Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Las Vegas (Seite 19 von 39)

C.S.I. 8.01: Tote Puppen? (2)

Originaltitel: Dead Dolls (2)

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Die Geschichte geht exakt dort weiter, wo der Cliffhanger aus „Lebende Puppen (1)“ (C.S.I. 7.24) geendet hatte: Nathalie, ein Pflegekind von Ernie Dell, hat Sarah Sidle in ihre Gewalt gebracht. Sie hat ein Diorama von einem Verkehrsunfall erstellt, das zeigt, wie Sarah in der Wüste unter einem Autowrack eingeklemmt ist. Und genau diese Szene hat sie mit der echten Sarah nachgestellt. Dabei kommt ihrem teuflischen Plan ein Wetterumschwung entgegen: Offensichtlich hatte sie gehofft, dass entweder die Wüstentiere die verletzte und wehrlose Sarah töten oder dass eventuell die Sonne am nächsten Tag den Rest erledigt, doch nun rast eine Sturmfront auf Las Vegas zu. Es gibt wolkenbruchartige Regenfälle und der trockene Boden kann das Wasser nicht aufnehmen. Grissom stellt beim Betrachten des Modells fest, dass das Auto in einer Senke liegt. Es wird also vom Wasser überspült werden. Da Nathalie aufgrund einer Psychose nicht mehr fähig (und wahrscheinlich auch nicht willens) ist, irgendeine Auskunft zu geben, müssen die Ermittler Spuren suchen und hoffen, den Ort zu finden, an dem das Autowrack liegt. Und das, bevor es zu spät ist…

Zitat

„Sie ist eine Kämpfernatur!“
Catherine Willows über Sarah

Medien

„CSI: Staffel 8“ kann man in folgenden Formaten bei folgenden Versandhäusern bestellen:



Standard 468x60

Hinter der Geschichte

Dem Beginn der Staffel 8 gingen wilde Gerüchte über die Unzuverlässigkeit von Sarah-Sidle-Darstellerin Jorja Fox voraus. Ein Gerücht besagt, Fox habe sich zuerst geweigert, in dieser Doppelfolge mitzuspielen, da sie befürchtete, die Produzenten würden diese Gelegenheit ausnutzen, um ihre Figur sterben zu lassen. Es lässt sich nicht verifzieren, wie viel an den Gerüchten dran war. Jorja Fox – soviel kann man hier verraten – ist nicht mit dieser Folge aus der Serie ausgeschieden, das geschah erst später, und zwar ohne dass man ihre Figur dafür den Serientod sterben ließ.

C.S.I. Staffel 7

Mit 24 Folgen und einem packenden Cliffhanger ist die siebte Staffel von „C.S.I.“ eine der längsten im Lauf der Reihe. Doch ähnlich wie bei den Ablegerserien gingen die Zuschauerzahlen langsam zurück und es folgte ein wahres Karussell an Darstellerwechseln. Doch zunächst zur Gegenwart. Das sind die Folgen der Staffel 7:

 

C.S.I. 7.24: Lebende Puppen (1)

Originaltitel: Living Doll (1)

Inhalt

Einen Tag nach dem Tod von „Happy“ Morales (aus der Episode 7.21: „Happys Ende“) wird in einem Laden Chlorbleiche ausgeschüttet und etwas passiert. Drei Wochen später klopfen Brass und Grissom bei einem Verdächtigen an die Tür, finden ihn aber tot vor. Da die Klimaanlage der Wohnung stark aufgedreht war, lässt sich ein Todeszeitpunkt nicht mehr feststellen. Grissom findet auf einem Regal eine Puppe, die den Puppen aus den Modellen des Modellmörders zum Verwechseln ähnlich sieht. Und sie ist so hergerichtet wie der Tote. War der Modellmörder hier und es ist etwas dazwischen gekommen?
Das Opfer starb durch eine Gehirnblutung infolge eines Kampfes. Doch da ergibt sich eine Ungereimtheit: Auf der Puppe wird DNS gefunden, und die ist eindeutig weiblich. Es scheint aber ausgeschlossen, dass eine Frau den Toten so zugerichtet hat. Aber über ein Armband, das die Puppe trug, wird der Laden ausfindig gemacht, in dem der Modellmörder die Teile für seine Modelle bekommt und der Verkäufer bestätigt, dass es sich um eine Frau handelt. Da die Ermittler mittlerweile wissen, dass es sich um ein Pflegekind von Ernest Dell handeln muss, können sie so den Kreis der Verdächtigen einschränken. Sie ahnen nicht, dass die Modellmörderin schon an einem neuen Modell bastelt…

Zitat

„Ich kann mir Details sehr gut merken.“
Natalie Davis

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Die Straße mit dem Dach, das als großer Videobildschirm dient, ist die Fremont Street. Dort liegen die bekanntesten Casinos von Vegas. Das große Dach geht über die fünf westlichen Blöcke der Straße und wird „Fremont Street Experience“ genannt.

Kritik – Achtung, Spoiler!
Wieder ein furioses Finale mit einem spannenden Cliffhanger. Auch die letzte Wendung kommt überraschend. Als diese Episode ausgestrahlt wurde, kursierten Gerüchte, dass Jorja Fox, die Darstellerin von Sarah Sidle, keine Vertragsverlängerung bekommen habe, weil sie oft unpünktlich zu den Dreharbeiten gekommen sei. Diese Folge (und Folge 1 der Staffel 8) sollten angeblich das Ende der Figur „Sarah Sidle“ sein. Aber so viel kann ich sagen: Jorja Fox ist aus eigener Veranlassung aus dem Vertrag, die Geschichten, die über sie kursierten, waren nur Gerüchte. Und was aus Sarah wurde, das zeigt die nächste Folge.

C.S.I. 7.23: Die Guten, die Bösen und die Domina

Originaltitel: The Good, the Bad, and the Dominatrix

Inhalt

Lady Heather ist wieder da: Sie wird schwer verletzt in einem Wildwest-Vergnügungspark gefunden, jemand hat sie mit einem Seil bis zur Bewußtlosigkeit gewürgt. Die Spuren sind allerdings merkwürdig: Lady Heather hat Alkohol getrunken, obwohl sie das wegen ihrer Diabetes nicht darf und der Täter hat mit dem Seil drei Mal angesetzt, ohne dass sie sich gewehrt hat. Catherine und Jim kehren in die Westernstadt zurück, um noch ein paar Fragen zu klären, da heißt es: „I shot the Sheriff“ – der Wachmann ist tot…
Nick Stokes und Warrick Brown sind mit dem Mord an einer jungen Frau beschäftigt. Sie hat eine Kopfwunde, in der sich Lacksplitter finden. Vermutlich wurde sie von einem Auto angefahren, doch sie kann nicht gestanden und nicht gelegen haben. Also irgendwas dazwischen? Der Lack besteht aus mehreren verschiedenen Farben…

Zitat

„Manche Leute sind wie Falschgeld – man wird sie einfach nicht los.“
Jim Brass

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

I shot the Sheriff“ ist ein Lied vom Bob Marley.
Der Titel der Episode ist (sowohl auf Deutsch als auch im Original) eine Anspielung auf den Film „The Good, the Bad, and the Ugly„, der auf Deutsch allerdings „Zwei glorreiche Halunken“ heißt.

C.S.I. 7.22: Verschwörung der Reptilien

Originaltitel: Leapin‘ Lizards

Inhalt

Jim Brass und ein SWAT-Team sind bei einer Farm. Es kommt zu einer Schießerei, an deren Ende sich der Farmbesitzer Conners selbst in den Kopf schießt. Die Polizei findet Essensvorräte und jede Menge Waffen, es sieht so aus, als habe er sich auf den Weltuntergang vorbereitet. In einer Scheune stoßen Warrick und Grissom auf verschiedene Tierpräparate. Darunter: Der präparierte Kopf von China DeVeer, wie eine Trophäe an die Wand gehängt. Eigentlich waren die Ermittler auf der Suche nach ihr und ihrem Mann, die beide einige Tage zuvor verschwanden. Chinas Mann war in einer Vereinigung, die Verschwörungstheorien über Reptiloide anhängen, die in Wahrheit die Welt beherrschen. Eine Verdächtige ist sogar so tief in die Verschwörungstheorien verstrickt, dass sie Greg Sanders beißt, als dieser einen Mundschleimhaut-Abstrich für DNS machen will. In einem Schweinepferch findet Nick weitere Leichenteile und Catherine bei der Verdächtigen ein Schwert. Wurden das Opfer und sein Mann getötet und geköpft, weil man sie für Reptiloide hielt?

Zitat

„Ich fühl mich wie Marco Polo.“
„Ah ja?“
„Ich habe gerade China entdeckt.“
Gil Grissom und Warrick Brown

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Heute mache ich zur Abwechslung mal etwas Werbung, denn diese Episode gibt die Gelegenheit dazu: Ich halte nichts von Verschwörungstheorien. Wer sich nicht alles erzählen lassen will und skeptisch ist, hier die Webseiten von einem Wissenschaftler und einer Skeptiker-Organisation: GWUP, Astrodicticum Simplex.

C.S.I. 7.21: Happys Ende

Originaltitel: Ending Happy

Inhalt

Jim Brass, Gil Grissom und Sarah Sidle sind im Bryan County unterwegs. Dort liegt ein Ex-Boxchampion tot im Pool eines Bordells. Der Boxer hieß Lorenzo „Happy“ Morales, „Binky“, der Besitzer des Bordells wollte ihn wieder an die Spitze bringen. Doch Happy war am Ende, er hat Pillen geschluckt und dem Alkohol zugesprochen. Die Aussagen von Binky, seiner Frau und ihren Mädchen sind widersprüchlich und schnell stellt sich heraus, dass eigentlicht kaum einer eine hohe Meinung von Happy hatte. Bei der Obduktion findet Doktor Robbins verschiedene Spuren – und die deuten darauf hin, dass an Happys Tod mehr als nur eine Person beteiligt war…

Zitat

„Deine Mutter vögelt mit Aserbeidschanis!“
„Binky“ regt sich über Nick Stokes auf

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Das Gedicht, das der alte Mann in der Episode zititert, heißt „Pfeil und Lied“ und stammt von Henry Wadsworth Longfellow.  In der deutschen Fassung wird die Übersetzung von Wilhelm Jordan wiedergegeben:

Ich schoß einen Pfeil in die Luft empor,
Er flog bis ihn mein Blick verlor.
Wohl wußt‘ ich daß er niederfiel,
Doch blieb mir unbekannt sein Ziel.

Ich sang mir selbst ein Liedchen vor,
Es flog, ich weiß nicht in wessen Ohr.
Wo blickt ein Auge scharf genug
Zu folgen des Liedes raschem Flug?

Da fand‘ ich nach langem Zwischenraum
Den Pfeil in einem Eichenbaum
Und als mir das Glück ein Schätzchen beschied,
Da wußt‘ es längst mein ganzes Lied.

Der Originaltitel ließ sich nicht wörtlich ins Deutsche übersetzen, da „Ending Happy“ die doppelte Bedeutung „glücklich enden“ und „Happy beenden“ (im Sinne von: umbringen) hat. Der deutsche Titel „Happys Ende“ kommt dem aber sehr nahe.

C.S.I. 7.20: Laborratten

Originaltitel: Lab Rats

Inhalt

Sämtliche Ermittler vom CSI Las Vegas sind an Tatorten unterwegs (beziehungsweise Grissom ist in der Autopsie). Durch ein Gespräch zwischen Grissom und Sarah bekommt David Hodges mit, dass die Modelle aus dem Modell-Mörder-Fall nicht abgeschlossen sind. Mit einem Trick überredet er seine Kollegen vom Labor, sich die Modelle anzusehen und die Verbindung zwischen den Opfern zu finden. Zusammen  lassen sie die Fälle Revue passieren und sehen sich die Spuren nochmal an. Sie müssen streng darauf achten, dass die Ermittler, die langsam aber sicher die an den Tatorten gesicherte Beweise reinbringen, davon nichts mitbekommen…

Zitat

„Was ist denn eine ‚Erotik-Athletin‘?“
Nick Stokes

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Welche Folgen einer Serie finanziert ein Studio besonders gern, weil sie günstiger sind als andere? So genannte „Bottle-Shows“, das sind Episoden, für die weder neue Kulissen, noch Außendreharbeiten nötig sind. Manche Bottle-Shows – so wie diese – bestehen zu einem Teil aus Clips vergangener Episoden, wodurch die Produktionskosten nochmals gedrückt werden, da weniger neues Material gedreht werden muss. „Bottle-Shows“ sind normalerweise berüchtigt, da sie eine eher unspektakuläre Rahmenhandlung haben, die nur zu dem Zweck geschrieben wird, das Zeigen von Filmclips aus den vergangenen Episoden zu rechtfertigen. Bei „C.S.I.“ ist das allerdings anders, da der Fall vom „Modell-Mörder“ auf diese Weise nochmal richtig aufbereitet wird und auf das Finale hinarbeitet.

C.S.I. 7.19: Schweres Kaliber

Originaltitel: Big Shots

Inhalt

Eine Stretch-Limousine wird beschossen und rast unkontrolliert in eine Leuchtreklame. Im Fond des Wagens liegt Champ Landley, der nicht mehr so gut aussieht, weil Teile seines Gehirns auf dem Jacket von „Drops“ Callon liegen, der sie Limousine gemietet hat. Brass, Grissom und Greg Sanders sind vor Ort und untersuchen die nicht gerade wenigen Spuren. Mehr oder weniger unterstützt werden sie dabei von David Hodges, der auf Anordnug von Eckli einen Tag im Außendienst verbringt. Nick kann in der Zwischenzeit die Scheiben des Autos wieder zusammensetzten und stellt dabei fest, dass auch aus dem Inneren des Fahrzeugs geschossen wurde. Außerdem finden sich Spuren von Kokain im Wagen – aber weder der Fahrer noch seine Passagiere haben Drogen im Blut…
Warrick Brown und Catherine Willows sind indessen bei der Leiche von Melissa Gentry, die furchtbar zugerichtet wurde. Die Verletzungen sprechen dafür, dass sie am Arm über die Straße geschleift wurde. Doktor Robbins stellt fest, dass die Augenfarbe des Opfers von gefärbten Kontaktlinsen kommt. Dadurch stellt sich heraus, dass der Führerschein nicht ihr gehört, sondern einer Freundin. Die Tote heißt in Wahrheit Simone Molinez und hat sich mit dem falschen Führerschein Zugang zu den Clubs der Statdt verschafft. Auf einmal tauchen Spuren auf, die diesen Fall mit der Schießerei der Stretch-Limousine in Verbindung bringen…

Zitat

„Das kommt davon, wenn man keinen Gurt trägt!“
Gil Grissom

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Stretch-Limousinen sind gewöhnliche Autos, die in der Mitte geteilt und mit Bauteilen weiterer Autos verlängert werden. Zumeist dafür Fahrzeuge der Oberklasse verwendet.

C.S.I. 7.18: Ihr letzter Tanz

Originaltitel: Empty Eyes

Inhalt

In einem Haus, das von einer WG bewohnt wurde, hat ein Massaker stattgefunden: Fünf Showgirls werden gefesselt und ermordet aufgefunden, eine sechste liegt schwer verletzt unter einem Bett. Sie stirbt, kurz nachdem Sarah sie gefunden hat. Zuvor kann sie noch ein paar Worte stammeln, die Sarah allerdings nicht recht verstehen kann.
Eines der Mädchen wurde vergewaltigt und mit mehreren Stichen in Bauch und Brust getötet. Den anderen hat man die Kehle durchgeschnitten. Im Mülleimer im Bad befinden sich Küchentücher – der Täter hat die Tatwaffe nach jedem Mord abgewischt. Außerdem entdeckt Doktor Robbins im Körper eines Opfers die Spitze der Tatwaffe, ein Messer mit Keramikklinge.
Die Ermittlungen sind noch im vollen Gange, da wird ein Angriff mit einer tödlichen Waffe vor einer Bar gemeldet. Die Tatwaffe: ein Keramikmesser mit abgebrochener Klinge…

Zitat

„Wir lernen unsere Opfer normalerweise nie kennen.“
Sarah Sidle

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Grissom ist ab dieser Folge wieder ohne seinen Vollbart zu sehen. Er hat ihn sich in der letzten Folge von Sarah abnehmen lassen.

C.S.I. 7.17: Läuse zur Wahrheit

Originaltitel: Fallen Idols

Inhalt

Die Cheerleaderin Megan und der Basketballspieler Ryan sind verschwunden, zusammen mit dem Auto des Jungen. Auf Ryans privatem Parkplatz an der Highschool findet Grissom Blutspritzer. Er und Nick suchen die nähere Umgebung ab und finden auf einem Footballplatz noch mehr Blut und Spritzer, die auf eine arterielle Blutung hindeuten. In der Nähe wurde die Tür eines Schuppens mit Sportgeräten eingetreten, dort liegt eine Collegejacke. Außerdem finden die Ermittler Glasscherben und Seile. Die Scherben gehören zur Linse eines Kameraobjektivs und sämtliche Blutspuren zu Ryan. Darauf durchsuchen die Polizisten das ganze Stadium und stoßen auf einer rückwärtigen Straße auf Trümmer eines Unfalls und einen Schuh, der Megan gehört. Das Mädchen liegt über zwanzig Meter weiter im Gebüsch, schwer verletzt und bewusstlos. Kurze Zeit später findet eine Streife Ryans Wagen. Im Verschlag liegt ein blutiger Schlafsack. Kurz darauf bricht Megans beste Freundin im Polizeipräsidium tot zusammen…

Zitat

„Wer kann schon sagen, ob diese Urängste nicht auch berechtigt sind, wenn die Kamera einem Moment für immer festhält?“
Gil Grissom über das Fotografieren und den Umständ, dass sich manche Naturvölker nicht fotografieren lassen aus Furcht, die Kamera könnte ihre Seele einfangen.

Medien

„CSI – Den Tätern auf der Spur“ Staffel 7 bestellen bei:



. Aktion 468x60

Hinter der Geschichte

Filzläuse (wissenschaftlich „Pthirus pubis“) sind Parasiten, die hauptsächlich in menschlicher Schambehaarung leben, selten in den Achsel- oder Barthaaren, aber nie in den Kopfhaaren.
Die Fotografielehrerin von Ryan behauptet, nie ein sexuelles Verhältnis mit ihm gehabt zu haben. Sie sagt, jeder männliche Schüler wünsche sich „seine Miss Robinson“. Miss Robinson ist eine Figur aus dem Film „Die Reifeprüfung„, eine erwachsene, verheiratete Frau, die sich auf eine Affaire mit einem Jugendlichen (Benjamin Braddock, dargestellt von einem jungen Dustin Hoffmann) einlässt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑