Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Winterzauber (Seite 4 von 5)

Eiskunstläuferin und Zirkusstar für einen Tag

Im Europa-Park werden Träume wahr!

Sechs kleine Europa-Park Fans erlebten am 11. Dezember 2012, wovon andere Kinder nur träumen können: Grazil Pirouetten drehen mit den Eiskunstläuferinnen der Eisshow oder sich einmal richtig austoben auf einem Riesentrampolin in der Zirkusmanege. Um Träume wie diese Realität werden zu lassen brauchte man nur ein bisschen Glück. Hunderte Wunschzettel wurden von Kindern am „Tag der Wünsche“ zwei Wochen zuvor eingereicht. Die Euromaus zog gemeinsam mit dem Christkind drei Wünsche, die nun erfüllt wurden.

Pünktlich zum Start der Wintersaison fand am 25. November der „Tag der Wünsche“ statt. Insgesamt 692 Wunschzettel gingen an diesem Tag beim Weihnachtsmann ein. Von Ballettstunden mit dem Europa-Park Showballett, über Kamelreiten in der Manege, Gesangsunterricht mit den Sängern des Globe Theatre bis hin zu Akrobatiktraining im Zirkus war alles dabei. Abends kam das Christkind in den Russischen Themenbereich zum Postamt „Himmelspforte“ um die Wünsche der Glückskinder zu ziehen, die in Erfüllung gehen sollten. Rund zwei Wochen später, am 11. Dezember, freuten sich drei Kinder über die Erfüllung Ihrer Wünsche. Gemeinsam mit ihren Geschwistern durften die achtjährige Samantha Beck und Finja Kürner, fünf Jahre alt, mit den Eiskunstläuferinnen in die funkelnde Glitzerwelt auf dem Eis eintauchen. Auch für Evan Wissler und seinen kleinen Bruder ging mit einem exklusiven Trampolin-Training in der großen Manege des roten Zirkuszelts ein Traum in Erfüllung. Bei Flick Flacks, Salti und Froschhüpfern kamen die beiden Jungs nicht nur aus dem Staunen nicht mehr heraus, sondern konnten gleich selbst ihr Können auf dem Trampolin unter Beweis stellen.

Für einige kleine Gäste sollte noch am „Tag der Wünsche“ ein Traum wahr werden. Fünf glückliche Kinder durften mit dem Christkind während der Lichter-Parade von einem prachtvoll geschmückten Paradewagen in die Menge winken. 20 weiteren Kindern machte die Euromaus am „Tag der Wünsche“ eine Freude: Sie erhielten ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk in Form von jeweils zwei Ehrenkarten. Noch bis zum 23. Dezember können Besucher während der schönsten Zeit des Jahres Santa Claus höchstpersönlich einen Besuch abstatten und ihre ganz individuellen Wünsche bei ihm abgeben, bevor er sich an Heilig Abend auf seine traditionelle Reise begibt. Mit ein bisschen Glück gehen auch bald weitere ganz persönliche Wünsche in Erfüllung.

Quelle: Europa-Park

„Einfach Helfen e.V.“ beendet erfolgreiches Jahr in festlicher Atmosphäre

Weihnachtszauber bei den Adventsstunden im Europa-Park

Der gemeinnützige Verein „Einfach Helfen e.V.“ veranstaltete am Dienstag, 4. Dezember 2012, vorweihnachtliche Adventsstunden im Ballsaal Berlin des Europa-Park. Dabei kamen 8.888 Euro an Spenden zusammen. Auch die Gäste durften sich freuen: Mauritia Mack, Vorsitzende des in der Region stark engagierten Vereins „Einfach Helfen e.V.“, präsentierte neben einem beeindruckenden Jahresrückblick ein abwechslungsreiches Programm.

Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr fand für den wohltätigen Verein „Einfach Helfen e.V.“ einen besinnlichen Ausklang. Bei den traditionellen Adventsstunden begrüßte die Vorsitzende des Vereins Mauritia Mack ihre Gäste mit einem eindrucksvollen Jahresrückblick. Sie dankte besonders den vielen ehrenamtlichen Begleitern in und um den Verein „Einfach Helfen e.V.“, die einen wesentlichen Teil zum Erfolg beitragen. Mauritia Mack betonte dabei das Grundanliegen des Vereins: „Bei jeder Anfrage, die an unseren Verein gerichtet wird, versuchen wir direkten Kontakt mit den Hilfsbedürftigen aufzunehmen. Es ist uns wichtig, dass wir die Betroffenen nicht nur finanziell, sondern auch menschlich und persönlich betreuen und zunächst einmal feststellen, wo das genaue Bedürfnis liegt und wie unsere Hilfeleistung aussehen könnte.“

Insgesamt über 80 betroffene Personen und ihre Familien aus der Region durften 2012 auf die schnelle und unkomplizierte Hilfe des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ zählen.

Mauritia Mack berichtete in ihrer Rede von einzelnen Schicksalen, mit denen sich der Verein 2012 in über 1000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden befasst hatte. Unter anderem ging sie auf eine Familie ein, bei der eine 42-jährige Mutter von 12 und 14-jährigen Kindern an einer Lungenkrankheit leidet und auf eine Transplantation wartet. Weiterhin wird eine 6-köpfige Familie mit einem tauben und einem stark hörgeschädigten Kind unterstützt, die auf finanzielle und menschliche Hilfe angewiesen sind.

Das ganze Jahr über organisierte der Verein „Einfach Helfen e.V.“ verschiedene Aktionen und Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln. So begann das Jahr mit der Frühlingswanderung unter dem Motto „Einfach laufen für Einfach Helfen“ rund um den Taubergießen in Rust. Ein weiterer fester Bestandteil im Jahresprogramm des Vereins ist das Herbstfest, das in Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen in Rust durchgeführt wird. Zum Jahresabschluss wurde mit den mittlerweile zur Tradition gewordenen Adventsstunden im Europa-Park ein festlicher Rahmen geschaffen, um allen Helfern anerkennend „Danke“ zu sagen.

Der Verein „Einfach Helfen e.V.“ durfte sich im laufenden Jahr über zahlreiche Spenden und Aktivitäten von Privatpersonen und Organisationen freuen, die dadurch einen wesentlichen Teil zur Leistung des Vereins beigetragen haben.

Nach dem Bericht des Jahres 2012 konnten über 650 Gäste bei Kaffee und Kuchen, der zum wiederholten Male von der Konditorei-Bäckerei Käufer in Ettenheim gesponsert wurde, den spannenden Ausführungen von Ludwina Geiger und Lioba Metz über ihre Reise in das Heilige Land Israel lauschen. Wie bereits in den vergangenen Jahren begeisterte Jasmin Nopper mit ihrer einzigartigen Stimme und präsentierte bekannte Weihnachtslieder in dem passend geschmückten Ballsaal Berlin im Europa-Park.

Durch eine Spende in Höhe von 12,50 Euro pro Person wurde der kurzweilige Nachmittag zu einem vollen Erfolg für den Verein „Einfach Helfen e.V.“ und lässt zuversichtlich auf ein erfolgreiches neues Jahr hoffen.

Spendenkonto des Vereins „Einfach helfen e.V.“ (www.einfachhelfen-ev.de):

Konto: 11 22 32

BLZ: 682 900 00

Volksbank Lahr eG

Quelle: Europa-Park

Musik-Stars bei Radio Regenbogen Christmasparty

Winterliche Weihnachtsstimmung im Europa-Park

Würziger Glühweinduft, strahlende Kinderaugen und ein Superstar aus Baden als „Weihnachtsmann“ – das alles gab es am 9. Dezember 2012 bei der Radio Regenbogen Christmasparty im Europa-Park. Deutschlands größter Freizeitpark und Badens Hitradio verkürzten das Warten auf Heiligabend und hatte ein paar ganz besondere Geschenke im Sack: Die „The Voice of Germany“-Stars Max Giesinger und Michael Schulte brachten mit Stimme und Gitarrenklängen die eisige Luft zum Schwingen und luden ihre Fans zum vorweihnachtliche Träumen ein, Mandy Capristo heizte den Gästen ordentlich ein und Glasperlenspiel sorgten mit ihren tiefgründigen Songs für vorweihnachtliche Besinnlichkeit. Auch die kleinen Weihnachts-Fans kamen auf ihre Kosten: In der Winterwunderwelt der Europa-Park Arena durfte gespielt und gebacken werden.

Aus der Kinder-Backstube schwebte Plätzchenduft durch die Winterwunderwelt, Weihnachtslieder und Kinderlachen sorgten für die richtige akustische Untermalung in der Europa-Park Arena, die bei der Christmasparty unzähligen Attraktionen Platz bot. Egal ob Bullriding, Kletterburgen oder Einradfahren, in der Zirkusatmosphäre blieb kein Kinderwunsch unerfüllt. Sogar für den nächsten Skiurlaub konnte auf der Christmasparty trainiert werden: Die Wintersportschule Thoma, der Liftverbund Feldberg, der Feldberger Hof und Fischer Ski halfen auf ihrer eigens errichteten Schneerampe den Ski-Stars von morgen unter professioneller Anleitung, ihre Schwünge zu verbessern. „Die Atmosphäre des Europa-Parks ist einfach gigantisch – wie dafür gemacht, um dort eine riesige Weihnachts-Party zu feiern und Kinderaugen zum Strahlen zu bringen!“ freute sich Andreas Ksionsek, Eventleiter bei Radio Regenbogen.

Zwei ganz besondere „Weihnachtsmänner“ brachten die Herzen der musikbegeisterten Zuschauer zum Schmelzen. „The Voice of Germany“-Finalist Max Giesinger startete 2012 mit seinem Hit „Dach der Welt“ in den Charts durch und feierte in seiner badischen Heimat den Abschluss eines phantastischen Jahres. Als spezielles Weihnachtsgeschenk für „seine“ Badener hatte er seinen „The Voice of Germany“-Kollegen und Freund Michael Schulte mitgebracht, mit dem er 2012 unzählige Konzerte gab. Mit ihren sanften Gitarrenklängen versetzten die beiden Vollblutmusiker ihre Fans endgültig in Weihnachtsstimmung und ließen die eisigen Außentemperaturen vergessen.

Für eine heiße Weihnacht sorgte Mandy Capristo, die 2012 mit ihrem Debütalbum „Grace“ die Charts stürmte und von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt wurde. Mit ihren Hits „Closer“ und „The Way I Like It“ schaffte sie es ebenfalls in die Hitlisten. Auf der Radio Regenbogen Bühne heizte die Ex-Monrose- Sängerin, die bereits zur „Sexiest Woman Alive“ gewählt wurde, den Besuchern ordentlich ein und begeisterte mit einer Aura, die sogar einen Schneemann ins Schwitzen gebracht hätte. Mandy Capristo: „Ich freu’ mich so sehr auf Weihnachten mit meiner Familie, da ich sonst sehr viel unterwegs bin und deshalb normalerweise kaum Zeit habe. Deshalb ist es jedes Jahr eine ganz wunderbare Zeit. Dass ich das Warten darauf jetzt mit meinen Fans im Europa-Park verkürzen konnte, das freut mich ganz besonders.“

Ein „Heimspiel“ bei der Christmasparty feierten Glasperlenspiel, die Elektropop-Sensation des Jahres. Das Duo aus Stockach feierte Weihnachten dort, wo es seine Karriere einst begonnen hatte – in Baden. Und bei ihrer Rückkehr enttäuschten Glasperlenspiel nicht: Mit Hits wie „Echt“, mit dem Glasperlenspiel letztes Jahr den vierten Platz beim Bundesvision Song Contest erreichten, „Ich bin ich“ oder „Freundschaft“ aus ihrem Debütalbum „Beweg dich mit mir“ zogen sie die Besucher und Weihnachts-Fans in ihren Bann. „Stille Nacht“? Von wegen! Bei würzigem Glühwein und feinstem deutschen Pop mit tiefgründigen Texten wurde die festliche Stimmung beinahe greifbar.

Verena aus Freudenstadt war mit ihrem Freund Dominik in den Europa-Park gekommen: „Was für eine tolle Party! Ich bin erst nur wegen Max Giesinger hierher gefahren. Aber auch die anderen Musik-Stars und vor allem das besondere Winter-Flair hier im Europa-Park haben mich vollständig gepackt. Ich bin total in Weihnachtsstimmung. Am liebsten würde ich morgen schon Geschenke auspacken.“

„Unser neues Konzept für die Christmasparty ist voll aufgegangen“, sagte ein zufriedener Andreas Ksionsek im Anschluss an das Weihnachts-Event. Auch den großen und kleinen Weihnachts-Fans im Europa-Park war deutlich anzumerken: Heiligabend kann für sie jetzt gar nicht mehr schnell genug kommen!

Quelle: Europa-Park

1 Stunde länger ins Winterwunderland: Längere Öffnungszeiten für Parkbesucher

Während in den Großstädten hektisch Weihnachtseinkäufe getätigt werden, schlendern die Besucher im Europa-Park gemütlich zwischen 2.500 bunt geschmückten Tannenbäumen mit über 10.000 glitzernden Christbaumkugeln auf das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ zu. Dieses bietet einen traumhaften Blick über den beleuchteten Park. Die entschleunigte und besinnliche Atmosphäre kommt bei den Besuchern so gut an, dass der Europa-Park auf Grund der großen Nachfrage seine Öffnungszeiten an den Wochenenden und in den Ferien vom 22. Dezember 2012 bis zum 6. Januar 2013 verlängert hat und an diesen Tagen bis 20 Uhr geöffnet ist (außer 24./25. Dezember). „Viele Gespräche mit unseren Besuchern haben gezeigt, dass sie der illuminierte Europa-Park besonders beeindruckt. Die Atmosphäre in den Abendstunden ist einmalig und der Park zeigt sich in einem völlig neuen Licht. Wir wollen den Gästen die Möglichkeit geben, diese Atmosphäre auszukosten. Daher schenken wir ihnen eine Stunde extra“, erklärt Roland Mack.

Wenn sich die Nacht langsam über den Europa-Park legt, gehen tausende Lichter an und zaubern ein Glänzen in die Augen großer und kleiner Besucher. Das Lichterspektakel „Luna Magica“ glitzert über dem Europa-Park See. Tannenbäume tanzen im Takt und Schneekugeln klatschen in die Hände. Der Pfefferkuchenmann schunkelt mit der Eisprinzessin zu „Leise rieselt der Schnee“. Eine funkelnde Lichterparade schlängelt sich allabendlich durch die Dämmerung. Märchenhafte 3D-Projektionen erhellen ganze Häuserfassaden und der festlich dekorierte Weihnachtsmarkt lädt zu einem geselligen Ausklang mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln ein.

 Quelle: Europa-Park

Weihnachtliche Melodien im Europa-Park

In der Adventszeit wird es in Deutschlands größtem Winterwunderland abends beim gemütlichen Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt stimmungsvoll. Die Besucher erwarten täglich ab 18.30 Uhr in der Deutschen Allee zahlreiche Musikeinlagen wie Gospelchöre, Soul-Bands, A-Capella-Gruppen und Solokünstler.

Auch den Gästen des Europa-Park Hotel Resorts und externen Musikliebhabern wird der vorweihnachtliche Zauber nicht vorenthalten. An ausgewählten Terminen geben Chöre und Orchester winterlich-weihnachtliche Stücke zum Besten. Ein fester Bestandteil im musikalischen Jahresprogramm des Europa-Park ist die Musikkapelle Rust. Bereits zum 13. Mal spielen die engagierten Musikerinnen und Musiker am 9. Dezember um 18 Uhr in der Lobby des 4-Sterne Hotels „El Andaluz“. Die gesammelten Spenden des Benefizkonzerts kommen in vollem Umfang dem gemeinnützigen „Förderverein Neurokinder“ der Uniklinik Freiburg zugute.

Weitere musikalische Leckerbissen in der Vorweihnachtszeit finden im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ statt. Am 15. Dezember um 19 Uhr verzaubert das M-Orchestra aus Oberkirch die Zuhörer mit einem Weihnachtskonzert. Rund 40 Bläser des Musikums Lahr lassen am 22. Dezember um 19 Uhr ihre winterlichen Melodien erklingen. Auf Freunde moderner Gospelsongs wartet ein besonderes Konzert der „Golden Harps“ aus Lahr, das am 27. Dezember um 19 Uhr im Raum „La Scala“ stattfindet. Wie bereits in den Jahren zuvor musizieren die „Golden Harps“ zugunsten der ehrenamtlichen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“.

Zum Abschluss der Wintersaison ertönen mit der Realsound-Band aus Bernhausen am 6. Januar um 19 Uhr rockig-poppige Klänge in der Lobby des Hotels „Colosseo“.

Besucher des Gospelkonzerts werden um eine Spende von 7 Euro zugunsten der gemeinnützigen Vereine gebeten. Der Eintritt zu den weiteren Konzerten im Europa-Park Hotel Resort ist frei.

Termine im Überblick:

Benefizkonzert der Musikkapelle Rust: 9. Dezember, 18 Uhr
M-Orchestra aus Oberkirch: 15. Dezember, 19 Uhr
Musikum Lahr: 22. Dezember, 19 Uhr
Golden Harps aus Lahr: 27. Dezember, 19 Uhr
Realsound-Band aus Bernhausen: 6. Januar, 19 Uhr

Quelle: Europa-Park

"Einfach Lichtverzaubert": Der Europa-Park öffnet die Pforten zur 12. Wintersaison

Die zwölfte Wintersaison des Europa-Park ist eröffnet! 2,5 Millionen Lichter, 2.500 verschneite Tannenbäume, tausende Christbaumkugeln und Geschenke verzaubern Deutschlands größten Freizeitpark ab heute in ein winterlich-romantisches Märchen.

Ein besonders schöner Blick für die ganze Familie ist aus dem 55 Meter hohen Riesenrad „Bellevue“ mit einer atemberaubenden Aussicht über die vorweihnachtlich geschmückte Parklandschaft zu erhaschen. Die große Zirkus-Revue in einem original Zirkuszelt auf dem Festivalgelände und viele tolle Zusatzangebote für die kleinen Gäste wie die Kinder-Skibobs oder Snow-Tubes lassen keine Wünsche offen. Das „Eden Palladium“, ein liebevoll restauriertes, historisches Salon-Karussell aus dem Elsass, nimmt ab dem ersten Advent alle Besucher mit auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Bei Dunkelheit faszinieren die neue Lichterparade „FANTASY“, das magische Lichterspektakel „Luna Magica“ auf dem Europa-Park See oder die aufwendig inszenierten Video-Projektionen im Griechischen und Skandinavischen Themenbereich.

Tausende gespannter Besucher konnten es kaum erwarten bis der Startschuss fiel. Die Familie Mack eröffnete die Wintersaison pünktlich um 11 Uhr gemeinsam mit den Europa-Park Künstlern bei herrlichem Wetter.

Der Europa-Park verzaubert seine Gäste noch bis einschließlich 06. Januar 2013 mit speziellen Winterattraktionen, festlicher Dekoration, einem hochkarätigen Showprogramm und vielen weiteren winterlichen Abenteuerangeboten.

Quelle: Europa-Park

Kirche im Europa-Park: Die Highlights im Winter 2012/13

1. Dezember 2012 – 6. Januar 2013: Weihnachtsoase

Im afrikanischen Flair des Colonial House können Besucher des Europa-Park vom 1. Dezember 2012 bis zum 6. Januar 2013 eine Krippenausstellung mit alten Schnitzereien vom schwarzen Kontinent bewundern. Die Ausstellung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Es kommt ein Schiff geladen“. Das Herzstück bilden zwei Schiffe, die den Grundgedanken „Weihnachten als Boot der Befreiung“ darstellen. Eine Bastelecke, die heitere Weihnachtsgeschichte „Brunis Weihnacht“ (bis 30. Dezember 2012, täglich um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr) und Gesänge runden das Programm der Weihnachtsoase ab.

2. Dezember 2012: Gottesdienst zur Wintersaison

Um 14.30 Uhr wird im Saal „Convento“ im Hotel Santa Isabel ein ökumenischer Adventsgottesdienst für die ganze Familie gefeiert. Pfarrer Schneider aus Ottenhöfen, der viele Jahre in Afrika gewirkt hat, wird zusammen mit den Europa-Park-Seelsorgern den Gottesdienst gestalten, der dieses Jahr ganz im Zeichen Afrikas steht. Im Anschluss an den Gottesdienst wird gegen 16 Uhr die kunstvoll von Pfarrer Schneider zusammengestellte Krippenausstellung im Colonial House eröffnet.

2./9./16. und 23. Dezember 2012: Impulse im Advent

Im Trubel der oft hektischen Vorweihnachtszeit innehalten können Interessierte an allen vier Adventssonntagen in der Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich. Die Besucher sind eingeladen zu einer besinnlichen Auszeit mit sowohl musikalischen als auch geistlichen Impulsen.

16. Dezember 2012: Tag des Krippenspiels

Am dritten Advent gestalten mehrere Kinder- und Jugendgruppen aus verschiedenen Gemeinden Baden Württembergs fantasievolle Krippenspiele. In Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ werden die jungen Darsteller ihre Inszenierungen auf der großen Bühne des Europa-Park Dome präsentieren. Gegen 17 Uhr wird der Krippenspieltag durch einen kleinen Gottesdienst abgeschlossen. Die Krippenaufführungen können auch ohne Parkeintritt über den separaten Eingang zum Dome besucht werden.

6. Januar 2013: Sternsinger

Zum Auftakt des neuen Jahres werden am 6. Januar wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche zum großen Dreikönigsempfang in den Europa-Park geladen. In der Deutschen Allee musizieren ab 11 Uhr eine französische und zwei deutsche Sternsinger-Gruppen. Gemeinsam segnen die jungen Sänger und Sängerinnen den Park. Gesammelte Spenden gehen an Gesundheitsprojekte in Tansania, die sich unter anderem für die Bekämpfung von Malaria einsetzen.

Quelle: Europa-Park

Lichterglanz, Bratapfelduft und zauberhafte Momente: Der Europa-Park im Winterwunderkleid

Die Spannung steigt ins Unermessliche, das Auto hält an – los geht’s! Kinderbeine rennen um die Wette. Wer wird den Weihnachtsmann als erstes sehen? Kaum angekommen tanzen Schneeflöckchen vom Himmel und süßer Lebkuchenduft steigt in die Näschen. Tausende Tannenbäume sind in ihr weißes Kleid geschlüpft und über den Dächern ertönt „Jingle Bells, Jingle Bells…“. Bunt glitzernde Geschenke lassen erahnen, dass der Mann mit dem langen Bart und seinen Rentieren gerade erst um die Ecke geschlittert ist. Die Abenteuerreise durch Deutschlands größtes Winterwunderland beginnt am 24. November 2012. Bis zum 06. Januar 2013 (außer 24./25.12.2012) freuen sich mit Vorfreude erfüllte Augen auf zahlreiche Winterattraktionen, weihnachtliche Dekoration und ein hochkarätiges Showprogramm.

Winterliches Abenteuer quer durch Europa

Die Reise startet im verschneiten Deutschland. Dort begrüßt die Euromaus in ihrem roten Mantel die kleinen Besucher und lädt sie gleich zu ihrer Show „Weihnachten in der Manege“ in der Winterwunderwelt ein. Rund 2.500 bunt geschmückte Tannenbäume mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln säumen die Wege. In Frankreich flitzen Abenteuerlustige in der Dunkelachterbahn Eurosat durch das Universum. Die Achterbahn Euro-Mir in Russland garantiert eine schwindelerregende Fahrt gen Sternenhimmel, während sanfte Gemüter den Ausflug in die russische Winterwelt bei der Schlittenfahrt Schneeflöckchen genießen. Väterchen Frost winkt aus dem Weihnachtsmannbüro. „Feliz Navidad“ tönt es in Spanien. Dort zischen Kinder auf Skibobs um die Kurven, die größeren Gäste gönnen sich in der „Bar Glaciar“ einen Eiszauber-Glühwein. Das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich eröffnet einen traumhaften Blick über den illuminierten Europa-Park, ein ganz besonderer Tipp bei Dunkelheit!

Kleine Schneefans schlittern in Island mit Snow-Tubes die Schneerampe hinunter oder drehen schwungvolle Pirouetten auf der großen Eislauffläche vor dem Historama. In der Kinderskischule Thoma erleben mutige Kids ihr erstes Skiabenteuer. Wer auf den Spuren der Gebrüder Grimm wandeln möchte, sollte unbedingt im zauberhaft beleuchteten Märchenwald vorbei schauen. „Wer knuspert an meinem Häuschen?“, begrüßt die Hexe alle neugierigen Kleinen und Großen. Auch Frau Holle, Dornröschen, Hänsel und Gretel warten gespannt auf ihre Gäste.

Nach großen Erlebnissen an der frischen Luft lädt die „Winterwunderwelt“ zu Indoor-Spiel und -Spaß ein. Die Pferdchen des nostalgischen Salon-Karussells reiten brav ihre Runden. Leckermäulchen kommen am komplett restaurierten Süßigkeiten-Wagen, der einst von Mack Rides in Waldkirch gefertigt wurde, mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und bunten Lutschern voll auf ihre Kosten.

Im Magic Cinema 4D gehen die Euromaus und ihre Freunde auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die dunklen und weitläufigen Katakomben des Schlosses Balthasar. Der 4D-Kurzfilm „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“, der bislang weit über eine Million Zuschauer im Europa-Park begeistert hat, ist in der Wintersaison mehrmals täglich zu sehen. VROOAR! Michel Vaillant, der schnellste Comic-Rennfahrer aller Zeiten, gezeichnet von Jean Graton ist der Protagonist der diesjährigen Winter-Ausstellung. Die bestehende Ausstellung wird im Winter mit Originalzeichnungen des Erfinders Jean Graton ergänzt. Die Besucher tauchen ein in die Welt des Comics.

Das „Eden Palladium“, ein historisches Karussell aus dem Elsass, nimmt alle Besucher mit auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Der französische Kulturschatz wurde liebevoll restauriert und wird seinen Platz im „Europa-Park Confertainment Center“ finden. Pferdchen und Schweinchen warten nur darauf, sich wieder zu Kirmesklängen zu drehen und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

„Manege frei“ heißt es für Tänzer, Artisten und Clowns. Im original Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park hebt sich der rote Vorhang für eine fulminante Zirkus-Revue. Das „Ticket zum Weihnachtsmann“ kann man in der Eisshow „Surpr’Ice“ lösen. Das Globe-Theater lädt zu dem gemütlichen Weihnachtsmusical „Ein musikalischer Weihnachtsmarkt“ ein. Das Lichterspektakel „Luna Magica“ glitzert über dem Europa-Park See. Tannenbäume tanzen im Takt und Schneekugeln klatschen in die Hände. Der Pfefferkuchenmann schunkelt mit der Eisprinzessin zu „Leise rieselt der Schnee“. Die funkelnde Lichterparade schlängelt sich allabendlich durch die Dämmerung.

Der festlich dekorierte Weihnachtsmarkt lädt zu einem geselligen Ausklang mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln ein. Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster oder ein herzhaftes Käsefondue, Feuerzangenbowle und Früchtepunsch – in der Winterzeit wartet eine sinnliche Auswahl feinster winterlicher Gaumenfreuden auf alle Feinschmecker.

Einfach lichtverzaubert

Millionen strahlender Lichter, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten, und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Und für all diejenigen, die von der winterlichen Pracht gar nicht genug bekommen können, bieten die fünf 4-Sterne Erlebnishotels „Colosseo“, „Santa Isabel“, „El Andaluz“, „Castillo Alcazar“ und das neue 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ traumhafte Übernachtungen in stimmungsvollem Ambiente. „Merry Christmas“ heißt es zum ersten Mal für das Hotel „Bell Rock“. Gingerbread und Weihnachtselfen versüßen den Aufenthalt in neuenglischer Entdeckeratmosphäre. Auch Santa Claus hat schon ein Zimmer reserviert, um vom 35 Meter hohen Leuchtturm einen Blick über den lichtverzauberten Europa-Park zu erhaschen…

Urig und gemütlich präsentiert sich das Camp Resort während der kalten Jahreszeit. Hier übernachten abenteuerlustige Gäste zu ausgewählten Terminen in beheizten Blockhütten und genießen pure Winterromantik.

Öffnungszeiten während der Wintersaison: 24. November 2012 bis 06. Januar 2013 (außer 24./25. Dezember 2012) täglich von 11 bis 19 Uhr.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑