Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Ferienparkketten (Seite 4 von 54)

Eines der größten Tourismusprojekte Dänemarks öffnet seine Pforten: Center Parcs Nordborg Resort eröffnet am 20. Juni 2025

Center Parcs Nordborg Resort auf der Insel Als in Südjütland kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni 2025 seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet eine Fülle an Aktivitäten, architektonisch gestaltete Gebäude, Dänemarks längsten Pier und nicht zuletzt eine spektakuläre Lage direkt an der Küste und inmitten unberührter Natur.

Ein neues Kapitel in der skandinavischen Ferienwelt beginnt: Nach einem erfolgreichen und planmäßig umgesetzten Projektverlauf, steht nun das offizielle Eröffnungsdatum fest – am 20. Juni 2025 öffnet das Center Parcs Nordborg Resort auf der Insel Als in Südjütland erstmals seine Tore. Der erste Center Parcs Ferienpark in Skandinavien bringt spektakuläre Natur, innovative Freizeiterlebnisse und nachhaltige Architektur auf einzigartige Weise zusammen – direkt an der Ostseeküste.

Die Idee eines Resorts entstand 2012 – und 13 Jahre später wird aus der Vision nun Wirklichkeit. Der erste Spatenstich erfolgte im Mai 2022. Am 20. Juni 2025, kurz vor Beginn der Sommerferien, öffnen sich nun die Tore für die ersten Gäste – begleitet von großen Eröffnungsfeierlichkeiten.

„Die Eröffnung des Nordborg Resorts ist der Höhepunkt eines langen und erfolgreichen Entwicklungsprozesses, der nun in einem einzigartigen Ferienparadies direkt hier in Nordborg mündet. Wir können nun sowohl dänischen als auch internationalen Gästen ein besonderes Urlaubserlebnis inmitten der Natur und mit starker Verbindung zum lokalen Umfeld bieten“, sagt Bent Jensen von Linak Holding A/S.

Nordborg Resort rechnet mit rund 450.000 Übernachtungen und zusätzlich 25.000 Tagesgästen pro Jahr. Damit wird nicht nur der Tourismus in der Region belebt, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung auf Nordals und in der Umgebung geleistet.

„Wir freuen uns sehr, das offizielle Eröffnungsdatum – den 20. Juni 2025 – bestätigen zu können und dass alles planmäßig verlaufen ist. Und ganz besonders freuen wir uns darauf, Gäste aus dem In- und Ausland in unserem neuen Resort willkommen zu heißen, auf das wir sehr stolz sind“, so Per Egebæk Have von der Bitten & Mads Clausen Stiftung, einem der Investoren hinter dem Nordborg Resort, das zu den größten Tourismusprojekten der letzten Jahre in Dänemark zählt.

Riesige Nachfrage – besonders in der Hochsaison

Schon jetzt zeigt sich: Das Interesse ist enorm. Vor allem die Sommermonate Juli und August sind stark gefragt. Aber auch außerhalb der Hauptsaison registriert der neue Ferienpark zahlreiche Buchungen – ein deutliches Zeichen dafür, dass Nordborg Resort den Nerv der Zeit trifft.

„Mit diesem ambitionierten Projekt, das darauf abzielt, den Menschen die Natur näherzubringen – mit einem klaren Fokus auf hohe Qualität, Nachhaltigkeit und eine starke lokale Verankerung, schlagen wir nun ein neues Kapitel auf. Ich freue mich sehr zu sehen, dass wir nicht nur Gäste aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien, sondern auch aus den nordischen Ländern anziehen, die die einzigartige Natur, Gastronomie und Kultur erleben möchten“, erklärt Frank Daemen, Geschäftsführer Center Parcs Deutschland.

Urlaub, wie er sein sollte: Abwechslungsreich. Entspannt. Unvergesslich.

Umgeben von dichten Wäldern, sanften Küstenlinien und historischen Sehenswürdigkeiten bietet das Nordborg Resort alles, was einen unvergesslichen Aufenthalt ausmacht. Herzstück ist die spektakuläre Aqua Mundo Wasserwelt mit mehreren Wasserrutschen und einem Wild Water River. Weitere Highlights sind Elektro-Jeeps für Kinder, Bootsfahrten, ein interaktiver Bauernhof mit tierischen Begegnungen und ein Outdoor-Aktivitätszentrum mit Laser-Tag und Bogenschießen.

Im Market Dome warten kulinarische Vielfalt, Shopping, Minigolf, Bowling und Entertainment für die ganze Familie. Ergänzt wird das Angebot durch das stilvolle Fratelli Strand Café und den längsten Badesteg Dänemarks – 140 Meter pure Urlaubsfreiheit, die direkt in den Kleinen Belt führt.

Nachhaltig gedacht – von Anfang an

Beim Bau des Resorts lag der Fokus auf der Minimierung der Auswirkungen auf die natürliche Umgebung. Von der Planung bis zur Umsetzung stand nachhaltiges Bauen im Mittelpunkt. Ziel ist die renommierte DGNB-Gold-Zertifizierung – als einer der ersten Ferienparks Europas. Ein deutliches Signal, dass Umweltbewusstsein und Urlaubserlebnis Hand in Hand gehen können.

Aufenthalte können ab sofort unter www.centerparcs.de/nordborg, telefonisch unter 0221 – 65 03 14 14 oder in jedem Reisebüro gebucht werden.

Weitere Informationen zum neuen Nordborg Resort finden Sie unter

www.centerparcs.de/nordborg.

Löse Verspannungen im unteren Rücken & beuge Schmerzen vor 💆🏼‍♀️ #CenterParcs #YogaChallenge #Yoga

Titel des Videos: Löse Verspannungen im unteren Rücken & beuge Schmerzen vor 💆🏼‍♀️ #YogaChallenge #Yoga
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Wie oft gönnst du dir im hektischen Arbeitsalltag eine Pause? 🤓 #CenterParcs #YogaChallenge #Yoga

Titel des Videos: Wie oft gönnst du dir im hektischen Arbeitsalltag eine Pause? 🤓 #YogaChallenge #Yoga
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Sensorische Reise durchs Frühjahr │Center Parcs

Titel des Videos: Sensorische Reise durchs Frühjahr │Center Parcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Schalte ab & finde Ruhe vor dem Schlafengehen 💆‍♀️💤  #CenterParcs #YogaChallenge  #Yoga #SelfCare

Titel des Videos: Schalte ab & finde Ruhe vor dem Schlafengehen 💆‍♀️💤  #YogaChallenge  #Yoga #SelfCare
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Die neue Camping-Generation – mehr Komfort, gleiche Freiheit

Wenn es eine Nation gibt, die das Campen perfektioniert hat, dann sind es die Niederländer. Kaum wird es wärmer, rollen sie in ihren Wohnwägen gen Süden oder suchen sich die schönsten Fleckchen an Nord- und Ostsee. Camping ist für viele mehr als Urlaub, es ist eine Lebenseinstellung – Freiheit auf vier Rädern, das Vorzelt als Wohnzimmer und die Nachbarn auf dem Campingplatz wie alte Freunde. Doch die Zeiten ändern sich, auch bei den passionierten Campern aus dem Land der Wohnwägen und Windmühlen: Immer mehr entdecken sie das sogenannte Glamping – die glamouröse Schwester des traditionellen Campings. Hier wird das klassische Vorzelt gegen komfortable Safarizelte, luxuriöse Mobilheime oder sogar stylische Lodges getauscht – inklusive richtigem Bett und fließendem Wasser. Das alles ohne Verzicht auf das, was Camping so besonders macht: das Leben draußen mit Lagerfeuer, Sternenhimmel und viel Natur. Landal zeigt, wie aus Tradition moderner Urlaubsgenuss werden kann – ob an der Küste, an der Mosel oder in ganz außergewöhnlichen Regionen.

Im Safarizelt inmitten der Dünen oder von einer wasserreichen Landschaft umgeben: Direkt am Wasser ist Glamping etwas ganz Besonderes. Hier können Urlauber:innen nach Herzenslust durch die Dünen streifen, sich Wind und Wellen hingeben und dabei die Seele baumeln lassen. Wassersportler- und sportlerinnen gehen segeln, surfen oder Kanu fahren. Im Roompot Glamping Lauwersmeer zum Beispiel treffen sich Natur, Komfort und ein bisschen Seeluft. Die großzügigen Safarizelte direkt am Wasser bieten alles, was das Camperherz höher schlagen lässt – ohne den Aufwand des Zeltaufbaus. Familien genießen die autofreie Anlage, während die Kinder auf den Spielplätzen neue Freunde finden. Nach einem Ausflug zu den Seehundbänken oder in die nahegelegene Stadt Groningen gibt es frische Brötchen aus dem alten Gasthof – typisch niederländisch, praktisch und lecker.

Hoch über der Mosel: Landal Sonnenberg vom ADAC ausgezeichnet

Ein Campingplatz, wie ihn sich niederländische Urlauber und Urlauberinnen in Deutschland wünschen: Landal Sonnenberg liegt hoch über dem Moseltal und bietet luxuriöse Mobilheime hoch über den Weinbergen. Hier treffen sich Tradition und Moderne: tagsüber eine Moselschifffahrt oder eine Wanderung durch die Weinberge, abends entspannen auf der eigenen Terrasse. Kein Wunder, dass der ADAC diesen Platz zu den Superplätzen 2025 zählt – ein Qualitätssiegel, das auch anspruchsvolle niederländische Camper:innen überzeugt.

Futuristisches Naturerlebnis: Landal Angrove – The Dome

Mitten im satten Grün des Angrove Country Parks bietet Landal Angrove eine außergewöhnliche Glamping-Erfahrung. Highlight sind die futuristisch anmutenden Unterkünfte The Dome – iglu-ähnliche Lodges für zwei Personen mit gemütlicher Innenausstattung und rundum Panoramablick in die Natur. Nur wenige Schritte entfernt liegt ein renommiertes Restaurant, das regionale Spezialitäten serviert. Kinder vergnügen sich währenddessen auf dem Spielplatz oder beim Adventure-Golf. Die Umgebung lädt zu Ausflügen in die North Yorkshire Moors oder an die nahegelegene Küste ein: Ob ein klassischer Strandtag in Saltburn-by-the-Sea oder ein Bummel durch die romantischen Gassen und zu den Abteiruinen von Whitby – hier lässt sich Glamping mit Entdeckungstouren ideal verbinden.

Weitere Glamping-Highlights in Europa

Wer noch mehr entdecken möchte, findet bei Landal zahlreiche weitere Glamping-Destinationen, die Komfort und Natur auf besondere Weise verbinden. In den belgischen Ardennen laden etwa die gemütlichen Tiny Houses im Landal Nature Parc Saint Hubert zur Entschleunigung ein – mit Sauna, Kamin und Panoramablick. Ebenfalls in den Ardennen gelegen, bietet Landal Neufchâteau luxuriöse Glampingzelte direkt am Fluss Vierre. In Landal Warsberg oberhalb der Saar genießen Gäste in modernen Woodlodges den Blick über Weinberge und Täler, während Kinder sich auf Sommerrodelbahn und Abenteuerspielplatz austoben. Inmitten der Wälder des Gooi wartet Landal Gooise Heide mit stilvollen Safarizelten, eigenen Bädern und Veranden – ideal für alle, die Outdoor-Gefühl und Komfort kombinieren möchten. Und wer die Nähe zum Meer sucht, wird auf der niederländischen Insel Texel fündig: Im Landal Sluftervallei wohnen Urlauber:innen in Mobilheimen oder Safarizelten – umgeben von Dünen, Möwen und dem Rauschen der Nordsee​.

Am Sonntag startet unsere Yoga-Challenge 🧘‍♀️ #CenterParcs #YogaChallenge #Yoga #Selfcare

Titel des Videos: Am Sonntag startet unsere Yoga-Challenge 🧘‍♀️ #YogaChallenge #Yoga #Selfcare
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Landal setzt ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz: Im Rahmen der diesjährigen Frühjahrspflanzung wurden gemeinsam mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz, den örtlichen Forstämtern, dem Forstamt Hochwald sowie der Agentur Leitblick 5.000 junge Buchen in direkter Nähe zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald gesetzt. Die Aktion ist Teil der nachhaltigen Initiative „baumgeben – Dein Urlaub pflanzt einen Baum“, mit der Landal gemeinsam mit seinen Gästen der Natur etwas zurückgibt. Die Ferienparks von Landal liegen im Herzen der Natur – umso wichtiger ist es dem Unternehmen, diese Natur lebendig und widerstandsfähig zu erhalten. Für jede Buchung, die über www.baumgeben.de mit einer Landal-Buchungsnummer registriert wird, übernimmt Landal die Kosten für einen Baum.

Jedes Jahr werden rund 10.000 neue Bäume gepflanzt – ein wertvoller Beitrag, um den Wald an den Klimawandel anzupassen und gleichzeitig CO₂-Emissionen zu kompensieren. Seit dem Start der Initiative wurden bis Ende 2024 bereits 90.000 Bäume gepflanzt, was einer CO₂-Kompensation von etwa 4.750 Tonnen entspricht.

Zum Vergleich: Ein Flug nach Mallorca verursacht pro Person rund 925 Kilogramm CO₂ – mit den bisherigen Pflanzungen konnten so bereits die Reisen von etwa 2.000 Personen dorthin (Hin- und Rückflug) klimatisch ausgeglichen werden.

Die diesjährige Pflanzaktion konzentrierte sich auf die Wiederbewaldung mit klimaresistenten Baumarten im Staatswald des Forstamtes Hochwald, in den Forstrevieren Reinsfeld-Grimburg und Sternfeld, angrenzend an den Landal Ferienpark Hochwald. Gemeinsam mit Gästen, Mitarbeitenden, Pflanzern und Revierleiter Markus Kritten wurden gestern die letzten der insgesamt 5.000 Setzlinge in den Waldboden gebracht.

Auch über das Pflanzen hinaus schafft Landal Bewusstsein für nachhaltige Waldwirtschaft: Bei regelmäßigen Wanderungen mit dem Förster, etwa im Ferienpark Landal Hochwald, erfahren Gäste mehr über die Herausforderungen und Chancen des Waldes im Klimawandel sowie über die Bedeutung naturnaher Entwicklung in Zeiten ökologischer Veränderung.

Die nächste Pflanzaktion ist für Herbst 2025 geplant – ein weiteres Kapitel im Engagement von Landal für grüne Wälder und eine lebenswerte Zukunft.

Mehr Informationen und Baumregistrierung:

www.baumgeben.de

Sensorische Reise durchs Frühjahr │Center Parcs

Titel des Videos: Sensorische Reise durchs Frühjahr │Center Parcs
Produziert von: Center Parcs Ferienparks

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Landal erweitert Executive Team um Chief Transformation Officer Martijn Bouquet

Zum 1. April verstärkt Martijn Bouquet das Executive Team des Ferienparkanbieters Landal. In seiner Rolle als Chief Transformation Officer übernimmt er die Verantwortung für die Umsetzung der strategischen Ziele sowie für eine effiziente Zusammenarbeit und operative Exzellenz im Tagesgeschäft.

Transformation in mehreren Bereichen
Landal arbeitet an einer zukunftssicheren Integration von Parkoperative, IT, Einkauf und der Marke. Martijn Bouquet wird Veränderungen, Zusammenarbeit und Wachstum vorantreiben sowie strategische Pläne koordinieren und umsetzen.

Beeindruckende Karriere
Martijn Bouquet (41) begann seine Karriere bei The Boston Consulting Group. Nach Stationen als COO und CCO im Einzelhandel und im Gesundheitswesen übernahm er bei Waterland als Senior Portfolio Manager die Verantwortung für die operative Wertschöpfung in den Portfoliounternehmen. Eines seiner vielen Projekte war die Fusion von EuroParcs und Droomparken in den Niederlanden. Zuletzt war er als Chief Transformation & Operating Officer bei Xebia Group tätig, einem führenden internationalen Unternehmen für IT-Beratung und Softwareentwicklung aus dem Waterland-Portfolio. Neben der Führung des Senior Managements war er auch für die effektive Integration von Akquisitionen verantwortlich.

Willkommen bei Landal
Landal-CEO Mikael Andersson freut sich über den Neuzugang: „Ich bin überzeugt, dass Martijns umfassende Erfahrung wesentlich dazu beitragen wird, unsere Ambition zu verwirklichen, der unangefochtene europäische Marktführer für Urlaube in der Natur zu werden. Ich freue mich darauf, ihn in unserem Unternehmen willkommen zu heißen und wünsche ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle.“
 

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑