Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Charity (Seite 15 von 17)

Großzügige Spende der E.M.A. Gebäudereinigung GmbH: 5.500 Euro für „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“

Die E.M.A. Gebäudereinigung GmbH übergab am vergangenen Wochenende eine Spende in Höhe von 5.500 Euro an die gemeinnützigen Vereine „Santa Isabel e.V.“ und „Einfach helfen e.V.“. Marianne und Mauritia Mack, die Gründerinnen und ersten Vorsitzenden der jeweiligen Vereine, engagieren sich seit Jahren für Menschen in der Region, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Mauritia und Marianne Mack freuten sich sehr über den großherzigen Scheck.

Quelle: Europa-Park

Adventsstunden des Vereins "Einfach helfen e.V." in festlicher Atmosphäre wiederum ein Erfolg

Einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und eindrucksvollem Programm durften die Besucher der vorweihnachtlichen Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ am Dienstag, den 03. Dezember 2013 im Ballsaal Berlin im Europa-Park genießen. Viele engagierte Menschen aus der Region sammelten dabei insgesamt 9.215 Euro für den guten Zweck. Mauritia Mack, Vorsitzende von „Einfach Helfen e.V.“, nutzte die Gelegenheit um von einem erfolgreichen Jahr mit vielen Events zu berichten.

Wunderbar den Weihnachtsstress vergessen, konnte man bei den Adventsstunden des gemeinnützigen Vereins „Einfach Helfen e.V.“, zu denen Mauritia Mack am 03. Dezember in den winterlich geschmückten Ballsaal Berlin im Europa-Park eingeladen hatte. Im Rahmen eines besinnlichen Adventsnachmittags berichtete sie von einem äußerst erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr für den wohltätigen Verein. Insgesamt über 100 betroffene Personen und ihre Familien aus der Region durften 2013 auf die schnelle und unkomplizierte Hilfe von „Einfach Helfen e.V.“ zählen. Um die Arbeit des Vereins aufzuzeigen, gab Mauritia Mack Auszüge aus einigen Dankesschreiben wieder.

Die Jahresbilanz des Vereins wurde von vielen stimmungsvollen Beiträgen untermalt. Die Besucher der Adventsstunden durften eine spannende Bilderreise von Ludwina Geiger und Lioba Metz durch die Masuren in Polen erleben, die Altdorfer „Dance Company“ bejubeln, die Sopranisten Jasmin Nopper bestaunen und den amüsanten Geschichten von Dr. Karl-Heinz Debacher zuhören. An diesem Nachmittag sollte jeder die hektische Vorweihnachtszeit vergessen und bei leckerem Kuchen, der von der Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim gesponsert wurde, einfach den Moment genießen. Doch so gut die Besucher diese Stunden genießen konnten, so großzügig waren sie auch zu den Menschen, die in diesen Momenten dringend Hilfe benötigen. Insgesamt spendeten sie 9.215 Euro an den Verein „Einfach Helfen e.V.“, der sich für Menschen in der Region einsetzt, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind.

Mauritia Mack betonte: „Leuchtende Kinderaugen sind in der Weihnachtszeit das Wichtigste. Wir freuen uns Kinder strahlen zu sehen, wir wollen Eltern und Erwachsenen in Not nicht nur finanzielle, sondern auch persönliche, den Bedürfnissen angepasste Hilfe bieten und den Betroffenen somit einen unbeschwerten Advent bescheren. Es rührt mich immer wieder, wie viel Unterstützung aus der Region unser Verein erfährt.“

Quelle: Europa-Park

83.400 Euro für krebskranke Kinder: 11. Benefizgala für „Förderverein krebskranker Kinder e. V.“ im Europa-Park

Der „Förderverein für krebskranke Kinder e. V.“ setzt sich seit über 30 Jahren für die kleinen, schwerkranken Patienten der Freiburger Kinderonkologie ein. Am 29. November 2013 luden der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Familie Mack, Inhaber Europa-Park, zu einer glamourösen Benefizgala in das barocke „Teatro dell’Arte“ in den Europa-Park ein. Paola Felix, Olaf Malolepski und die Geschwister Hofmann zählten zu den prominenten Gästen. Bei der Veranstaltung für den guten Zweck, die in diesem Jahr zum elften Mal stattfand, kam eine Summe von 83.400 Euro zusammen. Seit Beginn dieses Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über einer Million Euro gesammelt werden. Diese gingen in vollem Umfang an den Förderverein für krebskranke Kinder.

Die Gastgeber des Abends, der Oberkircher TV-Produzent Werner Kimmig und die Familie Mack, luden am 29. November bereits zum elften Mal zu einer Benefizgala in den Europa-Park ein. Rund 350 Gäste folgten der Einladung und genossen eine artistisch-kulinarische Genussreise der Extraklasse im Rahmen der Dinner-Show „Cirque d´Europe“. Mit einem Vier-Gänge-Galamenü vom französischen Sternekoch Emile Jung, erstklassigem Entertainment und abwechslungsreicher Live-Musik trug das neue Programm „RefleXions“ seinen Teil zur Spendierfreude der Gäste bei.

Der Förderverein für krebskranke Kinder freute sich sehr über die Spendengelder und kann diese dringend für den Unterhalt des Elternhauses gebrauchen. Werner Kimmig, Vorsitzender des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder: „Alleine für diese Aufgabe werden jeden Monat über 50.000 Euro benötigt. Und Sie, die Sie uns jedes Jahr wieder mit großzügigen Spenden helfen, sind die Stützpfeiler unseres Fördervereins“.

Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. feiert in diesem Jahr bereits sein 33. Jubiläum. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik soweit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der kleinen Patienten sein können. Nach zahlreichen Spendenaktionen konnte bereits im Jahr 1995 ein Elternhaus direkt neben der Uni-Kinderklinik eröffnet werden. Zahlreiche weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, wie beispielswiese ein Geschwisterkindergarten, die Unterstützung verwaister Eltern und die Förderung der Forschung folgten.

Viele Prominente wie Paola Felix, Arthur Abraham, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Harald Schmidt, Johannes Kalpers, Stefanie Hertel, die Geschwister Hofmann, Hansy Vogt, Die Flippers und viele andere unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Ebenso engagieren sich der ehemalige Baden-Württembergische Finanzminister Willi Stächele, der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Dr. Andreas Schwab und viele weitere bekannte Persönlichkeiten für die Patienten. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Als Werner Kimmig mich vor 11 Jahren bat die Arbeit des Fördervereins krebskranker Kinder zu unterstützen, habe ich keine Sekunde überlegt. Neben der jährlichen Gala unterstützt die Familie Mack viele andere Aktionen des Vereins und trägt durch Besuche unserer Artisten auf der Tumor-Station jedes Jahr zur Ablenkung der kranken Kinder und ihrer Eltern bei“.

Quelle: Europa-Park

Besinnliche Adventsstunden des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park

Informativ, stimmungsvoll, lustig und gesellig sind die traditionellen Adventsstunden des wohltätigen Vereins „Einfach Helfen e.V.“, der bereits seit 2008 hilft, wo dringend Hilfe nötig ist.

Am Dienstag, 3. Dezember 2013 um 15 Uhr strahlt der Ballsaal Berlin im Europa-Park in vorweihnachtlichem Glanz. Bei leckerem Kuchen und duftendem Kaffee lässt Mauritia Mack, die Vorsitzende des Vereins „Einfach Helfen e.V.“, ein erfolgreiches Jahr Revue passieren.

Eine spannende Bilderreise durch die Masuren in Polen mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spirituellen Erfahrungsberichten von Ludwina Geiger und Lioba Metz gibt faszinierende Einblicke in eine sehr ursprüngliche, ländliche Region mit tief verwurzelter religiöser Tradition. Die beiden Frauen, die sich im Verein „Einfach Helfen e.V.“ engagieren, wanderten gemeinsam mit 99 Damen von St. Nikolaiken bis zur Heiligen Linde und sammelten dabei bleibende Eindrücke, die sie unterhaltsam und lebendig bei den Adventsstunden schildern.

Die Dance Company Altdorf verzaubert die Gäste mit einem fröhlichen Tanz zum Hit „Salut“ der Europa-Park Band „Rustis“. Der beliebte Buchautor und Rektor der Grund- und Werkrealschule Rust Dr. Karl-Heinz Debacher liest aus seinem Buch „Duets-es?“ amüsante Geschichten mit Tiefgang vor und bringt die Gäste damit zum Schmunzeln.
Akrobatische Höchstleistungen präsentiert das brasilianische Duo Ana-Carolina & Juliano mit „One Love“, einer romantischen Liebesgeschichte der artistischen Spitzenklasse. Als weiterer Höhepunkt des Nachmittags erwärmt die Ringsheimer Sängerin Jasmin Nopper die Herzen mit wunderschönen Weihnachtsliedern aus ihrem vielfältigen Repertoire.

Wie in den Jahren zuvor spendet die Konditorei-Bäckerei Käufer aus Ettenheim den Kuchen für das vorweihnachtliche Beisammensein. Tickets für die Adventsstunden kosten 12,50 Euro und kommen in vollem Umfang dem Verein „Einfach Helfen e.V.“ zugute. Dieser setzt sich für Menschen in der Region ein, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existentielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe benötigen. Mauritia Mack versichert: „Jede Spende kommt direkt bei den Bedürftigen an. Wir möchten kranken und sozial benachteiligten Menschen in der Region einen unbeschwerten Advent bescheren.“ Ehrenamtliche und unermüdliche Helfer sind das ganze Jahr für die betroffenen Familien im Einsatz – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Die Adventsstunden finden am 3. Dezember 2013 ab 15 Uhr im Ballsaal Berlin am Haupteingang des Europa-Park statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es bei folgenden Geschäften der Umgebung, solange der Vorrat reicht:

  • Beratungspraxis Geiger/Metz, Ettenheim-Wallburg
  • Konditorei-Bäckerei Käufer, Ettenheim
  • Modehaus meierfashion, Rheinhausen
  • Schuhhaus Rein, Rust
  • Reisebüro Zimmermann, Gengenbach
  • Hotel Colosseo, Europa-Park
  • Hotel Bell Rock, Europa-Park
  • Information Haupteingang, Europa-Park

Quelle: Europa-Park

Ruster Kindergärten räumen Apfelbild im Europa-Park ab: Kunstwerk wird zu 1.200 Litern Saft

Die fleißigen Helfer aus dem Kindergarten räumen das Apfelbild ab. Bild: Europa-Park

Es waren einmal – 20.000 Äpfel in Form einer Hexe im gigantischen Apfelbild in Deutschlands größtem Freizeitpark. Das 80 Quadratmeter große Kunstwerk aus roten und grünen Äpfeln schmückte vom 30. September bis zum 03. November 2013 den herbstlich dekorierten Europa-Park. Nach Saisonschluss waren die Kinder der Ruster Kindergärten eingeladen, die Äpfel abzuräumen. Aus den Früchten entstanden insgesamt 1.200 Liter Apfelsaft, wovon 400 Liter an die Kindergärten gespendet wurde.

Rund fünf Wochen lang konnte das 80 Quadratmeter große Apfelbild im Europa-Park bestaunt werden. Passend zu der Erweiterung des Märchenwalds stand die Aktion ganz unter dem Motto „Märchen“ und zeigte eine Hexe, die auf ihrem Besen mit dem Kater auf der Schulter durch die Lüfte reitet. Die Äpfel wurden jeweils zur Hälfte vom Obstgroßmarkt Mittelbaden e.G. aus Oberkirch (OGM) und von EDEKA Südwest gespendet. Das Bild sah jedoch nicht nur schön aus, sondern diente auch noch einem ganz besonderen Zweck: Die Äpfel wurden zu Apfelsaft gepresst.

Vergangene Woche kamen der Kommunale Kindergarten und der Katholische Kindergarten St. Michael Rust in Deutschlands größten Freizeitpark, um die Äpfel zusammen mit den Gärtnern des Europa-Park abzuräumen. Die Kinder hatten großen Spaß dabei, die vielen Äpfel in Säcke zu packen, denn sie freuten sich schon auf den leckeren Apfelsaft. Nach der Abräumaktion wurden die zweieinhalb Tonnen Früchte ins nahegelegene Rheinhausen zum Trotte-Team Baumann gebracht, die die Äpfel fachmännisch pressten. Insgesamt konnten 1.200 Liter des leckeren Safts gewonnen werden.

Die beiden Ruster Kindergärten durften sich über eine Spende von jeweils 200 Litern Saft freuen. Dieser wurde zur großen Freude der Kinder von der Euromaus persönlich vorbeigebracht. Der übrige Apfelsaft wird an die Mitarbeiter des Europa-Park verkauft. Der Erlös geht an die beiden wohltätigen Vereine „Einfach helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V.“.

Quelle: Europa-Park

José Carreras Gala am 19. Dezember im Europa-Park mit prominenten Unterstützern und starken Partnern

„Vorhang auf“ für die 19. José Carreras Gala 2013 am 19. Dezember ab 20.15 Uhr aus dem Europa-Park in Rust. In seinem Kampf gegen Leukämie erhält José Carreras in der Vorweihnachtszeit wieder prominente Unterstützung. Seit 1995 treten namhafte Künstler gemeinsam in der Benefiz-Gala auf, um für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung zu sammeln. Zu den Stars, die dieses Jahr auf der Bühne stehen, gehören u.a. Howard Carpendale, Wolfgang Niedecken und Yvonne Catterfeld sowie die Gruppen Voxxclub und Glasperlenspiel.

Zum ersten Mal wird die Benefiz-Gala dabei von vier Fernsehsendern gleichzeitig übertragen und via Kabel und Satellit in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestrahlt. Die digitalen TV-Sender Sky Christmas HD, GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV werden dafür die Gala unverschlüsselt ausstrahlen, damit alle Zuschauer, also auch Nicht-Sky-Abonnenten, das TV-Ereignis live und selbstverständlich kostenlos genießen können. Außerdem wird die José Carreras Gala via Livestream im Internet gezeigt. Produzent der Gala ist auch diesem Jahr wieder Kimmig Entertainment.

José Carreras: „Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder so ervorragende Kollegen als Mitstreiter zu Gast in meiner Gala zu haben. Uns alle eint das Ziel: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Mein treues Publikum, meine bekannten Gäste und ich kämpfen deshalb engagiert, um dieses Ziel zu erreichen. Sowohl die José Carreras Leukämie-Stiftung als auch ich fühlen uns verpflichtet, diese wichtige Arbeit fortzuführen.“

Brian Sullivan, Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG: „Vor Leukämie ist niemand gefeit. Es ist uns deshalb eine Ehre, Weltstar José Carreras und die gemeinnützige José Carreras Leukämie-Stiftung bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Der Kampf gegen Leukämie ist ein wichtiges Anliegen für unser Gemeinwohl, wir haben deshalb keine Sekunde gezögert, die Gala unverschlüsselt auszustrahlen. Die José Carreras Gala wird einer der Höhepunkte in unserem Vorweihnachtsprogramm sein. Ich bin mir sicher, dass dieser Abend für alle Zuschauer, egal ob Sky Abonnent oder nicht, zu einem besonderen Moment wird.“

Gottfried Zmeck, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, die die Sender GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV betreibt: „Wir freuen uns, eine der erfolgreichsten Benefiz-Galas im deutschen Fernsehen in diesem Jahr auszustrahlen und damit die Erforschung der Krankheit und auch die Leukämie-Patienten zu unterstützen. Programmlich steht die Live-Gala mit José Carreras für „mainstream“ im besten Sinne. Daher glauben wir, gerade mit unseren Sendern ein idealer Partner für die Stiftung zu sein. Wir wissen zu schätzen, dass alle unsere Plattformpartner uns mit der Freischaltung unterstützen, um möglichst viele Zuschauer zu erreichen, mit dem Ziel, ein hohes Spendenvolumen generieren zu können.“

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Mit über 100 Millionen Euro an Spenden ist die José Carreras Gala die langfristig erfolgreichste Benefiz-Veranstaltung im deutschen Fernsehen und trägt entscheidend mit dazu bei, wichtige Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte zu unterstützen. Unsere Partner Sky, Mainstream Media und Europa-Park leisten mit dieser Gala einen ganz wichtigen Beitrag. Die Mittel werden dringend benötigt, damit die José Carreras Leukämie-Stiftung die Leukämie-Forschung in Deutschland weiter vorantreiben kann, um wichtige Projektmaßnahmen zu sichern. Knapp 1000 Leukämie-Projekte konnten bislang dadurch gefördert werden. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Information und Unterhaltung ist die José Carreras Gala ein wesentliches TV-Ereignis, um über Leukämie aufzuklären sowie Betroffenen und deren Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben.“

Roland Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks: „Gerade in der Vorweihnachtszeit sollen Kinderaugen strahlen. Die José Carreras Leukämie-Stiftung setzt sich vorbildlich für das Wohl leukämiekranker Kinder ein und beschert ihnen unbeschwerte Stunden im Kreise ihrer Lieben. Das Familienunternehmen Europa-Park engagiert sich seit Jahren für sozial und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen und freut sich sehr darüber, zum ersten Mal Gastgeber der hochkarätigen Gala zu sein. Nichts ist schöner als freudiges Kinderlachen. Die Show zaubert es in die Gesichter der kleinen Patienten zurück.

Quelle: Europa-Park

Erfolgreiche Charity Kollektion „Mauritia Mack by Leonardo“: 32.000 Euro für das "Europäische Haus der Begegnung" in Foncebadón

Das „Europäische Haus der Begegnung“ in Foncebadón/Castilien in Nord-Spanien bietet sozial benachteiligten jungen Menschen die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, spirituelle Erfahrung zu sammeln und anderen Jugendlichen aus ganz Europa zu begegnen. Die gemeinnützige Einrichtung auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela ist auf Spendengelder angewiesen. Einen entscheidenden Beitrag zum Fortbestand und Ausbau des Hauses leistet die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, mit welcher Mauritia Mack, Europa-Park, sowie der weltweit bekannte Glas- und Schmuckhersteller glaskoch Leonardo seit 2010 soziale Projekte unterstützen.

Der Erlös der beiden Schmuckkollektionen 2012 geht an das „Europäische Haus der Begegnung“. Im Oktober 2013 konnten sich der Vorsitzende des Vereines H.E.E. e.V. Norbert Scheiwe und der spanische Pallottinerpater Gaspar Vega Fidalgo über einen Scheck in Höhe von 32.000 Euro freuen. Mauritia Mack, die Ehefrau von Europa-Park Inhaber Jürgen Mack, sowie Bianca und Oliver Kleine, Inhaber glaskoch Leonardo, waren für die Scheckübergabe nach Spanien gereist und betonten wie wichtig es ihnen ist, dass jeder Cent genau dort ankommt, wo er benötigt wird. 2010 hatte Mauritia Mack gemeinsam mit ihrem Ehemann beim Pilgern in Spanien das Projekt kennen- und schätzen gelernt. Es war ihr ein Herzensanliegen, sich in Foncebadón persönlich mit den Verantwortlichen des „Europäischen Hauses der Begegnung“ zu treffen.

Die Einrichtung gibt einzelnen Jugendlichen mit ihren pädagogischen Betreuern sowie Kleingruppen Platz und Raum, um über mehrere Wochen zu sich selbst zu finden. Neben den Schlafräumen gibt es Orte der Begegnung für die Bewohner. Im Zentrum steht der Austausch mit anderen jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren aus ganz Europa. Daneben werden Meditation und Seminare angeboten oder die Mitwirkung der Jugendlichen bei der Betreuung von Pilgern ermöglicht.

In krisenhaften Zeiten oder intensiven Vorbereitungsphasen für Schule und Beruf, in denen besondere Ruhe und Zurückgezogenheit notwendig sind, bieten das „Europäische Haus der Begegnung“ und der Pilgerweg nach Santiago de Compostela die nötige Abgeschiedenheit für eine erfolgreiche Rückkehr in den Alltag.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 stand im Europa-Park schon immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für bedürftige Menschen, im Vordergrund. Bereits über eine Million sozial Benachteiligter konnte Deutschlands größter Freizeitpark zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen – Tag der offenen Tür“ willkommen heißen und sie kostenfrei einladen.

Marianne Mack, die Schwägerin von Mauritia Mack, ist Initiatorin der erfolgreichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Bereits seit 2005 bieten kompetente Referenten ehrenamtlich und unentgeltlich den Menschen in der Region Tipps, Anregungen und Lebenshilfe. Die Spenden der Vorträge kommen über den von ihr im Jahr 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind. Seit 2010 ist Marianne Mack zusätzlich Schirmherrin einer Partnerschaft mit UNICEF. In Zusammenarbeit mit der Sabine Christiansen-Stiftung und der UNICEF-Kinderstadt 2010 Karlsruhe unterstützt sie hauptsächlich die Aktion „Schulen für Afrika“.

Quelle: Europa-Park

Kunst, Krempel, Kommoden & Co: Großer Flohmarkt für den guten Zweck

Der dritte Charity-Flohmarkt mit großer Tombola findet erneut in der Gärtnerei des Europa-Park statt, dieses Mal sogar an zwei Tagen. Trödler und Flohmarkt-Liebhaber können am 12. Oktober von 10 – 18 Uhr und am 13. Oktober von 11 – 18 Uhr nach Herzenslust stöbern. Wahre Raritäten, attraktive Preise bei der großen Tombola und eine außergewöhnliche „Flohmarkt-Modenschau“ sind nur einige Programmpunkte. Die Veranstaltung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Fördervereins „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ geworden. Mit den Einnahmen werden Menschen unterstützt, die unverschuldet in eine große Lebenskrise geraten sind.

Liebhaber von Kunst, Kleidung, Büchern und gut erhaltenem Trödel werden beim Flohmarkt für den guten Zweck voll auf ihre Kosten kommen. Viele freiwillige Helfer haben in den letzten Wochen gesammelt, gespendet und dekoriert, um für die Menschen von Nah und Fern einen besonderen Flohmarkt zu gestalten. Wie sogar Second Hand Mode zu einem echten Hingucker wird, erleben die Gäste bei der einmaligen Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr stattfindet. Hochwertige Preise sind bei der großen Tombola, deren Einnahmen natürlich auch dem Förderverein zugutekommen, zu gewinnen. Auch kleine Flohmarkt-Gäste werden sicher keine Langeweile haben – ob Kasperletheater, Kinderschminken oder schaurig-schöne Halloweenfrisuren, für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist gesorgt. Wer nach einer ausgiebigen Shoppingtour hungrig ist, kann sich mit Kuchen und herzhaften Snacks stärken.

Der Erlös aus dem dritten Flohmarkt für den guten Zweck kommt vollständig dem Förderverein „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Marianne Mack, erste Vorsitzende des Fördervereins, wird mit den Spenden Menschen aus der Region unterstützen, die die Hilfe dringend benötigen.

Der Verein ist daher auf ehrenamtliche Helfer angewiesen und bittet um tatkräftige Unterstützung bei der Veranstaltung. Jeder kann dazu beitragen, traurige Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Wie? Ganz einfach: durch den Flohmarkt-Besuch am 12. Oktober von 10-18 Uhr und am 13. Oktober von 11-18 Uhr in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park. Darüber hinaus können gut erhaltene Sachspenden abgegeben oder ein eigener Standplatz gegen eine Standgebühr angemietet werden. Ebenso willkommen sind Kuchenspenden und die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung.

Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende, auf dem man vielleicht schon das erste Weihnachtsgeschenk entdeckt.

Quelle: Europa-Park

Charity-Golf-Turnier in Urloffen: 7.000 € für Santa Isabel e.V.

Bereits zum achten Mal haben der Lions Club Oberkirch-Schauenburg und der Rotary Club Offenburg-Ortenau am 4. Mai 2013 das beliebte Charity-Golf-Turnier im Golfclub Urloffen ausgetragen. Ein Teil des Erlöses wird erneut für einen guten Zweck gespendet.

Marianne Mack, Initiatorin der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und 1. Vorsitzende des Fördervereins „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ freute sich mit Dr. Michael Thoma, 2. Vorsitzender des Fördervereins, über die großzügige Spende von 7.000 Euro und bedankte sich bei den Organisatoren Jürgen Siegloch, Rotary-Club Offenburg-Ortenau, Klaus Sturn, Dr. Ralph Dietrich und Dorothea Kalisch, Lions Club Oberkirch-Schauenburg sowie Philipp Schertel vom Golfclub Urloffen. „Mit dieser außergewöhnlichen Spende werden wir Menschen helfen, die unverschuldet in eine sehr schwierige Lebenssituation geraten sind und dringend Hilfe benötigen“, sagte Marianne Mack.

Quelle: Europa-Park

"All in" für den guten Zweck: Charity Pokerturnier im Europa-Park

„All in“ für den guten Zweck hieß es am 7. Juni 2013 beim 3. Charity Pokerturnier im Europa-Park. Über 100 Pokerfreunde trafen sich im Ballsaal Berlin und sammelten mit der Unterstützung prominenter Gäste die Rekordspendensumme von 7.400 Euro. Gepokert wurde bis spät in die Nacht. Unterstützung kam auch von Moderator und Entertainer Stefan Mross, der mit professionellem Pokerface überzeugte. Doch die Gewinner des Abends sind die Kinder: Die Spendensumme geht vollständig an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. „Als Betreiber eines Freizeitparks für Familien liegt mir und meiner Familie vor allem das Wohl der Kinder am Herzen. Daher unterstützen wir das Charity Pokerturnier jedes Mal aufs Neue sehr gerne“, so Roland Mack, Inhaber des Europa-Park.

Bei den Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren kamen 6.600 Euro an Spenden zusammen. Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. setzt sich seit über 30 Jahren für die kleinen, schwerkranken Patienten der Freiburger Kinderonkologie ein.

Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:

Förderverein für krebskranke Kinder e. V.

Sparkasse Offenburg

Konto-Nr.: 6084842, BLZ: 66450050

Volksbank Offenburg

Konto-Nr.: 50558800, BLZ: 66490000

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑