Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Landal (Seite 13 von 15)

Resort Hof van Saksen eröffnet weltgrößte Indoor-Wasserrutsche

Die größte Indoor-Wasserrutsche der Welt. Bild: Landal GreenParks

Die größte Indoor-Wasserrutsche der Welt. Bild: Landal GreenParks

Resort Hof van Saksen, ein Unternehmen des Ferienparkanbieters Landal GreenParks, hat diese Woche drei spektakuläre Indoor-Wasserrutschen eröffnet, von denen eine die größte ihrer Art weltweit ist. Dadurch konsolidiert das Ferienresort Hof van Saksen seine Spitzenposition auf dem Markt für internationale Reiseziele. Das Resort hat für den Bau der exklusiven Rutschen gut 7 Millionen Euro investiert.

Auf einem ganz im Stil der niederländischen Provinz Drenthe gebauten Rutschenturm entscheiden sich die Badegäste zwischen drei unterschiedlichen Abfahrten: der größten Indoor-Wasserrutsche der Welt, der höchsten Reifenrutsche in Benelux sowie der höchsten und steilsten Indoor-Speedrutsche der Niederlande. Die drei Rutschen haben eine Gesamt­länge von 422 Metern. Beim Bau stand der Aspekt der Nachhaltigkeit sowohl bei der Technik als auch bei den verwendeten Baustoffen immer im Vordergrund. Die Rutschen haben im Betrieb nur einen minimalen Stromverbrauch.

Ultimatives Erlebnis für die ganze Familie

„Die Kombination dieser Rutschen wird vor allem Familien mit Kindern – auch im Teenageralter – ansprechen. Dadurch bieten wir das ultimative Erlebnis für unsere Gäste“, so Erik van Essen, kaufmännischer Geschäftsführer von Landal GreenParks. „Unsere Gäste sind der Meinung, dass Badespaß zum gesamten Urlaubserlebnis auf jeden Fall dazugehört. Erst vor zwei Wochen wurde Resort Hof van Saksen im dritten Jahr hintereinander mit dem niederländischen Gütezeichen ‚Kids ErlebnisschwimmbadTip!‘ in der Kategorie ‚Urlaub mit Hallenschwimmbad‘ ausgezeichnet, nachdem zahllose Gäste ihre Stimme für das Resort abgegeben haben.“

Gäste immer wieder überraschen

Vor dem Bau der Wasserrutschen wurden umfassende Vorbereitungsarbeiten durchgeführt: Luxusresorts und exklusive Wasserattraktionen in aller Welt wurden besucht, bevor im Anschluss das Konzept für diese besonderen Wasserrutschen in Resort Hof van Saksen erarbeitet wurde. Roland Rozenbroek, General Manager von Resort Hof van Saksen, erläutert: „Wir wollen Gäste auch in Zukunft überraschen und ihnen immer wieder etwas Neues bieten. Nirgendwo sonst finden sich solche Wasserrutschen für die ganze Familie.“

In der größten Indoor-Wasserrutsche der Welt rutschen vier Personen gleichzeitig in einem Reifen. Nach einer rasanten Abfahrt mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h landet der Reifen in einem Trichter mit einem Durchmesser von 19 Metern und gleitet mit Schwung mehrfach hin und her.

Die zweite Rutsche mit einer Höhe von 18,5 Metern ist die höchste Reifenrutsche in Benelux. Bei dieser Attraktion für bis zu zwei Personen wählen die Badegäste selbst die gewünschten Lichteffekte, bevor sie sich auf eine intensive Fahrt mit vier 360°-Kurven begeben.

Die dritte Rutsche ist die höchste und steilste Indoor-Speedrutsche der Niederlande. Hier werden Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreicht. Diese Rutsche richtet sich an die besonders wagemutigen Gäste.

Die drei Rutschen sind über einen im Stil der niederländischen Provinz Drenthe gebauten Turm mit einer Höhe von 25 Metern erreichbar. Die Wasserrutschen sind zunächst ausschließlich für Feriengäste des Resorts Hof van Saksen zugänglich. Sollte die Auslastung es erlauben, sind auch externe Tagesgäste willkommen.

Unvergesslicher Aufenthalt

In den letzten Jahren wurden in Resort Hof van Saksen bereits viele Neuerungen in den Bauern­häusern, bei dem Leistungsangebot im Resort und den angebotenen Freizeitaktivitäten umge­setzt. Damit behauptet das Resort seine Position als exklusives Ferienresort, das sich im internationalen Vergleich mit anderen messen kann. Das kulinarische Angebot für Gäste ist mit fünf Restaurants besonders reichhaltig. Die lehrreichen Kinder-Akademien, zum Beispiel die Mode- und Technik-Akademie, werden speziell für Gäste unter 18 Jahren angeboten. „Wir tätigen ständig Investitionen, damit gewährleistet ist, dass unsere Gäste einen herrlichen Aufenthalt haben. Resort Hof van Saksen hat in den letzten Jahren ein deutliches Plus bei der Auslastung und der Gastwertschätzung erzielt. Außerdem kommen viele Gäste gerne zu einem weiteren Besuch ins Resort zurück“, freut sich Rozenbroek.

Nachhaltigkeit

Beim Bau der drei neuen Indoor-Rutschen stand der Aspekt der Nachhaltigkeit sowohl bei der Technik als auch bei den verwendeten Baustoffen immer im Vordergrund. Bei den Wasserrutschen wurde zum Beispiel auf einen minimalen Stromverbrauch geachtet. Durch die Entscheidung für eine besonders effiziente Beheizung und Luftaufbereitung lassen sich mehr als 95 % der Wärme aus der abgeleiteten Luft und dem aufbereiteten Wasser zurückgewinnen. In Verbindung mit den anderen Maßnahmen für Energieeinsparungen im Schwimmbad und im Hauptgebäude Havezate wird davon ausgegangen, dass der gesamte Energieverbrauch nach der Inbetriebnahme der Rutschen nicht zunehmen wird.

Quelle: Landal GreenParks

 

Landal Mooi Zutendaal entwickelt sich zum luxuriösesten Ferienpark in Belgien

Landal Mooi Zutendaal - Bild: Landal GreenParks

Landal Mooi Zutendaal – Bild: Landal GreenParks

Der Ferienpark Landal Mooi Zutendaal, der in der grünsten Gemeinde des belgischen Teils von Limburg liegt, nur 12 km von Maastricht entfernt, hat sich in anderthalb Jahren auf spektakuläre Weise weiterentwickelt. Seit der Übernahme durch den Ferienpark-Anbieter Landal GreenParks im vergangenen Jahr entstanden im Park 58 neue Villen. 24 der vom Designer Jan des Bouvrie entworfenen Villen wurden jetzt ihrer Bestimmung übergeben. Im letzten Jahr stieg die Auslastung um 50 %, während die Gästebewertung von 7,9 bis auf 8,6 kletterte.

Nach der Übernahme lag der Schwerpunkt auf der Parkentwicklung, den hohen Qualitäts­anforderungen, der Gastlichkeit und dem Service der Mitarbeiter/-innen sowie dem Ziel, die Erwartungen der Gäste zu übertreffen. Sowohl durch die Renovierung und Modernisierung der Einrichtungen im Park als auch durch den Bau weiterer Villen verbuchte Landal Mooi Zutendaal dieses Jahr mehr als 200.000 touristische Übernachtungen. Somit ist der Ferienpark ein wichtiger Aspekt für den Fremdenverkehr im belgischen Limburg.

Wirtschaftlicher Impuls

Frank Bulthuis, General Manager in Landal Mooi Zutendaal, ist angesichts der Entwicklung des Parks begeistert: „Wir sind besonders stolz darauf, dass wir unseren Anspruch als hochwertiger Ferienpark weiter ausbauen konnten. Nicht nur die Auslastung stieg, sondern auch die Zahl der Arbeitsplätze nahm um fast 50 % zu. Durch eine größere Zahl an Gästen, die einen Aufenthalt in unserem Park verbringen und Ausflüge in die Umgebung unternehmen, bewirken wir positive wirtschaftliche Impulse für den örtlichen Mittelstand und andere gastronomische Unternehmen.“

Erweiterung um 24 Luxusvillen und 23 energieneutrale Villen

Anfang Juli wurden 24 neue Villen aus der Hand des Innenarchitekten Jan des Bouvrie zur Vermietung eröffnet. Im Herbst ist Baubeginn für weitere 23 energieneutrale Villen, zu denen acht Wellness-Villen der höchsten Kategorie Luxus+ sowie 15 Luxus-Villen zählen, die im Sommer 2018 zur Vermietung bereit­stehen. Die Luxus+-Villen verfügen über einen eigenen Wellnessbereich mit Ruheraum unter einem Panoramadach aus Glas, sodass Gäste sich hier in einer Umgebung mit höchstem Komfort entspannen können.

Jan des Bouvrie blickt zurück: „Es war eine wunderbare Herausforderung, Licht und Raum in den traditionellen Baustil der Villen zu integrieren, zwei Elemente, die so prägend für unsere Entwürfe sind. Das Ergebnis ist eine Ferienvilla mit allem Komfort, in der das Leben im Freien und drinnen nahtlos ineinander übergehen.“

Umgebung

Landal Mooi Zutendaal wird geprägt durch seine herrliche Lage am Rande des Nationalparks „Hoge Kempen“. In der Umgebung findet sich ein umfassendes Netzwerk an (Rad-)Wanderwegen und Reit­pfaden, und die hübschen Städte Hasselt und Tongeren laden zu einem Besuch ein. Mit beliebten Ausflugszielen wie dem Freilichtmuseum Bokrijk, dem Barfußpfad, dem Freizeitpark Plopsa Indoor und vielen Museen ist der Park der ideale Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden.

Regionale Zusammenarbeit

Frank Bulthuis berichtet: „Die regionale Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern und Lieferanten ist ein wichtiger Aspekt bei Landal GreenParks. Inzwischen wurde viele gute Initiativen auf den Weg gebracht. Der ParkShop bietet zum Beispiel ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten von „Puur Limburg“. Mit der Stiftung des Nationalparks „Hoge Kempen“ werden spezielle Wanderungen unter Leitung eines Försters organisiert und unser Nachbar bietet besondere Fahrten mit Pferd und Wagen in der Um­ge­bung an. Auch die erste kulinarische Winterfair und die Art Fair, zu deren Gelingen viele örtliche Unter­nehmer beigetragen haben, waren ein Riesenerfolg und sollen ab jetzt jährlich organisiert werden.“

Zukunftspläne

Für die kommenden Jahre stehen – nach Rücksprache mit dem Forstamt, der Provinz und der Gemeinde Zutendaal – neue Entwicklungen auf dem Programm. Vor kurzer Zeit wurde mit der Modernisierung der Chalets und der Renovierung der kinderfreundlichen Unterkünfte begonnen. Die zentralen Einrichtungen bekommen ebenfalls einen neuen Look. Außer einer modernen Ausstrahlung werden der Parkshop, das Schwimmbad und die Indoor-Spieleinrichtungen weiter ausgebaut. Für eine noch größere Sicherheit wird das Gebiet um die zentralen Einrichtungen autofrei. Außerdem werden die wichtigsten Wege für Menschen mit Bewegungseinschränkungen zugänglicher gemacht. Darüber hinaus arbeitet man derzeit an neuen gastronomischen Konzepten, einer modernen Rezeption und einer neuen Bepflanzung, die optimal zu der Umgebung passt und die Privatsphäre der Unterkünfte garantiert.

Quelle: Landal GreenParks

 

Urlaubsfrage: Restaurant oder selber kochen?

Spaghetti-Spaß: Mama und Tochter genießen die gemeinsame Zeit beim Kochen. Bild: Landal GreenParks

Spaghetti-Spaß: Mama und Tochter genießen die gemeinsame Zeit beim Kochen. Bild: Landal GreenParks

Im Urlaub kochen oder lieber essen gehen? An dieser Frage scheiden sich die Geister: Die einen wollen sich im Urlaub zurücklehnen und für ein paar Tage den Alltagspflichten aus dem Weg gehen. Die anderen genießen die Zeit, in Ruhe neue Rezepte auszuprobieren, ohne Druck einzukaufen und regionale Zutaten aus dem Urlaubsland zu entdecken. In den Ferienparks von Landal GreenParks können die Gäste beides kombinieren.

In aller Ruhe auf Bauernmärkten stöbern oder durch die Regale des lokalen Supermarkts schlendern, vielleicht mal einen Fisch kaufen, den man zu Hause noch nie gesehen hat, und dann ohne Zeitdruck nach Herzenslust brutzeln, simmern, braten: Die Fans des Selberkochens im Urlaub schwören auf Selbstversorgung. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2016 kochen zwei Drittel der Deutschen (Frauen und Männer fast gleichauf!) sehr gern und wollen auch im Urlaub nicht darauf verzichten.

Das andere Drittel der Deutschen mag sich im Urlaub lieber so richtig verwöhnen lassen und die wertvolle Ferienzeit nicht auch noch mit Haushaltstätigkeiten verbringen. Ob Pommes unterwegs oder ein schickes Menü am Abend: Wenn man sich einmal um nichts selber kümmern muss, ist das für viele ein wichtiger Erholungsfaktor.

Jeden Tag spontan entscheiden

Ideal ist es, wenn man beides haben und im Urlaub jeden Tag nach Lust und Laune neu entscheiden kann. In den Ferienparks von Landal ist das problemlos möglich. Urlauber finden in ihren Unterkünften komplett ausgestattete Küchen vor – mit allen Geräten und Küchenutensilien, die man zum Kochen braucht. In fast allen Parks gibt es eigene Shops, in denen man sich mit Grundzutaten, aber auch mit regionalen Köstlichkeiten und vielen Bio-Produkten für den Kochzauber versorgen kann. Und die Mitarbeiter an der Rezeption wissen immer, wo der nächste große Supermarkt oder gemütliche Bauernmarkt mit vor Ort erzeugten Lebensmitteln zu finden ist. Wer so richtig viel Zeit und Lust auf neue Küchenprojekte hat, findet in vielen Landal-Restaurants Möglichkeiten für Workshops und kann dort Apfelmus kochen oder Brownies backen.

Wem zwischendrin doch nicht der Sinn danach steht den Kochlöffel zu schwingen oder wer im Urlaub ganz aufs Kochen verzichten will, kann sich in den parkeigenen Restaurants umsorgen lassen. Für Familien mit Kindern gibt es meist auch eigene Kinder-Menüs oder Kinder-Buffets und Spielareale in Blickweite innerhalb des Restaurants. So können alle ihren Restaurantbesuch genießen und dabei optimal ausspannen. Oder die Gäste bleiben in ihrem gemütlichen Ferienhaus und lassen sich das Frühstück oder Zutaten und Gerät für einen leckeren Raclette-Abend einfach in die Küche liefern.

Neues Restaurant-Konzept

In vielen Landal-Parks gibt es nun ein neues Restaurant-Konzept. In den auch optisch erneuerten Restaurants beispielsweise in Landal Coldenhove, Sluftervallei und Miggelenberg dreht sich alles um frische Zutaten und frische Zubereitung. Zum Teil können Gäste in „offenen Küchen“ den Profis dabei zusehen, wie ihr Gericht zubereitet wird. Im Herbst folgen die Restaurants der Parks Landal Wirfttal und Sonnenberg.

Wer Lust auf etwas Besonderes hat, kann sich im niederländischen Hof van Saksen nahe der deutsch-holländischen Grenze sogar den Profi-Koch ins Ferienhaus kommen lassen oder ein Culinarium-Ferienhaus mieten. Küchengeräte der Top-Klasse, Dampfgarer, Wärmeschublade und Teppanyaki-Platte – für ambitionierte Hobbyköche steht hier alles schon parat.

Ob nun selber kochen oder lieber essen gehen: Bei Landal GreenParks kann jeder Gast das auswählen, was im Urlaub am besten zu ihm passt. Hauptsache, man kommt gut erholt nach Hause!

Quelle: Landal GreenParks

 

Urlaub am Wattenmeer: Ideal für Familien

Spass an der Nordsee. Bild: Landal GreenParks

Spass an der Nordsee. Bild: Landal GreenParks

An endlosen Stränden spazieren, im Rhythmus der Gezeiten leben, zeitvergessen im Sand buddeln, Seehunde beobachten und die salzige Seeluft einatmen: mehr Erholung als auf den Watteninseln geht nicht. Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist Urlaub am holländischen Wattenmeer ideal. Ob Terschelling, Texel, Vlieland, Schiermonnikoog oder Ameland – hier gibt es viele Möglichkeiten für einen entspannten Familienurlaub.

Sommerurlaub im Süden? Kleinen Kindern ist es dort oft zu heiß. Viel weniger anstrengend ist das gesunde Nordseeklima. Aus den meisten Teilen Deutschlands ist auch die Anreise nicht so weit. Und schon mit der Anfahrt der Fähre auf die Insel breitet sich unaufhaltsam das Urlaubsgefühl aus. Wenn man dann noch eine familienfreundliche Unterkunft zum Beispiel in einem der neun Landal-Ferienparks auf den holländischen Watteninseln gebucht hat, steht einem gelungenen Familienurlaub nichts mehr im Wege.

Und wenn’s mal Schietwetter gibt? Um den Tag auch bei Regenwetter abwechslungsreich zu gestalten, müssen Landal-Urlauber den Park nicht unbedingt verlassen. Im Landal-Park Résidence Terschelling kann man einen Regentag sehr schön im Hallenschwimmbad mit Kinderplanschbecken verbringen. Auch das Atrium mit Kinderspielecke, Tischfußball und Poolbillard wurde modernisiert. Und im Park Landal Sluftervallei auf Texel erholen sich Urlauber im türkischen Dampfbad oder in der Sauna bestens von den Herausforderungen des Alltags.

Ob man mal die Seele baumeln lassen will oder richtig was erleben oder einen Tag so und den nächsten spontan ganz anders: Urlaub am Wattenmeer erfüllt alle Urlaubswünsche. Die holländische Küste ist ein Paradies für kleine Naturforscher. Wozu braucht man Spielzeug, wenn Muscheln, Sand und Steine zum Experimentieren und Entdecken einladen? Los mit dem Eimerchen und das Baumaterial für die nächste Sandburg sammeln! Es sind schließlich die kleinen Glücksmomente, die einen Urlaubstag ganz groß machen.

Ideal sind die flachen Inseln für eine Tour auf dem Fahrrad geeignet. Gut gestärkt nach einem ausgiebigen Frühstück losradeln, den weiten Blick genießen und den unverwechselbaren Geruch der Küste einsaugen – das lässt alle Alltagssorgen vergessen. Fahrräder können einfach direkt in den Landal-Parks gemietet werden.

Das Wattenmeer mit seiner besonders hohen Artenvielfalt ist seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe. Hier ist die Natur noch völlig unberührt. Die einzigartige Naturlandschaft des Wattenmeers lässt sich hervorragend vom Rücken eines Pferdes oder bei einer Planwagenfahrt erkunden. Die Rezeptionen in den Landal-Parks auf Terschelling, Texel und Ameland sind gerne bei der Buchung behilflich.

Quelle: Landal GreenParks

Echt hygge: Ferien auf die dänische Art

Eine gute Zeit mit den Lieben verbringen. Bild: Landal GreenParks

Eine gute Zeit mit den Lieben verbringen. Bild: Landal GreenParks

Die Dänen gelten Umfragen zufolge als die glücklichsten und zufriedensten Menschen der Welt. „Hygge“, der Begriff für die positive Lebenseinstellung der Dänen, ist derzeit in aller Munde. Wer im Urlaub einmal das „hyggelige“ Leben in Dänemark für sich ausprobieren möchte, ist in einem der fünf Ferienparks von Dayz by Landal GreenParks bestens aufgehoben.

Kein Wort beschreibt das positive Lebensgefühl der Dänen besser als das neue Trendwort „hygge“. Am besten lässt es sich mit „Gemütlichkeit“ übersetzen. Aber eigentlich meint es noch viel mehr: die herzliche Atmosphäre, in der man die schönen Dinge des Lebens mit lieben Menschen genießt. Das wärmende Feuer im Kamin ist ebenso „hygge“ wie das gemütliche Glas Wein oder ein gutes Gespräch beim gemeinsamen Essen. Und genau darum geht es auch im Urlaub: sich in einem behaglichen Ambiente Zeit füreinander zu nehmen, schöne Dinge zu erleben und gemeinsam Spaß zu haben.

Ferienhausurlaub ist urdänisch

Wenn man Dänen fragt, wie sie ihren Urlaub am liebsten verbringen möchten, entscheidet sich die Mehrheit für den Ferienhausurlaub mit Freunden oder Familie. Mit der passenden Unterkunft kommt man also dem Glückstrend um „hygge“ schon einen Schritt näher. Die fünf Ferienparks auf der Halbinsel Jütland von Dayz by Landal GreenParks bieten gemütliche, landestypische Ferienunterkünfte für vier bis 14 Personen und sind damit auch für größere Reisegruppen geeignet.

Alle Parks liegen mitten in der Natur. Und draußen in der Natur zu sein, schöne Landschaften zu genießen, Vögel zu beobachten oder einfach zuzusehen, wie der Wind die Wellen kräuselt – auch das ist hygge. Jütland mit seinem typisch skandinavisch-maritimen Flair zeichnet sich aus durch kilometerlange Sandstrände, windgeschützte Dünen, sauberes Wasser, klare Luft und den Blick in die Weite der Landschaft. Wer Erholung sucht, kann sich hier bestens entspannen. Aber natürlich kommen auch Aktivurlauber bei typisch skandinavischen Aktivitäten wie z. B. beim Kanufahren in den Flüssen und Seen sowie beim Klettern, Reiten oder Joggen an den langen Sandstränden voll auf ihre Kosten. Jütland bietet außerdem ein attraktives Rad- und Wanderwegenetz durch seine dichten Wälder und entlang der Dünen.

Das Gelände der Ferienparks ist immer offen gestaltet; Ausflugsziele wie LEGOLAND, der Freizeitpark Fårup Sommerland oder Aarhus, die europäische Kulturhauptstadt 2017, befinden sich ganz in der Nähe. „Wer lieber sein Ferienhaus genießen möchte, muss den Park aber auch nicht unbedingt verlassen. In den Ferienparks ist immer viel geboten – im Badeparadies, auf dem Indoor-Spielplatz oder im Wellnessbereich beispielsweise“, sagt Kristin Pfalzgraf von Landal GreenParks.

Jeden Tag neu entscheiden, wie aktiv oder relaxed man seinen Urlaub verbringen möchte, ob man badet, wandert, radelt, einen Ausflug macht oder einfach nur gemütlich im Ferienhaus bleibt: So ist man der dänischen Zufriedenheit schon ganz nahe und nimmt sicher auch eine Portion des „hygge“-Gefühls vom Urlaub mit nach Hause.

Quelle: Landal GreenParks

 

Landal unterstützt Right To Play

Severin Freund spielt mit Kindern in Thailand. Bild: Landal GreenParks

Severin Freund spielt mit Kindern in Thailand. Bild: Landal GreenParks

Dem niederländischen Ferienhausspezialisten Landal ist das Wohlergehen von Kindern wichtig. Das ist nicht nur bei einem Aufenthalt in den Ferienhausparks des niederländischen Unternehmens spürbar – Landal übernimmt darüber hinaus auch gesellschaftliche Verantwortung. Ab sofort unterstützt Landal über die Kooperation mit Right To Play Kinder in benachteiligten Regionen. Zur Auftaktveranstaltung kommt Severin Freund.

Kinder können bei Landal einen unvergesslichen Urlaub verbringen. Spielplätze, Schwimmbäder, Maskottchen Bollo und eine entspannte Zeit mit der Familie: Die Voraussetzungen für einen gelungenen Kinder-Urlaub sind bei Landal bestens. Landal GreenParks ist sich jedoch der Tatsache bewusst, dass nicht alle Kinder diese Möglichkeiten haben.

Der Ferienhausspezialist engagiert sich deshalb ab sofort für die internationale Organisation Right To Play. Die im Jahr 2000 von dem Eisschnellläufer und vierfachen Olympiasieger Johann Olav Koss gegründete Institution gibt Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Regionen die Chance, über Spiel und Sport grundlegende Werte und Kompetenzen vermittelt zu bekommen. Right To Play ist politisch und konfessionell neutral und richtet sich an Kinder jeder ethnischer Herkunft, jeder Religion und jedes Geschlechts. Jede Woche nehmen eine Million Kinder und Jugendliche in rund 20 Ländern an Aktionen von Right To Play teil. Sie profitieren über die Spiel- und Sportprogramme von einer besseren sozialen, emotionalen, kognitiven und physischen Entwicklung. Spielerisch werden dabei auch Kompetenzen zur Gesundheits- und Friedensförderung vermittelt.

Vorerst fünf deutsche Landal-Parks nehmen an der Kooperation mit Right To Play teil. Über Merchandising, Sammelboxen und wöchentliche Aktionen in den Ferienzeiten sowie jährliche Events wird Geld für die Organisation gesammelt.

Die Auftaktveranstaltung findet am 19. und 20. Mai im Park Landal Hochwald in Kell am See mit Skisprungweltmeister Severin Freund statt. Severin Freund ist Unterstützer von Right To Play und hat in Thailand beobachtet, wie die Organisation vor Ort arbeitet, aber auch selbst als Trainer mit den Kindern dort gespielt. In Landal Hochwald wird er ebenfalls mit Kindern verschiedenen Sportspiele spielen und der Presse für Fragen zur Verfügung stehen. Alle Einnahmen dieses Tages aus den Gebühren für Bowling, Bogenschießen und Laufen sowie aus dem Waffelverkauf gehen an Right To Play.

Quelle: Landal GreenParks

Expansion nach Dänemark: Landal-Neuheiten 2017

Ferienhaus im Park Dayz Søhøjlandet - Bild: Landal GreenParks

Ferienhaus im Park Dayz Søhøjlandet – Bild: Landal GreenParks

Landal GreenParks setzt seinen Erweiterungs-Kurs fort: 2017 bietet der Ferienhaus-Spezialist erstmals Parks in Dänemark an. Auch die starke Position in den Niederlanden wird weiter ausgebaut: Seit dem Jahreswechsel sind 270 Wasser-Unterkünfte in dem nachhaltig erbauten und betriebenen Park De Reeuwijkse Plassen buchbar. Damit verfügt Landal jetzt über mehr als 80 Parks in acht europäischen Ländern.

2017 können unter der Marke „Dayz by Landal“ erstmals fünf dänische Ferienparks mit insgesamt mehr als 1.000 Unterkünften über Landal gebucht werden. Die Parks mit Ferienunterkünften für vier bis 14 Personen bieten eine große Vielfalt an Indoor- und Outdoor-Aktivitäten: Badeparadiese, Wellness-Landschaften, Kanufahren, Klettern, Tennis, Fußball, Bowling und Badminton, der Nationalsport der Dänen. Alle fünf Parks liegen auf der Halbinsel Jütland, die für ihr skandinavisch-maritimes Flair, lange Sandstrände, weite Dünen, aber auch dichte Wälder bekannt ist. Das Gelände der Ferienparks ist offen und führt geradewegs in unberührte Natur, wo den Urlaubern vielfältige Rad-, Reit- und Wanderwege, Mountainbike- und Jogging-Strecken zur Verfügung stehen. Die Resorts Rønbjerg, SeaWest, Søhøjlandet, Ebeltoft und Grønhøj liegen ganz in der Nähe attraktiver Ausflugsziele wie Legoland, Djurs Sommerland, Skandinavisk Dyrepark und Ree Park.

Neuer Park in den Niederlanden und modernisierte Einrichtungen

In den Niederlanden eröffnete Landal am 10. Dezember den neuen Park De Reeuwijkse Plassen mit 270 Wasser-Unterkünften. Sowohl die Baustoffe als auch die Einrichtung des Parks wurden nach nachhaltigen Gesichtspunkten ausgewählt. De Reeuwijkse Plassen ist der erste Park, der seinen Strombedarf komplett selbst erzeugt.

Auch in den bestehenden Parks ist Landal stets darauf bedacht, im Sinne der Urlauber zu investieren. So wurden in sieben Parks „Kids & Running Tracks“ für Sportbegeisterte und Tierliebhaber eingerichtet. Im Park Landal Sonnenberg wird ab dem Frühjahr den Gästen ein neuer Waldkletterpark zur Verfügung stehen und in Landal Het Vennenbos können Kinder nun mit Safariautos zu echten Safarirangern werden.

Urlaub in Dänemark mit Angebot

Entdecken Sie die kinderfreundliche Urlaubsregion mit ihren malerischen Städten oder erleben Sie das Inselgefühl direkt von der Terrasse Ihres Ferienhauses. Jetzt einen Aufenthalt mit bis zu 35 % Ermäßigung buchen! Klicken Sie dazu hier oder auf einen der Banner auf dieser Seite. →
Startseite Landal GreenParks

Quelle: Landal GreenParks

Werbung

[amazon_link asins=’3829727372,3862656128,3000486402,3770178017,3956892453,3770174283,3829723814,3829713584,3861971232′ template=’ProductAd‘ store=’summertimeparcs-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8be20a98-28e8-11e7-ad1c-c1249f31d12a‘]

Freiräume im Ferienpark – Trend: Gäste wollen hinaus in die Natur und aktiv die Region entdecken

Eine typisch südholländische Landschaft ist die Kulisse des neuen Parks "De Reeuwijkse Plassen". Mitten im grünen Herzen der Niederlande warten 145 moderne Wasserhäuser auf große und kleine Gäste. Foto: djd/Landal GreenParks GmbH

Eine typisch südholländische Landschaft ist die Kulisse des neuen Parks „De Reeuwijkse Plassen“. Mitten im grünen Herzen der Niederlande warten 145 moderne Wasserhäuser auf große und kleine Gäste.
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH

Komfortabel ausgestattete Ferienhäuser in schöner Umgebung, Spielplätze für die Kinder gleich um die Ecke, Rundum-Service und gleichzeitig viel Privatsphäre: Ferienparks bieten Urlaubern viele Vorteile. Allerdings ist ein deutlicher Wandel zu beobachten. „Die meisten Familien wollen sich nicht mehr nur im Ferienpark selbst aufhalten – sie wollen aktiv sein, individuelle Freiräume haben und die Region auf eigene Faust entdecken“, hat Beate Fuchs, Reiseexpertin bei RGZ24.de, festgestellt. Der Ferienpark selbst sei der bequeme Ausgangspunkt, von dem aus man etwa Ausflüge in die benachbarte Natur unternehmen könne.

Urlaub im grünen Bereich

Der Ferienpark-Spezialist Landal GreenParks beispielsweise steht für Urlaub im Grünen, die insgesamt 83 Anlagen befinden sich inmitten reizvoller Landschaften. Die Ferienparks sind eingebunden in die jeweilige Region und deshalb vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Ob Strandspaziergänge an der Nordsee, Radtouren an der Mosel oder Ausflüge zu nahegelegenen Attraktionen – der Freizeitspaß beginnt hier direkt vor der Haustür.

Auch die Unterkünfte sind nicht von der Stange, die Palette reicht von der gemütlichen kleinen Ferienwohnung bis zum 24-Personen-Bauernhaus, von der Standard-Ausstattung bis zur Luxus-Villa. Wer es etwas ausgefallener mag, nächtigt in Safari-Zelten oder Woodlodges, in luftiger Höhe im Baumhaus oder im Strandhaus direkt am Meer. Alle Informationen zu den Parks und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.landal.de.

Im grünen Bereich: Die meisten Familien wollen sich nicht mehr nur im Ferienpark selbst aufhalten - sie wollen aktiv sein und die Region auf eigene Faust entdecken. Foto: djd/Landal GreenParks GmbH

Im grünen Bereich: Die meisten Familien wollen sich nicht mehr nur im Ferienpark selbst aufhalten – sie wollen aktiv sein und die Region auf eigene Faust entdecken.
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH

Gerade Urlauber mit kleinen Kindern schätzen es, den Tag nach dem Rhythmus der Familie gestalten zu können, anstatt sich nach strengen Essenszeiten im Hotel oder dem Spaßprogramm der Animateure ausrichten zu müssen. Und wenn das Wetter mal nicht mitmacht, sorgen ganzjährig geöffnete Einrichtungen wie Schwimmbäder, Indoor-Spielparadiese oder Restaurants für wetterunabhängigen Urlaubsspaß.

Nah am Wasser gebaut: Neuer Ferienpark in Südholland

Eine typisch südholländische Landschaft ist die Kulisse des neuen Parks „De Reeuwijkse Plassen“, der Weihnachten 2016 eröffnet wurde. Mitten im grünen Herzen der Niederlande warten 145 moderne Wasserhäuser auf große und kleine Gäste. Von den Häusern aus gelangt man teilweise über eigene Anlegestege auf die malerischen Seen der Region. Der Park kann Ausgangspunkt für Fahrrad,-, Wander- und Bootstouren nach Amsterdam, Den Haag oder Rotterdam sein. Auch dieser Park ist ab sofort buchbar.

Wenn das Wetter mal nicht mitmacht, sorgen ganzjährig geöffnete Einrichtungen wie Schwimmbäder für wetterunabhängigen Urlaubsspaß. Foto: djd/Landal GreenParks GmbH

Wenn das Wetter mal nicht mitmacht, sorgen ganzjährig geöffnete Einrichtungen wie Schwimmbäder für wetterunabhängigen Urlaubsspaß.
Foto: djd/Landal GreenParks GmbH

Ferienhäuser in Dänemark

Dänemark ist bei deutschen Urlaubern ein beliebtes Reiseziel. 2015 wurden etwa 13,8 Millionen Übernachtungen durch Gäste aus dem Nachbarland registriert. Besonders der Ferienhausurlaub in Dänemark hat es den Deutschen angetan: Mit elf Millionen Übernachtungen wurde ein Plus von acht Prozent erzielt. In diesen Wachstumsmarkt steigt nun auch der Ferienpark-Spezialist Landal GreenParks ein: Auf der dänischen Halbinsel Jütland werden fünf Ferienparks unter „Dayz by Landal“ ins Portfolio aufgenommen. Mehr Informationen gibt es unter www.landal.de.

Quelle: djd/Landal GreenParks GmbH

Tourismusforscher: Ferienparks voll im Trend

Nah am Wasser gebaut: Landal Waterpark Terherne. Bild: Landal GreenParks

Nah am Wasser gebaut: Landal Waterpark Terherne. Bild: Landal GreenParks

Tourismusforscher bestätigen: Urlaub in Deutschland oder im benachbarten Ausland ist hoch aktuell. Voll im Trend liegen Ferienparks wie die des niederländischen Anbieters Landal GreenParks. Neben einer komfortablen Unterkunft im eigenen Ferienhaus bieten sie eine Menge zusätzlicher Freizeiteinrichtungen wie Spiel- und Sportplätze, einen Fahrradverleih und ein Frei- oder Hallenbad. Außerdem gibt es Animationsprogramm und Kinderbetreuung. Alles in allem: das ideale Erfolgsrezept für einen gelungenen Urlaub mit der ganzen Familie.

„Ferienparks liegen voll im Trend“, sagt Jürgen Schmude, Professor für Wirtschaftsgeografie und Tourismusforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Wegen der „Sicherheitsproblematik“ hätten deutsche Urlauber „zurzeit echt ein Problem mit dem Fliegen“. Viele deutsche Touristen verzichten auf das Flugzeug und buchen stattdessen ein Urlaubsziel, das sie mit Auto oder Bahn erreichen können. Deutschland und das benachbarte Ausland werden damit als Reiseziele noch wichtiger, als sie ohnehin schon sind.

„Warum auch in die Ferne schweifen, wenn einige der schönsten Urlaubsregionen direkt vor der eigenen Haustür liegen?“, findet Simone Clemens von Landal GreenParks. Die Ferienparks des Unternehmens befinden sich inmitten wundervoller Landschaften und bieten den Gästen ein „Natur-pur“-Erlebnis. Egal, ob beim Strandwandern an der Ostsee, beim Radfahren an der Mosel oder beim Mountainbiken im Harz, der Freizeitspaß beginnt hier direkt vor der Haustür.



728 x 90 Landal GIF

Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dann garantieren die vielfältigen Freizeiteinrichtungen in den Ferienparks wetterunabhängigen Urlaubsspaß. Nahezu alle Parks besitzen eigene Schwimmbäder. In den beiden niederländischen Parks Landal Het Vennenbos* und Landal De Lommerbergen* können Gäste sogar unter Palmen baden, ohne die Mühsal einer Fernflugreise auf sich nehmen zu müssen. Die subtropischen Erlebnisbäder mit Rutschen, Wellenbecken und speziellen Kinder-Erlebnisbecken lassen kaum Wünsche offen. Und auch im Badeparadies des deutschen Parks Landal Salztal Paradies* im Harz finden Wasserratten so ziemlich alles, was das Herz begehrt: Neben Reifenrutsche und Whirlpool gibt es hier auch einen Wildwasserkanal.

Aufgrund der positiven Entwicklung der letzten Jahre expandiert der Ferienpark-Spezialist Landal GreenParks weiter: Am 23. Dezember 2016 eröffnet Landal De Reeuwijkse Plassen* mit 270 Wasser-Unterkünften. „Unser neuer Park ist stark durch das Wasser und die Natur geprägt. Bei der Auswahl der Baustoffe und der Einrichtung des Parks haben wir sehr auf Nachhaltigkeit geachtet. Ich bin sicher, dass dieser Park unseren Gästen gut gefallen wird“, erklärt Simone Clemens. Der Aufenthalt im Landal-Ferienpark De Reeuwijkse Plassen ist ab sofort buchbar.

Quelle: Landal GreenParks


*= Sponsored Links. Wenn Sie diesen Link anklicken, kommen Sie auf die Seite von Landal GreenParks. Wenn Sie dort einen Urlaub buchen, erhält der Betreiber dieser Webseite eine Provision. Die Provision erhöht für Sie nicht den Preis des Urlaubs, der Betreiber dieser Webseite erhält zudem keine persönlichen Daten von Ihnen oder bezüglich des gebuchten Urlaubs. Der Betreiber erhält lediglich eine Mitteilung, dass eine Buchung getätigt wurde, aber nicht vom wem, wann oder wo.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑