Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Ferienparkketten (Seite 49 von 54)

„Resorts by Center Parcs“: Terhills Resort in Belgien

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Terhills Resort in Belgien bietet unter dem Label „Resorts by Center Parcs“ ab Ende 2019 ein neuartiges Urlaubserlebnis in einzigartiger Natur und in exklusiven Villen.

 

Villages Nature Paris

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In diesem Sommer eröffnet mit Villages Nature unter der gleichnamigen Marke in der Nähe von Paris ein nachhaltiges Feriendorf von Center Parcs in Kooperation mit Disney.

 

Center Parcs Park Allgäu

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit dem Park Allgäu stellt Center Parcs Ende 2018 eine moderne Anlage der neuesten Generation vor, die auf 184 Hektar – das entspricht etwa 258 Fußballfeldern – 1.000 Ferienhäuser in den Kategorien Comfort, Premium und VIP sowie einer völlig neuen Häuserkategorie präsentiert.

 

Center Parcs feiert 50. Geburtstag mit Milliarden-Investition

Center Parcs damals und heute - Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Center Parcs damals und heute – Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Vor 50 Jahren eröffnete die erste Anlage von Center Parcs – die Geburtsstunde einer vollkommen neuen Urlaubserfahrung, die über Jahrzehnte hinweg immer wieder neue Standards im Bereich Nahtourismus setzte. Im Rahmen des Jubiläumsjahres präsentiert Europas größter Anbieter von Ferienwohnungen nun ein umfassendes Investitionsprogramm, das in den kommenden Jahren über eine Milliarde Euro für die Erneuerung und Erweiterung der bestehenden 21 Parks in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden sowie den Bau neuer Anlagen vorsieht. Dabei liegt der Fokus auf den sich stetig verändernden Gästewünschen – Flexibilität und Digitalisierung sind unabdingbar, sodass Center Parcs mit flexiblen Anreisetagen und der Planet Center Parcs App einen digitalen Begleiter während des kompletten Reiseerlebnisses von der Buchung bis zum Aktivitätenwunsch vor Ort bietet.

Center Parcs damals - Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Center Parcs damals – Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Als Center Parcs Gründer Piet Derksen mit dem Park De Lommerbergen in den Niederlanden die erste Anlage von Center Parcs eröffnete, legte er das Fundament für das bis heute beliebte Konzept von Center Parcs: raffiniert angeordnete Ferienhäuser in der Natur, nicht weit von zu Hause entfernt, mit einem ganzjährigen Aktivitätenprogramm für die ganze Familie und dem subtropischen Badeparadies Aqua Mundo. Der Erfolg sprach für sich und schnell entstanden weitere Ferienparks in den Niederlanden, 1981 folgte der erste Park in Belgien, Ende der 1980er Jahre expandierte das Konzept nach Frankreich. Seit 1995 – dem Eröffnungsjahr des Parks Bispinger Heide und somit der ersten deutschen Anlage – ist Center Parcs mit mittlerweile fünf Parks auch in Deutschland zu Hause.

„Urlauber sind auf der Suche nach einzigartigen und wahrhaftigen Erlebnissen, die sie miteinander teilen können. Wir bei Center Parcs wollen auch in der Zukunft Rückzugsorte schaffen, die neue Standards in den Bereichen Unterkunft, Erlebnis und Gemeinsamkeit setzen”, sagt Frank Daemen, Geschäftsführer von Center Parcs Deutschland. „Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir in den kommenden Jahren über eine Milliarde Euro in unsere Parks investieren.”

Center Parcs heute - Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Center Parcs heute – Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Neue Parks in Europa: 50 Jahre Erfahrung fließen in den Bau von gleich drei neuen Anlagen in Deutschland, Frankreich und Belgien. In diesem Sommer eröffnet mit Villages Nature unter der gleichnamigen Marke in der Nähe von Paris ein nachhaltiges Feriendorf in Kooperation mit Disney. Das Terhills Resort in Belgien bietet unter dem Label „Resorts by Center Parcs“ ab Ende 2019 ein neuartiges Urlaubserlebnis in einzigartiger Natur und in exklusiven Villen. Mit dem Park Allgäu stellt Center Parcs Ende 2018 eine moderne Anlage der neuesten Generation vor, die auf 184 Hektar – das entspricht etwa 258 Fußballfeldern – 1.000 Ferienhäuser in den Kategorien Comfort, Premium und VIP sowie einer völlig neuen Häuserkategorie präsentiert. Mehr Platz, mehr Privatsphäre und ein luxuriöser Wellnessraum sowie ein Outdoor-Jacuzzi – die Kategorie „Exklusiv“ wird die Vorstellungen anspruchsvoller Gäste übertreffen und zunächst in Frankreich und Deutschland eingeführt. Im Park Les Trois Forêts entstehen beispielsweise 100 Ferienhäuser dieser Kategorie. Zudem arbeitet Center Parcs an der Entwicklung eines Ferienhauses der Zukunft – ein Smart-Domizil mit nachhaltigem Anspruch.

Erweiterungen und Renovierungen: Mit einer umfassenden Erweiterung des Parks Les Trois Forêts in Frankreich um 100 Ferienhäuser der neuen Exklusiv-Kategorie, der Umgestaltung von weiteren 100 Häusern und der Eröffnung einer Forest Lodge startet Center Parcs sein umfangreiches Renovierungsprogramm. Modern und zeitgemäß werden auch die Ferienhäuser, Apartments und Hotels in sechs weiteren Parks erstrahlen. So zum Beispiel im Park Nordseeküste, wo schon seit Ostern dieses Jahres 132 Ferienhäuser und 40 Apartments mit neuem Glanz begeistern. Die Modernisierung der restlichen 114 Ferienhäuser, 50 Apartments und 78 Hotelzimmer folgt bis 2018. Besonders umfangreich gestalten sich die Renovierungen im Park Port Zélande in den Niederlanden: Alle Ferienhäuser werden komplett erneuert und auch das Parkzentrum erhält mit einer ganzen Reihe von neuen Einrichtungen und Aktivitätenangeboten eine Verjüngungskur. Im Park Hochsauerland stehen seit November 2016 548 Ferienhäuser als ertragreiche Kapitalanlage in drei verschiedenen Einrichtungsstilen und fünf verschiedenen Architekturstilen zum Verkauf und in den Parks Eifel und Bispinger Heide sind Gespräche mit Eigentümern über mögliche Investitionen bereits weit fortgeschritten. Der erst 2013 eröffnete Park am Bostalsee im Saarland ist momentan die neueste Anlage von Center Parcs in Deutschland.

Wellness und Aktivitäten: Mit über zehn Jahren Erfahrung und mehr als 40 luxuriösen Spas weltweit ist Deep Nature® Spa ein idealer Partner, um das Erholungs-Angebot in jeweils einem deutschen, belgischen und niederländischen Park zu erweitern. Die Ausweitung der Partnerschaft mit Duprat, einem Anbieter für Freizeitaktivitäten, bringt neue Erlebnisse wie zum Beispiel Escape Rooms, Virtual Reality Aktivitäten oder Fotoworkshops in die Parks. Weitere Investitionen fließen in den Ausbau des Winterthemas – nachdem das „Winter Wonder Land“ in allen Parks für Begeisterung sorgte, soll künftig die winterliche Atmosphäre in den Parks ausgebaut und mit passenden Dekorationen und Aktivitäten unterlegt werden.

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

 

Center Parcs engagiert sich als Fördermitglied von EUROPARC Deutschland e.V.

Center Parcs engagiert sich als Fördermitglied von EUROPARC Deutschland e.V. - Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Center Parcs engagiert sich als Fördermitglied von EUROPARC Deutschland e.V. – Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Jeder Park von Center Parcs liegt inmitten schönster Naturlandschaften und in unmittelbarer Nachbarschaft von Nationalparks, Biosphärenreservaten sowie Naturparks. Center Parcs unterstreicht mit der Fördermitgliedschaft bei EUROPARC Deutschland e.V. einmal mehr sein Selbstverständnis als natur- und umweltfreundliches Unternehmen, bei dem das gesamte Handeln unter dem Motto „Die Natur & wir“ steht. Nachhaltiger Urlaub in Einklang mit der Natur ist seit der Gründung 1967 ein wesentlicher Bestandteil von Center Parcs, Europas größtem Anbieter von Ferienwohnungen.

Seit Kurzem engagiert sich Center Parcs als Fördermitglied von EUROPARC Deutschland e.V., dem Dachverband der Nationalen Naturlandschaften Deutschlands, zu denen alle durch das Bundesnaturschutzgesetz definierten Nationalparks, Biosphärenreservate sowie ein Teil der Naturparks in Deutschland zählen. Seit 1991 vertritt EUROPARC Deutschland e.V. die Interessen der Nationalen Naturlandschaften und ist unter anderem in den Tätigkeitsfeldern Naturschutz und Umweltbildung sowie in der Förderung ehrenamtlicher Einsätze aktiv.

Die Partnerschaft zwischen Center Parcs und EUROPARC Deutschland e.V. bezieht sich auf alle fünf deutschen Parks von Center Parcs, die in unmittelbarer Nähe zu Nationalen Naturlandschaften liegen. So befindet sich nur 300 Meter vom Park Nordseeküste entfernt die UNESCO-Weltnaturerbestätte Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sowie das Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer. Inmitten des Naturparks Lüneburger Heide und nur eine kurze Fahrtzeit vom Naturpark Lauenburgische Seen entfernt liegt der 5-Birdie-Park Bispinger Heide. Der Park Hochsauerland grenzt an den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge sowie an das größte europäische Vogelschutzgebiet. Nahe dem Nationalpark Eifel und dem Nationalpark Hunsrück Hochwald befinden sich Park Eifel und Park Bostalsee.

Im Rahmen der Zusammenarbeit sind zahlreiche Projekte geplant, die Gästen von Center Parcs die Natur noch näherbringen sollen. In einem ersten Schritt sollen sich Gäste in Informationsbereichen über die Nationalen Naturlandschaften und nahegelegenen Naturerlebnisangebote informieren. In einem weiteren Schritt soll speziell für Kinder ein „Wannabe a Ranger“ Programm entwickelt werden. Bei der Teilnahme an dieser Aktivität können die Kleinen in die Welt eines Rangers eintauchen. Zudem soll im Park Eifel eine Infostelle entstehen, die Gästen Wissenswertes zum angrenzenden Nationalpark vermittelt.

„Durch die Verbindung mit einem so profunden Partner wie EUROPARC Deutschland e.V. macht Center Parcs einmal mehr sein Selbstverständnis als natur- und umweltbewusstes Unternehmen deutlich, bei dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Die Mitgliedschaft bei EUROPARC Deutschland e.V. ist ein weiterer Meilenstein im bereits seit Jahrzehnten währenden Bestreben von Center Parcs nach einem ausgeglichenen Verhältnis von Ökonomie und Ökologie“, sagt Frank Daemen, Managing Director Center Parcs Deutschland.

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Werbung

[amazon_link asins=’3869416351,3765467715,3770189418′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’079d939c-4053-11e7-97ce-55e6529bd90b‘]

 

Kids Watt Academy: 150 Kinder erlebten das Wattenmeer während zweiter Auflage des Forschercamps

Kids Watt Academy - Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Kids Watt Academy – Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Bepackt mit einem Forscherrucksack und viel Motivation entdeckten am Wochenende 150 Kinder aus der Region rund um die Halbinsel Butjadingen sowie aus ganz Deutschland den Nationalpark Wattenmeer und seinen außergewöhnlichen Naturraum. Im Rahmen der zweiten Kids Watt Academy, einer Non-Profit Veranstaltung von Center Parcs und diversen Partnern, lernten die sechs bis 14-Jährigen unter dem Motto „Naturentdecker & Weltretter – Das Leben an der Küste & Wie wir unsere Welt retten!“ die Besonderheiten des UNESCO-Weltnaturerbes kennen. Um die kostenlose Teilnahme an der nicht auf Gewinn ausgerichteten Veranstaltung zu ermöglichen, übernahmen Unternehmen aus der Region die Patenschaften für die Kinder oder leisteten ihren Beitrag am Projekt mit einer Spende.

Warum weiden so viele Kühe auf den Deichen? Warum herrscht an der Küste so oft Schmuddelwetter? Und welche Tiere leben eigentlich im Wattenmeer? Genau diesen Fragen sind die 150 Forscherkinder an drei Tagen nachgegangen. Gemeinsam konnten die jungen Forscher das Leben an der Küste kennenlernen und zum Beispiel während einer Wattwanderung mit allen Sinnen erleben, wie sensibel dieser Lebensraum ist. Denn das Wattenmeer ist in Gefahr: Klimawandel, Verschmutzung und fremde Arten bedrohen es. Spielerisch erarbeiteten die Kinder an sechs Forschungsstationen, wie man die Schönheit und Einzigartigkeit des UNESCO-Weltnaturerbes schützen kann.

„Die Kids Watt Academy ist eine einzigartige Veranstaltung an der Nordseeküste, denn sie macht Deutschlands bedeutendsten Naturraum für Kinder erfahrbar“, erklärt Christoph Muth, General Manager des Center Parcs Park Nordseeküste am Friesenstrand in Tossens.

Center Parcs fungiert als Ideengeber und Organisator der Kids Watt Academy, während Tourismus Service Butjadingen als Sponsor sämtlicher Örtlichkeiten auftritt. Die regionale Non-Profit Aktion wird zudem vom Bürgerverein Tossens e.V. gestützt.

Informationen unter www.kids-watt-academy.de

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Werbung

[amazon_link asins=’3829728514,382972859X,3829713592,3765488267′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’eb8e4e88-4051-11e7-92d3-918da1b1886d‘]

[amazon_link asins=’3440117405,3529056006,3529053589,3529053511,B01MTBLM9P,3529053503′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’fee5efed-4051-11e7-955a-4787aaadaa55′]

 

Aktivitäten für jedes Familienmitglied: Mit Pierre et Vacances den Sommer in Europa erleben

Costa Plana - Côte d'Azur - Frankreich. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Costa Plana – Côte d’Azur – Frankreich. Bild © Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Der Sommer naht mit großen Schritten und schon bald stehen die lang ersehnten Ferien vor der Tür. Die warmen Temperaturen laden nach Draußen ein: Ob bei sommerlichen Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Radtouren, ausgedehnten Grillabenden, beim entspannten Sonnenbaden oder Plantschen im kühlen Nass – die Glückshormone tanzen. Pierre et Vacances steht für ein sorgenfreies Urlaubserlebnis, bei der jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt. Die Resorts und Residenzen befinden sich am Meer, auf dem Land oder in den Bergen und erfreuen jeden Gast mit maßgeschneiderten Aktivitäten.

Frankreich: Pierre & Vacances Resort Pont Royal en Provence

Im Süden zwischen Avignon und Aix-en-Provence gelegen, ist das Resort auf insgesamt 180 Hektar der perfekte Ausgangspunkt zur Erkundung der Provence. Die Gebäude und Unterkünfte bestechen durch ihren architektonischen Bezug zur Region. Restaurants und Geschäfte sowie ein zentraler Platz, auf dem zweimal wöchentlich Kunsthandwerk angeboten wird und regelmäßig Aufführungen stattfinden, versprühen den Charme eines kleinen Dorfes. Beim Rafting im Wildbach, auf den Riesenrutschen, im Wellenbad sowie im Mini-Bauernhof werdenKinderträume wahr. Die Erwachsenen verbessern ihren Abschlag auf dem 18-Loch-Golfplatz oder profitieren von den Kursen und Ausritten im Reitzentrum.

Frankreich: Pierre & Vacances Premium Residenz Les Calanques des Issambres

Strandurlaub mit mondänem Charme erwartet Urlauber am Golf von Saint-Tropez. Die Urlaubsresidenz fügt sich in die natürliche Umgebung ein und gewährt einen Panoramablick auf die Côte d’Azur mit ihrem türkisfarbenen Meer. Insbesondere aktive Familien werden begeistert sein: Der Golfclub Roquebrune befindet sich nur neun Kilometer und der Golfclub Blue Green Sainte-Maxime zehn Kilometer von der Anlage entfernt. Um die bunte Unterwasserwelt zu erkunden, steuern Gäste die neben der Premium Residenz gelegene Tauchbasis Saint-Ferréol an. Liebhaber des Wassersports finden in nächster Nähe den Segelclub von Issambres, der neben dem Verleih von Kajaks, Surfbrettern, Katamaranen, Schwertbooten und Paddeln auch zahlreiche Kurse anbietet. Für Kulturbegeisterte stehen diverse Ausflugsmöglichkeiten zu Museen, Denkmälern und pittoresken Dörfern in der Umgebung – entweder zu Fuß oder per Rad – auf dem Programm. Das Highlight: Zur anschließenden Entspannung steht das Thalassotherapiezentrum Thalgo® in der Urlaubsresidenz zur Verfügung.

Spanien: Pierre et Vacances Resort Fuerteventura Origo Mare

Auf mehr als 400 Hektar Fläche begrüßt das im Mai 2014 eröffnete Resort Origo Mare seine Gäste auf der zweitgrößten Kanarischen Insel Fuerteventura. Der Crater-Park mit Wellenbad und Kletterbereich bildet das Herzstück der Anlage und lädt zu Sportaktivitäten wie Wasserball und Aquagymnastik ein. Die kleinen Gäste toben sich im separaten Kinderbereich mit Wasserfontaine und Rutsche aus. Mit rund 150 Kilometern Strand ist die Insel außerdem ein El Dorado für Sonnenanbeter. Von Juni bis September bringt ein kostenloser Shuttle die Gäste zu den Bilderbuchstränden in Cotillo und Corralejo. Ausflugstipp für die ganze Familie: Der im Nordosten gelegene Parque Natural de Corralejo mit seiner Dünenlandschaft aus feinem, hellem Sand aus Muschelkalk, der zahlreiche heimische Pflanzenarten beherbergt.

Spanien: Pierre et Vacances Resort Terrazas Costa del Sol

Andalusisches Flair versprüht das Resort Terrazas Costa del Sol: Das terrassenförmig angelegte Urlaubsdomizil befindet sich 50 Kilometer von Marbella entfernt und bietet einen traumhaften Ausblick auf das Mittelmeer und die Meeresenge von Gibraltar. Wasserspaß wird hier großgeschrieben: Nur fünf Fahrminuten benötigen Gäste, um den öffentlichen Strand von Punta de Chullera zu erreichen. Dieser befindet sich in einer malerischen Bucht und besticht durch den für die Region typischen grauen Sandstrand, umsäumt von Felsen und kleinen Felswänden. Wer sich sportlich betätigen will, versucht sich beim Windsurfen, Kitesurfen oder Segeln. In der Anlage selbst finden Wasserratten zwei großzügige Swimming Pools – ob zum Bahnen ziehen oder Entspannen an den Massagendüsen. Richtig ins Schwitzen kommen Gäste hingegen bei den kostenlosen Fitnesskursen wie Zumba, Step Aerobic und Bauch, Beine, Po.

Weitere Informationen sind unter www.pierreetvacances.de zu finden.

Quelle: Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs

Werbung

[amazon_link asins=’3829745117,382972876X,3899539958,3652001915,3770195949′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’13622612-4050-11e7-97d6-711403e11e45′]

[amazon_link asins=’3829727348,3956892437,377019537X,3829724365,3831728186,3956892887,3956892321′ template=’ProductGrid‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2752ac07-4050-11e7-8e97-657bcee44f4a‘]

 

Urlaub am Wattenmeer: Ideal für Familien

Spass an der Nordsee. Bild: Landal GreenParks

Spass an der Nordsee. Bild: Landal GreenParks

An endlosen Stränden spazieren, im Rhythmus der Gezeiten leben, zeitvergessen im Sand buddeln, Seehunde beobachten und die salzige Seeluft einatmen: mehr Erholung als auf den Watteninseln geht nicht. Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist Urlaub am holländischen Wattenmeer ideal. Ob Terschelling, Texel, Vlieland, Schiermonnikoog oder Ameland – hier gibt es viele Möglichkeiten für einen entspannten Familienurlaub.

Sommerurlaub im Süden? Kleinen Kindern ist es dort oft zu heiß. Viel weniger anstrengend ist das gesunde Nordseeklima. Aus den meisten Teilen Deutschlands ist auch die Anreise nicht so weit. Und schon mit der Anfahrt der Fähre auf die Insel breitet sich unaufhaltsam das Urlaubsgefühl aus. Wenn man dann noch eine familienfreundliche Unterkunft zum Beispiel in einem der neun Landal-Ferienparks auf den holländischen Watteninseln gebucht hat, steht einem gelungenen Familienurlaub nichts mehr im Wege.

Und wenn’s mal Schietwetter gibt? Um den Tag auch bei Regenwetter abwechslungsreich zu gestalten, müssen Landal-Urlauber den Park nicht unbedingt verlassen. Im Landal-Park Résidence Terschelling kann man einen Regentag sehr schön im Hallenschwimmbad mit Kinderplanschbecken verbringen. Auch das Atrium mit Kinderspielecke, Tischfußball und Poolbillard wurde modernisiert. Und im Park Landal Sluftervallei auf Texel erholen sich Urlauber im türkischen Dampfbad oder in der Sauna bestens von den Herausforderungen des Alltags.

Ob man mal die Seele baumeln lassen will oder richtig was erleben oder einen Tag so und den nächsten spontan ganz anders: Urlaub am Wattenmeer erfüllt alle Urlaubswünsche. Die holländische Küste ist ein Paradies für kleine Naturforscher. Wozu braucht man Spielzeug, wenn Muscheln, Sand und Steine zum Experimentieren und Entdecken einladen? Los mit dem Eimerchen und das Baumaterial für die nächste Sandburg sammeln! Es sind schließlich die kleinen Glücksmomente, die einen Urlaubstag ganz groß machen.

Ideal sind die flachen Inseln für eine Tour auf dem Fahrrad geeignet. Gut gestärkt nach einem ausgiebigen Frühstück losradeln, den weiten Blick genießen und den unverwechselbaren Geruch der Küste einsaugen – das lässt alle Alltagssorgen vergessen. Fahrräder können einfach direkt in den Landal-Parks gemietet werden.

Das Wattenmeer mit seiner besonders hohen Artenvielfalt ist seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe. Hier ist die Natur noch völlig unberührt. Die einzigartige Naturlandschaft des Wattenmeers lässt sich hervorragend vom Rücken eines Pferdes oder bei einer Planwagenfahrt erkunden. Die Rezeptionen in den Landal-Parks auf Terschelling, Texel und Ameland sind gerne bei der Buchung behilflich.

Quelle: Landal GreenParks

Echt hygge: Ferien auf die dänische Art

Eine gute Zeit mit den Lieben verbringen. Bild: Landal GreenParks

Eine gute Zeit mit den Lieben verbringen. Bild: Landal GreenParks

Die Dänen gelten Umfragen zufolge als die glücklichsten und zufriedensten Menschen der Welt. „Hygge“, der Begriff für die positive Lebenseinstellung der Dänen, ist derzeit in aller Munde. Wer im Urlaub einmal das „hyggelige“ Leben in Dänemark für sich ausprobieren möchte, ist in einem der fünf Ferienparks von Dayz by Landal GreenParks bestens aufgehoben.

Kein Wort beschreibt das positive Lebensgefühl der Dänen besser als das neue Trendwort „hygge“. Am besten lässt es sich mit „Gemütlichkeit“ übersetzen. Aber eigentlich meint es noch viel mehr: die herzliche Atmosphäre, in der man die schönen Dinge des Lebens mit lieben Menschen genießt. Das wärmende Feuer im Kamin ist ebenso „hygge“ wie das gemütliche Glas Wein oder ein gutes Gespräch beim gemeinsamen Essen. Und genau darum geht es auch im Urlaub: sich in einem behaglichen Ambiente Zeit füreinander zu nehmen, schöne Dinge zu erleben und gemeinsam Spaß zu haben.

Ferienhausurlaub ist urdänisch

Wenn man Dänen fragt, wie sie ihren Urlaub am liebsten verbringen möchten, entscheidet sich die Mehrheit für den Ferienhausurlaub mit Freunden oder Familie. Mit der passenden Unterkunft kommt man also dem Glückstrend um „hygge“ schon einen Schritt näher. Die fünf Ferienparks auf der Halbinsel Jütland von Dayz by Landal GreenParks bieten gemütliche, landestypische Ferienunterkünfte für vier bis 14 Personen und sind damit auch für größere Reisegruppen geeignet.

Alle Parks liegen mitten in der Natur. Und draußen in der Natur zu sein, schöne Landschaften zu genießen, Vögel zu beobachten oder einfach zuzusehen, wie der Wind die Wellen kräuselt – auch das ist hygge. Jütland mit seinem typisch skandinavisch-maritimen Flair zeichnet sich aus durch kilometerlange Sandstrände, windgeschützte Dünen, sauberes Wasser, klare Luft und den Blick in die Weite der Landschaft. Wer Erholung sucht, kann sich hier bestens entspannen. Aber natürlich kommen auch Aktivurlauber bei typisch skandinavischen Aktivitäten wie z. B. beim Kanufahren in den Flüssen und Seen sowie beim Klettern, Reiten oder Joggen an den langen Sandstränden voll auf ihre Kosten. Jütland bietet außerdem ein attraktives Rad- und Wanderwegenetz durch seine dichten Wälder und entlang der Dünen.

Das Gelände der Ferienparks ist immer offen gestaltet; Ausflugsziele wie LEGOLAND, der Freizeitpark Fårup Sommerland oder Aarhus, die europäische Kulturhauptstadt 2017, befinden sich ganz in der Nähe. „Wer lieber sein Ferienhaus genießen möchte, muss den Park aber auch nicht unbedingt verlassen. In den Ferienparks ist immer viel geboten – im Badeparadies, auf dem Indoor-Spielplatz oder im Wellnessbereich beispielsweise“, sagt Kristin Pfalzgraf von Landal GreenParks.

Jeden Tag neu entscheiden, wie aktiv oder relaxed man seinen Urlaub verbringen möchte, ob man badet, wandert, radelt, einen Ausflug macht oder einfach nur gemütlich im Ferienhaus bleibt: So ist man der dänischen Zufriedenheit schon ganz nahe und nimmt sicher auch eine Portion des „hygge“-Gefühls vom Urlaub mit nach Hause.

Quelle: Landal GreenParks

 

Landal unterstützt Right To Play

Severin Freund spielt mit Kindern in Thailand. Bild: Landal GreenParks

Severin Freund spielt mit Kindern in Thailand. Bild: Landal GreenParks

Dem niederländischen Ferienhausspezialisten Landal ist das Wohlergehen von Kindern wichtig. Das ist nicht nur bei einem Aufenthalt in den Ferienhausparks des niederländischen Unternehmens spürbar – Landal übernimmt darüber hinaus auch gesellschaftliche Verantwortung. Ab sofort unterstützt Landal über die Kooperation mit Right To Play Kinder in benachteiligten Regionen. Zur Auftaktveranstaltung kommt Severin Freund.

Kinder können bei Landal einen unvergesslichen Urlaub verbringen. Spielplätze, Schwimmbäder, Maskottchen Bollo und eine entspannte Zeit mit der Familie: Die Voraussetzungen für einen gelungenen Kinder-Urlaub sind bei Landal bestens. Landal GreenParks ist sich jedoch der Tatsache bewusst, dass nicht alle Kinder diese Möglichkeiten haben.

Der Ferienhausspezialist engagiert sich deshalb ab sofort für die internationale Organisation Right To Play. Die im Jahr 2000 von dem Eisschnellläufer und vierfachen Olympiasieger Johann Olav Koss gegründete Institution gibt Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Regionen die Chance, über Spiel und Sport grundlegende Werte und Kompetenzen vermittelt zu bekommen. Right To Play ist politisch und konfessionell neutral und richtet sich an Kinder jeder ethnischer Herkunft, jeder Religion und jedes Geschlechts. Jede Woche nehmen eine Million Kinder und Jugendliche in rund 20 Ländern an Aktionen von Right To Play teil. Sie profitieren über die Spiel- und Sportprogramme von einer besseren sozialen, emotionalen, kognitiven und physischen Entwicklung. Spielerisch werden dabei auch Kompetenzen zur Gesundheits- und Friedensförderung vermittelt.

Vorerst fünf deutsche Landal-Parks nehmen an der Kooperation mit Right To Play teil. Über Merchandising, Sammelboxen und wöchentliche Aktionen in den Ferienzeiten sowie jährliche Events wird Geld für die Organisation gesammelt.

Die Auftaktveranstaltung findet am 19. und 20. Mai im Park Landal Hochwald in Kell am See mit Skisprungweltmeister Severin Freund statt. Severin Freund ist Unterstützer von Right To Play und hat in Thailand beobachtet, wie die Organisation vor Ort arbeitet, aber auch selbst als Trainer mit den Kindern dort gespielt. In Landal Hochwald wird er ebenfalls mit Kindern verschiedenen Sportspiele spielen und der Presse für Fragen zur Verfügung stehen. Alle Einnahmen dieses Tages aus den Gebühren für Bowling, Bogenschießen und Laufen sowie aus dem Waffelverkauf gehen an Right To Play.

Quelle: Landal GreenParks

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑