Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Theodor von Tane (Seite 6 von 7)

Die Wahl FACE OF EUROPE 2025 im Europa-Park Erlebnis-Resort

Anlässlich seines 50. Jubiläums präsentiert Deutschlands größter Freizeitpark ein neues, glanzvolles Highlight: die erste internationale Wahl FACE OF EUROPE. Das große europäische Finale findet am Donnerstag, den 14. August um 20:30 Uhr als Open-Air-Gala auf der wundervollen Piazza Roma des 4-Sterne-Superior Hotels Colosseo statt.

Im Mittelpunkt stehen 10 weibliche und 5 männliche Models aus verschiedenen europäischen Ländern – darunter Niederlande, Frankreich, Belgien, Schweiz, Kroatien, Italien, Spanien, Luxemburg und Deutschland. In einer spannenden Finalrunde mit zwei Durchgängen stellen sich die Teilnehmer live der Jury. Weitere Informationen zu den 15 Teilnehmern: www.faceof24.de/face-of-europe/

Wer wird erste FACE OF EUROPE Siegerin und erster FACE OF EUROPE Sieger?

Durch den Abend führt der beliebte TV-Moderator und „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi, der mit Charme, Kompetenz und Witz für eine mitreißende Atmosphäre sorgt.

Das Finale wird begleitet von einem hochkarätigen Showprogramm des Europa-Park mit spektakulärer Artistik, Musik und kreativen Performances. Für die stilvolle Inszenierung auf dem Laufsteg zeichnet sich Star-Choreograf Jimmie Surles verantwortlich. Unterstützt wird das internationale Team von der Famous Face Academy Frankfurt sowie von Francek Friseure Freiburg, die für das perfekte Styling der Finalisten sorgen. Die Siegerin und der Sieger dürfen sich über wertvolle Preise freuen. Zudem erhalten alle Finalteilnehmer exklusive Pflegeprodukte und Naturkosmetik von Chiara Ambra.

Die internationale Wahl FACE OF EUROPE 2025 ist ein neues, inspirierendes Event-Highlight für Frauen & Männer – und ein strahlender Programmhöhepunkt im Rahmen des 50. Jubiläums des Europa-Park.
Der Eintritt ist frei.

Südafrikanische Wochen im Europa-Park: Zwischen Geschmacksexplosionen und einzigartigen Rhythmen

Noch bis zum 31. August lädt der Europa-Park seine Gäste zu einer einzigartigen kulinarischen Entdeckungsreise in das Land der Vielfalt ein. Im Restaurant „Bubba Svens“ im Hotel „Krønasår“ können Besucher jeden Alters täglich erstklassige Spezialitäten aus der südafrikanischen Küche genießen. Die renommierte Gastköchin Anita Roux führt die kulinarischen Entdecker mit authentischen Rezepten aus ihrem Heimatland auf eine unvergessliche Geschmacksreise.

Die Südspitze des afrikanischen Kontinents ist ein Land mit einer Vielfalt an reichhaltigen Aromen. Im Europa-Park Erlebnis-Resort erwartet die Restaurantbesucher ein kulinarisches Abenteuer, das genauso unvergesslich ist wie eine Safari durch die weiten Steppen von Afrikas südlichem Juwel. Die Südafrikanischen Wochen bringen würzige Fleischgerichte wie Bobotie oder Piri-Piri Hähnchen, vegetarische Spezialitäten wie frischer Taboulé, Lauchsalat oder geröstete Rote Bete sowie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an lokalen Weinen auf den Tisch. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Buffet mit Delikatessen, welche den einzigartigen Geschmack des Landes widerspiegeln. Gastspitzenköchin Anita Roux steht für die Besucher wieder am Herd und verwöhnt mit ihren raffinierten Kreationen und authentischen Geschmackserlebnissen.

Das „Bubba Svens“ im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ bietet mit der kreativen Dekoration das perfekte Ambiente für einen geschmacksvollen Abend. Die Südafrikanischen Wochen im Europa-Park Erlebnis-Resort sind die ideale Möglichkeit in eine kulinarische Reise durch Südafrika zu gehen.

Vom 26. Juli bis zum 31. August können Tische ab 18 Uhr reserviert werden. Der Preis für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren beträgt 15,50 Euro, Erwachsene ab 15 Jahren zahlen 47,50 Euro. Kleinkinder unter 6 Jahren speisen kostenlos. Buchen Sie gleich Ihren Tisch Online unter restaurants.europapark.de, per Mail onlinetischreservierung@europapark.de oder telefonisch unter der Nummer +49 7822 860 5922.

Rulantica Sommernachtspartys 2025

Der Europa-Park wird 50 Jahre alt – und Rulantica feiert mit! Bei den Sommernachtspartys 2025 ist eine Extraportion Sommerspaß angesagt, denn die Wasserwelt bleibt an diesen besonderen Tagen bis 24:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu über 14 Stunden Rutschen-Action und Wasserspaß erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Specials – gekrönt von einem spektakulären Highlight.

Jeweils am 8. und 9. August sowie am 15. und 16. August 2025 verwandelt sich die Wasserwelt Rulantica in eine stimmungsvolle Sommerbühne. Bereits ab 9:00 Uhr für die Gäste des Europa-Park Hotel-Resorts und ab 9:30 Uhr für alle weiteren Besucher öffnet die Wasserwelt ihre Tore – und das bis Mitternacht! Ob auf über 50 Rutschen und Attraktionen oder bei den vielen Aktionen im weitläufigen Außenbereich. Ganz neu ist dort der 660 m² große „Svømmepøl“. Das mystisch nordisch gestaltete Outdoor-Becken im Bereich „Dynstrønd“ ist ideal zum Schwimmen oder für genussvolles Verweilen unter freiem Himmel – besonders in den langen Sommernächten.

Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt bis in die späten Abendstunden für beste Stimmung. Zu den Höhepunkten zählen die „Rulantica Vibes XXL“ mit mitreißenden Beats für ausgelassene Sommeratmosphäre, „Snorris Kinderdisco“ im Bereich „Svalgurok“ und kreative Angebote wie das Gestalten eigener Sonnenbrillen oder wasserfeste Airbrush-Tattoos. Für Spielfreudige findet im „Frigg Tempel“ ein unterhaltsames Wasserbingo statt, das ebenso zum Mitmachen einlädt wie zahlreiche Walkacts und Animationen durch die Künstlerinnen und Künstler des Europa-Park. Zudem dürfen sich Actionfans auf ein Wasserduell mit Freunden in einer eigens errichteten Wasserarena freuen. Den krönenden Abschluss bildet eine atemberaubende Show im Außenbereich, bei der die mächtige Meeresschlange Svalgur auf eindrucksvolle Weise zum Leben erwacht.

Ganz gleich, ob mit Tages-, Abend- oder Moonlight-Ticket: Die Sommernachtspartys mit ihren zahlreichen Sonderaktionen und weiteren Highlights sind im regulären Eintrittspreis enthalten.

Brückentage 2026: Mit geschickter Planung freie Tage mehr als verdoppeln!

Wie lässt sich das neue Jahr besser starten als mit einer smarten Urlaubsplanung? Zwar fällt 2026 eine auffallend hohe Zahl an Feiertagen auf Wochenenden – und ist damit nicht brückentagsfreundlich – doch mit der richtigen Strategie lassen sich dennoch viele freie Tage herausholen. Wer Urlaubstage klug einsetzt, kann auch im neuen Jahr das Maximum an Erholung und Erlebnis aus dem Kalender herausholen.

Die Reiseexperten von Travelcircus haben auch für 2026 wieder die besten Brückentage analysiert und zeigen, wie sich mit gezielter Planung verlängerte Wochenenden und kleine Auszeiten perfekt nutzen lassen – inklusive Inspiration für passende Reiseziele.

Die Highlights im Überblick:

  • In einem Bundesland sind mit 30 Urlaubstagen bis zu 67 freie Tage möglich
  • Doppelt clever kombinieren: Zwei Urlaubsphasen im April (Ostern & Tag der Arbeit) sorgen für besonders lange Auszeiten
  • Herbst ohne Brückentage? Dann lieber aktiv nutzen: Oktober und August bieten trotz ungünstiger Feiertagslage perfekte Voraussetzungen für individuelle Auszeiten
  • Trotz vieler Feiertage am Wochenende: Clever geplante Auszeiten holen das Maximum aus 2026 heraus
  • Die Hälfte der 20 Feiertage fällt 2026 auf ein Wochenende
  • Große Unterschiede zwischen den Bundesländern: Während Bayern mit 14 Feiertagen punktet, müssen sich Berlin, Bremen, Hessen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit nur 10 begnügen

Vorgehensweise

Für das Jahr 2026 hat das Travelcircus-Team insgesamt 20 verschiedene Feiertage in Deutschland erfasst. Dazu gehören sowohl regionale als auch bundesweite gesetzliche Feiertage, die aus unterschiedlichen Quellen sorgfältig zusammengetragen wurden. In einer Infografik sind alle freien Tage übersichtlich nach Monaten dargestellt. Die Feiertage sind rot hervorgehoben, während die empfohlenen Urlaubszeiträume durch Rahmen gekennzeichnet sind. Wenn ein Feiertag nur in bestimmten Bundesländern gilt, wurden diese durch entsprechende Abkürzungen in der Monatsübersicht kenntlich gemacht.

Um die freien Tage optimal zu nutzen, bieten die Reiseexperten von Travelcircus für jeden Monat inspirierende Urlaubstipps an. Diese enthalten visuelle Eindrücke und Informationen zu den Temperaturen am jeweiligen Reiseziel.

Die Feiertage im Überblick

01.01.  Neujahr (alle)

06.01.  Heilige Drei Könige (BW, BY, ST)

08.03.  Internationaler Frauentag (BE, MV)

03.04.  Karfreitag (alle)

05.04.  Ostersonntag (BB)

06.04.  Ostermontag (alle)

01.05.  Tag der Arbeit (alle)

14.05.  Christi Himmelfahrt (alle)

24.05.  Pfingstsonntag (BB)

25.05.  Pfingstmontag (alle)

04.06.  Fronleichnam (BW, BY, HE, NW, RP, SL)

08.08.  Augsburger Friedensfest (nur in Augsburg)

15.08.  Mariä Himmelfahrt (BY, SL)

20.09.  Weltkindertag (TH)

03.10.  Tag der Deutschen Einheit (alle)

31.10.  Reformationstag (BB, HB, HH, MV, NI, SN, ST, SH, TH)

01.11.  Allerheiligen (BW, BY, NW, RP, SL)

18.11.  Buß- & Bettag (SN)

25.12.  1. Weihnachtsfeiertag (alle)

26.12.  2. Weihnachtsfeiertag (alle)

BW = Baden-Württemberg; BY = Bayern; BE = Berlin; BB = Brandenburg; HB = Bremen; HH = Hamburg; HE = Hessen; MV = Mecklenburg-Vorpommern; NI = Niedersachsen; NW = Nordrhein-Westfalen; RP = Rheinland-Pfalz; SL = Saarland; SN = Sachsen; ST = Sachsen-Anhalt; SH = Schleswig-Holstein; TH = Thüringen.

Bild: Travelcircus.de

Januar: Rutsch rein ins lange Wochenende!

Der 1. Januar 2026 (Neujahr) fällt auf einen Donnerstag – mit nur einem Urlaubstag verlängert wird sich das Wochenende direkt zum Jahresstart! Und in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt geht noch mehr: Der 6. Januar (Heilige Drei Könige) liegt auf einem Dienstag – wer clever ist, nimmt auch hier einen Tag frei und gönnt sich die nächste Auszeit. Auch hier reicht ein Urlaubstag für die nächste Auszeit. Und wer richtig smart plant, nimmt vom 7. bis 10. Januar vier Urlaubstage – und macht daraus fette 9 Tage frei am Stück. So startet man ins neue Jahr!

Urlaubstipp: Der Januar ist einer der beliebtesten Zeiträume für Wintersport. Ein Tipp für Schneehasen und Extremsportler ist das Zillertal in Österreich. Bei kühlen Temperaturen zum Jahresbeginn sind schneebedeckte Gipfel und optimaler Pistenspaß garantiert.
Bild: Travelcircus.de

März: Frauentag fällt flach? Macht nichts – der Monat bringt trotzdem Frühlingsgefühle!

Der 8. März 2026 (Internationaler Frauentag) fällt auf einen Sonntag – und damit leider ins Wasser für alle Feiertagsfans in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Kein Brückentag, kein langes Wochenende. Aber: Der März hat mehr zu bieten als nur Kalenderfrust! Erste Sonnenstrahlen, blühende Landschaften und milde Temperaturen machen ihn zur perfekten Zeit für spontane Kurztrips – auch ganz ohne Feiertagsjoker.

Urlaubstipp: Ein Städtetrip nach Barcelona ist ideal, um den Frühling zu begrüßen. Die katalanische Metropole lockt mit milden Temperaturen, faszinierender Architektur und kulinarischen Highlights – perfekt für ein verlängertes Wochenende, auch ohne zusätzlichen Brückentag.
Bild: Travelcircus.de

April: Ostern planen statt suchen – so wird’s richtig frei!

Ostern 2026 bietet eine ideale Gelegenheit für eine längere Frühlingsauszeit: Mit nur vier Urlaubstagen rund um Karfreitag (3. April), Ostersonntag (5. April) und Ostermontag (6. April) lassen sich bis zu zehn Tage am Stück frei machen – perfekt für einen ausgedehnten Kurzurlaub. Ende April folgt direkt die nächste Chance: Wer rund um den Tag der Arbeit am 1. Mai ebenfalls vier Urlaubstage einreicht, kann sich erneut über eine großzügige Pause freuen. Zwei clevere Urlaubsphasen in einem Monat – ideal für Erholung und neue Energie.

Urlaubstipp: Wer von Fernweh geplagt ist, sollte eine Reise nach Irland in Betracht ziehen. Die grüne Insel bietet im April mildes Wetter und atemberaubende Landschaften, die zum Wandern und Erkunden einladen.
Bild: Travelcircus.de

Mai macht mobil: Drei Feiertage, viele Möglichkeiten

Der Mai zählt zu den besten Monaten für erholsame Kurzurlaube – gleich zwei Feiertage laden zu cleveren Auszeiten ein. Christi Himmelfahrt am 14. Mai eignet sich perfekt für ein verlängertes Wochenende oder sogar neun freie Tage mit nur 4 Urlaubstagen. Wer später im Monat plant, kann rund um Pfingstmontag am 25. Mai ebenfalls mehrere freie Tage herausholen. Ein Monat, zwei starke Urlaubschancen – ideal für spontane Frühlingstrips.

Urlaubstipp: Die Algarve in Portugal bietet im Mai ideale Bedingungen für einen Strandurlaub. Angenehme Temperaturen und vielfältige Aktivitäten wie Schnorcheln oder Kayak-Touren machen diese Region zu einem perfekten Reiseziel.
Bild: Travelcircus.de

Juni-Genuss: Mit einem Tag zum langen Wochenende

Fronleichnam am 04.06. fällt wie immer auf einen Donnerstag und schafft in mehreren Bundesländern eine ideale Brückentagschance. Mit nur einem Urlaubstag lässt sich ein verlängertes Wochenende einplanen – perfekt, um den Frühsommer mit mediterranem Flair zu genießen. Ob Kurztrip an den See, Citybreak oder einfach entspannte Tage im Grünen: Der Juni liefert beste Bedingungen für ein bisschen Dolce Vita.

Urlaubstipp: Sizilien bietet im Juni nicht nur Sonne und Strand, sondern auch eine reiche Kulturgeschichte mit sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten. Ein idealer Ort für Kultur- und Geschichtsliebhaber.
Bild: Travelcircus.de

Kein Brückenglück im August – aber viel Sonne!

Im August heißt es leider: Feiertag verschenkt! Das Augsburger Friedensfest am 8. August bringt in der Fuggerstadt keine Extra-Freizeit, denn dieser Termin fällt auf einen Samstag. Auch Mariä Himmelfahrt am 15. August, ein gesetzlicher Feiertag in Bayern und dem Saarland, fällt in diesem Jahr auf einen Samstag – ohne Brückentag-Potenzial.

Urlaubstipp: Usedom, die Sonneninsel Deutschlands, lockt mit endlosen Sandstränden und den meisten Sonnenstunden im Jahr. Ein idealer Ort für erholsame Sommertage.
Bild: Travelcircus.de

September: Kein Brückentag, aber dennoch Zeit für einen Spätsommer-Trip

Der Weltkindertag am 20. September ist ein besonderer Feiertag, der nur in Thüringen gefeiert wird. Leider fällt er im Jahr 2026 auf einen Sonntag, was bedeutet, dass es keinen Brückentag für ein verlängertes Wochenende gibt. Trotzdem bietet der September eine großartige Gelegenheit, die letzten warmen Tage des Jahres auszukosten und den Spätsommer zu genießen.

Urlaubstipp: Slowenien ist ein echter Geheimtipp für Outdoor-Begeisterte. Der Spätsommer bietet ideale Bedingungen, um die unberührte Natur des Landes zu erkunden und die Ruhe der Wälder zu genießen.
Bild: Travelcircus.de

Oktober: Keine Brücke, aber jede Menge Herbstzauber

Im Oktober 2026 fallen gleich zwei Feiertage auf einen Samstag – sowohl der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober als auch der Reformationstag am 31. Oktober (in mehreren Bundesländern) bieten dieses Jahr keine Brückentagsoption. Doch der goldene Herbst lädt trotzdem zum Genießen ein: Ob Wanderausflug in die Berge, ein entspanntes Wellness-Wochenende oder eine spontane Auszeit im bunten Blättermeer – auch ohne Brückentag ist der Oktober ein Highlight für Erholungssuchende.

Urlaubstipp: Südtirol im Oktober ist ideal für Wanderungen in der malerischen Herbstlandschaft. Die Region bietet zudem zahlreiche kulinarische Feste wie das Traubenfest in Meran oder das Erntedankfest in Girlan.
Bild: Travelcircus.de

November: Dem grauen Wetter entfliehen

Zwar fällt Allerheiligen am 1. November in den betroffenen Bundesländern auf einen Sonntag und bringt damit keine Extra-Freizeit, doch ganz ist der Monat nicht verloren: Der Buß- und Bettag am 18. November bietet in Sachsen eine seltene Gelegenheit für Erholung. Wer hier zwei Urlaubstage nimmt, kann fünf freie Tage am Stück genießen – perfekt, um dem grauen Novemberwetter kurz zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Urlaubstipp: Die Skisaison in Sölden startet im November. Das österreichische Wintersportparadies bietet perfekte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder aller Könnerstufen, von Anfängern bis Profis.
Bild: Travelcircus.de

Dezember: Langes Weihnachtswochenende und mehr mit minimalem Urlaub

Die Weihnachtsfeiertage 2026 liegen günstig für eine erholsame Auszeit: Der erste Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember fällt auf einen Freitag – damit ergibt sich ohne zusätzlichen Urlaubstag zumindest ein langes Wochenende. Zwar bringt der zweite Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember auf einem Samstag keinen Extra-Vorteil, doch wer zwischen den Jahren vier Urlaubstage nimmt, kann auf bis zu zehn Tage am Stück freimachen. Auch mit vier Urlaubstagen vor Heiligabend lässt sich die oft stressige Adventszeit in eine entspannte Winterpause verwandeln.

Urlaubstipp: Die Ostsee ist zur Weihnachtszeit ein ruhiger und besinnlicher Ort. Abseits vom Trubel laden leere Strände und die klare Winterluft zu erholsamen Spaziergängen ein – perfekt, um die Festtage in Ruhe zu genießen.

Fazit zur Auswertung der Brückentage

Durch gezielte Urlaubsplanung kann auch 2026 eine Vielzahl an freien Tagen geschaffen werden, die eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Erholung ermöglichen. Besonders in Bundesländern mit zusätzlichen regionalen Feiertagen können Arbeitnehmer ihre freien Tage maximieren. Wer die Brückentage strategisch einsetzt, wird auch im kommenden Jahr von vielen entspannten Auszeiten profitieren.

Bayern ist im Jahr 2026 der absolute Spitzenreiter, wenn es um die optimale Nutzung der Brückentage geht. Arbeitnehmer können hier mit nur 30 eingereichten Urlaubstagen 67 freie Tage genießen*. Dank einer Vielzahl an Feiertagen und cleverer Planung lassen sich lange Auszeiten sichern, die mehr als das Doppelte der tatsächlichen Urlaubstage betragen. Insbesondere die Kombination von Feiertagen wie Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt bietet in Bayern einzigartige Möglichkeiten, die Freizeit zu maximieren.

*30 Tage Urlaub → 67 Tage frei; Januar: 5 Tage Urlaub (2.+ 5.+07.-09.) -> 10 Tage frei; März/April: 4 Tage Urlaub (30.-02.) -> 10 Tage frei und 4 Tage Urlaub (27.-30.) -> 9 Tage frei; Mai: 4 Tage Urlaub (11.-13. + 15.) -> 9 Tage frei und 4 Tage Urlaub (26.-29.) -> 9 Tage frei; Juni: 1 Tage Urlaub (05.) -> 4 Tage frei; Dezember: 8 Tage Urlaub (20.-24.+28.-31.) -> 16 Tage frei

Ranking – Bundesland mit den meisten Feiertagen

  • Bayern: 14 Feiertage
  • Baden-Württemberg: 12 Feiertage
  • Brandenburg: 12 Feiertage
  • Saarland: 12 Feiertage
  • Mecklenburg-Vorpommern: 11 Feiertage
  • Nordrhein-Westfalen: 11 Feiertage
  • Rheinland-Pfalz: 11 Feiertage
  • Sachsen: 11 Feiertage
  • Sachsen-Anhalt: 11 Feiertage
  • Thüringen: 11 Feiertage
  • Berlin: 10 Feiertage
  • Bremen: 10 Feiertage
  • Hessen: 10 Feiertage
  • Hamburg: 10 Feiertage
  • Niedersachsen: 10 Feiertage
  • Schleswig-Holstein: 10 Feiertage

Quelle: Travelcircus.de

Symbol der deutsch-französischen Freundschaft: Die „Tour Alsace“ startet am 31. Juli erneut im Europa-Park

Zum dritten Mal in seiner Geschichte startet das bekannte Radrennen „Tour Alsace“, das in diesem Jahr zum 22. Mal stattfindet, in Deutschlands größtem Freizeitpark zu einer internationalen Etappe. Den Startschuss um 12:50 Uhr geben neben der Familie Mack die Schirmherrin der diesjährigen Tour Luana Belmondo und der Journalist des französischen TV-Senders „France Télévisions“ Rodolphe Gaudin. Nach dem Start im Europa-Park führt die Strecke zunächst durch die Gemeinden Rust, Rheinhausen, Weisweil und Whyl am Kaiserstuhl, bevor sie den Rhein überquert und die Teilnehmer in die wunderschöne Stadt Sélestat bringt. Mit dem Start in Deutschlands größtem Freizeitpark wird nicht nur der 50. Geburtstag des Europa-Park zelebriert, sondern auch die deutsch-französische Freundschaft.

Das Rennen ist bekannt dafür, ein professionelles Sprungbrett für junge Radfahrer zu sein und lockt jedes Jahr Teams aus der ganzen Welt an. Die Tour führt die Teilnehmer fünf Tage lang durch das Elsass sowie angrenzende Regionen. Zuschauer können den Champions von morgen vom Straßenrand aus zujubeln und so hautnah bei der beliebten Veranstaltung dabei sein. 

Alle Informationen zur Tour gibt es auf der Webseite des Veranstalters:  www.touralsace.fr. Auch in diesem Jahr wird das Rennen live auf YouTube und bei dem TV-Sender „BFM Alsace“ ausgestrahlt.

Workshops in der TALENT ACADEMY Europa-Park mit dem Porträtisten und Freskomaler Roberto Radici

Am 1. August können Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in der TALENT ACADEMY beim Workshop „Picasso Puzzle“ ihr eigenes kreatives Potenzial entdecken und in die Welt des spanischen Malers Pablo Picasso eintauchen. Unter der professionellen Anleitung des gefragten italienischen Freskomeisters und Porträtisten Robert Radici gestaltet jeder Teilnehmer ein Puzzleteil eines Werkes von Picasso. Gemeinsam werden dann 20 Puzzleteile zu einem beeindruckenden Gemeinschaftskunstwerk zusammengefügt, das in der TALENT ACADEMY ausgestellt wird und als sichtbares Zeichen für die kreative Vielfalt und das Können der jungen Künstler dienen soll.

Am 2. und 3. August können Erwachsene ab 16 Jahren bei „ART Escape“ in die faszinierende Welt der Farben und kreativen Techniken eintauchen. Roberto Radici zeigt den Teilnehmenden in den zwei Tagen neue Maltechniken, damit sie ihren eigenen Stil entfalten können und ein ganz persönliches Kunstwerk schaffen. Zudem unterstützt er die Teilnehmer auf ihrer kreativen Reise zu mehr Ausdruck und künstlerischer Individualität.

Die Workshops bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre kreative Ausdruckskraft zu entfalten, künstlerische Techniken zu erlernen und weiterzuentwickeln und etwas Großes entstehen zu lassen. Roberto Radici hat bereits zahlreiche Ausstellungen im Europa-Park präsentiert und eine riesige Wand in der TALENT ACADEMY künstlerisch gestaltet. Im Sommer gibt er nun zum ersten Mal auch Workshops.

Die Kurse können per Mail an info@ep-talent-academy.de gebucht werden. Der Workshop „Picasso Puzzle“ kostet 49,00 Euro pro Person, der 2-tätige Workshop „ART Escape“ liegt bei 300,00 Euro.

50 JAHRE EUROPA-PARK: Die GROßE SOMMERNACHTSPARTY | Der BESTE PARK der WELT feiert JUBILÄUM

FunTime Arena: „50 Jahre Europa-Park. Die große Europa-Park Sommernachtsparty 2025. Der beste Park der Welt feiert Jubiläum. Europa-Park Geburtstagsparty. Freizeitpark Europa-Park feiert Jubiläum. 50 Jahre Europa-Park Rust. Am vergangenen Wochenende feierten viele Freizeitpark-Fans den 50. Geburtstag des Europa-Parks. Mit einem Rahmenprogramm, der Weltpremiere des ersten Ed & Edda Kinoabenteuers „Grand Prix Of Europa“, vielen Specials, einer Parköffnung bis 24 Uhr und bestem Wetter war viel Spaß vorprogrammiert. Wie gut die Geburtstagssause dann tatsächlich am Ende war, welche Specials tatsächlich richtig besonders waren und was ich an diesem Tag im Europa-Park erlebt habe, das erfahrt ihr in diesem neuen Video.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

RHEINKIRMES DÜSSELDORF 2025: Wie TEUER ist die GRÖßTE KIRMES am Rhein? | Der große PREISCHECK

FunTime Arena: „Rheinkirmes Düsseldorf 2025. Wie teuer ist die größte Kirmes am Rhein? Preischeck auf der Düsseldorfer Rheinkirmes! Rheinkirmes Düsseldorf. Wie teuer ist die Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf? Ich mache den Preischeck auf den Rheinwiesen! Zum Rheinkirmes-Start war ich wieder auf der Rheinkirmes in Düsseldorf. Was ich auf der größten Kirmes am Rhein erlebt haben, welche Attraktionen auf euch warten und wie teuer der ganze Spaß ist, erfahrt ihr ausführlich in diesem Video.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

Rheinkirmes Düsseldorf 2025 – ALLE Fahrgeschäfte im Rundgang | Aufbau der größten Kirmes am Rhein

FunTime Arena: „Rheinkirmes Düsseldorf 2025 alle Fahrgeschäfte. Rundgang Rheinkirmes Düsseldorf. Aufbau der größten Kirmes am Rhein. Alle Attraktionen der Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf. Neuheiten, Achterbahnen, Premieren und viele weitere tolle Fahrgeschäfte bietet die Rheinkirmes 2025. Was ihr dieses Jahr erwarteten könnt seht ihr in diesem Walkthrough vom 09.07.2025.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

Aufbau RHEINKIRMES DÜSSELDORF 2025 – Rundgang über die Kirmes | Livestream

FunTime Arena: „Aufbau Rheinkirmes Düsseldorf 2025 – Aufbau der Größten Kirmes am Rhein in Düsseldorf. Livestream zu den Aufbauarbeiten der Rheinkirmes 2025. Rundgang über den Kirmesplatz. Live vom Kirmesplatz am Rheinufer.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑