Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 29 von 49)

Hier lernt die ganze Familie: Science Days für Kinder im Europa-Park

Am 18. und 19. Juni 2013 ist es wieder so weit. Der Förderverein Science und Technologie e.V. und der Europa-Park haben gemeinsam mit engagierten Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Vereinen ein attraktives Programm für kleine Entdecker bei den Science Days für Kinder zusammengestellt. Zu bestaunen gibt es neben zahlreichen beeindruckenden Experimenten faszinierende Shows und spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Etwas selbst erforschen, enträtseln oder lösen zu können und auf eigene Faust stimmige Erklärungen zu finden, ist für jeden ein eindrückliches und nachhaltiges Erlebnis. Was man auf diese Weise einmal gelernt hat, das vergisst man nicht so leicht. Die Science Days für Kinder bieten Impulse und eine anregende Umgebung für derartige (Lern-)Erlebnisse. Kleine Forscher im Alter von vier bis neun Jahren sollen hier mit allen Sinnen angesprochen werden. „Das eigene, selbstbestimmte und mit allen Sinnen verknüpfte Entdecken, Erfahren, Experimentieren und Konstruieren ist auch durch die besten technischen Medien nicht ersetzbar.“ so Joachim Lerch, 1. Vorsitzender des Fördervereins Science und Technologie e.V. „Machen macht schlau“ ist demnach die Devise der Science Days für Kinder, die bereits im neunten Jahr in Deutschlands größtem Freizeitpark stattfinden. Mit über 35 Angeboten wie Workshops, Shows und Mitmachaktionen ist eine große inhaltliche und methodische Vielfalt garantiert. Wieso brennt die Kerze? Kann man Luft sehen? Und was passiert, wenn ich Tinte in Öl gieße? Nur einige der spannenden Fragen, die es zu lösen gilt.

Doch nicht nur Erzieher und Lehrkräfte können sich entsprechende Anregungen für ihre Arbeit in Kindergärten und Grundschulen holen. Während die Vormittage den Schulen und Kindergärten vorbehalten sind, können Familien jeweils ab 13 Uhr unter fachkundiger Anleitung staunen, lauschen und schnuppern. Schirmherrin der Veranstaltung ist Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Regierungsbezirk Freiburg.

Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro, Anmeldung unter Tel: 07822 / 77 66 88 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min).

Öffnungszeiten am 18. und 19. Juni 2013 jeweils von 9 bis 17 Uhr.

Weitere Informationen unter www.science-days.de und www.europapark.de

Quelle: Europa-Park

Mega-Party mit Stars: Music@Park lockt 3.500 Party-Fans in den Europa-Park

3.500 begeisterte Musik-Fans feierten am 01.06.2013 ausgelassen bei Music@Park, dem Mega-Event von Radio Regenbogen im Europa-Park. Pop-Shootingstar Olly Murs brachte die Menge mit Hits wie „Troublemaker“ zum Kochen, Die Söhne Mannheims verzauberten mit ruhigeren Tönen die Europa-Park Arena. Im direkten Anschluss schickte DJ Enrico Ostendorf die Badener in eine unvergessliche Partynacht. Tanzwütige rockten zu den bigFM Urban Club Beats im Sala Bianca!

Bereits vor der eigentlichen Liveparty hatten die Besucher bei Music@Park die Chance, ihren Adrenalinspiegel in die Höhe zu treiben. Beim zweistündigen Warm-Up konnte das komplette Angebot von Deutschlands größtem Freizeitpark genutzt werden! Von der Achterbahn „Silver Star“ direkt zu Olly Murs und den Söhnen Mannheims – der Europa-Park und Radio Regenbogen machten es möglich! „My Heart Skips A Beat“ – der Mega-Hit des jungen Briten Olly Murs hatte einige Fans! Der Pop-Newcomer, der mit Songs wie „Troublemaker“ und „Oh My Goodness“ die Charts eroberte, brachte die Stimmung in der Europa-Park Arena zum Kochen. Die Fans klatschten und feierten auch den neuen Hit des britschen Shootingstars “Army of Two”. Musikalisch etwas ruhiger ließen es die Söhne Mannheims angehen, die Badener Dauerbrenner verzauberten die Zuschauer mit Hits wie „Vielleicht“, „Und wenn ein Lied“, „Geh’ davon aus“ und ihrem aktuellen Hit “One Love”.

Im direkten Anschluss verwandelte “In the Mix”-DJ Enrico Ostendorf die Europa-Park Arena in einen riesigen Dancefloor! Deutschlands bekanntester Radio-DJ, der mit seinen Shows „Partymix“ und „Hitmix“ bei 37 europäischen Radiostationen On Air ist, ließ bis in die frühen Morgenstunden die Plattenteller rotieren! Auch Urban Music Fans kamen bei Music@Park auf ihre Kosten: Für Deutschlands biggste Beats sorgten im Sala Bianca DJ P. und Rockmaster B. aus dem bigFM Urban Club Beats Team!

Auch für die Fußballfans unter den Music@Park Besuchern war gesorgt: Im Traumpalast des Europa-Park wurde das DFB-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart übertragen. Nach dem Abpfiff wurde der Traumpalast zu einer riesigen Karaoke-Bar, in der Hobbysänger ihre Lieblingshits zum Besten gaben!

Wer eine Pause von all der Feierei brauchte, war im Europa-Park Dome genau richtig: In der Grill & Chill Area konnten Partylöwen ihre Energiereserven bei leckerem Grillgut und entspannter Loungemusik auftanken und gleichzeitig neue Partybekanntschaften schließen.

Quelle: Europa-Park

„Immer wieder sonntags“ live aus dem Europa-Park: Strahlende Gesichter zum Saisonauftakt

Am 26. Mai 2013 hatte für zahlreiche „Immer wieder sonntags“-Fans das Warten ein Ende. Um 10 Uhr erklang der Startschuss in die lang ersehnte, neunte Staffel der ARD-Erfolgssendung live aus dem Europa-Park. Vor den heimischen Bildschirmen verfolgten knapp zwei Millionen Zuschauer den Auftakt. In der ersten von 14 Live-Sendungen begrüßte Stefan Mross unter anderem Semino Rossi, Isabel Varell, die Schürzenjäger und Stefanie Hertel, die mit ihrem „Dirndlrock“ dem Publikum einheizte.

„Einen Immer wieder sonntags-Saisonauftakt bei neun Grad habe ich noch nie erlebt. Aber das ist uns wurscht, ab heute beginnt der Sommer in Rust!“ Trotz der wenig sommerlichen Temperaturen war Moderator Stefan Mross bei bester Laune und startete mit Größen aus Schlager und Volksmusik in die neue Staffel des beliebten Formats. Schlager-Prinzessin Linda Hesse sorgte mit ihrer Debütsingle „Ich bin ja kein Mann“ für die richtige Stimmung unter den Zuschauern auf dem Festivalgelände des Europa-Park. In der ersten Ausgabe der traditionellen Sommerhitparade wetteiferten Florian Ranstl und Sophie Erben um die Gunst der Zuhörer, um am Ende der Staffel vielleicht den begehrten Titel des „Sommerhitkönigs“ zu gewinnen. Die „Sonntagsherausforderung“ bescherte Stefan Mross eine Moderation aus 15 Meter Höhe, die der Entertainer mit Bravour meisterte.

Im Anschluss an die Sendung gab es für die Europa-Park-Gäste einen zauberhaften Ausklang in Grimms Märchenwald. Gebannt lauschten die Kinder in authentischer Kulisse der Geschichte von Dornröschen und ließen sich in die Welt der Brüder Grimm entführen. Silke Fischer wird die Märchenstunde in der nächsten Woche um 12 Uhr fortsetzen.

Wer die Stars live auf der Freilichtbühne im Europa-Park hinter dem Griechischen Themenbereich erleben möchte, erhält Infos und Tickets unter 07822 – 776697. Die Sendung beginnt jeweils um 10 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Einlass auf das Festivalgelände ist ab 9 Uhr. Der Preis für ein Ticket beträgt 10 Euro. Das Kombi-Ticket beinhaltet die Live-Sendung sowie den anschließenden Besuch im Europa-Park für 39 Euro.

WEITERE SENDETERMINE:

16./ 23./ 30. Juni 2013

7./ 14./ 21./ 28. Juli 2013

4. /11./ 18./ 25. August 2013

1. September 2013 (Best-of-Ausgabe)

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen unter www.europapark.de und www.swr.de/sonntags

Quelle: Europa-Park

Kicken und Achterbahnen: Europa-Park Camp mit der KSC-Fußballschule

Die KSC-Fußballschule ist auch 2013 zu Gast im Europa-Park. In den Pfingstferien vom 21. bis 24.05.2013 hatten bereits 60 Kids im Alter von 10 bis 14 Jahren die Gelegenheit beim dritten Camp in Deutschlands größtem Freizeitpark dabei zu sein. Das nächste KSC-Fußball-Lager findet vom 2. bis 5. September 2013 statt.

Die 4-tägigen Camps sind ein absolutes Highlight für den Fußballnachwuchs. Für die Teilnehmer gibt es Vollverpflegung, Rundumbetreuung von den Trainern des KSC-Talentteams, drei Übernachtungen in Blockhütten im Camp Resort, T-Shirts und Caps, die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus sowie freien Eintritt in den Europa-Park an allen vier Tagen. Außerdem warten anspruchsvolle Trainingseinheiten sowie Fußballkleidung von Hummel auf die Kids.

Die jungen Fußballer trainieren täglich zwei Stunden nach den neuesten Methoden des KSC. Die Einheiten finden auf den Rasenplätzen des SV Rust direkt neben dem Europa-Park statt.

Abwechslung zum Fußballspiel bieten über hundert Attraktionen und Shows in Deutschlands größtem Freizeitpark. „Im Europa-Park ist für jeden Geschmack etwas dabei“, erklärt der Leiter der Fußballschule, Klaus-Peter Schneider. Mutige brettern mit der neuen Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ durch die nordische Mythologie. Abends können die Kicker dann am Lagerfeuer im Camp Resort entspannen.

Quelle: Europa-Park

Sport und Spaß! Auftakt von „Deutschland bewegt sich!“ im Europa-Park

Am 10. Mai 2013 fiel der Startschuss für die diesjährige Aktion „Deutschland bewegt sich!“ in Deutschlands größtem Freizeitpark. Gemeinsam mit Dirk Fischbach, Regionalgeschäftsführer Südbaden der BARMER GEK, und der zweifachen Olympiasiegerin im Hochsprung, Heike Drechsler, eröffnete Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park, die große Gesundheitsinitiative von BARMER GEK, ZDF und BILD am Sonntag. Bei strahlendem Sonnenschein konnten viele neue Sportarten getestet werden. Weitsprung-Weltmeisterin Heike Drechsler lieferte sich mit den Besuchern einen Wettkampf im Standweitsprung. Andi Kromer, zweifacher Weltmeister im Biketrial, begeisterte mit seiner Mountainbike-Trial-Show, Vereine aus der Region stellten ihre Sportarten vor.

Offensichtlich fühlen sich die Veranstalter wohl im Breisgau. Die Gesundheitsinitiative macht schon zum siebten Mal Station in Deutschlands größtem Freizeitpark. „Die Atmosphäre ist hier schon etwas Besonderes“, bestätigt Stephan Abele, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb der BARMER GEK. „Zudem ist das Publikum sehr treu. Vom verflixten siebten Jahr kann bei uns keine Rede sein. Wenn das Wetter mitspielt, kommen immer viele Besucher zu „Deutschland bewegt sich!“ in den Europa-Park. Das ist eine schöne Bestätigung unserer gemeinsamen Arbeit.“ „Wir sind auch gerne Gastgeber“, so Thomas Mack. „Wir engagieren uns seit vielen Jahren für die Sport- und Jugendförderung. Es ist uns auch ein großes Anliegen, in unseren Restaurants gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse anzubieten. Wer sportlich aktiv ist und sich bewusst ernährt, bleibt geistig fit und kann zum Beispiel im Job voll durchstarten. Deshalb unterstützen wir „Deutschland bewegt sich!“ seit 2007. Die Initiative bringt auch unseren Besuchern eine gesunde Lebensweise näher.“

„Deutschland bewegt sich!“ feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und hat seit 2003 über 35 Millionen Menschen bewegt. Der Europa-Park ist in diesem Jahr die zweite Station der „Deutschland bewegt sich!“-Städtetour. Auftakt war am 6. April in Berlin, es folgen Wilhelmshaven, Konstanz, Magdeburg, Traunstein, Rostock und Stuttgart.

Quelle: Europa-Park

Europa-Park Eagles Charity Golfcup: 20.000 Euro für bedürftige Kinder

20.000 Euro für kranke und benachteiligte Kinder erspielten Prominente beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup. Schauspielerin Eva Habermann durfte den Scheck für drei Hilfsorganisationen entgegennehmen. Das Turnier auf dem Platz des Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden hat bereits Tradition. Seit 17 Jahren fliegen die Golfbälle für wohltätige Vereine.

Am 6. Mai 2013 durfte sich Schauspielerin Eva Habermann über einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro für die gemeinnützigen Vereine „Adveniat“, „dolphin aid“ und „Stiftung Kinderjahre“ freuen.

„Adveniat“, das Lateinamerikahilfswerk der deutschen Bischofskonferenz, unterstützt mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro das Projekt „Restavèks – Die Kindersklaven Haitis“ und setzt sich damit für ausgebeutete und wehrlose Kinder in Haiti ein. Das Geld geht über „Adveniat“ direkt an die Organisation „Mouvman vin plis moun“ (MvM), eine lokale Hilfsorganisation, die sich vorbildlich um die Kindersklaven kümmert. Das MvM bietet eine basale Schulbildung für derzeit etwa 1.000 Kinder, organisiert Arztbesuche und unterhält ein Ernährungsprogramm für bedrohlich unterernährte Restavèks.

„dolphin aid“ realisiert mit der Spende in Höhe von 5.000 Euro eine Delphintherapie für eine Patientin, die seit Kleinkindalter bis zum Erwachsenwerden über Jahre sexuell missbraucht wurde.

Die „Stiftung Kinderjahre“ bietet Chancen für benachteiligte Kinder. Die Spende über 5.000 Euro wird für Projekte im Rahmen des Schulfachs „Glück“ eingesetzt und unterstützt die Theaterproduktion „East meets West“, bei der 40 Schülerinnen und Schüler mitwirken. Die Kulissen und Kostüme werden von den Mitarbeitern der „Stiftung Kinderjahre“ zusammen mit 25 Schülerinnen selbst hergestellt und genäht.

Beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup konnten sich unter anderen Axel Schulz, Günther Maria Halmer und Maxi Arland beweisen. Deutschlands größtem Freizeitpark und den Prominenten liegt es besonders am Herzen, sich mit dem Turnier für Bedürftige einzusetzen und sozial zu engagieren.

„Restavèks – Die Kindersklaven Haitis“

In Haiti leben derzeit bis zu 300.000 Mädchen und Jungen unter ausbeuterischen Bedingungen in fremden Familien, vornehmlich in der Hauptstadt Port-au-Prince. Sie nennen sich „Restavèks“. Das Wort stammt vom Französischen „rester avec“ und meint auf Deutsch „bei jemandem bleiben“. Arme Familien, die meist auf dem Land leben, geben ihre Kinder, für deren Unterhalt sie nicht aufkommen können, an Verwandte oder Gastfamilien in die Stadt. Die Eltern vertrauen darauf, dass die Kinder leichte Arbeiten im Haushalt verrichten und dafür Nahrung und Schulbildung bekommen. In der Realität werden jedoch viele Restavèks ausgebeutet und misshandelt. Sie schuften bis zu 16 Stunden täglich, werden geschlagen, oft auch missbraucht. Etwa die Hälfte der Mädchen, schätzen Experten, wird vergewaltigt. Restavèks erhalten kein Geld, sie gehen nicht zur Schule und, wenn sie krank werden, auch nicht zum Arzt. Viele Kinder haben nicht einmal einen Nachnamen, geschweige denn eine Geburtsurkunde oder einen Personalausweis. Wegen jeder Kleinigkeit setzt es Prügel. Restavèks sind absolut rechtlos, abhängig, ausgeliefert.

„dolphin aid“

„dolphin aid“ hat es sich zum Ziel gesetzt, so vielen Kindern wie möglich die wundervolle Begegnung mit Delphinen zu ermöglichen. Eine Delphin-Therapie bedeutet häufig den Beginn der gesundheitlichen Rehabilitation. Die Organisation möchte behinderten und bedürftigen Kindern einen Start in eine bessere Zukunft bieten.

„Stiftung Kinderjahre“

Leitgedanke der Stiftung ist es, benachteiligte Kinder zu begleiten bis sie eigene Entscheidungen treffen können. Vom Beginn des Lebens bis zur Selbstständigkeit ist die Verbindung zu den Eltern das Wichtigste, was es für Kinder gibt. Diese Verbindung prägt für die nächsten Generationen. Nur Kinder, deren körperliche und psychische Grundbedürfnisse befriedigt sind, können sich entwickeln. Das Bedürfnis nach Geborgenheit und Zuwendung ist dabei genauso elementar, wie auch ausreichende Ernährung und Pflege.

Der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wurde präsentiert von Porsche Deutschland, die auch die Shuttles für die Veranstaltung zur Verfügung stellten.

Spendenkonten:

„Restavèks – Die Kindersklaven Haitis“

Bischöfliche Aktion Adveniat

Bank im Bistum Essen eG

Kontonummer: 345

BLZ: 360 602 95

Verwendung: Haiti MvM Sr. Marthe

„dolphin aid e.V.“

Stadtsparkasse Düsseldorf

Kontonummer: 2000 2200

BLZ 300 501 10

„Stiftung Kinderjahre“

Hamburger Sparkasse

Kontonummer: 1022224362

BLZ 200 505 50

Quelle: Europa-Park

Im Europa-Park gilt: a² + b² = Spaß

Mulhouse gewinnt internationalen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“

Mathe und Spaß – ein Widerspruch? Beim trinationalen Finale des weltweiten Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“ (MoG) am 15. Mai im Europa-Park zeigten zwölf Klassen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, dass Zahlen und Jubel gut zusammenpassen. Als Sieger des Wettbewerbs gingen die Schüler der neunte Klasse 2de9 des LEGT Albert Schweitzer aus Mulhouse hervor. Den zweiten Platz belegte die Klasse 9d des Klettgau Gymnasiums Tiengen, den dritten Platz die Klasse 10b des Gymnasiums am Rosenberg aus Oberndorf am Neckar. Dieses Jahr beteiligten sich weltweit um die 220.000 Schüler aus 30 Ländern. Allein im Regierungsbezirk Freiburg hatten 424 Klassen mit etwa 11.000 Schülern teilgenommen.

Beim Finale im Ballsaal Berlin des Europa-Park herrscht reges Treiben – es wird gerechnet was das Zeug hält. Mit roten Köpfen und außer Puste springen die Schüler der zwölf Vorsiegerklassen zum Lösungstisch. Nach drei Runden mit jeweils drei Aufgaben stehen die Sieger fest: Die neunte Klasse 2de9 des LEGT Albert Schweitzer aus Mulhouse jubelt lauthals. „Das war ein richtiger Wettkampf, erst waren die Deutschen aus Lörrach vorne, aber am Ende haben wir sie überholt“, freuen sich die Schülerinnen und Schüler aus Frankreich. In der Endwertung erreichte das Lörracher Hans-Thoma Gymnasium den fünften Platz, direkt nach dem Lycée polyvalent Théodore Deck aus Guebwiller.

„Die Veranstaltung passt perfekt zum Europa-Park und auch zu mir persönlich – das hat zwei Gründe: Als überzeugter Europäer gefällt mir der internationale Charakter und als Förderer der Naturwissenschaften, dass diese Veranstaltung zeigt, wie lebendig und interessant Mathematik sein kann“, so Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. Sichtlich fasziniert vom quirligen Mathespektakel zeigten sich auch Wendelin und Ruth Wiedeking. Beide sind Vorstände der Wiedeking Stiftung, die die Veranstaltung erstmals als Hauptsponsor unterstützt. Wiedeking sagte, dass für ihn als Ingenieur der Europa-Park immer besonders interessant war. Für Wendelin Wiedeking ist Mathematik eine der wichtigsten Grundlagen: „Ich bin fasziniert, wie bei Mathe ohne Grenzen die Naturwissenschaft gefördert wird, denn ich bin überzeugt: Wer komplexe Zusammenhänge erfassen und analytisch denken kann, dem liegt die Welt zu Füßen.“

Doch bevor die Schüler nach Rust reisen durften, mussten sie zunächst den Vorentscheid meistern. Das Wettbewerbskomitee aus Straßburg, bestehend aus neun deutschen und französischen Lehrern, schickte zunächst die Aufgaben an die Schulen. Beim dezentral ausgetragenen Wettbewerb galt es in nur 90 Minuten die zehn Aufgaben für die Neuntklässler und 13 Aufgaben für die Zehntklässler in kleinen Teams zu lösen, darunter auch eine Aufgabe in einer Fremdsprache. Die besten zwölf Klassen qualifizierten sich daraufhin für das Finale.

Die Organisation des Wettbewerbs im südbadischen Raum und die Korrektur der eingesandten Lösungen übernahmen zehn Lehrer des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch (HFG). „Die europäische Ausrichtung des Wettbewerbs finden wir sehr spannend, dies war auch ein großes Anliegen des Namensgebers unserer Schule Hans Furler und passt einfach hervorragend in den Europa-Park“, so Michael Huber vom HFG Oberkirch, der den Wettbewerb für Südbaden organisiert. Die Big Band des Gymnasiums Schramberg sorgte mit den Stücken „Stand up for the Champions“ und bei der Siegerehrung „We are the Champions“ für die passende musikalische Umrahmung. Die Abiturientinnen des HFG Oberkirchs tanzten zum Hit „Rolling in the Deep“ von Adele. Um die vom Rechnen erhitzten Gemüter abzukühlen, besuchten die 400 Final-Teilnehmer nach dem Wettbewerb den Europa-Park.

Erstmals führte eine französische Mathematiklehrergruppe um André Bulber den Wettbewerb „Mathématiques sans frontieres“ 1989 im Elsass durch. Schon im darauffolgenden Jahr beteiligten sich die ersten deutschen Schulen. Seit dem Jahr 2000 ist das jährlich im Europa-Park ausgetragene Finale ein Höhepunkt der kreativen Beschäftigung mit Mathematik. Mit der klassischen „Schulbuchmathematik“ haben die gestellten Aufgaben dabei selten etwas zu tun. Kreativität, Teamarbeit und Interesse an der Mathematik zu fördern, Fremdsprachen anzuwenden und Grenzen zu überschreiten sind die eigentlichen Wettbewerbsziele. Der Wettbewerb wird auch vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unterstützt.

Quelle: Europa-Park

25 deutsche Schönheitsköniginnen zwischen 1957 und 2013: Das große Miss Germany Treffen bei der Spanischen Feria im Europa-Park

Temperamentvoll und elegant präsentieren sich 25 Miss Germanys von 1957 bis 2013 am 8. Juni 2013 im Rahmen der Spanischen Feria im Europa-Park. Die mediterrane Kulisse des Spanischen Themenbereichs bildet die perfekte Location für das hochkarätige Treffen der Schönheitsköniginnen. Nach einem gemeinsamen Besuch von Deutschlands größtem Freizeitpark faszinieren die Damen ab 20.30 Uhr bei einer glamourösen Gala das Publikum. In einer Talkrunde stellen sich die Siegerinnen der vergangenen Jahre einzeln vor und erzählen Interessantes und Witziges aus ihrer Zeit.

Die älteste teilnehmende Miss Germany ist Gerti Daub Hollmann. Sie gewann 1957 den Titel und wurde in Amerika ein Star. Sie wird genauso an dem einzigartigen Treffen teilnehmen, wie die aktuelle Miss Germany 2013, Caroline Noeding. Umrahmt wird das kurzweilige Programm von den Weltklasse-Artisten und dem Showballett des Europa-Park.

Einlass für Besucher ist ab 18 Uhr über den Haupteingang. Der EP-Express fährt von dort direkt in den Spanischen Themenbereich. Tickets sind zum Preis von 6 € erhältlich. Informationen & Tickets unter 07822 / 77 66 88 oder unter www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Mittelmeerfeeling in Deutschlands größtem Freizeitpark: Eviva España! Spanische Feria im Europa-Park

Die Spanische Feria – Bild: Europa-Park

Feuriger Flamenco, stolze Matadoren und rasante Rhythmen: Vom 8. bis zum 16. Juni 2013 findet die spanische Feria im Europa-Park statt. Das beliebte Themenfest bringt landestypische Köstlichkeiten, mediterranes Flair und südländisches Temperament in Deutschlands größten Freizeitpark. Atemberaubendes Showprogramm mit Tanzeinlagen, Jonglage und Artistik sorgen für unbeschwerte Atmosphäre, während Sangria und Paella den kulinarischen Rahmen bilden.

Zahlreiche Caballeros auf rassigen Pferden reiten durch die Gassen. Auf der spanischen Freilichtbühne begeistern die Flamencotänzer des Europa-Park durch eine feurige Tanzeinlage. Vom 8. bis zum 16. Juni entführt der Europa-Park seine Besucher in das bunte Treiben eines typisch spanischen Straßenfestes. Am 8., 14. und 15. Juni können die Gäste bis in die späten Abendstunden das mediterrane Flair genießen. Bei bunten Lichterketten und hell leuchtenden Fackeln dürfen landestypische Leckereien wie Paella, Tapas oder Sangria genossen werden. Der Einlass für das Abendprogramm beginnt um 18 Uhr. Die Band „Rumbalea“ heizt dem Publikum ab 19 Uhr mit heißen Rhythmen ein: Es darf getanzt werden! Ab 20 Uhr sorgen die Künstler des Europa-Park mit spektakulären Akrobatik- und Jonglagedarbietungen für ausgelassene Stimmung. Höhepunkt des Abends ist die nächtliche Aufführung der Arena-Show „Die Rache der Mylady“ um 22 Uhr. Hier bietet sich die Möglichkeit, die spektakuläre Show einmal im Fackellicht zu bestaunen.

Die Spanische Feria findet vom 8. bis zum 16. Juni 2013 statt. Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Tagsüber ist die Teilnahme an dem Fest im Eintrittspreis des Europa-Park inbegriffen. Das Programm an den Abenden des 8., 14. und 15 Juni beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr über den Haupteingang, der EP-Express fährt die Gäste nach Spanien). Tickets zu diesen drei Terminen sind zum Preis von 6 € erhältlich. Informationen & Tickets unter 07822 / 77 66 88 oder unter www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑