Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 9 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet, vor allem, wenn es um Reisen, Ausflüge und Veranstaltungen geht. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Das SWF3 Rock-Café noch mit alter Bezeichnung des Radiosenders. Das Bild entstand 1996.

Das SWF3 Rock-Café noch mit alter Bezeichnung des Radiosenders. Das Bild entstand 1996.

SWF3 war vom 1. Januar 1975 bis zum 23. August 1998 die Popwelle des Südwestfunks (SWF).

Das Programm wurde im Zuge der Fusion des SWF und des Süddeutschen Rundfunks zum Südwestrundfunk (SWR) im August 1998 eingestellt und durch den Nachfolger SWR3 ersetzt.

Zum Verbreitungsgebiet zählte SWF3 außer den beiden SWF-Ländern auch den Raum Köln und das Saarland, die im Wetterbericht stets eigens erwähnt wurden („Die Wettervorhersage für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland und die Kölner Bucht“). Auch im Hessischen bis in den Frankfurter Raum hinein sowie im Siegerland hatte SWF3 zahlreiche Anhänger.

Produziert wurde SWF3 im Haus des Hörfunks in Baden-Baden. Genutzt wurde derselbe Sendekomplex 3, aus dem bis August 2006 das Nachfolgeprogramm SWR3 gesendet wurde.

Programmchef war über die gesamten 23 Jahre Peter Stockinger.

Quelle: Wikipedia, Autoren siehe hier.