Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Ferienparkketten (Seite 6 von 54)

Von Klimaschutz bis Lagerfeuerromantik: Wie Kinder in spannenden Abenteuercamps die Natur neu entdecken können

Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender Erlebnisse eintauchen. Hier bekommen junge Menschen die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen, Grenzen zu überwinden, Freundschaften zu schließen und erste Erfahrungen der Selbstständigkeit zu sammeln.

Klettern, Fährten lesen, Muscheln suchen

Das Angebot ist bunt und vielfältig. Die 34 Junior-Camps der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) beispielsweise richten sich an die Altersgruppe der 7- bis 13-Jährigen. Sie sind thematisch und auch örtlich breit gefächert: So gibt es Ferienlager im Wald, am Meer, in den Bergen oder auf einer Burg. Auf spielerische Art könnten sie Natur etwa beim Klettern oder Biberburgen bauen neu entdecken und erfahren, was der Klimawandel für Flora und Fauna bedeutet. Beim „Erlebnis Bauernhof“ etwa dreht sich alles um klimafreundliches Gärtnern und Kochen, im Camp „Inselleben“ fahnden die Kleinen per Kutter nach umweltgefährdenden Geisternetzen und suchen am Strand versteinerte Muscheln, Seeigel und Donnerkeile. Auch Spiele und Aktivitäten kommen nicht zu kurz, wenn sich die Kids im Freibad oder im Meer erfrischen, gemeinsam kicken und den Abend am Lagerfeuer mit selbst gemachtem Stockbrot ausklingen lassen.

Mit dem Kanu auf Entdecker-Tour: So erkennen die Kinder spielerisch, wie schützenswert die Natur ist. Foto: DJD / www.wwf.de / Jack Wolf

Neu: Ein Inklusionscamp für Familien

Neu für Familien im Angebot ist das Inklusionscamp „Mega-SUP Abenteuer“ im Center Parc Bispinger Heide. Der Spaß beginnt mit einer Entdeckungstour durch Heide und Wald, bei der Stöcke, Moos und Kastanien gesammelt werden – Schätze der Natur, aus der die kleinen Teilnehmer später wunderschöne Traumfänger basteln. Doch zunächst ruft das Wasser: Auf rollstuhlgerechten Mega-SUPs geht es auf eine spannende Schnitzeljagd voller kniffliger Rätsel. Am nächsten Tag stehen dann spannende Wildtierbeobachtungen auf dem Programm. Unter www.wwf.de/feriencamps finden sich alle Infos und Anmeldemöglichkeiten. Neben den Ferienlagern im Sommer gibt auch schon Camps im Frühjahr, um Ostern und zu Pfingsten. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen von erfahrenen Pädagogen und Naturschützern begleitet.

Eröffnung des Ferienparks Landal Arber in Zwiesel

Der erste Bauabschnitt des Ferienparks Landal Arber in Zwiesel im Bayerischen Wald ist abgeschlossen und der Park wurde nun feierlich eröffnet. ELK TECH, führender Anbieter von seriellen und nachhaltigen Bau- & Wohnlösungen, errichtet die nachhaltigen Ferienchalets für die Arber Investment GmbH. Insgesamt wurden 45 Ferienhäuser an die Käufer und Käuferinnen übergeben.

In Kürze startet der nächste Bauabschnitt mit über 50 Häusern. Auf einer Fläche von zwölf Hektar entstehen insgesamt 196 hochwertige Ferienhäuser in moderner Holzbauweise. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Die Energieversorgung erfolgt über ein zentrales Blockheizkraftwerk, Pelletheizungen und Photovoltaikanlagen. Ein Restaurant, ein Check-In-Bereich, ein Dorfladen sowie Verleihstationen für Fahrräder und Skiausrüstung sollen das Angebot im Zentralbereich des Resorts komplettieren.

Mit mehr als 220.000 geplanten Übernachtungen im Jahr soll das Projekt dem Tourismus in der Region um Zwiesel einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls geben.

Begehrtes Tourismusziel
Der Ferienpark Landal Arber befindet sich inmitten des ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands – dem Bayerischen Wald. Der 24.000 Hektar große Nationalpark zieht jährlich etwa 1,3 Millionen Besucher an.

„80 Prozent der Investoren kaufen ein oder sogar mehrere Chalets, wenn sie das Bauvorhaben besichtigt haben. Der Park überzeugt mit seiner guten Lage in Bayern. Mit Landal betreibt und vermietet der erfolgreichste und größte Ferienparkbetreiber Europas das Projekt und ELK TECH baut als eines der marktführenden Holzbauunternehmen Europas Häuser von höchster Qualität“, erklärt Frank Kraus, Geschäftsführer von Arber Investment GmbH.

Starke Nachfrage nach Ferienparks
Hier entsteht ein moderner und zukunftsfähiger Park, der Nachhaltigkeit und hohe Bauqualität vereint.

„Ferienparks sind einer der Bereiche am Immobilienmarkt, die weiterhin sehr gut funktionieren. Wie der hohe Vorverkaufsstand zeigt, ist die Nachfrage sowohl von Investoren als auch von Privatpersonen nach solchen renditestarken Anlagemöglichkeiten sehr hoch“, erklärt Stefan Anderl, Geschäftsführer von ELK TECH. „Dank unserer seriellen Vorfertigung können wir die Bauzeit stark reduzieren.“

„Aktuell können Investoren in bereits bestehende Häuser investieren und damit eine sofortige Rendite erzielen oder sich im neuen Bauabschnitt ihr Wunschhaus auswählen”, so Carsten Neubert, exklusiver Makler für das Projekt.

Landal übernimmt Betrieb des Ferienparks
Der Ferienpark wird von Landal, einem führenden europäischen Anbieter im Management und der Vermietung von Ferienunterkünften, betrieben. Das Unternehmen steht für naturnahen Urlaub und ist an mehr als 300 Standorten in 13 Ländern vertreten. Mikael Andersson, CEO von Landal, freut sich über die Neueröffnung: „Mit Landal Arber erweitern wir unser Portfolio um den Bayerischen Wald. Die Chalets fügen sich harmonisch in die Natur ein und bieten ideale Voraussetzungen für erholsame Ferien.“

Landal Arber – Kurzinformationen

  • 196 Ferienhäuser gesamt: 45 Häuser im Bayerischen Wald bereits fertiggestellt
  • Ganzjähriges attraktives Reiseziel
  • Attraktiv für Investoren: Hoher Anteil institutioneller und privater Käufer
  • Vermarktung und Betrieb durch Landal: Führender Ferienhausanbieter in Europa

Pause-Symbol als Icon für das neue Logo von Landal

Roompot und Landal GreenParks haben die Ambition, unter einer neuen starken Marke der Marktführer in Europa für Urlaube in der Natur zu werden. Die über 300 Urlaubsziele in 13 Ländern werden unter dem international bekannten Namen, Landal, zusammengeführt. Die neue Leitidee „We give everyone the freedom to find their happy place“ steht im Mittelpunkt der neuen Marke. Das neue Logo mit einem deutlichen Bezug zum Thema „Pause machen“ symbolisiert, wofür das neue Unternehmen steht: Pause vom Alltag, Stress und Routine. Die visuelle Identität wird weiterentwickelt und Ende des Jahres erstmals verwendet. Gäste können die neue Marke und das Logo ab nächstem Jahr in den Ferienunterkünften sehen. Die Maskottchen von Roompot und Landal – Koos und Bollo – werden Freunde, wobei Koos die prominentere Rolle einnimmt.

Roompot und Landal GreenParks bilden seit der Fusion im Jahr 2023 eine Organisation mit einer neuen Vision und neuen Werten. Eine Organisation braucht eine starke Marke, um international wachsen zu können: Eine neue Marke mit einem modernen, einladenden und zukunftsfähigen Angebot. Der Name Landal wird auf drei Ebenen verwendet: für die Organisation, für die Ansprache der Gäste und für die Namen der Parks.

Landal bietet ‘Happy Place‘
Getrieben von der Vision ‚ We give everyone the freedom to find their happy place‘, strebt Landal nach weiterem internationalem Wachstum mit dem Angebot eines wunderbaren Urlaubs für jede Gruppe zu jeder Zeit. Die 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten der Ferienparks und in den Büros stellen sicher, dass jeder Gast seinen oder ihren ‘Happy Place’ bei Landal findet.

Bei Landal handelt man gemäß vier Kernwerten: ‚Feel at home‘, ‚Together as one’, ‚Discover your nature’ und ‚Focus on what matters’. Diese Werte prägen sowohl die Kultur als auch die Marke und sorgen dafür, dass Gäste, Mitarbeiter und Geschäftspartner sich immer willkommen und zu Hause fühlen.

Logo (c) Landal

Das Pausensymbol als Icon für das Landal-Logo
Für die neue Marke wird ein Logo entworfen, das aus einem Symbol und einem Wortbild besteht. Das neue Symbol steht für eine Pause. Hinter diesem Pausensymbol steckt eine Welt – die Welt von Landal. Das Pausensymbol vermittelt die Idee, eine Pause einzulegen und dem Alltagsleben zu entfliehen, dem Stress, den Herausforderungen und den täglichen Routinen zu entkommen. Die Farbe wurde vom bestehenden Roompot-Logo entlehnt.

Die Gäste sind eingeladen, die endlosen Möglichkeiten innerhalb ihrer eigenen Grenzen von Zeit, Bedürfnissen, Budget und Begleitung zu entdecken. Die Pause vom Alltag kann so weit gehen, wie man möchte, vom Aktivsein in der Natur bis zum Ausruhen in einem Zuhause fernab von daheim.

Das Pausensymbol besteht aus den ersten und letzten Buchstaben des Namens Landal: den 2 L’s. Auch der Ring um das Pausensymbol ‚The Reel‘ besteht aus L’s.

Der Beschreibungstext „Holiday breaks in nature“ verknüpft die Pause, die Landal jedem schenkt, und die wunderschöne Natur, in der sich die mehr als 300 Ferienziele von Landal befinden.

Neue Identität
Aus umfassenden internationalen qualitativen und quantitativen Untersuchungen und dem Feedback von Mitarbeitern, Gästen und Eigentümern geht hervor, dass Roompot und Landal GreenParks starke Marken sind, sich aber nicht deutlich genug voneinander unterscheiden und einer klaren Identität in Europa im Wege stehen. Daher werden die mehr als 300 Ferienziele in der Natur langfristig unter einer neuen Marke zusammengefasst, mit neuen Werten, einem neuen Kundenangebot und einer neuen visuellen Identität.

Neue Marke, bekannter Name
Die neue Marke und der Namen Landal (ohne GreenParks) sollen zu einem moderneren Image führen, neue Zielgruppen ansprechen und das breite Angebot besser repräsentieren. Das Ziel ist, dass sich bestehende Gäste in der neuen Marke wiedererkennen und neue Gäste erreicht werden. Der Name Landal wird bereits in neun Ländern verwendet und eignet sich hervorragend im internationalen Kontext. Die neue Marke wird seit Herbst 2024 schrittweise eingeführt. Die vollständige Neupositionierung wird mindestens zwei Jahre dauern.

Maskottchen Koos und Bollo werden Freunde
Maskottchen sind für viele Gäste schöne Erinnerungen an Urlaube bei Roompot und Landal GreenParks. Mit dem Ziel, der führende Anbieter von Natururlauben in Europa zu werden, wird Landal sich langfristig auf ein Maskottchen konzentrieren. Koos, ein Kaninchen, wird die prominente Rolle einnehmen. Das bisherige Maskottchen von Roompot passt gut zu den verschiedenen Destinationen, denn Kaninchen sind überall in unserer Natur zu finden. Bollo, das bisherige Maskottchen von Landal, bleibt bestehen, wird aber nicht mehr so in Erscheinung treten wie bisher.

Änderungen beim Quadruvium Club
Mit diesen Neuerungen führen wir auch hier eine Änderung ein. Dieser Beitrag ist der letzte, der mit dem Begriff „Roompot“ verschlagwortet ist, damit man sich jederzeit über die Neuerungen informieren kann. Gleichzeitig haben wir in der Kategorie den Namen „Landal GreenParks“ ebenfalls in „Landal“ geändert. Und damit sind wir gespannt, was die Zukunft noch bringen wird.

TV-Spot 2025 | Center Parcs

Titel des Videos: TV-Spot 2025 | Center Parcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Dein Urlaub bei Center Parcs | Was musst du wissen? | Center Parcs

Titel des Videos: Dein Urlaub bei Center Parcs | Was musst du wissen? | Center Parcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Amateur vs. Pro | Aktivitäten-Challenge | Center Parcs-Challenger

Titel des Videos: Amateur vs. Pro | Aktivitäten-Challenge | Center Parcs-Challenger
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Tomatensuppe mit Fadennudeln, Kerbel und Fleischbällchen | Winterrezepte | Center Parcs

Titel des Videos: Tomatensuppe mit Fadennudeln, Kerbel und Fleischbällchen | Winterrezepte | Center Parcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Tiere mitten in der Natur unserer Ferienparks | Center Parcs

Titel des Videos: Tiere mitten in der Natur unserer Ferienparks | Center Parcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Tiere in der Natur der Center Parcs-Ferienparks bei Nacht #centerparcs

Titel des Videos: Tiere in der Natur der Center Parcs-Ferienparks bei Nacht
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Tiere in der Natur der Center Parcs-Ferienparks #centerparcs

Titel des Videos: Tiere in der Natur der Center Parcs-Ferienparks
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑