Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 31 von 49)

Music@Park: Olly Murs und Söhne Mannheims

Attraktionen, exklusive Konzerte und Mega-Party im Europa-Park

Music@Park, das Mega-Event von Radio Regenbogen im Europa-Park, kehrt zurück – und das mit gleich zwei Headlinern! Der britische Pop-Superstar Olly Murs („Heart Skips A Beat“) und die badischen Dauerbrenner Söhne Mannheims werden am 01.06.2013 für einmalige Stimmung zwischen den unzähligen Attraktionen des Europa-Park sorgen. Auch für Party-Atmosphäre hat Badens Hitradio gesorgt: Deutschlands bekanntester Radio-DJ Enrico Ostendorf, der mit „In The Mix“ jedes Wochenende für Partylaune sorgt und das Team von bigFM Urban Club Beats werden den Europa-Park zum Paradies für Partylöwen machen.

Nervenkitzel auf der Achterbahn „Silver Star“, exklusive Konzerte, Party bis in die frühen Morgenstunden und das alles für 21 Euro: Radio Regenbogen und der Europa-Park machen es möglich! Bevor um 19 Uhr die Liveparty in der Europa-Park Arena und im Sala Bianca starten, geht es für die Music@Park-Besucher erst mal zum Warm Up: Ab 17 Uhr können Partygänger zwei Stunden lang die Attraktionen von Deutschlands größtem Freizeitpark nutzen. Der Adrenalinrausch ist im Ticketpreis von 21 Euro natürlich inklusive!

Ruhepause für den Puls? Fehlanzeige! Im direkten Anschluss an das Warm Up startet um 19 Uhr die Music@Park Liveparty, bei der zwei absolute Top-Acts die Stimmung in der Europa-Park Arena zum Überkochen bringen werden: Olly Murs, Chartstürmer und Stimmungs-Garant aus England hat Hits wie „Troublemaker“, „Heart Skips A Beat“ und „Oh My Goodness“ im Gepäck und überzeugt europaweit Fans und Kritiker mit seiner markanten Stimme und Songs, die einfach für gute Laune sorgen. Etwas ruhiger lassen es die Söhne Mannheims angehen, die seit 2000 nicht mehr aus der deutschen Musiklandschaft wegzudenken sind.

Songs wie „Vielleicht“ und „Und wenn ein Lied“ sind absolute Dauerbrenner, die Alben „Zion“, „Noiz“, „Iz On“ und „Barrikaden von Eden“ stürmten allesamt die Charts. Für Partystimmung in der Europa-Park Arena sorgt am Abend Enrico Ostendorf, Deutschlands bekanntester Radio-DJ.

Seit mehr als zehn Jahren ist er mit „Hitmix“ und „Partymix“ bei 31 europäischen Radiostationen on Air und stimmt unzählige Partylöwen auf den Freitag- und Samstagabend ein. Urban Music Fans kommen im Sala Bianca auf ihre Kosten: DJ P. und Rockmaster B. aus dem bigFM Urban Club Beats Team sorgen für die biggsten Beats auf der Premium Party zur Samstagabend-Show.

Wer sich eine kurze Ruhepause von all der Feierei gönnen will, findet in der „Grill & Chill“ Area die optimale Anlaufstelle: Bei entspannter Loungemusik und feinstem Grillgut können Partygänger ihre Kraftreserven auftanken und sich nach einem entspannten Gespräch unter freiem Himmel wieder ins Getümmel stürzen.

Tickets für das Top-Event im Europa-Park sind unter www.europapark.de oder unter der Ticket-Line: +49 (0) 1805 – 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) erhältlich.

Die Bands/Acts:

Olly Murs: Olly Murs ist der geborene Pop-Star: Seine markante Stimme, seine Songs mit größtem Ohrwurm-Potential und nicht zuletzt sein gutes Aussehen und seine Entertainerqualitäten lassen seit 2009 junge und alte Fan-Herzen höher schlagen!

In diesem Jahr startete er als Kandidat in der britischen Ausgabe der Gesangs-Show „The X Factor“, wo er es bis ins Finale schaffte. Ein Star war geboren! In England schaffte es bereits sein Debüt „Olly Murs“ an die Spitze der Charts, der europaweite Durchbruch gelang ihm mit dem Mega-Hit „Heart Skips A Beat“, der es auch in Deutschland auf Platz eins schaffte. Auch das zweite Album „In Case You Didn’t Know“ schaffte es in die Hitparaden und wurde für seine Vielseitigkeit gelobt. Eine Platin-Auszeichnung folgte.

Ende 2012 schaffte es der britische Durchstarter mit „Troublemaker“, einem Feature mit Rap-Superstar Flo Rida („Right Round“) erneut an die Spitze der Charts und ließ mit „Right Place, Right Time“ sein drittes Album in kürzester Zeit folgen! Die zweifache Platin-Auszeichnung für „Right Place, Right Time“ war schon beinahe Formsache. Zwei BRIT-Award Nominierungen für den Shooting Star von der Insel waren die logische Konsequenz des Erfolgsjahres 2012.

Auch 2013 wird Olly Murs es nicht langsam angehen lassen: Mit seinem vierten Album steht er bereits in den Startlöchern, die Single „Army Of Two“ knüpft nahtlos an vorherige Erfolge an. Auch live hat Olly Murs für seine Fans einiges parat: Neben seiner eigenen Tour wird er an der Seite von Pop-Legende Robbie Williams auf dessen „Take The Crown Tour“ die Bühne rocken.

Söhne Mannheims: Die Söhne Mannheims sind eine Institution im deutschen Pop-Business! Sechs Alben, die es alle in die Top Ten geschafft haben, zwei „Goldene Stimmgabeln“, ein „Echo“ und zwei „Comet“-Auszeichnungen sprechen eine deutliche Sprache.

Eine noch deutlichere Sprache sprechen allerdings die Songs der Mannheimer Kollektivs, die Themen wie Religion, Liebe und Freundschaft behandeln. Dabei bedient sich das aus zwölf Musikern bestehende Ensemble unzähliger Musikstile und schafft so eine musikalische Bandbreite, die ihresgleichen sucht!

Schon das Debütalbum „Zion“ und die Singleauskopplung „Geh davon aus“ katapultierte die Musiker aus dem Herzen Badens an die Spitze der Charts. 2004 folgte mit „Noiz“ das zweite Album und mit „Vielleicht“, „Und wenn ein Lied“ und „Wenn du schläfst“ drei absolute Mega-Hits – sechs Platin-Schallplatten waren die Folge!

Vor allem live begeistern die Söhne Mannheims durch ihre energiegeladenen Auftritte und gefühlvollen Performances. Dieses Erlebnis konnten sich Fans 2005 direkt nach Hause holen, als die Band das Live-Album „The Power of Sound“ veröffentlichte, das in Deutschland, und Österreich Platz 1 der Charts erreichte und sich 24 Wochen in den Hitlisten halten konnte. Das MTV Unplugged Album „Wettsingen in Schwetzingen“ übertraf diesen Erfolg sogar und hielt sich unglaubliche 51 Wochen in den Charts!

2011 kehrten die Söhne Mannheims mit „Barrikaden von Eden“ und der der Menschenrechtsorganisation Amnesty International gewidmeten Single „Freiheit“ ins Rampenlicht zurück – Top-Chartplatzierungen natürlich inklusive!

Dieses Jahr stehen für die Söhne Mannheims einige Live-Termine in ganz Deutschland auf dem Plan, nach dem Auftritt bei Music@Park geht es unter anderem nach Berlin und Bochum. Und eins ist sicher: Mit ihrer „Power of Sound“ wird jedes dieser Konzerte ein unvergessliches Erlebnis! Außerdem arbeitet das Mannheimer Kollektiv gerade an einem neuen Album, dass 2013 erscheinen wird.

Enrico Ostendorf: Bereits seit 1992 ist Enrico Ostendorf on Air: Als gerade einmal Neunzehnjähriger startete Deutschlands bekanntester Radio-DJ seine Karriere in Berlin, es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte! Seit nunmehr zehn Jahren lässt Enrico Ostendorf in seinen Shows „Hitmix“ und „Partyhitmix“ die Plattenteller rotieren. Mit bahnbrechendem Erfolg: Auf 37 Radiostationen in ganz Europa sind Enrico Ostendorfs Shows zu hören, jeden Freitag und Samstag stimmt Mr. „In The Mix“ die Badener mit vier Stunden nonstop geballter Hit-Power auf wilde Partynächte ein. Auch mit den „Top 20 Hörercharts“ ist er bei Badens Hitradio zu hören. Auch live ist Enrico Ostendorf ein absoluter Stimmungs-Garant: An den Wochenenden bringt er in Europas Clubs die Mengen zum Kochen, 2012 sorgte er bei Music@Park für den richtigen Groove in der Partynacht im Europa-Park.

bigFM Urban Club Beats: Jeden Samstagabend sorgen DJ P. und Rockmaster B. für die biggsten Beats am Wochenende. Die bigFM Urban Club Beats sind der perfekte Einstieg in einen unvergesslichen Partyabend nach dem Motto „anzieh’n, ausgeh’n, abdreh’n – wir bringen dich durch die Nacht!“. Live und exklusiv wird das Team von Urban Club Beats den Sala Bianca zum Kochen bringen.

Die Locations:

Europa-Park Arena: In der Europa-Park Arena gibt es die absoluten Top-Acts bei Music@Park zu erleben. Der britische Shootingstar Olly Murs und die Söhne Mannheims werden den Fans in der Arena einen unvergesslichen Abend bereiten und mit ihren Hits für eine zauberhafte Atmosphäre sorgen.

Sala Bianca: Mit dem ganz in weiß gehaltenen Sala Bianca bietet der Europa-Park die ideale Location für die Party des Samstagabends: Die bigFM Urban Club Beats sprechen für sich! DJ P. und Rockmaster B. sorgen für die biggsten Beats im Schatten der Achterbahnen.

Grill & Chill: Grill & Chill ist mehr als eine Chill Out Area. Hier bietet sich die optimale Gelegenheit, bei entspannter Lounge-Musik und feinstem Grillgut die Party-Akkus aufzuladen und unter freiem Himmel ein entspanntes Gespräch zu führen. Wer sich nach dem Relaxen wieder ins Getümmel stürzen will, hat allerdings die Qual der Wahl: Beide Partylocations sind von „Grill & Chill“ aus in kurzer Zeit zu erreichen!

Traumpalast: Für alle Karaoke Fans geht es im Traumpalast mit DJ Ralf heiß her. Dort können alle, die sich trauen, zum Mikro greifen und sich an den großen Musikhits selbst versuchen.

Quelle: Europa-Park

Barkeeper-Austausch im Europa-Park: Holunder – Star der Bar!

Lust auf einen Hugo? Wer hier ja sagt, bekommt kein Schlossgespenst, sondern ein erfrischendes Kult-Getränk. Neben Sekt und Minze prägt vor allem Holunder seinen so beliebten Geschmack. Aus diesem werden seit Jahrhunderten allerlei Leckereien hergestellt und so waren die Erzeugnisse des Schwarzen Holunders auch Hauptthema eines ganz besonderen Barkeeper-Treffens: Insgesamt 50 professionelle Bartender informierten sich in der Bar Colosseo des Europa-Park bei Profi Marcel Baumann über die Einsatzmöglichkeiten von Holunderlikör. Die Hälfte der Teilnehmer arbeitet in den Bars des Europa-Park, die andere Hälfte ist hinter Theken in ganz Baden zu finden. Beide Seiten nutzten die Schulung für einen regen regionalen Austausch unter Bartendern.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung gingen die 50 Teilnehmer sofort zum praktischen Teil über. Marcel Baumann ist nicht nur einer der bekanntesten Bartender Deutschlands, sondern auch Markenbotschafter für St-Germain. Der Holunderblütenlikör wurde sogleich mit leckeren Zutaten vermischt und zu feinen Cocktails kombiniert. Beispielsweise vereint der „St-Germain Shandy“ Holunderlikör mit Bier: eine durchaus feine Variante des Hopfengetränks. Der Holunder-Daiquiri kombiniert den Likör wunderbar mit Limette und Rum. Der St-Germain Ambassador zauberte ein feines Getränk nach dem anderen und natürlich durfte auch gekostet werden.

Bester Laune waren die Teilnehmer des von der Europa-Park Akademie organisierten Seminars als es hieß: Contest – mixt eine eigene Kreation! Die Teilnehmer tauschten sich beim gemeinsamen Ausprobieren auch über ihren Berufsalltag aus und kürten am Ende den Sieger des Wettbewerbs.

Südbadens Top-Barkeeper interessierten sich stark für die wertvollen Informationen und den regen Austausch: Vertreten waren unter anderen: Roman Koffer (Der Kofferraum/Karlsruhe), Sascha Arheidt und Chris Orth (Oval Lounge/Karlsruhe), Boris Groener (Hemingway Lounge/Freiburg), Jan Jehli (Colombi Hotel/Freiburg), Stefan Braitsch und Marc Oschwald (RIVA/Freiburg), Susen Olejniczak (Henry le Shaker/Freiburg), Jan Happle (PurPur /Müllheim).

Die Europa-Park Akademie organisierte allein 2012 etwa 300 Seminare. Ob “Bar Colosseo”, “El Circo”, die neue Bar „Sprit of St. Louis” oder eine der anderen Bars: Das Europa-Park Personal wird kontinuierlich weitergebildet und dies ist wiederum ein Garant für die Zufriedenheit der Gäste.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Penny McLean über Numerologie und Schicksal

Im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ erlebten über 400 Zuhörer am 17. April einen eindrucksvollen Abend. Penny McLean, die Pop-Königin der Siebzigerjahre, ist heute eine der meistgelesenen spirituellen Autorinnen, die Kurse und Vorträge im gesamten deutschsprachigen Raum hält. Ihr Thema an diesem Abend lautet „Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar“. Die Referentin spricht über die Entschlüsselung und Bedeutung von Zahlen und bringt diese mit individuellen Lebensläufen in Verbindung. Sie besticht durch ihre Mimik und Gestik. Die Spendengelder des Vortragsabends kommen einem Projekt zugute, das an Krebs erkrankte junge Erwachsene unterstützt.

Penny McLean beginnt. Jede Zahl hat ihren eigenen Charakter. Das Geburtsdatum sowie Namen sind Chiffren und dienen als Schlüssel zu verblüffenden Charakter- und Schicksalsdeutungen. Doch das Geburtsdatum hat als persönlichste Zahl jedes Menschen einen besonders großen Einfluss. Der erste Schritt ist die Bildung der Quersumme. Sollte man am 24.5.1960 geboren sein, dann ergibt die Quersumme aus 2+4+5+1+9+6+0=27. Wenn die beiden Ziffern 2 und 7 ebenfalls addiert werden, erhält man die 9. Diese Ziffer begünstigt laut McLean Erfinder, Künstler, Geisteswissenschaftler und Forscher. Unter ihnen finden sich auffallend viele große Persönlichkeiten, sie gehen oft achtlos mit ihrer Gesundheit um und übergehen Warnsignale, die der Körper aussendet.

Viele Zuhörer nehmen Bleistift und Papier zur Hand und rechnen. Doch die Quersumme ist erst der Anfang einer ziemlich komplizierten Methode. Denn natürlich ist nicht jeder mit der Quersumme 9 gleich ein begnadeter Künstler. Penny McLean führt ihre Methode vor und findet eine Freiwillige, die sich zur Verfügung stellt. Innerhalb von Minuten hat sie anhand etlicher Zahlen und der Entschlüsselung des Vornamens deren Eigenschaften und Probleme aufgezeigt.

„Ich habe sieben Jahre gebraucht, um das zu lernen“, sagt Penny McLean dazu und was folgt ist ein Motivationstraining für das Publikum. Das Motto: Keine Angst! Der Leitspruch: Ich werde nie untergehen. „Wir müssen an uns selbst arbeiten, wir sind die Erzeuger unseres Schicksals. Traut euch, egal wie alt ihr seid! Ein Mensch kann fünf Berufe haben – einen nach dem anderen oder zwei oder drei gleichzeitig. Verlasst euch nicht auf den Staat. Leben ist Bewegung, lasst euch auf ein Wagnis ein und kümmert euch um eure Seele. Sie muss gepflegt werden. Sie sehnt sich nach Kunst, nach einem Gedicht, nach Theater, denn wenn die Seele anfängt traurig zu werden, kommt die Depression“, so die Referentin.

Nach zweieinhalb spannenden Stunden, gespickt mit der Deutung von Zahlen, Motivationstraining, Lebensweisheiten, Rezitationen und dem Lebensbericht einer mehr als ungewöhnlichen Frau, ist es noch längst nicht vorbei. Penny McLean muss ganz persönliche Fragen beantworten, signiert ihre Bücher. Über 400 Menschen sind voller Eindrücke und werden über so manche, oft längst fällige Entscheidung nachdenken. Fazit: Diese Frau war reich, war arm und alles, was dazwischen liegt. Sie hat viele Leben gelebt und kann vermitteln, was man Spiritualität nennt.

Marianne Macks Vortragsreihe „Neue Perspektiven“, die seit 2005 das Leben vieler Menschen aus der Region bereichert, ist mittlerweile Kult geworden. Kompetente Referenten stellen ihr Wissen zu den unterschiedlichsten Themen unentgeltlich zur Verfügung. Die Spenden der Zuhörer in Höhe von 10 € fließen in den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, ist die helfende Hand. Oft genug hat sie durch ihren persönlichen Einsatz und die Spendengelder traurige Kinderaugen zum Strahlen gebracht. „In diesem Jahr werden wir uns ganz besonders für krebskranke junge Erwachsene einsetzen, die oft genug das Vertrauen zum eigenen Körper verloren haben,“ erklärt sie und Penny McLean ist begeistert.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Der „Deutsche Kinderschutzbund“ setzt sich dafür ein, dass Kinder in unserem Land frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

Märchenfest: Die Euromaus lädt in Grimms Märchenwald!

Zwerge, Feen, Zauberkraft – wir feiern heute sagenhaft

Es war einmal – Once upon a time – Il était une fois… diese Worte hört die Euromaus besonders gerne. Und da sie die alten Überlieferungen so sehr liebt, feiert sie vom 17. bis zum 19. Mai im Märchenwald ein großes Märchenfest. Das beliebte Europa-Park Maskottchen lädt alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren in den Märchenwald ein, der gerade um sechs Geschichten der Brüder Grimm erweitert wurde. Vier- bis Zwölfjährige, die sich bis zum 6. Mai kostümieren und sich mit einem Foto bewerben, bekommen am Samstag, den 18. Mai, freien Eintritt in Deutschlands größten Freizeitpark.

Viele sagenhafte Überraschungen warten täglich ab zehn Uhr: Beim großen Märchenfest dürfen die bekannten Geschichten der Gebrüder Grimm natürlich nicht fehlen: Aus dem Europa-Park Märchenbuch lesen und singen die Künstler des Europa-Park die schönsten Geschichten. Da die Euromaus die alten Erzählungen so gerne mag, wird sie so oft sie kann mit den Kindern den spannenden Geschichten lauschen.

Rapunzel, das tapfere Schneiderlein, Frau Holle oder der Goldesel aus Tischlein deck dich: „Märchenkinder“ zwischen vier und zwölf Jahren können sich bis zum 6. Mai in fabelhafte Kostüme werfen und ein Bild per E-Mail an maerchen@europapark.de schicken. Die Euromaus lädt die schönsten Märchenfiguren am 18. Mai ab neun Uhr in den Europa-Park ein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, allerdings sollte die Figur aus den Märchen der Grimms stammen. In der E-Mail enthalten sein müssen: der Name des Kindes, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und das Verkleidungs-Foto (nur vollständige Anmeldungen werden berücksichtigt). Die Euromaus lädt dann alle Brüder-Grimm-Gestalten am 18. Mai zu einem rauschenden Fest in den Märchenwald ein: natürlich verkleidet.

In Grimms Märchenwald stehen verschiedene Spielstationen bereit: Bei Rapunzel dürfen die Kinder bunte Bänder knüpfen und der Froschkönig braucht dringend Hilfe bei der Suche nach seiner goldenen Kugel. „Ach wie gut, dass niemand weiß“…bei Rumpelstilzchen geht es um das Erraten von Namen. Zusätzlich locken „Hase und Igel“ oder „Das hässliche Entlein“ mit vielen weiteren Mitmach-Aktionen und Geschicklichkeitsspielen. Meter-hohe Blätterwesen schmiegen sich an die Bäume und schauen mit wachen Augen auf die Menschenkinder herunter, während kleine Trolle umherflitzen und hier und dort ihren Schabernack treiben: Die Künstler des Europa-Park sorgen beim Märchenfest für ganz besondere Stimmung.

Quelle: Europa-Park – Der Europa-Park ist auch für die Durchführung des Gewinnspiels verantwortlich.

O‘zapft is…Maifest im Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark & Hofbräuhaus München feiern den Frühling

Schuhplattler und Maßkrug-Stemmen bei Weißwurst, Schweinshaxn und Blasmusik: Am ersten Mai wird in Deutschlands größtem Freizeitpark der Maibaum aufgestellt und ausgiebig gefeiert. Dies hat sowohl in Bayern als auch in Baden seit Jahrhunderten Tradition. Der Musikzug Holzkirchen e.V. aus Bayern eröffnet den Tag um 10 Uhr in der Deutschen Allee. Mit zünftigen Klängen läuten sie die bayerische Gemütlichkeit ein. Im Bayerischen Biergarten wird original Bier aus dem Münchner Hofbräuhaus (HB) ausgeschenkt.

Die Besucher können sich zwischen den Biersorten HB Hell und HB Maibock entscheiden. Und das Feiern kann sich am ersten Mai so richtig lohnen: Wer zwischen 13 und 13.30 Uhr ein HB Maibock kauft bekommt ein Los und kann eine Reise zum Oktoberfest gewinnen – mit Übernachtung und reservierten Plätzen in der VIP Box im Hofbräuhaus-Zelt. Zudem können sich die Besucher erstmals beim Bayrischen Dreikampf mit Maßkrug-Stemmen und Bayern-Quiz messen und Preisen direkt aus weltberühmten Münchner Bierpalast gewinnen.

Der Bayerische Biergarten begrüßt am ersten Mai die Besucher im weiß-blauen Festtagsgewand. Von kräftigen Burschen wird gegen 11 Uhr der Maibaum im Biergarten aufgerichtet, begleitet von zünftiger Blasmusik. Zusammenarbeit und Gemeinschaft, darauf kommt es an: Der alte Brauch besagt, dass unter keinen Umständen technische Hilfsmittel herangezogen werden dürfen, um den Baum in einen senkrechten Stand zu bringen. Das Aufrichten erfolgt mit jeweils zwei Stangen, sogenannten Schwaibeln, die dabei von den Burschen des Trachtenverein „D´Taubenberger“ gegen den Baum gedrückt werden. Traditionell blau-weiß bemalt ist dieser mit bunten Bändern, kunstvoll geschnitzten Holzfiguren und Zunftzeichen der Handwerker verziert.

Mit dem Aufstellen des Maibaums eröffnet der Europa-Park die Biergartensaison: mit Blasmusik, Trachtentanzgruppe und süffigem Weißbier. Bei Weißwurst, knusprigen Riesen-Brez´n, frischen Hendl, Haxn und Leberkas-Semmeln wird den ganzen Tag lang ausgiebig gefeiert. Die Blaskapelle aus Holzkirchen mit Spielmannszug und Trachtenverein begleitet den Maifeiertag musikalisch und kulturell. Natürlich lassen sich die Euromaus und ihre Freunde das Spektakel nicht entgehen – und das stilecht in Dirndl und Lederhosen.

Quelle: Europa-Park

Wolfgang Bosbach spricht beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband im Europa-Park

Mehr als jeder dritte Bewohner im Südwesten ist Mitglied einer Genossenschaft. Am 11. April 2013 versammelte sich der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) zum Verbandstag im Europa-Park in Rust bei Freiburg. Der BWGV vertritt die Interessen von 900 Mitgliedsunternehmen: sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken, landwirtschaftliche und gewerbliche Genossenschaften sowie weitere Unternehmen wie etwa Energiegenossenschaften. Hinter den Mitgliedsunternehmen stehen mehr als 3,65 Millionen Einzelmitglieder. „Baden-Württemberg ist Genossenschaftsland“, sagt Dr. Roman Glaser, der Präsident des BWGV.

Im Rahmen des Verbandstags trat ein prominenter Gastredner auf: Wolfgang Bosbach, der Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestags, sprach über die Weichenstellung für die Zukunft Deutschlands und lobte die Veranstaltung. Was in der heutigen politischen Sprache so modern sei – die Prinzipien Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit – gelte im Genossenschaftswesen schon seit Generationen, betonte der Bundespolitiker Bosbach bei seinem Besuch.

Genau wie dem BWGV sind auch dem Europa-Park Werte wie Solidarität und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Gerade erst wurde Deutschlands größter Freizeitpark mit dem „Green Amusement Park Certificate“ des TÜV Süd ausgezeichnet. Das Zertifikat umfasst sämtliche Kriterien aus der ökonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit und wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem TÜV Süd und dem Europa-Park entwickelt.

Der BWGV war mit der Veranstaltung hoch zufrieden. „Der Europa-Park bietet ausgezeichnete Rahmenbedingungen für eine solche Veranstaltung. Wir hatten ca. 500 Teilnehmer bei unserem Verbandstag. Die Mischung aus Tagung und Unterhaltung bietet sich geradezu an“, so Dr. Glaser.

Quelle: Europa-Park

„Wer woiß für was guat isch…“: Hannes und der Bürgermeister zu Gast im Europa-Park

Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park, zwischen Hannes und dem Bürgermeister. Bild: Europa-Park

Starke Lachmuskeln waren gefragt, als „Hannes und der Bürgermeister“ am 08. und 09. April bereits zum zweiten Mal im ausverkauften Europa-Park Dome gastierten. Mit witzig-spritzigen und hintersinnigen Sketchen garantierten Albin Braig als Hannes und Karl-Heinz Hartmann als Bürgermeister jede Menge Lachsalven und schwäbische Spitzenunterhaltung.

Die beiden „Komedianten“ machten sich bereits mit dem legendären Satz „Dr Hannes soll reikomma!“ in den 80er Jahren einen Namen und wurden nicht zuletzt durch das SWR-Fernsehen bekannt. Das Traum-Duo bewältigt seit vielen Jahren die täglichen Probleme eines kleinen, beschaulichen Städtchens im Schwäbischen. Ob die Jahrhundertfeier, der Tourismus, Steuern, Hochzeiten oder Musikfestivals – dem Bürgermeister liegt nichts so sehr am Herzen wie das Wohl seiner Bürger. Und der Hannes weiß immer Rat – sehr zur Erheiterung der Zuschauer.

Die vier Haus- und Hofmusikanten von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ begleiteten die Abende in bewährter Manier. Skrupellos, liebenswert, traditionsverbunden und eigenwillig brachten sie das „Rathaus“ zum Swingen und Grooven.

Während Ihres Aufenthaltes machten der Bürgermeister und sein Gehilfe außerdem eine Rundreise durch die 13 europäischen Themenbereiche des Europa-Park. Die beiden Schwaben waren sichtlich beeindruckt von der landestypischen Architektur und Vegetation in Deutschlands größtem Freizeitpark und konnten so neue Inspirationen für ihre Gemeinde sammeln.

Quelle: Europa-Park

"Die Lücke im Gesetz": Ingo Lenßen präsentiert Buch im Europa-Park

Spannende Fälle aus seinem Leben präsentierte der beliebte TV-Star und Rechtsanwalt Ingo Lenßen am 5. April 2013 im Europa-Park. Am 10. April 2013 erschien sein Buch „Die Lücke im Gesetz – Wie man ungestraft davon kommt“ im riva Verlag. Im Europa-Park Confertainment Center gewährte der Autor erste Einblicke in sein Werk.

In über 1300 Sendungen der SAT.1-Erfolgsserie „Lenßen & Partner“ löste der TV-Anwalt spektakuläre Rechtsfälle und stand verzweifelten Opfern zur Seite. Auch im realen Leben ist Ingo Lenßen Rechtsanwalt und arbeitet als renommierter Straf-, Familien-, und Erbrechtler in seiner eigenen Kanzlei. Dort erlebt er oft Skurriles und Überraschendes, das er jetzt auch in seinem Buch erzählt. Er jongliert mit Paragraphen und kennt die schmale Grenze von Recht zu Unrecht ganz genau. In seinem informativen und unterhaltsamen Buch geht es darum, dem Leser einen Wissensvorsprung zu ermöglichen, mithilfe dessen er sich legal kleine Vorteile im Rechtssystem verschaffen kann. Ingo Lenßen weiß, wie man um ein Knöllchen wegen überhöhter Geschwindigkeit herumkommt oder warum das Telefonieren am Steuer nicht zwangsläufig mit einem Bußgeld enden muss. Außerdem geht es zum Beispiel um Abzock-Tricks beim Gebrauchtwagenkauf und darum wie es einem gelingt als Mieter zu seinem Recht zu kommen.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar

Für viele Menschen ist Numerologie eine Hilfe, Entscheidungen zu treffen und gezielte Wege zu gehen. Doch ist das Leben berechenbar? Bringt die Zahl 13 Glück oder Unglück und lassen sich Haus- oder Telefonnummern deuten? Sagen Buchstaben, Zahlen und Kombinationen des Namens und des Geburtsdatums etwas über Eigenschaften und Charakter eines Menschen aus? In dem Vortrag „Numerologie und Schicksal: Ihr Leben ist berechenbar“ wird Penny McLean am 17. April über diese Ansätze sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Hotel Colosseo statt.

Penny McLean ist keine Unbekannte. Sie war die Pop-Königin der siebziger Jahre. Mit „Lady Bump“ und „Fly Robin fly“, ihren erfolgreichsten Titeln aus dieser Phase, kletterte sie auf Platz eins der amerikanischen Billboard-Charts. Sie war ein Weltstar, doch dann kam der Einbruch. Verträge wurden nicht verlängert, ihre Ehe zerbrach und sie verlor ihre gesamten Ersparnisse. Penny McLean war am Ende.

In der tiefsten Krise ihres Lebens entdeckte sie eine neue Dimension. Sie lernte, vertiefte und schrieb zahlreiche Bücher. Im Laufe der Jahre wurde sie zu einer begehrten spirituellen Referentin. Bis heute hält sie Vorträge und gibt Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum.

Für sie haben Geburtsdaten, Jahreszahlen und Hausnummern eine tiefe Bedeutung für das jeweilige Schicksal. Penny McLean hat diese Zusammenhänge entschlüsselt. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie ihrer Meinung nach die Zahlen in unserem alltäglichen Leben, in den Erfolgen und Niederlagen, in Partnerschaften oder auch Konfliktsituationen zum Tragen kommen.

„Ich bin sehr glücklich, dass Penny McLean sich mit uns für Menschen engagiert, die auf Hilfe angewiesen sind und auf jegliches Honorar verzichtet“, sagt Marianne Mack und freut sich auf viele interessierte Zuhörer, die sich einen Abend lang mit Zahlen beschäftigen und eine eigene Meinung bilden können. Die Spende in Höhe von je zehn Euro wird für ein Projekt verwendet, das krebskranken jungen Erwachsenen zugutekommt und zu Beginn des Vortrags vorgestellt wird.

Die Veranstaltung mit Penny McLean findet am 17. April 2013 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen „Vereins Einfach helfen e.V.“, der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“, den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.

Quelle: Europa-Park

Radio Regenbogen Award 2013 im Europa-Park

Hochkarätige Preisträger und Laudatoren

Beim Radio Regenbogen Award 2013 im Europa-Park wird doppelt gefeiert: Badens Hitradio wird 25 Jahre alt und die Musik-Legenden „Mike &The Mechanics“ feiern 25-jähriges Bühnenjubiläum. Pünktlich dazu gibt es den Radio Regenbogen Award „Lifetime“ aus den Händen von Schauspiel-Weltstar Sky Du Mont. Diese und weitere Preisträger stellte Radio Regenbogen am 27.03.2013 im Europa-Park Confertainment Center vor. Die Jury entschied, dass KRIS mit „Diese Tage“ den Sommerhit 2012 geliefert hat, Newcomer National 2012 sind „Glasperlenspiel“, Künstlerin International 2012 Caro Emerald.

Die Hörer von Radio Regenbogen entschieden sich mehrheitlich für Loreen. Die Grand-Prix-Gewinnerin 2012 erhält den Radio Regenbogen Hörerpreis. Laudatoren sind unter anderem Sonya Kraus, Richter Alexander Hold, Schauspielerin Michaela May und Moderator Simon Gincberg.

Der Radio Regenbogen Award wird am 19. April 2013 verliehen an:

• Radio Regenbogen Hörerpreis: Loreen (Laudator: Simon Gincberg)

• Sommerhit 2012: KRIS (Laudatorin: Michaela May)

• Newcomer National 2012: Glasperlenspiel (Laudatorin: Sonya Kraus)

• Künstlerin International 2012: Caro Emerald (Laudator: Alexander Hold)

• Lifetime 2012: Mike & The Mechanics (Laudator: Sky Du Mont)

• Medienmann 2012: Markus Lanz (Laudator: Frank Elstner)

• Medienfrau 2012: Barbara Schöneberger (Laudator: Johannes B. Kerner)

• Comedy 2012: Bülent Ceylan (Laudator: Xavier Naidoo)

• Band National 2012: The BossHoss (Laudatorin: Vera Int-Veen)

• Newcomer International 2012: Lukas Graham (Laudatorin: Nina Eichinger)

• Best Show 2012: Floyd Reloaded (Laudatorin: Birgit Schrowange)

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑