Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Jahreszeit (Seite 1 von 40)

Das goldene Osterei 2025: Emely sichert sich lebenslang freien Eintritt in den Holiday Park / Plopsaland Deutschland

Vom 12. April bis zum 21. April 2025 drehte sich im Holiday Park / Plopsaland Deutschland alles um das goldene Osterei. Täglich wurde auf dem Parkgelände ein goldenes Osterei versteckt – und wer es fand, durfte sich über eine exklusive Jahreskarte freuen. Zehn Tage voller Suchen, Rätseln und jeder Menge Spaß machten die Aktion zu einem besonderen Erlebnis für große und kleine Besucher.

Insgesamt 14 glückliche Finderinnen und Finder konnten in diesem Zeitraum eine Jahreskarte ergattern. Doch damit nicht genug: Unter allen Gewinnerinnen und Gewinnern wurde am Ende der Aktion der Hauptgewinn verlost – ein lebenslanger freier Eintritt in den Holiday Park / Plopsaland Deutschland. Das große Los zog Emely (14) aus Lampertheim. „Ich war einfach nur überrascht, als ich erfahren habe, dass ich gewonnen habe“, erzählt Emely überglücklich.

Die stolze Gewinnerin des goldenen Ostereis 2025. Bild: Holiday Park / Plopsaland Deutschland

Auch Bernd Beitz, Deutschland-Direktor der Plopsa-Gruppe, freut sich über die gelungene Aktion: „Die goldene Ostereiersuche ist mittlerweile ein echtes Highlight in unserem Veranstaltungskalender rund um Ostern. In diesem Jahr wollten wir noch mehr Gästen die Chance auf einen besonderen Gewinn geben – mit Erfolg!“.

Außerdem sorgte der Holiday Park / Plopsaland Deutschland in diesem Jahr wieder für viele leuchtende Kinderaugen: Neben dem goldenen Osterei gab es eine riesige Schokoladeneier-Suche mit insgesamt 99.999 gratis Schoko-Eiern der Schokoladenmanufaktur WAWI, tägliche Treffen und Fotomöglichkeiten mit dem Osterhasen sowie viele aufregende Attraktionen für die ganze Familie.

Fröhliches Ostervergnügen im Europa-Park Erlebnis-Resort

Vom 18. bis 21. April erwartet die Gäste des Europa-Park Erlebnis-Resorts ein abwechslungsreiches Osterprogramm für die ganze Familie. In der Wasserwelt Rulantica wird die Ostereiersuche zu einem aufregenden Abenteuer, während im Schlosspark rund um das Schloss Balthasar ein Osterdorf mit spaßigen Mitmachaktionen lockt. Im isländischen Themenbereich lädt der Cartoonist Peter Gaymann Kinder dazu ein, gemeinsam mit ihm ein lebensgroßes Kunstwerk zu erschaffen. Zudem öffnet die „Kirche im Europa-Park“ ihre Türen zum traditionellen Ostermontagsgottesdienst.

18.–21. April: Snorris Osteraktion in Rulantica
In der Wasserwelt Rulantica sorgt die fröhliche Ostereiersuche besonders bei den jüngsten Gästen für strahlende Gesichter. Auf der Suche nach liebevoll versteckten Überraschungen erleben sie die Feiertage voller Freude. Dabei warten weitere kleine Highlights, die das Osterfest inmitten der Wasserwelt noch magischer machen.

18.–21. April: Schlossfest inklusive Osterdorf
Im historischen Schlosspark vor Schloss Balthasar erwartet die Besucher ein Erlebnis in altertümlichem Stil. Beim Schlossfest können die Gäste in ein liebevoll gestaltetes Osterdorf eintauchen, das mit traditionellen Spielen, kreativen Mitmachaktionen und einer malerischen Kulisse zum Verweilen einlädt. In diesem einzigartigen Ambiente finden sich authentische Marktstände, darunter der Schmied, die Töpferei, die Drechslerei und die Holzwerkstatt. Ein historisches Karussell sowie eine Schiffsschaukel sorgen für zusätzlichen Spaß im Schlosspark. Während die Entdecker auf Ostereiersuche gehen, lädt das zauberhafte Osterdorf die ganze Familie dazu ein, Frühlingsfreuden und Ostertraditionen in stimmungsvoller Atmosphäre zu genießen.

20.–21. April: Kinder-Malaktion mit Peter Gaymann
Junge Künstler ab fünf Jahren können am Ostersonntag und Ostermontag im blue fire Dome des isländischen Themenbereichs ihre Kreativität unter Beweis stellen. Der beliebte Zeichner Peter Gaymann lädt Kinder ein, gemeinsam mit ihm einen lebensgroßen, weißen Stier zu gestalten – ganz im Zeichen Europas. Dabei werden europäische Flaggen, landestypische Symbole, Hühner und Motive des Europa-Park zu einem einzigartigen Kunstwerk.

21. April: Gottesdienst zum Ostermontag
Zum feierlichen Abschluss der Osterzeit lädt die „Kirche im Europa-Park“ am 21. April um 14:30 Uhr zu einem ökumenischen Ostergottesdienst im Hotel „Santa Isabel“ ein. Die beiden Seelsorger gestalten einen interaktiven Gottesdienst, der von der Musik des Kinderchores der Kirchengemeinde Schiltach begleitet wird. In besinnlicher Atmosphäre können Besucher gemeinsam innehalten und das Osterfest in einem besonderem Rahmen ausklingen lassen.

Osteraktion „Europa“ für Kinder mit Zeichner Peter Gaymann im Europa-Park

Er zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten Deutschlands und kommt erneut an Ostern zu einer Malaktion mit Kindern in den Europa-Park. Kinder ab dem Alter von fünf Jahren können an den beiden Ostertagen jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr in den blue fire Dome im isländischen Themenbereich kommen und an der Oster-Malaktion teilnehmen.

Peter Gaymann (74), der aus Freiburg stammt und heute in der Nähe von München lebt, hat seine Malaktion an Ostersonntag und Ostermontag ganz unter das Motto Europa gestellt: Gaymann bemalt mit Kindern einen weißen lebensgroßen Stier mit europäischen Flaggen, Symbolen der Länder, Hühnern und Europa-Park Motiven. Am Ostermontag können die Kinder wie in der Europa-Sage auf den Stier sitzen und es werden Polaroidfotos gemacht, die ausgestellt werden. Die Kinder erhalten außerdem Länderfähnchen und Ausmalvorlagen mit europäischen Flaggen oder können Skizzen von Gaymann ausmalen.

Mehr als 100 Bücher und rund 20.000 Zeichnungen hat Peter Gaymann geschaffen und bringt die Menschen täglich zum Lachen. Sein Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der breiten Öffentlichkeit bekannt sind.

Peter Gaymann: „Seit vielen Jahren verfolge ich die erfolgreiche Entwicklung des Europa-Park. Es gibt dort für jeden Besucher, egal wie alt, so viele individuelle Möglichkeiten, sich zu vergnügen, zu feiern, Spaß zu haben oder einfach nur zu flanieren. Und wer nicht blind ist, wird sehen, dass einfach alles mit Liebe zum Detail gearbeitet ist. Ich freue mich schon, mit vielen Kindern zusammen zu zeichnen und zu malen.“

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Peter Gaymann passt perfekt zum Europa-Park. Er ist unglaublich sympathisch, witzig und heimatverbunden. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe. Wir hatten sofort einen guten Draht.“

EUROPA-PARK: Highlights und Veranstaltungen 2025

Im Jahr 2025 gibt es zum 50. Jubiläum des Europa-Park Erlebnis-Resort jede Menge zu erleben und entdecken. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Veranstaltungen vom Saisonstart bis zum Jahresende.

Ganzjährig: Rulantica Vibes

Besucher von Rulantica genießen ganzjährig an einer Vielzahl von Terminen einen entspannten Abend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen. Das Event ist im Rulantica-Ticket enthalten.

Ganzjährig: Country Brunch & Krønasår Sonntagsbrunch

An ausgewählten Sonntagen lädt der Silver Lake Saloon von 11:30 bis 15:00 Uhr zum köstlichen Country Brunch ein. Parallel dazu bietet das Restaurant Bubba Svens im Hotel Krønasår einen entspannten Sonntagsbrunch von 11:00 bis 14:00 Uhr.

Ganzjährig: Alemannisches Rittermahl

Eine gemeinsame Zeitreise ins 15. Jahrhundert: Das 1442 erbaute Schloss Balthasar erwartet die Gäste in seinem Gemäuer zu einem stilechten Festgelage mit vier Gängen. Sie erleben ein originales Rittermahl, präsentiert vom Schlossherren, serviert in mittelalterlicher Tracht, umrahmt von Spielleuten und Gauklern.

22. März: Start der Sommersaison

2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Am 22. März startet der Europa-Park in seine magische Sommersaison. Zum 50. Geburtstag erwartet die Gäste ein Jahr voller Highlights mit bester Unterhaltung. Neben einer neuen Parade mit beeindruckenden Wagen und Tänzern in farbenfrohen Kostümen bietet das Jubiläumsjahr spektakuläre neue Darbietungen mit den Künstlern des Europa-Park. Passend zum Jubiläumsfilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ erwartet die Besucher außerdem die neue Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“.

22. März: Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld

In seinem Programm feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy ab und nimmt sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann – mit einem boombastischen Lachen im Gesicht.

29. März – 30. März: Holländisches Fest

Holland – das ist viel mehr als nur Käse und Poffertjes! An diesem Wochenende steht der holländische Themenbereich im Mittelpunkt und zelebriert holländische Traditionen und Wahrzeichen. Besucher finden sich wieder in einem Paradies voller Tulpen und natürlich fantastischem Essen.

29. März – 31. Mai: Eatrenalin Late Night

Samstags im Eatrenalin: Die über 90-minütige, multisensorische Reise durch fünf faszinierende Welten überrascht mit erstklassigen, exklusiv kreierten Cocktails und musikalischen Live-Acts.

04. April: Radio Regenbogen Award

Weltstars, roter Teppich und eine glamouröse Preisverleihung mit kulinarischen Highlights – das alles bietet der Radio Regenbogen Award in der Europa-Park Arena. Moderiert wird die Preisverleihung von Comedy-Star Mirja Boes, Preisträger sind unter anderem Nico Santos, Michael „Bully“ Herbig, Barbara Schöneberger und Wolfgang Niedecken. Weitere Informationen unter:  europapark.de/award.

05. April – 06. April: Englisches Fest

Zwischen britischen Flaggen, dem kultig-roten Doppeldeckerbus und echter „Teaparty“ Atmosphäre können Gäste den englischen Themenbereich einmal neu entdecken.

11. April – 13. April: Schreibwerkstatt mit der Kirche im Europa-Park

Unter professioneller Anleitung von Schriftstellerin Susanne Ospelkaus entstehen Geschichten von und mit Joy, dem Maskottchen der Kirche im Europa-Park. Eingeladen sind kreative Menschen jeden Alters, die Spaß am Schreiben von Geschichte haben.

18. April – 21. April: Snorris Osteraktion in Rulantica

Alle großen und kleinen Osterfreunde dürfen sich in der Wasserwelt auf jede Menge Action und Spaß freuen. Eine lustige Ostereiersuche lädt zum Mitmachen ein.

18. April – 21. April: Schlossfest inklusive Osterdorf

Erneut öffnet der historische Schlosspark vor dem Schloss Balthasar seine Tore für das Schlossfest. Das zauberhafte Osterdorf lädt dazu ein, Frühlingsfreuden und Ostertraditionen hautnah zu erleben. Kleine Gäste können bei spannenden Mitmachaktionen kreativ werden, auf Ostereiersuche gehen und traditionelle Spiele erleben. Ein Fest voller Spaß, Magie und unvergesslicher Familienmomente.

19. April –  20. April: HorrorCon Germany 2025

Die HorrorCon Germany geht am 19. – 20. April 2025 im Confertainment Center des Europa-Park in die nächste Runde. Mit neuer außergewöhnlicher Location, mehr Ausstellern, neuen Ticketkategorien und noch mehr Horror erleben Gäste ein einzigartiges Event.

20. April – 21. April: Oster-Brunches in den Europa-Park Hotels und der Silver Lake City

Gäste genießen an Ostern in den Restaurants Antica Roma und Harborside sowie im Silver Lake Saloon einen genussvollen Festtagsbrunch.

20. April – 21. April: Kinder-Malaktion mit Peter Gaymann

Kinder ab fünf Jahren können an den beiden Ostertagen jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr in den blue fire Dome im isländischen Themenbereich kommen und an der Oster-Malaktion mit dem beliebten Zeichner Peter Gaymann teilnehmen.

21. April: Gottesdienst zum Ostermontag

Am Ostermontag findet um 14.30 Uhr ein ökumenischer Ostergottesdienst der Kirche im Europa-Park im Hotel „Santa Isabel“ statt.

01. Mai: Maihock im Bayrisch-Badischen Biergarten

Zünftig feiern auf gut bayrisch heißt es im Bayerisch-Badischen Biergarten. Kulinarische Highlights und Animationen mit den Künstlern des Europa-Park dürfen hierbei nicht fehlen.

01. Mai – 03. Mai: Ballonfestival

Mehr als 20 Heißluftballone werden den Himmel über Deutschlands größtem Freizeitpark erobern. Aus rund 800 Metern Höhe können die Gäste aus der Vogelperspektive den Europa-Park erkunden und erhalten gleichzeitig einen spektakulären Blick vom Schwarzwald über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen. Auch der Europa-Park ist mit einem besonderen Ballon am Start.

03. Mai: Heavysaurus – Pommesgabel Reload Tour

Hinter der deutschen Band Heavysaurus verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen. In ihren neuen deutschsprachigen Songs liefern Heavysaurus erneut kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (und großen) Fans singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt.

05. Mai – 25. Mai: Spargel satt

Die Spargelzeit ist die leckerste Jahreszeit. Seine kulinarischen Facetten reichen von raffiniert bis klassisch. Gäste genießen sonntags im Hotel „Colosseo“ das Menü einmal anders: Vorspeise und Dessert werden serviert und der Hauptgang steht am Buffet bereit. Spargel satt, soviel das Herz begehrt.

09. Mai: Europatag

Der Europa-Park ganz im Zeichen Europas. Deutschlands größter Freizeitpark feiert die Geburtsstunde der Europäischen Union mit tollen zusätzlichen Aktionen und Dekorationen zum Thema Europa.

10. Mai – 11. Mai: Italienisches Fest

„Bella Italia!“ heißt es an diesem Wochenende, denn beim Italienischen Fest steht der älteste europäische Themenbereich im Vordergrund. Gäste lernen die Traditionen und die Kultur Italiens kennen.

11. Mai: Muttertagsbrunch in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon

Gäste genießen besondere Köstlichkeiten beim Muttertagsbrunch. Die perfekte Gelegenheit zum „Danke Mama“ sagen.

11. Mai: Biker-Gottesdienst

Die Kirche im Europa-Park lädt in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Motorrad und Kirche“ sowie der Erzdiözese Freiburg zum Motorrad-Gottesdienst ein, inklusive Musik von „Cool Breeze“ und Motorradsegnung.

17. Mai: Die Partyschlager Sensation 2025 – 50 Jahre Europa-Park

Mallorca Sommer Festival ® – Das Original

Gäste erleben puren Festival Wahnsinn, die besten Live Acts der Partyschlagerszene und tausende feierverrückte Mallefans.

23. – 24. Mai: Eatrenalin Chef’s Special

Gäste genießen eine kulinarische Reise mit Head Chef Alexander Mayer. Das innovative Acht-Gänge-Menü wird durch regionale Mai-Highlights bereichert.

24. Mai – 25. Mai: Märchenfest

Alle kleinen Prinzessinnen und Prinzen aufgepasst! Umgeben von Aschenputtel, dem Froschkönig, Frau Holle und all den anderen beliebten Märchenfiguren warten in Grimms Märchenwald tolle interaktive Angebote auf die jungen Gäste.

29. Mai – 01. Juni: Frühlingszeit in Rulantica

In der Wasserwelt Rulantica warten Sondershows für die ganze Familie am Frigg Tempel sowie unterhaltsame Animationen mit Künstlern aus dem Europa-Park.

30. Mai – 01. Juni: Kroatisches Fest

Beim kroatischen Themenfest steht der 17. europäische Themenbereich ganz im Mittelpunkt des Europa-Park. Mit traditionellen Tänzen, Bräuchen und landestypischen Gerichten wird die Vielfalt Kroatiens gefeiert.

31. Mai: Hazel Brugger „Immer noch wach“

Hazel Brugger lebt schnell. Gerade erst 30 geworden und schon zweifache Mutter, Hausbesitzerin, Firmenchefin, Erfolgspodcasterin und Dauergast in großen Shows. Vor allem aber ist sie eins: Immer noch wach. Die neue Soloshow der unangefochtenen Königin der Schlagfertigkeit.

05. Juni: Jubiläums-Gottesdienst

Zum 50. Geburtstag des Europa-Park und ihrem eigenen 20. Jubiläum feiert die Kirche im Europa-Park einen Gottesdienst auf der Piazza Colosseo mit Erzbissschof Stephan Burger und Landesbischöfin Heike Springhart.

06. – 09., 13. – 15., 19. – 22. Juni: Midsommar Havn-Fest

Im Juni steigt wieder das traditionelle Midsommar Havn-Fest! Rund um den wunderschönen See des Hotels „Krønasår“ verzaubern der skandinavische Lebensstil und kulinarische Highlights alle Gäste. Gemütliche, herzliche Atmosphäre mit toller Unterhaltung inklusive!

07. Juni – 09. Juni: Österreichisches Fest

Österreich kann so viel mehr als nur Kaiserschmarrn und Wiener Schnitzel! Gäste genießen leckere Schmankerl, alpine Szenerien und rustikale Hüttenatmosphäre aus dem alpinen Nachbarland. Zudem warten wunderschöne Trachten, landestypisches Handwerk und traditionelle Volksmusik.

07. Juni – 09. Juni: Pfingsten in Rulantica

Am langen Pfingstwochenende lädt Snorri alle großen und kleinen Besucher zu noch mehr Unterhaltung in Rulantica ein. Zusätzlich zum Wasserspaß auf über 50 Rutschen und Attraktionen warten tolle Specials und Live-Entertainment rund um das interaktive Wasser-Karussell Tønnevirvel auf die ganze Familie.

Ab 15. Juni: Immer wieder sonntags

Stefan Mross präsentiert die beliebte Live-Sendung im Ersten. Die Besucher erleben Volksmusik- und Schlagerstars hautnah im Europa-Park Erlebnis-Resort, direkt neben der Wasserwelt Rulantica! An verschiedenen Terminen bis in den Herbst können die Zuschauer live dabei sein, wenn der Entertainer seine prominenten Gäste begrüßt. Termine unter: europapark.de/de/events/immer-wieder-sonntags

25. Juni: Euro-Musique-Festival

Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung! Das Euro-Musique-Festival in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfängt an diesem Tag tausende Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum gemeinsamen Musizieren.

28. Juni – 29. Juni: Griechisches Fest

Beim ersten Griechischen Fest im Europa-Park finden sich Gäste in einem Paradies voll von weißen Kalksteingebäuden, mediterranem Flair und türkisblauem Wasser wieder. Sie erleben die Magie Griechenlands bei typischen Traditionen und Spezialitäten.

02. Juli – 06. Juli: Crazy Summer mit Ross Antony und Paul Reeves

Gemeinsam mit seinem Mann Paul Reeves begeistert Ross Antony seit Jahren mit der Wintershow „Crazy Christmas“. Passend zum Jubiläum wird in diesem Jahr auch „Crazy Summer“ gefeiert.

06. Juli: EDEKA Tag

Passend zum 50. Jubiläum feiern Kunden und Freunde der EDEKA Südwest im Europa-Park bereits den 30. EDEKA Tag. Die Besucher erwartet Wissenswertes rund um das Thema Essen und Trinken und viele Köstlichkeiten an den Pavillons der EDEKA Partnerfirmen.

12. Juli: Jubiläumsevent inklusive Sommernachtsparty

50 Jahre Europa-Park! Deutschlands größter Freizeitpark feiert mit all seinen Gästen eine einzigartige Jubiläums-Sommernachtsparty bis 24 Uhr mit tollen Überraschungen und Aktionen.

14. Juli: Französisches Fest

Vive la France! Im Juli wartet ein Stück Frankreich mitten im Europa-Park. Kulinarisch und handwerklich erleben die Besucher im französischen Themenbereich zahlreiche Sonderaktionen sowie Tanzaufführungen.

25. Juli – 31. August: Südafrikanische Wochen

Gäste genießen jeweils von Mittwoch bis Sonntag die Vielfalt Südafrikas! Im „Restaurant Spices – Küchen der Welt“ präsentiert die südafrikanische Spitzenköchin Anita Roux die abwechslungsreiche Küche ihres Kontinents.

29. Juli: hansgrohe Kinderfest

Happy Birthday Europa-Park! hansgrohe lädt anlässlich des 50. Geburtstags des Europa-Park die kleinen und großen Besucher zu aufregenden Mitmach-Aktionen und spannenden Spiel-Stationen rund um Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt im isländischen Themenbereich ein.

01. August – 03. August: Schweizer Fest

Alle Besucher erleben die traditionellen Highlights aus dem Land der Berge und spannende Aktionen rund um das authentische Walliser Dorf.

08. – 09., 15. – 16. August: Rulantica Sommernachtspartys

Bei den Rulantica Sommernachtspartys ist eine Extraportion sommerlicher Wasserspaß angesagt, denn die Wasserwelt bleibt an diesen Wochenenden bis 24.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu über 14 Stunden Rutschen-Action und Wasserspaß steht neben tollen Specials abends ein spektakuläres Highlight auf dem Programm.

13. August – 17. August: World of Dance Camp Europe

Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa nehmen am angesagten Sommer-Tanzcamp teil und lernen in verschiedensten Workshops von über 30 internationalen Coaches.

16. August – 22. August: Broadway Dreams Camp und Show

Während des Musical-Theater-Intensivkurses trainieren Nachwuchstalente mit prominenten Broadway-Coaches. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Newcomer mit den Showstars eine Vorführung der Extraklasse.

23. August: 24-Uhr-Öffnung Sommernachtsparty mit JUNIOR CLUB Geburtstag

Der Europa-Park JUNIOR CLUB feiert seinen 10. Geburtstag: Neben grenzenlosem Fahrspaß bis Mitternacht, großartiger Live-Musik und zusätzlichen Abendshows warten zahlreiche Special und Sonderaktionen insbesondere für die kleinen Gäste.

27. August: Carolin Kebekus – SHESUS

Carolin Kebekus sorgt für Frohlocken unter Comedyfans, denn sie beschert ihnen mit SHESUS ein neues himmlisches Comedyprogramm.

06. September – 07. September: Dallmayr Family Days

Bei den Dallmayr Family Days wartet eine fantastische Kaffee- und Tee-Rallye durch den Europa-Park mit viel Genuss und Spaß auf Groß und Klein!

12. September – 11. Oktober: Oktoberfest

O’zapft is‘! In geselliger Atmosphäre lässt es sich in der Europa-Park Arena urig bei köstlichem Hofbräu Oktoberfestbier und herzhaften Schlemmereien feiern.

13. September – 14. September: Spanisches Fest

An diesem Wochenende verwandeln sich der Spanische Themenbereich in eine lebendige Bühne voller spanischer Lebensfreude. Gäste genießen feurige Flamenco-Shows, traditionelle Musik und authentische spanische Köstlichkeiten, die sie direkt ins sonnige Spanien entführen.

19. September – 28. September: Skandinavische Saunawoche in Rulantica

Während der Skandinavischen Saunawoche geht es in Hyggedal ganz um die Kunst des genüsslichen Schwitzens. Thematisierte Aufgüsse, wohltuende Peelings und Gesichtsmasken versprechen ein besonders wohltuendes Erlebnis.

21. September: Elsasstag

An diesem Tag steht alles im Zeichen der elsässischen Tradition und Verbundenheit des Europa-Park mit der Nachbarregion.

24. September – 08. November: Traumatica

Traumatica, das preisgekrönte Horror-Spektakel des Europa-Park sorgt auch 2025 für Angst und Schrecken. Infos und Tickets unter www.traumatica.com

27. September – 02. November: Halloweensaison

Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit

03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit

Unter anderem mit einer großen Trabi-Parade steht der Europa-Park ganz im Zeichen der Deutschen Einheit.

04. Oktober – 05. Oktober: Deutsches Fest

Beim Deutschen Fest warten großartige Specials im Themenbereich Deutschland. Besucher entdecken landestypische Traditionen und erleben die deutsche Kultur.

08. Oktober: Welt-Oktopus-Tag

Sixtopus Snorri feiert gemeinsam mit den jüngsten Besuchern von Rulantica den Welttag des Oktopus.

11. Oktober – 12. Oktober: Charity Flohmarkt

Der Flohmarkt für den guten Zweck findet erneut in der Gärtnerei des Europa-Park statt. Der Erlös kommt über den Förderverein Marianne Mack, „Santa Isabel e.V.“ Menschen zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

11. Oktober – 12. Oktober: Irisches Fest

Gäste erleben Stepptanzkünste, während Dudelsack, „Fiddle“ und der „Irish Folk“ für eine festliche Stimmung sorgen. Bei traditionell keltischer Pub-Atmosphäre können sie sich außerdem ein kühles Guinness oder einen stärkenden Irish Coffee schmecken lassen und die volle Magie Irlands aufsaugen.

23. Oktober – 25. Oktober: Science Days

Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Kinder und Jugendlichen im Europa-Park Confertainment-Center. Zahlreiche Angebote rund um Wissenschaft und Technik versprechen spannende Erlebnisse.

24. Oktober, 08. und 29. November, 06. und 12. Dezember, 05. und 10. Januar: Malam Indonesia

Der artistisch-kulinarische Erlebnisabend im Restaurant Bamboe Baai versetzt Gäste bei einem 4-Gänge-Menü direkt in die Welt der Piraten in Batavia und lässt sie zusammen eine abenteuerliche Reise erleben.

31. Oktober: SWR3 Halloween-Party

Deutschlands größte Halloween-Party – Gäste erleben eine schaurig schöne Nacht mit grooviger Live-Musik, erstklassigen DJs, leckeren Snacks, erfrischenden Drinks.

November 2024 – Februar 2025: Europa-Park Dinner-Show

Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem 4-Gänge-Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.

03. November – 28. November: HALLOWinter im Europa-Park

Der Europa-Park spielt zwischen der Halloween- und der Wintersaison verrückt! HALLOWinter bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und zauberhaften Winterwochen. Anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park sind alle sechs Hotels in diesem Zeitraum erstmals durchgängig geöffnet.

11. November: St. Martinstag

Passend zum St. Martinstag lädt der Europa-Park alle kleinen Gäste zum Laterne-Basteln und zum Mitlaufen bei der Europa-Park Parade ein.

15. November: Immersive Art Experience – Kunstausstellung

Immersive Art – wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwinden und Kunst ihre eigene Geschichte erzählt. Zu diesem Anlass verwandelt sich das Gebäude der TALENT ACADEMY erneut in eine lebendige Galerie.

19. November – 23. November: Crazy Christmas

Auch 2025 kehren Ross Antony und Paul Reeves zurück ins Globe Theater des Europa-Park. Alle Besucher können die beiden täglich mit viel Witz und Charme und ihren liebsten Weihnachtshits live erleben.

28. November: Happy Birthday Rulantica

Die ganze Wasserwelt feiert gemeinsam mit den Gästen ihren 6. Geburtstag.

29. November – 18. Januar: Winterzauber im Europa-Park

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Der Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum Verweilen ein. Märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.

29. November: 20 Jahre Sabrina Weckerlin – Die Jubiläumsshow

Gäste erleben die schönsten und beeindruckendsten Hits von Sabrina Weckerlins größten Musicalrollen, sowie Lieder, die sie schon von klein auf auf die Bühne geführt haben. Von den Songs ihrer Idole bis hin zu ihrer eigenen Musik – dieser Abend wird musikalisch, emotional und außergewöhnlich.

30. November: Advents-Gottesdienst

Pünktlich zum 1. Advent lädt die Kirche im Europa-Park um 14.30 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst ins Hotel „Santa Isabel“ ein.

01. Dezember – 23. Dezember: Rulantica Adventskalender

Snorri und die nordische Winterfee laden alle kleinen Gäste der Wasserwelt täglich ein, gemeinsam ein Türchen des Adventskalenders am Skip Strand zu öffnen. Am Ende erwartet alle kleinen Helfer eine leckere Überraschung.

26. Dezember: Weihnachtsbrunch in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon

Gäste genießen am 2. Weihnachtsfeiertag einen ausgiebigen Weihnachtsbrunch zusammen mit der ganzen Familie.

26. Dezember: Golden Harps Benefizkonzert

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Benefizkonzert der Golden Harps im Europa-Park statt. Der Chor mit Band präsentiert einen Mix aus traditionellen und modernen Gospelstücken.

31. Dezember: Silvestergalas

Das Jahr 2025 wird im Europa-Park verabschiedet: Begeisternde Atmosphäre, traumhafte Locations und kulinarische Köstlichkeiten sind Teil einer ganzen Reihe von fantastischen Silvester-Veranstaltungen im Europa-Park.

15. Januar – 17. Januar 2026: Weltpremiere der neuen DJ BoBo Arena Tour

Großes Bühnenspektakel garantiert bei den DJ BoBo Weltpremierenshows! Der „King of Dance“ hat für 2026 eine großartige Arena-Tour angekündigt. Mit dabei sind natürlich zahlreiche DJ BoBo-Hits sowie neue Songs, atemberaubende Tanzchoreographien, fantastische Kostüme und modernste visuelle Show-Effekte.

Änderungen vorbehalten

Bluescht und Sternenzauber – Schweiz: Im Thurgau während der Blütezeit magische Übernachtungen erleben

Wenn der Thurgau im Frühling sein rosa-weisses Blütenkleid anlegt, verwandelt sich die sanft-hügelige Landschaft in ein Paradies für Naturliebende. Die Obstbaumblüte, im Thurgau liebevoll „Bluescht“ genannt, ist ein Fest für alle Sinne. Apfel-, Birnen- und Kirschbäume stehen in voller Blüte, die Bienen summen und die frische Frühlingsluft lädt zum Durchatmen ein. Da sich die Natur an keinen Terminplan hält, hat „Madame Bluescht“ die Obstbäume gut im Blick. Die Blütenexpertin gibt Auskunft, ob und welche Bäume im Thurgau blühen und welche Bluescht-Spots am schönsten sind. Unter www.thurgau-bodensee.ch findet man alle Infos.

Das Naturschauspiel mit einer besonderen Übernachtung verbinden

Das Naturschauspiel der Bluescht lässt sich mit einer besonderen Übernachtung verbinden. Eingebettet in die Thurgauer Landschaft warten beispielsweise Himmelbetten auf Erlebnishungrige. Wie wäre es mit einer Nacht im Bubble-Hotel: An Standorten wie der Kartause Ittingen, dem Feierlenhof in Altnau oder dem Hof Hagschnurer in Hüttwilen schläft man in durchsichtigen Kugelzelten mitten in Gärten, Rebbergen oder Obsthainen und geniesst den freien Blick auf den Sternenhimmel. Für sanftes Schaukeln sorgt das Schwebebett in Wuppenau am Hang des Nollen. In einem gemütlichen Doppelbett schwebt man unter freiem Himmel und erfreut sich an der Sicht über die grüne Hügellandschaft bis hin zum Alpsteingebirge. Wer das Campingfeeling mag und nicht auf Komfort verzichten will, kann in einem Tiny House oder einem liebevoll restaurierten Zirkuswagen direkt am Rheinufer auf dem Campingplatz Wagenhausen übernachten. Ein ganz spezielles Erlebnis bietet auch eine Übernachtung im Einachser, einem umgebauten Oldtimer-Traktor mit Schlafkabine mitten im Grünen.

Auf einer „Rugelreise“ die Region erkunden

Die Website hat auch zahlreiche Erlebnistipps. Denn tagsüber locken im Thurgau Radtouren durch die blühenden Felder, eine Wanderung durch Apfelhaine oder eine Einkehr im gemütlichen Landgasthof mit regionalen Spezialitäten. Wer nach einer aktiven Ergänzung sucht, kann auf der „Rugelreise“ spielerisch die Region erkunden. Der erste Thurgauer Murmelbahnweg führt durch das idyllische Murgtal und umfasst zwölf handgefertigte Kugelbahnen. Von Frauenfeld bis Matzingen werden Routenoptionen zwischen 2,7 und 6,3 km Kilometern angeboten. Die Murmelbahnen wurden von Auszubildenden aus zehn Thurgauer Schreinereien gestaltet. Die Holzkugeln können am Bahnhof Frauenfeld sowie beim BuchCafé Matzingen für fünf Franken erworben werden. Von Konstanz und Lindau gibt es komfortable Zugverbindungen nach Frauenfeld.

Bubble-Hotel: An verschiedenen Standorten im Thurgau schläft man in durchsichtigen Kugelzelten mitten in Gärten, Rebbergen oder Obsthainen und genießt den freien Blick auf den Sternenhimmel. Foto: DJD / Thurgau Tourismus / Sylvia Michel

Quelle: DJD / Thurgau Tourismus

Manege frei! Zirkus-Spaß beim Fasching im Playmobil-FunPark

Jonglieren, Balancieren und Akrobatik stehen im Playmobil-FunPark in der Faschingszeit vom 1. bis 4. März auf der Tagesordnung. Bei einem mitreißenden Zirkustraining können kleine Zirkus-Fans ihre artistischen Fähigkeiten entdecken und sich in der Manege ausprobieren ­­– ganz ohne Anmeldung. Abwechslungsreiche Mitmachaktionen zum Thema Zirkus versprechen jede Menge Spaß. Am Ende des Trainings heißt es: „Manege frei!“ und die jungen Künstler:innen können ihre erlernten Tricks auf großer Bühne vor Eltern und anderen Gästen präsentieren.. Bis einschließlich 9. März sind zudem noch alle Angebote der Wintersaison geöffnet: Neben der großen Indoorwelt machen spannende Abenteuer rund um den Piratensee und das Baumhaus einen Ausflug auch während der bayerischen Faschingsferien zum unvergesslichen Erlebnis. Solange es die Witterung zulässt bleiben die beiden Eislaufbahnen ebenfalls geöffnet.

Neben dem Zirkustraining wird es eine spannende Faschingsrallye geben. Auf der Suche nach Hinweisen zum gesuchten Lösungswort geht es quer durch den Indoorbereich sowie rund um den Piratensee und das Baumhaus. Sind die kniffligen Fragen beantwortet, hat man nachmittags bei der täglichen Auslosung auf der HOB-Center-Bühne die Chance auf einen von insgesamt zehn tollen Playmobil-Preisen.

Außerdem sorgen tägliche Faschingsspiele bei den kleinen Närrinnen und Narren für ausgelassene Partystimmung und bei den Auftritten der Faschingsgesellschaften Cyrenesia und Schwabanesen ist beste Unterhaltung garantiert Wer sich in seinen Lieblingshelden oder in ein zauberhaftes Fantasiewesen verwandeln möchte, kann sich mit glitzernden Tattoos oder coolen Airbrush-Motiven schmücken lassen. Zum krönenden Abschluss eines jeden Tages bringt die Minidisco alle zum Tanzen.

Auf den Social-Media-Kanälen des Playmobil-FunParks können Fans in der Faschingszeit mitfeiern, selbst wenn sie an den Faschingstagen nicht live vor Ort dabei sind. Beim großen Faschingsgewinnspiel werden die kreativsten von Playmobil inspirierten Kostüme gesucht. Als Gewinn winkt ein Familienticket für die neue Saison.

Jetzt schon vormerken: Saisonstart im April

Ab dem 10. März verabschiedet sich der Playmobil-FunPark für knapp einen Monat in die „Schlummertage“. Während dieser Zeit öffnen ausschließlich Indoor-Klettergarten und Shop. Ab dem 7. April beginnt die neue Hauptsaison und der Playmobil-FunPark startet ins große Jubiläumsjahr. Zum 25. Geburtstag dürfen sich die Gäste auf viele spannende Events sowie auf den neuen Spielbereich „Baustelle“ mit Steinbruch freuen. Das genaue Eröffnungsdatum wird noch bekannt gegeben.

Fasching im PLAYMOBIL-FunPark. Bild: PLAYMOBIL-FunPark

Narren küren Regina Halmich und Roland Mack

Der Ruf erschallt: „Narri – Narro!“ Närrisches Treiben im Europa-Park: Rund zweihundert Narren der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) haben im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ die ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich gefeiert und in Empfang genommen. Die diesjährige Trägerin der Goldenen Narrenschelle wurde von einem ganz besonderen Trio – oder, wie es im Laufe des Abends mehrfach hieß „drei Mal Roland“ begrüßt: Gastgeber und Europa-Park Inhaber Roland Mack, dem frisch gewählten Narrenpräsident Roland Haag und dessen Vorgänger und Ehrenpräsident Roland Wehrle.

Zusammen mit Laudator und stellvertretendem Ministerpräsident Thomas Strobl ließen „die drei Rolands“ Regina Halmich als „badische Power-Frau“ hochleben. Sie habe es geschafft im Box-Kampf des Jahres „den Stefan Raab zu ihrem persönlichen Quoten-Clown zu machen“. Mit ihrer symphatischen Art eroberte Regina Halmich schnell die Herzen der Narren. Es sei für sie eine große Ehre und Freude, dass nach Markus Söder und Thomas Gottschalk in den Vorjahren nun wieder eine Frau aus dem Badischen die Narrenschelle trägt.

Eine weitere besondere Ehrung gab es seitens der Narren für den Inhaber von Deutschlands größtem Freizeitpark, Roland Mack. Er wurde mit dem seltenen Titel „Ehrennarr der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte“ ausgezeichnet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Europa-Park wollen sie so ihre tiefe Verbundenheit und Freundschaft zur Familie Mack zum Ausdruck bringen.

Goldene Narrenschelle 2025 für Regina Halmich. Bild: Europa-Park

Valentinstag im Europa-Park Erlebnis-Resort

Das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet am Valentinstag ein vielseitiges Programm für Verliebte. In den Europa-Park Hotels, Restaurants und der Wasserwelt Rulantica wird es stimmungsvoll.

Die Restaurants Tre Krønen, Medici und Captain’s Finest versprechen einen romantischen Abend zum Verlieben und Vernaschen: In unverwechselbarer Atmosphäre warten ein prickelnder Aperitif und ein verführerisches 4-Gänge-Menü auf die Liebespaare. Eine exklusive Weinbegleitung rundet das Angebot ab. Darüber hinaus können sich alle Verliebten auf eine rote Rose, hausgemachte Pralinen und stimmungsvolle Musik freuen. Noch romantischer wird es bei einem Aufenthalt in den Europa-Park Hotels: Beim „Zeit zu zweit“-Valentinstagspecial ist neben dem Dinner eine traumhafte Übernachtung, ein ausgiebiges Frühstücksbuffet sowie die Nutzung der Sauna- und Poolbereiche inbegriffen.

Auch in der Wasserwelt Rulantica dreht sich am 14. Februar alles um die Liebe: Im Ruhe- und Saunabereich Hyggedal mit drei Saunen und Dampfbad locken am Valentinstag spezielle Aufgüsse mit betörenden Düften. Am Abend gibt es nicht nur für Verliebte im beheizten Outdoor-Pool chillige DJ-Musik und an der Swim-up Bar Tempel Krog wartet der zum Anlass passende Cocktail „Sweetheart“, der speziell für den Valentinstag kreiert wurde. Natürlich darf beim Besuch der Wasserwelt auch ein Erinnerungsfoto am Fotopoint im Valentinslook gemeinsam mit den Liebsten nicht fehlen.

Nordisches Lichterfest in Rulantica

Mit dem Nordischen Lichterfest in der Wasserwelt Rulantica startet das Europa-Park Erlebnis-Resort in sein glanzvolles Jubiläumsjahr. Vom 13. Januar bis 21. März ziehen zauberhafte Illuminationen, glänzende Show- und Unterhaltungsangebote sowie tanzende Nordlichter die Besucher in ihren Bann. In der Nebensaison warten zudem zahlreiche Angebote und Ermäßigungen.

Während der Europa-Park geschlossen ist und sich auf sein 50. Jubiläum vorbereitet, ist die ganzjährig geöffnete Wasserwelt Rulantica damit das perfekte Ziel für eine kleine Auszeit vom Alltag. Schon auf dem Weg nach Rulantica werden die Besucher von stimmungsvoll leuchtenden Elementen und farbenfroh glänzenden Bäumen auf den Besuch des Nordischen Lichterfests eingestimmt. In der Wasserwelt angekommen, nehmen tanzende Nordlichter in Vinterhal, majestätische blaue Stalaktiten hoch über Lumåfals und der reißende Wildbach Vildstrøm, der in der Dunkelheit in schillernden Farben leuchtet, die Gäste mit in den hohen Norden. Auch die Bereiche Snorri‘s Saga, Skip Strand, Skog Lagune und Co. präsentieren sich in nordischem Glanz und schaffen mit ihren funkelnden Lichterketten und stimmungsvoller Illumination eine magische Atmosphäre. Im Ruhe- und Saunabereich Hyggedal sorgt eine besondere Beleuchtung gepaart mit einem speziellen Aufgussprogramm während des Nordischen Lichterfests für noch mehr Entspannung und Wohlgefühl.

Funkelnde Unterhaltung
Auch das Unterhaltungsprogramm in Rulantica begeistert während des Nordischen Lichterfests mit schillernden Highlights. Die interaktive Familienshow „Feel the Light“ bietet rasante Licht-Akrobatik, mit den „Rulantica Magic Bubbles“ entstehen erstaunliche Gebilde aus Seifenschaum und bei „Snorris Marionettenshow“ lassen sich Puppenstars an Fäden bewundern. Im beheizten Außenpool Frigg Tempel gibt es außerdem bei den „Rulantica Vibes“ an ausgewählten Terminen entspannende Sounds und leuchtende Cocktail-Kreationen. Mit zahlreichen Aktionen wird auch der Valentinstag am 14. Februar groß gefeiert, während bei der Skandinavischen Saunawoche vom 15. bis 23. Februar im Ruhe- und Saunabereich Hyggedal alle Fans des genussvollen Schwitzens auf ihre Kosten kommen.

Attraktive Angebote
Von Januar bis März 2025 profitieren Besucher mit dem Rulantica Nebensaison-Special von attraktiven Eintrittspreisen und sparen an ausgewählten Terminen mindestens 20 Prozent bei der Ticketbuchung (Tagestickets für Erwachsene ab 35,50 Euro).

Auch in Verbindung mit einer Übernachtung in den Europa-Park Hotels können die Gäste während des Nordischen Lichterfests in Rulantica an ausgewählten Terminen sparen. Bei Buchung von zwei Nächten im Hotel „Colosseo“, „Krønasår“ oder „Bell Rock“ und zwei Tagen Eintritt in die Wasserwelt Rulantica erhält man das „2 für 1 Angebot“ zum Preis von einer Nacht mit einem Tag Eintritt in Rulantica. Für die Gäste ab 60 gibt es noch ein ganz besonders Angebot für einen wunderschönen Tag in der Wasserwelt inklusive Übernachtung. Auch Eltern mit ihren Kindern kommen ganz auf ihre Kosten: Bei „Kids for free“ können Familien nach einer traumhaften Übernachtung und einem vielfältigen Frühstück einen Tag in der Wasserwelt Rulantica verbringen. Bei Buchung erhalten bis zu drei Kinder (von 4-11 Jahren), die mit im Zimmer übernachten, die genannten Leistungen kostenfrei. Alle Informationen und Angebote sind unter  www.rulantica.de  und  www.europapark.de/nebensaison  zu finden.

Regina Halmich bekommt im Europa-Park die Goldene Narrenschelle 2025 der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)

Die 18. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird am Mittwoch, 19. Februar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust an Regina Halmich verliehen. Die Schelle ist eine Auszeichnung für Narrheiten und Torheiten des vergangenen Jahres. „Wohl keine andere deutsche Sportikone hat im vergangenen Jahr wie sie bewiesen, dass sie vom närrischen Schlag ist“, sagt Roland Wehrle, Präsident der Narrenvereinigung. Er bezeichnet es als „Narrheit des Jahres“, dass Halmich Jahre nach ihrer Profikarriere noch ein Mal in den Ring gestiegen ist, um sich mit Stefan Raab zu duellieren. Regina Halmich ist die dritte Frau, die den Narrenpreis der traditionsbewussten Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte bekommt.

Die Begründung der Narren: „Dieser kuriose Kampf“, holt Roland Wehrle aus, „hatte ja schon etwas zutiefst Närrisches“. Und dafür soll die ehemalige Boxweltmeisterin nun die Narrenschelle – ein Preis im doppeldeutigen Wortsinn, auch als Narren-Schelte – erhalten. „Sie macht mal eben den Raab zu ihrem ganz persönlichen Quoten-Clown“, lobt Narrenpräsident Wehrle die Sportlerin. Er würdigt außerdem ihr großes soziales Engagement etwa im Kampf gegen Gewalt an Frauen oder beim Deutschen Kinderhilfswerk. „Da hat sie eine große Gemeinsamkeit mit den Narren. Auch wir wollen anderen eine Freude machen“, erklärt Wehrle. Für den Narrenverband steht fest: Wenn eine Badnerin im Rheinland Stefan Raab die Rückkehr ins Rampenlicht ermöglicht, ist es höchste Zeit, dass sie auch für die schwäbisch-alemannische Fastnacht in den Ring steigt.

Passend für die ehemalige Europa- und Weltmeisterin ist auch, dass die Goldene Narrenschelle im Europa-Park in Rust verliehen wird. Inhaber Roland Mack ist ebenfalls Träger der Narrenschelle und ein Freund der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Weitere prominente Schellenträger sind beispielsweise Thomas Gottschalk, Frank Elstner, der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger, Tony Marshall, Wolfgang Thierse, SWR-Intendant Dr. Kai Gniffke, Wolfgang Bosbach, Christian Streich und die Ministerpräsidenten Markus Söder und Winfried Kretschmann.

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑