Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 21 von 49)

Von wegen Männersache: Der „Girls’ Day“ im Europa-Park

Im Rahmen des „Girls‘ Day“ bietet der Europa-Park bereits seit 2005 jungen Schülerinnen eine wichtige Hilfestellung bei der Berufswahl. Jobs wie Bauingenieur, Schlosser oder Gärtner sind auf den ersten Blick typische „Männerberufe“. Der „Girls’ Day“ versucht diesem Klischee entgegenzuwirken und bietet Schülerinnen aus ganz Deutschland einmal im Jahr die Möglichkeit, in diese Berufe hineinzuschnuppern. Die Mädchen haben in verschiedenen Unternehmen die Chance, Ausbildungsberufe und Studiengänge im Bereich IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, in der Praxis kennenzulernen. Im Europa-Park erkundeten die Mädchen die Malerei, die Gärtnerei und in die Veranstaltungstechnik.

Während die Vorbereitungen zum Saisonstart im Europa-Park auf Hochtouren laufen, durften acht Mädchen am 27. März 2014 hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark blicken und diesen als Arbeitgeber kennenlernen. Einen Tag lang erhielten die Schülerinnen Einblicke in den Arbeitsalltag der parkeigenen Malerei, der Veranstaltungstechnik und der Gärtnerei. Mit einem breiten Spektrum an Berufen, vom Industriemechaniker bis hin zum Schreiner, bietet der Europa-Park die ideale Plattform für das Berufsorientierungsprojekt und zeigt die vielen Möglichkeiten auf, in Deutschlands größtem Freizeitpark eine Ausbildung oder ein duales Studium zu absolvieren.

 

Quelle: Europa-Park

Europa-Park präsentiert Olé Veranstaltungen 2014 in Nordrhein-Westfalen

Bereits seit vier Jahren präsentiert der Europa-Park die von der Veranstaltungsagentur Pro-Event organisierten Olé Open Airs in Nordrhein-Westfalen. Hier stehen jährlich die größten Schlager- und Partystars Deutschlands auf der Bühne. Die vom weltweit größten saisonalen Freizeitpark präsentierten Festivals in Oberhausen, Köln, Aachen, Bonn und Dortmund bieten Partyspaß für alle Schlagerfans und Feierfreudigen im Ruhrgebiet, Rheinland, Drei-Länder-Eck und in Westfalen.

Seit 2011 präsentiert Deutschlands größter Freizeitpark das erfolgreiche Open Air Oberhausen Olé. 2012 wurde die Kooperation bereits auf vier Veranstaltungen ausgeweitet. In diesem Jahr ist der Europa-Park bei fünf Events dabei: Oberhausen Olé, Colonia Olé, Aachen Olé, Bonn Olé und Dortmund Olé.

2013 haben insgesamt 180.000 Besucher die Olé Events besucht. Und auch 2014 wird das Musikereignis wieder alle Rekorde brechen, wenn Andreas Gabalier, Scooter, DJ Ötzi, Jürgen Drews, Mickie Krause und viele andere live on stage für gute Laune sorgen und den Sommer feiern.

Insgesamt 60 Stunden Live-Programm und ein hochkarätig besetztes Line-Up mit internationalen Pop-Acts sowie Größen der Party- und Schlagerszene versprechen unvergessliche Festivals.

Fantastische Abenteuerangebote bieten im Europa-Park in Rust bei Freiburg unvergleichliches Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Eingebettet in 13 europäische Themenbereiche sorgen über 100 Attraktionen und internationale Shows vom 05. April bis 02. November 2014 für jede Menge Spannung, Unterhaltung und unvergessliche Momente. Im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz gelegen, ist der Europa-Park mit jährlich knapp 5 Millionen Besuchern Deutschlands größter Freizeitpark.

Ab dem Frühjahr 2014 entführt die neue Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ die Besucher in die detailverliebte Umsetzung der Filmkulissen von Luc Bessons Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“.

Termine 2014:

– 14.06.2014: Oberhausen Olé

– 28.06.2014: Colonia Olé

– 23.08.2014: Aachen Olé

– 30.08.2014: Bonn Olé

– 06.09.2014: Dortmund Olé

 

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ am 25. März im Europa-Park: „RAUMKULTURelle“ – Wohnen und Leben

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wohnung, Leben, Gesundheit, Partnerschaft und Erfolg? „Aber ja“, sagt Angelika Welsch, Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur. Sie denkt dabei nicht an Feng Shui oder Farb- und Stilberatung, sondern an die „RAUMKULTURelle“. Das sind einfache Regeln, die jeder ganz bewusst in den eigenen vier Wänden umsetzen kann. Über die Zusammenhänge zwischen Wohnen und Leben spricht die Referentin am 25. März 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo. Der Spendenbeitrag in Höhe von zwölf Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die sich in einer besonders schweren Lebenssituation befinden.

Für Angelika Welsch ist es kein Zufall, wenn man mit dem beruflichen Erfolg nicht zufrieden ist. Warum oft nur Kleinigkeiten im Schlafzimmer die Partnerschaft beeinflussen und bodentiefe Fenster Unruhe oder Existenzängste auslösen können, weiß sie nur zu genau. Bei der „RAUMKULTURelle“ geht es darum, dass man sich bei Möbeln, Bildern und Accessoires fragt, was diese bewirken. Angelika Welsch ist Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur, hat mehr als 1000 Räume gestaltet und arbeitet im Bereich der Architekturpsychologie. „Eine neue Zeit erfordert bewusste Räume, es gibt einen Zusammenhang zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden, denn wohnen macht etwas mit uns. Es kann positiv oder negativ sein“, sagt Angelika Welsch. Ein Negativ-Beispiel: Wenn heute noch die Weihnachtsdekoration in den Räumen hängt, könnte das damit zusammenhängen, dass man nicht vorwärtskommt. Puristische Wohnungen sind nur auf das Notwendige beschränkt. Sie sind gerade geschnitten und ihre Hauptfarben sind grau, weiß und braun. Für Angelika Welsch fehlt hier das Gleichgewicht. Bunte Blumensträuße in der Wohnung oder Obstschalen mit grünen Trauben, gelben Bananen und roten Äpfeln reichen oft schon aus, um dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. Sie bringen Lebensfreude in jede puristische Wohnung, genauso wie Vorhänge Geborgenheit vermitteln. Wer in Zukunft bewusster wohnen, leben und sich in den eigenen Räumen besonders wohlfühlen möchte, kann auf viele Tipps und Anregungen gespannt sein.

Die Referentin stellt ihr Wissen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen.

Die Veranstaltung mit Angelika Welsch findet am 25. März um 19.30 Uhr im Raum La Scala/Hotel Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.

Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

 

Quelle: Europa-Park

Radio Regenbogen Award 2014 – Klingande („Jubel“) erhalten den Radio Regenbogen Hörerpreis

Der Radio Regenbogen Award „Lifetime“ geht in diesem Jahr an Earth, Wind & Fire Experience feat. The Al McKay Allstars. Überreicht wird er am 11. April 2014 im Europa-Park von Schauspiel-Star Katja Flint. Entertainer des Jahres 2013 ist Helge Schneider, den Radio Regenbogen Award Charity- und Entertainment 2013 vergab die Jury an Anastacia. In der Kategorie Newcomer National 2013 entschied sich die Jury für Milky Chance („Stolen Dance“). Die Hörer von Radio Regenbogen votierten mehrheitlich für Klingande („Jubel“). Sie erhalten den Radio Regenbogen Hörerpreis. Laudatoren sind unter anderem SIDO, Felicitas Woll, Sila Şahin und Thore Schölermann. Die Auszeichnung wird am 11. April 2014 im Europa-Park Confertainment Center verliehen – zum 17. Mal insgesamt, zum zweiten Mal in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Vor einem Monat hatte Radio Regenbogen die ersten Preisträger im Europa-Park vorgestellt: Als Newcomer International Band 2013 wird die kalifornische Indiepop-Sensation Family of the Year („Hero“) ausgezeichnet. Die Laudatio hält Schauspielerin Anna Maria Mühe. Comedy-Superstar Atze Schröder erhält den Radio Regenbogen Award „Comedy 2013“ aus den Händen von „Genial daneben“-Moderator Hugo Egon Balder. An der Spitze der Charts funkelten 2013 „Millionen Lichter“ von Christina Stürmer und in ihren Händen bald der Radio Regenbogen Award „Song des Jahres 2013“ aus den Händen von Schauspieler Simon Verhoeven („Männerherzen“). Marcel Reif ist für die Jury der Medienmann Sport 2013, die Laudatio hält Ex-Fußballprofi Stefan Effenberg. Rebecca Ferguson („I Hope“,„Light On“) wird als Newcomer International Solo Artist von Serien- und Fernsehfilm-Star Jan Sosniok ausgezeichnet, James Arthur („Impossible“), Preisträger in der Kategorie Pop International 2013, erhält die Auszeichnung von Schauspielerin Bettina Zimmermann („Sturmflut“).

Mörchen, Katzenklo oder Wurstfachveräuferin? Nur einer versteht, daraus einen Hit zu machen: Helge Schneider! Mit „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“ erschien 2013 die Fortsetzung zum Kultfilm „00 Schneider – Jagd auf Nihil Baxter“, sein Album „Sommer, Sonne, Kaktus“ erreichte Platz eins der Album-Charts. Den Radio Regenbogen Award in der Kategorie Entertainer des Jahres 2013 überreicht Rapper SIDO, mit dem Helge Schneider im Übrigen auch schon erfolgreich „kolaborierte“ – beim Song „Arbeit“.

Seit Jahren ist sie mit Hits wie „Left Outside Alone“ und „One Day In Your Life“ immer wieder an der Spitze der Charts, zählt weltweit zu den bekanntesten Künstlerinnen; währenddessen engagiert sich Anastacia mit „The Anastacia Fund“ für die Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs. Sie selbst musste bereits zwei Mal gegen die Krankheit kämpfen, zuletzt 2013. Für ihre Leistungen auf und abseits der Bühne wird Anastacia in der Kategorie Charity und Entertainment 2013 ausgezeichnet. Die Laudatio hält „The Voice“-Moderator Thore Schölermann.

23.000 Stimmen wurden beim Voting zum Radio Regenbogen Hörerpreis abgegeben, am Ende war das Ergebnis denkbar knapp: Mit 41 Prozent setzte sich das französische DJ-Duo Klingande, das mit „Jubel“ das Saxophon zurück ins Radio brachte, gegen die Sängerin Birdy (39 Prozent) und das Indiepop-Duo Capital Cities (20 Prozent) durch. Die Laudatio auf die Gewinner des Radio Regenbogen Hörerpreises hält Ex-„GZSZ“-Star Sila Şahin.

Ihr Hit „Stolen Dance“ schallte 2013 aus jedem Radio, beim Radio Regenbogen Award werden die sympathischen Kasseler Milky Chance von Schauspielerin Felicitas Woll mit dem Preis in der Kategorie Newcomer National 2013 ausgezeichnet.

Unzählige Male gecovert, von Millionen Fans jeden Alters gesungen: Funk-Hits wie „Let’s Groove“ und „September“ sind absolute Legenden und Gitarrist Al McKay eine Musik-Ikone. Er holte die Hits ins 21. Jahrhundert. Auch dafür werden The Earth Wind & Fire Experience feat. The Al McKay Allstars mit dem Lifetime 2013 Award ausgezeichnet. Die Laudatio auf diese unglaubliche Leistung hält Katja Flint.

Im Namen seiner Hörer verleiht Radio Regenbogen die Auszeichnung bereits zum 17. Mal. Radio-Regenbogen-Chef Klaus Schunk: „Er geht an prominente Künstler und bekannte Persönlichkeiten, die uns im zurückliegenden Jahr überrascht, begeistert, gerührt und fasziniert haben. Dass wir vor allem mit Helge Schneider, Anastacia, Marcel Reif, Atze Schröder und Earth, Wind & Fire Experience feat. The Al McKay Allstars geradezu Überflieger in ihrem jeweiligen Fach auszeichnen dürfen, freut mich – und ganz bestimmt zahlreiche Radio-Regenbogen-Hörer – ganz besonders.“

Der Radio Regenbogen Award 2014 wird am 11. April im Europa-Park Confertainment Center verliehen. Tickets (reservierter Tischplatz) gibt es für 290 Euro bei Radio Regenbogen im Internet unter www.regenbogen.de, per eMail unter award@regenbogen.de sowie telefonisch unter 0621 – 33 75 0. Speisen und Getränke sind im Eintrittspreis enthalten. Einzel-Kombitickets mit Eintrittskarte und Übernachtung in einem Partnerhotel (Einzelzimmer) kosten 389 Euro, Partner-Kombitickets für zwei Personen kosten 349 Euro (pro Person, Übernachtung im Doppelzimmer).

 

Quelle: Europa-Park

Kindergarten Rust zu Gast bei Mack Rides [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://www.science-days.de/science-days-fuer-kinder/

Science Days für Kinder im Europa-Park

Am 13. und 14. Mai 2014 ist es wieder so weit. Der Förderverein Science und Technologie e.V. und der Europa-Park haben gemeinsam mit engagierten Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Vereinen ein attraktives Programm für kleine Entdecker bei den Science Days für Kinder zusammengestellt. Zu bestaunen gibt es neben zahlreichen beeindruckenden Experimenten faszinierende Shows und spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/ungrxvpbZWE

Miss Germany erhält eigenen Stern auf Europa-Park Walk of Fame

Bereits zum zwölften Mal wurde in diesem Jahr die schönste Frau Deutschlands im Europa-Park gekürt. Vivien Konca trägt 2014 die Krone der Miss Germany. Bei einer glanzvollen Galaveranstaltung ging Miss Nordrhein-Westfalen als strahlende Siegerin hervor. 2003 durften der Europa-Park und die Miss Germany Corporation den Titel „Miss Germany“ an Babett Konau verleihen.

Als erste in Deutschlands größtem Freizeitpark gewählte Schönheitskönigin wurde ihr jetzt ein eigener Stern auf dem Walk of Fame vor dem Magic Cinema 4D im Europa-Park gewidmet. Zusammen mit Europa-Park Inhaber Roland Mack und der amtierenden Miss Germany Vivien Konca durfte sie ihn enthüllen. Das Finale der Miss Germany Wahl wird auch 2015 wieder im größten saisonalen Freizeitpark der Welt stattfinden. Das Medienspektakel zählt zu den Veranstaltungshighlights im Jahreslauf des Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

Vortrag über internationale Handelspolitik im Europa-Park: Julian Assange exklusiv bei WHD.global

Der gegenwärtig wohl bekannteste Internetaktivist, Julian Assange, spricht beim diesjährigen WHD.global, dem Hauptevent der WorldHostingDays-Veranstaltungsreihe im Europa-Park in Rust bei Freiburg. Sein Vortrag umfasst eines von nur drei exklusiven Live-Interviews, die er in diesem Jahr in Europa gibt.

WHD.global, die größte internationale Fachmesse und –konferenz für die Hosting- und Cloudbranche, findet in diesem Jahr vom 1. bis zum 3. April im Europa-Park statt. Assange, der Kopf hinter der Enthüllungsplattform WikiLeaks, stellt in seiner Keynote am 2. April um 11.10 Uhr die möglichen Folgen der Verhandlungen über die Handelsabkommen Trans-Pacific Partnership und Transatlantic Trade and Investment Partnership dar. Für die Keynote wird Assange live aus der ecuadorianischen Botschaft in London zugeschaltet.

Als weitere bekannte Vordenker der Internetszene treten beim WHD.global der Erfinder von PHP, Rasmus Lerdorf, sowie der Joomla!-Gründer Brian Teeman auf. Die Besucher erleben zudem Sprecher weltbekannter IT-Unternehmen wie Intel, HP, Microsoft, Dell, AMD, Parallels, Samsung und Verisign.

Das WHD.global umfasst, wie alle WHD-Events, eine Fachmesse, eine Konferenz sowie Networking-Möglichkeiten. Dieses Jahr feiern die WorldHostingDays mit zahlreichen Überraschungen für die Besucher ihr 10-jähriges Bestehen.

 

Quelle: Europa-Park

Klassiker, Exoten und alte Bekannte: „Euro Dance Festival“ geht mit 450 Workshops in die achte Runde

Am Mittwoch, 5. März öffnete das diesjährige „Euro Dance Festival“ seine Tore für Tanzbegeisterte aus der ganzen Welt. Bereits zum Auftakt standen knapp 80 Workshops auf dem Programm. Im Europa-Park in Rust können die Teilnehmer noch bis einschließlich Sonntag, 9. März das Parkett in 18 Sälen zum Glühen bringen. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, Restkarten zu ergattern und bei spektakulären Abendveranstaltungen die Weltelite des Tanzsports live zu erleben.

Der Auftakt des „Euro Dance Festival“ 2014 hätte erfolgreicher nicht sein können. Die riesige Auswahl an Workshops mit Stars und Profis aus der Tanzszene begeisterte die Teilnehmer restlos. Das internationale Festival wird von der Veranstaltungsagentur Gutmann Events und dem Europa-Park auf die Beine gestellt und findet aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr erstmals an fünf Tagen statt. Vom Tanzkursteilnehmer über Gelegenheits- und Hobbytänzer bis zum Profi findet jeder Gast einen entsprechenden Kurs. Die Abendveranstaltungen versprechen atemberaubende Performances und tänzerische Höchstleistungen der Profis. Ein besonderer Tipp für Tanzurlauber ist das Hotel Resort des Europa-Park. Die thematisierten 4-Sterne Hotels bieten traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten und ein breit gefächertes Wellness-Angebot.

Wer in diesem Jahr kein Ticket mehr ergattern konnte oder vom Festivalprogramm gar nicht genug bekommen kann, darf sich schon jetzt auf eine Fortführung des Events vom 18. bis zum 22. Februar 2015 freuen. Die Wartezeit überbrücken darf die Damenwelt beim „Ladies Only Festival“ im Europa-Park, das ebenfalls von Gutmann Events veranstaltet wird, und vom 9. bis zum 11. Januar 2015 stattfindet.

Quelle: Europa-Park

Euro Dance Festival 2014 im Europa-Park

Vom 5. bis zum 9. März 2014 findet Europas größtes Tanzfestival zum achten Mal im Europa-Park in Rust statt. Mehr als 130 der weltbesten Trainer, Tänzer und Choreographen unterrichten die Teilnehmer in über 450 Workshops. Große Namen wie Motshegetsi „Motsi“ Mabuse, Melissa Ortiz-Gomez und Roman Frieling, die man bereits aus der RTL-Sendung „Let’s Dance“ kennt, führen neben Welt- und Europameistern die Liste der Tanzelite an.

Das Euro Dance Festival lockt 2014 wieder zahlreiche Tanzfreudige aus allen Nationen in den Europa-Park nach Rust. Aufgrund der großen Nachfrage findet das Festival erstmals an fünf Tagen statt. Die Gäste können aus einem breit gefächerten Angebot an Kursen wählen. Mehr als 450 Workshops stehen den Tanzbegeisterten zur Verfügung. Von Standard, Latein, Discofox, Salsa, West Coast Swing, Tango Argentino, Lindy Hop, Swing über Hip Hop bis hin zu Breakdance ist nahezu jeder Tanzstil vertreten. Ein einzigartiger Mix, der keine Wünsche offen lässt.

Die weltbesten Tänzer, Trainer und Choreographen vermitteln in einer einzigartigen Atmosphäre ihr Können und versprechen ein unvergessliches Tanzerlebnis. Motshegetsi „Motsi“ Mabuse, die man bereits aus Sendungen wie „Let’s Dance“ und „Das Supertalent“ kennt, wird Workshops zu Rumba, Samba, Jive und Cha Cha geben. Auch Roman Frieling, der von 2011 bis 2012 in der Jury von „Let’s Dance“ saß, und Melissa Ortiz-Gomez, die 2013 gemeinsam mit Manuel Cortez die Show gewann, werden die Teilnehmenden unterrichten. Ein weiterer herausragender Trainer im Tanzkader ist Emile Moise. Der Entertainer, Profitänzer und Starchoreograph gründete 2003 seine eigene Tanzschule in Hannover und ist seit 2007 Geschäftsführer der Salsa del alma Dance Academy, Europas größter Salsa-Schule. Mario Robau, auch „Swing Daddy“ genannt, ist zum ersten Mal beim Euro Dance Festival dabei. Der West Coast Trainer wurde als jüngstes Mitglied aller Zeiten in die „Swing Dance Hall of Fame“ aufgenommen und ist vierfacher Grand National Champion, US Open Team Champion und Gewinner vieler weiterer nationaler Meistertitel. In Sachen Rock’n’Roll geben Ivan Yudin & Olga Sbitneva den Ton an. Die fünffachen Weltmeister sind seit zwölf Jahren ein eingespieltes Team und begeistern das Publikum durch eindrucksvolle Akrobatik und hohe Sprünge.

Im Europa-Park Confertainment Center und in den Europa-Park Hotels stehen den Teilnehmern insgesamt 18 Säle zur Verfügung. Von glamourösem Flair im „La Sala Bianca“ oder barockem Ambiente im „Teatro dell’Arte“ bis hin zu festlich-klassizistischer Stimmung im „Ballsaal Berlin“ hat jeder Saal eine einzigartige Atmosphäre und bietet viel Platz zum Tanzen. Ein weiteres Highlight ist die Tanzmesse. Hier können die Gäste nach Herzenslust shoppen und sich mit Fachleuten über alle Aspekte des Tanzsports austauschen. Im Saal „Heinrich Mack“ dürfen sich müde Füße und verspannte Rückenmuskeln bei Massagen in ruhiger Atmosphäre erholen.

Hochkarätige Abendveranstaltungen runden das Festival-Programm ab. Die Gäste können sich auf spektakuläre Shows und Darbietungen der weltbesten Tänzer freuen. Außerdem stehen mehrere Tanzflächen zur Verfügung, auf denen die Teilnehmer selbst das Tanzbein schwingen können.

Im Anschluss finden in der „Bar Colosseo“ die legendären After-Show-Partys statt (Eintritt frei).

 

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: Jahresrückblick 2013 und Auftakt des Vortragsjahres mit Angelika Resch-Ebinger

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ wurde 2005 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer beliebten Veranstaltungsreihe entwickelt. Faszinierende Referenten, interessante Vorträge, tatkräftige Helfer und ehrenamtliches Engagement zählen zu den Erfolgsgaranten. Die Bilanz für 2013 ist beeindruckend. Knapp 100.000 Euro Spenden kamen zusammen. Mit dieser Summe konnte Kindern und deren Familien mit besonders schweren Schicksalsschlägen schnell und pragmatisch geholfen werden. Das neue Vortragsjahr wurde vergangene Woche mit der Knigge-Anhängerin Angelika Resch-Ebinger und dem Thema „7 Goldene Regeln, wie Sie garantiert in jedem Fettnäpfchen landen“ eingeläutet.

Die Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ startet 2014 bereits in das zehnte Jahr und erfreut sich aufgrund des breitgefächerten und interessanten Angebots zunehmender Beliebtheit. Nach dem spannenden Jahresauftakt 2013 mit dem Thema der Versöhnung und Veränderung von Unternehmer Walter Kohl, folgte ein Vortrag von Penny Mc Lean, der Pop-Königin der 70er Jahre. Sie referierte über „Numerologie und Schicksal“ und zeigte auf, wie man die Lehre der Zahlen erlernen und auch deuten kann. Das zweite Halbjahr begann mit Dr. Helmut Fuchs und dem Vortrag „Launologie – gut gelaunt gewinnt!“. Er präsentierte, welche Bedeutung gute Laune für ein glückliches und erfolgreiches Leben hat. Auch das Jahreshighlight, der große Flohmarkt für den guten Zweck, wurde von der Raumschaft mit großem Zuspruch unterstützt. Der Erlös wurde ebenfalls über den Förderverein Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugeführt. Ein Besucherrekord wurde beim letzten Vortrag in 2013 erreicht. 900 Menschen erlebten Dietrich Grönemeyer, den promovierten Mediziner aus Bochum, Professor an der Universität Witten/Herdecke und Arzt mit Leib und Seele. „Das Kreuz mit dem Kreuz“ lautete der Titel des mitfühlenden und bewegenden Vortrags, bei dem die Zuhörer auch körperlich gefordert wurden. Die Spenden von 10 Euro pro Vortrag kamen in voller Höhe dem 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Im Jahr 2013 konnte durch die stolze Spendensumme in Höhe von knapp 100.000 Euro viel Gutes geleistet werden. Eine besondere Herzensangelegenheit von Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, war es, mit den Spenden die Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald zu unterstützen. Diese familienorientierte Rehabilitationsklinik lässt Kinder und deren Familien nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung wieder aufleben. Die ehrenamtliche Vortragsreihe erlangte außerdem einen neuen Besucherrekord. Ein Indiz dafür, dass Marianne Mack die Menschen in der Region mit ihren Themen erreicht. Die vielfältige Auswahl an informativen, spannenden, witzigen und bewegenden Vorträgen begeistert die Gäste. Die Resonanz ist durchweg positiv, die Besucher bedankten sich für tolle Referenten, interessante Einblicke, Lebenshilfen im Alltag und neugewonnene Perspektiven. Auch Marianne Mack ist überwältigt: „Ich danke allen Gästen, den Referenten, den vielen ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Sie machen mir Mut, diesen Weg weiter zu gehen!“ Sie wird weiterhin helfen, wo Unterstützung dringend benötigt wird – mit Herz, Verstand, finanzieller Unterstützung und Zuwendung. Das neue Vortragsjahr ist bereits am 13. Februar 2014 gestartet. Die Trainerin und moderne Verfechterin des guten Benehmens, Angelika Resch-Ebinger, berichtete über 7 Goldene Regeln, wie man garantiert in jedem Fettnäpfchen landet. Sie gab mit viel Humor und schauspielerischem Können jede Menge Tipps und Anregungen, wie man Fettnäpfchen aus dem Weg geht oder diese souverän meistern kann. „Benimm-Regeln sind keine strengen Vorgaben, es geht vielmehr um ein bestimmtes Wertebewusstsein“, erklärte die Trainerin. Knapp 300 Gäste hörten gerne zu, lachten viel und stellten Fragen über Fragen – ein fröhlicher Jahresauftakt der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑