Heute ist es soweit! Der Moment, dem viele Menschen entgegengefiebert haben, kommt – die Wassererlebniswelt „Rulantica“ öffnet ihre Pforten. Ein Moment, wie ihn der Europa-Park seit fast 45 Jahren nicht mehr erlebt hat. Mit der Thematisierung wollten die Verantwortlichen zwei Dinge erreichen: Erstens, dadurch dass nicht „noch ein weiteres tropisches Palmenbad“ eröffnet wird, sich von anderen Bädern abheben und zweitens, eine komplett erlebbare Geschichte bieten, indem die Thematisierung in die fiktive Welt des Europa-Park eingebunden wird. Unterstützt wird das ganze nicht nur durch die neue Attraktion „Snorri Touren“ im Europa-Park, sondern auch durch das Musical „Rulantica“ und die gleichnamige Romanreihe. Auf diese Weise können die Gäste Schauplätze aus den Geschichten direkt selbst sehen, betreten und erleben.
Heute ist der Anfang und alles muss sich noch so ein wenig einspielen. Bisher ist es zum Beispiel nicht möglich, spontan in den Park zu fahren. Man muss vorher die Tickets online buchen und damit sozusagen einen Platz reservieren. Das hängt mit der beschränkten Kapazität der Badewelt zusammen, man möchte es vermeiden, dass spontan angereiste Gäste, die einen langen Weg auf sich genommen haben, an der Pforte abgewiesen werden müssen. Und bisher ist es auch so, dass die Tickets direkt beim Buchen bezahlt werden müssen. Der Park will auf diese Weise verhindern, dass zu viele Menschen Tickets „einfach mal so“ buchen, ohne zu kommen und man evenutell andere Gäste deswegen abweisen muss. Einzige Ausnahme mit der Vorauszahlung ist, wenn man die Tickets bei einer Buchung in einem der Hotels des Europa-Park Hotelresort dazu nimmt, denn hier muss der Gast ja das Hotelzimmer stornieren, falls er nicht anreist.
Schon vor der Eröffnung wurde Rulantica natürlich getestet und der Europa-Park hat auch Videos von zwei der Rutschen veröffentlicht:
Stormvind
Odinrås – Hugin & Munin
In den nächsten Tagen und Wochen dürfen wir uns dann auf erste Eindrücke aus Rulantica freuen.