Erstmals hat der renommierte Restaurantführer Schlemmer Atlas die 100 prägendsten und einflussreichsten italienischen Restaurants in Deutschland für ihre Leistungen und Verdienste ausgezeichnet. Das Restaurant „Medici“ im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo des Europa-Park Erlebnis-Resorts unter der Leitung von Raffaele Cannizzaro wurde dabei zu den „TOP 100 Italienische Restaurants Deutschlands“ gewählt. Der Chefkoch vereint in seinem Restaurant die besten Produkte aus seiner italienischen Heimat und zaubert daraus perfekt aufeinander abgestimmte Kreationen. So dürfen sich Feinschmecker zum Beispiel auf ein Aquerello Risotto mit Spitzpaprika, Dörrtomate, knusprigen Oliven, Babykapern und Basilikum freuen. Sommelier Vincenzo De Biase kredenzt dazu die besten Tropfen aus dem erlesenen Weinkeller.
Das Restaurant „Medici“ im 4-Sterne Superior Hotel Colosseo. Bild: Europa-Park
Die Nominierung erfolgte auf Grundlage der Schlemmer Atlas-Kategorisierung und unter Berücksichtigung der Aspekte regionale Bedeutung, Authentizität und Ambiente. Die Auszeichnung gilt als Zeichen hoher Wertschätzung der italienischen Esskultur und Gastfreundschaft. Darüber hinaus ist sie die höchste Anerkennung für herausragende Leistungen im Gastgewerbe. Die Preisträger repräsentieren nach Auffassung des Schlemmer Atlas den Pool der Betriebe, die die Leuchttürme der italienischen Gastronomie in Deutschland darstellen.
Die Vereinsorgel steht nun ab sofort in der Europa-Park Arena. Bild: Europa-Park
Der Verein Club Deutscher Drehorgelfreunde e.V. hat Deutschlands größtem Freizeitpark seine Vereinsorgel „52er Ruth“ aus dem Jahr 1931 übergeben, die nun ab sofort in der Europa-Park Arena gegenüber des historischen Karussells „Eden Palladium“ steht.
Die Firma Ruth und Sohn hat sie in Waldkirch gebaut und im Januar 1931 an den Schausteller Hans Gührer nach Schrotzberg geliefert. 1956 und 1972 wurde sie durch Carl Frey auf eine „52er Ruth“ umgebaut und mit einem Glockenspiel erweitert. Der Verein Club Deutscher Drehorgelfreunde hat sie 2014 gekauft und in der Fachstätte für historische Musikautomaten restaurieren lassen. Danach fand sie 2015 einen Platz im Technikmuseum Speyer und war ab 2023, bis sie in den Europa-Park kam, in Freiburg untergebracht.
Die Vereinsorgel steht nun ab sofort in der Europa-Park Arena. Bild: Europa-Park
Europa-Park Inhaber Roland Mack bedankte sich bei dem Vorsitzenden des Vereins Wilhelm Reimann für die Übergabe der Drehorgel. Es ist eine große Ehre, dass sie nun ab sofort in Deutschlands größtem Freizeitpark untergebracht ist, wo sie einen perfekten Standort gefunden hat. Der Europa-Park hat, wie auch die Drehorgel, seinen Ursprung in Waldkirch. Bereits im 18. Jahrhundert waren die Waldkircher Werkstätten berühmt für ihre Fähigkeiten im Wagenbau. 1870 erfolgte der Sprung ins Schausteller- und Karussellbaugeschäft. Bis heute ist das Unternehmen der Familie Mack mit dem Stammhaus MACK Rides in Waldkirch eng mit der Schaustellerbranche verbunden.
"Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions" erscheint im Sommer 2025 auf Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam. Bild: Mack Magic
MACK Magic und Tivola Games stellen „Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions“ vor. Das brandneue Rennspiel basiert auf dem angekündigten Kinofilm mit den Maskottchen des Europa-Park und wird im Sommer 2025 veröffentlicht.
„Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions“ bringt die bekannten und beliebten Maskottchen des Europa-Park sowie Kinostars Ed & Edda in diesem rasanten und herzerwärmenden Abenteuer in das Medium Videospiel. Gemeinsam mit ihnen und anderen schillernden Figuren des Films können die Spieler auf einem Dutzend atemberaubender Rennstrecken durch verschiedene europäische Länder und Orte rasen. Die Spieler können ihre Fahrzeuge tunen und hochleveln, aber auch zahlreiche optische Veränderungen durchführen und sich so den Rennwagen ihrer Träume zusammenstellen, während sie Power-Ups, spezielle Charakterfertigkeiten und ihre eigenen Spielstile meistern.
Das Spiel basiert auf dem Kinofilm „GRAND PRIX OF EUROPE“, einer Koproduktion von MACK Magic und Warner Bros. Film Productions Germany. Es erscheint im Sommer 2025 auf Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam mit Sprachunterstützung für Deutsch, Englisch und Französisch.
„Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions“ erscheint im Sommer 2025 auf Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam. Bild: Mack Magic
Hauptmerkmale von „Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions“:
Rase über aufregende Strecken an weltbekannten europäischen Orten
Wähle zwischen acht bekannten Charakteren des Kinofilms, darunter auch Ed & Edda, die legendären Maskottchen des Europa-Park
Entfessle einzigartige Fahrfähigkeiten, meistere Power-Ups und gestalte deinen Rennwagen ganz individuell, sodass sich jedes Rennen einzigartig anfühlt
Langfristige Modifikationen des Rennwagens und freischaltbare Verbesserungen halten den Wiederspielwert hoch
Ein Splitscreen-Modus für lokale Multiplayer-Rennen von zwei bis vier Spielern lädt Familien dazu ein, gemeinsam Spaß zu haben und sich ihre ganz eigenen Erinnerungen in der Welt von Ed & Edda zu erschaffen
Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park Erlebnis-Resort und CEO von MACK One, legt als Produzent des Animationsfilms und Gründer des Entertainment-Unternehmens MACK Magic großen Wert auf die Bedeutung der langfristigen Strategie bei der Produktion von Inhalten und der Entwicklung starker Marken: „Wir freuen uns, mit Tivola Games und Jumpgate starke Partner zu haben, die an unsere Markenwelt rund um Ed & Edda glauben und die beliebten Charaktere weltweit auf PCs und Konsolen bringen. Damit ist der erste Kinofilm mit den beliebten Europa-Park Maskottchen mehr als nur ein Film, vielmehr ist er mit der neuen zugehörigen Familienattraktion 2025 im Europa-Park, dem Videospiel ‚Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions‘ und vielen weiteren Lizenzprodukten der Start eines einzigartigen Transmedia-Projekts. Mit unserer transmedialen Strategie sind wir davon überzeugt, mit Content rund um unsere Charaktere langfristig eine nachhaltige Marke aufzubauen.“
Anspruchsvolle und künstlerisch sehr hochwertige Fotografien von Claudia Thoma sind ab sofort in der Ausstellung „Artists“ im „blue fire Dome“ im Europa-Park zu bewundern. Die bis zu drei Meter großen Fotos zeigen bis Ende Oktober 2024 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschlands größtem Freizeitpark in ausgefallenen Looks – Bilder voller Farbe, Bewegung und Phantasie.
Seit mehreren Jahrzehnten hält die Fotografin Claudia Thoma kunstvoll und meisterhaft die spannendsten und schönsten Momente mit ihrer Kamera fest. Tag für Tag staunen die Besucher im Europa-Park über aufwändig inszenierte Shows, prachtvolle Kostüme und Bühnendekorationen.
Virtuos zeigen Claudia Thomas Fotos die künstlerischen Höchstleistungen der Artisten, Tänzer und Clowns auf dem Eis, in der Manege oder auf der Showbühne. Viele Fotografien entstanden in enger Zusammenarbeit mit Katja Mack, Leiterin der TALENT ACADEMY Europa-Park, und Maskenbildnerin Ramona Heintz.
Marianne und Mauritia Mack freuen sich sehr über die stolze Spende von je 3.600 Euro, überreicht durch Ralf Arndt, Vorstand SV Rust, mit Michael Scholz (li.) und Simon Bellert (re.), Leitung Parkplatz Europa-Park. Bild: Europa-Park
Beim internationalen Europa-Park Cup des SV Rust, der in diesem Jahr zum 21. Mal stattgefunden hat und zu den größten Jugendturnieren Deutschlands zählt, waren alle Einnahmen aus den Parkgebühren und auf dem Zeltplatz des Europa-Park Camp Resorts für die wohltätigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ vorgesehen. Durch die Teilnahme der 158 Mannschaften aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz kam eine Summe von 7.200 Euro zusammen, die nun hälftig an die Vorsitzenden der beiden Vereine, Marianne Mack und Mauritia Mack, übergeben wurde. Beide Damen freuten sich sehr über diese großartigen Spenden, mit denen Kindern und Familien aus der Region geholfen werden kann.
Ross Antony und Paul Reeves vor "Voltron Nevera powered by Rimac". Bild: Europa-Park
Nach seinem Auftritt bei „Immer wieder sonntags“ am 11.08.24 hat Sänger und Entertainer Ross Antony noch ein paar Tage im Europa-Park drangehängt und sich eine kleine Auszeit gegönnt. Gemeinsam mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, erkundete er den neuen Themenbereich Kroatien und freute sich über die rasante Fahrt mit der neuen Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“. Bei Temperaturen über 30 Grad durfte natürlich auch eine Erfrischung in der Wasserwelt Rulantica nicht fehlen. Bei deutlich kühleren Temperaturen läuten Ross Antony und Paul Reeves mit „Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss!“ vom 20. bis 24. November 2024 die Vorweihnachtszeit im Europa-Park ein. Im Globe Theater gibt es dann wieder mehrmals täglich das verrückteste Weihnachtsfest überhaupt.
Die Show ist im Europa-Park Eintrittspreis inkludiert. Hotelarrangement mit Platzreservierung in der Show unter: https://europapark.de/de/rossantony
DSDS kehrt erstmalig im September zurück. RTL geht erneut auf die spannende Suche nach „Deutschlands Superstar“. Ausgestrahlt werden die insgesamt 15 neuen Folgen, inklusive eines großen Live-Finales in Köln, ab dem 18. September 2024, immer mittwochs und samstags bei RTL. Ebenfalls neu: Die erste Ausgabe ist auf RTL+ bereits eine Woche im Vorfeld abrufbar. Die nächsten Episoden werden danach jeweils parallel zur linearen Ausstrahlung bei RTL exklusiv vorab auf RTL+ zur Verfügung gestellt.
Zum ersten Mal dient Deutschlands größter Freizeitpark als eindrucksvolle Kulisse: Mit seinen abwechslungsreichen Themenbereichen und aufregenden Achterbahnen ist der Europa-Park in Rust die perfekte Bühne, um die Castings spektakulär in Szene zu setzen. Außerdem ist in der 21. Staffel zur Freude der Jury die Altersgrenze gefallen: Alle ab 16 Jahren dürfen mitmachen. Der älteste Kandidat ist 92 Jahre alt. Für diese Staffel gab es über 10.000 Bewerberinnen und Bewerber und knapp die Hälfte war über 30 Jahre alt.
Mit ihren goldenen CDs sichern Dieter Bohlen, Pietro Lombardi, Beatrice Egli und Loredana vier Castingkandidatinnen und -kandidaten das Direktticket in den Stadionrecall auf Schalke. In beeindruckender Kulisse kämpfen die Kandidaten hier um den Einzug in den Auslandsrecall, der dieses Mal in verschiedenen traumhaften Locations auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta stattfindet.
Produziert wird „Deutschland sucht den Superstar“ von UFA Show & Factual GmbH.
Schlagerparty beim Oktoberfest im Europa-Park / (c) by Europa-Park
Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und natürlich ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – dies und vieles mehr erwartet die Besucher ab dem 14. September 2024 in Deutschlands größten Freizeitpark. In Kooperation mit dem offiziellen Oktoberfest in München verwandelt sich die Europa-Park Arena in ein traditionelles Festzelt. Mit verschiedenen Bands wird wieder bis zum 12. Oktober an ausgewählten Terminen ab 18 Uhr zünftig gefeiert. Das Oktoberfest im Europa-Park lockt seit Jahren zahlreiche Besucher in Dirndl und Krachledernen in Deutschlands größten Freizeitpark.
Eine kühle Maß, Brez’n, Hax’n und Hendl sowie zünftige Musik sorgen beim Oktoberfest im Europa-Park wieder für eine gute Stimmung. „O’zapft is!“ heißt es am 14. September beim traditionellen Fassanstich mit Schlagersänger Robin Leon. Zudem sorgen verschiedene Bands für beste musikalische Unterhaltung. Bis zum 12. Oktober verwandelt sich dann die 3.000 Quadratmeter große Europa-Park Arena in ein zünftiges Bierzelt. Einlass ist jeweils ab 18:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Tickets gibt es für 27,00 Euro. Das Schmankerl-Ticket für 95,00 Euro beinhaltet einen Hauptgang, Bier, alkoholfreie Getränke sowie einen Sitzplatz im VIP-Bereich. Das Schickeria-Ticket für 139,00 Euro inkludiert zusätzlich ein Glas Champagner zur Begrüßung, ein ausgewähltes 3-Gänge-Menü und ein Schnapserl.
Am 22. September sowie am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, findet ein bayrischer Frühschoppen statt. Von 11:00 bis 16:00 Uhr steht wieder „a Musi, a Maß un a Menge Gaudi“ im Europa-Park Erlebnis-Resort auf dem Programm. Der Eintritt kostet 12,00 Euro.
Die Talente begeisterten das Publikum mit einer außergewöhnlichen Show. Bild: Europa-Park
Bei der „Broadway Dreams Camp Show“ der TALENT ACADEMY am vergangenen Samstag haben Teilnehmer aus ganz Deutschland, Frankreich, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Schottland und aus den Vereinigten Staaten zusammen mit den berühmten Broadway Dreams Celebrities aus New York ihr Können präsentiert. Vor Hunderten Zuschauern zeigten sie im Europa-Park Teatro was sie im „Broadway Dreams Camp“, dem einwöchigen Musical-Theater-Intensivkurs in der TALENT ACADEMY Europa-Park, gelernt haben.
Die Kooperation mit der Broadway Dreams Foundation ging in diesem Jahr, dank Gründerin und Leiterin der TALENT ACADEMY Katja Mack, bereits in die fünfte. Runde. Das Camp in der TALENT ACADEMY gilt als der Geheimtipp. Vom 4. bis zum 10. August durften die knapp 70 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen an zahlreichen Workshops, Auditions und speziellen Coachings mit echten Größen aus dem Showgeschäft teilnehmen.
Die Talente begeisterten das Publikum mit einer außergewöhnlichen Show. Bild: Europa-Park
Höhepunkt war die fulminante Aufführung am Samstag, bei der die Nachwuchstalente gemeinsam mit den Profis das Publikum mit emotionalen Schauspiel, Tanz- und Gesangseinlagen überzeugten und dabei für zahlreiche Gänsehautmomente sorgten. Die Begeisterung unter den Zuschauern war deutlich spürbar und zeigte sich durch langanhaltenden Schlussapplaus und Standing Ovations. Für ihre außergewöhnliche künstlerische Leistung bekam zudem Hanna Ronecker aus Denzlingen das begehrte Stipendium. Sie darf im November nun zu einem Showcase auf den Broadway nach New York. Nur die besten Talente aller Broadway Dreams Camps weltweit werden dafür nominiert. Belohnt wurden sowohl die Künstler als auch das Publikum bei der anschließenden After-Show-Party im einzigartigen Ambiente der Bar „Colosseo“. Dort haben sie das gelungene Event ausgiebig gefeiert.