Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Ferienparkketten (Seite 50 von 54)

Pierre et Vacances setzt internationales Wachstum fort und unterzeichnet ersten Managementvertrag in Kroatien

Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Pierre et Vacances, der europäische Marktführer im Bereich Nahtourismus, setzt seinen Expansionskurs fort. Nach der Einführung von 19 neuen Unterkünften in Griechenland, Montenegro und Madeira, eröffnete nun mit Crvena Luka Hotel & Resort**** erstmals eine von Pierre et Vacances verwaltete Premium Residenz in Kroatien, die sowohl für Freizeit- als auch Geschäftsreisende geeignet ist.

1964 von dem lokalen Unternehmen Turisthotel als 2-Sterne Residenz erbaut, wurde Crvena Luka Hotel & Resort**** 2006 mit einer Investition von mehreren Millionen Euro von den derzeitigen italienischen Besitzern renoviert und zu einer 4-Sterne Anlage ausgebaut. Nun übernimmt Pierre et Vacances mit einem Management-Vertrag die Verwaltung der Premium Residenz und baut somit sein Portfolio im High-End-Bereich aus.

„Durch diese Form der Verwaltung möchten wir die Marke Pierre & Vacances im Ausland durch die Aktivierung von High-End-Produkten über unser Premium-Label weiter steigern“, so Pascale Roque, Geschäftsführer Pierre & Vacances Tourisme.

Pier Paolo Prodi, CEO der Anlage, sieht der Zusammenarbeit begeistert entgegen: „Aufgrund der großen strategischen und konzeptionellen Bedeutung sowie der vielfältigen Möglichkeiten der Weiterentwicklung, die uns damit zur Verfügung stehen, haben wir uns entschlossen, mit Pierre & Vacances, einem der Marktführer Europas in der Verwaltung von Ferienresidenzen, zusammenzuarbeiten. Diese Kooperation wird nicht nur mehr Gäste in die Region und nachKroatien holen, sondern auch Standard-Betriebsprozesse zur Verbesserung der Servicequalität optimieren. Das Management und die Marke Pierre et Vacances werden definitiv den Wert von Crvena Luka erhöhen.“

Crvena Luka Hotel & Resort**** – Entspannung pur in idyllischer Umgebung

Das Premium Residenz Crvena Luka Hotel & Resort befindet sich in Biograd na Moru, einem kleinen Badeort an der kroatischen Adriaküste, der im 11. Jahrhundert Sitz der kroatischen Könige und Bischöfe war. Umgeben vom Nationalpark Kornaten, dem Nationalpark Paklenica, den Krka-Wasserfällen sowie den benachbarten historischen Städten Zadar, Šibenik und Split, ist Crvena Luka ein idealer Ausgangspunkt, um die Region Dalmatien zu erkunden.

Gelegen inmitten eines idyllischen Pinienwaldes, besticht die Residenz mit dem Zugang zu einer privaten Bucht am Rande eines feinen Sandstrands, der mit der „White Flag International“ ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung ist das einzige ökologische Symbol weltweit, welches ein sauberes Meer, Strände und Meeresboden sowie Binnengewässer garantiert. „White Flag International“ wurde von der Fürst Albert II. von Monaco-Stiftung und der Global UnderWater Awareness Association ins Leben gerufen.

Auf dem 67.000 Quadratmeter großen Gelände der Premium Residenz Crvena Luka Hotel & Resort befinden sich 166 Apartments mit direktem Zugang zum Strand sowie 20 Villen, die weniger als zehn Meter vom Meer entfernt sind. Die modern gestalteten Unterkünfte, der Infinity-Pool mit Panoramablick auf die Bucht, der Wellness-Bereich sowie die vielfältigen Freizeitanlagen inklusive Tennisplätzen bieten den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt an der kroatischen Adria. Zudem laden eine Vielzahl an Restaurants ein, kulinarische Köstlichkeiten und landestypische Speisen zu genießen.

Darüber hinaus verfügt Crvena Luka über ein Kongresszentrum mit fünf modernen Konferenzräumen, die Veranstaltungen für bis zu 250 Gäste ermöglichen. Pierre et Vacances liefert nicht nur ein engagiertes und fokussiertes Team, um erfolgreiche und professionelle Events zu realisieren, sondern bietet zudem Unterkünfte in Destinationen, die die perfekte Balance zwischen Geschäft und Freizeit finden.

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Expansion nach Dänemark: Landal-Neuheiten 2017

Ferienhaus im Park Dayz Søhøjlandet - Bild: Landal GreenParks

Ferienhaus im Park Dayz Søhøjlandet – Bild: Landal GreenParks

Landal GreenParks setzt seinen Erweiterungs-Kurs fort: 2017 bietet der Ferienhaus-Spezialist erstmals Parks in Dänemark an. Auch die starke Position in den Niederlanden wird weiter ausgebaut: Seit dem Jahreswechsel sind 270 Wasser-Unterkünfte in dem nachhaltig erbauten und betriebenen Park De Reeuwijkse Plassen buchbar. Damit verfügt Landal jetzt über mehr als 80 Parks in acht europäischen Ländern.

2017 können unter der Marke „Dayz by Landal“ erstmals fünf dänische Ferienparks mit insgesamt mehr als 1.000 Unterkünften über Landal gebucht werden. Die Parks mit Ferienunterkünften für vier bis 14 Personen bieten eine große Vielfalt an Indoor- und Outdoor-Aktivitäten: Badeparadiese, Wellness-Landschaften, Kanufahren, Klettern, Tennis, Fußball, Bowling und Badminton, der Nationalsport der Dänen. Alle fünf Parks liegen auf der Halbinsel Jütland, die für ihr skandinavisch-maritimes Flair, lange Sandstrände, weite Dünen, aber auch dichte Wälder bekannt ist. Das Gelände der Ferienparks ist offen und führt geradewegs in unberührte Natur, wo den Urlaubern vielfältige Rad-, Reit- und Wanderwege, Mountainbike- und Jogging-Strecken zur Verfügung stehen. Die Resorts Rønbjerg, SeaWest, Søhøjlandet, Ebeltoft und Grønhøj liegen ganz in der Nähe attraktiver Ausflugsziele wie Legoland, Djurs Sommerland, Skandinavisk Dyrepark und Ree Park.

Neuer Park in den Niederlanden und modernisierte Einrichtungen

In den Niederlanden eröffnete Landal am 10. Dezember den neuen Park De Reeuwijkse Plassen mit 270 Wasser-Unterkünften. Sowohl die Baustoffe als auch die Einrichtung des Parks wurden nach nachhaltigen Gesichtspunkten ausgewählt. De Reeuwijkse Plassen ist der erste Park, der seinen Strombedarf komplett selbst erzeugt.

Auch in den bestehenden Parks ist Landal stets darauf bedacht, im Sinne der Urlauber zu investieren. So wurden in sieben Parks „Kids & Running Tracks“ für Sportbegeisterte und Tierliebhaber eingerichtet. Im Park Landal Sonnenberg wird ab dem Frühjahr den Gästen ein neuer Waldkletterpark zur Verfügung stehen und in Landal Het Vennenbos können Kinder nun mit Safariautos zu echten Safarirangern werden.

Urlaub in Dänemark mit Angebot

Entdecken Sie die kinderfreundliche Urlaubsregion mit ihren malerischen Städten oder erleben Sie das Inselgefühl direkt von der Terrasse Ihres Ferienhauses. Jetzt einen Aufenthalt mit bis zu 35 % Ermäßigung buchen! Klicken Sie dazu hier oder auf einen der Banner auf dieser Seite. →
Startseite Landal GreenParks

Quelle: Landal GreenParks

Werbung

[amazon_link asins=’3829727372,3862656128,3000486402,3770178017,3956892453,3770174283,3829723814,3829713584,3861971232′ template=’ProductAd‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8be20a98-28e8-11e7-ad1c-c1249f31d12a‘]

Die Ernährung im Mittelpunkt: Dritte Kids Climate Conference in Deutschland informiert Kinder und Jugendliche über nachhaltigen Konsum

Die dritte Kids Climate Conference dreht sich ganz ums Thema "Lebensmittel" und wo sie herkommen. Bild: © Arnold Morascher/WWF

Die dritte Kids Climate Conference dreht sich ganz ums Thema „Lebensmittel“ und wo sie herkommen. Bild: © Arnold Morascher/WWF

Woher kommen unsere Lebensmittel? Und gibt es genug Essen für alle Menschen auf der Welt? Diesen und weiteren Fragen gehen vom 23. bis 25. Juni 2017 150 Kinder und Jugendliche bei der dritten Kids Climate Conference im Center Parcs Park Hochsauerland nach. Unter dem Motto „Du bist was du isst! Beim Essen die Umwelt schützen“ entwickeln die Teilnehmenden Leitsätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Erde. Unterstützt werden sie von namhaften Unternehmen und Organisationen wie beispielsweise WWF Young Panda, UNICEF und Deutsche Klimastiftung.

Bereits zum dritten Mal findet die Kids Climate Conference auf einem zwei Hektar großen Gelände im Center Parcs Park Hochsauerland statt. Es entsteht eine Ideenwerkstatt, in der sich die Kinder und Jugendlichen auf spielerische und inspirierende Weise mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen.
Mit WWF Young Panda entdecken die Teilnehmenden, wie sie durch ihre Ernährung die Umwelt schützen können – beispielsweise durch Bewegungs- und Wissensspiele. Im UNICEF-Workshop soll mit den Kindern und Jugendlichen über Hunger und Mangelernährung in Afrika nachgedacht und UNICEF-Hilfe erfahrbar gemacht werden. Am Stand der Deutschen Klima Stiftung entwickeln die Kids Sensibilität gegenüber ihrem CO2-Fußabdruck – spielerisch durch braten und genießen eines „Klimaburgers“. Zum Ende entwickeln die Teilnehmenden Ideen für umweltgerechteres Verhalten, die in einem Klimabuch zusammengefasst und der Politik übergeben werden.



Moderiert wird das Wochenende erneut von dem Schauspieler, Moderator und Musiker Pete Dwojak, bekannt aus dem ARD Tigerenten Club und der Daily-Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“. Wolfgang Clement, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (1998-2002) und Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit (2002-2005), übernimmt die Schirmherrschaft der Kids Climate Conference in Deutschland: „Kinder und Jugendliche entwickeln eigene Ideen und Projektvorschläge für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen. Ich bin begeistert von dem Engagement der jungen Leute.“

Bewerben können sich Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren auf www.kidsclimateconference.de. Die zukünftigen „Klimabotschafter“ müssen dazu die Frage „Tischlein deck‘ dich – du willst lecker essen und dabei die Umwelt schonen? Was kommt auf deinen Tisch?“ beantworten – geschrieben oder gemalt, ist dabei ganz egal. Einsendeschluss ist der 7. Mai 2017.

Die 150 Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs werden zum Wochenende der Kids Climate Conference mit ihren Familien in den Center Parcs Park Hochsauerland inklusive Übernachtung eingeladen. Während die Teilnehmenden in ihren Projektworkshops kreativ sind, verbringen ihre Familien ein entspanntes Wochenende im eigenen Ferienhaus.

Interessierte finden alle Informationen zur dritten Kids Climate Conference unter http://kidsclimateconference.de.

Über die Kids Climate Conference:
Die Kids Climate Conference ist eine Initiative von Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen wie WWF YOUNG PANDA, UNICEF u.a. in Zusammenarbeit mit Center Parcs. Sie richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren. Im Jahr 2012 fand die erste Konferenz dieser Art in den Niederlanden statt und 2015 zum ersten Mal in Deutschland. Nun wird sie vom 23. bis 25. Juni 2017 bereits zum dritten Mal im Center Parcs Park Hochsauerland ausgerichtet. Kreative Workshops und Aktionen rund um das diesjährige Thema Ernährung warten hier ein ganzes Wochenende lang auf rund 150 Teilnehmende. Ziel der Konferenz ist es, 150 Kinder und ihre Familien für die Themen Klimaschutz und Ernährung zu sensibilisieren und sie in ihrer Motivation hin zur Entwicklung eines nachhaltigeren Lebensstils zu unterstützen. Außerdem entwickeln die Teilnehmenden Ideen und Projektvorschläge, die an die Politik übergeben und langfristig verfolgt werden.

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Center Parcs Les Trois Forêts – Water Play House Überblick

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Überblick über das Water Play House im Center Parcs Les Trois Forêts in Hattigny, Frankreich.

 

Neuer Center Parcs im Allgäu: Christoph Muth wird General Manager

Christoph Muth übernimmt die Leitung des neuen Center Parcs Park Allgäu. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Christoph Muth übernimmt die Leitung des neuen Center Parcs Park Allgäu. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Der größte Ferienpark Deutschlands, Center Parcs Park Allgäu, eröffnet im Herbst 2018 mit einem erfahrenen Manager an der Spitze: Christoph Muth, bislang General Manager von Center Parcs Park Nordseeküste, übernimmt in der gleichen Position die Verantwortung für den 184 Hektar großen Park nahe der Stadt Leutkirch, der 1.000 Ferienhäuser umfassen wird.

Zurück zu den Wurzeln geht es für Christoph Muth: Der 53-jährige Diplom-Betriebswirt studierte unweit der Gemeinde Leutkirch an der Staatlichen Berufsakademie Ravensburg Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Touristik, bevor er 1993 die Stelle des F&B Managers im Robinson Select Club Maris in der Türkei übernahm. Es folgten weitere Stationen als Direktor, Operations Manager und General Manager in der Türkei, in Italien sowie in Ägypten bevor der gebürtige Würzburger 2006 als General Manager die Verantwortung bei Center Parcs für Park Nordseeküste in Butjadingen übernahm.

Im Herbst 2018 wechselt Muth als General Manager in den Park Allgäu. Neuer General Manager in Park Nordseeküste wird Mark Schuur, zuletzt kommissarischer Leiter des Center Parcs Park Eifel.

Frank Daemen, Managing Director Center Parcs Deutschland, begrüßt den Wechsel Muths: „Christoph Muth bewies bereits in seiner Position als General Manager unseres Parks an der Nordseeküste, dass er sein Handwerk versteht. Seine innovativen Ideen, darunter die Entwicklung der Kids Watt Academy, zeigen sein außerordentliches Maß an Engagement. Wir freuen uns, mit Christoph Muth an der Spitze unser neues, ehrgeiziges Projekt im Allgäu zu realisieren.“

Christoph Muth ist ebenso zuversichtlich: „Ich freue ich mich auf die neue Herausforderung, den Center Parcs im Allgäu von Beginn an zu begleiten. Wie bereits bei meiner Arbeit als General Manager an der Nordseeküste werde ich auch im Allgäu meinen Fokus auf regionales Engagement und lokale Vernetzung legen und eng mit ansässigen Organisationen, Firmen sowie den umliegenden Kommunen zusammenarbeiten.“

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Werbung

[amazon_link asins=’3954513439,377017352X,3829724039,395689197X,3899538781,3763330747,382972702X,3763330887,3734304083′ template=’ProductAd‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’74536500-207e-11e7-834b-57a235fdb8c3′]

Pierre & Vacances erweitert sein Portfolio um 19 neue Residenzen in Griechenland, Montenegro und auf Madeira

Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Die Tourismusmarke Pierre & Vacances setzt seine internationale Expansion fort und erweitert sein Angebot um 19 neue Residenzen in den drei sonnigen Destinationen Griechenland, Montenegro und Madeira. Damit besitzt Pierre & Vacances derzeit insgesamt mehr als 130 Anlagen außerhalb von Frankreich.

Smaragdgrünes Wasser, vulkanische Felsformationen und jahrhundertealte Geschichte erwarten Urlauber in Griechenland. Die Wiege der westlichen Welt beeindruckt mit imposanten historischen Gebäuden und Einrichtungen – 17 Stätten gehören zum UNESCO Welterbe. Für Landschaftsliebhaber bilden die zehn neuen Pierre & Vacances Residenzen auf Kreta den perfekten Ausgangspunkt für ausgiebige Wandertouren in der ursprünglichen und wilden Natur der Insel. Danach lädt jede Anlage zum Entspannen an den großzügigen, privaten Pools ein. Und wie immer in Kreta, ist das Meer nie weit entfernt und schnell zu erreichen, um mit puderweichem Sand zwischen den Zehen in der Sonne zu baden.

Ein Aufenthalt in der Pierre & Vacances Premium Residenz Porto Montenegro ermöglicht Gästen das als „kleines Saint-Tropez“ bekannte Städtchen Tivat mit seinen romantischen Gassen und der schicken Hafenpromenade zu erkunden. Lebendiges Nachtleben und feine Sandstrände zum Entspannen runden den Urlaub in Montenegro ab. Die Pierre et Vacances Dukley Gardens  Premium Residenz in Budva bildet hingegen die ausgezeichnete Basis, um die Adriaküste zu erkunden. Kürzlich erbaut, liegt die Unterkunft direkt am Meer und zeichnet sich durch modernes Design aus.

Nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt, bietet die portugiesische Blumeninsel Madeira seinen Besuchern raue Schönheit und viel Natur. Prächtige Pflanzen blühen zu allen Jahreszeiten, mit ihren Farben und Düften sind sie den schönsten botanischen Gärten würdig. Madeira ist ebenso ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Wege entlang der Berghänge bieten eine großartige Aussicht auf die Küste und den glitzernden Ozean. Auf der Insel entstanden gemeinsam mit Partnern nun sieben neue Pierre & Vacances Residenzen. In Funchal, der pulsierenden Hauptstadt im sonnigen Süden der Insel, befinden sich vier Residenzen: die Premium Residenz Palheiro Village, die Residenz Pestana Village et Miramar, die Residenz Porto Bay Eden Mar et The Residence sowie die Residenz FourViews Monumental. Die malerische Stadt, gelegen an den Hängen spektakulärer Berge und inmitten von Bananenplantagen und Blumengärten, ist bekannt für zahlreiche erstklassige Restaurants. Weiter östlich, im schicken Küstenort Canico, finden sich zwei weitere neue Pierre & Vacances Residenzen: Quinta Splendida und Four Views Oasis. Mit Savoy Saccharum befindet sich eine weitere Premium Residenz in Calheta, im Südwesten der Insel. Gäste können hier in ruhiger Atmosphäre den Blick auf das Meer genießen und eine große Auswahl an Aktivitäten erleben.

Weiter Informationen unter: https://www.pierreetvacances.com/de-de

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Werbung

[amazon_link asins=’3829728093,3829733283,382972182X,3829714084,3956890221,3956892488,3937108289,376334442X,3899539710′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d4e977bc-1850-11e7-9664-a944190677de‘]

[amazon_link asins=’3829728271,3956540050,3770174046,3956892534,3829733348,3763342745,3829718276,3831728224,3861971526′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e2bdf6e2-1850-11e7-8dc9-b98b0e0bd135′]

[amazon_link asins=’3829725477,1741796024,3707915840,383171570X,3000524185,3897943379,376334358X‘ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f660f947-1850-11e7-af77-29228b81904b‘]

Center Parcs Park Allgäu: Wichtiges Teilziel der Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen – lokal ansässige Firmen engagiert

Das Gelände des zukünftigen Park Allgäu. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Das Gelände des zukünftigen Park Allgäu. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Ein wichtiges Etappenziel der Bauarbeiten auf dem Gebiet des zukünftigen Center Parcs Park Allgäu wurde zum Ende des vergangenen Jahres erreicht: Die Rodungsarbeiten sind weitgehend abgeschlossen und die ersten Infrastrukturmaßnahmen wurden vorgenommen. Der weiteren Erschließung des Geländes und den Tiefbauarbeiten im Zentrum des Parks steht nun nichts mehr im Weg.



Mit dem Spatenstich im Oktober begannen die Bauarbeiten des Center Parcs Park Allgäu, nahe der württembergischen Stadt Leutkirch. Ende 2017 wurde nun ein wichtiges Teilziel erreicht: 99 Prozent der Rodungsarbeiten, die schonend im motomanuellen Verfahren durchgeführt wurden, sind abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die ersten Kompensationsflächen in der Region zur Erstaufforstung von Laub- und Nadelbäumen auf den Ausgleichsflächen aktiviert. Mit Vogel- und Fledermauskästen werden zudem der auf dem Gelände angesiedelten Tierwelt weiterhin artgerechte Brut- und Schlafmöglichkeiten geboten. Des Weiteren wurden erste Infrastrukturmaßnahmen und Tiefbauarbeiten auf dem Gelände vorgenommen. Voll im Zeitplan, konnte die Weihnachtspause von allen Mitarbeitern genutzt werden, um sich zu erholen und fit ins neue Jahr zu starten. Durch Frost und Schnee, nicht untypisch für die Allgäuer Region, begannen die Bauarbeiten im Januar zunächst etwas langsamer. Dank dem erfolgreichen Abschluss des vergangenen Jahres, können die Maßnahmen allerdings wie geplant fortgesetzt werden.

Den Großauftrag für die Arbeiten an der Zentraleinheit des Market Domes hat Center Parcs an die Bietergemeinschaft aus den beiden regionalen Unternehmen Kutter GmbH & Co. KG und Josef Hebel GmbH & Co. KG vergeben. Die Firmen mit Sitz in Memmingen haben bereits mit ersten Vorbereitungen begonnen, die Kellerarbeiten und das Gießen der Bodenplatte des Market Domes im Zentrum des zukünftigen Center Parcs Park Allgäu starten termingemäß diesen Monat.

So wird der Center Parcs Park Allgäu nach seiner Fertigstellung aussehen. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

So wird der Center Parcs Park Allgäu nach seiner Fertigstellung aussehen. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Ebenso wird im April mit der Begrünung des Geländes begonnen. Seit der Gründung im Jahr 1967 ist die Natur einer der Kernpunkte des Konzepts von Center Parcs. Das Unternehmen hat sich einer verantwortungsbewussten Wald- und Wasserwirtschaft verschrieben und der Einsatz von ökologischen Materialien, Recycling sowie Energieeinsparung haben beim Bau und der Pflege der Parks erste Priorität. Teile der Infrastruktur wie Verwaltungsgebäude und Straßen, im Umfang von 20 Kilometern, auf dem Gebiet werden weitergenutzt und vorhandener Beton auf dem Gelände für die neue Infrastruktur wiederverwertet. Des Weiteren wird mit den Vorbereitungen bezüglich der Fundamentarbeiten für die 750 Ferienhäuser und der Verlegung der Elektrokabel begonnen. Die Arbeiten für die Abwasserkanäle und für die Röhren für die Fernwärme werden mit Unterstützung der Firmen Max Wild GmbH und Strabag realisiert und liegen im Zeitplan.

Somit steht den zukünftigen Maßnahmen nichts im Weg. Frank Daemen, Managing Director Center Parcs Deutschland, ist zuversichtlich: „Wir sehen den weiteren Bauarbeiten positiv entgegen und werden den Zeitplan voraussichtlich fristgerecht einhalten können.“

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Center Parcs Les Trois Forêts – Water Play House – offene Rutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der offenen Rutsche im Water Play House im Center Parcs Les Trois Forêts in Hattigny, Frankreich.

 

Mit Pierre et Vacances in den Osterferien verreisen und die Vorteile der Last-Minute-Angebote nutzen

Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Die Blumen blühen, die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – höchste Zeit, ein paar Tage mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Pierre et Vacances bietet die idealen Unterkünfte in den schönsten Regionen Europas für eine Auszeit in den Osterferien – Gäste profitieren dabei vom Last-Minute-Special mit bis zu 30 Prozent Rabatt.

An der Côte d’Azur lockt das autofreie Resort Cap Esterel im Herzen eines 210 Hektar großen Naturschutzgebietes mit prachtvollen Gärten an der Bucht von Agay. Die Apartments verteilen sich auf drei Viertel und sind in kleinen Gebäuden im mediterranen Stil untergebracht. Je nach Standort bieten sie entweder einen Blick auf das Meer, auf den Golfplatz, auf die Pools oder auf das Bergmassiv Esterel. Gäste wählen zwischen den drei Komfortniveaus Standard, Economy und Superior und sparen mit dem Last-Minute-Angebot bis zu 24 Prozent.

Im Herzen eines südländischen Gartens mit Blick auf die Bucht von Cannes liegt die Pierre et Vacances Residenz Villa Francia. Die in dezenten Farben gehaltene Ferienanlage bietet ökologisch konzipierte Apartments in nächster Nähe zur Strandpromenade La Croisette – ideal zum Promi-Spotting, etwa zum Internationalen Filmfestival von Cannes im Mai. Gäste sparen bei einer Buchung für einen Aufenthalt in den Osterferien fünf Prozent auf die Standard-Rate.

Nur zwei Kilometer vom Atlantik entfernt fügt sich das autofreie und nachhaltige Resort Belle Dune in eine unberührte Naturlandschaft aus Seen, Dünen und Kiefernwäldern ein und grenzt an einen erstklassigen 18-Loch-Golfplatz. Die Apartments und Ferienhäuser im Stil der Picardie sind auf sechs verschiedene Viertel verteilt. Gäste sparen bei der Buchung eines Aufenthalts in den Osterferien bis zu 23 Prozent.

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Werbung

[amazon_link asins=’376334120X,3956892720,3765458872,3899539958,3829745117,3829727364,389953994X,3954515636′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ac9b00b8-184c-11e7-9cdd-53682453a968′]

Center Parcs Les Trois Forêts – Water Play House Röhrenrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Röhrenrutsche im Water Play House im Center Parcs Les Trois Forêts in Hattigny, Frankreich.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑