Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 13 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet, vor allem, wenn es um Reisen, Ausflüge und Veranstaltungen geht. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

(djd/pt). An Bord eines Flugzeugs gibt es Regeln, die jeder Passagier einhalten muss. Hierzu zählen die allgemeinen Vorschriften wie das Anschnallen, das Hochklappen der Tische und das Ausschalten von elektronischen Geräten während Start und Landung. „Weniger bekannt ist, dass Gäste auf Plätzen am Notausgang, wo mehr Beinfreiheit herrscht, eigentlich nur sitzen dürfen, wenn sie sich imstande fühlen, bei einem Notfall auch die Nottür zu bedienen“, erläutert Holger Friedrich, Reiseexperte von www.fluege.de: „Wer dort Platz nimmt wird, wenn auch die Flugbegleiter sich korrekt verhalten, von ihnen dementsprechend vor dem Abflug kurz instruiert.“

Mobiltelefone sind vom Verlassen der Parkposition bis zur Ankunft am Gate nach der Landung generell auszuschalten. Das Rauchen an Bord eines Flugzeugs ist per Gesetz verboten. „Dennoch gibt es immer wieder Probleme mit Passagieren, die heimlich auf den Bordtoiletten rauchen“, berichtet Holger Friedrich. Sie würden durch Rauchmelder aber zuverlässig entlarvt und müssten mit harten Strafen rechnen.

 

Quelle: djd/thx/www.fluege.de