Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 34 von 49)

Musik-Stars bei Radio Regenbogen Christmasparty

Winterliche Weihnachtsstimmung im Europa-Park

Würziger Glühweinduft, strahlende Kinderaugen und ein Superstar aus Baden als „Weihnachtsmann“ – das alles gab es am 9. Dezember 2012 bei der Radio Regenbogen Christmasparty im Europa-Park. Deutschlands größter Freizeitpark und Badens Hitradio verkürzten das Warten auf Heiligabend und hatte ein paar ganz besondere Geschenke im Sack: Die „The Voice of Germany“-Stars Max Giesinger und Michael Schulte brachten mit Stimme und Gitarrenklängen die eisige Luft zum Schwingen und luden ihre Fans zum vorweihnachtliche Träumen ein, Mandy Capristo heizte den Gästen ordentlich ein und Glasperlenspiel sorgten mit ihren tiefgründigen Songs für vorweihnachtliche Besinnlichkeit. Auch die kleinen Weihnachts-Fans kamen auf ihre Kosten: In der Winterwunderwelt der Europa-Park Arena durfte gespielt und gebacken werden.

Aus der Kinder-Backstube schwebte Plätzchenduft durch die Winterwunderwelt, Weihnachtslieder und Kinderlachen sorgten für die richtige akustische Untermalung in der Europa-Park Arena, die bei der Christmasparty unzähligen Attraktionen Platz bot. Egal ob Bullriding, Kletterburgen oder Einradfahren, in der Zirkusatmosphäre blieb kein Kinderwunsch unerfüllt. Sogar für den nächsten Skiurlaub konnte auf der Christmasparty trainiert werden: Die Wintersportschule Thoma, der Liftverbund Feldberg, der Feldberger Hof und Fischer Ski halfen auf ihrer eigens errichteten Schneerampe den Ski-Stars von morgen unter professioneller Anleitung, ihre Schwünge zu verbessern. „Die Atmosphäre des Europa-Parks ist einfach gigantisch – wie dafür gemacht, um dort eine riesige Weihnachts-Party zu feiern und Kinderaugen zum Strahlen zu bringen!“ freute sich Andreas Ksionsek, Eventleiter bei Radio Regenbogen.

Zwei ganz besondere „Weihnachtsmänner“ brachten die Herzen der musikbegeisterten Zuschauer zum Schmelzen. „The Voice of Germany“-Finalist Max Giesinger startete 2012 mit seinem Hit „Dach der Welt“ in den Charts durch und feierte in seiner badischen Heimat den Abschluss eines phantastischen Jahres. Als spezielles Weihnachtsgeschenk für „seine“ Badener hatte er seinen „The Voice of Germany“-Kollegen und Freund Michael Schulte mitgebracht, mit dem er 2012 unzählige Konzerte gab. Mit ihren sanften Gitarrenklängen versetzten die beiden Vollblutmusiker ihre Fans endgültig in Weihnachtsstimmung und ließen die eisigen Außentemperaturen vergessen.

Für eine heiße Weihnacht sorgte Mandy Capristo, die 2012 mit ihrem Debütalbum „Grace“ die Charts stürmte und von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt wurde. Mit ihren Hits „Closer“ und „The Way I Like It“ schaffte sie es ebenfalls in die Hitlisten. Auf der Radio Regenbogen Bühne heizte die Ex-Monrose- Sängerin, die bereits zur „Sexiest Woman Alive“ gewählt wurde, den Besuchern ordentlich ein und begeisterte mit einer Aura, die sogar einen Schneemann ins Schwitzen gebracht hätte. Mandy Capristo: „Ich freu’ mich so sehr auf Weihnachten mit meiner Familie, da ich sonst sehr viel unterwegs bin und deshalb normalerweise kaum Zeit habe. Deshalb ist es jedes Jahr eine ganz wunderbare Zeit. Dass ich das Warten darauf jetzt mit meinen Fans im Europa-Park verkürzen konnte, das freut mich ganz besonders.“

Ein „Heimspiel“ bei der Christmasparty feierten Glasperlenspiel, die Elektropop-Sensation des Jahres. Das Duo aus Stockach feierte Weihnachten dort, wo es seine Karriere einst begonnen hatte – in Baden. Und bei ihrer Rückkehr enttäuschten Glasperlenspiel nicht: Mit Hits wie „Echt“, mit dem Glasperlenspiel letztes Jahr den vierten Platz beim Bundesvision Song Contest erreichten, „Ich bin ich“ oder „Freundschaft“ aus ihrem Debütalbum „Beweg dich mit mir“ zogen sie die Besucher und Weihnachts-Fans in ihren Bann. „Stille Nacht“? Von wegen! Bei würzigem Glühwein und feinstem deutschen Pop mit tiefgründigen Texten wurde die festliche Stimmung beinahe greifbar.

Verena aus Freudenstadt war mit ihrem Freund Dominik in den Europa-Park gekommen: „Was für eine tolle Party! Ich bin erst nur wegen Max Giesinger hierher gefahren. Aber auch die anderen Musik-Stars und vor allem das besondere Winter-Flair hier im Europa-Park haben mich vollständig gepackt. Ich bin total in Weihnachtsstimmung. Am liebsten würde ich morgen schon Geschenke auspacken.“

„Unser neues Konzept für die Christmasparty ist voll aufgegangen“, sagte ein zufriedener Andreas Ksionsek im Anschluss an das Weihnachts-Event. Auch den großen und kleinen Weihnachts-Fans im Europa-Park war deutlich anzumerken: Heiligabend kann für sie jetzt gar nicht mehr schnell genug kommen!

Quelle: Europa-Park

Schüler aus Hohentengen backen im Europa-Park Plätzchen für das World Food Programme

Vanillekipferl, Kokosmakronen, Mandelherzen und Zimtsterne – das ist der Duft von Weihnachten. Die Klasse 6 der Werkrealschule Hohentengen (Hochrhein) durfte die süßen Leckereien am 5. Dezember 2012 im Europa-Park backen und damit die Lieben zu Hause und hungernde Kinder in Afrika erfreuen. In der Winterwunderwelt wurden Plätzchen in Tannenbaum- und Euromausform ausgestochen und Lebkuchen mit warmer Schokolade, bunten Streuseln und Mandeln verziert. Mit Mehl bestäubte Kinderhände kneteten Kringel und formten Gebäck. Da freuen sich die Mamas und Papas, wenn sie die Kekse probieren dürfen und dafür nicht selbst in der Küche stehen mussten. Dafür dürfen sie für das UN World Food Programme (WFP) spenden und Kindern in Afrika ein Weihnachtsfest ohne Hunger bescheren.

Die 11-jährige Jessica Sauerbeck freute sich: „Zu Hause habe ich mit meiner Mutter auch schon Plätzchen gebacken, aber hier kann ich danach noch Achterbahn fahren. Das ist cool!“

Nach der Backstunde, leckeren Plätzchen und heißem Kakao konnten die Schüler mit Snow Tubes Pisten runtersausen, mit der Dunkelachterbahn Eurosat durch das Universum rasen und in der Zirkus Revue die Kunststücke der Akrobaten bestaunen.

WFP ist die größte humanitäre Organisation weltweit. Die UN-Organisation muss zur Zeit über 75 Millionen Hungernde in 75 Ländern mit Ernährungshilfe unterstützen. Mehr als 24 Millionen von ihnen sind Schulkinder, die in der Schule ein warme Mahlzeit erhalten

– oftmals die einzige am Tag. Eine tägliche Schulmahlzeit motiviert arme Familien, ihre Kinder regelmäßig in die Schule zu schicken, die dadurch Bildung und eine Zukunft erhalten. Schulspeisungen können den Kreislauf von Hunger, Armut und mangelnder Bildung in den ärmsten Regionen der Welt durchbrechen. Weitere Informationen unter wfp.org/de.

Quelle: Europa-Park

Konstantin Wecker stellt neue Kompositionen vor

Europa-Premiere des Chinesischen Nationalcircus im Europa-Park

Das Original – unverwechselbar und unerreicht: Zur Europa-Premiere seines neuen Programms „FENG SHUI – Balance des Lebens“ gastiert der Chinesische Nationalcircus am 14. Dezember im Europa-Park. Der deutsche Komponist und Liedermacher Konstantin Wecker komponierte die Musik für die neue Show „FENG SHUI“. Am Montag, den 26. November, stellte er gemeinsam mit Raoul Schoregge, Produzent des Chinesischen Nationalcircus, die neuen Kompositionen im 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ des Europa-Park vor.

Raoul Schoregge, Produzent und Clown des Chinesischen Nationalcircus, hörte nach einem Auftritt der vergangenen Tour Musik von Konstantin Wecker im Auto: „Ich habe gedacht: ‚Das ist es!‘ und habe Kontakt aufgenommen.“ Auch für Konstantin Wecker, der sich schon seit einiger Zeit mit den Lehren Asiens beschäftigt und sogar ein Buch mit Zen-Meister Bernard Glassman schrieb, war sofort klar: „Es war gar keine Frage ob ich es machen will, sondern nur, ob ich dafür neben der aktuellen Tour Zeit finde.“

Und Wecker nahm sich die Zeit: Nun sind 22 Stücke entstanden, die ab dem 14. Dezember jeder Show eine ganz eigene Musikfarbe geben. „Da chinesische Musik für europäische Ohren doch sehr ungewohnt klingt, verbinden wir die asiatische Zirkus-Hochkultur mit europäischen Kompositionen“, so Schoregge. Neu in diesem Jahr ist, dass die 22 Stücke eigens für die aktuelle Show komponiert wurden. Erstmals gibt es so auch eine richtige Titelmelodie. „Viel Wecker mit chinesisch-musikalischer Farbe“, so beschreibt der Komponist selbst seine Musik. „Harmonisch habe ich mich an mein eigenes Gespür gehalten, aber die Instrumentierung ist an China angepasst“, so Wecker. Es sei sogar ein Blues dabei, der dann mit chinesischer Geige begleitet wird. Zudem hat Wecker die Verbindungstexte zwischen den einzelnen Nummern eingesprochen und ist somit nicht nur musisch, sondern auch textlich präsent.

„Es wurden sogar Choreografien auf meine Musik gemacht“, freut sich der Komponist. Da Wecker die Show noch nicht gesehen hat, musste er sozusagen „ins Blaue komponieren“. Das sei bei Filmmusik aber auch nicht anders. „Ich fange immer aus dem ersten Eindruck heraus sofort an zu spielen, aber beim Texten ist das ganz anders“, verrät Wecker. Da fiele es ihm schwerer, ein schönes Gedicht zu verfassen, aber das Vertonen liege ihm einfach im Blut. „Ich bin sehr froh über diese Gabe – geben sie mir ein Telefonbuch und ich vertone es ihnen“, lacht Wecker.

Während in Europa Zirkus eher als unterhaltsamer Zeitvertreib gilt, zählt Zirkus in China zur Hochkultur. Seine Ursprünge liegen in der Armee, vor der die Artisten in Paraden herliefen und in Teehäusern. Daher wird bis heute mit Gegenständen wie Tellern, Tassen, Gläsern und Stühlen hochkaratige Artistik präsentiert. Dabei darf natürlich die spirituelle Ebene nicht fehlen und diese beinhaltet absolute Identifikation mit allem was man tut. „Der Chinesische Artist macht keinen Handstand, er ist der Handstand“, betont Schoregge, der seit 2000 Produzent des Chinesischen Nationalcircus ist.

Die Tour startet am 14. Dezember im Europa-Park in Rust bei Freiburg und endet im Mai 2013 in Spanien.

Quelle: Europa-Park

Dritter Landfrauentag im Europa-Park: 4.000 Euro für den guten Zweck

Zum Auftakt der Wintersaison trafen sich am Montag, den 26. November rund 400 Landfrauen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die Gastgeberin des Landfrauentages, Marianne Mack, selbst Mitglied des Verbands, freute sich über den regen Zuspruch und die damit verbundene Spendenbereitschaft. Neben einer Trachten-Modenschau und dem gemeinsamen Mittagessen freuten sich die Mitglieder des Landfrauenverbands auf den Vortrag von Werner Tiki Küstenmacher. Der evangelische Pfarrer, Journalist und Karikaturist referierte über das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. Anschließend besuchten die Gäste den winterlich dekorierten Europa-Park. Bei der Veranstaltung wurden 4.000 Euro gespendet, die einem guten Zweck zugeführt werden.

„Ich freue mich sehr, fast 400 Landfrauen aus ganz Südbaden begrüßen zu dürfen, und das aus zwei Gründen. Einerseits wird mit dem Erlös dieser Veranstaltung über den Förderverein „Santa Isabel e. V. – Hilfe für Kinder und Familien“ einer Familie des Landfrauenverbands geholfen. Zum anderen ist es wunderbar, den Landfrauen einen so besonderen Tag zu bieten“, so Marianne Mack. „Die Landfrauen werden mit ihrer Spende etwas Weihnachtsfreude in diese Familie bringen“, bedankte sich die erste Vorsitzende des Fördervereins.

Vor dem Mittagessen überraschte Marianne Mack die Gäste mit einer Modenschau und stellte ihre neue, moderne Trachtenmoden-Kollektion vor. Als ehemalige Schwarzwald-Lady hatte sie die Idee, ein Outfit zu kreieren, das den Schwarzwald in der Öffentlichkeit repräsentiert und ihre Verbundenheit zur Region zeigt. Die Mode ist ab sofort im neuen „Black Forest Shop – Heimatland“ in der Deutschen Allee erhältlich.

Ein weiteres Highlight für die Besucherinnen war der Vortrag von Werner Tiki Küstenmacher. Ganz nach dem Motto und seinem gleichnamigen Bestseller „simplify your life“ stellte der Autor direkt umsetzbare Techniken vor, mit denen man auf verblüffend einfache Weise Vorsorge gegen Burnout treffen kann. Als Gedächtnisstütze dienen dabei die fünf Finger der Hand, daher das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. Anschließend erkundeten die Frauen den winterlich dekorierten Europa-Park und ließen sich dabei auch von den aufwändig inszenierten Wintershows mitreißen, bevor sie den Tag mit einem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in der Deutschen Allee ausklingen ließen.

Der Abschied war herzlich und auch Rosa Karcher, Präsidentin des Landfrauenverbands, bedankte sich im Namen aller Frauen bei der Gastgeberin: „Ich danke im Namen aller anwesenden Landfrauen für die nicht alltägliche Einladung, ihren warmherzigen Empfang und den heutigen Wohlfühltag im Europa-Park. Auch ihr Vorschlag, heute wieder an die Menschen zu denken, die im Moment nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, fand sofort unsere große Zustimmung.“

Eines der Kernziele des Landfrauenverbands Südbaden ist die Verbesserung der Situation von Frauen und Familien. Daher werden 4.000 Euro über den Förderverein „Santa Isabel e. V. – Hilfe für Kinder und Familien“ an ein Mitglied des Landfrauenverbands Südbaden gespendet. Die Spende geht an die Tochter einer Landfrau im Bezirk Stühlingen. Die junge Frau namens Selina ist 19 Jahre alt und leidet an einer seltenen Nervenkrankheit, der sogenannten Friedreich-Ataxie. Die Friedreich-Ataxie ist eine fortschreitende Nervenerkrankung, die meistens im Kindesalter ausbricht und nicht heilbar ist. Erste Anzeichen sind schwankendes und unsicheres Gehen, gestörte Motorik der Hände, Sprechschwierigkeiten sowie starke Ermüdung. Mit zunehmendem Verlauf geht die Eigenständigkeit verloren und führt wie bei Selina dazu, dass sie mittlerweile auf den Rollstuhl angewiesen ist.

Mit Hilfe der Spende kann sich die junge Frau neue Räder für den Rollstuhl anschaffen und sich einen besonderen persönlichen Wunsch erfüllen.

Quelle: Europa-Park

Bevölkerungsschutztag zum Landesjubiläum im Europa-Park: Hunde auf Leitern, Feuerwehrautos mit Rettungskorb und schwebende Minister

Gut informiert: Innenminister Reinhold Gall und Jürgen Mack mit Helferinnen und Helfern der Hilfsorganisationen. Bild: Europa-Park

Feuerwehr, Rotes Kreuz, THW, Rettungshundestaffel, Bergwacht und DLRG: Beim Bevölkerungsschutztag am Sonntag, den 21. Oktober präsentierten sich die deutschen Hilfsorganisationen der Bevölkerung auf dem Mario-Botta-Platz des Europa-Park. Viele Hilfsorganisationen des Zivil- und Katastrophenschutzes und zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus dem ganzen Land trafen sich, um den 60-jährigen Zusammenschluss von Baden und Württemberg zu feiern. Der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall besuchte mit Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, die Veranstaltung.

Im Gespräch mit den ehren- und hauptamtlichen Helfern informierten sich Gall und Mack über die verschiedenen Hilfsorganisationen. Gemeinsam mit der Feuerwehr wagten die beiden Männer einen kurzen Ausflug in luftige Höhen. Über Leitern laufen, in Kartons versteckte Kinder finden oder über eine Wippe gehen: Die faszinierenden Darbietungen der Rettungshundestaffel bannten vor allem die Kinder. Ein weiterer Höhepunkt des Tages waren die Abseilübungen der Bergwacht. Sie demonstrierten eindrücklich, wie man sicher wieder auf den Boden kommt, teilweise sogar mit Hund.

Quelle: Europa-Park

Radio Regenbogen Christmasparty

Mandy Capristo, Glasperlenspiel und Max Giesinger verzaubern Baden

Das Warten auf Heiligabend dauert uns allen doch eigentlich viel zu lange, oder? Im Europa-Park in Rust verkürzt die Radio Regenbogen Christmasparty die Wartezeit. Das Weihnachts-Event lässt am 9. Dezember 2012 nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Mandy Capristo, Glasperlenspiel und Max Giesinger werden auf der großen Radio Regenbogen Showbühne die Besucher verzaubern. Die jüngsten Besucher und ihre Eltern können neben den vielen Attraktionen im Europa-Park noch eine ganze Menge mehr erleben: In der Winterwunderwelt der Europa-Park Arena darf gebastelt, gebacken, gespielt und getobt werden.

Welch winterliche Temperaturen das Thermometer zum Jahresende auch anzeigt: Am Sonntag, 09. Dezember 2012 wird es im Europa-Park Dome auf der Radio Regenbogen Showbühne heiß her gehen, wenn Mandy Capristo die Bühne rockt. Vier Alben, über 1,5 Millionen verkaufte Platten, mehrere Top-Ten-Hits und das alles mit Anfang 20 – während andere in diesem Alter gerade über ihre Karriere nachdenken, kann die gebürtige Mannheimerin bereits auf mehrere erfolgreiche Jahre im Show-Business zurückblicken. Mit gerade einmal 16 Jahren stürmte sie als Mitglied der „Popstars“-Band Monrose die Charts, jetzt startet sie mit ihrem Solo-Debüt „Grace“ durch! Bei der Radio Regenbogen Christmasparty wird die Sängerin ihre Fans mit gefühlvollen Balladen auf die festlichen Tage einstimmen.

DIE Elektropop-Neuentdeckung des Jahres 2012 kommt aus Baden – genauer: aus Stockach, der Heimat von Glasperlenspiel. 2011 machten sie mit ihrer Single „Echt“ erstmals auf sich aufmerksam, jetzt erobern sie mit ihrem Hit „Ich bin ich“ die deutschen Charts! Ihr Album „Beweg dich mit mir“ ist ebenso erfolgreich. Beim „Bundesvision Song Contest“ erreichten sie letztes Jahr Platz vier. Spätestens da war klar: Glasperlenspiel haben eine vielversprechende Karriere vor sich! Jetzt machen sie ihren Fans in Deutschlands größtem Freizeitpark, unweit ihrer südbadischen Heimat, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Viel Wärme im Herzen und gute Stimmung!

Max Giesinger ist ein echtes Multitalent: Der „Voice of Germany“-Finalist ist nicht nur ein großartiger Sänger und Songschreiber, er beherrscht auch noch drei Instrumente! Schon während der Gesangs-Show „The Voice of Germany“ startete er mit einem Cover des Coldplay-Hits „Fix You“ in die Charts. Der Titel seines ersten eigenen Songs „Dach der Welt“ könnte für ihn wegweisend sein, denn Max Giesinger will ganz nach oben! Auf dem Weg dorthin macht der Karlsruher einen Zwischenstopp im Europa-Park. Der „symbadische“ Sänger sorgt dafür, dass es keine „Stille Nacht“ wird!

Wer am Sonntag, 09. Dezember 2012 ganz tief in weihnachtliche Atmosphäre eintauchen will, kommt einfach in die Europa-Park Arena. In der „Winterwunderwelt“ im großen Zirkuszelt in gemütlicher Atmosphäre erleben Kinder an vielen Attraktionen vorweihnachtliche Stimmung. Während der Duft der Plätzchen aus der Kinderbackstube strömt, können die Kids unterm Zirkusdach Einrad fahren, sich in der Kletterburg oder beim Bull-Riding austoben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Der Vorverkauf läuft bereits. Tickets gibt es unter www.europapark.de und www.regenbogen.de.

Quelle: Europa-Park

Die Highlights der Wintersaison 2012 im Europa-Park

18.11.: „Einfach magisch“ TV-Aufzeichnung

Magier und Zauberlehrlinge stehen im Rampenlicht der neuen ARD-Show „Einfach magisch“, die aus der Europa-Park Arena übertragen wird. Vier bekannte Illusionisten, jeweils begleitet von einem Promi als Zauberlehrling, treten mit spektakulärer Zauberei gegeneinander an. Am Ende entscheidet das Publikum, wer der Beste ist.

24.11.2012 – 06.01.2013: Wintersaison im Europa-Park

Weiße Tannenbäume, funkelnde Lichter, ein festlicher Weihnachtsmarkt und ein winterliches Showprogramm läuten die kalte Jahreszeit im Europa-Park ein. Spezielle Attraktionen, wie die Zirkus-Revue, die Kinderskischule und der Snowtubes-Parcours lassen Kinderwangen vor Begeisterung glühen.

25.11.: Tag der Wünsche

Am 25. November öffnet der Weihnachtsmann sein Büro im Russischen Themenbereich für einige ganz besondere Wünsche. An diesem Tag können kleine Besucher ihre Weihnachtswunschliste direkt zum weißbärtigen Wohltäter bringen und tolle Preise gewinnen, die man nicht kaufen kann.

25.11.2012 – 06.01.2013 Mittagsrevue „Grandioso“

An ausgewählten Terminen entführen die Europa-Park-Künstler die Besucher bei einem köstlichen 3-Gänge-Menü im edlen Ambiente des „La Sala Bianca“ in die faszinierende Welt des Varietés. Wer sich verzaubern lassen möchte, erhält Tickets und Informationen unter: 0 78 22 / 860 56 78.

26.11.: Vortragsreihe „Neue Perspektiven“: Werner Tiki Küstenmacher – „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“

Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe wird Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, Journalist und Autor den Gästen wertvolle Hinweise zur Vereinfachung des Lebens geben. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im „Ballsaal Berlin“ statt.

02., 09., 16. und 30.12.: Dinner & Movie

Ab 19 Uhr dürfen sich Filmliebhaber im Bistro „La Cigale“ im Französischen Themenbereich auf ein auf den jeweiligen Film abgestimmtes Menü freuen. Dazu servieren Europa-Park-Künstler ein kleines Showprogramm. Im Anschluss an das thematisierte Abendessen wird ab 21 Uhr ein ausgewählter Kinofilm im „Magic Cinema“ präsentiert.

04.12.: Adventsstunden

Am 4. Dezember lädt Mauritia Mack, Gründerin und Vorsitzende des Vereins „Einfach helfen e.V.“ zu den „Adventsstunden“, einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag in zauberhaftem Ambiente. Der Verein setzt sich für Menschen ein, die durch schwere Krankheit oder Schicksalsschläge in große Not geraten sind und hat sich zum Ziel gesetzt, schnell und unbürokratisch zu helfen. Die gesamten Einnahmen fließen in vollem Umfang dem Verein zu.

08.12.: Winter-Erlebnistag der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Junge und jung gebliebene Mitglieder und Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken aus Baden-Württemberg und Bayern können sich auf einen winterlichen Tag im Europa-Park freuen.

09.12.: Benefizkonzert Musikverein Rust

Schon fast traditionell findet im Hotel „El Andaluz“ ein Benefizkonzert der Musikkapelle Rust statt. Die Musiker spielen für einen wohltätigen Zweck, um bedürftige Personen zu unterstützen.

09.12.: Radio Regenbogen Christmas Party

Feierlaune ist bei der großen Radio Regenbogen Christmas Party geboten. An diesem Abend sorgen Künstler wie Max Giesinger, Mandy Capristo und Glasperlenspiel mit Live-Musik für die passende Stimmung.

15.12.: Soirée La Cigale

Am 15. Dezember 2012 ist bei der Soirée La Cigale ab 19 Uhr gute Laune garantiert. Bei dieser außergewöhnlichen Abendveranstaltung dürfen sich Besucher auf französische Lebens- und Esskultur freuen, Spezialitäten genießen und über endlose, fliegende Beine bei wilden Cancan-Tänzen staunen.

16.12.: Krippenspieltag

Im Europa-Park wird es auch dieses Jahr wieder besinnlich beim krönenden Abschluss eines vorweihnachtlichen Projektes vieler Kinder. Die jungen Darsteller präsentieren ihre fantasievoll gestalteten Krippenspiele in Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ auf der großen Bühne des Europa-Park Domes.

27.12.: Golden Harps Gospelchor

Zum Jahresende ist der überregionale Gospelchor Golden Harps mit seinen Advents- und Weihnachtskonzerten auch wieder im Europa-Park zu Gast. Der Chor gibt am 27. Dezember um 19 Uhr im Hotel „Colosseo“ sein aktuelles Weihnachtsprogramm zum Besten.

31.12.: Silvester-Party im Europa-Park Dome

Einstimmen können sich die Gäste an Silvester auf eine großartige Party im Europa-Park Dome bei relaxter Lounge-Musik, bevor ab 22 Uhr die DJs Tom de la Cruz und Chris David getreu dem Motto „Europa-Park goes Clubbing“ allen Feierlustigen richtig einheizen. Für all diejenigen, die gerne selbst einmal im Rampenlicht stehen möchten, bietet der Traumpalast die Möglichkeit, sich bei Karaoke so richtig in Szene zu setzen. Diverse Bars und Cocktailstände sowie ein vielfältiges Snackangebot sorgen für die nötige Stärkung.

Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter www.europapark.de

Quelle: Europa-Park

Von Thanksgiving bis zur Italienischen Weinreise: Zauberhafte Angebote im Europa-Park

Wenn Deutschlands größter Freizeitpark vom 4. bis zum 23. November 2012 für seine Besucher in einen kurzen Winterschlaf fällt, laufen die Rädchen in den Europa-Park Hotels weiter. Zauberhafte Spannung erwartet die Besucher der Weihnachts-Wunder-Show am 6. November 2012 und der ARD-Samstagabendshow „Einfach magisch“, die am 18. November 2012 in der Europa-Park Arena aufgezeichnet wird. Vier prominente Zauberteams treten gegeneinander an, um die Herzen der Zuschauer zu erobern.

Auf einen Zauber ganz anderer Art können sich Feinschmecker und Genießer am 11. oder 18. November 2012 freuen: In der gigantischen Kapitänsküche des neuen 4-Sterne Superior-Hotels „Bell Rock“ erwartet die neugierigen Teilnehmer frischer Fisch, Meeresfrüchte und zartknuspriges US Beef. Bei dieser Küchenparty dürfen die Gäste dem Koch über die Schulter schauen und sehen, wie dieser den Kochlöffel schwingt. Thanksgiving, einer der prächtigsten Feiertage des neuen Kontinents, wird vom 22. bis zum 25. November 2012 mit einer Geschmacksexplosion an neuenglischen Köstlichkeiten gefeiert. Die Gäste erwartet ein glanzvolles 4-Gang-Thanksgiving-Menü im Restaurant „Captain’s Finest“. Zusätzlich lockt im Buffetrestaurant „Harborside“ eine Melange aus aromatischen Orangen und Kürbisfrüchten, dem Duft der goldbraun gebratenen Gans mit Preiselbeersoße oder feinen Maronen in Selleriewürze.

Wer lieber von warmen Sonnenmonaten träumen und in Erinnerungen aus vergangenen Tagen in Italiens Sonne schwelgen möchte, sollte sich am 7. November 2012 auf die „Italienische Weinreise“ im Weinkeller des Hotels „Colosseo“ begeben: Mit Leidenschaft präsentiert Vincenzo de Biase Weine aus seiner sonnigen Heimat. Dazu werden traditionelle Rhythmen gespielt, typische Spezialitäten serviert und leichte italienische Vokabeln erlernt. So als schlemme man direkt an einer behaglichen Trattoria am Fuße des Colosseums.

Jede Menge Spaß garantiert der unterhaltsame Cocktailkurs mit Barchef Jürgen Wörner am 22. und 23. November 2012. Gemixt werden verschiedene Long- und Shortdrinks mit und ohne Alkohol, garniert mit praktischen Tipps.

Ob allein oder zu zweit – diese Angebote lassen sich optimal als vorzeitiges Weihnachtspräsent verschenken oder laden zu einem außergewöhnlichen Jahresabschluss mit Freunden und Kollegen ein.

Termine Hotel „Colosseo“:

Italienische Weinreise: 07.11.2012, weitere Termine im Januar, Februar und März 2013

Cocktailkurs: 22. – 23.11.2012, weitere Termine im Januar, Februar und März 2013

Termine Hotel „Bell Rock“:

Küchenparty: 11. und 18.11.2012

4-Gang-Thanksgiving Menü: 22. – 24.11.2012

Thanksgiving Festtagsbuffet: 25.11.2012

„Einfach magisch“: 18.11.2012

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑