Landal Marina Resort Well ist das neueste Urlaubsdomizil von Landal GreenParks, gelegen in Nordlimburg am Erholungssee Leukermeer zwischen Maas und Nationalpark De Maasduinen. Der Ferienpark besteht aus 148 luxuriösen Ferienhäusern und 34 Ferienwohnungen. Ab sofort können Aufenthalte ab dem 1. August 2022 gebucht werden.
Landal Marina Resort Well liegt am Wasser und bietet viel Platz. Ein Teil der Luxus-Ferienhäuser hat einen eigenen Steg. Ideal für Wassersportler, denn das Leukermeer steht in direkter Verbindung mit der Maas. Das Resort verfügt über mehrere Strände rund um den See. Die Gäste können die bestehenden Einrichtungen des angrenzenden Fünf-Sterne-Resorts Vakantie & Resort Leukermeer nutzen, einschließlich Innen- und Außenpools, Strandbäder, Supermarkt, Fitnessclub, Beachclub, Yachthafen, Aquapark und andere Wasseraktivitäten.
Am Leukermeer, zwischen der Maas und dem Nationalpark De Maasduinen gelegen: Landal Marina Resort Well. Bild: Landal GreenParks GmbH
Vielfältiges Angebot an Ferienhäusern Die hochwertigen Ferienhäuser im Landal Marina Resort Well haben verschiedene Größen, sind für 4 bis 20 Personen geeignet und sind weitgehend freistehend auf großzügigen Grundstücken gebaut. Viele Häuser verfügen über eine Terrasse am Wasser mit Blick auf das Leukermeer und einen privaten Bootsanlegesteg. Die exklusiven Ferienwohnungen befinden sich direkt am Hafen und am Strand, verteilt auf drei Komplexe mit eigenem Parkplatz. Aufgrund seiner Lage auf einer Landzunge hat man von allen Seiten einen schönen Blick von der privaten Terrasse über das Leukermeer. Es stehen mehrere 2- und 4-Personen-Ferienwohnungen zur Verfügung, teilweise mit Sauna. An der Spitze der Landzunge wird das gastronomische Angebot um ein exklusives Restaurant erweitert.
Schöne Lage mitten in der Natur Das Resort befindet sich in einem der schönsten Naturschutzgebiete in Limburg: Nationalpark De Maasduinen, ein einzigartiges Gebiet am Rande von Nordlimburg mit Wäldern, Heide, Wanderdünen und Mooren. In unmittelbarer Nähe befinden sich viele malerische Dörfer, der Nationalpark De Groote Peel und die Mookerheide. Ideal für schöne Wanderungen, abwechslungsreiche Radtouren, spektakuläre Mountainbike-Fahrten und ausgedehnte Reitausflüge.
Eldorado für Wassersportler Der resorteigene Yachthafen ist ein idealer Ausgangspunkt für kurze oder lange Bootsfahrten auf der Maas und den angrenzenden Limburger Seen. Vom Leukermeer aus fahren Sie geradewegs die Maas hinauf. Andere Wassersportaktivitäten, die unternommen werden können, sind Segeln, Supping, Surfen, Kanufahren und Tretbootfahren.
EuroParcs Resort Kaatsheuvel – der Ferienpark, in dem Träume wahr werden. Das Resort Kaatsheuvel liegt nicht nur in der Nähe des Freizeitparks De Efteling, sonderrn verzaubert auch mit seinem unverwechselbar schönen Wasser-, Wald- und Sandlandschaft in einer märchenhaften Umgebung.
Landal GreenParks wird das Angebot ab 1. Januar um ein neues Urlaubsziel am Wasser ergänzen: Landal Zuytland Buiten nahe Simonshaven auf der südholländischen Insel Voorne-Putten. Es handelt sich um einen bereits existierenden Ferienpark, in dem im Herbst dieses Jahres etwa 35 – 40 Ferienhäuser zur Vermietung angeboten werden. Darüber hinaus werden 76 neue Häuser gebaut. Der Verkauf beginnt demnächst. Die neu zu bauenden Ferienhäusern werden voraussichtlich ab 2022 und 2023 zur Vermietung verfügbar sein.
Landal Zuytland Buiten liegt am schönen See Stompaardse Plas und ist umgeben von Schilfgürteln und mehreren Stränden. Ein Ort, der zum Schwimmen und Bootfahren einlädt. Weniger als eine halbe Autostunde von Rotterdam entfernt lässt sich hier das ultimative Urlaubsfeeling genießen. Zuytland Buiten besteht aus vier Halbinseln, so dass die romantischen Villen alle direkt am Wasser liegen.
Südholländische Inseln: Urlaub am Wasser im neuen Landal Zuytland Buiten. Bild: Landal GreenParks
Die neu zu bauenden Ferienhäuser werden zum Verkauf angeboten über www.landalmakelaardij.nl, www.vakantiemakelaar.nl, www.maxpropertygroup.com und www.janfonkmakelaars.nl. Im bestehenden Teil von Landal Zuytland Buiten gibt es eine Rezeption mit Brötchen-Lieferservice, Fahrrad- und Tretbootverleih und Vermietung von Elektrobooten. In der unmittelbaren Umgebung des Parks gibt es Restaurants (neben dem Park liegt das Restaurant Pannenkoekenbakker Zuytland), Geschäfte und ein (Frei-)Schwimmbad
Attraktive Umgebung mit vielen Möglichkeiten für Aktivitäten
Das Flüsschen Bernisse bildet zusammen mit den umliegenden Seen, Weihern, Teichen, Wäldchen, Sumpfgebieten und Wiesen das 300 ha große Natur- und Erholungsgebiet Bernisse, mit unendlichen Möglichkeiten für Wassersport, Wandern und Radfahren. Die heute abgedämmte Meeresbucht Haringvliet, die Nordseeküste, die historische Stadt Brielle, die Festungsstadt Hellevoetsluis und die Badeorte Rockanje, Oostvoorne und Ouddorp sind nur einen Steinwurf entfernt. Und zur Metropole Rotterdam ist es nur eine halbe Autostunde.
Endlich geht es wieder los – passend zur Sommerferienzeit ist die Freizeitparksaison eröffnet! Auch bei unseren Nachbarn dürfen Freizeitparks wieder Besucher empfangen. Erst letzten Monat hat Travelcircus bereits die Top Freizeitparks in Deutschland gekürt, nun steht der Freizeitpark Check 2021 für Belgien und die Niederlande an!
Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der Beste in unseren Nachbarländern Belgien und den Niederlanden, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben die 32 beliebtesten Freizeitparks in Belgien und den Niederlanden genauer unter die Lupe genommen, Preise und über 570 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check Belgien/ Niederlande 2021 erstellt.
Das Wichtigste in Kürze:
Ein Tag Freizeitpark in Belgien oder den Niederlanden für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 24 € und 193 €
Im Durchschnitt gibt es 17,7 Fahrattraktionen pro Freizeitpark zu erleben
In Belgien zahlen Kinder im Schnitt nur 0,25 € weniger Eintritt als Erwachsene
All-Inclusive im Freizeitpark? Das geht! In zwei Parks sind Kaffee, Tee, Limonade, Pommes, Snacks, Suppe, Sandwiches und Wassereis im Eintrittspreis inklusive
Die meisten Attraktionen hat ein belgischer Freizeitpark zu bieten
Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona? Alle wichtigen Infos auf einen Blick!
Der große Freizeitpark Check 2021
Auf werbefreier Basis hat Travelcircus 36 Freizeitparks kontaktiert, um alle nötigen Infos für diese Auswertung aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, haben wir die Daten der restlichen Freizeitparks – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten wir so 32 Freizeitparks auswerten. Travelcircus hat 577 Attraktionen und 380 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Belgien und den Niederlanden dieses Jahr die besten sind.
Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:
Bewertung bei Google
durchschnittliches Suchvolumen bei Google der letzten 24 Monate (international)
Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie Ein Besuch in einem Freizeitpark ist etwas ganz Besonderes für die gesamte Familie – und leider oft auch ziemlich teuer. Die Preisunterschiede können sich sehen lassen: So zahlt eine 4-köpfige Familie für einen Tag in Efteling inkl. Parken stolze 192,50 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Auch im Plopsaland de Panne, Walibi Belgium und Walibi Holland muss man für einen spannenden Tag im Freizeitpark tief in die Tasche greifen und über 150 € für einen Tag bezahlen.
Belgien ist am teuersten!
Wenn man sich die durchschnittlichen Preise für Freizeitparks in Belgien, Deutschland und den Niederlanden anschaut, stellt man fest, dass die Freizeitparks in Belgien im durchschnitt die teuersten sind. So zahlt ein Erwachsener im Durchschnitt 27,61 € für einen Tag im belgischen Freizeitpark, während es in Deutschland nur 25,03 € und in den Niederlanden sogar nur 22,55 € sind.
Auch bei den Kinderpreisen ist Belgien Spitzenreiter. Hier fällt vor allem auf, dass der Unterschied zum Erwachsenenpreis sehr gering ist. Im Schnitt zahlen Kinder in Belgien nur 0,25 € weniger als Erwachsene. Grund dafür ist Kinderpreisstruktur vom Plopsaland de Panne, Plopsa Coo und Plopsa Indoor Hasselt. Hier zahlen Personen ab 1,00 Meter Körpergröße schon den vollen Preis. Da bei dieser Auswertung Kinder im Alter ab 4 Jahre (>1m Körpergröße) untersucht wurden, müssen hier alle Familienmitglieder den vollen Preis zahlen.
Auch die Kosten für das Parken sind in Belgien und den Niederlanden viel teurer als in Deutschland. Im Schnitt muss man in Belgien über 7 € für das Abstellen des Autos zahlen, in den Niederlanden ist ein bisschen weniger mit knapp 6 €. Spitzenreiter in puncto Parkkosten sind übrigens Plopsaland de Panne und Efteling: Hier müssen Freizeitparkbesucher ganze 12,50 € für den Parkplatz zahlen! In 8 der 32 untersuchten Freizeitparks ist das Parken hingegen gratis.
Die meisten Attraktionen gibt es im Walibi Belgium!
So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 32 untersuchten belgischen und niederländischen Freizeitparks im Durchschnitt 17,7 Fahrgeschäfte haben, hat Walibi Belgium mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 9 Achterbahnen, 4 Wasserattraktionen und allgemein über 30 Familienattraktionen gibt es im belgischen Freizeitpark zu erleben.
9 Achterbahnen in einem Park
Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, auch der ist im Walibi Belgium an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen belgischen und niederländischen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 9 Stück hat der belgische Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit krassen Beschleunigungen und Überschlag über Holzachterbahn und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Bobbejaanland (8), Efteling (8), Plopsaland de Panne (7) und Walibi Holland (7).
Efteling ist der Instagram-Star! Efteling ist Instagram-Star 2021! Und das mit Abstand! Der niederländische Freizeitpark ist bei Instagram ein echter Renner! Kein Wunder, denn Efteling bietet mit seinem riesigen Märchenwald und den vielen thematisierten Attraktionen einen Instagram-Hotspot nach dem anderen! Über 560.000 Instagram-Beiträge tragen auf der Fotoplattform mittlerweile den Hashtag #efteling.
Sehr sehr deutlich dahinter mit nicht einmal 50.000 Instagram-Beiträgen liegt das Toverland auf Platz 2 im Instagram-Vergleich. Ebenfalls sehr fotogen sind Walibi Holland mit knapp 36.500 Beiträgen und Slagharen mit fast 30.000 Posts.
Auswertung verrät: Das sind die 10 besten Freizeitparks in Belgien und Niederlanden!
Travelcircus hat 32 Freizeitparks in Belgien und den Niederlanden genau unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2021 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Google-Suchvolumen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:
Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahrattraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt eine 4-köpfige Familie verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion zahlt, desto höher die Punktzahl.
Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google bewertet? Die Punktzahl entspricht 1:1 der Bewertung bei Google.
Bekanntheitsfaktor: Wie bekannt ist der Freizeitpark? Je höher das durchschnittliche Suchvolumen bei Google (letzte 24 Monate, international), desto mehr Punkte gibt es.
Spaßfaktor für jedes Alter: “Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der (prozentualen) Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen. Je höher der durchschnittliche Spaßfaktor für alle Altersgruppen, desto besser.
Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag des Parks?
Die 10 besten Freizeitparks im Überblick
Grafik: travelcircus.de
Pro Faktor konnten 5 Punkte erreicht werden. Ein Freizeitpark kann also maximal 25 Punkte erreichen, wenn er in allen Kategorien volle Punktzahl erreicht.
Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2021
Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen durch eine Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 10 Freizeitparks insgesamt sieben Awards ins Leben gerufen, welche die 32 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis 2021
In welchem Freizeitpark bekommt man am meisten für sein Geld? Dieser Frage ist Travelcircus auf den Grund gegangen und hat die Kosten für eine 4-köpfige Familie den angebotenen Fahrattraktionen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Top 10 Freizeitparks 2021 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis!
Platz
Park
Kosten pro Attraktion
1
Mega Speelstad
2,78 €
2
Julianatoren
2,95 €
3
De Waarbeek
3,19 €
4
Drouwenerzand Attractiepark
3,47 €
5
Speelpark Oud Valkeveen
3,87 €
6
De Valkenier
4,05 €
7
Walibi Belgium
4,44 €
8
Avonturenpark Hellendoorn
4,52 €
9
Drievliet Family Park
4,58 €
10
Plopsaland De Panne
4,82 €
Die 10 Freizeitparks mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Für die Auswertung wurden die Kosten für eine 4-köpfige Familie (inkl. Eintritt und Parken) ins Verhältnis zur Anzahl der Fahrattraktionen gesetzt.
Die besten Bewertungen 2021
Welcher Freizeitpark schneidet bei den Gästen am besten ab? Um diese Frage zu beantworten, hat Travelcircus alle Google-Bewertungen der 32 Freizeitparks verglichen. Die Freizeitparks mit den besten Bewertungen erhalten den Top Bewertung Award!
Park
Bewertung bei Google
Efteling
4,70
Toverland
4,60
Adventure City Rotterdam
4,60
Speelpark Oud Valkeveen
4,50
Walibi Holland
4,40
Drouwenerzand Attractiepark
4,40
BillyBird Park Hemelrijk
4,40
Die 7 Freizeitparks mit dem besten Bewertungen bei Google. Für die Auswertung wurden die Bewertungen bei Google 1:1 übernommen.
Die besten Familienparks 2021
Welcher Freizeitpark in Belgien und den Niederlanden bietet eigentlich die meisten Familienattraktionen? Travelcircus hat alle Fahrattraktionen der 32 untersuchten Freizeitparks kategorisiert und so herausgefunden, wo es die meisten Familienattraktionen gibt. In den ausgezeichneten Parks gibt es ausschließlich Familienattraktionen, in denen alle Familienmitglieder mitfahren dürfen.
Park
Anteil Familienattraktionen, die von allen Altersgruppen gefahren werden dürfen
Julianatoren
100,00%
Kinderstad Heerlen
100,00%
Mont Mosan
100,00%
Familiepretpark Mini Mundi
100,00%
Wildlands Adventure Zoo Emmen
100,00%
Die besten Freizeitparks für Kiddies 2021
“Dafür bist du leider noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Deswegen hat Travelcircus alle Attraktionen der untersuchten Freizeitparks auf das Mindestalter untersucht. Das Ergebnis: Die besten Kiddie-Freizeitparks, in denen alle Attraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind.
Park
Attraktionen für 4-Jährige
Julianatoren
100,00%
Kinderstad Heerlen
100,00%
De Valkenier
100,00%
Mont Mosan
100,00%
Plopsa Indoor Hasselt
100,00%
Familiepretpark Mini Mundi
100,00%
Wildlands Adventure Zoo Emmen
100,00%
Die 7 besten Kiddie-Freizeitparks in Belgien und den Niederlanden 2021. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen alle Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Top Wasserattraktionen 2021
Wasser marsch! Was ist schöner, als sich an einem heißen Sommertag in der Wasserbahn abzukühlen? Neben rasanten Wasserbahnen gibt es aber auch viele ruhige Wasserattraktionen, wie Themen- und Floßfahrten. Doch welcher belgische oder niederländische Freizeitpark hält eigentlich die meisten Wasserattraktionen bereit? Travelcircus hat es herausgefunden!
Park
Anzahl Wasserattraktionen
Plopsaland De Panne
8
Speelland Beekse Bergen
7
Duinrell
7
Bobbejaanland
6
Toverland
5
Bellewaerde Park
5
Efteling
4
Walibi Belgium
4
Avonturenpark Hellendoorn
4
Die 9 Top Wasserspaß Freizeitparks in Belgien und den Niederlanden 2021. In diesen Parks gibt es die meisten Wasserattraktionen.
Der Top-Achterbahn-Award 2021
Höher, weiter, schneller! Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahnen? Egal, ob rekordbrechender Megacoaster, aufregende Wasserachterbahn oder familienfreundliche Raupenbahn – die Freizeitparks in unseren Nachbarländern bieten ein riesiges Repertoire an unterschiedlichen Achterbahnen. Doch welcher niederländische oder belgische Freizeitpark bietet eigentlich die meisten Achterbahnen?
Park
Anzahl Achterbahnen
Walibi Belgium
9
Bobbejaanland
8
Efteling
8
Plopsaland De Panne
7
Walibi Holland
7
Bellewaerde Park
6
Toverland
6
Drievliet Family Park
4
Avonturenpark Hellendoorn
3
Duinrell
3
Die 10 belgischen und niederländischen Freizeitparks mit den meisten Achterbahnen.
Top Instagram Award 2021
“But first, let me take a selfie” – welcher Park ist bei der Instagram-Community am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat Travelcircus geschaut, wie viele Beiträge die Parks mit dem parkeigenen Hashtag bei Instagram vorzuweisen haben.
Platz
Park
Instagram-Posts
1
Efteling
561.239
2
Toverland
48.766
3
Walibi Holland
36.482
4
Attractiepark Slagharen
28.591
5
Duinrell
27.254
5
Bobbejaanland
25.322
7
Wildlands Adventure Zoo Emmen
18.770
8
Mondo Verde
18.409
9
Walibi Belgium
15.802
10
Julianatoren
11.132
Die 10 Freizeitparks mit den meisten Instagram-Posts. Betrachtet wurden alle Posts, die den parkeigenen Hashtag tragen.
Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona
Endlich: Die Freizeitparksaison 2021 ist nach langer Zwangspause eröffnet. Natürlich liegt den Freizeitparks die Gesundheit ihrer Besucher besonders am Herzen. Deshalb gelten in allen Freizeitparks zur Zeit verpflichtende Hygiene- und Abstandsregelungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.
Folgende Regeln gelten derzeit in vielen Freizeitparks:
Tickets vorab online kaufen Tickets müssen online erworben werden (teilweise mit festen Einlasszeiten), um die Besucherzahl begrenzen und kontrollieren zu können Personen, die bereits ein nicht datiertes Ticket erworben haben (z.B. Jahreskarten, Freikarten etc.), müssen dieses vor ihrem Besuch online gegen ein datiertes Ticket umtauschen
Mindestabstand im Freizeitpark 1,5 Meter Mindestabstand beim Anstehen, auf dem Parkplatz und beim Einlass in den ParkAbstand in den Attraktionen (je nach Bahn, bspw. nur jede 2. Reihe besetzt oder nur ein Haushalt pro Boot)Wartebereiche werden ggf. angepasst und nach außen verlagertRichtungsweisende Wegführungen im Park
Attraktionen, Shows und Paraden Keine freie Platzwahl in den Attraktionen; Platzvergabe durch das PersonalKeine Shows, Paraden und Meet & GreetsKein Single-Rider/ Baby Switch
Test- und Maskenpflicht im Freizeitpark (unterschiedliche Regelungen je nach Region) Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (unterschiedliche Bestimmungen, i.d.R. ab 6 Jahre, Schals & Tücher nicht zugelassen)Einlass teilweise nur nach Vorlage eines offiziellen (Schnell-)Tests
Weitere Hygienemaßnahmen Stationen zur Handdesinfektion in den ParksEinschränkungen in den Freizeitpark-Hotels (keine Frühstücksbuffets etc.)
Lohnt sich ein Freizeitparkbesuch trotz Corona Einschränkungen?
Trotz der Einschränkungen bringt ein Besuch im Freizeitpark natürlich jede Menge Spaß mit sich – denn auch mit Mundschutz sorgen Attraktionen für Nervenkitzel und Schmetterlinge im Bauch.
Freizeitpark-Expertin Sandra Rönsch berichtet:“Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona? Na klar! Wir waren in der Saison 2021 schon in mehreren Freizeitparks und konnten unseren Besuch trotz Corona-Maßnahmen sehr genießen! Natürlich ist es erst einmal ungewohnt mit Mundschutz Achterbahn zu fahren, aber nach der ersten Fahrt gewöhnt man sich dran. Da es Besuchergrenzen gibt, sind die Parks auch nicht allzu voll, sodass es trotz Mindestabstand in den Attraktionen nicht zu langen Wartezeiten kommt. Die Freizeitparks haben sich viele Gedanken gemacht, wie die neuen Regeln eingehalten werden können. Abstandsmarkierungen auf dem Boden, Handdesinfektionsstellen an gefühlt jeder Ecke und teilweise sogar Apps machen es kinderleicht, sich an alles zu halten. Auch wenn man derzeit auf ein paar Attraktionen und Shows verzichten muss: Ein Besuch im Freizeitpark macht auch im Moment viel Spaß und lohnt sich!”