Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Dan O'Neil (Seite 42 von 52)

Von den Malediven bis nach Mallorca: Die schönsten Tauchparadiese der Welt

Zum internationalen Tag der Fische die Weiten der Ozeane entdecken

Zahlreiche bunte Fische in verschiedenen Größen und Formen schwimmen in den Riffs der Malediven. Bild: Urlaubsguru

Zahlreiche bunte Fische in verschiedenen Größen und Formen schwimmen in den Riffs der Malediven. Bild: Urlaubsguru

Abtauchen in die Tiefen des Meeres – das ist für viele Urlauber das Größte. Fische in allen nur erdenklichen Farben, Größen und Formen tummeln sich unterhalb des Meeresspiegels. Ob mit Schnorchelbrille oder professioneller Tauchausrüstung – eine Expedition in die herrlichen Unterwassergärten lohnt sich auf jeden Fall. Zum Tag der Fische am 22. August haben die Experten der unabhängigen Reisewebseite Urlaubsguru.de die schönsten Ziele für Schnorchler und Taucher herausgesucht. Orte, an denen eine faszinierende Fauna und Flora im Meer auf Urlauber wartet.

Traumziele für Reisen unter Wasser sind natürlich Destinationen mit buntem Leben am Riff. Die Malediven, Australien und Indonesien gelten als die beliebtesten Zentren für Unterwassersportler. „Mehr als 13.000 verschiedene Fischarten gibt es im indonesischen Archipel Raja Ampat. Das ist jeden Blick durch die Taucherbrille wert“, empfiehlt Daniel Krahn, Gründer von Urlaubsguru.de. Aber auch die anderen indonesischen Inseln wie Bali oder Lombok haben neben ihren weißen Sandstränden bezaubernde Unterwasserwelten zu bieten, die zu den schönsten der Erde zählen. Wer Schildkröten, Stachelrochen, Haie, Muränen, Napoleons, Oktopusse, Kugelfische und auch viele andere Kleinfische sehen will, der ist in den Hausriffs der Malediven genau richtig. Und ein Trip dorthin muss nicht teuer sein: „Flüge nach Bali oder auf die Malediven kann man schon für unter 500 Euro im Internet finden“, verrät der Reiseblog-Gründer. Ein wahres Traumziel, welches man mit den passenden Tipps, Tricks und etwas Aufwand günstig erreichen kann, ist Bora Bora: „Mit der richtigen Kombination der Flüge und der Unterkünfte kann man einen wirklich unvergesslichen Urlaub im Paradies erleben. Vor allem kann man dort mit Haien schwimmen – ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis“, meint Krahn.

Atemberaubend aus der Luft wie auch im Wasser anzusehen ist das Great Blue Hole in Belize. Der akkuart tiefblaue innere Kreis ist umgeben von Korallen und türkisblauem Wasser des karibischen Meeres und sticht so hervor.  In dem 125 Meter tiefen Gewässers zählen Engelhaie sowie 350 weitere Fischarten zu den Bewohnern. Ein faszinierendes Schauspiel spielt sich ab einer Tiefe von 15 Metern ab: Hier wird Salzwasser zu Süßwasser.

Wer jedoch nicht eine so weite Reise auf sich nehmen möchte, auf den warten die bunten Riffs des Roten Meeres in knapp vier Flugstunden Entfernung. „Die beste Jahreszeit zum Tauchen in Ägypten ist von September bis November, also auch perfekt, um dem deutschen Herbst und Winter zu entfliehen. Eine Woche Ägypten mit All Inclusive gibt es schon für unter 400 Euro“, gibt Krahn als Tipp weiter. Im Süden des Landes, in Marsa Alam, reicht schon eine Schnorcheltour, um die bunte Fischwelt zu entdecken. Über 1.200 Fischarten, darunter verschiedene Sand-, Riff- Zacken-, Säge- und Fahnenbarsche tummeln sich hier. Daneben auch farbenprächtige Arabischen Kaiser- und Buckelkopfpapageienfische.

„Egal ob mit dem Schnorchel oder der Tauchausrüstung – am besten entdeckt man für sich selbst die Schönheiten der Unterwasserwelt“, rät der Reiseblog-Gründer und ergänzt: „Das geht auch schon auf Mallorca. Die meisten verbinden die Baleareninsel mit dem Ballermann, jedoch gibt es hier zahlreiche schöne Ecken und einige wunderbare Tauchspots. Gerade die Insel Dragonera, nicht weit entfernt vom Südwestzipfel Mallorcas, ist ein echtes Tauch-Highlight“, berichtet der Reise-Experte. In dem Teil des Mittelmeers ziehen Barrakudas, Mondfische, Drachenköpfe und Seepferdchen ihre Bahnen.

Über Urlaubsguru.de

Urlaubsguru.de ist eine der größten unabhängigen Reise-Internetseiten in Deutschland. Mit über 6,5 Millionen Facebook-Fans und monatlich über 22 Millionen Seitenaufrufen (ivw geprüft) gehört sie zu den erfolgreichsten Webseiten in Deutschland. Daniel Krahn und Daniel Marx haben Urlaubsguru.de im Sommer 2012 gegründet. Heute sind sie Geschäftsführer der UNIQ GmbH, die neben Urlaubsguru- und Holidayguru-Seiten in vielen Ländern auch vier weitere Projekte betreibt. Über 170 Mitarbeiter arbeiten an drei Standorten für das Startup, das noch heute ohne Fremdkapital auskommt.

Quelle: Urlaubsguru

 

Miss Adventure / SeaStar Discovery – The Movie

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der härteste Model-Contest des Planeten: Aus SeaStar Discovery wurde Miss Adventure – SeaStar.TV zeigt den ganzen Wettbewerb 2014 als einen Film.

 

Fischotter auf dem Vormarsch: Umfangreiche Schutzmaßnahmen lassen die Bestände wieder steigen

Mittlerweile ist der Fischotter in 13 von 16 Bundesländern wieder vertreten. Foto: djd/Aktion Fischotterschutz e.V

Mittlerweile ist der Fischotter in 13 von 16 Bundesländern wieder vertreten.
Foto: djd/Aktion Fischotterschutz e.V

(djd). Der Fischotter erobert seinen Lebensraum zurück. Nachdem er in der Mitte des vorigen Jahrhunderts in Mitteleuropa nahezu ausgestorben war, steigen die Bestände dank der Unterschutzstellung der Art Ende der 70er Jahre langsam wieder an. Mittlerweile ist der possierliche Wassermarder in 13 von 16 Bundesländern wieder vertreten, unter anderem auch in Hamburg und Bremen.

Positiver Trend beim Ottervorkommen

In Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen ist der Fischotter mittlerweile nahezu flächendeckend verbreitet, so das Ergebnis der Tagung „Otterschutz in Deutschland“, die im Herbst 2016 im Otter-Zentrum in Hankensbüttel stattfand. Trotzdem wird die Art in den einzelnen Bundesländern weiterhin als gefährdet eingestuft. Besonders der Straßenverkehr spielt bei den Gefährdungs- und Todesursachen eine große Rolle. Der Verein Aktion Fischotterschutz e.V. hat sich daher die Verbesserung des Lebensraumes der Fischotter zu einem seiner wichtigsten Ziele gesetzt. Unter www.otterzentrum.de gibt es dazu weiterführende Informationen.

Rückkehr mit Hindernissen

Kehren Arten wie der Fischotter, aber auch Wolf, Wildkatze, Luchs oder Biber in ihre ehemaligen Verbreitungsgebiete zurück, stehen menschliche Interessen und die Ansprüche dieser Wildtiere an ihren Lebensraum oft in einem problematischen Verhältnis. Wie etwa in Niederbayern und der Oberpfalz, wo die dort stark vertretene Forellen- und Karpfenzuchtwirtschaft Interessenskonflikte und wirtschaftliche Einbußen durch die Rückkehr der nachtaktiven Räuber befürchtet. Das Land Bayern hat darauf reagiert und einen Fischotterberater eingestellt, der die Teichwirte zum Thema Schutzvorkehrungen berät. Der Bau von Abwehrmaßnahmen durch spezielle Zäune kann mit EU-Fördergeldern unterstützt werden. Für Schäden, die trotzdem entstehen oder in Teichwirtschaften, bei denen ein Zaunbau nicht durchführbar ist, wurde zudem ein Entschädigungsfonds bereitgestellt. Noch bleibt abzuwarten, welche Akzeptanz der Fischotterberater bei den Teichwirten erhalten wird und ob und wie die Fördergelder und Entschädigungszahlungen genutzt werden.

Auf Tuchfühlung mit Fischotter & Co.

Idyllisch am Rand der Südheide gelegen, lädt das rund 60.000 Quadratmeter große, naturnah gestaltete Otter-Zentrum Hankensbüttel Besucher ein, den Fischotter und seine nächsten Verwandten Nerz, Dachs, Hermelin, Steinmarder, Iltis und Baummarder live zu erleben. Zu den Highlights eines Besuchs zählen ganz sicher die täglich 30 Schaufütterungen, bei denen man nicht nur Wissenswertes, sondern auch Erstaunliches und Lustiges über die marderartigen Tiere erfährt. Unter www.otterzentrum.de findet man alle Veranstaltungstermine, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

 

Johanna Hart Swimming Underwater II

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

500.000 Views – ein Grund für Aquamedia, noch mehr Rohmaterial ihrer Videos zu veröffentichen, in dem Fall von Johanna Hart.

 

@trinamason April 12 2017 swimming in deep pool

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

@trinamason April 12 2017 swimming in deep pool

 

@trinamason April 11 2017 I brought my tripod underwater to make this!!!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

@trinamason April 11 2017 I brought my tripod underwater to make this!!!

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑