Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: New York City (Seite 23 von 25)

New York City startet Kommunikationsoffensive für Lower Manhattan

New York: Die Brooklyn Bridge

New York: Die Brooklyn Bridge

Die Stadt setzt den Fokus auf Attraktionen, Shops, Restaurants und Hotels in Lower Manhattan und beginnt mit globaler Social Media Initiative

Die groß angelegte Marketingkampagne Get more NYC: Lower Manhattan, die am 1. Juni gestartet ist, setzt ihren Fokus auf das südliche Manhattan und seine positive Entwicklung im letzten Jahrzehnt. Die Kampagne beinhaltet neben zahlreichen Plakaten in der Stadt und auf dem JFK Flughafen unter anderem verschiedene neue Programmvorschläge, Hotelangebote mit einem kostenlosen Downtown Culture Pass oder Rabattgutscheine von 20% für Geschäfte, Restaurants, Attraktionen und kulturelle Einrichtungen. Zudem können Besucher, die bereits unterwegs sind, genaue Informationen zu den Attraktionen und Restaurants des Viertels auf der mobilen Seite www.m.nycgo.com abrufen.

Seit 2001 vollzog sich in Lower Manhattan ein bemerkenswerter Wandel: Mittlerweile gibt es fast 20 Hotels mit etwa 5.000 Zimmern. Brandneu sind das Andaz Wall Street, das W New York – Downtown oder das Double Tree Financial District, drei weitere werden im Laufe des Jahres eröffnen. Um das Viertel zu beleben, wurden große Investitionen unternommen. Zahlreiche neue Apartments, Parks, fünf neue Anlegestellen für Fähren, zwei Häuserreihen mit verschiedenen europäischen Restaurants und zahlreiche neue Shops verhalfen dem Viertel im vergangenen Jahr zu insgesamt 9 Millionen Besuchern. Dies entspricht einer Steigerung von 26% im Vergleich zu 2008. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich sogar innerhalb des letzten Jahrzehnts. New Yorks Bürgermeister Bloomberg meint: „Lower Manhattan als wesentlicher Bestandteil von 9/11 drohte eine Geisterstadt zu werden. Aber genau das Gegenteil ist der Fall und wir heißen alle Besucher willkommen, das belebte Viertel für sich zu entdecken.“

Verschiedene kulturelle Highlights in 2011 unterstützen den Erfolg der Kampagne in 2011: Am 12. September eröffnet das 9/11 Memorial für die Öffentlichkeit. Es dient als Ort der Erinnerung und ermöglicht den Besuchern unter anderem den historischen Wiederaufbau rund um das ehemalige World Trade Center zu besichtigen. Reservierungen hierfür können ab sofort (online) unter www.911memorial.org erfolgen. Zudem hat im City Hall Park gerade die Kunstausstellung Sol LeWitt: Structures, 1965-2006, eröffnet. Insgesamt werden 27 Skulpturen mit einer Höhe von bis zu 8 Metern gezeigt. Auch Governors Island bietet in diesem Sommer erneut diverse Ausstellungen und kulturelle Programme kostenlos an. Ein weiteres Highlight ist das zum 10. Mal stattfindende River to River Festival. Gäste erwartet eine breite Palette an Unterhaltung und Kultur an verschiedenen Veranstaltungsorten. Für zusätzliche Informationen steht ein Eventkalender unter www.nycgo.com/annualevents zur Verfügung.

Mit der Einführung der Kampagne gab NYC & Company zugleich eine Social Media Initiative bekannt. Als erste US-Destination wird sich New York City in neun seiner internationalen Märkte in einem landesspezifischen Facebook- und Twitter-Profil präsentieren. Alle deutschsprachigen Interessierten können sich auf www.facebook.com/nycgo.de oder www.twitter.com/nycgo_de registrieren, um mit den aktuellsten Informationen zur Stadt versorgt zu werden. Wenn Besucher unterwegs sind, können sie zudem über die mobile Seite www.m.nycgo.com Kartenmaterial, Must-See Listen und Informationen über Museen, Restaurants und Bars abrufen.

Quelle: NYC & Company

NYC Restaurant Week feiert 20-jähriges Jubiläum

New York von oben

New York von oben

Besucher und Einwohner haben vom 11. bis 24. Juli wieder die Möglichkeit, günstig New York Citys bunte Restaurantlandschaft zu testen

Die NYC Restaurant Week 2011 von 11. bis 24. Juli geht in sein 20. Veranstaltungsjahr und begeistert alle Gourmets der Metropole. Das traditionelle New Yorker Event, initiiert von der Tourismusbehörde NYC & Company, bietet Drei- Gänge-Menüs zur Mittagszeit zum Preis von rund 17 Euro und abends für 24 Euro an (ohne Getränke, Steuern und Trinkgeld). Dabei haben die Gäste die Wahl aus über 300 hippen, exquisiten und exotischen Restaurants.

„Wir freuen uns sehr, 2011 die 20-jährige Geschichte unserer Restaurant Week zu feiern und das bisher beste Programm zu bieten“, meint George Fertitta, Geschäftsführer von NYC & Company. „Wir möchten gern allen danken – vom Küchenchef bis zur Bedienung -, die der Restaurant Week über Jahre hinweg zu so großem Erfolg verholfen haben.“

Die NYC Restaurant Week wurde Anfang 1992 eigentlich als einmaliges Gastronomie-Programm gestartet. Der große Erfolg ließ die Initiatoren weiter machen. Seitdem stieg die Zahl der teilnehmenden Restaurants von 95 auf über 300, die exklusive Preisvorteile, Gewinnspiele, Kundenevents und Produktpräsentationen bieten. Die NYC Restaurant Week 2011 wird von NYC & Company präsentiert und von American Express sowie Travelocity unterstützt. Reservierungen laufen über OpenTable. Mehr Informationen unter www.nycgo.com/restaurantweek.

Quelle: NYC & Company

New York Citys Hafenviertel werden erweitert

Vision 2020 heißt das umfassende Bauprojekt, das den Einwohnern und Besuchern der Stadt besseren Zugang zum Wasser bieten soll

Pier 17 und die Skyline von New York. Fotografin: Gaby Maushake

Michael R. Bloomberg, Bürgermeister der Stadt New York, und die Stadtratssprecherin Christine C. Quinn enthüllten kürzlich einen umfassenden Plan zur Erweiterung der Hafenviertel, um den Bewohnern und Besuchern New Yorks einen besseren Zugang zu den Gewässern der Stadt zu ermöglichen. Der Bauplan beinhaltet neue Parks und Wohnhäuser aber auch industrielle Bauten. Zudem werden die Wasserwege der Stadt beworben und die damit verbundenen Transportmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten und natürlichen Lebensräume in den Mittelpunkt gerückt.

Der Plan besteht aus zwei Komponenten: in der ersten Phase werden etwa 130 Projekte über einen Zeitraum von drei Jahren realisiert, darunter fällt der Bau von neuen Parks direkt am Wasser und die Einführung einer Fähre speziell für Pendler. Vision 2020 sorgt langfristig für eine optische Verbesserung der Küstenlinie. Die 130 Projekte sollen 13.000 Arbeitsplätze schaffen, von denen über ein Viertel dauerhaft besetzt wird.

„New York City hat mehr Fläche am Wasser als Seattle, San Francisco, Chicago und Portland zusammen – trotzdem sind viele Viertel von der Küstenlinie abgeschnitten“, sagt Bürgermeister Bloomberg. Auch die Bewohner selbst haben bei der Planung mitgeholfen, indem sie bei öffentlichen Planungs-Workshops und online ihre Meinung abgaben. Im April 2010 wurde bereits mit der Umsetzung begonnen.

Zum Plan gehört auch die Verwirklichung des NYHarborWay, einer Initiative, die den Hafen New Yorks als Hotspot für Freizeitaktivitäten fördern soll. In Kooperation mit NYC & Company werden hierbei acht wichtige Punkte der Stadt mit der Fähre oder Radwegen verbunden. Die Sehenswürdigkeiten sind der Brooklyn Bridge Park, Governors Island, der Hudson River Park, The Battery, Ellis Island, Liberty Island, die East River Promenade und der Liberty State Park.

Quelle: NYC & Company NYCgo.com

Proud and Powerful – Neues Motto für die Pride Week in New York City

New York von oben

New York von oben

Unter dem Titel “Proud and Powerful” tritt die Parade auch in diesem Jahr für Toleranz und Respekt gegenüber Homosexuellen ein

Mehr als eine Million Besucher werden in diesem Jahr zu den Pride-Events in New York City erwartet, die von 18. bis 26. Juni 2011 stattfinden. Kürzlich wurde auch das Thema der diesjährigen Veranstaltungen vorgestellt: “Proud and powerful” – stolz und kraftvoll, so präsentiert sich die Metropole als Destination für homo- sowie transsexuelle Besucher und Einwohner. „Wir sind stolz, dass New York City sich zu einer der beliebtesten Destinationen entwickelt hat, um Homosexualität mit Stolz zu feiern“, sagt George Fertitta, Geschäftsführer der Tourismusorganisation NYC & Company. „Wir laden Besucher aus der ganzen Welt ein, die Dynamik der Feierlichkeiten zu erleben.“

Acht Tage lang werden verschiedene Veranstaltungen abgehalten. „The Rally“ eröffnet die Pride Events auf dem Rumsey-Spielfeld des Central Park mit prominenten Gästen und Künstlern, bunten Einlagen und ausdrucksstarken Reden. Es folgen an drei verschiedenen Tagen Fahrradtouren, die die Kultur und Geschichte der LGBT-Gemeinde in New York City erklären und anschließend zu einem Picknick vor der Kulisse des Hudson River einladen. Im Preis sind Fahrradmiete, Helm, Tourguide und Verpflegung inbegriffen. Weitere Informationen und Reservierung unter bikethebigapple.com. Am 25. Juni findet der legendäre „Rapture on the River: A Women’s Dance“ bereits zum achten Mal statt, Tickets unter www.nycpride.org/rapture.php. Seinen spektakulären Abschluss findet die Woche mit dem legendären „Dance on the Pier: Dance 25“, einer Party auf dem Pier 54 des Hudson River Park am 26. Juni 2011 ab 16 Uhr. Der stadtbekannte DJ Vito Fun und DJane Ana Paula sorgen für musikalische Untermalung, nach dem Tanz gibt es ein spektakuläres Feuerwerk. Tickets gibt es unter www.nycpride.org/pierdance.php.

Die Pride-Parade wird von Heritage of Pride organisiert, einer Organisation, die Events für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle (LGBT) in ganz New York City auf die die Beine stellt, um der Stonewall-Aufstände des Jahres 1969 zu gedenken. Heritage of Pride hat sich mit der Morgans Hotel Group zusammengeschlossen, um in diesem Jahr exklusive Pakete ab umgerechnet etwa 132 Euro anzubieten: www.morganshotelgroup.com/en-us/email-special-offers/hudson-pride

„Unser Motto für 2011, „Proud and Powerful“, ist ein Musterbeispiel dafür, wie sich die LGBT-Bewegung derzeit in New York City präsentiert“, sagt Chris Frederick, Geschäftsführer von Heritage of Pride, Inc. „Im letzten Jahr haben wir viel für die Gemeinde erreicht, beispielsweise den Umbruch der „Don’t ask – don’t tell“-Denkweise, die Lockerung des Ehegesetzes und viele weitere Errungenschaften für die LGBT-Bewegung. Unsere Botschaft ist klar und prägnant: Wir sind stolz darauf, wer wir sind und werden durch wachsende Gleichberechtigung immer stärker.“

Weitere Informationen unter www.nycpride.org oder auf Facebook unter www.facebook.com/nycpride. Einen Einblick in die Geschichte und Kultur der LGBT-Gemeinde in New York City gibt www.nycgo.com/gay.

Hotels und komplette Reisen nach New York City kann man auch über unsere Hotel-Seite buchen (powered by ab-in-den-urlaub.de), und Hotels in und um New York City findet man auch dort.

Quelle: NYC & Company / NYCGO Tourismus-Agentur

Harry Potters magische Welt zu sehen in New York City

Harry Potter wie ihn seine Fans kennen. Nun kann man in New York City seine Welt betreten. Bild: Warner Bros.

Harry Potter wie ihn seine Fans kennen. Nun kann man in New York City seine Welt betreten. Bild: Warner Bros.

Ab April zeigt „Harry Potter: The Exhibition“ die faszinierende Welt des jungen Zauberers mit Original-Requisiten und Kulissen

Harry Potter: The Exhibition hat am 5. April 2011 im Discovery Times Square eröffnet. Die Ausstellung beheimatet Original-Requisiten aus allen Harry-Potter-Filmen und gewährt den Fans tiefe Einblicke in die zauberhafte Welt des jungen Magiers. Der unvorhergesehene Stopp der Ausstellungstour in New York City resultiert aus der großen Nachfrage. So ist die Metropole die letzte Station in Nordamerika, in der die Ausstellung zu sehen ist. Danach ziehen die Veranstalter weiter auf andere Kontinente. Tickets sind unter www.discoveryts.com und direkt im Kartenbüro des Discovery Times Square erhältlich.

Global Experience Specialists Inc. hat in Kooperation mit Warner Bros. Consumer Products die 1.300 Quadratmeter große Erlebniswelt geschaffen, in der Besucher und Fans die aufwendige und beeindruckende Kulisse, authentische Kostüme und Requisiten aus den Filmen bestaunen können. „Ab dem Moment, in dem Besucher die Räumlichkeiten betreten, finden sie sich in der fantastischen Welt von Harry Potter wieder, die die Blockbuster-Filme so lebendig werden ließ“, sagt Karen McTier von Warner Bros. Consumer Products. „New York ist der perfekte Ort für unseren letzten Halt in Nordamerika. Die Fans werden begeistert sein!“

Die Ausstellung startete im April 2009 in Chicago und gastierte in Boston, Toronto und Seattle. Am 5. April 2011 eröffnete sie in New York City und ist dort bis 5. September 2011 zugänglich. Für die Ausstellung sind zeitlich gebundene Tickets nötig, die unbedingt im Voraus gekauft werden sollten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt umgerechnet etwa 18 Euro, Senioren ab 65 Jahren zahlen etwa 16 Euro. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen 14 Euro, Kinder unter 4 Jahren können die Harry Potter Ausstellung kostenlos besuchen.

Quelle:  NYC & Company

Harlem im Zentrum des Black History Month in NYC

Mit „Destination: Harlem“ setzt der Black History Month seinen Fokus in diesem Jahr auf den multikulturellen Stadtteil

Pier 17 und die Skyline von New York. Fotografin: Gaby Maushake

Eine aktuelle Kampagne von NYC & Company, der Tourismusorganisation der Stadt New York, stellt den Stadtteil Harlem während des Black History Month ins Zentrum der Geschehnisse. Destination: Harlem ist die neueste Kampagne von New York City und findet noch bis 28. Februar 2011 statt. Der besondere Monat begann mit der großen Eröffnung des Aloft Harlem mit 124 loft-ähnlichen Zimmern. Es ist das erste Hotel, das seit 1967 in diesem Stadtteil eröffnete. Mehr unter www.alofthotels.com.

Destination: Harlem setzt seinen Fokus auf Veranstaltungen in kulturellen Institutionen, die sich in ganz Harlem befinden. Zeitgleich mit dem Black History Month fördert die Kampagne neue Touren und Wege, um die Hotspots in den Bereichen Kultur, Kulinarik und Nachtleben kennenzulernen. Solcherlei Touren bietet zum Beispiel „Taste Harlem“. Mit einer kulinarischen Reise von der Karibik bis nach Westafrika bekommen die Teilnehmer Soul Food vom Allerfeinsten an verschiedenen Stationen serviert. Wer sich mehr für Kunst interessiert, kann die beliebte „Arts-Tour“ buchen. Während der zweistündigen Tour treffen die Teilnehmer verschiedene Künstler von Schmuck Designern über Maler bis hin zu Skulptur-Künstlern in sorgfältig ausgewählten Galerien. Mehr dazu unter www.tasteharlem.com. Ein anderer Höhepunkt für alle Harlem-Besucher sind authentische Gospelkonzerte, beispielsweise in der Abyssinian Baptist Church. Auch geführte Gospel-Touren sind möglich.

„Seit über hundert Jahren ist Harlem das Epizentrum der afroamerikanischen Kultur und damit ein historisches und gleichzeitig dynamisches Stadtviertel“, sagt George Fertitta, CEO von NYC & Company. „Destination: Harlem zeigt erstklassige Kultur, Restaurants und Unterhaltung in New York City. Besucher haben nun die Möglichkeit, Harlem bei ihrem Aufenthalt auf eine besondere Art kennenzulernen und all das zu erkunden, was dieser Stadtteil zu bieten hat.“

Höhepunkt des Black History Month ist The Apollo Legacy: Jazz! im Museum of the City of New York am 28. Februar. Die National Jazz Museum All-Stars zollen berühmten Jazzlegenden Tribut, darunter Ella Fitzgerald und Billie Holiday. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet fünf Dollar. Im Ticketpreis ist auch der Besuch der Ausstellung „Ain’t Nothing Like the Real Thing: How the Apollo Theater Shaped American Entertainment“ enthalten. In dem berühmten Theater auf der 125th Street traten Künstler wie Louis Armstrong, Josephine Baker oder Aretha Franklin auf. Weitere Informationen unter www.mcny.org und www.apollotheater.org.

Das Viertel erlebt sein Comeback nicht erst seit Bill Clinton, Präsident a. D., an der 125th Street ein Büro bezogen hat. Beinahe jeden Tag eröffnen neue Shops, neue Kaufhäuser und neue Firmen. Alles spricht von der neuen Harlem-Renaissance, der Wiedergeburt des „schwarzen New York“. Mehr Informationen finden Sie unter www.nycgo.com/harlem oder www.harlemdiscover.com.

Quelle: NYC & Company, die offizielle Marketing- und Tourismus-Organisation der Stadt New York City

Valentinstag in New York City: Im Februar bietet die Metropole Valentins-Highlights für Verliebte und Singles

New York von oben

New York von oben

Zum Fest der Liebenden zeigt sich New York City im Februar von seiner romantischen Seite. Ob als Single oder als Pärchen, mit Familie oder mit Freunden – es gibt zahlreiche Gründe für jeden Besucher, schöne Tage in den fünf Stadtbezirken zu verbringen.

Im flächenmäßig größten Stadtbezirk Queens bietet der Botanische Garten am 13. Februar eine besondere Erfahrung: Beim I Heart Worms: Heart-Shaped Compost Cookies Workshop werden herzförmige Plätzchen zur Abwechslung nicht aus Teig, sondern aus Kompost hergestellt. Für den Workshop werden umgerechnet 3,65 Euro Teilnahmegebühr verlangt, Details unter www.queensbotanical.org.

Deutlich besser zum Verzehr geeignet sind die Ergebnisse der Kochvorführung im botanischen Garten Wave Hill in der Bronx am 12. Februar. Live, Love, and Lemons nennt sich die Show, bei der marokkanische Speisen zum Nachkochen zubereitet werden. Weitere Informationen unter www.nycgovparks.org/events.

Der Prospect Park Zoo in Brooklyn hat am 13. Februar die Liebenden der Tierwelt im Fokus. Balzrituale und Liebesleben werden von Experten erklärt und Besucher haben die Möglichkeit, Leckereien für die animalischen Pärchen zu kreieren. Für das Event ist vorab eine Reservierung notwendig, Teilnahme ab 21 Jahren. Nähere Informationen unter www.prospectparkzoo.org.

In Manhattan präsentiert Lily O’Brien’s Chocolate Café einen kulinarischen Augenschmaus: Über einen Meter ragt der Schokoladenbrunnen hier in die Höhe und fasst beinahe zwölf Kilogramm knallrote Schokolade. Beim Kauf einer Pralinenschachtel erhalten Kunden eine kostenlose Süßigkeit, die sie in den Brunnen tauchen können. Details unter www.lilyscafenyc.com.

Auch Hotels nehmen den 14. Februar als Anlass, Gästen ihren Aufenthalt zusätzlich zu versüßen. In den Vikram Chatwal-Hotels verspricht das I love Valentine’s Day-Package von 1. bis 14. Februar luxuriöse Unterkunft in einem King-Room, ein Dinner für zwei, Prosecco, Desserts, Musik und einen romantischen Film nach Wahl. Für umgerechnet ca. 460 Euro pro Nacht sind im Paket außerdem Frühstück im Bett und eine Schokoladen-Verkostung bei MarieBelle Sweets inbegriffen. Weitere Informationen und teilnehmende Hotels unter www.vikramchatwalhotels.com.

Auf Staten Island können Besucher ihren Abend im Hilton Garden Inn Staten Island verbringen. Das Eat, Love, Stay-Special bietet ein Arrangement mit Übernachtung, Champagner im Zimmer und Frühstücksbuffet für umgerechnet etwa 130 Euro. Für einen Aufpreis können Paare ein romantisches Dinner im Lorenzo’s genießen. Die Aktion gilt von 11. bis 14. Februar, weitere Informationen unter http://hiltongardeninn1.hilton.com und www.lorenzosdining.com.

Quelle:  NYC & Company / Marketing- und Tourismus-Organisation der Stadt New York City

New York City im neuen Jahr kulturell erleben

Interaktive Museen, einzigartige Ausstellungen und experimentelle Festivals machen New York 2011 zum Kultur-Hotspot

The Museum of Modern Arts / (c) by NYC & Company

The Museum of Modern Arts / (c) by NYC & Company

Mit mehr als 400 Kunstgalerien, über 150 Museen und allein 39 Broadway-Theatern lockt NYC Kunstliebhaber. Anfang 2011 machen die Neueröffnung des New Yorker Filmmuseums, experimentelle Festivals und einzigartige Ausstellungen einen Besuch der Metropole zu seinem besonderen Erlebnis.

Das Museum of the Moving Images präsentiert sich ab 15. Januar 2011 auf über 9.000 Quadratmetern doppelt so groß wie bisher und feiert sechs Wochen lang seine Neueröffnung. Über 51 Millionen Euro wurden in die mehrjährige Renovierung unter Architekt Thomas Leeser investiert. Mit Celebrating the Moving Image findet bis zum 20. Februar ein kultureller Event-Marathon statt, der klassische und zeitgenössische Filmkunst aus der ganzen Welt zeigt. Zusätzlich gibt es musikalische Darbietungen, Vorträge und Diskussionen mit prominenten Regisseuren. Zu den Darbietungen zählt unter anderem Recovered Treasures: Great Films from World Archives, bei dem 20 restaurierte Filme aus den weltweit wichtigsten Archiven gezeigt werden. Besucher können jedoch auch selbst zum Darsteller werden, indem sie sich durch Motion Capture in eine Animationsfigur verwandeln und mit ihren Bewegungen den Charakter steuern (www.movingimage.us).

Bereits ab dem 19. Dezember 2010 widmet sich das Museum of Modern Art der Filmkunst. Bis zum 21. März 2011 führt die Ausstellung Andy Warhol: Motion Pictures durch die cineastischen Werke Warhols. Speziell seine Schwarz-Weiß-Filme zeigen sich experimentell und wagemutig in ihrer Themenwahl, psychologischen Scharfsinnigkeit und schlichten Formschönheit (www.moma.org).

Noch bis zum 10. April ist im Whitney Museum of American Art die Ausstellung Modern Life: Edward Hopper and his Time zu sehen. Der US-amerikanische Künstler zählt zu den bedeutendsten Realisten des 20. Jahrhunderts und als Chronist der amerikanischen Zivilisation (www.whitney.org).

Spektakulär zeigt sich auch das Under the Radar-Festival von 5. bis 16. Januar 2011. Das zeitgenössische Event zeigt unter anderem im Public Theater die neuesten Produktionen aus Europa und den USA. Diese Veranstaltung bietet jedes Jahr einen innovativen Mix aus der Arbeit von Ensembles, Solokünstlern, Poeten und Produzenten (www.undertheradarfestival.com).

Quelle: NYC & Company

Besucherrekord in New York City: 23,5 Millionen Besucher kamen im ersten Halbjahr 2010 – 8,75 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum

New York: Die Brooklyn Bridge

New York: Die Brooklyn Bridge

Mit 23,5 Millionen Besuchern von Januar bis Juni ist New York City in diesem Jahr auf Rekordkurs. Dies teilten Oberbürgermeister Michael Bloomberg und George Fertitta, CEO der offiziellen Marketing- und Tourismusorganisation der Stadt, NYC & Company, jetzt in New York mit. Die Besucherzahlen sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,75 Prozent gestiegen. Somit ist New York City auf dem besten Weg für das Jahr 2010 einen Besucherrekord von 47,5 Millionen Besuchern zu erreichen – ebenso wie das Fernziel von 50 Millionen Gästen im Jahr 2012. 2009 kamen 45,6 Millionen Besucher nach New York City, davon 568.000 Deutschsprachige.

New York Citys Tourismusindustrie zeigt stabiles Wachstum in allen Bereichen: Die Hotelauslastung von Januar bis Juni lag 6,8 Prozent über der des letzten Jahres –dies, obwohl das Angebot an Hotelzimmern massiv gestiegen ist. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 wurden eine Millionen mehr Hotelübernachtungen verkauft. Damit konnte man sogar das bisherige Rekordjahr 2008 übertreffen.

„Das erste Halbjahr 2010 war wirklich hervorragend und wir sind sehr optimistisch für den Rest des Jahres“, so George Fertitta, CEO von NYC & Company. „Unsere neue globale Kommunikations-Kampagne und das Modell der Public Private Partnerships tragen dazu bei, New York City als Marke in der ganzen Welt bekannt zu machen und für Touristen wie Einheimische gleichermaßen attraktiv und lebendig zu halten.“

Die Tourismusindustrie ist der fünftgrößte Wirtschaftszweig in New York City: Jährlich werden fast 30 Milliarden US-Dollar an direkten Einnahmen generiert. Über 300.000 Menschen sind in diesem Bereich beschäftigt.




Quelle: news plus communications + media

Weihnachten in New York City

Tausende Lichter, fantasievolle Dekorationen, bunte Paraden und zahlreiche Shows sorgen ab 25. November für Weihnachtsstimmung in NYC

New York von oben

New York von oben

In NYC kommt der Weihnachtsmann bereits am 25. November: Sein Einzug auf dem letzten Wagen der Macy’s Thanksgiving Day Parade markiert traditionell den Beginn der Vorweihnachtszeit (macys.com/parade). Dann zieht es wieder zahlreiche Touristen zum Shoppen, Staunen und Feiern in die Stadt. Aktuelle Informationen rund um NYC zur Weihnachtszeit sind auch unter www.nycgo.com/annualevents zu finden.

Ein Höhepunkt ist zweifellos der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center: Mehr als 30.000 bunte Lichter und eine Spitze aus Swarowski-Kristallen zieren bis Anfang Januar den 30 Meter hohen und rund acht Tonnen schweren Baum. Zur traditionellen Tree-Lighting-Ceremony am 30. November um 19 Uhr werden wie jedes Jahr tausende Besucher bereits am frühen Nachmittag auf dem Rockefeller Plaza erwartet (rockefellercenter.com).

Für Familien gibt es im New York Botanical Garden eine ganz besondere Attraktion: Vom 20. November bis 9. Januar fahren hier Spielzeugeisenbahnen durch einen Park aus über 100 Nachbildungen bekannter New Yorker Sehenswürdigkeiten. Alle nachgebauten Gebäude sind handgefertigt – aus Naturmaterialien wie Orangenscheiben, Zimtstangen, Kiefernzapfen und Baumrinde (nybg.org).

Kunstinteressierte können im Jüdischen Museum an der Upper East Side vom 21. November bis 30. Januar die Ausstellung The Hanukkah Project: Daniel Libeskind besuchen. Für sie hat Stararchitekt Daniel Libeskind eine Installation aus besonders schönen und aufwendig gestalteten Hanukkah Lampen der Museumskollektion geschaffen (thejewishmuseum.org).

Bei der Gingerbread Extravaganza im noblen Parker Meridien Hotel können Besucher vom 1. Dezember bis 9. Januar die extravaganten Lebkuchen-Kunstwerke verschiedener New Yorker-Bäcker bewundern. Für einen Dollar kann man über das schönste Lebkuchen-Designobjekt abstimmen und nimmt gleichzeitig an einer Verlosung teil. Die Einnahmen aus diesem weihnachtlichen Event kommen City Harvest, einer wohltätigen Organisation zu Gute (parkermeridien.com).

In Staten Island finden an den Wochenenden des 11. und 18. Dezember die sogenannten Candlelight Tours statt. Die Sehenswürdigkeiten des historischen Richmond-Viertels werden im Licht von Kerzen, Öllampen und offenen Feuerstellen erstrahlen. Für diese Touren wird um Voranmeldung gebeten (historicrichmondtown.org).

Nach Brooklyn locken in der Weihnachtszeit die Lichter von Dyker Heights. Das ganze Viertel ist kunstvoll geschmückt, besonders prachtvoll sind die Dekorationen zwischen der 83rd und 86th Street von der 11th bis 13th Avenue.

Die Highlights im (vor)weihnachtlichen Show-Programm sind der Big Apple Circus mit seiner neuen Show Dance On! im Lincoln Center, das Christmas Spectacular in der Radio City Music Hall sowie die Cirque de Soleil-Produktion Wintuk im Theater des Madison Square Garden. Daneben wird das New York City Ballet eines der beliebtesten weihnachtlichen Stücke überhaupt aufführen: George Balanchines Nussknacker – eine Show aus marschierenden Spielzeugsoldaten, einem riesigen Weihnachtsbaum, künstlichen Schneeflocken und natürlich fantastischen Tanzeinlagen.

Für Weihnachtsstimmung sorgen auch die zahlreichen In- und Outdoor-Weihnachtsmärkte der Stadt, beispielsweise am Columbus Circle und am Union Square, im Bryant Park und dem Grand Central Terminal. Zwischen all den kleinen und großen Unikaten, handgefertigt von New Yorker Künstlern, findet jeder noch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Und natürlich laden auch die fantasievollen weihnachtlichen Dekorationen der großen Kaufhäuser Bloomingdale’s, Barneys, Saks und Lord & Taylor zu einem Schaufensterbummel ein.

Quelle: NYC & Company

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑