Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 26 von 49)

Halloween-Fieber im Europa-Park: Kürbisse, Gruselspaß und Horror Nights

Großartiger Gruselspaß im Europa-Park! Noch bis zum 3. November 2013 dreht sich in Deutschlands größtem Freizeitpark wieder alles rund um Halloween. Hunderttausende Kürbisse, Äpfel, Maisstauden, Chrysanthemen und Strohballen verwandeln den Europa-Park in eine faszinierende Herbstlandschaft, in der unheimliche Geister ihr Unwesen treiben. Auch das Showprogramm, die Parade, die Gastronomie sowie die Hotels und Attraktionen passen sich der schaurigen Jahreszeit an. Darüber hinaus bieten die „Horror Nights“ noch bis zum 2. November hartgesottenen Gruselfans ein unvergessliches Halloween-Erlebnis.

Seit über zehn Jahren feiert Deutschlands größter Freizeitpark bereits Halloween: Ein orange leuchtender Teppich aus über 160.000 Kürbissen in allen Formen legt sich über die Parklandschaft. Dazu sorgen 15.000 Chrysanthemen, 3.000 Strohballen, 6.000 Maispflanzen, Spinnenbäume und gespenstische Illumination vom 28. September bis zum 3. November für herbstlich-schaurige Stimmung. Im Märchenwald warten zahlreiche Kürbiswichtel darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Rund um das Colonial House wimmelt es von märchenhaften Kürbisfiguren. Außerdem entsteht zum dritten Mal in diesem Jahr ein gigantisches Kunstwerk aus Äpfeln: Über 20.000 rote und grüne Früchte bilden auf 80 Quadratmetern ein riesiges Früchtepuzzle.

Halloween-Specials

Die aufwändigste Halloween-Dekoration Deutschlands bietet den perfekten Rahmen für die herbstlichen Showhighlights. Erste Gruselerfahrungen können die Kleinen in der Euromaus-Halloween-Show sammeln. Monster und Nachtgestalten jagen bei der Happy Halloween Parade den Zuschauern einen wohligen Schauer über den Rücken.

Der größte Kürbis der Welt lädt alle Wagemutigen zu einer rasanten Fahrt im Pumpkin Coaster ein. Direkt nebenan können die Besucher im Magic Cinema in die 4D-Filme „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ mit der Euromaus und ihren Freunden oder in das „Haunted House“ eintauchen. Mit Blitzen, Gruselmusik und Nebel verwandeln sich die Kaffeetassen im Holländischen Themenbereich in die „Griezelkopjes“. Der „Fliegende Holländer“ und „Feria Swing“ bieten rückwärts ein ganz neues Fahrerlebnis. Auch in der Nacht dreht sich für so manchen Besucher alles um Halloween: All diejenigen Gäste, die das speziell dekorierte Halloween-Zimmer im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gebucht haben, brauchen starke Nerven, wenn sie einschlummern wollen.

Natürlich ist auch das kulinarische Angebot im Europa-Park und in den Hotels ganz auf die Herbstzeit abgestimmt. Köstliche Spezialitäten warten unter anderem im Restaurant FoodLoop und in zahlreichen Imbissen auf die Besuche. Das Angebot reicht von eigens angefertigten Halloween-Pizzen über Kürbissuppe bis hin zu frischem Halloween-Gebäck.

„Horror Nights“

Beim Gruselschocker „Horror Nights“ bekommt der Schrecken eine neue Dimension. Vom 27. September bis zum 2. November, immer freitags und samstags, sowie am 2., 3. und 20. Oktober und vom 25. Oktober bis zum 2. November täglich, tasten sich zähnefletschende Zombies bei Abendveranstaltung durch die Dunkelheit. Unerschrockene Besucher tauchen in ihren eigenen Horrorfilm ein, in dem Monster und Dämonen lauern.

Infos unter www.horror-nights.de

„The Villa“

2013 empfängt das große Gruselhaus die Besucher des Europa-Park zum zweiten Mal. „The Villa“ hütet ein dunkles Geheimnis: Live-Akteure sorgen in dem viktorianischen Anwesen tagsüber für kribbelnde Gänsehaut bei den Parkbesuchern und in der nächtlichen Schockversion für gruseliges Grauen bei den „Horror Nights“.

Halloween-Festival „Mysteria“

Die Halloween-Woche vom 26. Oktober bis zum 3. November bildet den schaurigen Abschluss der Halloween-Zeit in Deutschlands größtem Freizeitpark. Kobolde streifen durch die gespenstische Parklandschaft und allabendlich bahnt sich die Grusel-Parade der Nachtgespenster langsam ihren Weg durch die Dämmerung. Die Besucher können sich von dem schaurig-schönen Show-Spektakel, der faszinierenden Lasershow und den 3D-Projekten verzaubern lassen. Der „Historische Schlosspark Balthasar“ verwandelt sich unterdessen in ein gruseliges Mittelalterdorf. Alte Handwerkskunst und fröhliches Treiben im Badehaus lassen das Mittelalter aufleben.

Während der Halloween Festival-Woche bietet der Europa-Park seinen Gästen ein spezielles Abendticket zu einem vergünstigten Tarif an. Für Erwachsene kostet der Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.

SWR3 Halloween-Party

SWR3 feiert Deutschlands größte Halloween-Party mit großem Kostüm-Contest am 31. Oktober im Europa-Park. Für die passende Partystimmung sorgen Lou Bega und die Band Camouflage. SWR3-DJs heizen den tanzwütigen Gruselfans ein, während Highspeed-Fans noch eine Runde auf den extra lang geöffneten Achterbahnen drehen.

Quelle: Europa-Park

Kunst, Krempel, Kommoden & Co: Großer Flohmarkt für den guten Zweck

Der dritte Charity-Flohmarkt mit großer Tombola findet erneut in der Gärtnerei des Europa-Park statt, dieses Mal sogar an zwei Tagen. Trödler und Flohmarkt-Liebhaber können am 12. Oktober von 10 – 18 Uhr und am 13. Oktober von 11 – 18 Uhr nach Herzenslust stöbern. Wahre Raritäten, attraktive Preise bei der großen Tombola und eine außergewöhnliche „Flohmarkt-Modenschau“ sind nur einige Programmpunkte. Die Veranstaltung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Fördervereins „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ geworden. Mit den Einnahmen werden Menschen unterstützt, die unverschuldet in eine große Lebenskrise geraten sind.

Liebhaber von Kunst, Kleidung, Büchern und gut erhaltenem Trödel werden beim Flohmarkt für den guten Zweck voll auf ihre Kosten kommen. Viele freiwillige Helfer haben in den letzten Wochen gesammelt, gespendet und dekoriert, um für die Menschen von Nah und Fern einen besonderen Flohmarkt zu gestalten. Wie sogar Second Hand Mode zu einem echten Hingucker wird, erleben die Gäste bei der einmaligen Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr stattfindet. Hochwertige Preise sind bei der großen Tombola, deren Einnahmen natürlich auch dem Förderverein zugutekommen, zu gewinnen. Auch kleine Flohmarkt-Gäste werden sicher keine Langeweile haben – ob Kasperletheater, Kinderschminken oder schaurig-schöne Halloweenfrisuren, für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist gesorgt. Wer nach einer ausgiebigen Shoppingtour hungrig ist, kann sich mit Kuchen und herzhaften Snacks stärken.

Der Erlös aus dem dritten Flohmarkt für den guten Zweck kommt vollständig dem Förderverein „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, wird mit den Spenden Menschen aus der Region unterstützen, die die Hilfe dringend benötigen.

Der Verein ist daher auf ehrenamtliche Helfer angewiesen und bittet um tatkräftige Unterstützung bei der Veranstaltung. Jeder kann dazu beitragen, traurige Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Wie? Ganz einfach: durch den Flohmarkt-Besuch am 12. Oktober von 10-18 Uhr und am 13. Oktober von 11-18 Uhr in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park. Darüber hinaus können gut erhaltene Sachspenden abgegeben oder ein eigener Standplatz gegen eine Standgebühr angemietet werden. Ebenso willkommen sind Kuchenspenden und die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung.

Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende, auf dem man vielleicht schon das erste Weihnachtsgeschenk entdeckt.

Quelle: Europa-Park

Science Days 2013 im Europa-Park

Wie entsteht das Bauchkribbeln in einer Achterbahn? Wie funktioniert ein Luftkissenfahrzeug? Und was passiert eigentlich bei einer Kernfusion? Kinder haben ein endloses Repertoire an Fragen. Antworten gibt es bei den Science Days im Europa-Park vom 10. bis zum 12. Oktober 2013. Der Europa-Park Dome, die Europa-Park Arena, das Außengelände und La Sala Bianca verwandeln sich in ein einzigartiges Versuchs- und Forschungslabor für Schulklassen, Gruppen und Familien. Bei Mitmachaktionen, Workshops und Shows können Kinder und Jugendliche experimentieren und entdecken.

Spannende Versuche und knifflige Fragen rund um das Thema „Mobilität – bewegen und bewegt werden“ erwarten Kinder und Jugendliche bei den diesjährigen Science Days. Aus mehreren Perspektiven wird das Schwerpunktthema beleuchtet und regt die Teilnehmer zum Nachdenken und zum Austausch an. Bereits zum 13. Mal organisiert der Europa-Park zusammen mit dem Förderverein Science und Technologie e.V. die Veranstaltung für die jungen Teilnehmer ab der dritten Klasse. 90 Stationen werden von kompetenten Partnern aus Forschung, Industrie und Wirtschaft betreut. Für die Unternehmen vor Ort bieten die Science Days die Möglichkeit, bei den Ingenieuren, Mathematikern und Physikern von morgen Interesse und Neugierde an naturwissenschaftlichen Berufen zu wecken. Die Betriebe bauen zusammen mit den Schülern ein Spielzeugboot oder tauchen mit ihnen in die Welt der Zukunftstechnologien ein. In diesem Jahr sind neben zahlreichen deutschen Schulen, Vereinen und Unternehmen auch Mitwirkende aus zehn weiteren europäischen und außereuropäischen Ländern beteiligt.

Für die älteren Teilnehmer bieten die Agentur für Arbeit Freiburg und das Universitätsklinikum Freiburg Gelegenheit zur Berufsorientierung. Sie stellen verschiedene Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vor und geben Hilfestellung bei Fragen zur Berufs- und Studienwahl. Begeisterte Jungfilmer können mit selbst gedrehten Videobeiträgen rund um die Science Days an einem Wettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen.

Auch für Kinder unter zehn Jahren gibt es ein spezielles Angebot. So können die jungen Forscher ihr eigenes Mobile konstruieren oder einen Elektromotor genau unter die Lupe nehmen.

Der Besuch der Science Days am 10. und 11. Oktober ist in erster Linie Schulklassen und Gruppen vorbehalten. Eine Anmeldung unter der Nummer 07822 – 77 66 88 ist erforderlich. Tickets kosten 6 Euro. Für Schulklassen gibt es außerdem die Möglichkeit, ein Kombiticket (Science Days + Eintritt in den Europa-Park) für 23,50 Euro pro Schüler zu erwerben. Der 12. Oktober ist für alle Besucher ohne Anmeldung möglich. An diesem Tag sind insbesondere Familien herzlich eingeladen, bei den Science Days zu forschen und zu staunen. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 9 bis 17 Uhr.

Die Science Days im Europa-Park sind in diesem Jahr Teil der großen Radio Regenbogen-Jubiläumsaktion zu 25 Jahren Radio Regenbogen.

Quelle: Europa-Park

Horror Nights 2013 im Europa-Park: 7 Jahre der Furcht, 7 Attraktionen des Schreckens, 7 Zwerge des Grauens

Das verflixte siebte Jahr könnte nicht schrecklicher sein! Verwüstung, Verderben, Verdammnis – ein Inferno des Grauens bahnt sich seinen Weg! Seit sieben Jahren prägen die Horror Nights das Halloween-Bild von Deutschlands größtem Freizeitpark. Die Abendveranstaltung lockt jährlich Scharen von Horrorfans ab 16 Jahren in den Europa-Park. Die Horror Nights 2013 stehen im Zeichen der Sieben. Die Zahl des Tabus steht Pate für sieben teuflische Horror-Attraktionen. „The Crypt“, „The Villa“, „Snow White“, „DEAD Inside“, „Take Away“, „Horror on Ice IV“ und der „Vampire’s Club“ versprechen zauberhafte Alpträume und erfrischende Gänsehaut. Die Zahl der Monster wurde vervierfacht. Hier gibt es kein Entkommen! Vom 24. September bis 2. November 2013 sind Zombies, Mumien, Bestien und Vampire an der Macht.

Im Märchen bringt die magische Sieben Glück und hält das Böse fern. Auch das Märchen von Snow White hat ein Happy End – allerdings nicht für die Besucher. Die Teufelsprinzessin lädt zum Tanz auf glühenden Eisenpantoffeln. Der wildromantische Eingang in die beschauliche Bergwelt trügt. Sieben Zombie-Zwerge warten bereits hinter sieben Zombie-Loren auf ihre Opfer. Schneewittchens Prinzessinnen-Optik ist längst verflogen. Weiß wie Schnee sind nur noch die Gesichter verängstigter Minenforscher. Rot wie Blut sind die Zähne durstiger Vampire und schwarz wie Ebenholz sind die knarzenden Sargdeckel im verborgenen Verlies der furchteinflößenden Märchenbraut. “Spieglein, Spieglein in der Gruft, woher kommt der Moderduft?“ Der Jäger, der Schneewittchen töten und zum Beweis ihr Herz zur Königin bringen soll, pirscht noch durch das Matterhorngebirge und wirkt, als würde nicht nur ein Opfer seinen Weg pflastern. Die heimtückische Krämerin wartet nur darauf, der nächsten Maid die Luft abzuschnüren und mit vergifteten Kämmen Unheil anzurichten. „Finger weg von saftigen Äpfeln!“ lautet die Devise bei Snow White. Wem sein Leben lieb ist, sollte der buckligen Marktfrau nicht vertrauen. Bei den Horror Nights reitet kein tapferer Prinz auf seinem edlen Ross zu Hilfe. Hier bedeutet der gläserne Sarg nur eins: Endstation!

Tausendmal schöner als der Horrortrip zu Snow White erscheint ein Dinner im chinesischen Restaurant Take Away. Doch der „Schnell-Im-Biss“ ist der Vorhof zur Hölle. Süßer Reis-Geruch muss Verwesung und Fäulnis weichen. Krude Geräusche erfüllen den Raum. Spitze Nägel kratzen über Schiefer. Schrill, grell, markdurchdringend! Das kulinarische Angebot des Asia-Snacks entpuppt sich schnell als zweifelhaftes Genussvergnügen. Das zur besten Horror Attraktion weltweit gekürte Haus ist mit neuen Schockern 2013 kaum wiederzuerkennen. Blut tropft aus den Mundwinkeln der Bedienung, die mit irrem Blick auf ihre Gäste wartet. Oder sind es ihre nächsten Opfer? Aus der Küche hört man ein Wimmern. In enge Käfige gesperrte Katzen warten auf ihr letztes Stündlein. Ohne Gnade schwingt der Koch sein Hackebeil. Sein Anblick treibt den Angstschweiß auf die Stirn, lässt den Appetit vergehen.

Wer dem Metzger entkommt und sich mit Siebenmeilenstiefeln in die Mauern von The Villa flüchtet, begibt sich auf einen grauenvollen Exkurs in die britische Geschichte. Den Hausherren des verfallenen viktorianischen Gutshofes, einer völlig durchgeknallten Familie, sollte man nicht trauen. Doch auch aus einer Ahnengalerie des Elends blicken schaurige Wesen auf die Besucher herab. Nicht nur die Antlitze wurden in Öl gebannt, auch die geschundenen Seelen fristen ihr trauriges Dasein hinter den schweren Holzrahmen. Untote wandeln in den neugestalteten Räumen auf die Eindringlinge zu, rauben ihnen den Atem. „Sieben auf einen Streich“ prangt über einer schweren, verrosteten Tür. Die Losung lässt Böses erahnen. Die Macht der Vergangenheit legt sich wie Blei über die Gemüter. Das Verlangen, den Staub des Gemäuers hinter sich zu lassen, lässt die Gäste zurück in die Kälte der Nacht stürmen. Kurzatmig entkommen sie dem Mief vergangener Jahrhunderte. Freiheit!

Pfui! Fleischfetzen baumeln von der Decke. Die Sehnen und faserigen Muskeln glänzen. Sie sind noch warm. Die Überreste der blutigen Mahlzeit lassen erahnen, dass die Zombies nicht weit sind. DEAD Inside ist nichts für Zartbesaitete. Aus sperrigen Holzboxen wanken zähnefletschende Untote auf ihre Opfer zu. Wandelnde Kadaver und zuckende Leichen hausen in dunklen Gängen und warten nur darauf, ruckartig zuzubeißen und damit ihre Art zu reproduzieren. Im Untergrund erforschen intrigante Laborexperten die Züchtung von Zombies, injizieren deren Speichel ahnungslosen Passanten und verbannen sie nach deren Verwandlung in große Kisten, die auf dem Gelände von „DEAD Inside“ deponiert werden bis die Armee stark genug ist, die Welt zu beherrschen. Doch das Experiment misslingt. Die Versuchszombies entwickeln wahre Urkräfte und sprengen ihre Boxen. Flucht ist die einzige Rettung!

Das Siebeneck symbolisiert auf Grabsteinen die ewige Ruhe. Über den düsteren Katakomben von The Crypt prangt der Schatten des Todes. Der eisige Luftzug lässt die vermeintlichen Grabschänder schon beim Betreten der Gruft frösteln. Die Gänsehaut kommt jedoch nicht von der Kälte. Ein unangenehmer Schauer kriecht über das Rückgrat hinab zu den Beinen, lähmt die Schritte, zehrt am Verstand. Hoffnungslos gefangen im eigenen Körper taumeln die Benebelten hinab in die Tiefe. Vorbei an den Gebeinen längst Verstorbener lassen sie sich vom wehmütigen Gesang verstörter Seelen leiten.

Poröse Knochen knacken unter den schweren Schritten der Ängstlichen. Klappernde Skelette lassen immer wieder zusammenzucken. Aus den tiefen, leeren Augenhöhlen unzähliger Schädel erahnt man ein diabolisches Blitzen.

Ein grausamer Professor experimentiert hier mit dem Sekret mutierter Spinnen, das er für unheimliche Zeitreisen nutzt und damit Tote zum Leben erweckt.

The Crypt lässt Horror mit allen sieben Sinnen erleben. Man sieht das Elend der zerfallenen Leichname, hört das Knarzen unter den Schuhen, riecht den modrigen Geruch feuchter Wände, schmeckt den eigenen Angstschweiß, der sich salzig um die Mundwinkel legt, tastet sich an glitschigem Gestein entlang, orientiert sich über flackernde Grabkerzen und versucht, in der Finsternis nicht das Gleichgewicht zu verlieren.

Die Show „Horror on Ice IV“ lässt staunen und gruseln. In einer verrückten Welt der schwarzen Magie erzählt sie die tragische Geschichte von Adrienne. Morbide Zirkusluft schwebt im Raum. Eine Schwertschluckerin überwindet alle Widerstände des Körpers. Die feurige Jonglage teuflischer Dämonen trifft auf dunklen Zauber und zerbrechliche Seifenblasenkunst. Frech-frivole Travestie und grazile Kunst auf gleißenden Kufen faszinieren bei dem rockig-sündhaften Schocker-Spektakel in der Eisarena. Immer um 21.00 Uhr und um 22.30 Uhr verschmelzen Artistik, Spannung und Gesang zu einer einzigartig skurrilen Live-Show.

Immer um 23 Uhr (außer am 24.9., 20.10. sowie vom 27. – 29.10.) öffnet der „Vampire’s Club“ seine Pforten. Die sieben Todsünden laden zum Tanz! Große Schatten spiegeln sich an den Wänden des mächtigen Tempels, dumpfe Klänge werden von schrillen Schreien zerrissen.

Die „Horror Nights“ finden vom 27. September bis 2. November 2013 immer freitags und samstags sowie am 2., 3. und 20. Oktober und vom 25. Oktober bis 2. November 2013 täglich statt. Für die Vorpremiere am 24.9. gibt es limitierte Exklusiv-Tickets. Tickets für Samstage sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich! Alle Eintrittspreise unter www.horror-nights.de.

Der „Vampire’s Club“ ist (außer am 24.9., 20.10. sowie vom 27. – 29.10.) immer ab 23 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro. Der Clubbesuch ist nur in Verbindung mit einem Horror Nights Ticket möglich.

Weitere Infos unter www.horror-nights.de

Quelle: Europa-Park

Himmlische Eindrücke beim 13. Ballonfestival: Mit dem Heißluftballon über dem Europa-Park schweben

Wer den Europa-Park, den Schwarzwald oder das Elsass aus der Vogelperspektive erleben möchte, der sollte sich das diesjährige Ballonfestival nicht entgehen lassen. Über 25 Heißluftballons färben vom 6. bis 8. September den Sommerhimmel und erleuchten beim Nachtglühen auf der Festival-Wiese hinter dem Tipi-Dorf die abendliche Dämmerung. Dieses faszinierende Schauspiel können die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark nicht nur von unten, sondern bei einer Ballonfahrt auch aus der Luft erleben.

Das 13. Ballonfestival des Europa-Park ist international besetzt: Die Heißluftballons, die rund 800 Meter hoch steigen, kommen aus Frankreich, Holland, Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Schweiz und aus Deutschland. Für Abwechslung am Himmel sorgen die einfallsreichen Formen der Heißluftballons: Eine Katze, ein Fuchs, ein Handy und sogar ein kleines Schwein werden neben ovalen Ballons durch die Lüfte schweben und den Himmel in den buntesten Farben erstrahlen lassen. Ein einmaliges Erlebnis ist das Nachtglühen am Freitag und Samstag gegen 22 Uhr auf der Festival-Wiese hinter dem Tipi-Dorf, zu dem Tausende Besucher erwartet werden. Umrahmt von klassischer und moderner Musik ragen die beleuchteten Heißluftballons und Modellballons wie Lampions in den Himmel. Der Eintritt auf die Festival-Wiese ist kostenlos, bereits ab 16.00 Uhr gibt es Grillspezialitäten mit den passenden Getränken.

Wer dieses faszinierende Spektakel nicht verpassen möchte, kann eine Ballonfahrt unter der Info- & Ticket-Hotline 07822/776697 buchen. Die Ballonfahrten dauern jeweils rund eine Stunde.

Mitfahrgelegenheiten für alle, die schon immer einmal in die Luft steigen wollten, bestehen bei entsprechenden Wetterverhältnissen am Freitag, 6. September, am Samstag, 7. September, sowie am Sonntag, 8. September jeweils morgens und abends. Regen, zu viel Wind, schlechte Sicht oder Gewitterwarnung lassen einen Start nicht zu. Die Morgenfahrt kostet 130 Euro, die Abendfahrt 160 Euro pro Person. Das Mindestalter beträgt 12 Jahre.

Quelle: Europa-Park

"Von der Rebe ins Glas": Kaiserberg Weintag im Europa-Park

Winzer aus der Region rund um den Kaiserberg und Deutschlands größter Freizeitpark laden am 4. September 2013 gemeinsam zu einer kulinarischen Reise von der Weinernte in den Reben bis hin zur Verkostung ein. An zahlreichen Ständen werden ab 17 Uhr ausgezeichnete regionale Weine vorgestellt und auch eine traditionelle Trotte gibt es zu Bestaunen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit gut bürgerlichen Köstlichkeiten, Federweißem und frischem Traubensaft aus der Trotte bestens gesorgt.

Rund um das Schwarzwälder Vogtshaus, einem Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert, erhalten am 4. September 2013 alle Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, aufschlussreiche Einblicke in den Prozess der Weinherstellung. Zusammen mit den Städten Ettenheim und Herbolzheim sowie der Gemeinde Ringsheim und deren Winzergenossenschaften lädt Deutschlands größter Freizeitpark ab 17 Uhr zum traditionellen Trotten ein. Im Rahmen des Kaiserberg Weintags können die Besucher den Winzern über die Schulter schauen und den Weg des Weins von der Rebe bis ins Glas verfolgen. Die Breisgauer Weinprinzessin Sarah Fehrenbach führt gekonnt durch die Geschichte der edlen Tropfen und die Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden packen an der Trotte tatkräftig mit an. Die kleinen Besucher dürfen sich über das Ergebnis besonders freuen: Frisch gepresster Traubensaft wird direkt aus der Trotte ausgeschenkt. In uriger Kulisse versorgen Rebwieber die großen Besucher mit Weinen aus der Region und natürlich mit Neuem Süßen. Abgerundet wird das Event durch Darbietungen der Europa-Park Künstler.

Der Besuch des Kaiserberg Weintags ist im Eintrittspreis des Europa-Park inbegriffen. Zudem können an der Information am Haupteingang ab 16 Uhr Abendtickets für 6 Euro pro Person erworben werden.

Quelle: Europa-Park

Klarinetten, Flöten und Posaunen: Der Europa-Park steht ganz im Zeichen der Blasmusik

Musik verbindet: Ob Jugendband, Seniorenorchester oder Trachtenkappelle – am 31. August versammeln sich rund 1.000 Künstler in Deutschlands größtem Freizeitpark, um gemeinsam zu musizieren. Bereits zum achten Mal findet der „Tag der Blasmusik“ in Kooperation mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) statt. Insgesamt 26 Vereine beweisen den Besuchern, dass Blasmusik nicht immer zünftig sein muss.

Bei Musikern aus Nah und Fern ist der „Tag der Blasmusik“ im Europa-Park seit Jahren äußerst beliebt. In diesem Jahr stellen die Künstler auf den Bühnen im Italienischen Themenbereich, im Musikpavillon am Eurotower sowie auf einer Bühne auf der Aktionsfläche und am Haupteingang ihr Können unter Beweis.

Höhepunkt und gleichzeitig krönender Abschluss der Blasmusik-Veranstaltungen ist das öffentliche und kostenlose Abendkonzert um 18 Uhr im Europa-Park Dome. Die Parkbesucher werden staunen, welche starken und beeindruckenden Töne die Musiker aus ihren Instrumenten – wie etwa Klarinette, Posaune, Horn und Flöte – herausholen. Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem die Musikvereine aus Lauf, Steinau-Steinhaus und Hügelsheim sowie das Kreisjugendorchester Bad Kissingen und die Kultuskappelle Hayna.

Zudem lädt der Europa-Park in der letzten Augustwoche fast 300 Jugendliche aus ganz Deutschland zum BDB-Musikcamp ein. Dabei nehmen die Jungmusiker an verschiedenen Workshops teil, um an ihren musikalischen Fähigkeiten zu feilen. Als Belohnung für das fleißige Üben können die Jugendlichen anschließend die Achterbahnen sowie die über 100 Attraktionen und Shows des Europa-Park in vollen Zügen genießen.

Quelle: Europa-Park

DJ BoBo „Circus" Weltpremiere im Europa-Park

2014 ist es wieder soweit – der Schweizer Superstar DJ BoBo stürmt mit seiner neuen Tour die Arenen. Die Weltpremiere feiert der beliebte Sänger erneut im Europa-Park. Vom 22. bis 24. November 2013 präsentiert er mit „Circus“ ein absolutes Konzert-Highlight in Deutschlands größtem Freizeitpark. Ende April 2014 startet dann die große Tour mit 25 Konzerten in Deutschland und der Schweiz.

DJ BoBo und seine Crew bringen das Zirkuszelt auf eine atemberaubend große Konzertbühne und verwandeln damit jede Halle in eine gigantische Manege. Mit „Circus“ setzen sie einmal mehr ein Ausrufezeichen. Zwei Stunden voller Hits und ein wahres artistisches Feuerwerk – diese Kombination versprüht jede Menge Lebensfreude und verspricht Begeisterung pur. Mit einer spektakulären Bühnenkonstruktion und Hightech-Videomapping schreibt DJ BoBo ein neues Kapitel in seiner Geschichte.

In DJ BoBos „Circus“ werden artistische Höchstleistungen gezeigt. Die Tanz-Crew rundet das optische Spektakel mit einer energiegeladenen Performance ab. Die Live-Band präsentiert neben zahlreichen alten auch viele brandneue DJ BoBo Songs. Ausgefallene Kostüme komplettieren das Gefühl, in eine Traumwelt entführt zu werden.

Die Weltpremiere findet am 22. November 2013 im Europa-Park in Rust statt. Zusatzkonzerte in Deutschlands größtem Freizeitpark gibt es am 23. und 24.11.2013.

Alle Tourdaten unter: www.djbobo.ch/dj-bobo-circus/

Quelle: Europa-Park

„The Exchange“ – Stimmwunder aus den USA im Europa-Park

In der NBC Show „The Sing Off“ begeisterten die fünf Musiker von „The Exchange“ bereits 2011 ein Millionenpublikum in den USA. Noch bis zum 31. August 2013 faszinieren sie die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark. Täglich, außer montags, treten die Soundakrobaten im Rahmen ihrer „Get Ready Tour“ bei den Südafrikanischen Wochen, im Sansibar Beach Club sowie in den Bars der Hotels Bell Rock und Colosseo auf.

Die A Capella Castingshow „The Sing Off“ diente als Sprungbrett für die fünf Stimmwunder von „The Exchange“. Jurymitglied Shawn Stockman von der Erfolgsband Boys II Men bescheinigte den Sängern herausragendes Talent. Bei Music@Park und in der Colosseo Bar präsentierten die Entertainer im Mai bereits ihr außergewöhnliches Talent. Bis zum 31. August bieten sie erneut Ohrenschmaus für die Europa-Park Besucher.

Für Aaron Sperber aus New York, Alfredo Austin aus Neuengland, Christopher Diaz aus Virginia, Jamal Moore aus Georgia und Richard Steighner aus Colorado wird bis zum 31. August jeden Abend (außer montags) das Strandareal des Sansibar Beach Club zu einer Open Air Bühne. Danach treten sie bei den Südafrikanischen Wochen auf. In der Bar Spirit of St. Louis im Hotel Bell Rock sowie in der Colosseo Bar heizen sie ebenfalls ein. Besonderes Highlight: Am 24. August geben die fünf Musiker ein einstündiges Konzert im Sansibar Beach Club. Wer bei Urlaubsflair und erfrischenden Cocktails einmalige A Cappella Klänge erleben will, sollte sich dieses Ereignis auf keinen Fall entgehen lassen.

Quelle: Europa-Park

Offizieller Trailer – Europa-Park Horror Nights 2013 [Video]

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/9Q752u2PbF0

Beim Gruselschocker „Horror Nights“ bekommt der Schrecken eine neue Dimension. Bereits zum siebten Mal tasten sich ab 27. September 2013 zähnefletschende Zombies durch Deutschlands größten Freizeitpark.

Seit 2007 sorgen Filmsets nachempfundene Horrorhäuser für Angst und Schrecken bei den Besuchern. Ratten, Spinnen, Dunkelheit, Enge: Die „Horror Nights“ spielen mit den Urängsten der Menschen und garantieren dennoch einen guten, sicheren Ausgang.

Ebenfalls wieder mit am Start 2013: Der legendäre „Vampires Club“ im griechischen Tempel, in diesem Jahr neu mit einem speziellen VIP Ticket!

Die Horror Nights finden bis einschließlich 2. November 2013 statt. Tickets können ab sofort bestellt werden. Mehr Informationen unter:

http://www.horror-nights.de
http://www.facebook.com/horror.nights.de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑