Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Mac Simum (Seite 22 von 462)

50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!

Am 22. März waren Tausende Besucher besonders gespannt: Der Europa-Park hat den Startschuss in seine Jubiläumssaison gegeben. Traditionell begrüßte die Inhaberfamilie Mack sowohl Gäste als auch Mitarbeitende zum Saisonstart am Haupteingang. Voller Vorfreude dürfen die Gäste neben den über 100 Attraktionen und eigens inszenierten Shows auf viele Highlights im Rahmen des 50-jährigen Geburtstags gespannt sein.

So bekommen Ed & Edda pünktlich zum Saisonstart ihre erste eigene Attraktion im Europa-Park mit dem interaktiven 3D-Darkride GRAND PRIX EDventure. Bei rasantem Spielspaß entführen die beliebten Maskottchen die Fahrgäste direkt in die Welt des neuen Animationsfilms GRAND PRIX OF EUROPE, der ab 24. Juli weltweit in die Kinos kommt. In der Silver Star-Halle lassen sich in der Ausstellung zu 50 Jahren Europa-Park interaktiv spannende Einblicke in die Historie und Meilensteine aus fünf Jahrzehnten Parkgeschichte entdecken. Zudem gibt es einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Themenbereich Monaco, der dort 2026 eröffnet wird.

Gleichzeitig bieten internationale Künstler mit Akrobatik, Tanz und Magie ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Außergewöhnliche Shows, wie die neue Pferde-Stuntshow „Die Rückkehr des Zorro“ unterhalten das Publikum. Die neue Parade überrascht mit farbenfrohen Kostümen und kunstvoll gestalteten Wägen. Begleitet von über 80 Tänzern und Akrobaten zeigt die Parade die Vielfalt und den Zauber Europas in voller Pracht.

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ dürfen die Gäste zudem auf zahlreiche Themenfeste mit Kultur und Kulinarik verschiedener europäischer Länder gespannt sein. Darüber hinaus warten im Sommer gleich zwei 24-Uhr-Öffnungen, am 12. Juli und am 23. August, auf die Besucher.
Auch die Wasserwelt Rulantica sowie die Virtual-Reality-Experience YULLBE bieten ganzjähriges Vergnügen für die gesamte Familie. Nach einem erfüllten Tag voller Eindrücke laden die sechs parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels und das Camp Resort zu traumhaften Nächten ein, die das Abenteuer Europa-Park unvergesslich machen. Wildwest-Feeling erleben die Gäste in der Silver Lake City, in der sie im Laufe des Jahres neue Gastronomieangebote sowie Übernachtungsmöglichkeiten erwarten.

Europa-Park als starker Motor der regionalen Wirtschaft: Studie der Universität St. Gallen bestätigt Leuchtturmfunktion für den Tourismus im Südwesten / Hohe Umsätze in der gesamten Region ausgelöst durch den Europa-Park

Ausgelöst durch den Europa-Park werden innerhalb eines Jahres in Baden-Württemberg hohe dreistellige Millionenumsätze erzielt. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Universität St. Gallen hervor. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Ausgaben des Europa-Park und seiner Besucher im Geschäftsjahr 2023/24 Umsätze von insgesamt 896 Millionen Euro in Baden-Württemberg und 156 Millionen im Elsass ausgelöst haben. Davon 647 Millionen in der Region Ortenau-Emmendingen, darunter allein 343 Millionen in der Erlebnisregion Europa-Park (Rust, Ettenheim, Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Rheinhausen und Ringsheim).

Diese Umsätze umfassen den Einkauf von Waren und Dienstleistungen durch den Europa-Park, die Ausgaben von Europa-Park Besuchern etwa im Gastgewerbe und Einzelhandel, die Konsumausgaben der Beschäftigten des Europa-Park und die dazugehörigen Vorleistungen regionaler Unternehmen.
Die aktuelle Studie hebt die zentrale wirtschaftliche Bedeutung des Europa-Park für die Region Ortenau-Emmendingen und das angrenzende Elsass hervor. „Mit einem umfassenden Angebot und stetigem Wachstum trägt der Europa-Park wesentlich zur Wertschöpfung, Beschäftigung und zum Tourismus bei“, unterstreicht Roland Scherer, wissenschaftlicher Leiter der Untersuchung.

Mit über sechs Millionen Eintritten in den Europa-Park und die Wasserwelt Rulantica verzeichnete der Park eine Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zu früheren Jahren. Davon profitiert die lokale und regionale Tourismuswirtschaft: Im Zusammenhang mit dem Parkbesuch wurden rund 2,4 Millionen Übernachtungen außerhalb der parkeigenen Unterkünfte registriert, vor allem in der Erlebnisregion selbst und dem benachbarten Elsass. Davon rund 800.000 Übernachtungen für verlängerte Aufenthalte im Rahmen eines Freizeitparkbesuchs. Die Besucher aus weiteren Distanzen hängen oftmals noch eine oder zwei Nächte an den Europa-Park Aufenthalt in der Region an. Dazu kommen rund 1,4 Millionen Übernachtungen im Europa-Park Resort. Durch Europa-Park Besucher werden also jährlich knapp vier Millionen Übernachtungen ausgelöst.

Die Region hat die Kapazitäten im Gastgewerbe deutlich ausgebaut: Die Zahl der Betten in gewerblichen Unterkünften wuchs in der Erlebnisregion Europa-Park seit 2018 um 78 Prozent, die Übernachtungen stiegen um 154 Prozent. Dieser “Europa-Park Effekt” zeigt die enge Verbindung zwischen Parkwachstum und regionalem Tourismus.

Beschäftigung und soziale Auswirkungen

Der Europa-Park sichert direkt und indirekt etwa 6.100 Beschäftigungsverhältnisse in der Region Ortenau-Emmendingen, davon 3.900 in der Erlebnisregion. Insgesamt profitieren 7.800 Menschen in Baden-Württemberg und 2.100 im Elsass von Arbeitsplätzen, die durch den Park und seine Besucher geschaffen wurden. Die direkte Beschäftigung im Park umfasst rund 5.200 Stellen. Rund 550 mittelständische Unternehmen aus der Region haben Aufträge aus dem Europa-Park erhalten.

Steueraufkommen und öffentliche Haushalte

Die durch den Park und seine Besucher generierten Umsätze und Konsumausgaben führten zu geschätzten Steuererlösen von 148 Millionen Euro in der Region Ortenau-Emmendingen, ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zu 2018/19. Davon entfallen rund 41 Millionen Euro auf kommunale Steuereinnahmen. Für ganz Baden-Württemberg beträgt das Steueraufkommen 194 Millionen Euro.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Diese Studie der Universität St. Gallen belegt sehr eindrücklich, dass der Europa-Park nicht nur ein beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Unsere Investitionen, das breite Besucheraufkommen und die regionale Ausrichtung unserer Einkaufs- und Beschäftigungspolitik stärken die gesamte Region nachhaltig. Mit dem Ausbau in Richtung Ganzjahresdestination sorgt der Europa-Park für steigende Wertschöpfung, Beschäftigung und touristische Impulse in einer grenzüberschreitenden Region. Wir sind sehr froh, dass die Universität St. Gallen sich in dieser Form sehr tiefgründig wissenschaftlich mit den Auswirkungen unseres Unternehmens befasst hat. Unser Produktionsbetrieb MACK Rides in Waldkirch ist dabei noch nicht berücksichtigt. Sehr viele Übernachtungen im Schwarzwald sind durch einen Europa-Park Besuch ausgelöst. Das bestätigt uns in unserem Bestreben, unsere Position als einer der größten Arbeitgeber im Südwesten weiter auszubauen. Viele tausend Familien verdanken einen wichtigen Teil ihres Einkommens direkt oder indirekt dem Europa-Park. Die Zahlen belegen auch, dass unsere langjährige Strategie, möglichst viele Leistungen direkt aus der Region zu schöpfen, sehr wichtig, nachhaltig und zukunftsweisend ist.“

REPARATUR SPEEDRUN: Marvin auf Technik-Fehler-Suche | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: REPARATUR SPEEDRUN: Marvin auf Technik-Fehler-Suche | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Ann-Kathrin Mack wird Geschäftsführerin des Europa-Park

Ann-Kathrin Mack, Tochter von Marianne und Roland Mack, wurde zur weiteren Geschäftsführerin des Europa-Park ernannt. Die 35-jährige Architektin, die seit neun Jahren in führender Position im Unternehmen tätig ist, verantwortet bereits den Bereich Mack Solutions/Baumanagement. In ihrer neuen Rolle als geschäftsführende Gesellschafterin übernimmt sie zusätzlich die Leitung der Geschäftsbereiche Marketing, Sales & Digital.

Nach ihrem Bachelor- und Masterstudium der Architektur an der Hochschule Konstanz sammelte Ann-Kathrin Mack umfassende Praxiserfahrung in renommierten Architekturbüros. Schon früh vertiefte sie ihr Wissen durch internationale Tätigkeiten in Freizeitparks weltweit.

Mit dieser Ernennung wird Ann-Kathrin Mack die erste Frau in der fast 250-jährigen Geschichte des Familienunternehmens Mack, die in die Geschäftsführung berufen wird. Roland und Jürgen Mack betonen in einem gemeinsamen Statement: „Ann-Kathrin hat mit ihrer Verantwortung für zahlreiche Bauprojekte der vergangenen Jahre eindrucksvoll bewiesen, dass sie Funktionalität, Ästhetik und einzigartige Thematisierung in idealer Weise vereint. Mit ihrer Berufung in die Geschäftsführung sichern wir die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Familienunternehmens und stellen sicher, dass unsere Besucher auch in Zukunft jeden Tag aufs Neue begeistert werden.“

Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen seine strategische Ausrichtung auf Innovation, Nachhaltigkeit und kontinuierliches Wachstum – stets mit dem Ziel, den Europa-Park als führende Freizeitdestination weiterzuentwickeln.

Europa-Park startet in seine Jubiläumssaison

Zu dem Zeitpunkt, da dieser Beitrag veröffentlicht wird, ist es soweit, dann heißte es: „Feiern unter Sternen“. Mit dem offiziellen Saisonstart am 22. März läutet der Europa-Park seine Jubiläumssaison ein. Deutschlands größter Freizeitpark ist dann wieder täglich von 9 Uhr bis mindestens 18 Uhr geöffnet.

2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Mit besonderen Aktionen und Events sowie einer neuen Familienattraktion und einem weltweit erscheinenden Kinofilm zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über.

Der neue interaktive 3D-Darkride „GRAND PRIX EDventure“ bietet ab dem offiziellen Saisonstart rasanten Spielspaß auf einem neuen Level: Gäste begleiten Ed und Edda, die Stars des Europa-Park, auf ihrer abenteuerlichen Reise quer durch Europa und werden im innovativen Gameplay Theater Mitglieder ihrer Racing Crew. Modernste Multimedia-Integration und liebevolle thematische Gestaltung sorgen dafür, dass sich die komplette Familie mitten in der Welt des Animations-Abenteuers „GRAND PRIX OF EUROPE“ wiederfindet. Pünktlich zum Jubiläum erobern die beliebten Maskottchen Ed und Edda darin ab 24. Juli die Kinoleinwand.

Unter dem Claim „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ wird in Deutschlands größtem Freizeitpark der europäische Gedanke in den Fokus gerückt. Die Gäste dürfen sich auf eine unvergessliche Reise durch Europa freuen, bei der sie über den Sommer verteilt zahlreiche Themenfeste mit Kultur und Kulinarik verschiedener europäischer Länder erwarten. Neben einer neuen Parade mit beeindruckenden Wagen und Tänzern in farbenfrohen Kostümen bietet das Jubiläumsjahr spektakuläre neue Shows mit den Künstlern des Europa-Park. Bei den Sommernachtspartys am 12. Juli und 23. August erwarten die Gäste bis 24 Uhr großartige Live-Acts und faszinierende Shows in Deutschlands größtem Freizeitpark.
 
Ganzjährig bietet die Wasserwelt Rulantica Vergnügen für die komplette Familie. Ab Frühsommer können Besucher dort in den neuen „Svømmepøl“ eintauchen und ihre Bahnen ziehen. Eine außergewöhnliche Sinnesreise erleben die Gäste bei der Restaurant-Experience Eatrenalin. Die sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels und die neugestaltete Silver Lake City machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Kurzurlaub.

Zahlreiche Prominente ließen sich die Pressekonferenz zur Eröffnung der Jubiläumssaison nicht entgehen: Ross Antony, Glasperlenspiel, Stefanie Heinzmann, Anita Hofmann, Patrick Ittrich, Clea-Lacy Juhn, Tanja Szewczenko und Norman Jescke, Olaf Malolepski, Pia Malo, Alexander Mazza, Stefan Mross, Sally, Hansy Vogt.

In der Pressemappe unten finden Sie alle Neuheiten der Saison 2025 sowie umfangreiches Material zum 50. Jubiläum im Detail. Sie können die ausführlichen Dokumente mit einem Klick herunterladen.

Videolinks
Musikvideo 50 Jahre Europa-Park mit DJ BoBo:  VEEJOY – Celebrating under the stars
Video Neuheiten 2025:   VEEJOY – Alle Neuheiten
Kinoteaser GRAND PRIX OF EUROPE:  VEEJOY – GRAND PRIX OF EUROPE – Official Teaser 
Aufzeichnung der Pressekonferenz zum Saisonstart:  Pressekonferenz im Relive

Wir starten in unsere Jubiläumssaison!

Das Thema dieses Videos: Wir starten in unsere Jubiläumssaison!
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Cleaning in Style! 😎

Titel des Videos: Cleaning in Style! 😎
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Monaco wird 18. europäischer Themenbereich im Europa-Park / Preview-Center bereits 2025 der Legende des Grand Prix gewidmet

Im Jahr 2026 wird das Fürstentum Monaco der 18. Themenbereich des Europa-Park und reiht sich damit neben Länder wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal oder die Schweiz ein. Bereits ab März 2025 ist in der Silver Star Halle ein Preview Center eingerichtet, das den Besuchern einen exklusiven Vorgeschmack auf diese einzigartige Welt bietet.

Inspiriert von der legendären Atmosphäre des Großen Preises von Monaco wird dieser neue Themenbereich die vielen Facetten beleuchten, die den Weltruf des Fürstentums ausmachen: seine symbolträchtigen Bauwerke, sein berühmtes Casino, seine Jachthäfen, seine mediterranen Landschaften, die Kultur, Gastronomie und seine malerischen Gassen. Monaco, das „Juwel der Côte d’Azur“, ist ein weltberühmtes Reiseziel, das eine perfekte Verbindung zwischen Geschichte und Moderne verkörpert. Als außergewöhnliches Reiseziel verführt es Liebhaber der erstklassigen Gastronomie, des Wellness und der Kultur. Monaco ist eine weltbekannte Marke, ein Symbol für Exzellenz und Prestige, das diesen neuen Themenbereich prägt.

S.D. Fürst Albert II, großer Bewunderer des Europa-Park: „Seit 50 Jahren verzaubert der Europa-Park Millionen von Familien, und auch ich hatte das Vergnügen, ihn mehrmals mit meinen Kindern zu besuchen. Ich freue mich über die neue Partnerschaft zwischen dem Fürstentum und diesem berühmten Vergnügungspark, die die Schaffung eines monegassischen Themenbereichs im Jahr 2026 ermöglichen wird. Monaco wird damit das 18. Land werden, das dort vertreten sein wird, wodurch Millionen von Besuchern mehr über unser Fürstentum erfahren und hoffentlich auch kommen werden.“

Im Europa-Park können Gäste künftig die Faszination des prestigeträchtigen Großen Preises von Monaco in der Formel 1 erleben – aber auch den Luxus des Casinos, der Yachthäfen und vieles mehr.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Monaco ist eines der faszinierendsten Länder Europas. Für unsere Besucher wird es viele attraktive Angebote rund um das Fürstentum geben. Bereits 2025 wird ganz im Zeichen des Monaco-Flairs stehen. Ich freue mich über diese außerordentlich sympathische und wertvolle Zusammenarbeit mit dem Fürstenhaus und Fürst Albert.“

Der Fürst und Souverän legt besonderen Wert auf den Schutz der Umwelt, insbesondere der Ozeane und der marinen Biodiversität. Dieses Engagement wird sich auch in dem neuen monegassischen Themenbereich widerspiegeln.
Ab 2025 wird sich das Fürstentum mit einer Reihe von exklusiven Veranstaltungen im Europa-Park präsentieren. Eine außergewöhnliche Ausstellung von Fahrzeugen aus der „Collection des Voitures de S.A.S. le Prince de Monaco“ wird den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das monegassische Automobilerbe bieten.

Ein weiterer Höhepunkt: Die magische Atmosphäre des Internationalen Zirkusfestivals von Monte Carlo wird auch im Europa-Park Einzug halten. Dieses prestigeträchtige Festival, unter dem Vorsitz von Prinzessin Stephanie, findet jedes Jahr im Januar im Fürstentum statt und versammelt die größten Artisten der Zirkuswelt auf der Suche nach der hochkarätigen Auszeichnung „Goldener Clown“. 2025 wurde Roland Mack der Ehrentitel „Botschafter des Zirkus 2025“ verliehen. Um diese Kunst der Unterhaltung zu feiern, werden in Zusammenarbeit mit dem Europa-Park und den Artisten des Cirque de Monte-Carlo mehrere neue Shows kreiert, die die Besucher in die faszinierende Welt des Zirkus eintauchen lassen.

Dank dieser Verbindung von Tradition, Innovation und Spitzenleistungen versprechen der Europa-Park und seine monegassischen Partner ein großartiges und neuartiges Erlebnis. Zwischen der Leidenschaft des Motorsports, der Magie des Zirkus und der zeitlosen Eleganz Monacos feiert diese Partnerschaft die Unterhaltungskunst und die Exzellenz für die das Fürstentum Monaco berühmt ist.

Where memories are made – 50 years Europa-Park

Das Thema dieses Videos: Where memories are made – 50 years Europa-Park
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Là où naissent les souvenirs – Les 50 ans d’Europa-Park

Das Thema dieses Videos: Là où naissent les souvenirs – Les 50 ans d’Europa-Park
Produziert von: Europa-Park

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑