Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 17 von 27)

Tourismus in der Region und in Deutschland stärken: Ausschussvorsitzende Brehmer im Europa-Park

Dr.-Ing. h. c. Roland Mack, Inhaber des Europa-Park; Heike Brehmer, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Tourismus (CDU); Peter Weiß, Abgeordneter des Wahlkreises Emmendingen-Lahr und MdB (CDU) sowie Thomas Mack, Geschäftsführung des Europa-Park (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Dr.-Ing. h. c. Roland Mack, Inhaber des Europa-Park; Heike Brehmer, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Tourismus (CDU); Peter Weiß, Abgeordneter des Wahlkreises Emmendingen-Lahr und MdB (CDU) sowie Thomas Mack, Geschäftsführung des Europa-Park (v.l.n.r.). Bild: Europa-Park

Die neue Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Tourismus, Heike Brehmer (CDU), hat der Region einen zweitägigen Besuch abgestattet. Dabei hat sie die beeindruckende Entwicklung des Europa-Park hervorgehoben. „Ich war vor 20 Jahren mit meinen Kindern hier zu Besuch, es ist faszinierend, wie viele neue Attraktionen und Hotels seither dazu gekommen sind“, sagte die gebürtige Sachsen-Anhalterin in Deutschlands größtem Freizeitpark. Der Europa-Park nehme nicht nur in der Region, sondern auch bundesweit eine herausragende Stellung in der Tourismusbranche ein. Die Vorsitzende des Tourismusausschusses, die vom Abgeordneten des Wahlkreises Emmendingen-Lahr, Peter Weiß (CDU), begleitet wurde, informierte sich bei ihrem Besuch sowohl über Neuheiten in der Gastronomie, der Hotellerie als auch über aktuelle Projekte im Park.

Peter Weiß unterstrich die Ausnahmestellung des Europa-Park: „Es ist nicht nur der bedeutendste Freizeitpark Deutschlands, sondern auch weit über die Grenzen bekannt. Zudem verkörpern die Mitglieder der Inhaberfamilie Mack einen direkten und personifizieren Kontakt zum Tourismus in Süddeutschland“, sagte Weiß. Europa-Park Inhaber Roland Mack verwies auf die kontinuierlich steigenden Besucherzahlen im Europa-Park. „Viele deutsche Freizeitparks verzeichnen gleichbleibende Besucherzahlen. Wir beobachten allerdings eine stetige Aufwärtsentwicklung, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass wir uns mit unseren fünf parkeigenen 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels als Kurzdestination etabliert haben. Wir haben derzeit rund 5 Millionen Besucher jährlich, denkbar sind künftig sogar noch mehr“, sagte Roland Mack.

Quelle: Europa-Park

Das Daumendrücken hat geholfen: Europa-Park gratuliert Joachim Löw zum WM-Titel

Michael Mack, Roland Mack, Joachim Löw, Jürgen Mack und Landrat Frank Scherer im 4-Sterne Hotel Colosseo. Bild: Europa-Park

Michael Mack, Roland Mack, Joachim Löw, Jürgen Mack und Landrat Frank Scherer im 4-Sterne Hotel Colosseo. Bild: Europa-Park

Der vierte Stern ist da! Der legendäre Erfolg von Joachim Löw und seinem Team wurde auch beim Public Viewing im Europa-Park ausgelassen gefeiert. Die Familie Mack durfte den Bundestrainer schon mehrfach begrüßen und drückte dem sympathischen Schwarzwälder die Daumen für den Titelgewinn. Offensichtlich dienen die Europa-Park Besuche Joachim Löw als Inspirationsquelle. 2006 eröffnete er zusammen mit Jürgen Klinsmann die „Arena of Football“ in Deutschlands größtem Freizeitpark und wurde als Co-Trainer mit seinem Team Weltmeister der Herzen.

Beim Sommermärchen erlangte die Deutsche Nationalmannschaft Platz 3. Auch vor der Europameisterschaft 2012, bei der die deutsche Elf das Halbfinale erreichte, besuchte der Bundestrainer den Europa-Park. Er feierte mit der Familie Mack die Grundsteinlegung des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock. Dabei hat er sichtlich Gefallen an 4 Sternen gefunden und konnte sich seinen größten Traum nun bei der WM 2014 erfüllen. Die Familie Mack gratuliert dem Bundestrainer und seiner Mannschaft zu einem historischen Sieg!

Quelle: Europa-Park

Auf der Adrenalinwelle: Bjørn Dunkerbeck im Europa-Park

Surft seit Jahren auf der Erfolgswelle - Bjørn Dunkerbeck ist begeistert von der Europa-Park Collection in der neuen Fashion World CAMP DAVID und SOCCX. Bild: Europa-Park

Surft seit Jahren auf der Erfolgswelle – Bjørn Dunkerbeck ist begeistert von der Europa-Park Collection in der neuen Fashion World CAMP DAVID und SOCCX. Bild: Europa-Park

Mit 41 Weltmeistertiteln ist Bjørn Dunkerbeck der erfolgreichste Windsurfer der Welt und gehört zu den erfolgreichsten Profisportlern überhaupt. Das 44-jährige dänisch-niederländische Ausnahmetalent liebt den Rausch der Geschwindigkeit und kam im Europa-Park voll auf seine Kosten. Nach wilden Achterbahnfahrten konnte er zusammen mit seiner Familie einen atemberaubenden Flug mit der neuen Themenfahrt „ARTHUR“ erleben.

Der Wahlschweizer staunte: „Das ist die perfekte Bahn für die ganze Familie. Hier können alle zusammen Spaß haben.“ Ganz in seinem Element war der 1,91 Meter große Sportler in der neuen Fashion World CAMP DAVID und SOCCX, in der zum Beispiel ein Segel- und ein Flugsimulator zum Mitmachen einladen. Die Ikone des Windsurfens spricht fließend Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Norwegisch und Englisch. Deutschlands größter Freizeitpark ist mit seinen 13 europäischen Themenbereichen das beste Kurzreiseziel für den Kosmopolit.

Quelle: Europa-Park

U21-Handballnationalmannschaft bereitet sich im Europa-Park auf die Weltmeisterschaft vor

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Die Juniorenauswahl um Trainer Markus Baur, Handballweltmeister von 2007, trainiert diese Woche in der südbadischen Sportschule Steinbach, um sich den letzten Feinschliff für die anstehenden Wettkämpfe zu holen. Für einen teambildenden Ausgleich zu den schweißtreibenden Trainingseinheiten sorgte am 3. Juli 2014 ein Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Wenige Tage vor dem abschließenden Vorbereitungsturnier in der Schweiz gönnte sich das Team einen Ausflug in den Europa-Park. Dort erlebte die Mannschaft atemberaubende Achterbahnfahrten und phantastische Shows. Die besten deutschen Handballspieler der Jahrgänge 1994 und 1995 erreichten bei der vergangenen Europameisterschaft den dritten Platz und zählen bei der Weltmeisterschaft in Österreich zum engeren Favoritenkreis. Unter dem Kader, der aus 16 Mann besteht, ist auch Tim Suton von der HG Saarlouis. Der ehemalige Willstätter gilt als das größte deutsche Handballtalent und wurde mit 17 Jahren bereits Torschützenkönig in der 2. Handball-Bundesliga. Zur kommenden Saison wechselt er zu den Rhein-Neckar Löwen nach Mannheim, dem aktuellen Vize-Meiser der 1. Bundesliga. Neben dem Leistungsträger aus dem Saarland zählt vor allem Paul Drux aus Berlin zu den Hauptakteuren.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park: Glasperlenspiel schreiben exklusiven Song „Folge mir“ zur neuen Großattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

„Folge mir“ heißt der exklusive Song der erfolgreichen Elektropop-Band Glasperlenspiel, die die Chartstürmer für die neue Großattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ geschrieben haben. Bei einem einzigartigen Akustik-Konzert am 4. Juli 2014 in der detailgetreuen Welt der Minimoys im Europa-Park stellten Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg die eingängige Nummer vor, die auch im Wartebereich und der Boutique der neuen Themenfahrt „ARTHUR“ zu hören ist. Angelehnt an die phantastische Geschichte aus Luc Bessons Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“ entführt der sphärische Song auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende das Böse besiegt wird und das Gute gewinnt.

Das Duo aus Stockach am Bodensee gehört schon lange zu den Fans des größten deutschen Freizeitparks. Bereits mittags durften sich die Fans über Autogramme ihrer Lieblingsband freuen. In Grimms Märchenwald ergatterten die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark signierte Karten und Fotos mit ihren Idolen. Für Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park und Initiator der Zusammenarbeit, war schnell klar: „Nur Glasperlenspiel kommen für den Song in Frage. Die sympathischen jungen Musiker sind stets auf dem Boden geblieben und vermitteln mit ihren Songs Werte, die der Unternehmerfamilie Mack wichtig sind.“ Die Texte berühren und bewegen zum Nachdenken, versprühen Lebensfreude und schenken positive Energie. Mit ihrem unvergleichlichen Sound, der Ohrwurm-Melodien mit modernen Elektrobeats mischt, haben sich Glasperlenspiel in die Herzen der Fans gesungen. Ihr 2011 erschienenes Debütalbum „Beweg dich mit mir“ und die Single „Echt“ erreichten in kürzester Zeit den Goldstatus. „Folge mir“ ist auch auf dem aktuellen Album „Grenzenlos – in diesem Moment“ zu hören. Beim exklusiven Konzert im Europa-Park entpuppte sich der Song schnell als Favorit unter den Zuhörern und wurde mit einer Zugabe gebührend gefeiert.

Glasperlenspiel: „Folge mir“ – als MP3-Download hier erhältlich!

Hier klicken, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen.

 

Quelle: Europa-Park

Leierkasten-Lutz im Europa-Park: Mit dem Fahrrad quer durch Deutschland

Bild: Europa-Park

Bild: Europa-Park

Am 23. Juni 2014 war der Europa-Park eine der letzten Etappen von Lutz Pape, besser bekannt als „Leierkasten-Lutz“, auf seiner anstrengenden Tour durch Deutschland. In der Deutschen Allee unterhielt der passionierte Musiker die Besucher mit seinen Liedern. Nach 1.403 geradelten Kilometern kam Lutz Pape mit seinem Fahrrad und der Drehorgel im Europa-Park in Rust an. Gestartet war der Metzgermeister aus Brandenburg am 2. Juni 2014 am Brandenburger Tor in Berlin.

Das Ziel seiner Reise, die unter dem Motto „25 Jahre Mauerfall“ steht, ist das internationale Drehorgelfest in Waldkirch vom 26.-29. Juni 2014. Hier treffen rund 100 Leierkastenspieler aufeinander. Seine Drehorgel transportierte er während der Reise auf einem umgebauten Hundewagen. Insgesamt bedeutete das für ihn ein Zusatzgewicht von 70 Kilogramm. Die anstrengendste Etappe war laut Leierkasten-Lutz die Strecke zwischen Wiehe und Weimar: „Da ging es acht Kilometer nur bergauf und bergab hatten wir Gegenwind“. Trotz vieler Strapazen und 300 Euro Reparaturkosten für das Fahrrad, war Lutz Pape glücklich, die Reise angetreten und Städte wie Erfurt, Speyer oder Strasbourg besucht zu haben. Den Weg zurück nach Berlin muss er nicht mit dem Fahrrad antreten: seine Tochter wird ihn und seinen Begleiter mit dem Auto abholen.

 

Quelle: Europa-Park

Die Achterbahn ruft: „Bergdoktor“ Hans Sigl im Europa-Park

Rasanter Fahrspaß mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ - und Hans Sigl ganz vorne mit dabei. Bild: Europa-Park

Rasanter Fahrspaß mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ – und Hans Sigl ganz vorne mit dabei. Bild: Europa-Park

Als Bergdoktor kennt sich Hans Sigl mit luftigen Höhen und viel Action aus. Auch im Europa-Park setzte er am 13. Juni 2014 auf Adrenalinkicks und den Rausch der Geschwindigkeit. Naturverbunden bretterte der beliebte Schauspieler mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ durch die griechische Mythologie und freute sich: „Wenn man hier nicht gerne mitfährt, WODAN?!?“

Mit dem ZDF-Quotengarant „Der Bergdoktor“ spielt sich der Österreicher seit 2008 in die Herzen der Zuschauer. Im Europa-Park konnte er mit seiner Familie auf zahlreichen Achterbahnen Berg- und Talfahrten erleben. Schwindelfrei stürzte er sich mit dem „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ in die Tiefe und erfrischte sich in den zahlreichen Wasserattraktionen.

 

Quelle: Europa-Park

„Persieing“ mit Roy Makaay im Europa-Park: Fußballtalk beim Public Viewing auf der Piazza Colosseo

Roy Makaay freut sich auf den Fußballtalk in der Halbzeitpause des Spiels Deutschland – Ghana beim Public Viewing auf der Piazza des Hotels Colosseo. Bild: Europa-Park

Roy Makaay freut sich auf den Fußballtalk in der Halbzeitpause des Spiels Deutschland – Ghana beim Public Viewing auf der Piazza des Hotels Colosseo. Bild: Europa-Park

Mit seinem Flug-Kopfball-Tor gegen Spanien sorgte der niederländische Stürmer Robin van Persie für einen spektakulären Internet-Hype. Ganz Holland imitiert den Hechtsprung des Torjägers. Auch der ehemalige Oranje-Spieler Roy Makaay ist im WM-Fieber und übte sich am 20. Juni 2014 im Europa-Park im „Persieing“.

Auf den Treppenstufen des Kolosseumsbogens köpfte er symbolisch einen XXL-Fußball. Am Samstag, 21. Juni 2014, wird Roy Makaay in der Halbzeitpause für alle Public Viewing Fans auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo seine Spielanalyse abgeben und für Autogramme zur Verfügung stehen. Anpfiff für das Spiel Deutschland – Ghana ist um 21 Uhr. Der Tipp des ehemaligen niederländischen Nationalspielers: „Deutschland gewinnt 3:1 gegen Ghana.“ Der Europa-Park drückt die Daumen!

 

Quelle: Europa-Park

Europa-Park feiert mit CLINTON und Dieter Bohlen heißes Fashion Weekend

Glamouröse Shop-Eröffnung mit Familie Mack, Familie Finkbeiner, Dieter Bohlen und Carina Walz. Bild: Europa-Park

Glamouröse Shop-Eröffnung mit Familie Mack, Familie Finkbeiner, Dieter Bohlen und Carina Walz. Bild: Europa-Park

Am 7. Juni 2014 eröffnete das erfolgreiche Modeunternehmen CLINTON Group zusammen mit CAMP DAVID-Markenbotschafter Dieter Bohlen seinen ersten Erlebnisstore in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Bei rekordverdächtigen Temperaturen von mehr als 36 Grad eröffnete der Pop-Titan die neue „Fashion World CAMP DAVID und SOCCX“, die unter anderem mit interaktiven Highlights wie einem Segel- und einem Flugsimulator aufwartet. Auf mehr als 300 Quadratmetern werden die Kollektionen der beiden angesagten Labels sowie die erste Europa-Park Collection, die ausschließlich im weltweit größten saisonalen Freizeitpark erhältlich ist, präsentiert.

Auch Dieter Bohlen gefällt der neue Erlebnisstore: „Der Store ist einfach mega-geil geworden!“. Den Pfingstsonntag nutzte Dieter Bohlen dann, um mit seiner kompletten Familie die mehr als 100 Attraktionen im Europa-Park zu testen.

Am Sonntagabend schließlich feierte der Pop-Titan zusammen mit weiteren 1.200 geladenen Gästen eine spektakuläre Open Air Fashion Show von CAMP DAVID und SOCCX auf der  beeindruckenden Piazza des Hotels Colosseo. Mehr als 45 Akteure präsentierten die aktuellen Fashiontrends der beiden Labels und sorgten mit spektakulären Tanz- und Akrobatikeinlagen sowie mit Motorrad-Stunts für Begeisterung bei den Zuschauern. Absolutes Highlight war aber einer der ganz seltenen Auftritte von Dieter Bohlen, bei dem er den Klassiker „We have a dream“ am Flügel live interpretierte.

Als prominente Gäste waren an diesem Abend ebenfalls anwesend: Caroline Beil, Tanja Szewczenko, Pierre Geisensetter, Simon Licht, Joey Kelly, Arthur Abraham, Thomas Helmer, Sebastian Deyle sowie die Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink und Jonas Reckermann.

 

Quelle: Europa-Park

Fußballtalk mit Waldemar Hartmann im Europa-Park

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Waldemar Hartmann ist DER Fußballexperte des Deutschen Fernsehens. Der Europa-Park bringt den Kult-Sportreporter bei der Fußball-Weltmeisterschaft vom Bildschirm auf die Fanmeile. Am 16. und 26. Juni 2014 steht der Kommentator, der am 29. Mai im Europa-Park mit prominenten Kollegen die Miss WM 2014 küren durfte, für Fanfragen zur Verfügung. Beim Fußballtalk auf der Piazza des Hotels Colosseo kombiniert der beliebte Bayer in den Halbzeitpausen der Deutschland-Spiele kompetentes Fachwissen und amüsante Anekdoten aus der Welt des Fußballs.

Hier können die Fans beim Fußballtalk auf hohem Niveau einmal mit dem Profi auf Du und Du sein und sogar ein Autogramm mit nach Hause nehmen. Bei einer großen Verlosung spielt Waldemar Hartmann außerdem die Glücksfee und beschert den Fußballfans tolle Preise. Public Viewing auf der Piazza des Hotels Colosseo ist kostenlos. Hier werden alle Spiele mit Anpfiff um 18 Uhr und um 21 Uhr gezeigt.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑