Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 19 von 49)

3. Ehrmann Mädchen-Fußball-Camp im Europa-Park

Einmal wie die Profis trainieren – das wünschen sich viele Fußballkids. Im Juli heißt es wieder: Ran an den Ball! Der Europa-Park, die Familien-Molkerei Ehrmann und der SC Freiburg veranstalten 2014 zum dritten Mal das Ehrmann Mädchen-Fußball-Camp.

34 fußballbegeisterte Mädchen haben die Chance auf einen Platz im exklusiven „Ehrmann Mädchen-Fußball-Camp“ und dürfen dribbeln, tricksen und stürmen. Vom 4.-6. Juli 2014 übernachten die Teilnehmerinnen im Camp Resort des Europa-Park und trainieren mit professionellen Trainern des SC Freiburg den Umgang mit dem Ball. Dabei sind Geschick, Schnelligkeit und Teamgeist gefragt.
Nach den Trainingseinheiten erwartet die Mädchen ein abwechslungsreiches und buntes Rahmenprogramm unter anderem mit Public-Viewing anlässlich der Herren-WM 2014, Autogrammstunde mit SC Freiburg Bundesliga-Profi-Spielerinnen und freiem Eintritt in Deutschlands größten Freizeitpark.

Alle interessierten Mädchen zwischen 10-14 Jahren können jetzt teilnehmen. Infos zu Aktion und Gewinnspiel gibt es unter www.ehrmann.de. Einsendeschluss ist der 31.05.2014.

 

Quelle: Europa-Park

Von Europa in die bunte Welt: Deutsch-Französisches Schülertreffen im Europa-Park

Nach dem erfolgreichen deutsch-französischen Schülertreffen im Europa-Park 2013 anlässlich des 50. Jubiläums des Elysée-Vertrags, gibt es auch in diesem Jahr eine binationale Schülerbegegnung. Am 19. Mai treffen sich rund 1.500 Schüler von beiden Seiten des Rheins in Deutschlands größtem Freizeitpark, um ein eigens erarbeitetes Mitmach-Musical vorzustellen.

Die Akademie Straßburg hat zusammen mit den Kultusministerien von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz je 31 französische und deutsche Schulen eingeladen, an dem Begegnungsprojekt unter dem Motto „Von Europa in die bunte Welt – L’Europe aux couleurs du monde“ teilzunehmen. Unterstützt wurde das Projekt von den französischen, elsässischen und deutschen Kultusbehörden. An der Freundschaftsaktion nehmen insgesamt knapp 1.500 deutsche und französische Schüler im Alter von 9 bis 12 Jahren teil.

Bei der Begegnung in Deutschlands größtem Freizeitpark stellen die beteiligten Klassen ihr Projektergebnis vor. Es wird das Mitmach-Musical „7:02“ aufgeführt, das zahlreiche künstlerische Elemente umfasst. Das Musical besteht aus verschiedenen Liedern und Tänzen, selbst entworfenen Kostümen und Bühnendekorationen sowie literarischen Kreationen. Zudem steht eine große Rallye rund um das Thema Europa und eine unvergessliche Zeit im Europa-Park auf dem Programm. Alle Beteiligten sind sich einig: Dieses Projekt illustriert eindrucksvoll die kulturelle Öffnung im Rahmen der deutsch-französischen Kooperation und deren Beitrag zur Belebung der Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern.

Das letztjährige Treffen fand zum Abschluss des Schulbegegnungsprojekts „100 Schulen für Tomi Ungerer, 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ statt. Anlässlich des Jubiläums des Elysée-Vertrags hatten die Schüler über 500 Kunstwerke zu den Figuren des elsässischen Comiczeichners Tomi Ungerer gestaltet. Dank der Unterstützung des Europa-Park wurde das Schülertreffen im Juni 2013 mit einem erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark abgerundet.

 

Quelle: Europa-Park

Anastacia und The Baseballs rocken Music@Park im Europa-Park

Nervenkitzel auf der „Silver Star“, exklusive Konzerte, Party bis in die frühen Morgenstunden und das alles für 23 Euro: Music@Park, das Mega-Event von Radio Regenbogen im Europa-Park ist zurück! Auf der Bühne werden am 09. August 2014 US-Superstar Anastacia („Left Outside Alone“) und The Baseballs mit ihren Rock‘n‘Roll-Interpretationen für eine einmalige Atmosphäre zwischen den unzähligen Europa-Park Attraktionen sorgen. Auch abseits der Bühnen hat Music@Park Einiges zu bieten: Im „Grill & Chill“ Bereich können Besucher bei entspannten Gesprächen und leckerem Grillgut unter freiem Himmel ihre Energiereserven aufladen, auf dem Dancefloor wird das Team von bigFM Urban Club Beats bis in die frühen Morgenstunden für Partylaune sorgen.

Erst Achterbahn-Nervenkitzel, dann mit einem echten Superstar beim Konzert abrocken und später bis in die Morgenstunden tanzen – oder gechillt Grillen: Radio Regenbogen und der Europa-Park machen diese unglaubliche Kombi möglich. Doch bevor in der Europa-Park Arena und im Sala Bianca die gigantische Live-Party startet, geht’s für die Music@Park-Besucher ab 17 Uhr erstmal zum Warm-Up: Zwei Stunden lang können Partygänger kostenlos die Attraktionen von Deutschlands größtem Freizeitpark nutzen und ihren Adrenalinspiegel in die Höhe peitschen. Wer mehr Ausdauer hat, kann mit dem Kombi-Ticket für 55,50 Euro den ganzen Tag im Europa-Park verbringen und anschließend das Tanzbein schwingen.

Highlight in der Europa-Park Arena ist Weltstar Anastacia. Songs wie „I’m Outta Love“, „Left Outside Alone“ und „One Day In Your Life“ stecken auch heute noch voller Power, Anastacias neuester Hit „Stupid Little Things“ ist die erste Single der US-Amerikanerin nach einer längeren Pause.

Weniger glamourös, dafür umso kraftvoller lassen es The Baseballs angehen: Die Berliner, die mit Cover-Versionen bekannter Hits wie „Umbrella“ oder „Hot N Cold“ europaweit bekannt wurden, werden den Spirit des Rock’n’Roll in den Europa-Park bringen – pomadierte Haare und Lederjacken inklusive! Außerdem sind Iggy & The German Kids („So Hard“) und „The Exchange“ mit dabei, die in den USA bereits ein Millionenpublikum begeisterten.

Tipp für Urban Music Fans: Im Sala Bianca sorgen DJ P. und Rockmaster B. aus dem bigFM-Team bis in die Morgenstunden für die biggsten Beats! Wer zwischendurch seine Energiereserven auftanken will, ist in der „Grill & Chill“ Area genau richtig: Hier können sich Partylöwen bei entspannter Musik und feinstem Grillgut eine kurze Ruhepause gönnen, bevor die Party bei Music@Park weitergeht!

Tickets für das Top-Event im Europa-Park gibt es unter www.regenbogen.de oder bei der telefonischen Ticket-Line 07822 – 77 66 97.

 

Quelle: Europa-Park

20.000 Euro für den guten Zweck: Europa-Park Eagles Charity Golfcup

20.000 Euro für kranke und bedürftige Kinder erspielten Prominente beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup. Die österreichische Schauspielerin Sonja Kirchberger durfte den Scheck für drei wohltätige Vereine entgegennehmen. Das Turnier auf dem Platz des Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden hat bereits Tradition. Seit 18 Jahren fliegen die Golfbälle für wohltätige Vereine.

Am 5. Mai 2014 durfte sich Sonja Kirchberger über einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro für die gemeinnützigen Vereine Power-Child e.V., Dunkelziffer e.V. und die Initiative Lungenhochdruck freuen.

Beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup konnten sich zum Beispiel Axel Schulz, Sven Ottke und Michael Lesch beweisen. Deutschlands größtem Freizeitpark und den Prominenten liegt es besonders am Herzen, sich mit dem Turnier für Bedürftige einzusetzen und sozial zu engagieren.

Power-Child e.V. ist ein Präventionsnetzwerk gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Die Schwächsten stärken, bevor etwas passiert – das ist die Aufgabe von Power-Child e.V. Vielen Kindern und Jugendlichen , die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, fällt es schwer, über ihre Ängste zu sprechen, zumal die Bedrohung meist aus dem nahen sozialen Umfeld kommt – genau dort also, wo sie Hilfe finden sollten. Wenn sie endlich den Mut fassen und sich mitteilen, ist es oft zu spät. Sexuelle Gewalt schlägt Wunden, die sehr schwer heilen. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat Power-Child e.V. ein bundesweit tragfähiges und effektives Präventionsnetzwerk zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt aufgebaut. Durch eine kontinuierliche Fortentwicklung und Erweiterung der Maßnahmen zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen hat Power-Child e.V. seinen Aktionsradius beständig und erfolgreich vergrößert. Bisher konnten circa zehn Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreicht werden.

Seit 1993 setzt sich Dunkelziffer e.V. für sexuell missbrauchte Kinder und gegen Kinderpornografie ein, hilft schnell und unbürokratisch und bietet bundesweite Projekte an: Mit Beratung bieten die Mitarbeiterinnen erste Hilfe, telefonisch und per E-Mail, im Großraum Hamburg auch persönlich. Opferanwälte stehen betroffenen Kindern und deren Begleitpersonen bereits vor Erstattung einer Anzeige zur Seite. In der Kinder- und Musiktherapie helfen die Therapeutinnen vielen Mädchen und Jungen bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse. Für Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren gibt es männliche Ansprechpartner. Mit Prävention in Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen bietet Dunkelziffer e.V. Fortbildung, Unterstützung und Aufklärung für Kinder, Eltern, Erzieher und Pädagogen. Fachliche Fortbildung für Kriminalbeamte, Staatsanwälte und Richter bei der Recherche nach Kinderpornografie, sowie Fortbildung für Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden kontinuierlich durchgeführt. Seit der Gründung hat Dunkelziffer e.V. noch nie öffentliche Mittel beantragt und finanziert alle Projekte ausschließlich aus Spenden.

Lungenhochdruck ist eine nach wie vor unheilbare Erkrankung der Lungengefäße, die statistisch innerhalb von drei Jahren zum tödlichen Rechtsherzversagen führt. Die Initiative Lungenhochdruck besteht in Österreich aus einer Selbsthilfegruppe, die es sich zum Ziel gemacht hat, als Servicestelle Patienten in allen Lebenslagen den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern. Zusätzlich gibt es den Forschungsverein Kinder P.P.H., der aktiv die Forschung rund um Lungenhochdruck unterstützt, um Kindern den Umgang mit dieser unheilbaren, tödlichen Krankheit zu erleichtern.

Sonja Kirchberger, den Eagles und dem Europa-Park liegt es am Herzen, sich mit dem Golfcup für kranke und bedürftige Kinder einzusetzen. Auch 2015 findet das Turnier statt, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.

Der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wurde präsentiert von Porsche Deutschland, die auch die Shuttles für die Veranstaltung zur Verfügung stellten.

 

Quelle: Europa-Park

Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „loopING“ im Europa-Park: Beste Achterbahnen kommen aus Bad Saulgau

Rund 2.200 Schüler aus 120 Schulen haben sich am neunten Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg unter dem Motto „loopING“ beteiligt. Am 30. April wurden die Gewinner in einer großen Siegerehrung in Deutschlands größtem Freizeitpark gekürt. Die beiden besten Achterbahnen von knapp 750 eingereichten Achterbahn-Modellen stammen von einer Fünftklässlerin und einem Geschwisterpaar aus dem Schülerforschungszentrum in Bad Saulgau. Nach der Preisverleihung waren rund 1.300 Schüler von der Familie Mack eingeladen, einen erlebnisreichen Tag im Europa-Park zu verbringen und die Achterbahnen auszutesten.

Der Schülerwettbewerb „loopING“ wurde von den Ingenieurkammern Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in den fünf Bundesländern ausgelobt. Die Schüler hatten die Aufgabe, innerhalb von fünfeinhalb Monaten aus einfachen Materialien wie Pappe, Holz oder Plastik eine funktionsfähige Achterbahn im Modell zu bauen. Zwei Drittel aller Wettbewerbsteilnehmer kamen aus baden-württembergischen Schulen.

Der große Erfolg des Wettbewerbs beruht laut dem Schirmherr des Wettbewerbs, Kultusminister Andreas Stoch, unter anderem darauf, dass es der Ingenieurkammer immer wieder gelinge, interessante Themen aufzugreifen, die junge Leute ansprechen. „Das diesjährige Thema „loopING“ ist besonders vielversprechend, bedeutet es doch Erlebnis und Nervenkitzel. Doch die Herausforderung besteht nicht nur aus einem emotionalen Aspekt, sondern gründet auf fundierten und nicht einfach zu bewältigenden Voraussetzungen für die Gestaltung einer Achterbahn. Schließlich müssen die Modelle im Kleinen dieselben Anforderungen an Stabilität und Sicherheit erfüllen wie die real existierenden großen Achterbahnen auf Festplätzen und in Erlebnisparks“, so Stoch. Auch Dr.-Ing. h.c. Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, zeigte sich von der gesamten Veranstaltung und der Vielzahl an originellen Achterbahnmodellen begeistert: „Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn einen solch innovativen Schülerwettbewerb noch nie erlebt. Damit sollte man unbedingt ins Guiness-Buch der Rekorde kommen.“

Insgesamt wurden im Europa-Park 98 Schüler mit jeweils 15 Preisen in zwei Alterskategorien (bis Klasse acht und ab Klasse neun aus allen Schularten) sowie mit fünf Sonderpreisen ausgezeichnet. Die zehnjährige Anna Rink gewann mit ihrer am Schülerforschungszentrum in Bad Saulgau gebauten Achterbahn „Non Dormire“ nicht nur den ersten Platz der ersten Alterskategorie, sondern auch den Sonderpreis für die „beste Schülerinnenarbeit“. In der Alterskategorie II schafften Michael (12) und Steffen (15) Rimmele mit dem Siegermodell „The Fire loopING“ laut der Jury „die perfekte Bahn“.

Im Rahmen der Preisverleihung am 30. April wurden neben den 15 Platzierungen in beiden Kategorien von der Jury fünf Sonderpreise verliehen, darunter der Preis für die beste Schülerinnenarbeit, drei für Originalität und einen für besonderen Spielfaktor und Robustheit. Die ersten drei Siegermodelle der beiden Alterskategorien treten beim Gesamtwettbewerb der fünf Ingenieurkammern am 23. Mai in Frankfurt an.

 

Quelle: Europa-Park

Benefizkonzert zugunsten von „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“: Jasmin Nopper and friends treten im Europa-Park auf

Auf ein Benefizkonzert der besonderen Art können sich Musikliebhaber am 23. Mai 2014 in Deutschlands größtem Freizeitpark freuen. Die Sängerin Jasmin Nopper tritt zusammen mit dem Pianisten Matthias Burg, der Tänzerin Fabienne Müller und dem Sänger Tobias Gnacke ab 20 Uhr im Ballsaal Berlin auf. Auf dem musikalischen Programm steht eine gelungene Mischung aus Jazz, Klassik und Passagen aus bekannten Musicals wie „Die drei Muskeltiere“, Elisabeth“ und „Das Phantom der Oper“. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt den beiden gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach Helfen e.V.“ zugute.

Die 21-jährige Jasmin Nopper aus Ringsheim ist bereits seit 2008 solistisch aktiv. Sie ist unter anderem Mitglied der Soulband „Ultimo“, singt bei Jubiläen, Firmenfeiern und bei Charity-Events wie den Adventsstunden von “Einfach Helfen e.V.” im Europa-Park. Durch ihre Leidenschaft für Musicals, die sie mit Tobias Gnacke teilt, integriert sie in ihr musikalisches Repertoire neben Jazz- und Klassikelementen auch regelmäßig Musical-Passagen. Die Besucher des Benefizkonzerts erwartet an diesem Abend ein kurzweiliges, unterhaltsames und erstklassiges Programm.

Karten für das Benefizkonzert gibt es im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen: Schuhhaus Rein in Rust, Ludwina Geiger in Wallburg, Meierfashion in Rheinhausen, Bäckerei Käufer in Ettenheim, Bäckerei Bosch in Ringsheim, Edeka Trunkenbolz Allmannsweier sowie am Haupteingang des Europa-Park, an der Rezeption des Hotels Colosseo und unter der Tickethotline Gästeservice: 07822-776697. Der Spendenbeitrag für das Konzert beträgt 10 Euro. Das Klavierhaus Labianca aus Offenburg unterstützt das Benefizkonzert von Jasmin Nopper and friends mit der freundlichen Leihgabe eines Pianos.

Die beiden wohltätigen Vereine helfen Menschen in der Region. Der Förderverein „Santa Isabel e.V.“ setzt sich mit Spenden für Familien ein, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder einen Schicksalsschlag Unterstützung brauchen.

 

Quelle: Europa-Park

Charity Pokerturnier im Europa-Park: 11.600 Euro an Förderverein für krebskranke Kinder e.V.

Über 150 Pokerfreunde, darunter auch die Weltmeisterin im Speerwurf und Sportlerin des Jahres 2013, Christina Obergföll, sorgten am 25. April 2014 im Europa-Park für beste Stimmung und eine rekordverdächtige Spendensumme. 11.600 Euro kamen beim Charity Pokerturnier durch den Einsatz der Spieler zusammen. Die Spende kommt in voller Höhe dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg zugute. Seit 34 Jahren unterstützt der Verein die medizinische Forschung und hilft den Eltern der kleinen Patienten mit einer Vielzahl von sozialen, finanziellen und psychologischen Maßnahmen. In den vergangenen vier Jahren konnten durch das Charity Turnier über 25.000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. übergeben werden.

 

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK: Die Highlights im Mai 2014

Im Mai finden folgende Events im Europa-Park statt:

01. Mai 2014: Maibaumstellen

In zünftiger Atmosphäre wird die Biergartensaison am 1. Mai mit dem Aufstellen des Maibaums offiziell eröffnet. Blasmusik, Trachtengruppen, Schmankerl und kühles Weißbier sorgen für bayerisches Flair.

05. + 06. Mai 2014: Hannes und der Bürgermeister

„On Tour durch‘s Ländle“ macht das Erfolgs-Duo aus dem Schwabenland Halt im Europa-Park. Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister überzeugen mit ihren witzigen und hintersinnigen Sketchen, die schon Millionen von Zuschauern begeisterten.

5. Mai 2014: Europa-Park Eagles Charity Golfcup

Promis golfen für den guten Zweck! Am 5. Mai 2014 treffen sich bekannte Gesichter aus Showbusiness, Sport und Musik beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup auf dem 18-Loch-Platz des Golfclubs Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden. Seit 17 Jahren unterstützt der Europa-Park Eagles Charity Golfcup wohltätige Vereine und verbindet Sport, Entertainment und Nächstenliebe.

13. + 14. Mai 2014: Science Days für Kinder

Wissenschaft versteht man am besten durch Mitmachen! Bei den Science Days für Kinder werden zahlreiche Experimente und Versuche für kleine Entdeckerinnen und Entdecker angeboten, die Naturwissenschaften greifbar machen. Die Veranstaltung feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum.

14. Mai 2014: Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ – „Heilende Rituale“

Pater Anselm Grün unterhält eine umfangreiche Vortrags- und Seminartätigkeit in ganz Europa, um den Menschen einen Weg für ein gelingendes Leben aufzuzeigen. Sein Vortrag über „heilende Rituale“ wie der Sehnsucht nach Freiheit, Einfachheit, Klarheit, soll einem bewussten und achtsamen Leben näher kommen und neue, bisher unbekannte Wege aufzeigen.

23. – 25. Mai 2014: Deutschland bewegt sich

Bei der Städtetour „Deutschland bewegt sich“ von BARMER GEK und BILD am SONNTAG gibt es zahlreiche Angebote für die ganze Familie. Das Thema „Prävention“ steht hierbei im Mittelpunkt. Es gibt Sportarten zum Ausprobieren, Vorführungen und auch Aktionen für Besucher jeden Alters.

29. Mai 2014: Miss WM-Wahl

Wer wird die neue Miss WM 2014? Diese spannende Wahl findet im Europa-Park in Zusammenarbeit mit der Miss Germany Corporation im Vorfeld der Fußball-WM in Brasilien statt. Die Missen aus den teilnehmenden Ländern kämpfen in verschiedenen Kategorien um diesen begehrten Titel.

 

Die schönste Frau der WM: Miss WM 2014 – Das internationale Finale im Europa-Park

In wenigen Wochen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 im sonnenverwöhnten Brasilien. Um Fußball und Schönheit geht es bei der 4. Internationalen Miss WM Wahl im Europa-Park! Die Miss Germany Corporation aus Oldenburg präsentiert am 29. Mai 2014 (Himmelfahrt) 32 Schönheiten aus den an der Fußballweltmeisterschaft teilnehmenden Ländern. Auch wenn jede der Teilnehmerinnen den Titel Miss WM 2014 verdient hätte, kann es am Ende nur eine Gewinnerin geben.

Für die teilnehmenden Damen beginnt das große Fiebern bereits am Montag, 26. Mai 2014. In den darauffolgenden Tagen erwartet sie ein umfassendes Programm in Deutschlands größtem Freizeitpark mit Foto-Shootings sowie Proben mit dem Choreographen Jens Dolecki.

Die Open-Air-Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. Mai 2014 auf der Piazza Roma des Hotels Colosseo statt. Die Vertreterinnen der teilnehmenden Länder präsentieren sich an diesem Abend nicht nur von ihrer schönsten Seite, sondern auch im atemberaubenden modischen Outfit, darunter Abendmode und Seafolly-Bademode. Gestylt werden die 32 Damen vom Team Francek Friseure aus Freiburg und der Famous Face Academy aus Frankfurt.

Bei der Durchführung orientiert sich das Team der Miss Germany Corporation am System der Fußball-Weltmeisterschaft. Die Damen treten in 8 x 4 Gruppen gegeneinander an. Aus diesen acht Gruppen wird die Jury, die sich, wie immer, aus bekannten Persönlichkeiten zusammensetzt, jeweils ihre Favoritin wählen. Die Erstplatzierte aus jeder Gruppe ist so ins Finale gewählt. Aus diesen acht Finalistinnen wird sie dann gekürt, die Miss WM 2014.

Spannung ist von Anfang bis Ende garantiert, denn zwischen den einzelnen Durchgängen verwöhnt der Europa-Park seine Gäste mit zahlreichen Highlights. Fantastische Künstler und Weltklasse-Artisten sorgen für ein außergewöhnliches Show-Programm und -erlebnis. Der Europa-Park bietet Unterhaltung, Spaß und Lebensfreude auf höchstem europäischem Niveau. Moderiert wird dieser einmalige Gala-Abend von Ines Klemmer und Joachim Llambi.

Der Europa-Park winkt mit attraktiven Bargeldpreisen von 5.000 Euro. Darüber hinaus erhält jede Teilnehmerin u. a. eine Haemmer Uhr, eine Handy-Uhr von Pearl.tv, Schmuck von Bijou Brigitte, Bademode von Seafolly, ein T-Shirt von Nickelson, Haarpflegeprodukte von eLGON Professional. Die acht Finalteilnehmerinnen erhalten zudem je eine hochwertige Designertasche sowie ein Miss Germany Parfüm und ein exklusives KosmetikSet von Jafra.

Die Miss WM Wahl ist eine Veranstaltung der Miss Germany Corporation aus Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Europa-Park in Rust.

 

Quelle: Europa-Park

Bayerische Blasmusik, frische Brez’n und kühles Weißbier: Europa-Park lädt zu großem Maifest ein

Maifest im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Maifest im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Bayerischer Dreikampf, Weißwurst und Blasmusik: Am 1. Mai wird in Deutschlands größtem Freizeitpark der Maibaum aufgestellt und dazu ausgiebig gefeiert. Das ist nicht nur in Bayern, sondern auch in Baden seit Jahrhunderten Brauch. Dazu begleitet der Musikzug Holzkirchen e.V. die Besucher mit zünftigen Klängen und läutet ab dem Vormittag die bayerische Gemütlichkeit ein. Im Bayerischen Biergarten im Deutschen Themenbereich wird original Bier aus dem Münchner Hofbräuhaus (HB) ausgeschenkt.

Die Biergartensaison im Europa-Park wird mit dem Aufstellen des Maibaums um 11 Uhr eröffnet. Dabei kommt es besonders auf Zusammenarbeit und Gemeinschaft an: Der alte Brauch besagt nämlich, dass keinerlei technische Hilfsmittel herangezogen werden dürfen, um den Baum in einen senkrechten Stand zu bringen. Das Aufrichten erfolgt mit jeweils zwei Stangen, sogenannten Schwaibeln. Traditionell blau-weiß bemalt ist dieser mit bunten Bändern, kunstvoll geschnitzten Holzfiguren und Zunftzeichen der Handwerker verziert.

Bei Weißwurst, leckeren Riesen-Brez´n, frischen Hendl, Haxn, Leberkas-Semmeln und mit einem frischen Spanferkel wird anschließend den ganzen Tag lang im Bayerischen Biergarten des Europa-Park ausgiebig gefeiert. Die Blaskapelle aus dem bayerischen Holzkirchen begleitet den Maifeiertag musikalisch und kulturell. Natürlich lassen sich die Euromaus und ihre Freunde das Spektakel nicht entgehen – und das stilecht in Dirndl und Lederhosen. Zudem können sich die Besucher beim Bayerischen Dreikampf mit Nageln, Bierkrug-Schieben sowie Maßkrug-Stemmen messen. Außerdem locken Preise aus dem weltberühmten Münchner Bierpalast.

Die Besucher können zwischen den Biersorten HB Hell und HB Maibock wählen. Der Kauf eines Bieres kann sich beim Maifest doppelt lohnen: Während eines bestimmten Zeitraums gibt es zu jedem Bier ein Los. Der Hauptgewinn ist eine Reise zum Oktoberfest mit Übernachtung und reservierten Plätzen in der VIP-Box im Hofbräuhaus-Zelt.

 

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑