Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Ferienparkketten (Seite 41 von 54)

Grüne Riesenrutsche Mitte :: Röhrenrutsche | Center Parcs Le Lac d’Ailette Chamouille

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der grünen Röhrenrutsche im Aqua Mundo Erlebnisbad im französischen Center Parcs Le Lac d’Ailette Chamouille.

 

Große Spiralrutsche im Wasserspielhaus :: Röhrenrutsche | Center Parcs Le Lac d’Ailette Chamouille

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der großen Spiralrutsche im Wasserspielhaus des Aqua Mundo Erlebnisbades im französischen Center Parcs Le Lac d’Ailette Chamouille.

 

Outdoor Black Hole :: Röhrenrutsche | Center Parcs Le Lac d’Ailette Chamouille

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der vom Wildwasser-Fluss abzweigenden Black Hole Röhrenrutsche im Aqua Mundo Erlebnisbad im französischen Center Parcs Le Lac d’Ailette Chamouille.

 

Center Parcs De Vossemeren Lommel | Trichterrutsche Onride

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Trichter-Rutsche im AquaMundo des Center Parcs De Vossemeren Lommel, Belgien.

 

Röhrenrutsche :: Black Hole | Center Parcs De Vossemeren Lommel

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Röhrenrutsche im AquaMundo des Center Parcs De Vossemeren Lommel, Belgien.

 

Dschungel-Breitrutsche | Center Parcs Erperheide Peer

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der Breitrutsche im AquaMundo des Center Parcs Erperheide Peer, Belgien.

 

Grüne Breitrutsche | Sunparks Oostduinkerke

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der grünen Breitrutsche am Spaßbecken im Freizeit- und Erlebnisbad des Sunparks Oostduinkerke, Belgien.

 

Nachhaltigkeit im Fokus bei Landal GreenParks

Konzeptzeichnung der  energieneutralen Häuser Mont Royal. Bild: Landal GreenParks

Konzeptzeichnung der energieneutralen Häuser Mont Royal. Bild: Landal GreenParks

Besucher der Ferienparks von Landal GreenParks können sich inmitten der Natur erholen. Damit das so bleibt, hat sich Landal GreenParks der Nachhaltigkeit verschrieben. Wie der Ferienparkbetreiber die Umwelt, das Umfeld und die Menschen positiv beeinflusst, lässt sich in der Rubrik „Nachhaltigkeit“ auf der Webseite von Landal GreenParks nachlesen.

LED-Lampen, Elektromobilität, Aufforstung – das sind nur einige der Projekte, die Landal GreenParks umsetzt, um seine Parks in Einklang mit der Umwelt zu betreiben. Das ganze Spektrum der Nachhaltigkeit können Interessierte nun unter der neu gestalteten Rubrik „Nachhaltigkeit“ auf der Webseite des Ferienparkbetreibers nachlesen. Drei große Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt: C02-Ausstoß und Ressourcenverbrauch, die Auswirkungen des Unternehmens auf die Natur und die Region sowie der Einfluss auf die Menschen, die bei oder mit Landal GreenParks arbeiten.

Ziel: CO2-Neutralität bis 2030

Um diesen Zielen gerecht zu werden, sollen bis zum Jahr 2030 alle Parks CO2-neutral betrieben werden. Dazu wird überall Energie eingespart, der Strom kommt zu 100 % aus nachhaltiger Energie, 20 % der Energie werden zukünftig selbst erzeugt. Bis es so weit ist, kompensiert der Parkbetreiber CO2-Emissionen mit zertifizierten Waldanpflanzungen. Diese Bäume nehmen CO2 auf, erhöhen die natürliche Diversität und sorgen zudem für Arbeitsplätze.

Weiterhin sollen Ressourcen wie Wasser, Energie oder Plastik so weit wie möglich eingespart werden. Müll wird in der Zukunft nach Möglichkeit vollständig getrennt und geht in den Recyclingkreislauf ein. Einmal im Jahr sammeln die Mitarbeiter in großen Reinigungsaktionen herumliegenden Müll aus den Parks und der Umgebung auf, damit dieser nicht in Flüssen und schließlich in den Meeren landet. Ein Engagement, das inspiriert: Es gibt immer wieder begeisterungsfähige Gäste, die mit anpacken.

Green-Key-Zertifikat und energieneutrale Häuser

Sichtbar werden die Aktivitäten durch das Green-Key-Zertifikat, mit dem bereits knapp 80 Parks ausgezeichnet wurden, zuletzt der dänische Park Landal Rønbjerg¹. Mit dem internationalen Gütesiegel werden nachhaltig arbeitende Unternehmen in der Tourismusbranche ausgezeichnet. Bis Ende 2018 werden auch die englischen und die übrigen dänischen Parks zertifiziert sein.

Wie CO2-Neutralität bei Landal GreenParks aussieht, können Urlauber in den energieneutralen Häusern in Mont Royal im Moseltal erleben. Die 74 neuen Unterkünfte sind hinsichtlich Baustoffen, Isolierung und Heizungstechnik auf dem neusten Stand und mit Sonnenkollektoren, Luftwärmepumpen sowie energiesparenden Green-Design-Holzöfen ausgestattet. So kommen die Ferienunterkünfte beim Heizen komplett ohne fossile Brennstoffe wie Gas und Öl aus.

Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Im vergangenen September wurde Landal Hochwald¹ in Kell am See als einer der ersten offiziellen Partnerbetriebe des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ausgezeichnet. Beim Bewerbungsverfahren standen regionale Initiativen, die Einhaltung von Umweltschutzmaßnahmen sowie Schulungen zur Servicequalität im Mittelpunkt. Mit der Auszeichnung zum Partnerbetrieb soll der Nationalpark neue Perspektiven für den ländlichen Raum bieten und positive touristische Impulse mit sich bringen.

10.000 neue Bäume gepflanzt

Und schließlich sorgt Landal GreenParks dafür, dass auch künftig genügend Wald vorhanden ist. Das Baumpflanzprojekt baumgeben hat 2017 insgesamt 10.000 Bäume neu gepflanzt. Für jeden Urlauber, der sich mit seiner Buchungsnummer von Landal GreenParks auf www.baumgeben.de registriert, übernimmt der Ferienparkbetreiber die Kosten für das Anpflanzen eines Baumes. Gepflanzt werden die Bäume in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz im Umfeld des neu eröffneten Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Passend zu den Jahreszeiten wird es auch 2018 Wanderungen mit dem Förster im Ferienpark Landal Hochwald geben. Die Wanderer erleben den Wald und die Waldarbeiten dabei hautnah und lernen viel über den Besitz und die Verteilung der Waldflächen in Deutschland.

Diese und viele weitere nachhaltige Geschichten können Interessierte nun direkt auf der Webseite www.landal.de/nachhaltigkeit von Landal GreenParks lesen. Sie zeigen, wie auch ein Ferienparkbetreiber positiv auf sein Umfeld einwirken kann.

Quelle: Landal GreenParks


¹ = Sponsored Links

Platinum Equity wird neuer Eigentümer von Landal GreenParks

Landal De Reeuwijkse Plassen. Bild: Landal GreenParks

Landal De Reeuwijkse Plassen. Bild: Landal GreenParks

Landal GreenParks bekommt einen neuen Eigentümer. Das bisherige Mutterunternehmen Wyndham Worldwide hat heute zur Übernahme des gesamten europäischen Geschäftsbereiches, zu dem außer Landal GreenParks auch Marken wie Novasol, Hoseasons, cottages.com und James Villa Holidays gehören, eine Übereinkunft mit Platinum Equity getroffen. Platinum ist ein US-amerikanischer Investitionsfonds, der Geschäfts­anteile von mehreren Unternehmen besitzt. Die Transaktion mit Wyndham wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 zum Abschluss geführt werden.

Wyndham Worldwide kündigte im August 2017 eine Aufteilung des Unternehmens in zwei eigenständige Bereiche an. In diesem Zusammenhang wurden die strategischen Möglichkeiten bezüglich der Über­nahme des europäischen Geschäftsbereiches geprüft. Das Geschäftsführungs- und Managementteam von Landal GreenParks war in den vergangenen Monaten intensiv daran beteiligt, gemeinsam mit Wyndham die optimale Marschrichtung für die Zukunft zu bestimmen. Bei all diesen Gesprächen und beim Informationsaustausch war der Ausgangspunkt, dass Landal GreenParks so gut wie möglich für die weitere Entwicklung des Unternehmens aufgestellt ist.

„Mit Landal GreenParks und den anderen Unternehmen aus dem europäischen Geschäftsbereich von Wyndham ergänzt Platinum das eigene Unternehmensportfolio um einige leistungsstarke Marken. Ganz besonders die Stärke unserer Marke, der besondere Fokus auf unsere Gäste und unsere strategischen Zukunftspläne waren für Platinum entscheidende Gründe, sich für eine Übernahme von Landal zu entscheiden“, erklärt Thomas Heerkens, allgemeiner Geschäftsführer von Landal GreenParks.

Über Landal GreenParks

Landal GreenParks, ein führender Anbieter aus dem Bereich Management, Verwaltung und Vermietung von Ferienparks, betreibt 86 Ferienparks mit insgesamt knapp 15.000 Ferien­unter­künften und 1.350 Campingstellplätzen in Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Österreich, Tschechien, Ungarn und der Schweiz sowie in Belgien und den Niederlanden. Jedes Jahr entscheiden sich 2,8 Millionen Gäste für Landal GreenParks und verbringen 14 Millionen Übernachtungen in den Unterkünften. In den Parks und an mehreren Bürostandorten sind 3.000 Angestellte beschäftigt. Durch eine aktive Politik der Nachhaltigkeit verfügen alle Parks über ein Green-Key-Zertifikat.
Landal GreenParks gehört bisher zu Wyndham Destination Network.

Quelle: Landal GreenParks

Offene Riesenrutsche | Center Parcs Hochsauerland Medebach

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der offenen Riesenrutsche durch die Tropenlandschaft des Center Parcs Park Hochsauerland in Medebach, Nordrhein-Westfalen.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑