Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Bayern (Seite 24 von 34)

Blick hinter die Kulissen von Kino und TV – Bavaria Filmstadt: lernen, mitmachen, Spaß haben

Ein Ritt auf dem Glücksdrache Fuchur aus dem Kinoklassiker "Die unendliche Geschichte" begeistert die Kleinen. Foto: djd/Bavaria Filmstadt

Ein Ritt auf dem Glücksdrache Fuchur aus dem Kinoklassiker „Die unendliche Geschichte“ begeistert die Kleinen.
Foto: djd/Bavaria Filmstadt

Die Bavaria Filmstadt ist auf 300.000 Quadratmetern eine eigene kleine Welt mit einer langen Tradition. Denn seit fast hundert Jahren wird hier im Münchner Süden filmische Unterhaltung produziert. Große Fernsehshows mit Publikum wie „1,2 oder 3“, beliebte Serien wie „Die Rosenheim-Cops“, „Sturm der Liebe“ oder „Der Alte“ sind hier ebenso zuhause wie die täglichen Wettersendungen für das Erste mit Claudia Kleinert, Sven Plöger und Karsten Schwanke.

Live dabei bei „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“

Bei einem Ausflug hinter die Kulissen des erfolgreichen Medienstandortes erfährt man, wie große Kino-Klassiker und beliebte TV-Highlights entstehen und wird in Details spannender Dreharbeiten eingeweiht – beispielsweise aus der Verfilmung des Buchklassikers „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende. Bereits jetzt, weit vor Kinostart, können die Besucher ein komplettes Filmset mit dem Vulkan und der Lokomotive Emma besichtigen. Der begleitende Tourguide erklärt, wie Filmarchitekt und Handwerker die Phantasiewelt des Autors in die Realität umsetzten.

Wer selbst einmal Filmstar sein möchte, kann während der Führung durch die Filmstadt an zahlreichen Mitmach-Attraktionen oder in der Filmentdeckerwelt Bullyversum sein Talent vor laufender Kamera testen: Etwa in der „(T)Raumschiff Surprise-Periode 1“-Show, im nachgebauten Wetterstudio oder im Visual Effect-Studio. Übrigens gibt es die kurzen Filme, in denen man ein „Bavaria Star“ ist, später als Souvenir zu kaufen. Weitere Informationen zu den Führungen auf der Webseite der Filmstadt (siehe unten).

Spannende Virtual-Reality-Erlebnisse ausprobieren

In zwei 3-D-Kinos mit Wow-Effekt, bewegten Sitzen und Spezialeffekten erlebt man, wie intensiv Film sein kann. Bei den Animations-Abenteuern „Lissi und die wilde Kaiserfahrt“ und „Wild West Mine Ride“ etwa fühlt man sich mitten im Film. Film und Wirklichkeit verschmelzen aber spätestens beim Virtual-Reality-Erlebnis. Mit einer VR-Brille und speziell produzierten 360 Grad-Einblicken in Dreharbeiten tauchen die Gäste komplett in die Filmszenerie ein. Zusätzlich zum täglichen Programm gibt es an ausgewählten Tagen Specials wie Stunt-Workshops für Kids, Stunt- und Filmtrick-Vorführungen, Treffen mit Filmprofis und Fan-Erlebnisse mit den Stars von „Sturm der Liebe“ und „Die Rosenheim-Cops“.

Täglich geöffnet

Besucher-Informationen für den Besuch der Bavaria Filmstadt:

Die Bavaria Filmstadt ist ein Ganzjahresausflugsziel und hat täglich geöffnet, geschlossen ist sie nur am 24. und 25. Dezember. Für das Programm „Filmstadt Komplett“ mit Bullyversum, 4D-Erlebnis-Kino und Führung sollte man rund vier Stunden Zeit mitbringen. Während der Hauptsaison von 08. April bis zum 5. November 2017 hat die Filmstadt von 9 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass für das Programm „Filmstadt Komplett“ ist um 14.30 Uhr. In der Nebensaison ab 07. November hat die Filmstadt von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Informationen gibt es unter www.filmstadt.de.

Quelle: djd/Bavaria Filmstadt

Beethoven im Barockjuwel: Konzerte, Kunst und Kneipp locken ins oberschwäbische Ottobeuren

Der barocke Kirchenraum der Ottobeurer Basilika ist Jahr für Jahr Schauplatz hochkarätiger Konzertereignisse. Foto: djd/Touristikamt Ottobeuren

Der barocke Kirchenraum der Ottobeurer Basilika ist Jahr für Jahr Schauplatz hochkarätiger Konzertereignisse.
Foto: djd/Touristikamt Ottobeuren

Säulen aus Marmor, farbenfrohe Fresken, kunstvolle Stuckaturen, reich verzierte Altäre und viel Blattgold – die spätbarocken Kirchen Bayerns zählen zu den berühmtesten architektonischen Werken weltweit. Die Basilika von Ottobeuren beispielsweise glänzt nicht nur in kunsthistorischer, sondern auch in musikalischer Hinsicht. Der Kirchenraum mit seiner fast 40 Meter hohen Vierungskuppel verfügt über eine besondere Akustik und ist seit mehr als 60 Jahren Schauplatz hochkarätiger Konzertereignisse. Auch im Jahr 2017 machen sich wieder bekannte Orchester und Ensembles auf den Weg in die sanft-hügelige Voralpenlandschaft des Unterallgäus, um Werke von Beethoven, Händel und Mozart zu Gehör zu bringen.

Musikalische Meisterwerke im Juni und Juli

Beim ersten der drei Ottobeurer Konzerte am 25. Juni 2017 sind das Münchener Bach-Orchester und der Münchener Bach-Chor unter der Leitung von Hansjörg Albrecht zu Gast. Auf dem Programm steht das Oratorium „Israel in Ägypten“ von Georg Friedrich Händel. Mit Beethovens „Neunter“ erfüllt am 16. Juli eines der populärsten Werke klassischer Musik den Innenraum des Barockjuwels. Dieses sinfonische Meisterwerk wird präsentiert vom Orchester Wiener Akademie und dem Chorus sine nomine unter der Leitung von Martin Haselböck. Mozart-Fans können sich dann am 17. September über die „Große Messe in c-Moll“ und die „Lauretanische Litanei in D-Dur“ freuen, die vom Mozarteumorchester Salzburg und dem Bachchor Salzburg dargeboten werden. Tickets sollte man sich unbedingt rechtzeitig reservieren. Auf der Webseite der Stadt (siehe unten) gibt es Karten und weitere Informationen, beispielsweise zu Übernachtungsspecials.

Aktiver Ausgleich zum Kulturprogramm

Das kulturelle Jahresprogramm in Ottobeuren komplettieren zwölf Konzerte im barocken Kaisersaal der mehr als 1.250 Jahre alten Benediktinerabtei und zahlreiche Orgelkonzerte sowie wechselnde Ausstellungen im „Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth“. Als Ausgleich zum Kulturgenuss kann man die oberschwäbische Heimat von Pfarrer Sebastian Kneipp, der im nahegelegenen Stephansried zur Welt kam, aktiv entdecken – ob im Kneipp-Aktiv-Park in Ottobeuren oder beispielsweise auf dem regionalen Crescentia-Pilgerweg, der bis nach Kaufbeuren führt.

Klassik für Genießer

Wer Musik, Kunst und Kulinarik miteinander verbinden möchte, kann in Ottobeuren Übernachtungsspecials zu den Terminen der Basilikakonzerte 2017 buchen. Zum Beispiel „Klassik für Genießer“:

– vier Übernachtungen mit Frühstück
– Vier-Gänge-Menü (Parkhotel Maximilian oder Brauerei Hotel Hirsch)
– Eintrittskarte für ein Kaisersaalkonzert (Samstag)
– Eintrittskarte für ein Basilikakonzert (Sonntag)
– Kombiticket für Klostermuseum und Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth
– Führung und Orgelkonzert in der Basilika (Samstagnachmittag)

Unter www.ottobeuren.de gibt es weitere Informationen.

Quelle: djd/Touristikamt Ottobeuren

Hunde willkommen: Philippsreut im Bayerischen Wald lädt zum Wanderurlaub mit Haustier ein

Der Bayerische Wald mit seiner ursprünglichen und weitläufigen Natur ist ein ideales Ziel für einen Wanderurlaub mit Hund. Foto: djd/Gemeinde Philippsreut

Der Bayerische Wald mit seiner ursprünglichen und weitläufigen Natur ist ein ideales Ziel für einen Wanderurlaub mit Hund.
Foto: djd/Gemeinde Philippsreut

Wanderungen in weitläufiger Landschaft, durch grüne Wälder und über blühende Wiesen – das gefällt Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen. Gegenden wie der Bayerische Wald, in denen die Natur die Hauptrolle spielt, sind daher ideale Ziele für einen Wanderurlaub mit Hund. Eingebettet in das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, gebildet von dem ältesten Nationalpark Deutschlands und dem tschechischen Nationalpark Sumava, liegt Philippsreut. Die Grenzgemeinde im Landkreis Freyung-Grafenau dürfte zu den hundefreundlichsten Kommunen im Bayerischen Wald zählen.

Füße und Pfoten im Speichersee erfrischen

Zu den speziellen Angeboten für Mensch und Tier gehören zum einen abwechslungsreiche Möglichkeiten des gemeinsamen Auslaufs, beispielsweise geführte Wanderungen mit Hund. Dazu kommen zahlreiche hundefreundliche Gastgeber, Trainingsangebote in der Hundeschule und sogar Wellness-Angebote für die Vierbeiner. Unter www.philippsreut.de gibt es weitere Informationen zur Region und zahlreiche Wandertipps. Zu den genussvollen Grenzerfahrungen für Herrchen oder Frauchen gehört beispielsweise der Rundblick vom Aussichtsfelsen des 1.139 Meter hohen Almbergs über die ursprüngliche Mittelgebirgslandschaft bis ins benachbarte Tschechien. Beim Rückweg über die bequeme Forststraße kann man Füße und Pfoten im großen Speichersee erfrischen.

Attraktive Wanderrouten

Durch die Gemeinde Philippsreut führen der Goldsteig, der längste Wanderweg Deutschlands, der europäische Fernwanderweg E6 sowie der Pilgerweg Via Nova. Wer beim Wandern gerne Natur- und Kulturgenuss verbindet, begibt sich am besten auf den Themenwanderweg „Von Kapelle zu Kapelle“. Ein Muss ist dabei ein Besuch der Tusset-Kapelle im tschechischen Stozec. Den Weg dorthin kann man verkürzen mit den sogenannten Igel- und Linienbussen, deren Benutzung mit dem Gästeservice-Umwelt-Ticket kostenlos ist. Praktisch für alle, die es bei einer kleinen Gassirunde belassen wollen: Eine originalgetreue Kopie der Wallfahrtskapelle steht seit 1985 in Philippsreut.

Checkliste Wandern mit Hund

Damit Wanderungen mit Hund ein ungetrübter Genuss für Zwei- und Vierbeiner werden, sollten Hundehalter einiges beachten:

– Vorab sollte man eine Hunde-Haftpflichtversicherung abschließen
– In den Rucksack gehören Kotbeutel, Erste-Hilfe-Set inklusive Pinzette, Verband- und Desinfektionsmittel sowie ausreichend Wasser.
– Um den Hundehals gehören Leine, Floh- und Zeckenhalsband.
– Bei der Tourenplanung empfiehlt es sich, die Fitness des Hundes berücksichtigen und keine zu schmalen und zu steilen Wege zu wählen.

Über hundefreundliche Wanderungen und Unterkünfte im Bayerischen Wald informiert etwa die Tourist-Info Philippsreut, Telefon: 08550-9219525, E-Mail: tourismus@philippsreut.de.

Quelle: djd/Gemeinde Philippsreut

Kristall Palm Beach Stein – Schwarzes Loch (Black Hole) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Black Hole Riesenrutsche Schwarzes Loch im Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg (Bayern).

 

Kristall Palm Beach Stein – Galactica (Crazy River Reifenrutsche) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Crazy River Reifenrutsche Galactica (ehemals Hexenklamm) im Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg (Bayern).

 

Kristall Palm Beach Stein – Voyager (Röhrenrutsche) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Voyager Riesenrutsche (ehemals grüner Hai) im Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg (Bayern).

 

Kristall Palm Beach Stein – Transformer (Turborutsche) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Transformer Spiral-Turborutsche im Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg (Bayern).

 

Kristall Palm Beach Stein – Saturn (AquaRacer Reifenrutsche) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der AquaRacer Reifenrutsche Saturn von Hartwigsen im Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg (Bayern).

 

Kristall Palm Beach Stein – Mars Mission (Black Hole) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Mars Mission Black Hole Riesenrutsche im Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg (Bayern).

 

Kristall Palm Beach Stein – Explorer (Röhrenrutsche) Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Explorer Röhrenrutsche (ehemals Moby Dick) im Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg (Bayern).

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑