Bereits zum 15. Mal kamen am 05. Januar 2020 über 100 Kinder und Jugendliche als Sternsinger in Deutschlands größten Freizeitpark. Die kleinen Könige hinterließen den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ am Eingang zur Attraktion „Voletarium“. Bei dem Besuch der Sternsinger aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz wurden Spenden für weltweite Hilfsprojekte gesammelt.
Mit den gesammelten Spenden der Aktion
„Dreikönigssingen“ können mehr als 1.800 Hilfsprojekte in 111 Ländern
unterstützt werden. Unter dem diesjährigen Leitsatz „Frieden! Im Libanon
und weltweit“ sangen die Jugendlichen in den Gewändern der Heiligen
Drei Könige zunächst auf der Freilichtbühne im Italienischen
Themenbereich des Europa-Park. Anschließend hinterließen sie die
Segensbitte „20*C+M+B+20“ – „Christus segne dieses Haus“ – am Eingang
zum „Voletarium“ im Deutschen Themenbereich. Danach lockten die über 100
Attraktion und Shows von Deutschlands größtem Freizeitpark und
schenkten den Kindern und Jugendlichen einen unvergesslichen Tag.
Die diesjährige Aktion des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ und des
Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) setzt sich zum Ziel,
Frieden und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft,
Kultur und Religion im Libanon zu fördern. Die Projektpartner der
Sternsinger vor Ort im Nahen Osten arbeiten vor dem Hintergrund der
anhaltenden Unruhen im Nachbarland Syrien mit einheimischen Kindern wie
auch mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien.
Die Sternsinger kamen aus
den Gemeinden Mosbach-Neckarelz, Renchen-Ulm, aus dem elsässischen
Hatten sowie aus einer Pfarrgemeinde bei Zürich. Seit 1959 hat sich die
Aktion zum weltweit größten Solidaritätsakt von Kindern für Kinder
entwickelt. 2019 konnte eine stolze Summe von rund 67,7 Millionen Euro
gesammelt werden – seit ihrer Gründung vor 60 Jahren haben die
Sternsinger insgesamt über eine Milliarde Euro für wohltätige Zwecke
gesammelt.