Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Autor: Annette Abele (Seite 1 von 14)

Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. – Sport und Erholung in den badischen Weinreben

Im Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. erleben Golffreunde eine unvergessliche, erholsame Zeit. Inmitten der faszinierenden Landschaft Südbadens, zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl, können die Gäste auf einem 9-Loch- und einem 18-Loch-Platz spielen und die Sonne genießen. Darüber hinaus bietet der Europa-Park Golfclub Breisgau sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene und Profis umfangreiche Kursangebote. Im mediterran gestalteten Clubhaus, welches das Restaurant „Rebland“ beherbergt, werden Golfbegeisterte neben den Turnieren zudem kulinarisch verwöhnt.

Der Golfplatz des Europa-Park Golfclub Breisgau, der von dem Stuttgarter Landschaftsarchitekten Hannes Schreiner geplant wurde, erstreckt sich idyllisch inmitten von Weinreben auf einer Fläche von knapp 90 Hektar. Mit einem 9-Loch- und einem 18-Loch-Platz ist das Gelände für jedes Können geeignet. Der ursprüngliche Golfclub Breisgau wurde 2014 im Rahmen der Kooperation mit dem Europa-Park zum Europa-Park Golfclub Breisgau. Abgesehen von vielen Highlights auf dem Rasen, lädt das moderne Clubhaus auf einer Fläche von 1.000m² unter anderem zum Erholen ein: Auf der Sonnenterrasse des Restaurants „Rebland“ lässt es sich bei einem wohlverdienten Kaltgetränk und gutem Essen wunderbar entspannen. So können Golffreunde die Runde oder das Turnier in stimmungsvoller Atmosphäre mit Blick über die Weinreben ausklingen lassen. Im Pro-Shop, der ebenfalls in das Gebäude in mediterranem Stil integriert ist, finden sie darüber hinaus alles, um ihr Equipment für die nächste Partie aufzubessern.

Ob Gäste die Platzreife erlangen oder aber ihr Handicap verbessern möchten, die Golfakademie „Swing to Win“ bietet für jeden das richtige Trainingsprogramm: Von Schnupperkursen über den Platzreifekurs bis hin zu speziellen Einzeltrainings – das Team des Europa-Park Golfclub Breisgau wird jedem Leistungsanspruch gerecht.

Die Zusammenarbeit des Europa-Park und des Golfclubs schafft Synergien für die Raumschaft, die Mitglieder des Golfclubs sowie die Gäste der Europa-Park Hotels. Außerdem stärkt sie die Ferienregion rings um Deutschlands größten Freizeitpark. In den vergangenen Jahren hat sich das Europa-Park Erlebnis-Resort konsequent zum Kurzreiseziel entwickelt und möchte diesen Kurs in Zukunft weiterverfolgen. Inhaber Roland Mack: „Die Kooperation mit dem Golfclub Breisgau ist für uns ein weiteres Bekenntnis zum Standort Rust. Wir wollen die nachhaltige Entwicklung hier fortsetzen und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und sichern. Auch qualitativ passt dieser wunderschöne Golfplatz inmitten einer der bedeutendsten und sonnigsten Weinregionen Deutschlands hervorragend zum Europa-Park.“ Als besonderes Highlight gibt es für die Besucher der sechs parkeigenen 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels ermäßigte Greenfees und exklusive Golfschnupperkurse. Neben einem aufregenden Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark oder der Wasserwelt Rulantica haben die Übernachtungsgäste so die exklusive Möglichkeit, ihre Golfkünste zu entdecken oder weiterzuentwickeln.

Die 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“, „Colosseo“, „Santa Isabel“ und „Bell Rock“ des Europa-Park Hotel Resort bieten den Gästen alles, was im perfekten Familienurlaub oder bei einem erholsamen Golf-Wochenende gewünscht ist. Nach einem sportlichen Tag auf dem Golfplatz können sie sich über ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen. Vor allem für Feinschmecker ist ein Abendessen im 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ der krönende Abschluss eines gelungenen Tages. Ein weiteres, ganz besonderes kulinarisches Highlight ist auch die Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ – ein futuristisches Gastronomie-Erlebnis für alle Sinne direkt neben dem 4-Sterne Superior Hotel Krønasår.

Weitere Informationen zum Golfclub erhalten Sie unter  www.europapark-golfclub.de.

Toute la famille Mack souhaite un joyeux Noël d’Europa-Park !

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://www.europapark.fr

View on YouTube

Die gesamte Familie Mack wünscht frohe Weihnachten aus dem Europa-Park!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://www.europapark.de

View on YouTube

BATAVIA RUM – Jetzt streng limitiert erhältlich!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

#BataviaRum
Wahrlich eine echte Gaumenfreude! 🥃👌 Der Batavia Rum ist ab sofort in unserem Onlineshop verfügbar. Sein Reifeprozess ist weltweit einmalig: Gelagert in Ex-Tawny Portwein-Fässern auf einem Boot in der Attraktion Piraten von Batavia, wo er durch die ständigen Fahrtbewegungen die Aromen des Holzes besonders gut aufnimmt.

Aber es gibt leider nur wenige Flaschen. Also eine echte Rarität – schnell sein lohnt sich!

View on YouTube

#visitblackforest – So funktioniert die SchwarzwaldCard 365

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit der SchwarzwaldCard 365 haben Sie die Möglichkeit, die mehr als 200 teilnehmenden Attraktionen ganz nach Ihren Wünschen und ohne Zeitdruck innerhalb eines Jahres je einmalig zu genießen. Auf Wunsch gerne auch mit dem Europa-Park.

Mehr Infos unter: www.schwarzwaldcard.info

Video produziert von Chris Keller / Schwarzwald Tourismus GmbH

Auf YouTube anschauen

#visitblackforest – Anni erklärt die SchwarzwaldCard

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die SchwarzwaldCard ist Ihr persönlicher Schlüssel, mit dem Sie die ganze Vielfalt des Schwarzwalds kennen lernen können und das zu einem sehr günstigen Kartenpreis. Mit der Karte erhalten Sie freien Eintritt in 200 Erlebnisattraktionen.

Weitere Infos:
http://www.schwarzwaldcard.info

Englisches Video: https://youtu.be/ULGHxi5KZDQ

Französisches Video: https://youtu.be/NHhsObxbVzE

Schwarzwald Tourismus GmbH

Website
→ http://www.schwarzwald-tourismus.info
Facebook
→ https://www.facebook.com/Schwarzwaldinfo
Instagram
→ https://www.instagram.com/visitblackforest

© Anni: Katja Schneider / Uwe Baumann
Anni wurde gezeichnet und gesprochen von Katja Schneider (http://www.kschneider.de).

Tonaufnahmen erstellt von Schwarzwald Radio (http://www.schwarzwaldradio.com).

Vielen Dank an:
Triberger Wasserfälle (http://www.triberg.de)
Schwarzwaldmuseum Triberg (https://www.schwarzwaldmuseum.de)
Schwarzwaldzoo Waldkirch (https://www.schwarzwaldzoo.de)

Produziert von Chris Keller:
→ https://www.chris-keller.info
→ https://www.youtube.com/chriskellerpr…

Auf YouTube anschauen

NEU ab 09.01.2022: VEEJOY – Erlebe Magische Park Stories

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

http://www.veejoy.de
VEEJOY ist die neue Streaming-Plattform des Europa-Park Erlebnis-Resorts und bietet eine Vielzahl spannender Filme, unterhaltsamer Podcasts, neue exklusive Serien, Shows und Dokumentationen. Ab dem 09.01.2022 wird VEEJOY verfügbar sein!

View on YouTube

Winterzauber im Europa-Park: 27.11.2021 – 09.01.2022

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/infos/planen-sie-ihren-besuch/saisons/winterzauber
Lichterketten beleuchten die Wege, dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt und kunstvoll illuminiert wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Rund 3.000 Tannenbäume aus der Region säumen mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Ein festlich dekorierter Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum besinnlichen Verweilen ein. Millionen strahlender Lämpchen, märchenhafte 3D-Projektionen, 6.000 Lichterketten und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit. Ob Schneeliebhaber oder Kältemuffel – die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann.

Der Europa-Park ist in der Wintersaison täglich von 11:00 bis mind. 19:00 Uhr geöffnet. (24. & 25.12.2021 geschlossen)

View on YouTube

#visitblackforest – Impressionen der Eröffnung des Kompetenzzentrums Tourismus im Schwarzwald

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Am 17. November 2021 ist in Freiburg das „Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald“ mit einem Festakt eingeweiht worden. Zwar schmälerte die aktuelle Corona-Entwicklung die Feierstimmung an der Wiesentalstraße 5. Aber dennoch nutzten rund 200 Vertreter aus Tourismus, Politik und Wirtschaft den anschließenden „Tag der offenen Tür“, um sich in der ehemaligen Fabrikhalle über Strategie und Ziel des Kompetenzzentrums und die ansässigen Firmen zu informieren.

Mehr Infos unter https://www.kompetenzzentrum-tourismus-schwarzwald.info/

Auf YouTube anschauen

#visitblackforest – Black Forest Streetart Contest

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neuer Streetart-Look für das Kompetenzzentrum Tourismus! Auffallender Blickfang an der Wiesentalstraße in Freiburg ist seit kurzem eine bisher eher unscheinbare Industriehalle. Die Schwarzwald-Motive im stylischen Streetart-Look und die Fahnen vor der Hausfront signalisieren, was sich drin verbirgt: Neben der land in sicht AG als Hausherr sind hier die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und neun weitere Firmen aus tourismusnahen Bereichen eingezogen. Am 17. November 2021 wurde der Komplex offiziell als „Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald“ eingeweiht. Für den Blickfang haben sieben Streetart-Künstler aus dem Schwarzwald gesorgt, die in sechs Kunstwerken ihr kreativ-buntes Bild der Ferienregion an die Fassaden gesprüht haben (siehe Kurzporträts): Von sagenhaften Waldgeistern und einem aus seinem Häuschen springenden Kuckuck über eine Trias von Bollenhut-Trägerinnen bis zur träumerischen Schwarzwaldidylle und blockigem Black Forest-Schriftzug samt charakteristischem Hirschsprung-Motiv.Sie waren die Sieger des „1. Black Forest Streetart-Contest“, den die STG im Sommer ausgelobt hatte. Farbe und Material, Hebebühnen, Rollgerüste, Leitern und Co. zur Bemalung der fünf bis sieben Meter hohen und mindestens zehn Meter breiten Fassadenteile wurden gestellt. Die Künstler bekamen ein Preisgeld in Höhe von je 1.000 Euro. Mehr Infos unter www.kompetenzzentrum-tourismus-schwarzwald.info

Auf YouTube anschauen

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑