Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 24 von 49)

Partyspaß im Winterwunderland: Die Feldberger im Europa-Park

Am 03. und 04. Dezember 2013 sorgen die Feldberger mit einem einzigartigen Showprogramm für Spaß und gute Laune in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die vier gestandenen Schwarzwälder präsentieren ihre Kulthits im Winterwunderland und heizen den Gästen zur kalten Jahreszeit richtig ein. An zwei Nachmittagen können die Besucher des Europa-Park jeweils um 16.30 Uhr mit den Feldbergern lachen, feiern und singen.

Hansy Vogt, Chris Laubis, Lothar Böhler und Joe Kuttruff bescheren den Gästen nicht nur mit ihren Partyhits tolle Stimmung. Lustige Comedy-Einlagen und ein Hauch Varieté runden das Showprogramm der vier Musiker ab. Gegründet wurde die Band 1987 und blickt inzwischen auf eine tolle Erfolgsgeschichte zurück. Dank der perfekten Kombination aus peppigen Songs und der Bauchrednerkunst von Frontmann Hansy Vogt bieten die Feldberger einen einzigartigen Unterhaltungs-Mix für Groß und Klein.

Die Konzerte finden im Winterwunderland statt und sind im Eintrittspreis des Europa-Park inbegriffen.

Quelle: Europa-Park

Besinnliche Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park

Informativ, stimmungsvoll, lustig und gesellig sind die traditionellen Adventsstunden des wohltätigen Vereins „Einfach Helfen e.V.“, der bereits seit 2008 hilft, wo dringend Hilfe nötig ist.

Am Dienstag, 3. Dezember 2013 um 15 Uhr strahlt der Ballsaal Berlin im Europa-Park in vorweihnachtlichem Glanz. Bei leckerem Kuchen und duftendem Kaffee lässt Mauritia Mack, die Vorsitzende des Vereins „Einfach Helfen e.V.“, ein erfolgreiches Jahr Revue passieren.

Eine spannende Bilderreise durch die Masuren in Polen mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spirituellen Erfahrungsberichten von Ludwina Geiger und Lioba Metz gibt faszinierende Einblicke in eine sehr ursprüngliche, ländliche Region mit tief verwurzelter religiöser Tradition. Die beiden Frauen, die sich im Verein „Einfach Helfen e.V.“ engagieren, wanderten gemeinsam mit 99 Damen von St. Nikolaiken bis zur Heiligen Linde und sammelten dabei bleibende Eindrücke, die sie unterhaltsam und lebendig bei den Adventsstunden schildern.

Die Dance Company Altdorf verzaubert die Gäste mit einem fröhlichen Tanz zum Hit „Salut“ der Europa-Park Band „Rustis“. Der beliebte Buchautor und Rektor der Grund- und Werkrealschule Rust Dr. Karl-Heinz Debacher liest aus seinem Buch „Duets-es?“ amüsante Geschichten mit Tiefgang vor und bringt die Gäste damit zum Schmunzeln.
Akrobatische Höchstleistungen präsentiert das brasilianische Duo Ana-Carolina & Juliano mit „One Love“, einer romantischen Liebesgeschichte der artistischen Spitzenklasse. Als weiterer Höhepunkt des Nachmittags erwärmt die Ringsheimer Sängerin Jasmin Nopper die Herzen mit wunderschönen Weihnachtsliedern aus ihrem vielfältigen Repertoire.

Wie in den Jahren zuvor spendet die Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim den Kuchen für das vorweihnachtliche Beisammensein. Tickets für die Adventsstunden kosten 12,50 Euro und kommen in vollem Umfang dem Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute. Dieser setzt sich für Menschen in der Region ein, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Mauritia Mack versichert: „Jede Spende kommt direkt bei den Bedürftigen an. Wir möchten kranken und sozial benachteiligten Menschen in der Region einen unbeschwerten Advent bescheren.“ Ehrenamtliche und unermüdliche Helfer sind das ganze Jahr für die betroffenen Familien im Einsatz – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Die Adventsstunden finden am 3. Dezember 2013 ab 15 Uhr im Ballsaal Berlin am Haupteingang des Europa-Park statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es bei folgenden Geschäften der Umgebung, solange der Vorrat reicht:

  • Beratungspraxis Geiger/Metz, Ettenheim-Wallburg
  • Konditorei-Bäckerei Käufer, Ettenheim
  • Modehaus meierfashion, Rheinhausen
  • Schuhhaus Rein, Rust
  • Reisebüro Zimmermann, Gengenbach
  • Hotel Colosseo, Europa-Park
  • Hotel Bell Rock, Europa-Park
  • Information Haupteingang, Europa-Park

Quelle: Europa-Park

Radio Regenbogen Christmasparty im Europa-Park

Das Warten aufs Christkind kann ja so lange dauern. Im Europa-Park verkürzt die Radio Regenbogen Christmasparty am 1. Dezember die Wartezeit. Auf der großen Radio Regenbogen Showbühne werden Volker Rosin, Michèle (Gewinnerin der ersten Staffel „The Voice Kids“) und Singa Gättgens, die mit den Kindern das Tanzbein schwingen wird, den Besuchern einheizen. Der Eintritt ist im Europa-Park Tagesticket enthalten.

Trotz frostiger Temperaturen wird es am Sonntag, den 1. Dezember 2013, von 15 bis 18 Uhr in der Europa-Park Arena auf der Radio Regenbogen Showbühne heiß hergehen. Volker Rosin, Michèle („The Voice Kids“) und Singa Gättgens von der TV-Show „Tanzalarm-Kids“ werden den Kindern eine tolle Show bieten. Volker Rosin ist der unumstrittene „König der Kinderdisco“. Seit über dreißig Jahren ist er bereits aktiv und hat über dreißig Alben veröffentlicht, mehr als drei Millionen Tonträger und über eine halbe Million Spiel- und Liederbücher verkauft. Seine Lieder, die auch in Schulbüchern nachgedruckt wurden, werden heute in Kindergärten und Schulen in ganz Deutschland und in vielen Ferienclubs europaweit gesungen und getanzt. Bei seinen Live-Konzerten begeisterte er in den letzten zehn Jahren mehr als 750.000 Kinder und Eltern mit seinen Mitmach-Songs. All dies macht den gelernten Kindergärtner und Diplom-Sozialpädagogen zu einem der erfolgreichsten Kinderliedermacher Deutschlands. Sein neues Album „Alle Kinder tanzen“ hat es in sich: Als Vater von zwei Kindern ist es Volker Rosin wichtig, mit seinen Liedern auch klassische Werte wie Toleranz, Nachhaltigkeit und Respekt zu vermitteln. Die Kleinen dürfen sich also auf die Show von Volker Rosin freuen!

Wenn Michèle, die Gewinnerin der ersten Staffel von „The Voice Kids“, auf der Bühne steht, wird schnell klar: Die 12-jährige Schweizerin gehört genau dort hin! Nachdem sie in der Blind Audition von „The Voice Kids“ auf Sat.1 mit „If I Ain’t Got You“ von Alicia Keys überzeugte, wurde auch dem letzten Zuschauer bewusst, dass sie ein Riesentalent ist. Nun dürfen sich die Besucher der Radio Regenbogen Christmasparty im Europa-Park auf den nächsten Auftritt der Power-Stimme aus der Schweiz freuen.

Für die Tänzer unter den Besuchern bringt Singa Gättgens, bekannt aus der Sendung „Tanzalarm“ im KiKa, Schwung auf die Bühne. Zusammen mit Kindern einer Tanzschule wird sie die Tanzalarm-Show zum Besten geben.

Der Eintritt zur Radio Regenbogen Christmasparty ist im Parkeintritt enthalten und für Kinder unter drei Jahren kostenlos. Kinder von vier bis elf Jahren zahlen 28,50 Euro, Erwachsene 33 Euro.

Quelle: Europa-Park

Jubiläumsgala und großes Fanfest der Geschwister Hofmann im Europa-Park

Die Geschwister Hofmann. Bild: Europa-Park / Geschwister Hofmann

25 Jahre Anita und Alexandra Hofmann – das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen und Tausende von Fans in ganz Europa.

Mit einer großen Abendgala und einem exklusiven Fantreffen feiern Anita und Alexandra ihr Jubiläum am Samstag, 30. November und am Sonntag, 1. Dezember 2013 im Europa-Park in Rust. Die Fans dürfen sich auf ein unvergessliches Wochenende mit erstklassiger Unterhaltung und mitreißender Konzertatmosphäre freuen. Die beiden sympathischen Schwestern sind nicht nur für ihr musikalisches Talent bekannt, sondern auch dafür, dass ihnen der Kontakt zu den Fans sehr am Herzen liegt. „Deshalb war es für uns Freude und Verpflichtung zugleich, unser Jubiläum hautnah mit unseren Fans zu feiern“, so Anita und Alexandra.

Quelle: Europa-Park

Ruster Kindergärten räumen Apfelbild im Europa-Park ab: Kunstwerk wird zu 1.200 Litern Saft

Die fleißigen Helfer aus dem Kindergarten räumen das Apfelbild ab. Bild: Europa-Park

Es waren einmal – 20.000 Äpfel in Form einer Hexe im gigantischen Apfelbild in Deutschlands größtem Freizeitpark. Das 80 Quadratmeter große Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln schmückte vom 30. September bis zum 03. November 2013 den herbstlich dekorierten Europa-Park. Nach Saisonschluss waren die Kinder der Ruster Kindergärten eingeladen, die Äpfel abzuräumen. Aus den Früchten entstanden insgesamt 1.200 Liter Apfelsaft, wovon 400 Liter an die Kindergärten gespendet wurde.

Rund fünf Wochen lang konnte das 80 Quadratmeter große Apfelbild im Europa-Park bestaunt werden. Passend zu der Erweiterung des Märchenwalds stand die Aktion ganz unter dem Motto „Märchen“ und zeigte eine Hexe, die auf ihrem Besen mit dem Kater auf der Schulter durch die Lüfte reitet. Die Äpfel wurden jeweils zur Hälfte vom Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch (OGM) und von EDEKA Südwest gespendet. Das Bild sah jedoch nicht nur schön aus, sondern diente auch noch einem ganz besonderen Zweck: Die Äpfel wurden zu Apfelsaft gepresst.

Vergangene Woche kamen der Kommunale Kindergarten und der Katholische Kindergarten St. Michael Rust in Deutschlands größten Freizeitpark, um die Äpfel zusammen mit den Gärtnern des Europa-Park abzuräumen. Die Kinder hatten großen Spaß dabei, die vielen Äpfel in Säcke zu packen, denn sie freuten sich schon auf den leckeren Apfelsaft. Nach der Abräumaktion wurden die zweieinhalb Tonnen Früchte ins nahegelegene Rheinhausen zum Trotte-Team Baumann gebracht, die die Äpfel fachmännisch pressten. Insgesamt konnten 1.200 Liter des leckeren Safts gewonnen werden.

Die beiden Ruster Kindergärten durften sich über eine Spende von jeweils 200 Litern Saft freuen. Dieser wurde zur großen Freude der Kinder von der Euromaus persönlich vorbeigebracht. Der übrige Apfelsaft wird an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös geht an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

Besucherrekord bei Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Professor Dr. Dietrich Grönemeyer begeistert 900 Besucher

Seine Sport-Schuhe sind himmelblau, sein Gang federnd und sein Lachen ist ansteckend. Er ist immer in Bewegung, steht oft auf einem Bein und lässt seine Zuhörer das Gleiche tun. Am 5. November 2013 sprach Professor Dr. Dietrich Grönemeyer im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über eines der wichtigsten Körperteile, den Rücken. Sein Ratschlag lautet kurz: „Turne bis zur Urne“. 900 Besucher erlebten einen Referenten, der durch sein unermüdliches Engagement zur Prävention und Gesundheitsförderung, seine Bücher und Fernsehbeiträge und seinen Einsatz für eine ganzheitliche Medizin bekannt ist.

Das Thema des Abends lautete „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Diese tragende Kraft, die den Menschen aufrichtet, leidet wie kaum ein anderes Körperteil. 68 Prozent der Zehn- bis Sechszehnjährigen haben heute schon Rückenprobleme. 70 Prozent der Rückenleiden haben keine klare Diagnose, doch Verschleißerscheinungen schlagen lediglich mit nur zehn Prozent und Bandscheibenvorfälle nur mit vier Prozent zu Buche. Die Ursachen liegen für ihn auf der Hand: Durchschnittlich vier bis fünf Stunden täglich sitzen Kinder und Jugendliche vor dem Computer oder dem Bildschirm, in der Schule gibt es keine „Bewegungspause“ und zu wenig Sport.

Wer viel „auf dem Buckel“ hat, dem „bricht es das Kreuz“, oder der hat eine „Last auf den Schultern“. Die körperliche Reaktion auf Bedrohung oder Überforderung ist Abwehr: Der Rücken verspannt sich und wir sind auf dem Sprung und bereit für die Flucht. „Doch wer kann heute schon einfach weglaufen, wenn es brenzlig wird?“ sagt der Radiologe. Über 80 Prozent akuter Rückenschmerzen sind daher muskuläre Verspannungsschmerzen. Was hilft, ist laut Dietrich Grönemeyer schnell gesagt: „Bewegen, bewegen, bewegen!“

„Vorbeugen ist besser als heilen“, ist das Motto des Mediziners, „wenn Sie nur zwanzig Minuten am Tag einfach gehen, aktivieren Sie den gesamten Stoffwechsel. Stehen Sie beim Zähne putzen auf einem Bein, so bleiben Sie im Gleichgewicht. Laufen Sie viel barfuß und tragen Sie Schuhe mit einer Sohle, die den Untergrund spüren lässt.“ Selbstverantwortung übernehmen, Körper und Seele als Ganzes sehen und den Ausgleich schaffen, ist seine Devise.

900 Augenpaare folgen dem Mediziner und sind fasziniert von dem Wunderwerk des eigenen Körpers. Nach fast zwei Stunden geistiger und körperlicher Bewegung sind die Zuhörer motiviert, fühlen sich leicht und locker. Keine Frage, Dietrich Grönemeyer ist ein Arzt mit Leib, Seele und viel Herz. „Wir sind fühlende Menschen, freuen Sie sich an Ihrer eigenen Kraft, kümmern Sie sich um andere Menschen. Fühlen Sie sich wohl, turnen Sie bis zur Urne und nehmen Sie die Herausforderungen des Lebens mit einem Lächeln an“, sind seine Abschlussworte.

Ein mitreißender und bewegender Vortrag, gehalten von einem Referenten, der vorlebt, was er sagt. Auch Marianne Mack freut sich von Herzen und ist dankbar über den Besucherrekord am Ende des neunten Jahres ihrer Vortragsreihe. Das Bewusstsein, mit den Spenden der Zuhörer wieder helfen zu können, gibt ihr die Möglichkeit, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. „Wir werden mit einem besonderen Projekt die Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald unterstützen. Diese familienorientierte Rehabilitationsklinik lässt Kinder und deren Familien wieder aufleben, die eine lebensbedrohliche Krankheit bewältigen müssen“, sagt Marianne Mack. Sie freut sich auf das kommende Frühjahr mit weiteren interessanten Vorträgen, die den Menschen ihrer Region wieder neue Anregungen und Perspektiven geben werden.

Quelle: Europa-Park

José Carreras Gala am 19. Dezember im Europa-Park mit prominenten Unterstützern und starken Partnern

„Vorhang auf“ für die 19. José Carreras Gala 2013 am 19. Dezember ab 20.15 Uhr aus dem Europa-Park in Rust. In seinem Kampf gegen Leukämie erhält José Carreras in der Vorweihnachtszeit wieder prominente Unterstützung. Seit 1995 treten namhafte Künstler gemeinsam in der Benefiz-Gala auf, um für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung zu sammeln. Zu den Stars, die dieses Jahr auf der Bühne stehen, gehören u.a. Howard Carpendale, Wolfgang Niedecken und Yvonne Catterfeld sowie die Gruppen Voxxclub und Glasperlenspiel.

Zum ersten Mal wird die Benefiz-Gala dabei von vier Fernsehsendern gleichzeitig übertragen und via Kabel und Satellit in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestrahlt. Die digitalen TV-Sender Sky Christmas HD, GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV werden dafür die Gala unverschlüsselt ausstrahlen, damit alle Zuschauer, also auch Nicht-Sky-Abonnenten, das TV-Ereignis live und selbstverständlich kostenlos genießen können. Außerdem wird die José Carreras Gala via Livestream im Internet gezeigt. Produzent der Gala ist auch diesem Jahr wieder Kimmig Entertainment.

José Carreras: „Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder so ervorragende Kollegen als Mitstreiter zu Gast in meiner Gala zu haben. Uns alle eint das Ziel: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Mein treues Publikum, meine bekannten Gäste und ich kämpfen deshalb engagiert, um dieses Ziel zu erreichen. Sowohl die José Carreras Leukämie-Stiftung als auch ich fühlen uns verpflichtet, diese wichtige Arbeit fortzuführen.“

Brian Sullivan, Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG: „Vor Leukämie ist niemand gefeit. Es ist uns deshalb eine Ehre, Weltstar José Carreras und die gemeinnützige José Carreras Leukämie-Stiftung bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Der Kampf gegen Leukämie ist ein wichtiges Anliegen für unser Gemeinwohl, wir haben deshalb keine Sekunde gezögert, die Gala unverschlüsselt auszustrahlen. Die José Carreras Gala wird einer der Höhepunkte in unserem Vorweihnachtsprogramm sein. Ich bin mir sicher, dass dieser Abend für alle Zuschauer, egal ob Sky Abonnent oder nicht, zu einem besonderen Moment wird.“

Gottfried Zmeck, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, die die Sender GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV betreibt: „Wir freuen uns, eine der erfolgreichsten Benefiz-Galas im deutschen Fernsehen in diesem Jahr auszustrahlen und damit die Erforschung der Krankheit und auch die Leukämie-Patienten zu unterstützen. Programmlich steht die Live-Gala mit José Carreras für „mainstream“ im besten Sinne. Daher glauben wir, gerade mit unseren Sendern ein idealer Partner für die Stiftung zu sein. Wir wissen zu schätzen, dass alle unsere Plattformpartner uns mit der Freischaltung unterstützen, um möglichst viele Zuschauer zu erreichen, mit dem Ziel, ein hohes Spendenvolumen generieren zu können.“

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Mit über 100 Millionen Euro an Spenden ist die José Carreras Gala die langfristig erfolgreichste Benefiz-Veranstaltung im deutschen Fernsehen und trägt entscheidend mit dazu bei, wichtige Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte zu unterstützen. Unsere Partner Sky, Mainstream Media und Europa-Park leisten mit dieser Gala einen ganz wichtigen Beitrag. Die Mittel werden dringend benötigt, damit die José Carreras Leukämie-Stiftung die Leukämie-Forschung in Deutschland weiter vorantreiben kann, um wichtige Projektmaßnahmen zu sichern. Knapp 1000 Leukämie-Projekte konnten bislang dadurch gefördert werden. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Information und Unterhaltung ist die José Carreras Gala ein wesentliches TV-Ereignis, um über Leukämie aufzuklären sowie Betroffenen und deren Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben.“

Roland Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks: „Gerade in der Vorweihnachtszeit sollen Kinderaugen strahlen. Die José Carreras Leukämie-Stiftung setzt sich vorbildlich für das Wohl leukämiekranker Kinder ein und beschert ihnen unbeschwerte Stunden im Kreise ihrer Lieben. Das Familienunternehmen Europa-Park engagiert sich seit Jahren für sozial und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen und freut sich sehr darüber, zum ersten Mal Gastgeber der hochkarätigen Gala zu sein. Nichts ist schöner als freudiges Kinderlachen. Die Show zaubert es in die Gesichter der kleinen Patienten zurück.

Quelle: Europa-Park

Auslandspraktikum in der Oberrheinregion: Verleihung des Euregio-Zertifikats im Europa-Park

Neben dem Erwerb von Fachkompetenz ist es während einer Ausbildung auch wichtig, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und seine interkulturellen Fähigkeiten zu erweitern. Im Rahmen des Projekts „Auslandspraktikum in der Oberrheinregion – Euregio-Zertifikat für Auszubildende und Berufsschüler/innen“ sind am 4. November 2013 insgesamt 232 Absolventen einer Berufsausbildung im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit dem Euregio-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die feierliche Verleihung fand in Deutschlands größtem Freizeitpark statt.

Begrüßt wurden die rund 250 Gäste, darunter sowohl die jungen Fachkräfte mit deren Familien als auch teilnehmende Betriebe aus dem Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz, im festlichen Ambiente des Ballsaals Berlin. Im Anschluss nahmen die jungen Fachkräfte bei der feierlichen Übergabe das Euregio-Zertifikat entgegen. „Gerade im Europa-Park wird der kulturelle Austausch tagtäglich gelebt“, so Matthias Kirch, Vertreter der Geschäftsführung des Europa-Park.

Die Auszubildenden und Berufsschüler absolvierten während ihrer Berufsausbildung ein mindestens vierwöchiges Auslandspraktikum im Oberrheingebiet. Dabei konnten sie ihre Sprachkenntnisse verbessern, Mentalität und Kultur des Nachbarlandes kennenlernen und einen Einblick in den Berufsalltag über die Grenzen hinweg bekommen.

Betriebe und Arbeitnehmer müssen sich darauf einstellen, dass Unternehmen immer mehr Teil eines weltweiten Netzwerkes von Wirtschaftsbeziehungen sind. Daher ist der Erwerb des Euregio-Zertifikats sowohl für Auszubildende als auch ausbildende Betriebe und Berufsschulen wichtig. Der Europa-Park hat in diesem Bereich bereits vorgelegt und bietet seit diesem Jahr eine grenzüberschreitende Ausbildung an: Erstmals ist es möglich, dass ein französischer Jugendlicher den Theorieteil seiner Ausbildung in Frankreich und den Praxisteil im Europa-Park absolviert.

Ein großer Dank ging bei der Verleihfeier auch an die 58 Unternehmen, die sich im Laufe dieses Jahres neu am Projekt beteiligt haben.

Den musikalischen Rahmen bildete die Band „Remote“, David Rühle & friends. Mit einem anregenden Aperitif wurde die feierliche Verleihung abgerundet.

Quelle: Europa-Park

"Spielend Russisch lernen": Finale des sechsten Bundescups im Europa-Park

Aus ganz Deutschland reisten am ersten Novemberwochenende die Regionalsieger des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ zum großen Finale im Europa-Park in Rust an. 16 Teams aus zehn Bundesländern traten auf Einladung der GAZPROM Germania GmbH gegeneinander an und stellten ihr Können unter Beweis. Die Siegerteams kamen in diesem Jahr aus Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt), Zwickau (Sachsen) und Stendal (Sachsen-Anhalt) und dürfen sich auf mehrtägige Reisen nach Moskau und St. Petersburg freuen.

In ganz Deutschland haben mehr als 4.300 Schüler an insgesamt 203 Schulen am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ teilgenommen. Das vom Deutsch-Russischen Forum organisierte Sprachprojekt findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Das Finale wurde 2013 erstmals in Deutschlands größtem Freizeitpark ausgetragen. So gab es für die Teams, die im Achtel- und Viertelfinale ausschieden, die einmalige Chance, sich bei einer rasanten Rallye durch den Europa-Park zu beweisen und dabei auch den „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ zu testen. Der Europa-Park lud die Rallye-Sieger Jonas und Jan aus Mechernich (Nordrhein-Westfalen) zu einem erneuten Besuch während der Wintersaison 2013/2014 ein.

Quelle: Europa-Park

EXPEDITION R 2013 #9: Halloween und die Horror-Nights im Europa-Park [Video]

Zum Ende der Hauptsaison im Europa-Park ist Halloween… eine gruselige Atmosphäre mit unzähigen Kürbissen herrscht im Park. Als Höhepunkt dieser Jahreszeit gilt die Abendshow „Mystera“ – und die „Horror Nights“, die 2013 zum siebten Mal stattfanden.
Diese Episode von EXPEDITION R beleuchtet ein wenig den dunklen Herbst im Europa-Park.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/guSssvZGt8k

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑