Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 32 von 49)

World Hosting Days: Je 5.000 Euro für "Santa Isabel e.V." und "Einfach helfen e.V."

Bereits zum dritten Mal treffen sich vom 19. bis 21. März 2013 Technikexperten aus aller Welt zur größten B2B-Veranstaltung der Hosting- und Internetbranche im Europa-Park. Die World Hosting Days bieten neben einer Fachmesse und Vorträgen, bei denen Besucher über aktuelle Entwicklungen informiert und Trends von morgen diskutiert werden, in Form von Social Events auch die perfekte Möglichkeit zum Networking.

Im Rahmen der WHD.global 2013 durften Marianne und Mauritia Mack am 19. März jeweils eine Spende in Höhe von 5.000 Euro für ihre gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ entgegen nehmen. Über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ werden Spenden mit Herz und Verstand an Kinder und deren Familien weitergegeben, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, oft vereinsamt und erschöpft sind durch intensivste Pflege und dem ständigen Kampf um ein bisschen mehr Lebensqualität.

„Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Mauritia Mack ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“ und engagiert sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind.

Der Betrag wurde von der WorldHostingDays GmbH und deren Partnern gespendet. In einer feierlichen Übergabe nahmen Mauritia und Miriam Mack, stellvertretend für Marianne Mack, die großzügigen Spenden entgegen.

Quelle: Europa-Park

Werner Tiki Küstenmacher: "Simplify Your Life(R)"

Im November 2012 war Werner Tiki Küstenmacher zu Gast bei der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park (Bericht siehe hier) und gab Tipps, die das Leben vereinfachen und dem Burnout vorbeugen sollen. Wer den Vortrag verpasst hat, kann jetzt die „Best-of-Ausgabe“ von Küstenmachers Programm „Simplify Your Life(R)“ herunterladen und ein Probe-Abo des „Simplify-Your-Life“-Beratungsbriefs bestellen:



simplify-bestof

Coole Schneeskulptur: Euromaus & Euromausi aus Eis im Klostertal

Bereits seit vielen Jahren werden auf dem Hochplateau des Familien-Skigebiets Sonnenkopf im Klostertal in Österreich auf fast 2000 Metern Höhe außergewöhnliche Schneeskulpturen errichtet. In diesem Jahr wurde das berühmte Maskottchen des Europa-Park in Eis gemeißelt: Die zehn Meter hohe Schneeskulptur Euromaus & Euromausi wurde am 9. März 2013 feierlich präsentiert und mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Aus rund 1.000 Tonnen Eis und Schnee entstand unter Mithilfe von vielen fleißigen Helfern in einer Rekordzeit von nur sieben Tagen das sensationelle Schneekunstwerk. Verantwortlich für die Bauleitung war der bekannte Künstler und Bildhauermeister Josef Jehle, der an der Schnitzerschule Elbigenalp unterrichtet.

Die Klostertaler Gastgeber begrüßten bei der Präsentation der Schneeskulptur auch eine Ruster Delegation: Mauritia und Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, sowie Günter Gorecky, Bürgermeister der Gemeinde Rust, waren persönlich ins Familien-Skigebiet Sonnenkopf gereist und freuten sich über das faszinierende Eiskunstwerk. Günter Gorecky und Landtagsabgeordneter Pepi Brunner waren maßgeblich daran beteiligt, dass dieses gewaltige Schneekunstwerk realisiert werden konnte.

Der Aufsichtsratsvorsitzende des Skigebiets Sonnenkopf Markus Ohneberg, Bürgermeister Christian Gantner, Hauptgesellschafter der Arlberger Bergbahnen Dr. Nico Schmid-Chiari mit Frau Stefanie sowie Alt- Geschäftsführer Erich Brunner freuten sich, viele bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, allen voran der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner mit Gattin, begrüßen zu dürfen.

Bei einem abwechslungsreichen Programm wurde die Skulptur feierlich präsentiert. Europa-Park Künstler Dominic Lacasse vereinte Anmut und atemberaubende Kraftakrobatik in seiner Darbietung an einer Vertikalstange. Mit beflügelnder Leichtigkeit und Ästhetik entführte er das Publikum in eine scheinbar schwerelose Traumwelt. Weltklasse-Freerider zeigten ihre Künste bei einem Showspringen und ließen die Besucherherzen höher schlagen. Die Harmoniemusik Klösterle umrahmte die Veranstaltung mit feierlichen Klängen.

Am 23. März 2013 beginnt die Sommersaison im Europa-Park: 13 europäische Themenbereiche mit über 100 Attraktionen und internationalen Shows auf einer Fläche von 94 Hektar versprechen Spannung, Nervenkitzel und einzigartige Momente in Deutschlands größtem Freizeitpark im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz.

Quelle: Europa-Park

Kooperation ausgebaut: Europa-Park präsentiert Olé Veranstaltungen

Bereits seit drei Jahren präsentiert der Europa-Park die von der Veranstaltungsagentur Pro-Event organisierten Olé Open Airs in Nordrhein-Westfalen. Hier stehen jährlich die größten Schlager- und Partystars Deutschlands auf der Bühne. Die vom weltweit größten saisonalen Freizeitpark präsentierten Festivals in Oberhausen, Olpe, Bonn, Aachen und Dortmund bieten Partyspaß für alle Schlagerfans und Feierfreudigen im Ruhrgebiet, Sauerland, Rheinland, Drei-Länder-Eck und in Westfalen.

Seit 2011 präsentiert Deutschlands größter Freizeitpark das erfolgreiche Open Air Oberhausen Olé. 2012 wurde die Kooperation bereits auf vier Veranstaltungen ausgeweitet. In diesem Jahr ist der Europa-Park bei fünf Events dabei: Oberhausen Olé, Olpe Olé, Bonn Olé, Aachen Olé und Dortmund Olé.

2012 haben insgesamt 150.000 Besucher die Olé Events besucht. Und auch 2013 wird das Musikereignis wieder alle Rekorde brechen, wenn Michael Wendler, Andreas Gabalier, Matthias Reim, Jürgen Drews, Mickie Krause und viele andere live on stage für gute Laune sorgen und den Sommer feiern.

Insgesamt 60 Stunden Live-Programm und ein hochkarätig besetztes Line-Up mit internationalen Pop-Acts sowie Größen der Party- und Schlagerszene versprechen unvergessliche Festivals. Darüber hinaus begeistern internationale Künstler und die Rustis, die neue Multikulti-Band aus dem Europa-Park, die Besucher.

Fantastische Abenteuerangebote bieten im Europa-Park in Rust bei Freiburg unvergleichliches Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Eingebettet in 13 europäische Themenbereiche sorgen über 100 Attraktionen und internationale Shows vom 23. März bis 3. November 2013 für jede Menge Spannung, Unterhaltung und unvergessliche Momente. Im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz gelegen, ist der Europa-Park mit jährlich über 4,5 Millionen Besuchern Deutschlands größter Freizeitpark. Das Jahr 2013 wird märchenhaft!

Termine 2013:

  • – 08.06.2013: Bonn Olé
  • – 15.06.2013: Oberhausen Olé
  • – 13.07.2013: Aachen Olé
  • – 31.08.2013: Olpe Olé
  • – 07.09.2013: Dortmund Olé

Quelle: Europa-Park

Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Am 13. März 2013 werden zwei besondere Menschen aus dem Nähkästchen plaudern und berichten, wie sie die Herausforderungen des Lebens gemeistert haben: Heidi Prochaska und Walter Kohl – eine Personenschützerin und der „Sohn von Kohl“. Wie passt das zusammen? Was verbindet zwei so unterschiedliche Persönlichkeiten und was haben sie zu sagen? Die beiden Referenten sprechen im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“.

Kanzlersohn zu sein ist ein besonderes Schicksal. Walter Kohl steht lange Jahre unter Personenschutz und Heidi Prochaska arbeitet viele Jahre als Personenschützerin. Beide kennen die damit verbundenen Gefahren, das Abwägen zwischen Sicherheit und Freiheit. Als sich beide als Referenten auf einer Personenschutzkonferenz begegnen, stellen sie viele Gemeinsamkeiten fest. Sie leben nicht selbst, sondern werden gelebt. Doch wie kann man das ändern, wie das passende, ganz persönliche Gleichgewicht finden? Walter Kohl und Heidi Prochaska suchen und entdecken Wege in die eigene Freiheit und den inneren Frieden – durch Versöhnung und Änderung. Dazu haben beide Bücher geschrieben und die Situationen des eigenen Lebens verarbeitet. „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“ ist kein klassischer Vortrag, sondern eher ein Trialog – eine Unterhaltung zwischen den Referenten und dem Publikum.

„Ich freue mich, dass Heidi Prochaska, Walter Kohl und die Gäste meiner Vortragsreihe sich mit uns für die gute Sache engagieren“, so Marianne Mack. Das Ziel der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ ist, schnelle Hilfe für Familien leisten zu können, die unverschuldet in eine schwere Lebenssituation geraten sind und dringend Hilfe benötigen. Marianne Mack ist dankbar über das ehrenamtliche Engagement der Referenten, freut sich auf einen interessanten Abend und viele Zuhörer. Die Veranstaltung mit Heidi Prochaska und Walter Kohl findet am 13. März 2013 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels „Colosseo“ statt.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Euro Dance Festival 2013 im Europa-Park: 5.500 Teilnehmer, 118 Trainer und 400 Workshops

Rumba mit „Motsi“ Mabuse, Tango mit dem zehnfachen Weltmeister Michael Hull oder Slowfox mit „Let’s Dance“-Star Isabel Edvardsson: Das siebte Euro Dance Festival im Europa-Park in Rust bot eine riesige Auswahl an Kursen und Seminaren. Die über 5.500 Besucher konnten in 400 Workshops tanzen, bis die Füße qualmten. Vom 14. bis zum 17. Februar 2013 trafen sich internationale Weltstars des Tanzsports in Deutschlands größtem Freizeitpark, um gemeinsam das Parkett glühen zu lassen.

Das Euro Dance Festival brach in seinem siebten Jahr einen Rekord: Erstmals wurde das Angebot auf 400 Workshops und Seminare erweitert. An vier Festivaltagen boten die weltbesten Tänzer, Trainer und Choreographen im Europa-Park ein einmaliges Spektrum an Kursen an. Die Besucher – ob Tanzkursteilnehmer, Gelegenheitstänzer oder Profi – konnten sich aus mehr als 30 verschiedenen Tanzstilen einen persönlichen Stundenplan zusammenstellen und darüber hinaus bei den Abendveranstaltungen die absolute Weltklasse des Tanzsports in Aktion sehen. Zu den Highlights zählten die leidenschaftliche Darbietung der amtierenden Profiweltmeister Standard, Arunas Bizokas mit Partnerin Katusha Demidova, sowie des derzeit besten West Coast Swing-Paares Jordan Frisbee und Tatiana Mollmann. Die Swinguys begeisterten das Publikum mit einem einzigartigen Mix aus Salsa und Swing. Wer selbst noch eine flotte Sohle aufs Parkett legen wollte, konnte dies zu den Klängen der SWR1 Band tun.

Das Euro Dance Festival hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Kurzurlaubsziel für Tanzbegeisterte aus aller Welt entwickelt. Während auf den Tanzflächen der Spaß an Tango Argentino, Kizomba, Capoeira & Co. im Vordergrund stand, lockten die Europa-Park Hotels mit Übernachtungen in außergewöhnlichem Ambiente und jeder Menge Entspannung in den Wellness-Bereichen.

Schon jetzt dürfen sich passionierte Tänzerinnen und Tänzer auf das kommende Jahr freuen, denn das Euro Dance Festival wird vom 6. bis zum 9. März 2014 wieder im Europa-Park stattfinden. Das Euro Dance Festival bekommt 2014 außerdem eine „kleine Schwester“: Die Gutmann Events GmbH & Co. KG veranstaltet im Frühjahr erstmals das Ladies Only Festival im Europa-Park. Das exklusive Workshop-Festival für Frauen bietet drei Tage Fitness, Tanz, Gesundheit, Beauty und Wellness.

Quelle: Europa-Park

Radio Regenbogen Award 2013 im Europa-Park

„Wetten, dass..?“-Erfinder Frank Elstner zeichnet Markus Lanz aus

Im Schatten spektakulärer Achterbahnen und atemberaubender Action schreiten Stars mit Glanz und ganz viel Glamour über den roten Teppich: So vielseitig wie sich Show, Musik und Medien im vergangenen Jahr präsentierten, so abwechslungsreich wird auch der Radio Regenbogen Award, der 2013 erstmals im Europa-Park verliehen wird: Die ersten sechs Preisträger haben Radio-Regenbogen-Chef Klaus Schunk und Eventleiter Andreas Ksionsek zusammen mit Europa-Park Inhaber Roland Mack jetzt vorgestellt: Von Künstlern, die mit frischen Sounds das Musik-Jahr prägten wie Lukas Graham über einen Comedian, der nie dagewesene Humor-Offensiven startete wie Bülent Ceylan bis hin zu den Medien-Menschen, an denen 2012 kein Boulevard-Magazin vorbeikam: Barbara Schöneberger und Markus Lanz. Der Radio Regenbogen Award wird am 19. April 2013 unter anderem verliehen an:

  • – Medienmann 2012: Markus Lanz (Laudator: Frank Elstner)

  • – Medienfrau 2012: Barbara Schöneberger (Laudator: Johannes B. Kerner)

  • – Comedy 2012: Bülent Ceylan (Laudator: Xavier Naidoo)

  • – Band National 2012: The BossHoss (Laudatorin: Vera Int-Veen)

  • – Newcomer International 2012: Lukas Graham (Laudatorin: Nina Eichinger)

  • – Best Show 2012: Floyd Reloaded (Laudatorin: Birgit Schrowange)

Im Namen seiner Hörer verleiht Radio Regenbogen die Auszeichnung bereits zum 16. Mal. Radio-Regenbogen-Chef Klaus Schunk: „Er geht an prominente Künstler und bekannte Persönlichkeiten, die uns im zurückliegenden Jahr überrascht, begeistert, gerührt und fasziniert haben.“

Die musikalische Überraschung kam 2012 ganz klar aus Dänemark: „Drunk in the Morning“ schallte aus jedem Radio. Lukas Graham waren im vergangenen Jahr die Pop-Sensation. Sie werden als Newcomer International 2012 ausgezeichnet.

Die Laudatio auf die vier Jungs aus Kopenhagen hält Musik-Darling Nina Eichinger (MTV, Deutschland sucht den Superstar).

Über diesen „Monnemer Türk’“ lacht ganz Deutschland. „Uffbasse“, hier kommt Bülent Ceylan! Er begeisterte 2012 seine Fans in Fußballstadien und bei RTL Millionen Fernsehzuschauer. Damit ist er einer der erfolgreichsten Vertreter Badens in Deutschland. Die Laudatio auf das Comedy-Multitalent und den Radio Regenbogen Award Gewinner in der Kategorie Comedy hält sein Freund und „bekanntester Musik-Sohn Mannheims“ Xavier Naidoo.

Die Show-Sensation des Jahres 2012, das waren die legendären Pink-Floyd-Hits, gepaart mit einer ultramodernen Lightshow und fantastischen

Filmsequenzen: FLOYD RELOADED füllte deutschlandweit die Hallen und katapultierte den faszinierenden Sound der Rock-Titanen von Pink Floyd ins 21. Jahrhundert. Den Radio Regenbogen Award „Best Show“ überreicht TV-Moderatorin Birgit Schrowange.

Bereits seit 2004 erobern mit The BossHoss Cowboys Deutschlands Musik-Landschaft. 2012 setzen sie ihrer Karriere die Krone auf: Das Album „Liberty of Action“ stürmt die Charts, ebenso die Singles „Don’t Gimme That“ und „L. O. V. E.“ Und als Jury-Mitglieder bringen sie „The Voice“-Kandidaten nach vorne. Dafür gibt’s den Radio Regenbogen Award „Band National 2012“ aus den Händen von TV-Kupplerin Vera Int-Veen.

Mega-Multi-Talent – und jetzt Zweifach-Mama: Das „blonde Gift“ Barbara Schöneberger war 2012 auf allen Kanälen zu sehen und fühlte sich in so vielen Genres zu Hause. Schauspielerin, Moderatorin – und singen kann sie auch noch. Wie hat sie da nur die Zeit gefunden, zum zweiten Mal Mama zu werden? Ihr persönliches Highlight ließ sich vor allem in der zweiten Jahreshälfte nicht verbergen: Der Nachwuchs im Hause Schöneberger erblickte im Januar das Licht der Welt. Die „Medienfrau 2012“ erhält ihren Radio Regenbogen Award aus den Händen von Johannes B. Kerner.

Keine Show produzierte 2012 mehr Schlagzeilen, kein TV-Moderator erhielt mehr „gute Ratschläge“. 2012 übernahm Markus Lanz mit „Wetten, dass…?“ die Leitung der bekanntesten Samstag-Abend-Show im deutschen Fernsehen. Die einen sagen „souverän“, die anderen „ausbaufähig“. In jedem Fall aber hat Markus Lanz „Wetten, dass…?“ zu „seiner“ Show gemacht, die große TV-Unterhaltung in die nächste Generation geführt. Dafür gibt’s aus den Händen von Fernseh-Urgestein und „Wetten, dass…?“-Erfinder Frank Elstner den Radio Regenbogen Award für den „Medienmann 2012“.

Die weiteren Preisträger und ihre Laudatoren stellt Radio Regenbogen in einigen Wochen vor – ebenso Auszüge aus dem Rahmenprogramm. Radio Regenbogen Eventleiter Andreas Ksionsek: „Radio Regenbogen wird 25 Jahre jung. Ein Grund mehr, unseren Gästen beim Radio Regenbogen Award mit einigen spektakulären Überraschungen den Atem zu rauben!“

Sein Ruf eilt dem Radio Regenbogen Award offenbar voraus. „Schon bevor wir den ersten Preisträger bekannt gegeben haben, sind die Hälfte der Eintrittskarten für den Radio Regenbogen Award vergriffen“, berichtet Klaus Schunk. Der wichtigste Radiopreis im Südwesten wird erstmals im Europa-Park Confertainment Center verliehen. Radio Regenbogen erwartet 1.500 Gäste.

Roland Mack, Inhaber des Europa-Park: „Der Radio Regenbogen Award wird am 19. April 2013 zum ersten Mal im Europa-Park verliehen. Wir freuen uns sehr auf diese Premiere! Für diese hochkarätige Veranstaltung bieten wir den perfekten Rahmen. Die Hörer von Radio Regenbogen und damit auch unsere Besucher wählen prominente Künstler und bekannte Persönlichkeiten, die 2012 begeistert und fasziniert haben – ein Publikumspreis, der also grundehrlich ist.“ Mack weiter: „Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren eng mit Badens Hitradio zusammen. Die regionale Verbundenheit spielt eine große Rolle für uns. Gerne unterstützen wir diesen bundesweit anerkannten und sehr renommierten Medienpreis aus Baden-Württemberg. Wir liefern die passende Location und Infrastruktur für die vielleicht größte Show des Jahres in Süddeutschland. Deutschlands größter Freizeitpark freut sich, Partner dieser Hochglanz-Veranstaltung zu sein. Der Radio Regenbogen Award hat hier eine tolle neue Heimat gefunden. Nachdem der Event viele Jahre in Mannheim und Karlsruhe stattgefunden hat, gibt es 2013 eine einzigartige Mischung aus Stars und Hochklasse-Entertainment inmitten von Abenteuer, Action und Spaß im Europa-Park.“

Quelle: Europa-Park

Eine charmante Beziehungskomödie mit Witz und Herz: "Die Sascha-Falle" im Europa-Park

Vom 17. Februar bis zum 17. März unterhält die Theater-Komödie „Die Sascha-Falle“ die Besucher jeweils von Sonntag- bis Dienstagabend ab 20 Uhr im historischen Spiegelzelt auf der Piazza des Hotels „Colosseo“. Bei dem originellen Bühnenstück werden die Lachmuskeln der Gäste stark beansprucht.

Ein romantisches Candle Light Dinner zum 20. Jahrestag – so hatten der Seidenblumenflorist Ben und der Schauspieler Arno sich den perfekten Abend zu zweit vorgestellt. Wäre da nicht die männliche Versuchung Sascha, die Ben ausgerechnet zu diesem Jubiläum eingeladen hat. Die Jahresfeier verläuft daher nicht ganz so wie geplant und das Chaos nimmt seinen Lauf…

„Die Sascha-Falle“ erzählt in 90 Minuten eine tempo- und geistreiche Geschichte über ein Liebespaar in der Midlife-Crisis, das sich die Feier zum 20. Jahrestag wahrlich anders vorgestellt hatte. Die Komödie verspricht einen humorvollen Abend in der nostalgischer Atmosphäre eines Spiegelzeltes aus dem 20. Jahrhundert. Die Karten sind über die Info- und Tickethotline erhältlich: 07822/776697. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro und für Schüler bzw. Studenten 6 Euro. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑