Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 37 von 49)

Junge Wikinger brettern im „WODAN-Timburcoaster“ in die Tiefe

Die versammelte Wikinger-Meute vor dem WODAN-Timburcoaster. Bild: Europa-Park

Die Balken der neuen Holzachterbahn vibrieren. Der Zug saust mit über 100 Stundenkilometern durch den Bahnhof. Rund 50 kleine Abenteurer sind gespannt auf die Fahrt. Einsteigen, Mütze tief in Gesicht ziehen und los geht es. Die mutigen Helden flitzen über die 1050 Meter lange Strecke, die Arme ragen in den Himmel, die Begeisterung hallt durch den Isländischen Themenbereich.

Ausgestattet mit Helm, Tunika und Schwert machten sich viele Wikinger-Kinder am 08. September auf den Weg in den Europa-Park. Die Euromaus hatte die „Nachwuchs-Wikinger“ in traditionellem Outfit zu einem kostenfreien Tag in Deutschlands größten Freizeitpark eingeladen. Eine exklusive Fahrt im „WODAN-Timburcoaster“ durfte dabei nicht fehlen. Beim Wikingergewinnspiel konnten die Abenteurer außerdem Freikarten für den nächsten Besuch im Europa-Park gewinnen.

Quelle: Europa-Park

2. Benefizkonzert mit „Stefan Mross & Freunde“: 12.000 € für den guten Zweck!

Setzten ihre Stimme ein für den guten Zweck: Die Mayrhofner, Sigrid & Marina, Oesch’s die Dritten, Liane, Stefan Mross, Die Capuccinos, Stefanie Hertel und Die Feldberger. Bild: Europa-Park

Beim zweiten Benefizkonzert „Stefan Mross & Freunde“ am Freitag, 7. September 2012 haben insgesamt 26 Künstler ihre Stimme für den guten Zweck im Europa-Park eingesetzt. Mit dabei waren: Stefanie Hertel, Angelika Milster, Oesch’s die Dritten, Die Feldberger, Frau Wäber, Die Mayrhofner und Liane. Als Überraschungsgäste traten Sigrid & Marina sowie Die Capuccinos auf. Ihren Song „Tanz‘ doch einmal wieder Tango“ nahm Stefanie Hertel wörtlich und legte kurzerhand einen Tango mit ihrem „Let’s Dance“-Partner Sergiy Plyuta gekonnt aufs (Bühnen-)Parkett.

In diesem Jahr spielte der Wettergott mit und bescherte ideale Bedingungen für das ausverkaufte Open-Air Konzert im Innenhof des Erlebnishotels Colosseo. Mit sommerlichen Temperaturen, italienischem Ambiente auf der Piazza und einer kühlen Erfrischung startete der Abend unter dem wolkenfreien Himmel. Gekonnt und mit viel Witz führte der beliebte Moderator Stefan Mross durch den musikalischen Abend. Das begeisterte Publikum hielt es nicht lange auf den Plätzen. Es schunkelte, sang mit und applaudierte unter dem Nachthimmel von Rust in den unvergesslichen Abend hinein. Stefan Mross bedankte sich zum Abschluss beim Publikum „für dieses zauberhafte Konzert heute hier in Rust“.

Alle Künstler verzichteten an diesem Abend auf eine Gage. Der Erlös des Ticketverkaufs geht an den Förderverein krebskranker Kinder e.V. in Freiburg: insgesamt 12.000 € in diesem Jahr. „Wir freuen uns, mit dieser Veranstaltung die Arbeit des Fördervereins unterstützen zu können“ so Roland Mack, Inhaber Europa-Park. Mit ihrem Engagement tragen Stefanie Hertel, Angelika Milster, Oesch’s die Dritten, Die Feldberger, Frau Wäber, Die Mayrhofner, Sigrid & Marina, Die Cappuccinos sowie Liane neben Stefan Mross dazu bei, dass die medizinische Forschung unterstützt und dadurch die Heilungschancen für die schwerkranken Kinder verbessert werden kann. Getreu dem Vereinsmotto „Helfen hilft“.

Quelle: Europa-Park

„Meet the Champions“ – Olympia Welcome Party

Deutsche Olympioniken und Paralympioniken

Nach den Olympischen und Paralympischen Spielen in London feiern die deutsche Olympiamannschaft und die deutschen Paralympioniken vom 14. September bis zum 16. September 2012 im Europa-Park. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) findet die „Olympia Welcome Party“ in Deutschlands größtem Freizeitpark statt, zu welcher in diesem Jahr zahlreiche Medaillengewinner erwartet werden. Ein Highlight ist die größte Olympia-Autogrammmeile Deutschlands, bei der die Parkbesucher am Samstag, den 15. September 2012 ab 14.30 Uhr die Olympioniken und Paralympioniken hautnah erleben können.

Nach Wochen voller sportlicher Wettkämpfe, Interviewterminen und Reisestress werden sich rund 50 deutsche Sportler gemeinsam mit ihren Familien im Europa-Park und im neuen Erlebnishotel Bell Rock entspannen. Bereits zum siebten Mal lädt der Europa-Park zur „Olympia Welcome Party“, um sich bei allen Athleten für ihr sportliches Engagement und ihre Erfolge bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in London zu bedanken. Während ihres Aufenthalts haben die Sportler noch einmal die Gelegenheit, die spannendsten und emotionalsten Momente gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Am Samstag, den 15. September 2012 können alle Besucher des Europa-Park auf Tuchfühlung mit den Olympioniken und Paralympioniken gehen: Unter dem Motto „Meet the Champions“ bilden die Athleten ab 14.30 Uhr die größte Autogrammmeile Deutschlands im Isländischen Themenbereich. Mit dabei sind unter anderem der Goldmedaillen-gewinner Andreas Kuffner (Deutschland Achter), die Silbermedaillengewinnerinnen Christina Obergföll (Leichtathletik) und Britta Heidmann (Fechten), sowie der Bronzemedaillengewinner Hannes Aigner (Kanuslalom).

Quelle: Europa-Park

Kaiserberg Weintag im Europa-Park

„Von der Rebe ins Glas“: Vorstellung neuer Weine vom Kaiserberg

Trauben, Öchsle, Prinzessinnen: Die Euromaus ist ein wahrer Weinexperte. Bild: Europa-Park

Wie wird aus Trauben Wein gemacht? Was ist „Neuer Süßer“? Wie funktioniert eine Trotte? Antwort auf diese Fragen gibt es am 5. September in Deutschlands größtem Freizeitpark. Winzer aus der Region rund um den Kaiserberg weihen die Besucher des Europa-Park in die Geheimnisse der Weinherstellung ein. Weinkenner und solche, die es noch werden wollen sind am Kaiserberg Weintag ab 17 Uhr herzlich eingeladen, an einer Reise von der Ernte in den Weinreben bis hin zur Verkostung teilzunehmen. Urige Kulisse für den kulinarischen Ausflug ist das Schwarzwälder Vogtshaus in der Deutschen Allee.

Zusammen mit den Städten Herbolzheim und Ettenheim sowie der Gemeinde Ringsheim und deren Winzergenossenschaften lädt Deutschlands größter Freizeitpark zum Trotten und Genießen ein: Beim Kaiserberg Weintag dürfen die Besucher des Europa-Park Winzern bei der Herstellung von Wein in einer traditionellen Trotte über die Schulter schauen. Bei dem Event rund um den kostbaren Rebensaft darf natürlich die Breisgauer Weinprinzessin nicht fehlen. Nicole Grafmüller aus Herbolzheim-Wagenstadt ist die frisch gekrönte Weinprinzessin und repräsentiert ab September offiziell den Breisgauer Weinregion. Gemeinsam mit den Winzern der Region führt die 19-Jährige durch die Geschichte der Weinherstellung. Auch die drei Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden packen tatkräftig mit an und versuchen sich im Winzerkittel an der Trotte. Das Ergebnis – frisch gepresster Traubensaft – wird von den Rebwieber und Rebmänner der Ringsheimer Narrenzunft Rämässer aus dem Weinbottich geschöpft und in urigen Krügen an die Umstehenden ausgeschenkt. Besucher bekommen einen exklusiven Einblick, wie es um die Qualität der diesjährigen Lese bestimmt ist. Zudem schenken die Winzergenossenschaften an verschiedenen Weinständen eine Vielzahl ausgezeichneter Breisgauer Weine und natürlich Neuen Süßen aus. Zur Stärkung warten außerdem gut bürgerliche Köstlichkeiten im Schwarzwälder Vogtshaus, einem Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert. Abgerundet wird der Kaiserberg Weintag durch musikalische Untermalung und Darbietungen der Künstler des Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

Tag der Blasmusik im Europa-Park

Musik liegt in der Luft . Bild: Europa-Park

Bereits zum siebten Mal findet am Samstag, den 1. September 2012, in Kooperation mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) der Tag der Blasmusik in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. 21 Vereine mit insgesamt 800 Musikern reisen samt Klarinetten, Flöten und Posaunen zu diesem Anlass nach Rust, um dort gemeinsam zu musizieren. Die Besucher des Europa-Park können sich an verschiedenen Bühnen davon überzeugen, dass Blasmusik nicht immer zünftig sein muss. Als Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Tages findet um 18 Uhr ein öffentliches, kostenloses Abendkonzert im Europa-Park Dome statt.

Bei Musikern aus Nah und Fern ist der Tag der Blasmusik in Deutschlands größtem Freizeitpark seit Jahren sehr beliebt. 21 Musikvereine mit insgesamt 800 Teilnehmern stellen in diesem Jahr auf den Bühnen im Französischen und im Italienischen Themenbereich, am Haupteingang sowie auf der Aktionsfläche vor dem Historama ihr Können unter Beweis. Die Parkbesucher werden staunen, welche starken Töne die Musiker aus ihren Instrumenten herausholen. Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem die Musikvereine aus Kappel und Windschläg, die Bergmannskapelle Buggingen und die Jugendkapelle Münstertal.

Zudem haben bereits in der letzten Augustwoche mehr als 250 Jungendliche, beim siebten Musikcamp des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Deutschlands größtem Freizeitpark die Möglichkeit, an ihrer Fingerfertigkeit und ihrem musikalischen Talent zu feilen. Am 1. September beendet um 18.00 Uhr ein großes Abendkonzert den Tag der Blasmusik, bei dem alle Campteilnehmer das Gelernte in die Tat umsetzen können. Nicht nur die Parkbesucher, sondern alle Interessierten und Blasmusikfans sind herzlich dazu eingeladen.

Quelle: Europa-Park

Wikinger-Kindertag im Europa-Park: Kleine Abenteurer auf den Spuren der alten Germanen

Alle mutigen Helden aufgepasst: Am 8. September 2012 lädt die Euromaus die originellsten Wikingerkinder in traditionellen Gewändern in den Europa-Park ein. Auf dem Programm steht eine exklusive Fahrt mit der neuen Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“. Teilnehmen können alle, die zwischen sechs und elf Jahre alt und mindestens 1,20 Meter groß sind. Bei einem Gewinnspiel, das sich voll und ganz um Wikinger dreht, wandeln furchtlose Abenteurer auf den Spuren von Leif Ericksson, Sven Gabelbart oder Knut dem Großen und können tolle Preise gewinnen.

Segel setzen und auf in Richtung Europa-Park. Hier erhalten am Samstag, den 8. September alle Wikingerkinder, die über 1,20 Meter groß und zwischen sechs und elf Jahre alt sind, freien Eintritt. Alle die teilnehmen wollen, schicken ein individuelles Wikingerfoto, sowie die vollständige Adresse und Geburtsdatum an wikingerkindertag@europapark.de. Echte Wikinger sollten mit einer passenden Kopfbedeckung, einem Wikingerschwert, sowie einem Oberteil, wie es die Germanen schon in alten Zeiten getragen haben, bekleidet sein. Unter allen Teilnehmern werden die Kinder mit den schönsten Wikingeroutfits ausgewählt. Diese erhalten per E-Mail bis Ende August eine persönliche Einladung der Euromaus, die alle verkleideten Wikingerkinder am 8. September in Deutschlands größtem Freizeitpark begrüßt. Für alle kleinen Wikinger gibt es als Höhepunkt noch eine exklusive Fahrt mit der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“, die mit einer Länge von 1050 Metern und einer Geschwindigkeit von über 100 Stundenkilometern in luftigen 40 Metern Höhe ein atemberaubendes Abenteuer verspricht. Beim Wikingergewinnspiel, bei dem sich alles um mystische Buchstaben aus der Zeit der alten Germanen dreht, können die unerschrockenen Helden Freikarten für den winterlichen Europa-Park gewinnen.

Teilnahmebedingungen: Kinder von 6 bis 11 Jahre, die größer als 1,20 Meter sind senden ein individuelles Wikingerfoto, sowie persönliche Daten inklusive Geburtsdatum an wikingerkindertag@europapark.de. Berücksichtigt werden alle Einsendungen bis zum 2. September 2012.

Quelle: Europa-Park

Benefizkonzert "Stefan Mross & Freunde – Live!" im Europa-Park: Musikalisches Engagement für einen guten Zweck

Am Freitag, den 7. September 2012 ist beim Open-Air-Benefizkonzert „Stefan Mross & Freunde“ live im Innenhof des Hotels Colosseo beste Unterhaltung garantiert – und das für einen guten Zweck. An diesem Abend verzichten die teilnehmenden Künstler auf ihre Gage. Der Erlös des Ticketverkaufs geht direkt an den Förderverein krebskranker Kinder e.V. in Freiburg, der sich für betroffene Familien einsetzt und diese sowohl finanziell als auch medizinisch unterstützt.

Neben dem beliebten Schlagersänger Stefan Mross dürfen sich Freunde der Volksmusik unter anderem auf Angelika Milster, Stefanie Hertel, Oesch’s die Dritten, Die Feldberger, Frau Wäber, Die Mayrhofner und Liane freuen. Beginn des Konzerts auf der Piazza ist um 20 Uhr.

Bevor Stefan Mross mit „Immer wieder Sonntags“ am 9. September aus Deutschlands größtem Freizeitpark zum letzten Mal in dieser Saison für gute Laune sorgt, dürfen Schlagerfans sich auf den 7. September freuen. Wenn an diesem Abend der laue Sommerwind die Schlagertöne weit über die Mauern des Hotels Colosseo trägt, das Publikum sich entspannt zurücklehnt oder sanft zur Melodie schunkelt, ist es wieder soweit. Der beliebte deutsche Volksmusikant und Moderator lädt seine Gäste zu einem Benefizabend voll musikalischer Unterhaltung ein. Neben dem Verzicht der Künstlergagen geht der gesamte Erlös des Ticketverkaufs direkt an den Förderverein krebskranker Kinder e.V. in Freiburg. Mit ihrem Engagement helfen die Schlagerstars neben dem beliebten Moderator und Volksmusiksänger vielen Kindern. Mit der Spende wird, getreu dem Vereinsmotto „Helfen hilft“, die medizinische Forschung unterstützt und dadurch die Heilungschancen der schwerkranken Kinder verbessert.

Wer sich ein Ticket für das Benefizkonzert im Innenhof des Hotels Colosseo im Europa-Park sichern und seine Stars live erleben möchte, erhält alle Informationen und Tickets unter 07822/ 77 66 88.

Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Einlass auf die Piazza ist ab 19.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Europa-Park Dome statt. Der Preis für ein Ticket beträgt 15 €.

Quelle: Europa-Park

Spanisches Spektakel im Europa-Park

Feuriger Flamenco, saftige Paella und kühle Sangria – alles das und mehr gibt es bei der Spanischen Feria. Bild: Europa-Park

Vom 24. August bis zum 2. September 2012 ist es wieder soweit. Die andalusische Lebensart und mediterranes Flair halten Einzug in Deutschlands größten Freizeitpark. Heiße Rhythmen, temperamentvoller Flamenco und allerlei Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum machen die Spanische Feria zu einem einmaligen Erlebnis, auf das sich nicht nur große Gäste freuen können.

All diejenigen, die vom Fiesta-Feeling nicht genug bekommen, erwartet zum Nachteinbruch des 24. und 25. August ein besonderes Highlight: Die Nachtvorstellung der Arena-Show „Das Collier der Königin“ um 22 Uhr rundet nach Live-Musik der Band „Gipsy Voices“ und Tanzeinlagen, Artistik und feuriger Jonglage den Abend an diesen beiden Terminen ab. Einlass ist ab 18 Uhr. Außerdem haben Besucher der Spanischen Feria am 24. und 25. August freien Zutritt zum „Hot Summer Night Special“ im Portugiesischen Themenbereich.

Bereits tagsüber können sich die Besucher von den temperamentvollen Rhythmen der Straßenmusiker in die Gassen Andalusiens entführen lassen, wo stolze Caballeros auf rassigen Pferden in den schmalen Sträßchen flanieren. Auf der spanischen Freilichtbühne heizen leidenschaftliche Tänzer des Europa-Park Showballetts den Gästen mit Flamenco-Darbietungen ein.

Nach einem erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark können die Besucher am 24. und 25. August 2012 bis in die Abendstunden hinein mediterranes Flair genießen. Bunte Lichterketten, Fackeln und südländische Atmosphäre sorgen für ein bezauberndes Ambiente, in dem sich die Besucher wie auf einer spanischen Fiesta fühlen. Die Band „Gipsy Voices“ sorgt ab 19 Uhr mit Livemusik für ausgelassene Stimmung. Faszinierende Darbietungen sowie Akrobatik und Jonglage der Tänzer und Artisten des Europa-Park stehen mit Beginn der Bühnenshow ab 20 Uhr auf dem Programm. Zum krönenden Abschluss präsentieren die Künstler gegen 22 Uhr in der spanischen Arena bei einer nächtlichen Aufführung der Show „Das Collier der Königin“ spektakuläre Stunts unter dem südbadischen Sternenhimmel. Als kulinarisches Highlight erwartet die Besucher neben traditioneller Paella, leckeren Tapas oder einem Glas erfrischender Sangria ein Ochs am Spieß.

Die Spanische Feria findet vom 24. August bis zum 2. September 2012 statt. Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Das Showprogramm am Abend des 24. und 25. August beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr über den Haupteingang, der EP-Express fährt die Gäste nach Spanien). Tickets zu diesen beiden Terminen sind zum Preis von 6 € erhältlich und berechtigen am 24. und 25. August auch zum Besuch des „Hot Summer Night Specials“ im Portugiesischen Bereich. Informationen & Tickets unter 07822 / 77 66 88 oder unter www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park: Events im September

Auch im September hält der Europa-Park wieder viele abwechslungsreiche Events bereit. Unerschrockene können ihren Mut bei den Horror Nights starring Marc Terenzi unter Beweis stellen und Weinliebhaber kommen beim Kaiserberg Weintag voll auf ihre Kosten. Zum 111. Geburtstag von Milka warten viele tolle Überraschungen auf große und kleine Schokoladenfans.

Termine im September:

01. September: Tag der Blasmusik

Ob Rock, Pop, Film oder Klassik – durch die jungen Musikanten bekommt jedes Genre eine eigene Note. Den ganzen Tag wird auf den Bühnen und in den Pavillons musiziert.

01., 02. September: Spanische Feria

Das kunterbunte Treiben zeigt ein typisch spanisches Straßenfest. Ob heißer Flamenco oder feurige Rhythmen, das südländische Temperament ist einfach mitreißend.

05. September: Kaiserberg Weintag

Hier sind Weinliebhaber, die schon immer mehr über die Herstellung und Verköstigung des Breisgauer Weines wissen wollten, genau richtig. Finden Sie heraus wie aus Trauben Wein wird, was eine Trotte ist und warum es den „Neuen Süßen“ nur einmal im Jahr gibt.

09. September: Immer wieder sonntags

Der beliebte Moderator Stefan Mross begleitet Sie mit jeder Menge Spaß durch die unterhaltsame Live-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Ersten.

09. September: Elsass-Tag

Erhalten Sie Einblicke in eine wundervolle Kultur und erleben Sie einen unvergesslichen Tag wie im Elsass. Trachtengruppen, Handwerkskünste und Wein traditioneller Winzer laden zum Verweilen ein. Ebenfalls ist hier das Auto von Sébastien Loeb ausgestellt und es gibt ein Meet & Greet mit dem achtmaligen Rallye Weltmeister zu gewinnen.

15. September: Olympia Welcome Party

Zur Olympia Welcome Party in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportverbund, kommen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Olympioniken. Ein Highlight wird die große Olympia-Autogrammmeile werden, bei der sich die Parkbesucher auf die Jagd nach begehrten Autogrammen machen können.

15. – 23. September: Feiere 111 zarte Jahre mit Milka im Europa-Park

Milka feiert 111 zarte Jahre mit vielen zarten Aktionen. Lassen Sie sich auch bei der Milka Geburtstagsrallye im Europa-Park überraschen…

21., 22. / 28., 29. September: Oktoberfest

O`zapft is! An insgesamt acht Abenden lädt die Europa-Park Arena mit zünftiger Musik, original bayerischem Weißbier und geselliger Atmosphäre zum Feiern ein. Am 01.10. präsentiert Hitradio Ohr das Oktoberfest Special mit Reiner Kirsten, Mickie Krause und Antonia aus Tirol live.

Weitere Termine: 02.10. / 05. – 06.10.

(Frühshoppen: 23.09. / 30.09. / 03.10. / 07.10.)

23. September: Musikverein Rust

Lauschen Sie den abwechslungsreichen und einladenden Klängen am Fuße des „Eurotower“. Freuen Sie sich auf ein musikalisches Sonntagskonzert des Musikvereins Rust.

28., 29. September: Horror Nights starring Marc Terenzi

Bei den Horror Nights starring Marc Terenzi können alle Unerschrockenen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen. Monster, Zombies und Vampire stellen den Mut der Besucher auf die Probe.

Weitere Termine: 02.10. / 05. – 06.10 ./ 12. – 13.10. / 19 – 21.10. / 26. – 31.10. und 01.- 03.11.

29. September – 4. November: Halloween

Die Gäste des Europa-Park sollten auf alles vorbereitet sein, denn seltsame Gestalten treiben ihren Schabernack. Zwischen bunten Kürbissen und Äpfeln, unzähligen Maispflanzen und Spinnenbäumen warten zahlreiche Halloween-Specials auf die ganze Familie.

Quelle: Europa-Park

Südafrikanischer Kochkurs für Schulklassen – Europa-Park unterstützt World Food Programme

In südafrikanische Kochtöpfe gucken und exotisches Essen selbst kochen, durften drei Schulklassen aus der Region am 24. Juli 2012 im Europa-Park. Im Vorfeld der Südafrikanischen Wochen bot Deutschlands größter Freizeitpark einen exklusiven Kochkurs mit Testessen im Colonial House an. Die Klassen 6a und 6b der Eichendorffschule Donaueschingen sowie die Klasse R6a des August-Ruf-Bildungszentrums Ettenheim konnten nach Salat mit gerösteten Erdnüssen und Hähnchenspieß mit Tomaten-Koriander-Salsa ein leckeres Dessert aus dem exklusiven Kochbuch „Köche für Afrika“ des World Food Programmes genießen. Millefeuille mit frischen Früchten, Vanillemousseline und Schokoladensoße erklärten die Schüler sofort zu ihrer neuen Lieblingsnachspeise: „Am liebsten würden wir gleich zwei nehmen!“

Die Schulklassen-Aktion bildete auch den Startschuss für den Verkauf der „Köche für Afrika“-Bücher im Europa-Park. Der Erlös kommt Kindern in Malawi zugute. Mit dem Kauf des Buches können sich die Besucher des Europa-Park etwas Gutes tun – und 32 Kindern gleich mit. Für nur 9,95€ bietet „Köche für Afrika“ 52 leckere Rezepte von Tim Mälzer, Harald Wohlfahrt, Alfons Schubeck und vielen mehr. Jedes verkaufte Buch ermöglicht 32 Schulmahlzeiten für Kinder in Malawi.

Bei den Südafrikanischen Wochen im Europa-Park verwöhnen noch bis zum 26. August Delikatessen vom Kap den Gaumen. Das Colonial House verwandelt sich dann jeden Abend in ein Spezialitäten-Restaurant, in dem außergewöhnliche Kreationen angeboten werden. Gourmets und Genießer kommen voll auf ihre Kosten, denn die kap-malaiische Küche ist eine Fusion malaiischer, afrikanischer und indischer Kochkünste, die sich zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis verbinden. Oft scharf mit Chilli, Paprika, Zimt, Gelbwurz und Ingwer gewürzt, entfalten die Gerichte aus frischem Gemüse, tropischen Früchten und Fleisch fantastische Aromen.

Im Colonial House werden täglich ab 18.30 Uhr bekannte südafrikanische Speisen wie zum Beispiel „Bobotie“, ein exotischer Auflauf mit Hackfleisch, Mandeln, Sultaninen und Aprikosen oder „Bredie“, ein langsam gekochtes Eintopfgericht mit Fleisch, Tomaten und Gewürzen, auf einem reichhaltig bestückten Buffet angeboten. Darüber hinaus lassen typische Kreationen wie das „Braai“, saftige Steaks und deftige „Boerewors“ über offenem Feuer gegrillt, hungrigen Gästen das Wasser im Mund zusammen laufen.

(Tischreservierungen unter Tel: 07822-776697 oder per E-Mail an gaesteservice@europapark.de.)

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑