid Architects. Als international anerkannter Vordenker im Bereich Architektur und Design präsentierte er innovative Ansätze und spannende Perspektiven zur Zukunft von Gestaltung und Technologie. Das Programm wurde durch weitere inspirierende Persönlichkeiten und Expertinnen ergänzt, die auf Einladung von Michael Mack den AUREA Award bereicherten. Nona Hendryx, Musikerin und Pionierin an der Schnittstelle von Kunst und Technologie, brachte ihre umfangreiche Erfahrung und Leidenschaft für innovative Entwicklungen ein. Ein weiterer Höhepunkt war eine exklusive Podcast-Aufnahme mit Michael Mack und Alvin Wang Graylin, Präsident für Mixed Reality bei HTC, die vertiefte Einblicke in die Potenziale immersiver Technologien bot und die Relevanz des Austauschs zwischen führenden Branchenexperten unterstrich. Der deutsche Künstler Moritz Simon Geist setzte mit seinen technologiebasierten Musikinstallationen einen kreativen Impuls, der die Verbindung von Kunst, Musik und Technologie auf beeindruckende Weise neu definierte.

MACK One als Vorreiter fördert globalen Austausch und Innovationskraft
Der AUREA Award, initiiert von Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer von MACK One, bietet seit Jahren eine unvergleichliche Bühne, um Innovationen zu feiern und den Austausch über die Zukunft immersiver Technologien voranzutreiben. Michael Mack betont: „Die Nominierten des AUREA Award zeigen eindrucksvoll, wie mutige Visionen und modernste Technologien unsere Realität nachhaltig verändern können. Mit MACK One möchten wir genau diesen innovativen Spirit fördern und erleben den AUREA Award als dynamische Plattform für den Austausch zwischen den klügsten Köpfen der Branche.“

Doch der AUREA Award ist weit mehr als eine Preisverleihung: Das Event öffnet für die Besucher ein Fenster in den Markt der Freizeitparkbranche und bringt internationale Visionäre, kreative Köpfe und führende Unternehmen zusammen. Der Austausch zwischen Finalisten, Publikum und der hochkarätigen Jury schafft einzigartige Möglichkeiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen. Besonders die Interaktion mit der Familie Mack und den Verantwortlichen von MACK One macht den Award zu einer einmaligen Gelegenheit, Einblicke in die Freizeitparkbranche zu gewinnen.

Das Europa-Park Erlebnis-Resort als Vorreiter im Bereich digitaler Innovationen
Das Europa-Park Erlebnis-Resort ist seit vielen Jahren ein Pionier im Bereich digitaler Innovationen. Mit visionären Ideen und modernster Technologie gestaltet die Familie Mack, allen voran Innovator Michael Mack, die Entwicklung des Europa-Park Erlebnis-Resorts fortlaufend und setzen immer wieder neue Maßstäbe. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Coastiality, das reale Achterbahnfahrten mit virtuellen Abenteuern vereint und den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Mit YULLBE wird diese Innovationskraft weiter ausgebaut: Teilnehmer tauchen in immersive Welten ein und erleben Abenteuer, die ihre Vorstellungskraft herausfordern. Das bahnbrechende VR-Erlebnis VR FLOWRYDE erweitert das Portfolio um eine Attraktion, die weit über das Gewohnte hinausgeht. Durch den Einsatz des neuesten Fahrzeugs von MACK Rides und der fortschrittlichen Roam-and-Ride-VR-Technologie von VR Coaster verschmelzen modernste Fahrtechnik und Virtual Reality zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

The Cantina Band is in the house 😎🕺🏼

Titel des Videos: The Cantina Band is in the house 😎🕺🏼
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Der Europa-Park gehört zu den busfreundlichsten Destinationen in Deutschland

Deutschlands größter Freizeitpark wurde vom Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) und der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. (gbk) als „Busfreundliche Destination 2025“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen des Tags des Bustourismus während der Publikumsmesse CMT statt und wurde erstmalig vergeben. Mit der Auszeichnung würdigen die beiden Verbände Städte, Regionen sowie Unternehmen der Freizeit- und Tourismusbranche, die den Bustourismus fördern. Die Ehrung wurde nur fünf Mal vergeben.

Die Jury lobte bei Deutschlands größtem Freizeitpark die vielfältigen Aktionen für eine umweltfreundliche Anreise und die Informationen zur Anreise mit Busreiseveranstaltern. Besonders erwähnten sie den zentralen, kostenfreien Busparkplatz, die separate Buskasse, die Vergünstigungen für Busfahrer und Reiseleiter, den attraktiven Aufenthaltsraum für Busfahrer mit Küche und Getränken direkt beim Haupteingang sowie die speziellen Angebote für Schulklassen und Senioren. Damit setzt der Europa-Park neue Maßstäbe.

Laut der Experten hebt sich der Europa-Park in den Bereichen Willkommenskultur und Infrastruktur, Servicequalität und Kundenorientierung, Innovation und Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie Kundenzufriedenheit und Feedbackkultur besonders hervor. Kriterien, die für die Busunternehmen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Reiseziele spielen. Damit eignet sich das Europa-Park Erlebnis-Resort optimal für eine Ein-Tages-Fahrt aber auch für einen mehrtägigen Gruppenausflug. 2025 dürfen sich die Besucher auf ein ganz besonderes Jahr freuen. Deutschlands größter Freizeitpark feiert seinen 50. Geburtstag und bietet zahlreiche besondere Aktionen, Events, die neue Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“ und die Silver Lake City mit neuen Gastronomieangeboten sowie Übernachtungsmöglichkeiten.

Höchste Auszeichnung der Zirkuswelt: Roland Mack als „Ambassadeur du Cirque“ geehrt

Europa-Park Inhaber Roland Mack wurde in Monaco von S.D. Fürst Albert II. von Monaco mit der Auszeichnung „Ambassadeur du Cirque“ geehrt. Diese besondere Auszeichnung, die von der „Fédération Mondiale du Cirque“ vergeben wird, würdigt die Verdienste von Roland Mack für seinen „herausragenden Beitrag zur Zirkuskunst“.

Die Organisation steht unter der Schirmherrschaft von I.D. Prinzessin Stéphanie von Monaco und setzt sich für die weltweite Förderung, Anerkennung und den Erhalt der Zirkuskunst ein. Die Auszeichnung betont die kulturelle, künstlerische und soziale Bedeutung des Zirkus. Der Titelträger wird als Botschafter der Zirkuskunst ernannt und soll das Bewusstsein für die Zirkuswelt verbreiten, stärken und die künstlerischen und kulturellen Werte fördern. Die Verleihung fand während des „Festival International du Cirque de Monte-Carlo“ statt. Dieses Festival ist eines der wichtigsten Ereignisse der Zirkuswelt und wird ebenfalls unter der Schirmherrschaft von Monaco organisiert. Mit dem Titel „Ambassadeur du Cirque“ wird auch die Zirkuskunst als bedeutendes kulturelles Erbe gefeiert.

Zu den Persönlichkeiten, die diese Auszeichnung erhalten haben, gehören der bekannte Schweizer Zirkusdirektor und Pferdedresseur Fredy Knie junior (2019), István Ujhelyi (2018), Mitglied des Europäischen Parlaments, der für seinen politischen Einsatz zur Förderung des Zirkus, insbesondere mit der Initiative des „Big Top Labels“, ausgezeichnet wurde. Zhigang Su (2016), Vorsitzender der Guangdong Chime-Long Group, die unter anderem den Chime-Long International Circus betreibt und eine wichtige Rolle im internationalen Zirkus spielt, sowie Tadasuke Kinoshita (2014), Gründer des berühmten japanischen Kinoshita Circus, der für innovative Zirkusproduktionen bekannt ist. Die Auszeichnung „Ambassadeur du Cirque“ gilt als höchste Ehre in der Zirkuswelt.

S.D. Fürst Albert II. von Monaco betont, dass der Zirkus eine wichtige kulturelle Tradition sei, die es zu bewahren gilt. Er sieht den Zirkus als eine Kunstform, die Generationen verbindet. S.D. Fürst Albert II. von Monaco hebt hervor, dass der Zirkus nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch kulturelle Brücken schlägt und als Symbol für Vielfalt und Zusammenhalt dient. Der Zirkus sei ein Ort, an dem Mensch und Tier im Einklang arbeiten und einzigartige Kunststücke präsentieren, die das Publikum inspirieren.

I.D. Prinzessin Stéphanie von Monaco, die Präsidentin des Internationalen Zirkusfestivals von Monte-Carlo, setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Zirkus ein. Sie sieht den Zirkus als einen Mikrokosmos, in dem Künstler und Tiere im Einklang außergewöhnliche Leistungen vollbringen. Die enge Verbindung zwischen dem Fürstenhaus Monaco und dem Zirkus geht auf Fürst Rainier III. zurück, der 1974 das Internationale Zirkusfestival von Monte-Carlo ins Leben rief. Rainier III. war ein großer Bewunderer der Zirkuskunst und wollte mit dem Festival die weltweit besten Zirkusartisten ehren und die Wertschätzung für diese Kunstform stärken. Das Festival wurde schnell zu einem der bedeutendsten Zirkusereignisse der Welt und ist heute ein Symbol für Exzellenz und Innovation in der Zirkuswelt.

Fürst Rainiers Leidenschaft für den Zirkus wurde von seiner Tochter, I.D. Prinzessin Stéphanie von Monaco, weitergeführt, die nicht nur die Leitung des Festivals übernahm, sondern sich auch aktiv für das Wohl der Zirkuskünstler einsetzt. Ihre persönliche Nähe zur Zirkuswelt und ihr Engagement, die Tradition lebendig zu halten, haben dazu beigetragen, dass der Zirkus ein fester Bestandteil der monegassischen Identität ist.

Roland Mack: „Ich sehe das als sehr hohe Ehre. Der Zirkus ist für mich ein Ort der Träume, der die Magie des Live-Erlebnisses in einer zunehmend digitalen Welt bewahrt. Zirkus ist in unserer Gesellschaft lange verwurzelt als wichtiger Teil des Kulturerbes. Sowohl traditionelle als auch moderne Formen der Darbietung vereinen sich. Ohne Zirkus wäre unsere Welt ärmer. Ich bin sehr dankbar für die Auszeichnung und sehe diese auch als Ansporn, die Ideale des Zirkus zu vertreten. Zirkus ist nicht nur eine künstlerische Disziplin, sondern auch eine Möglichkeit, die Ansprüche von Teamarbeit, Respekt und Kreativität zu fördern. Die enge Verbindung mit dem Zirkus unterstreicht Monacos Rolle als kulturelles Zentrum und Unterstützer vielfältiger Kunstformen.“

Europa-Park Erlebnis-Resort präsentiert sich auf CMT

Auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der Caravan, Motor & Touristik (CMT) begeistert das Europa-Park Erlebnis-Resort mit einem facettenreichen Angebot. Ob die 17 europäischen Themenbereiche des Europa-Park, die einzigartige Wasserwelt Rulantica oder die sechs parkeigenen Themenhotels – Besucher sind noch bis zum 26. Januar eingeladen, die Vielfalt des Resorts und auch insbesondere die Neuheiten der Jubiläumssaison 2025 zu entdecken.

Im Rahmen der CMT fand am 20. Januar auch der Tourismustag Baden-Württemberg unter dem Leitthema „Der Gast im Fokus“ statt. Die Veranstaltung gilt als größter touristischer Fachkongress des Landes mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Politik und Tourismus. Auch Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, gehörte zu den hochkarätigen Podiumsgästen. Neben Einblicken in die Entwicklung und Philosophie des Unternehmens hob er das 50-jährige Jubiläum des Europa-Park im Jahr 2025 mit zahlreichen Highlights und Events hervor. Zudem unterstrich er den Gedanken, den Gast als entscheidenden Erfolgsfaktor in den Mittelpunkt zu stellen: „Gästefokus heißt für mich, alles vom Gast her zu denken. Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch in jedem Bereich – von der Optik bis zur Sauberkeit. Die Dienstleistung steht über allem!“

Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp diente als Impulsgeber für das kommende Tourismusjahr und betont die Bedeutung Baden-Württembergs als attraktives Urlaubsziel.

Mit knapp 1.600 Ausstellern aus aller Welt ist die CMT seit 1968 das Trendbarometer der Tourismus- und Freizeitbranche. Die Messe gibt nicht nur einen umfassenden Überblick über Reise- und Urlaubsziele, sondern dient auch als wichtige Plattform für Innovationen und den Austausch zwischen Branchenexperten. Der Europa-Park nutzt die Gelegenheit, um sich als weltweit bester Freizeitpark und als Erlebnis-Resort zu präsentieren und sowohl Fachbesucher als auch Reisefreunde noch bis zum 26. Januar 2025 in Halle 6 (6D51) zu inspirieren.

Knuffingen Fire Department in Action 🚒👩🏼‍🚒👨🏻‍🚒

Titel des Videos: Knuffingen Fire Department in Action 🚒👩🏼‍🚒👨🏻‍🚒
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

ZU GEFÄHRLICH: Ideen, die SO nie auf die Anlage dürfen | Wunderland Special| Miniatur Wunderland

Titel des Videos: ZU GEFÄHRLICH: Ideen, die SO nie auf die Anlage dürfen | Wunderland Special| Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

„Mache einen Job zu Deinem Job!“ – 400 offene Stellen im Europa-Park Erlebnis-Resort zu besetzen

Im Februar und März 2025 lädt das Europa-Park Erlebnis-Resort erneut Jobsuchende zu spannenden Bewerbertagen ein. Mit einem innovativen Format, das Speed-Dating und Vorstellungsgespräch kombiniert, haben Interessierte die Möglichkeit, vom 12. bis 14. Februar im Hotel „El Andaluz“ sowie am 25. Februar und 11. März in der Wasserwelt Rulantica das Familienunternehmen und seine vielfältigen Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Mit mehr als 5.200 Mitarbeitenden zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern in Südbaden. Für die kommende Saison werden 400 neue Mitarbeitende gesucht, die in unterschiedlichsten und spannenden Tätigkeitsbereichen ihren beruflichen Weg starten können.

Das Europa-Park Erlebnis-Resort eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten in einer Vielzahl spannender Arbeitsbereiche. Ob an den spektakulären Achterbahnen, den actiongeladenen Wasserrutschen in der Wasserwelt Rulantica oder in den zahlreichen Shops – hier wartet ein aufregendes Arbeitsumfeld. In der Gastronomie bieten die zahlreichen Restaurants und Cafés abwechslungsreiche Aufgaben, während die Tätigkeiten in den Hotels, etwa an der Rezeption oder im Housekeeping, ebenso vielfältig und facettenreich sind wie das Resort selbst.

Das Jahr 2025 verspricht dabei nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Mitarbeitenden des Europa-Park ein ganz besonderes zu werden: Mit seinem 50-jährigen Jubiläum feiert Deutschlands größter Freizeitpark ein halbes Jahrhundert voller unvergesslicher Momente und Emotionen. Zahlreiche Aktionen, Events und eine neue Familienattraktion machen das Jubiläumsjahr zu einem Highlight für alle.

Unter dem Motto „Mache einen Job zu Deinem Job!“ laden die Talent Scouts Bewerber in entspannter Atmosphäre ein. In individuellen Gesprächen lernen die Kandidaten das Unternehmen kennen und können – bei erfolgreichem Abschluss – ihren Arbeitsvertrag direkt vor Ort mit nach Hause nehmen. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen und ist online unter  www.europapark.de/jobs, per E-Mail an  jobs@europapark.de  oder telefonisch unter 07822 / 77-15444 möglich. Anschließend erhalten die Bewerber einen persönlichen Vorstellungstermin im Rahmen der Bewerbertage. Wer sich kurzfristig entscheidet, kann auch ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen – spontane Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑