Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 39 von 49)

Mit Pauken und Trompeten: Das 13. „Euromusique-Festival“ im Europa-Park

Bereits zum 13. Mal folgen in diesem Jahr wieder mehr als 2600 musikalische Jugendliche der Einladung, ihr Talent beim internationalen Euromusique-Festival auf den Bühnen des Europa-Park zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg steht die Veranstaltung am 21. Juni 2012 wieder ganz im Zeichen des Mottos „Musik verbindet“. Parallel hierzu kämpfen vier Finalisten beim Songcontest „Welcome to Europe“ um den Sieg und die damit verbundene Chance, ihre eigene CD veröffentlichen zu können.

Grenzenloser Zusammenhalt und die Freude an der Musik liegen in der Luft, wenn in Deutschlands größtem Freizeitpark das große Euromusique-Festival stattfindet. Jungmusiker aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz bieten den Zuhörern auf nahezu allen Bühnen der europäischen Themenbereiche den ganzen Tag hindurch eine abwechslungsreiche Bandbreite, von Kinderchören bis hin zu Jugendorchestern.

Nach der feierlichen Begrüßung der Schüler in der Eisshow im Griechischen Themenbereich startet ab 9.15 Uhr der Songcontest „Welcome to Europe“. Durch eine individuelle Interpretation oder eine gänzlich neue Version des Songs soll das Thema „Europa“ von den teilnehmenden Gruppen musikalisch dargestellt werden.

Das bekannte Pop-Duo „Glasperlenspiel“ – auch bei der Radio Regenbogen Party am 9. Dezember zu Gast im Europa-Park – wird den Wettkampf und die individuellen Interpretationen des Pop-Songs „Welcome to Europe“ mitverfolgen und die Veranstaltung mit einem live-Auftritt krönen.

Rund 70 Einsendungen, darunter Nachwuchssänger, Bands, Musikschulen und Klassen aus Deutschland und dem europäischen Ausland haben sich für den Songcontest beworben. Eine Jury hat letztlich vier Gruppen ausgewählt, die ihr Können in der Eisshow des Europa-Park präsentieren.

Diese vier Finalisten werden antreten:

  • Clara
  • Drift And Die
  • European Poetry Orchestra
  • Kyra feat. Roman

Eine Fachjury und die teilnehmenden Gruppen werden den Gewinner des Songcontests anschließend küren. Dem Sieger winkt die Veröffentlichung einer eigenen CD. Alle Finalisten erscheinen zudem mit ihrem Song auf einem attraktiven CD-Sampler.

Im Anschluss unterhalten die über 60 Schüler- und Musikensembles die Zuhörer bis 18.00 Uhr auf den Bühnen des Europa-Park.

Unter den Arkaden des Englischen Themenbereiches beginnt ab 11.00 Uhr der sogenannte Straßenmusikwettbewerb, bei dem Soloauftritte einzelner Gruppenteilnehmer bewertet werden. Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt um 17.45 Uhr vor dem Europa-Park Dome.

Mit dem internationalen Flair bietet Deutschlands größter Freizeitpark die ideale Plattform für neue Freundschaften und interkulturellen Austausch.

Quelle: Europa-Park

Open Air Spaß für Oberhausen, Olpe und Aachen: Europa-Park stimmt auf den Partysommer ein – Olé

Sonne, Partystimmug und Mitsing-Songs machen Oberhausen Olé, Olpe Olé und Aachen Olé zu Pflichtveranstaltungen für jeden Feierfreudigen. Am 2. Juni 2012 haben der Europa-Park und Pro-Event die Open Air Saison mit Kölle Olé am Fühlinger See eingeläutet.

Petrus meinte es gut mit den 28.000 Festivalfans, die ausgelassen mit Marquess, Michael Wendler, Cascada, Brings und vielen mehr durch den Tag tanzten. Der Europa-Park präsentierte bereits 2011 Oberhausen Olé und hat die Kooperation mit Pro-Event in diesem Jahr auf drei weitere Olé-Veranstaltungen ausgeweitet. Am 23. Juni, 25. August und 1. September werden Ruhrgebiet, Sauerland und Drei-Länder-Eck zur Partymeile.

Auf der Bühne geben sich die Mega-Stars der deutschen Partyszene das Mikro in die Hand. Mehr als zehn Stunden garantieren die größten Stimmungsmacher beste Feier-Laune. Die beliebtesten Top-Acts aus Kölscher Musik, Schlager, Mallorca-Szene sowie internationale Bands machen den Sommer bunter.

Mit der Hermes House Band, Mickie Krause, Matthias Reim und den Räubern zaubert die Olé-Reihe Strandfeeling in die Metropolen Nordrhein-Westfalens.

Darüber hinaus begeistern die brasilianischen Künstler des Europa-Park die Besucher und bieten mit ihrer artistischen Höchstleistung Samba für die Augen.

Fantastische Abenteuerangebote bieten im Europa-Park in Rust bei Freiburg unvergleichliches Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Eingebettet in dreizehn europäische Themenbereiche sorgen über hundert Attraktionen und internationale Shows vom 31. März bis 4. November 2012 für jede Menge Spannung, Unterhaltung und unvergessliche Momente. Im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz gelegen, ist der Europa-Park mit jährlich deutlich über vier Millionen Besuchern Deutschlands größter Freizeitpark. In der Saison 2012 dürfen sich die Gäste auf die gigantische neue Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ freuen!

Daten:

Oberhausen Olé am 23.Juni

Olpe Olé am 25. August

Aachen Olé am 1. September

Goede Dag, dit is Holland: Welkom!

Goudaträger, Tulpen, Holzschuhtanz: Holland zu Gast im Europa-Park

Urige Käseträger aus Harfsen: eine jahrhundertealte Tradition. Bild: Europa-Park

Holzschuhtänze, Poffertjes, traditionelle Käseträger, landestypische Trachten, ein riesiges Tulpenmeer und vieles mehr erwartet die Besucher am 16. und 17. Juni beim Holländischen Fest in Deutschlands größtem Freizeitpark. Bereits zum 13. Mal findet ein großes Straßenfest im malerischen holländischen Dorf statt, das in den Landesfarben orange, blau, weiß und rot dekoriert ist.

Hup Holland Hup: Das Holländische Fest gibt interessante Einblicke in die mannigfaltige niederländische Kultur mit landestypischen Leckereien und Traditionen. An verschiedenen Ständen zeigen eigens angereiste Experten traditionelles Handwerk. So gibt es beim Poffertjesbäcker leckere Pfannkuchen in allen Variationen und sogenannte „Clompenmaker“ präsentieren ihre Holzschuh-Schnitzkünste. Mit ihren original orangefarbenen Hüten präsentieren die Käseträger vom Käsemarkt aus Harfsen die etwa zehn Kilo schweren Laiber.

Das Europa-Park Showballett führt traditionelle Holzschuhtänze auf und Stelzenläufer sowie zahlreiche Trachtenträger runden das farbenprächtige Festtagsbild ab und entführen in die facettenreiche Kultur der Niederlande. Für Liebhaber der Nation „Oranje“ darf natürlich eine Fahrt in den wirbelnden „Koffiekopjes“ nicht fehlen. Der Besuch des Festes im Schatten der stattlichen Windmühle, dem Wahrzeichen des holländischen Dorfes, ist im Eintrittspreis für den Europa-Park enthalten.

Quelle: Europa-Park

Wissenschaft für Nachwuchsforscher: Science Days für Kinder im Europa-Park

Kinder entdecken unsere Welt jeden Tag aufs Neue. Es ist wichtig, ihre natürliche Neugier zu unterstützen und ihren Wissensdurst zu stillen. Genau hier setzen die Science Days für Kinder, die am 19. und 20. Juni 2012 bereits zum achten Mal im Europa-Park stattfinden, an. Auf über 3.500 Quadratmetern zeigen Hochschulen, Schulen und Unternehmen jede Menge faszinierende Naturphänomene, Wissensshows und Experimente zum selbst ausprobieren. Mit der Auszeichnung herausragende „Bildungsidee“ wurde der Erfolg in diesem Jahr auch vom Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ gewürdigt.

Der Erfolg gibt dem Förderverein Science und Technologie e.V. und dem Europa-Park recht. Bereits seit acht Jahren organisieren die beiden Partner die Science Days für Kinder, die sich zusammen mit den Science Days mittlerweile fest im Veranstaltungskalender des Europa-Park etabliert haben. Im Mittelpunkt stehen die Forscher von morgen – Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. „Durch die Zusammensetzung des Programms werden alle Sinne angesprochen und ein großes Wissensspektrum auf spielerische Art und Weise an neugierige Kinder vermittelt“ erklärt Joachim Lerch, 1. Vorsitzender des Fördervereins Science und Technologie e.V., das Konzept. Im Europa-Park Dome und im La Sala Bianca sowie auf dem angrenzenden Freigelände können die Nachwuchsforscher selbst Hand anlegen und so faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft gewinnen.

Während das Programm an den beiden Vormittagen speziell auf Schulen und Kindergärten zugeschnitten ist, können Familien die Wissenswelt ab 13 Uhr selbstständig erkunden.

In diesem Jahr können die Science Days für Kinder einen ganz besonderen Erfolg verzeichnen. Beim Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“, der von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgelobt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland gefördert wird, erhielten sie einen Preis als herausragende „Bildungsidee“. Roland Mack: „Das Feedback unserer Besucher sowie solche Auszeichnungen bestärken uns, solche Konzepte fortzuführen und weiter auszubauen“.

Quelle: Europa-Park

Boxer und Schlagerstars: 5.000 € beim Promi-Pokerturnier für den guten Zweck im Europa-Park

Das Promi-Pokerturnier im Ballsaal Berlin. Bild: Europa-Park

Die Spannung ist greifbar im Ballsaal Berlin. Arthur Abraham ist keine Regung anzusehen. Cool sitzt er auf seinem Stuhl, den Blick auf seinem Gegenüber ruhend. Dort sitzt Stefan Mross und zögert noch. Stefan Mross? Der hätte im Ring wohl schlechte Karten. Doch beim „Charity Pokerturnier“ im Europa-Park war ein Full House mehr wert als eine harte Rechte. Am 18. Mai 2012 trafen sich Prominente und über 100 Pokerfans im Ballsaal Berlin des Europa-Park und sammelten 5.000 Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg.

Unterstützung kam neben Stefan Mross und Arthur Abraham von Tony Marshall und Judith & Mel. Gegen eine Spende von 50 Euro konnten Pokerfans an den Spieltischen platznehmen und ihr Glück gegen die Promis herausfordern. Gewinner des Abends sind die Kinder, denn der gesamte Erlös wurde an den Förderverein gespendet, der damit unter anderem das Elternhaus in Freiburg unterstützt. „Kinder bedeuten die Welt für mich. Ich habe gesehen wie tapfer diese kleinen Menschen kämpfen. Wie viel Kraft sie haben und wie viel Mut und Freude in ihnen steckt. Das hat mich sehr beeindruckt. Dafür tue ich alles“, sagte Arthur Abraham nach einem Besuch des Elternhauses.

Quelle: Europa-Park

Zwerge, Feen, Zauberkraft – wir feiern heute sagenhaft: „Märchenfest im Märchenwald – Die Euromaus lädt ein!“

Märchenfest im Märchenwald. Bild: Europa-Park

Es war einmal – Once upon a time – Il était une fois…diese Worte hört die Euromaus besonders gerne. Und da sie Märchen so sehr liebt, beschloss sie, ein Fest zu feiern. Pünktlich zum ersten Geburtstag des neuen Märchenwaldes lädt das beliebte Europa-Park Maskottchen alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren zum großen Märchenfest vom 26. Mai bis zum 3. Juni ein.

Viele märchenhafte Überraschungen warten täglich ab zehn Uhr in der Märchenwaldallee. Allen voran dürfen bei einem Märchenfest natürlich die bekannten Geschichten nicht fehlen: Aus dem Europa-Park Märchenbuch liest und singt die Europa-Park Künstlerin Annick Burger die schönsten Geschichten der Gebrüder Grimm in Deutsch, Französisch und Englisch. Da die Euromaus die alten Erzählungen so gerne mag, wird sie so oft sie kann mit den Kindern den spannenden Geschichten lauschen.

Beim Sieben-Zwerge Fotopunkt verwandeln sich die kleinen Besucher in Schneewittchens Gefährten. Die Fotos bekommen die Kids dann als kleine Erinnerung mit nach Hause. Mit etwas Glück finden sie in der Backstube der bösen Hexe einen magischen Zauberhut, den sie nach Lust und Belieben verzieren und dann verzehren können. Darüber hinaus braucht der Froschkönig Hilfe bei der Suche nach seiner goldenen Kugel und auch Aschenputtel ist beim Sortieren der Körner über jede helfende Hand dankbar. Bei der Märchenrallye, die es in Deutsch und Französisch gibt, toben sich die Kleinen so richtig aus.

Die Künstler des Europa-Park sorgen bei diesem sagenhaften Event für ganz besondere Stimmung. Einige Meter hohe Blätterwesen schmiegen sich an die geheimnisvollen Bäume des Märchenwaldes und schauen mit wachen Augen auf die Menschenkinder herunter, während kleine Trolle umherflitzen und hier und dort den ein oder anderen Schabernack treiben.

Quelle: Europa-Park

Madcon, Laith Al-Deen und weitere Top Acts am 19. Mai im Europa-Park

Music@Park – Top-Event im Europa-Park mit Radio Regenbogen

Madcon sind die Headliner bei Music@Park, dem Top-Event im Europa-Park von Badens Hitradio Radio Regenbogen. Die „World Music Awards“ Gewinner aus Norwegen erobern die Charts im Sturm, ihre Hits wie „Freaky Like Me“ sind absolute Ohrwürmer. Mit Madcon und weiteren Stars wie Laith Al-Deen („Bilder von Dir“), Party-Guru Enrico Ostendorf und „Alan Parsons“-Stimme Chris Thompson & Band macht Radio Regenbogen den Europa-Park mit Music@Park zur ultimativen Party-Zone zwischen den unzähligen Achterbahnen und anderen Fahrattraktionen. Den 19. Mai sollten man sich im Kalender ganz dick vormerken – für Music@Park!

20 Euro kostet ein Ticket für den gigantischen Event und dafür bekommen die Besucher richtig viel geboten. Bevor um 19 Uhr die Liveparty an fünf Locations und mit verschiedenen Topacts startet, geht es erst einmal zum Warm up ab 17 Uhr. Zwei Stunden lang stehen alle Attraktionen des Europa-Park für Partygänger bereit, die sich gratis eine ordentliche Portion Nervenkitzel gönnen wollen. Da dieses Angebot schon im Ticketpreis enthalten ist, werden für 20 Euro zwei Stunden Fahrvergnügen und Party die ganze Nacht geboten. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Das gilt erst Recht mit Blick auf die Liste der Topacts, die Badens Hitradio in den Europa-Park eingeladen hat. Allein in der Europa-Park Arena heizen gleich drei davon den Feierwütigen so richtig ein: Die beiden Norweger von Madcon haben nicht nur ihren ersten Hit „Beggin“ im Gepäck, der in sechs Ländern sagenhaft Platz eins erreichte und auch in Deutschland wochenlang die Top Ten aufmischte, sondern auch den Dance-Flashmob-Song „Glow“ aus dem Eurovision Song Contest und ihre Goldsingle „Freaky Like Me“. Laith Al-Deen ist dagegen für die etwas ruhigeren Töne bekannt, wird aber unter anderem mit vielen Songs aus seinem aktuellen Album „Der letzte Deiner Art“ beweisen, dass er sehr wohl auch weiß, wie man richtig rockt. Ein ganz besonderes Erlebnis gibt es außerdem für alle Radio Regenbogen Hörer, die sich freitag- und samstagabends gerne mit „In The Mix“ auf die Clubnacht einstimmen: DJ Enrico Ostendorf sendet seine einzigartige Show für die On Air Partynacht bei Music@Park erstmals nicht aus dem Sendestudio, sondern live aus dem Europa-Park.

Live On Air sind aber auch alle, die im Sala Bianca abtanzen: Die bigFM Urban Club Beats sind ein weiteres Partyhighlight des Samstagabends und kommen mit den bigFM-Plattendrehern DJ P., Rockmaster B. und MC Puppet an den Turntables in Deutschlands größten Freizeitpark. Währenddessen tobt im Europa-Park Dome eine riesige 80er Jahre Party: Chris Thompson, ehemaliger Sänger der Manfred Mann’s Earth Band und des Alan Parsons Project, hat zahlreiche internationale Tophits mit seiner Stimme zu einem Musikerlebnis gemacht. Aber was wäre eine 80er Jahre Party ohne Genesis und Phil Collins? Richtig: Undenkbar; deshalb findet auch die Tributeband „Phil“ ihren Weg zu Music@Park. Im Traumpalast beweisen Gonzo & Friends wie viele Songs ohne Verfallsdatum die Musikwelt zu bieten hat.

Das alles zehrt wohl selbst bei den härtesten Partygängern irgendwann an den Kräften. Zum Glück gibt es für alle, die ihre Feierzellen dringend regenerieren müssen, die einzigartige Chill Out Area „Grill & Chill“, die zum Auftanken bei entspannter Musik und feinem Grillgut einlädt.

Die Gäste haben die Möglichkeit die exklusiven Busshuttles zur Party nutzen. Diese fahren aus folgenden Regionen:

  • Offenburg: 8 Euro
  • Kehl: 8 Euro
  • Rheinmünster: 13 Euro
  • Rastatt: 15 Euro
  • Schopfheim: 16 Euro

(Preis jeweils für Hin- und Rückfahrt)

Genauere Zwischenstationen der einzelnen Abfahrtsorte finden Sie im Internet unter www.europapark.com.

Tickets für das Top-Event im Europa-Park sind unter www.europapark.com oder unter der Ticket-Line: +49 (0) 1805 – 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) erhältlich.

Quelle: Europa-Park

Kooperation ausgebaut: Europa-Park und Pro-Event präsentieren Olé Veranstaltungen

Riesige Events, bombastische Stimmung und Stars ohne Ende – das sind nur drei Parallelen zwischen dem Europa-Park und Pro-Event.

2011 präsentierte Deutschlands größter Freizeitpark bereits das Open Air Highlight Oberhausen Olé. In diesem Jahr wurde die Kooperation auf drei weitere Olé-Veranstaltungen ausgeweitet. Gemeinsam präsentieren der Europa-Park und die Event-Agentur Pro-Event neben Oberhausen Olé auch Olpe Olé, Kölle Olé und Aachen Olé. Die Events bieten einzigartigen Partyspaß für alle Schlagerfans und Feierfreudigen im Ruhrgebiet, Sauerland, Rheinland und Drei-Länder-Eck.

Hier kommt zusammen, was zusammen gehört, denn die Olé Veranstaltungsreihe ist ebenso einzigartig, erfolgreich und beeindruckend wie die Shows und Attraktionen im Europa-Park. Insgesamt haben 2011 150.000 Besucher die Olé Open Airs besucht. Und auch 2012 wird das Musikereignis wieder alle Rekorde brechen, wenn Michael Wendler, Cascada, Matthias Reim, Marquess, Mickie Krause und viele andere live on stage für gute Laune sorgen und den Sommer feiern.

Insgesamt 48 Stunden Programm und ein hochkarätig besetztes Line-Up mit internationalen Pop-Acts sowie Größen der Party- und Schlagerszene versprechen unvergessliche Open Air Highlights der Spitzenklasse. Darüber hinaus begeistern die internationalen Künstler des Europa-Park die Besucher. Deutschlands größter Freizeitpark und Pro-Event garantieren Partyspaß für alle Altersklassen.

Fantastische Abenteuerangebote bieten im Europa-Park in Rust bei Freiburg unvergleichliches Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Eingebettet in 13 europäische Themenbereiche sorgen über 100 Attraktionen und internationale Shows vom 31. März bis 4. November 2012 für jede Menge Spannung, Unterhaltung und unvergessliche Momente. Im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz gelegen, ist der Europa-Park mit jährlich deutlich über vier Millionen Besuchern Deutschlands größter Freizeitpark. In der Saison 2012 dürfen sich die Gäste auf die gigantische neue Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ freuen!

Quelle: Europa-Park

6. Euro Dance Festival im Europa-Park geht zu Ende: 5.500 Teilnehmer machten das Tanzen zur Poesie ihrer Füße

Tanzen mit „Motsi“ Mabuse, Staunen wenn Dergin Tokmak auf seinen Krücken Kopf steht und sich ein Wochenende lang mit Tanzliebhabern aus aller Welt austauschen: Diese und noch viele weitere Eindrücke und Erfahrungen konnten die mehr als 5.500 Teilnehmer nach dem sechsten Euro Dance Festival vom 23. bis 26. Februar 2012 im Europa-Park mit nach Hause nehmen. Tanzliebhaber aus aller Welt nutzten die Gelegenheit, sich an den insgesamt vier Festivaltagen voll und ganz ihrer (Tanz-)Passion zu widmen.

Die riesige Auswahl an Workshops und Seminaren mit Stars aus der Tanzszene wie die bekannte „Supertalent“-Jurorin Motshegetsi „Motsi“ Mabuse, Michael Hull als zehnfacher Weltmeister und Wertungsrichter der Show „Let`s Dance“, die zweimalige „Let’s Dance“-Teilnehmerin Melissa Ortiz-Gomez oder Jordan Frisbee & Tatiana Mollmann als das bekannteste West Coast Swing Paar der Welt führten die Liste der Tanzelite weltweit an.

Fazit des sechsten Euro Dance Festivals: Fortsetzung folgt! Mehr als 5.500 Teilnehmer rockten an den vier Festivaltagen die insgesamt 8.000 m² große Tanzfläche in 33 verschiedenen Tänzen, angeführt von 111 Trainern mit insgesamt 37 Weltmeistertiteln. Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde das erfolgreiche, internationale Tanzfestival von der Veranstaltungsagentur Gutmann Events, der Tanzschule Gutmann und dem Europa-Park auf die (Tanz-)Beine gestellt. Vom Tanzkursteilnehmer über Gelegenheits- und Hobbytänzer bis zum absoluten Profi: Fünf unterschiedliche Levels sorgten für das perfekte Programm für jedes Niveau. Abgerundet wurde das Programm auch in diesem Jahr wieder durch eine große Tanzmesse in der Europa-Park Arena.

Für den nötigen (Tanz-)Adrenalinschub am Abend präsentierten die Profis ihr Können auf dem großen Party-Ball mit mehreren Locations. Überraschungsgäste wie Dergin Tokmak mit seiner HipHop-Akrobatik auf Krücken oder die 78jährige „Salsa-Oma“ Paddy Jones zeigten ihr spektakuläres (Tanz-)Können. Auf insgesamt fünf Tanzflächen konnten sich am Abend die Teilnehmer ihrer (Tanz-)Passion widmen.

Immer mehr „Tanzurlauber“ nutzten die Gelegenheit für eine kleine Auszeit im Europa-Park Resort. Denn dieses lockte nicht nur mit entspannenden Behandlungen in den Wellness & Spa-Bereichen, sondern auch mit traumhaften Übernachtungsmöglichkeiten, nachdem sich die Tänzer bei den abendlichen Unterhaltungsprogrammen verausgabt hatten.

Wer mit Wehmut auf das 6. Euro Dance Festival zurückblickt kann sich schon jetzt darauf freuen, wenn Europas größtes Tanzfestival vom 14. bis 17. Februar 2013 in die nächste und dann siebte Runde geht!

Quelle: Europa-Park

Frischgebackene Weltmeister, neue Tänze und große Namen: 6. Euro Dance Festival im Europa-Park

350 Workshops, 8.000 m² Tanzfläche, 33 verschiedene Tänze und 111 Trainer mit insgesamt 37 Weltmeistertiteln: Wenn das kein guter Auftakt in die nächste (Tanz-)Runde ist! Vom 23. bis 26. Februar 2012 findet das sechste Euro Dance Festival in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Tanzliebhaber können sich auf die Weltelite des Tanzens im Europa-Park freuen: Neben großen Namen wie Motsi Mabuse, Isabel Edvardsson, Michael Hull oder Melissa Ortiz-Gomez und Roman Frieling werden auch frischgebackene Weltmeister und Newcomer spannende Tänze aufs Parkett legen. Die Tanzsportmesse und die glamourösen Abendgalaveranstaltungen runden den perfekten (Tanz-)Tag ab. Mit neuen Tänzen und Workshops im Gepäck sowie einem Klassiker der Premiere beim Euro Dance Festival feiert, ist ein abwechslungsreiches Programm garantiert. Weiteres Highlight: Erstmals während des Festivals findet eine Meisterschaft statt.

Egal ob jung oder alt, Profi oder Anfänger… Wenn das Blut in den Adern Samba tanzt und sich Tanzfreunde aus aller Welt beschwingt auf ins badische Rust machen, kann das nur eins bedeuten: Das Euro Dance Festival geht in die nächste Runde! Das gemeinsam von der Veranstaltungsagentur Gutmann Events, der Tanzschule Gutmann und dem Europa-Park organisierte internationale Festival zieht Tanzfreunde aus aller Welt nach Rust. 111 Trainer werden mit insgesamt 33 verschiedenen Tänzen in 350 Workshops das viertägige Tanzerlebnis der Superlative rocken und ihr Wissen rund ums Tanzen vermitteln. Denn sobald die weltbesten Tänzer, Trainer und Choreographen aus den Bereichen Standard, Latein, Salsa, Tango Argentino, West Coast Swing, Discofox, Hip Hop, Breakdance und vielen anderen das Tanzbein schwingen, wird im Europa-Park ein anderer Takt vorgegeben.

Bekannte Trainer wie „Supertalent“-Jurorin Motshegetsi Mabuse, Michael Hull als zehnfacher Weltmeister und Wertungsrichter der Show „Let`s Dance“, Isabel Edvardsson & Marcus Weiß die als das bekannteste Tanzpaar Deutschlands gelten, zweimalige „Let’s Dance“- Teilnehmerin Melissa Ortiz-Gomez oder John Lindo & Jessica Cox als das bekannteste West Coast Swing Paar der Welt führen die Liste der Tanzelite weltweit an.

Erstmals in diesem Jahr mit dabei sind die 13-fachen Deutschen Meister Natascha und Sascha Karabey aus Seeheim-Jugenheim. Neben dem Geschwisterpaar feiert auch „Storm“ Robitzky, einer der Wegbereiter in Locking, Popping und BBoying in Europa seine Premiere beim Euro Dance Festival. Er gilt aufgrund seiner zahlreichen Shows und Choreografien bereits als Legende in der Szene. Der derzeit beste Lindyhop-Tänzer ist der in Montréal lebende Franzose Max Pitruzella der zum ersten Mal in Rust dabei sein wird, ebenso wie die neuen Weltmeister der Lateinamerikanischen Tänze Tatsiana Lahvinovich und Zoran Plohl aus Kroatien. Der wohl bekannteste Tangotänzer unseres Planeten ist derzeit der Argentinier Patricio Touceda, dessen Video knapp 15 Millionen Mal auf dem einschlägigen Video-Portal angeschaut wurde. Auch er mischt beim sechsten Euro Dance Festival zum ersten Mal mit.

Nicht nur neue Gesichter, auch neue Tänze und Workshops sind auf dem Stundenplan zu finden. So feiern Burlesque, Hip Hop History, Krafttraining, Big Apple und American Smooth Premiere bei Europas größtem Tanzfestival. Wer sich für exotischere Tanzrichtungen interessiert, kommt beim Clogging, Milonga, Rheinländer und Mazurka ebenfalls voll auf seine Kosten. Darüber hinaus erlebt ein alt bekannter Klassiker sein Debut in Rust: der Foxtrott.

Ein weiteres Highlight ist die erstmals während des Festivals stattfindende internationale DiscoFox Kür Meisterschaft. In Zusammenarbeit mit dem TAF (The Actiondance Federation) werden am Samstag durch die Auswahl in der Vorrunde und dem abschließenden Finale am Abend die besten Paare gekürt. Startberechtigt sind alle DiscoFox-Paare.

Nicht nur Fortgeschrittene, sondern auch Einsteiger finden – unabhängig von Alter und Geschmack – in den 350 Workshops perfekt auf ihr Können abgestimmte Kurse. Die unterschiedlichen Tanzlocations machen den Europa-Park mit 8.000 m² erneut zu Deutschlands größter Tanzfläche. Sie zeigen die Vielseitigkeit des Freizeitparks und auch des Tanzens auf: Von rustikalem Bar-Flair oder pittoresker Atmosphäre im Teatro dell‘Arte bis hin zu festlich-klassizistischer Stimmung im Ballsaal „Berlin“ sind die unterschiedlichsten Ambiente geboten.

Bei der großen Tanzsportmesse mit erweitertem Ruhe- und Wellnessbereich oder der einladenden Lounge in der Europa-Park Arena finden die Teilnehmer außerdem hochwertige Produkte, Informationen aus erster Hand und erstklassigen Service.

Erstklassige Abendveranstaltungen bieten an den ersten drei Festivaltagen zusätzlich jede Menge Unterhaltung. Neben fantastischen Shows, präsentiert von den weltbesten Tänzern, können die Festival-Teilnehmer das am Tag Erlernte auf mehreren Tanzflächen in die Praxis umsetzen. Für reichlich Schwung und satte Töne sorgt die SWR1 Band an den Festivalabenden mit einem abwechslungsreichen Soundmix und Titeln aus den letzten vier Jahrzehnten.

Aufgrund der starken Nachfrage sind nur noch wenige Tagestickets im Online-Verkauf und an der Tageskasse verfügbar. Wer den Tag an einem Festivalabend glanzvoll ausklingen will, sollte sich bald entscheiden um noch eins der beliebten Tickets zu ergattern.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑