Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Dan O'Neil (Seite 11 von 52)

Scorpions, giant spiders, and a new cool cave to explore – Day 3 in Mexico

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: Scorpions, giant spiders, and a new cool cave to explore – Day 3 in Mexico

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

DIVE TALK is going live!

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: DIVE TALK is going live!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Dive Talk Meet Up 2023 – Cozumel Mexico (139 in attendance).

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: Dive Talk Meet Up 2023 – Cozumel Mexico (139 in attendance).

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Edd Sorenson gliding perfectly upside down on his kiss sidewinder in Cozumel swim throughs.

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: Edd Sorenson gliding perfectly upside down on his kiss sidewinder in Cozumel swim throughs.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

DIVE TALK Meetup KISS Sidewinder Giveaway!

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: DIVE TALK Meetup KISS Sidewinder Giveaway!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Divers React to Scuba Instructors teaching students on their knees

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: Divers React to Scuba Instructors teaching students on their knees

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Surfnation ohne Meer: Schweizer Hotspots für Surfbegeisterte

Zum Surfen muss man immer an die Küste? Weit gefehlt. Wer im Sommer auf dem Brett stehen möchte, findet in der Schweiz allerlei Möglichkeiten dazu. Ob Wellenreiten auf stehenden Wellen, hoch in die Luft oder weit hinaus beim Kite- und Windsurfen, oder einfach eine gemütliche Fahreinheit auf dem SUP – aktive Wasserratten verbringen auch in der Schweiz den perfekten Surfurlaub.

Wellenreiten ohne Küste
Kaum zu glauben, aber landlocked Surferinnen und Surfer finden auch in der Schweiz ihr Surf-Mekka. Beispielsweise beim Surfen der Flusswelle Bremgarten oder auch beim Flusssurfen in Thun oder Basel. Aber die Wellen schlagen nicht nur in den Schweizer Flüssen hoch. In Zürich gibt es Urlaubs- und Surffeeling im pulsierenden Gerold-Quartier. Passionierte Wellenreiter leben hier auf einer täuschend echten Artificial Wave ihre Leidenschaft aus, und Anfängerinnen wagen ihren ersten Ritt auf dem Board. Weht der Wind im Winter kräftig genug, werfen sich Wagemutige sogar in der kalten Jahreszeit in die Wellen des Genfer Sees. Frostbeulen und gefrorenes Haar sind dabei keine Seltenheit.
https://flusswellenbremgarten.ch/
https://urbansurf.ch/de/

Mit Schwung über den See
Mit Lenkdrachen und Brett schweben Kitesurfer in der Schweiz vielerorts scheinbar schwerelos über die Seen. Die beliebte Trendsportart ist seit 2016 fast überall erlaubt. Für Anfänger ist der Silvaplanersee empfehlenswert, während Fortgeschrittene am Genfersee oder am Murtensee kiten können. Wer sich als Experte oder Expertin betrachtet, kann sein Können auf dem Zuger- oder Ägerisee unter Beweis stellen. Und wer noch nie mit Lenkdrachen über den See gefegt ist, kann das Kitesurfen vor Ort erlernen. An fast allen Spots haben sich Kitesurfschulen niedergelassen, und wer sich dem Sport mehrere Tage lang widmen möchte, ist in einem Surfcamp gut aufgehoben.
www.kitesurfclub.ch/de/spotinfo
www.kitesailing.ch

Hotspot für alpines Windsurfen
Weitläufige Seen, fantastische Panoramen und viel Wind – wer windsurfen möchte, ist in der Schweiz genau richtig. Umfangreiche Kurse und ein einfacher Ausrüstungsverleih ermöglichen es, den Spaß am Surfen ganz einfach zu erleben. Und wer nach dem Sport auch einen Hauch von Mittelmeer erleben möchte, gönnt sich am Murtensee ein Glas Wein oder genießt gebratenen Fisch am Hallwiler See. Der Hotspot des alpinen Windsurfens liegt im Engadin. Der Silvaplaner See ist der windsicherste Windsurfspot Europas und lockt jährlich zahlreiche internationale Top-Surfer der Szene in die Schweiz.
www.windsurf.ch
www.engadin.ch/de/windsurfen/

Montreux Rivera © Switzerland Tourism / Dominik Baur

Freiheitsgefühle auf dem SUP
Im letzten Jahrhundert wurde die Wassersport-Community um einen neuen Surftrend bereichert – dem Stand-up-Paddling, kurz SUP. Entstanden auf Hawaii, eroberte der neue Wassersport in Windeseile geeignete Gewässer in aller Welt. Mit ihren unzähligen Seen und Flüssen ist die Schweiz ein wahres Eldorado für Stand-up-Paddler. Am Morgen über das ruhige Wasser gleiten, eine Paddelsession am Mittag zwischen stressigen Meetings, oder einfach den Sonnenuntergang auf dem Stand-up-Paddle genießen – für eine Runde auf dem SUP findet sich in der warmen Jahreszeit immer eine Gelegenheit. Und das Beste: Diese Wassersportart ist wirklich für alle geeignet, die sich nicht davor scheuen, auch mal ins Wasser zu plumpsen.
www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/stand-up-paddeln/

Quelle: Swiss Tourism

Viel mehr als Erholung: Ein Gesundheitsurlaub tut Körper und Seele gut

Immer mehr Menschen in Deutschland wollen im Urlaub neben Sightseeing und Entspannung auch gezielt etwas für ihre Gesundheit tun. Laut Zahlen der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) auf dem Internetportal Statista ist die Zahl der Personen, die einen Wellness- oder Gesundheitsurlaub unternommen haben, in den letzten Jahren gestiegen. 2021 waren es mehr als fünf Millionen. Dabei werden klassische Urlaubsaktivitäten mit Gesundheitsangeboten wie Wellness, Therapien, Bädern oder einer Trinkkur kombiniert – mit dem Ziel, nicht nur erholt, sondern auch gesünder wieder nach Hause zu kommen.

Ein Biosphärenreservat und fünf Kurorte

Für einen erfolgreichen Gesundheitsurlaub braucht es zweierlei Dinge: ein schönes Reiseziel und die passenden Gesundheits- und Wellnessangebote. Beides findet sich zum Beispiel im Bäderland Bayerische Rhön, dem das Qualitätssiegel „Gesundheitsregion Bayern“ verliehen wurde. Im Unesco-Biosphärenreservat Rhön schweift der Blick weit über steile und sanfte Hänge, markante Bergkuppen und geheimnisvolle Hochmoore – was der Region den Beinamen „Land der offenen Fernen“ verlieh. Bekannte Naturschönheiten sind etwa die 950 Meter hohe Wasserkuppe, auf der die Fulda entspringt, der Kreuzberg mit dem beeindruckenden Franziskanerkloster und das Schwarze Moor bei Fladungen. Auch die fünf Kurorte der Region sind jeder für sich einen Besuch wert – alle Informationen gibt es unter baederland-bayerische-rhoen.de. Für den gesundheitlichen Teil des Urlaubs bieten sie Erholungssuchenden eine riesige Palette an Gesundheits- und Erholungsangeboten mit königlichem Flair und viel Kompetenz.

Baden gehört zum Urlaub. Im Heilwassersee macht es nicht nur Spaß, sondern tut auch der Gesundheit gut. Foto: DJD / Bäderland Bayerische Rhön / Florian Trykowski

Ein Heilbad für jeden Geschmack

Ein Kurort wie aus dem Bilderbuch ist zum Beispiel Bad Kissingen, das mit seinen sieben Heilquellen, den Kneippbecken und der Soleinhalation am und im Gradierwerk auf eine lange Tradition zurückblickt. In der charmanten Fachwerk- und Festungsstadt Bad Königshofen locken die Frankentherme mit zahlreichen Wasserattraktionen sowie der erste Natur-Heilwassersee Deutschlands. Die uralte Salzburg bildet in Bad Neustadt einen spannenden Kontrast zu den hochmodernen Gesundheitseinrichtungen wie dem Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt. Auf den Spuren von Bayernkönig Ludwig I. – etwa durch den prächtigen Schlosspark seiner Sommerresidenz – wandelt man dagegen in Bad Brückenau, während die sieben Heilquellen des Ortes den Körper verwöhnen. Das beschauliche Mineral- und Moorheilbad Bad Bocklet schließlich ist unter anderem auf Ayurveda spezialisiert. An der idyllischen Saale kann man sich hier ganz entspannt auf sein Wohlergehen konzentrieren.

Quelle: DJD / Bäderland Bayerische Rhön

250000 subscribers GIVEAWAY!

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: 250,000 subscribers GIVEAWAY!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Deep Exploration surveying and a new Cenote! – Day 2 in Mexico

Woody und Gus sind Höhlentaucher und Tauchlehrer und lieben es, über alles rund ums Tauchen zu reden. Woody taucht seit den 70er Jahren. Gus begann 2018 mit dem Tauchen und wurde 2020 Ausbilder. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Themen aus der SCUBA- und Tauchindustrie: Agenturen, Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen, Rebreather, Tauchziele, Tauchausrüstung und Techniken. Diese Show richtet sich an Taucher aller Könnensstufen, von Open Water-Schülern bis hin zu erfahrenen Tauchprofis und Tauchlehrern auf der ganzen Welt. Das Video ist in Englisch.
Das Thema dieses Videos: Deep Exploration, surveying, and a new Cenote! – Day 2 in Mexico

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑